• Keine Ergebnisse gefunden

Ins$tut  für  Musikforschung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ins$tut  für  Musikforschung"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ins$tut  für  Musikforschung  

Wintersemester  2012/13  

 

Vorlesung  Prof.  Dr.  Ulrich  KONRAD      

   

Europäische  Musikgeschichte  

von  der  Frühen  Neuzeit  bis  zur  AuMlärung  

   

www.musikwissenschaP.uni-­‐wuerzburg.de/mat_mg  

(2)
(3)

Bernardo  Strozzi,    

Claudio  Monteverdi  (1567–1643),     Ölgemälde,  1640  

L‘Orfeo,    

Erstdruck  der  Par$tur,  Venedig  1609  

(4)

favola  =  seit  dem  sp.  15.  Jahrhundert  in  Italien   Bezeichnung  für  „Schäferdramen“,  um  1600   formneutraler  Begriff  für  die  neuen,  vollstän-­‐  

dig  in  Musik  gesetzten  Dramen       L‘Orfeo    

Entstanden  im  AuPrag  des  mantuanischen   Erbprinzen  Francesco  Gonzaga  auf  ein  Librefo   von  Alessandro  Striggio  d.J.;  uraufgeführt  am   24.  2.  1607  im  Palazzo  Ducale  zu  Mantua     Librefodruck:  Mantua  1607;  Par$turdruck:  

Venedig  1609,  1615.  

Synthese  aus  verschiedenen  höfischen  und   drama$schen  Elementen:  

Fest  (Eröffnungsmusik),  Tragödie  (Prologo,   Botenbericht  mit  Totenklage,  Finalchöre),   Pastorale  (Afo  I,  II),  Intermedien  (Unterwelt-­‐

szenarium,  Schlussapotheose)  

 Breites  Spektrum  musikalischer  Elemente:  

Strophiger  Vortrag  von  ,Arien‘  über  instru-­‐

mentalem  Bassgerüst;  madrigalar$ge  

Ensembles;  virtuoser  Sologesang;  ,air  de  

cour‘;  Instrumentalformen  (Ritornell)  

(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)

Concerto  grosso  =  concer$no  (2  Vl.,  Vc.,  B.c.)  +  concerto  grosso  (Streicherensemble,  B.c.).  

Formtypen:  concerto  da  chiesa  (langsam-­‐schnell-­‐langsam-­‐schnell),  concerto  da  camera   (Tanz-­‐Suite,  z.B.  Preludio-­‐Allemanda-­‐Corrente-­‐Gavofa-­‐Adagio-­‐Minuefo)  

(Amsterdam  1714)  

(1653-­‐1713)  

(14)
(15)

Ritornell   1   Tonika  

(z.B.    

C-­‐Dur)      

Ritornell   2   Subdo-­‐  

minante   (F-­‐Dur)  

   

Ritornell   3   Domi-­‐

nante   (G-­‐Dur)  

   

Ritornell   4   Tonika   (C-­‐Dur)  

      Solo  1  

(C  

–›

F)   Solo  2   (F  

–›

G)  

 

Solo  3   (G  

–›

C)  

 

(16)

Antonio  Vivaldi  (1678–1741),  Concer7  op.  8,  

Paris  1725  

(17)
(18)

Sonefo  Dimostra$vo            Erklärendes  Sonef  

Sopra  il  Concerto  In$tolato          zu  dem  Concerto  mit  dem  Titel  

LA  PRIMAVERA              DER  FRÜHLING  

  1.  Satz  

 

A  Giunt‘è  la  Primavera  e  festoset      A  Der  Frühling  ist  gekommen,  und  festlich   B  La  salutan  gl‘  Augei  con  lieto  canto    B  begrüßen  ihn  die  Vögel  mit  frohem  Gesang.  

C  E  i  fon$  allo  spirar  de‘  Zeffiret      C  Und  die  Quellen  zum  Säuseln  der  Zephirefen    Con  dolce  mormorio  scorrono  intanto:      fließen  schon  mit  süßem  Gemurmel.  

 

 D  Vengon‘  coprendo  l‘aer  di  nero  amanto    D  Während  sich  der  Himmel  mit  schwarzem  

                             Mantel  bedeckt    

 E  Lampi,  e  tuoni  ad  annun$arla  elet.      Kommen  einzelne  Blitze  und  Donner,  den  

                           Frühling  anzukündigen.  

E  Indi,  tacendo  ques$,  gl‘  Augelet;    E  Doch  als  sie  schweigen,  beginnen  die    Tornan‘  di  nuovo  al  lor  canoro  incanto:    Vögel  von  neuem  ihr  tonreiches  Lied.  

(19)

A  Der  Frühling  ist  gekommen    

(20)

B  Vogelgesang  

(21)

C  Quellenmurmeln  

(22)

D  Donner  und  Blitz  

(23)
(24)

E  Vogelgesang  

(25)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

technischen die Oberhand. Nach seinem Abitur ging es für ihn wie- der nach Berlin, und zwar an die Technische Hochschule Berlin- Charlottenburg, der jetzigen TU Berlin. Er

Eine Diskussion schließt sich an, danach wird der Text „Wasserschildkröten oder Tourismus?“ bearbeitet.. Die Schüler sollten im Vorfeld beauftragt werden,

„Sensibilisierung für rechte Erscheinungs- und Ausdrucksformen“ am stärksten besetzt. Die Handlungsfelder „Regionale Aktionen“, „Interkulturelle Bildung und

Aber es gibt auch noch kleinere Übel, über die man sich aufre- gen kann, oder warum ist ein bestimmtes Dekanat mit Sitz in Inffeld nicht in der Lage, eine ak- tuelle Homepage zu

Dabei handelt es sich um wöchentliche Treffen von Er tsemstrigen mit einigen Höhersemestrigen, bei denen Fragen rund ums Studium, Wohnen und Leben in Graz beantwortet werden.. Und

Warum verbringt man nach so vielen Jahren plötzlich jeden Tag etwa 8-10 Stunden mit Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Hochschülerschaft, setzt wegen der Zeitnot Beziehungen

Der käufmannische Projektleiter erfüllt seine Aufgaben nicht...

• Anwenden, wenn rechtzeitige Beschaffung vergessen wurde, wenn die Spezifikation unverständlich ist, wenn der AG derzeit in finanziellen Schwierigkeiten ist...