• Keine Ergebnisse gefunden

NT7 2.1 Vernetzte Informationsstrukturen Erstellung einer Hypertextstruktur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "NT7 2.1 Vernetzte Informationsstrukturen Erstellung einer Hypertextstruktur"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Gymnasium, Natur und Technik, Jahrgangsstufe 7

Seite 1 von 2 Dezember 2018

NT7 2.1 Vernetzte Informationsstrukturen

Erstellung einer Hypertextstruktur

Aufgabe

Anna hat begonnen, ein digitales Kochbuch mit ihren Lieblingsrezepten für Vor-, Haupt- und Nachspeisen zu erstellen. Allerdings hat sie ihre Hypertextdokumente noch nicht verlinkt. Auch die Seite, welche die Rezepte für die Nachspeisen enthält, ist noch nicht fertig.

a) Öffne die Dateien vorspeisen.html und hauptspeisen.html im Browser und zeichne ein Objektdiagramm, in dem du die Verweise innerhalb der dargestellten Hypertextdokumente und zwischen ihnen planst. Dieses Objektdiagramm soll die genannten Dokumente sowie alle Verweise und Verweisziele umfassen. Du brauchst die Attribute der Objekte nicht anzuführen.

b) Öffne die in Teilaufgabe a genannten Dateien in einem WYSIWYG-Editor1 und setze die Verknüpfungen aus deinem Objektdiagramm um. Teste die Verweise anschließend im Browser.

c) Stelle die Nachspeisenseite fertig. Wenn du andere Nachspeisen vorziehst, dann passe diese entsprechend an! Verlinke dann auch die Nachspeisenseite mit den anderen Hypertextdokumenten und passe ggf. in den Hypertextdokumenten vorspeisen und hauptspeisen die Nachspeisen an.

Lösungshinweise

zu Aufgabe 1a:

1 Hier sollte der Name des konkret eingesetzten WYSIWYG-Editors eingesetzt werden.

(2)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Gymnasium, Natur und Technik, Jahrgangsstufe 7

Seite 2 von 2 Dezember 2018

Bemerkung:

Die Objektnamen der Verweise beginnen mit einem einleitenden v, die der Verweisziele mit einem z.

zu Aufgabe 1b:

vgl. Ordner kochbuchLoesung

hauptspeisen vorspeisen

vSpargelsuppe : VERWEIS vGarnelensalat : VERWEIS

vSpaghetti : VERWEIS vGeschnetzeltes : VERWEIS

vHauptspeisen : VERWEIS zGarnelensalat : VERWEISZIEL

zSpargelsuppe : VERWEISZIEL

vGeschnetzeltes: VERWEIS vSpaghetti: VERWEIS

zSpaghetti : VERWEISZIEL

zGeschnetzeltes: VERWEISZIEL vSpargelsuppe : VERWEIS vGarnelensalat : VERWEIS

vVorspeisen : VERWEIS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Schachbrettfalter wurde vom Bund für Um- welt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt.. Mit der Auszeichnung soll auf die Bedrohung

Brown kletterte mit einem Messer in der Hand auf die unteren Flü- gel des Doppeldeckers. Mit einer Hand hielt er sich an den Spann- drähten fest, mit dem Messer

Sporttasche Zur ersten Sportstunde der Woche bringt Ihr Kind die Sporttasche mit in die Schule, nach der letzten nimmt es die Tasche wieder mit nach Hause, damit die

Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack sieht in den zahlreichen Gewaltdelikten gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst auch ein Symptom des

Sie ver- fügen über technisches Verständnis, besitzen einen Führerschein „Klasse 3 oder BE“ und haben 2-3 Tage in der Woche noch Zeit, sich und Ihre Arbeits- leitung in

Worauf wir allerdings auch aufmerksam machen möchten: Es sind nicht nur die üblichen und offensichtlichen Verdächtigen wie Gummibärchen, das Schokocroissant oder ein großer

Zu meiner Verteidigung – oder auch zur Erklärung, warum ich Hashimoto trotzdem bezwungen habe – muss ich sagen, dass 90 Prozent meiner Ernährung gesund, clean, sehr

Jahrhunderts, die im Verstoß gegen gesellschaftliche Gepflogenheiten an ihrer leidenschaftlichen Liebe zu einem anderen als ihrem Ehemann zugrunde g Clemens Sienknecht und Barbara