• Keine Ergebnisse gefunden

Ins$tut  für  Musikforschung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ins$tut  für  Musikforschung"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ins$tut  für  Musikforschung  

Wintersemester  2012/13  

 

Vorlesung  Prof.  Dr.  Ulrich  KONRAD      

   

Europäische  Musikgeschichte  

von  der  Frühen  Neuzeit  bis  zur  AuMlärung  

   

www.musikwissenschaP.uni-­‐wuerzburg.de/mat_mg  

(2)
(3)

Epochenbegriff  „Barock“  (in  der  Musikgeschichtsschreibung  seit  1919  eingeführt)    

WortherkunP:  lat.  verruca  –  span./  port.  verruga  –  frz.  baroque  =  warzenähnliche,     unregelmäßige  Form  von  Perlen  oder  Edelsteinen;  eigenar$g,  sonderbar      

Anwendung  des  Worts  auf  die  Musik  seit  Mi`e  des  18.  Jahrhunderts  in  Frankreich  mit   nega$vem  Sinn,  etwa  bei  Jean-­‐Jacques  Rousseau  im  Dic/onnaire  (1768),  Ar$kel  

„Baroque“:  „Eine  barocke  Musik  ist  jene,  deren  Harmonie  verworren  ist,  überladen  mit   Modula$onen  und  Dissinanzen;  ihr  Gang  ist  hart  und  wenig  natürlich,  ihre  Intona$on   schwierig  und  ihre  Bewegung  gezwungen.“    

Auch  im  deutschen  Sprachgebiet  hat  das  Wort  lange  eine  abwertende  Bedeutung,  z.B.  

im  Musikalischen  Lexikon  (1802),  Ar$kel  „Barock  /  barocco“:  „Mit  diesem  Kunstaus-­‐

drucke  bezeichnet  man  ein  Tonstück,  in  welchem  die  Melodie  oP  in  schwer  zu  into-­‐

nirenden  Intervallen  fortschreitet,  die  Harmonie  verworren,  und  der  Satz  mit  Disso-­‐

nanzen  und  ungewohnten  Ausweichungen  überladen  ist.“  

(4)

Epochengrenzen  in  der  älteren  Musikgeschichtsschreibung:  1600–1750;  im  aktuellen  wis-­‐

senschaPlichen  SchriPtum:  ca.  1570–1720/30  mit  Binnengliederung:  1570–1630,  1630–

1680/90,  1680/90–1720/30  

(5)
(6)

Harmonia:  Grundlegung  in  gö`licher  Schöpfungsordnung  (ordo,  repräsen$ert  im  Zahlen-­‐

system).  Bibel,  Buch  der  Weisheit  11,  21  „Du  hast  alles  geordnet  nach  Maß,  Zahl  und   Gewicht“  

 

Johannes  Kepler,  Harmonices  mundi  libri  V  (1619)    

Wolfgang  Caspar  Printz,  Phrynis  oder  Satyrischer  Componist,  I  Quedlinburg  1676:  

 

MUSICA  THEORETICA  ist  eine  WissenschaK  /  welche  betrachtet  die  Ursache  und  Grund   Musicalischer  Sachen.  

MUSICA  PRACTICA  ist  eine  Kunst  /  vermiQelst  welcher  eine  liebliche  Zusammens/mmung   erwecket  wird  /  umb  die  Gemüther  der  Zuhörer  zu  bewegen.  

MUSICA  POETICA  ist  eine  Kunst  eine  liebliche  Melodey  und  reine  Zusammens/mmung  

aufzusetzen  /  daß  dieselbige  könne  gesungen  und  gespielet  werden  [=  Komposi$onslehre].  

MUSICA  MODULATORIA  ist  eine  Kunst  /  ein  wohlgesetztes  oder  wohlcomponirtes  Stück  

recht  zu  singen  und  zu  spielen  [=  Vortragslehre].  

(7)

Athanasius  Kircher  (1602–1680)   Musurgia  universalis  

Rom  1650  (Titelbla`)  

(8)

übernatürlicher  Bezirk   (Go`,  Engel)  

Makrokosmos  

(außermenschliche  Natur,   Vier  Elemente)  

Mikrokosmos   (Mensch,    

Vier  Temperamente)  

Athanasius  Kircher     Musurgia  universalis   Fron$spiz  

 

(9)
(10)
(11)

Kosmische  Kugel,  ges$rnter  Himmel;  Hl.  Caecilia,  Schutzpatronin  der  Musik      

(12)

Erde  mit  Bergen  und  Bäumen;  LuP;  Wasser  

Die  mythischen  Berge  des  Helikon  (Parnaß)  

Feuer;  Schmiede  =  Ursprungsort  der  musica  

(13)

Pythagoras   Musica  

(14)

Der  Mensch  wird  gemäß  seit  der  An$ke  herrschender  medizinischer  Auffassung  in   seiner  Körperlichkeit  bes$mmt  von  vier  „KardinalsäPen“  (humores):  Blut,  Schleim,   gelbe  Galle,  schwarze  Galle,  und  von  „Lebensgeistern“  (spiritus  animales).  Aus  dem   Verteilungsverhältnis  der  SäPe  und  der  Bewegung  (emo/o)  der  Lebensgeister  ergeben   sich  vier  Grundtypen  an  „Temperamenten“:  

 

Sanguinisch    Blut        ak$v      Jupiter   Phlegma8sch    Schleim      passiv    Venus   Cholerisch    gelbe  Galle    reizbar    Mars  

Melancholisch    schwarze  Galle  treaurig    Saturn          

Die  Seele  und  das  Gemüt  des  Menschen  werden  von  LeidenschaPen  (passiones)   bewegt;  diese  bedingen  typische  Formen  von  Erregungszuständen  (affectus).  Die   Lehre  von  den  Affekten  als  Typen  seelischer  Erregungszustände  wird  im  17.  

Jahrhundert  von  Philosophen  begründet  und  ausformuliert.  

 

René  Descartes,  Les  passions  de  l‘âme  (Paris  1646)   Sechs  Grundformen  von  Affekten:  

l‘admira8on  (Verwunderung)      le  désir  (Verlangen)   l‘amour  (Liebe)          la  joie  (Freude)  

l‘haine  (Haß)            la  tristesse  (Traurigkeit)  

(15)

Franz  Lang,  Theatrum  affectuum  humanorum  

München  1717  (Titelbla`)  

(16)

1   2   3  

4  

5  

1  desiderium  

(Sehnsucht;  leichte   Kleidung,  Vogel)   2  audacia  

(Mut;  Helm,   Schwert,  Feuer)   3  amor  

(Liebe;  flammendes   Herz)  

4  gaudium  

(Freude;  Blumen,   Noten)  

5  spes  

(Hoffnung;  Kranz,   Anker)  

7  6   5   4  3   2  1  

a   b  

c   d  

e  

f   a  odium  

(Haß;  Schlange)   b  8mor  

(Furcht;  Gebärde)   c  fuga  

(Abneigung;  Gebärde)   d  ira  

(Zorn;  Spitzschwert)   e  tris88a  

(Trauer;  Weinen)   f  despera8o  

(Verzweiflung;  Dolch   in  der  Brust,  Galgen-­‐  

strick)  

spiritus  sanctus   (Heiliger  Geist)  

virtus  in  medio  

(Tugend  in  der  Mi`e)    

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der käufmannische Projektleiter erfüllt seine Aufgaben nicht...

technischen die Oberhand. Nach seinem Abitur ging es für ihn wie- der nach Berlin, und zwar an die Technische Hochschule Berlin- Charlottenburg, der jetzigen TU Berlin. Er

Smith hat darauf aufmerksam gemacht, 10 dass keines der ikonographisehen Elemente, die üblicherweise als Hinweis auf Philosophen oder die Philosophie angesehen

Das relationale Datenbankprogramm DATAEASE und das Textverar- beitungsprogramm IBM PCTEXT3 werden benutzt, um die Downloads von der ASFA CD-ROM neuzuformatieren, damit die Daten

(d) die wissenschaftliche „Entdeckung“ normativ-moralischer Prinzipien (wie es der moralische Realismus vorschlägt): Denn diese haben nicht denselben Status wie etwa Naturgesetze

Diese befassten sich mit der nach wie vor ungenügenden Vertretung geriatri- scher Patienten in Krebsstudien, mit der Möglichkeit der Verminderung toxi- scher Nebenwirkungen

Hier- mit ist eine doppelte Gefährdung verbunden, zum einen für die Philosophen, die „anecken“, zum anderen aber auch für die Gesellschaft, für die „normale“ Welt, wenn

Aber es gibt auch noch kleinere Übel, über die man sich aufre- gen kann, oder warum ist ein bestimmtes Dekanat mit Sitz in Inffeld nicht in der Lage, eine ak- tuelle Homepage zu