• Keine Ergebnisse gefunden

Serie 2 GrundlagenderMathematikII(LVA401-0622-00U)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Serie 2 GrundlagenderMathematikII(LVA401-0622-00U)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Marcel Dettling 05.03.2010

Dr. Daniel Haase FS 2010

daniel.haase@math.ethz.ch

Grundlagen der Mathematik II (LVA 401-0622-00 U)

Serie 2

Abgabe bis sp¨atestens 12.03.2010 in der ¨Ubung

Aufgabe 4 (LGS vollst¨ andig l¨ osen)

Das folgende LGS hat unendlich viele L¨osungen:

1 2 4 1 0 2

0 1 2 0 0 1

2 4 8 4 2 4

−1 0 0 −1 12 4

0 2 4 0 9 5

·x =

 3 0 7 5 6

 .

(a) Stelle die augmentierte Matrix zum Gleichungssystem auf, bringe sie auf Zeilenstufenform, und be- stimme den Rang vonAund (A, b).

(b) Bestimme die allgemeine L¨osung des Systems per Hand (hier treten diesmal Br¨uche auf).

(c) Bestimme die allgemeine L¨osung mitMathematicamit Hilfe des BefehlsReduce.

Diei-te Gleichung des Systems wird in der Formai1x1+· · ·+aimxm==bidargestellt. Das doppelte Gleich- heitszeichen ist Absicht, sonst interpretiertMathematicadie Zeile als eine Zuweisung. Der Befehl zum Aufl¨osen lautetReduce[{Gleichung 1,. . .,Gleichung n }].

Aufgabe 5 (Rang bestimmen)

Bestimme den Rang der Matrix

A =

1 2 0 a

0 1 2 1

0 a a a

a 2 1 1

0 2 4 a+ 2

in Abh¨angigkeit des Parametersa∈Rper Hand.

Gib danach die Matrix inMathematicaein, und berechne den Rang mittels des BefehlMatrixRank[A].

Begr¨unde warum die Ausgabe vonMathematicahier nicht korrekt ist.

Aufgabe 6 (Anzahl der L¨ osungen)

Bestimme die Anzahl der L¨osungen des folgenden LGS in Abh¨angigkeit des Parametersλ∈R:

1 λ 0 1

0 2 1 λ

1 λ λ λ+ 1

0 6λ λ 3λ2−2

·x =

 λ λ λ 2 + 3λ2

Beachte dass die L¨osungen selbst nicht gefragt sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Bleigehalt wird durch eine normalverteilte Zufallsvariable X mit Standardabweichung σ[X] = 6ppb, also Varianz Var[X] = 36ppb 2 modelliert: X ∼ N (µ, 36) f¨ ur einen

Die Fahrg¨ aste wundern sich: im Mittel m¨ usste die Wartezeit genau 5 Minuten betragen (wenn man annimmt, dass die Fahrg¨ aste zu zuf¨ alligen Zeitpunkten an der

Beispiele: LinearModelFit[Liste,{x1, x2},{x1, x2}] erzeugt ein Modell mit zwei Eingabevariablen x1 und x2, die in der Reihenfolge y = b0 + b1 ∗ x1 + b2 ∗ x2 auftreten, dagegen

Bringe die augmentierte Matrix auf Zeilenstufenform, bestimme den Rang sowie eine ¨ Basis des Vektorraums, der von den Zeilen der Matrix erzeugt wird.. Entscheide, ob das LGS l¨

Das doppelte Gleich- heitszeichen ist Absicht, sonst interpretiert Mathematica die Zeile als eine Zuweisung.. Der Befehl zum Aufl¨ osen lautet

Allerdings sind weder der Ortsvektor noch die Richtungsvektoren eindeutig bestimmt, sie beschreiben aber immer die gleiche L¨ osungsmenge L.... Lese aus dem Output von Mathematica

Zu c): Da das Reaktionsverm¨ ogen der Testpersonen relativ zueinander beurteilt wurde (also danach, welche Gruppe im Vergleich zu den anderen besser abgeschnitten hat) wird der

Danach berechne die Wahrscheinlichkeit f¨ ur diese Folgen unter der Annahme, dass die M¨ unze fair ist (also 50% Wahr- scheinlichkeit f¨ ur Kopf), und dann unter der Annahme, dass