• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AUS DEM

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MITTEILUNGEN AUS DEM"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGEN

AUS DEM

OBERÖSTERREICHISCHEN MUSEALVEREIN

GESELLSCHAFT FÜR LANDESKUNDE

15. J a h r g a n g N o v e m b e r 1985 Folge 4

E I N L A D U N G

Der 0 0 . Mu sea l v e r e i n - G e s e l l s c h a f t für L a n d e s k u n d e h ä l t am M i t t ­ woch, d e m 20. N o v e m b e r ^985 um 18,00 U h r im 0 0 . L a n d e s m u s e u m , M u s e u m s t r a ß e 14, 4020 Lin z (Festsaal) se ine J a h r e s h a u p t v e r s a m m ­ lung ab.

Ta^esordnunpr:

I. a) B e r i c h t des P r ä s i d e n t e n

b) B e r i c h t e des K a s s i e r s und d e r K a s s e n p r ü f e r c ) E n t l a s t u n g des P r ä s i d i u m s u nd des Kas s i ers d) N e u w a h l des P r ä s i d i u m s und de r K a s s e n p r ü f e r e ) Al l f ä l l i g e s

II. F e s t v o r t r a g : U n i v . - P r o f . D r . E r n s t R. R e i c h 1, L i n z

"Die H a n d am Puls d e r Umw e lt" ( U m w e l t d o k u m e n t a t i o n in 00) Anträge zur B e h a n d l u n g in d e r H a u p t v e r s a m m l u n g m ü s s e n bis s p ä t e ­ stens 1 3 * 1 1 . 8 5 s c h r i f t l i c h b e i m S e k r e t a r i a t des Vereines, Linz, L a n d e s k u l t u r Z e n t r u m U r s u l i n e n h o f , vc r l i e g e n .

U m z a h l r e i c h e s E r s c h e i n e n wird gebeten!

Im A ns c hl uß an die H a u p t v e r s a m m l u n g ist ein g e s e l l i g e s B e i s a m m e n s e i im 0 0 . L a n d e s m u s e u m v o r g e s e h e n .

T e c h n. R at Ing . F r i t z H e i s e r e r e.h. H o n . - P r o f . D r . K u r t H o l t e r e.h

V i z e p r ä s i d e n t P r ä s i d e n t

D i r . D r . G e r h a r d W i n k l e r e.h.

S c h r i f t f ü h r e r

(2)

A u s d e m V e r e i n :

N e u b e i t r i t t e : Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Franz Bauer, Taufkirchen; DI Danninger, beamteter Raumplaner, Kopfing; Dr.Maria Gatti, Inhaberin der Privat-Handelsschule Dr.Gatti i.R., Linz; Sigrun Grundmann, Angestellte, Linz;

Franz Haiböck, Kontrollassistent, Gramastetten; Mag.phil. Kri- stian Hilber, AHS-Lehrer, Freistadt; Herta Huber, FOL, Linz;

Erika Hubmayr, Pensionistin, Linz; Dr.Alfred Jakisch, Pensio­

nist, Linz; Ing.Diethelm Ruckser, Pensionist, Linz; Dr.Erna Seiler, Juristin, Linz.

T o d e s f a l l e: Wir betrauern den Tod unserer Mitglieder Dir. Friedrich Aumayr, Linz: Dr.Helmut Becker, Geologe, Salz­

burg; Hedwig Demuth, Sonderschuldir. i.R., Bad Mühllacken;

Dir. August Drapal, L i n z ;Ing.Dr.Rudolf Eineder, Dir.der OKA i.R., Linz: Rudolf Kobinger, Linz; Joaef Steiner, Amf,srat i.R., Linz; Dr.Ruth v. Weithner, Linz; wHR Dr,Franz Wilflingseder, Dir. der Studienbibliothek i.R., Linz.

In memoriam wirkl. Hofrat Dr.Franz Wilflingseder

Am 26. September 1985 verstarb wHR Dr.Franz Wilflingseder nach bitterem Leiden, das er mit größter Tapferkeit ertragen hatte.

Der berufliche Werdegang war dem am 12. Februar 1922 in Rott e n ­ bach am Hausruck Geborenen nicht leicht gemacht worden. Er

stammte aus einfachsten Verhältnissen und mußte bereits mit 12 Jahren eine Müllerlehre in Gurten beginnen. Ein schwerer Arbeits- unfall, bei dem der Knabe an beiden Händen schwerste Verletzungen , erlitt, brachte aber die Wende. Der Krankenhausseelsorger von

Ried setzte die Aufnahme des Dreizehnjährigen ins Gymnasium Ried durch, wo er 194-3 mit Auszeichnung maturierte. An den Universitä­

ten Wien und Innsbruck studierte Wilflingseder die Fächer Geogra­

phie und Geschichte. Nach der Promotion im Jahre 1947 folgte e i ­ ne Ausbildung als Bibliothekar an der Österreichischen National­

bibliothek in Wien und 194-8 der Eintritt in die Bundesstaatliche Studienbibliothek, deren Leitung er 1969 übernahm.

Knapp vor seinem Ableben wurde er vom Bundespräsidenten mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik ausgezeichnet.

Zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zur Landesgeschichte b e ­ zeugen das Können des Historikers Wilflingseder, der, seit 194-6 Mitglied, in den Jahren 1960-65 als Schriftführer und weiterhin bis 1978 als Präsidiumsmitglied im OÖMV tätig war.

Dr. G e r h a r d W i n k ler

(3)

- 3 -

N E U E R S C H E I N U N G - N E U E R S C H E I N U N G

Wiederum können wir auf eine neue zeitgeschichtliche Publikation, die unter Mitarbeit v o n Mitgliedern des OÖ.M.V. sowie zahlreichen Politikern entstanden ist, hinweisens

Landeshauptmann Heinrich Gleißner

D e r erste T o d e s t a g w a r A n la ß , einen B a n d der " L e b e n s b i l d e r zur Ges c h i c h t e O o e r ü s t e r r e i c h s ' 1 di esen m a r k a n t e n P o l i t i k e r m i t Be­

r i c h t e n v o n Z e i t g e n o s s e n z u widmen.

E r h ä l t l i c h b e i m 00. L a n d e s a r c h i v , A-^-020 Linz, A n z e n g r u b e r s tr. 19 o d e r ü b e r d e n Buchhan d el. 301 Seiten, ö.3. 2 48,— •

Ich b e st e l l e aus dem E i g e n v e r l a g des O b e r ö s t e r r e i c h i s c h e n Lande s- archivs, Lins, A n z e n g r u b e r s t r a £ e 19 - als M i t g l i e d des M u s e a l - v e r e i n s mit 25 Rabatt -

Expl. OB EROS T E R R E ICH E R , Band - a S 2 4 8 , —

N a m e : ________________________________________________________________________

A n s c u r i i t : __________________

D a tum: U n t e r s c h r i f t

(4)

Alle Titel der bisher über die oö. Geschichte erschienenen Publikationen können gefunden w e r d e n in der

BIBLIOGRAPHIE ZUR 0BERÖSTEEREICH3SCKEIT GESCHICHEE

Hoch lieferbar:

1935 - 1946

v o n Eduard S t r a ß m a y r

VIII, 255 Seiten, Großoktav. Linz 1950, kartoniert, S 96, — .

1949 _ 1953

v o n Eduard S t r a ß m a y r ^

VIII, 186 Sei t e n , Großoktav. Graz - K ö l n 1957» kartoniert* S 84, — 1 9 5 + - 1 9 6 5

v o n A l f r e d LI a r k s

( E r g ä n z un gsband zu d e n M i t t e i l u n g e n des 00. LandesarciiivE 1 VIII, 429 Seiten, Großoktav, u l e n - K ö l n - Graz 197£-

kartoniert, S 336,— .

1966 - 1975

von J o n a i m e s ViT u n s c h h e i m

u n t e r r e d a k t ioneller Mitar beit v o n S i e g f r i e d H a i d e r ( Z r g änzimgsband zu den M i t t e i l u n g e n des Oö. L a n d e s a r c h i v s 4)*

Z U , 518 Seiten, Großoktav. Linz 1960, kartoniert, S 4 3 0 * — * 1975 - 1980

von Johanne s *7 u n s c h h e i m

(Ergänzungsband zu den M i t t e i l u n g e n des OÖ. L a ndesarchivs 5)- X H , 308 Seiten, Großokcav. Linz 1962, kartoniert, S 3^0.f— •

H i n g e w i e s e n w i r d n o c h auf das 1963 e r s c h i e n e n e

R E G I S T E R zum 11. BAl'TD des URKuIILEMBUGHES des IAITLE3 OB DER BN2S

b e a r b e i t e t von O t h m a r Hag e n e d e r u n d Alois Zauner, Großoktav, kartoniert, 1 9 4 Seiten, S 4 5 0 , —

A l l e Pu b l i k a t i o n e n erhältlich im B u c n n a n d e l oder im

Oö. Landesarchiv, A-4020 Linz, A n z e n g r u b e r s t r a ß e 19«

(5)

PUBLIKATIONEN DES STADTMUSEUMS LINZ

Unser Mitglied Dr. Georg Wacha, Direktor des Stadtmuseums Linz, bietet uns folgende Pub likationen zum Vorzugspreis an.

Kulturamt, Kulturverwaltung und später das Stadtmuseum Linz haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten Publikationen herausgebracht, die für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt noch immer von Bedeutung sind. Aus Platzgründen sieht sich

das Stadtmuseum gezwungen, die noch vorhandenen älteren Bestände zu vermindern. Es soll in diesem Sinne den Mitgliedern des

00. Musealvereines Gelegenheit geboten werden, zu einem wesentlich verbilligten Preis Publikationen zu erwerben, die für sie von Interesse sind.

Justus Schmidt, Linzer Kunstchronik, Teil I bis III,

1951, 1952 zusammen S 100,--

Justus Schmidt, Matthias May und seine Linzer Schule,

Wien 1954 S 50,--

Dora Heinz, Linzer Teppiche, 1955 S 5 0 v--

Hans Commenda, Volkskunde der Stadt Linz an der

Donau, 2 Bände, Linz 1958 zusammen S 100,-- Inventar-Katalog der Spielkarten-Sammlung des

Stadtmuseums Linz, 1969

Ausstellungskatalog e Johann Baptist R e i t e r - A u s s t e l l u n g , 1963 Figurinen nach alten S c h n i t t b ü c h e r n , 1968 Ausstellung Mauriz Balzarek, 1972

Linzer Stukkateure, 1973

75 Jahre Amateurfotografie in Linz, 1976

Bedeutende Namen der zeitgenössischen spanischen Kunst, 1979

Recent Ceramics (Australia), 1979

Wetterkunde, gestern, heute, morgen, 1980 Brunnen von Linz, 1980

Adalbert Stifter der Maler, Kurzkatalog, 1978 Wolfgang von Wersin, Gestaltung und Produkt- entwicklung, 1983

FrantiSek Hole^ovsky, Alfred Kubin und die tschechische Kunst, 19.83

Land des Baal, syrische Staatsausstellung, 1984 Holographie, Medium für Kunst und Technik, 1984 Außerdem stehen verschiedene kleine Kataloge zur Verfügung (Luftfahrtgeschichte, H a z o d , Ikrath,

F l o r i a n e r b a h n , Maya usw.), die zum Preise von S 10,-- abgegeben werden.

Der Katalog "Uhren" wird an Mitglieder des Musealvereines weiterhin zum Preise von S 100,-- abgegeben (Buchhandels­

preis nach Ausstellungsende S 150,--)=

S 100,--

s 20, -

s 20, -

s 2 0 , -

s 3 0, -

s 30, -

s 20, -

s 30, -

s 2 0, -

s 3 0, -

s 10, -

s 30, -

s 3 0 , -

s 80, -

s 30, -

(6)

Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1968 (städtebauliche Entwicklung von Linz,

B r u c k n e r - I k o n o g r a p h i e ) S 5 0 , —

1969 (Steinätzungen 18-./19s J h : r Spixiade, Canon,

Fotografiegesch.) S 5 0 , —

1970 (Kepler, Publik ationen Justus Schmidt, Konrad

Meindl u.a.) S 5 0 , —

1976 (Image Linz, Carl Anton Reichel, G ü r t l e r ­

handwerk) S 5 0 , —

1978 (Novotny: Adalbert Stifter als Maler,

4. Auflage) S 1 0 0 , —

1979 (Farbigkeit der Stukkatur, He rbert Ploberger .u »a ^ 5 0 , — 1980 (Brunnen, Tobiassegen, Kü n st l erbiographien) S 50,--

1981 (Monographie Walter Ritter) s »-> o 0 1 i

1982 (Habsburger-Zyklus, Franz Stecher u ? a ;) s 100,--

1983 (Wolfgang von Wersin, Alfred Kubin) s o 0 1 1

1984 soeben erschienen / s CM in o 1 1

Bei Bestellung bitte hier a btrennen und an das Stadtmuseum Linz, Bethlehemstraß.e 7, A-4020 Linz, absenden.

Als Mitglied des 0Ö-. Mu sealvereines bestelle ich beim St a d t ­ m useum Linz folgende Publikationen:

Die Zusendung erfo lgt mit Rechnung und Eralgschein?

N a m e :

A d r e s s e :

(7)

n I

E X U R S I O N S B J i B I C H . T J i

R enai s'gan<5e sciilo ss er~und:- B a r ockstifte Im 3inzgau n 6 e -19 ° 5 ° 85)

B ei strahlend s.c hön em" We t t e r fuhren wir über.; das Deutsche E c k ins Inn- tal und nach Innsbruck, wo Br/W a c h a d u rc h die A l t sta dt führte»

Üb e r den A r l b e r g gings nach \ irarlberg, e ntl ang des Bode nse es und nord­

w är t s zur m a l e r i s c h e n Stadt R a v e n s b u r g mit ihren mit tel a l t e r l i c h e n Tür­

m e n und Befestigungsmauern, wo wir für drei Nächte Quartier b e z o g e n 0 W i r waren hier i m ^ijzgau, desse n Geschichte uns bereits'''auf der Anfahrt erzähl t w u r d e : so hörten wir,, daß Teile dieses Gebietes einst habsbur­

gisch waren und daß die G a u g r a f e n im Mittelalter'.kulturelle Bes t r e b u n ­ gen der Kirche und v e r s c h i e d e n e r Orden ( P r ä m o n s t r a t e n s e r , Augustiner, D om i n i k a n e r u 0a 0) durch 31 t ftungen un t ers tützt hatten«,

So wurde z 0B„ das noch heute - als w e l t bek annte s Internat - sehr le­

bend i g e Zisterzienserstift Sal_em bereits 1137 gegründete E ine weitere

|J^Beziehung zu u n s e r e m Linz ergab sich daraus, daß wir mit dem Schaffen v o n Vater und Sohn F e uch t may e r (der Sohn ist 1696 in L inz/Donau) gebo­

ren!) vertraut gemacht w u r d e n Q Beide prä gten als Stukkateure, Bi l dhau­

er und Ho l z s c h n i t z e r die künstlerische A sstattung za hlr eiche r Kirchen, Stifte und Schlösser im L i n z g a u (Name von A c h / L i n z ! ) e W i r f o l g t e n ih­

r e n Spuren auf der " B a r o c k s t r a ß e " und b e s u c h t e n insgesamt 11 Orte, an d e nen Kunstwerke der beiden, oft in V e r b i n d u n g mit anderen Künstlern, zu. sehen sind» Die ho ch gelegene ehemalige B u r g Hei^l_ige_nberg, heute wo'hnliches Schloß der Familie Fürstenberg, bi rgt einen B a r o c k a l t a r aus de r Werks t at t J 0A o F e u c h t m a y e r s » Die p r ä c h t i g e n farbigen H ol z s c h n i t z e ­ rei e n an den D ecken des R i t t e r s a a l e s und der dr eig escho ssi gen Kapelle stammen aus späterer Zeito Hi n g e g e n wurde die elegante R o k o k o - A u s s t a t ­ tung der W a l l f a h rt ski r che B i r n a u wieder von u n s e r e m Kü n s t l e r geschaffene In Saulgaia, einst habsburgisch, beeindruckte die MS c h w e d e n k a p e l l e " mit i h r e m schlichten romanischen Kruzifixus, der der Legende na c h den Sc hwe­

den e ntgegentrat und sie in die Flucht sc hlug, als sie ihn verbrennen w o l l t e n 0 Die Klosterkirche f i ^ ß ^ n wurde von den Brüder n Zimmermann um

1730 barockisierte Ein b e s o n d e r e s Erlebnis b o t die B i b l i o t h e k der Bade- un d He i l anstalt Schüssenried, ehemals P r ä m o n s t r a t e n s e r - A b t e i „ Die Bü-

♦ cherschränke zeigen e i n h ei tl ich he l lbl au-silbergraue B u c h a t t r a p p e n 0 Die Führerin erklärte das r ie sige D e cke n gemälde und die v i e l e n Ala^a- sterfiguren als den Versuch, Weisheit, Philo sophi e und Ge schichte in P er s ö n l i c h k e i t e n aus A l t e r t u m u n d Neuzeit zu verkörperno Die schönste Wa l l f a h r t s k i r c h e Deutschlands, St£inhau_sen, leuchtete uns strahlend w e i ß aus de m Grün der W i e s e n e n t g e g e n Q Das ovale H a u p t s c h i f f bildet m i t den zierlichen Querbc n ixi e u die Ki‘ uuz,_lu±l 1 o uanz e n t z ü c k e n d sind die Stuc k -K o m p o s i t i o n e n - Vögel, Blumen und Engel - an den Oberlichten, beson d e rs elegant wirkt das Decken f res k o M ari ae H i m m e l f a h r t „ Nach ge­

m üt lic h e r M i t t a g s r a s t in B i b e r a c h besuchten wi r die größte Abteikirche Deutschlands, Weingar;ten0 Der letzte R e i s e t a g war wieder sonnig und warm, so wurde der Aufst ieg zur 700 Meter h o c h gelegenen mittelal- trelichen W a l d b u r g ein V e r g n ü g e n 0 Um 9 Uhr früh holten w i r den K u ­ stos aus d em Bett, der uns dann die. Geschichte der Burg e r z ä h l t e „ Ganz Unentwegte k lommen noch die drei Stockwerke bis zum A u s s i c h t s t u r m empor, v o n wo aus man gerade noch H ei l i g e n b e r g erspähe n k o n n t e 0 I m R e n a i s ­

sanceschloß Wol^fsegg, für den Publikums.besuch gesperrt, macht e der Schloßherr E r b g r a f W i l l i b a l d eine Ausnahme u n d führte uns bis zum Rittersaal, b er ü h m t durch seine ungewöhnliche Größe von 15 mal 30 Meterno Bei der Mitta gs ra st in Memmingen entdeckte man u 0a 0 noch das

" S i e b e n d ä c h e r h a u s ”o Gut g e l a u nt und dankbar für die v iel e n neuen Ein­

drücke kehrte die Reisegr u ppe glücklich w i e d e r heim» j A

(8)

P e r g a m e n t und Spitze, A nd ac ht s b ild e r des 18. Jhs im S c h loß mus eum (19-5-) Bei den begeisterten B esuchern dieser Ausst ellun g - gestaltet und ge- iührt v o n Dr.Gunter D. i m t - -wurden b e i m Betracht en der zahlreichen k u n s t v o l l .gestalteten B i ldc h en. E r i n n e r u n g e n an das Gebetbuch der El te rn u nd Großeltern wach, die And a c h t s b i l d e r dieser Art in Ehren gehalten

hatten» " H £

200 Jahre- Bistum Linz (31°5°85)

W ä h r e n d der'Anreise informierte Uns Dr.Widder be rei ts über die S c h w i e ­ r i g k e i t e n der KonzeptersteJ luncr bei einer d e r a r t -1'gen Ausstellung, das A u s f i n d i g m a ch en geeigneter Räumlichkeiten, das A u f t r e i b e n der Exponate usw. In Garsten führte er - der hauptvterantwortliche Organisator - uns durch die sehr übersichtliche, reichbest ü ckt e Ausst ell ung. Wir w u rden nicht n u r auf die "Zuckerl" der Schau aufmerksam gemacht, sondern auch anhand der Kleinigkeiten - für manche vielleicht Neben s ä c h l i c h k e i t e n mit viel Liebe und A m bit i on an die G e s a m t e nt wic klung herangeführt.

Ho Z, Unser S a lzkammergut aus geologischer S cht (6e-9-6-85)

Gemäß der A usschr e i b u n g in Polge 2/15 unserer M i t t e i l u n g e n führte Dr.

B 0 G r u b e r üb er alle - ohnehin ber eits hochg esp annte n E r w a r t u n ­ gen - interessant und abenteuerlich. Den F ahrtt eil nehme rn blieb neben r e i c h e r Pundausbeute so manch un v erg e ßli c her Eindruck, sei es die s e n k ­ recht aufragende Pötschenwand, die W a n d e r u n g um die Gosauseen, die s p r i n g en d en Gemsen am Loser oder das Hochgew itt er bei der Lambacher Hütte. Der Wu ns ch n ach einer w e ite r en naturku ndl ichen Fahrt dieser Art

wurde deponiert. ^ 2

D er heilige Leopold - Landesfürst u n d Staatssymbol (22.6.85)

Mit der verwirrenden Historie des h l . Leo pold und seiner V e r w a n d t ­ schaft verkürzte uns Dr ^ u r s k y die Anreise. Im pra cht voll r e s t a u r i e r ­ ten St ift Klostern e ubu r g besuchten w i r die Kirche sowie die b e i d e n Tei]^ ' der hochi n teressa nte n Schau: der erste Teil zeigte den hl. Leopold und,, seine Zeit, der zweite vermittelte einen Begriff v o m religiösen u n d w e t l i c h e n Kult von damals bis heute unter be sonderer Be rüc k s i c h t i g u n g des Barocks. Besonders schöne Exponat e gab es bei Sak r a l g e g e n s t ä n d e n und Paramenten.

H. Z.

Kunsthistorische K l e i n ode in N ord t iro l (5*-7»7°85)

Schon auf der Anreise führte uns M a g . G . K ü g 1 e r in die Geschichte des La ndes Tirol ein un d gab erste Hinweise auf B a u m e ist er und K ü n s t ­ ler, d e n en wir fortan immer wieder b e g e g n e n sollten. Erstes; Ziel w a r die Wallfa h rtskir ch e St.Leonhard auf der Wiese (nahe K ü n d l ) , w a h r ­

s che i n li c h von H e i n r ich II. 1012 g e stiftet und 1020 von Papst Bened i k t

VIII. geweiht. Die Südseite der g o t i sch e n Kirche schmückt ein b arockes

C h r i s t o p h o r u s - F r e s k o , im C ho reingang steht eine massige S teinfigur des

K i r c he n pa t rons aus 1481, das Langhaus weist ein be mer k e n s w e r t e s S t e r n ­

ri ppen g e wö lbe auf. Die Blütezeit Rattenbergs, der kl einsten Stadt

Tirols, erlosch im 17» Jh. Baulicja w urde seit damals k a u m etwas v e r ä n ­

dert, so bietet R a t t e n b e r g eines der "geschlossensten alten S t ä d t e ­

(9)

- 9 -

bilde.r Österreichs"» Der im 15° Jh aufgekommene Bergbau brachte W o h l ­ habenheit in die S t a d t , d o k u m e n t i e r t durch breite, me hrstö cki ge Häuser,

schone- .alte Erker, Lichthöfe, Marmo r por t ale und kunstvolle Wirtshaus- schildere Die Pfarrkirche zum h l »V i r g i l i u s , erbaut 1443, wurde 1733 von. herv o r r ag en de n Künstlern -wie Anton G i g l , Matthäus Günther, Simon BoEeist.enberger und Jakob Zanusi in selten schöner For m b a r o c k i s i e r t 0 M e i n r a d G u g ge nbichl er schuf' für den Al t ar im südlichen Sc hiff herrli­

che Holzplastikeno An der Kirche zum hl„A ugu stinu s ( S e r v i t e n k i r c h e 5 , von Diego Franc es co Carlone zu Beginn des 18» Jhs erbaut, lernten wir den Stil des lombardischen H oc hba r ock s kennen» Auf der, r e c h t e n Inntal- seitebreitet sich Brixlegg aus. Die spätgotische Pfarr kirch e Unserer Lieben Frau b es it zt sehr schöne Rok o k o s t u k k a t u r und Deck eng emäld e von Christoph A» M ay r in lichter Farbigkeit» Der erste R e i s e t a g endete mit einer Fahrt auf der 96 Jahre alten Zahnradbahn - der ält est en Öster­

reichs - v o n Jenbach zum Seespi t z und .einer Dampferfahrt auf dem A c h e n s e e 0 U n terkunft b e z o ge n wir in SchwaZo Tags darauf besi chtigten w ir die A b t e i kirche S t »G e o r g e n b e r g - F i e c h t » W ä h r e n d das Äuß ere der

F iechter Kirche zum hl »J os ep h durch seine S chlichtheit anspricht, wirkt das Innere d urch d i e .K os tb ar ke i t der A u s s t a t t u n g bes c h w i n g t festlich»

Die graziösen Stückarbeiten, eine h erv ^ rragenxe Leistung der Wesso- brunner Schule und die p r ä c h t i g e n Fresken eines Matthias Günther aus Augsbur g ließen das Gotteshaus zu einem b a roc k e n Juwel werden»

In Schwaz b e s uchten wir z unächst die S t »-Martins-Kirche im Dorf des A u g u s t i n e r - E r e m i t i n n e n - K l o s t e r s das u m 1^10. erbaut, 1764 barockisiert und mit p r ä c h t i g e n Fresken v o n Christoph A» Mayr aus gestattet wurde»

A n der N o r d s eite die V e i t ska p ell e weist den einzigen F l ü g e l a l t a r in Schwaz auf» Die Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frauen Himmelfahrt, die größte Kirche Tirols, zählt zu den b ed e u t e n d s t e n Kir chen b a u t e n des L a n ­ des ; die A r c h i t e k t u r zeigt sowohl niederbayr ische als auch schwäbische Einflüsse» Wie schon in R a t t e n b e r g hatten auch hier B e r g l e u t e und B ü r ­ ger getrennt vonei n a n d e r zu beten» Im K l o s t e r der F r a n z i s k a n e r erläu­

terte ein Pa t e r sehr l e b e n d i g den k uns t ges chich tli ch ‘ bedeut sam en K r e u z ­ gang und die barocke Klosterkirche, die den schönsten g o t i sc hen R a u m des Inntales aufweist» A m N a c h m i t t a g b e s u c h t e n wir die b e i d e n Kirchen im Gnadenwald, St»Michael mi t Stuck und F r e sken in h e l l e m Kolorit von A nton K i rc h e b n e r und S t » M a rti n m it den De ckenm ale reien v o n Michael I»

Mildorfer» Es b e g a n n leicht zu regnen, als w i r nach Vo ld e r s kamen»

Hippolyt Quarinoni, der H a l l e r S t a d t p h y s i c u s , ließ nach eigenen V o r ­ stellungen und mit eigenen M i t t e l n 1620-$4 die Kirche zum hl»Karl Bor- romäus erbauen» Das großartige Kuppelfresko von Martin Knol l e r stellt die Glorie des Heiligen dar» Der dritte und letzte Tag b rac hte wieder Regen» Über Tulfes, Rinn und Sistrans g e lan gten wir in das gepflegte Lans» Die Pfarrkirche, in der sich G e leg e nhe it zum B esuch des Gottes­

dienstes bot, wurde 1437 von keinem. Gerin ger en als Nikolaus. Cüsanus, dem damaligen Bischof von B r i x e n g^Weiht» Seit 1932 b e w o h n t in Lans der international bekannte u n d berühmte M a l e r Prof» H e i n r i c h C»Borann sein Atelier-Hauso Er e nt wi ck elte eine -wissenschaftl che Technik, die in der L a n d s cha fts- und Meeresboden-Relief-Darstellurig A n w e n d u n g fin­

det» Diese Seite seines S ch af fe n s ist G e o l o g e n und G e o g r a p h e n in aller W e l t bekannt ir durften d a r ü b e r hinaus den mit jug endli che m Schwung

arbeitenden Kunstmaler aus sein.en oft sehr großformatigen Werken, die

er in der M a n i e r alter M eister, jedoch mit sehr p e r s ö n l i c h v e r a rb ei te ­

ten Problemen von Zeit u n d E w i g k e i t gestaltet, als li ebens würdigen

Gastgeber kennenlernen» Die Pfarrkirche St»®ikolaus in Hall mit ihrer

gewaltigen dreischiffigefr Ha ll e n kir c he ist ein<"s der b e d e u t e n d s t e n

(10)

Gotteshäuse?’ T i r o l s „ Josef A 0M ö l k öchuf anläßlich der B a r o c k i s i e r u n g he r r l i c h e Peckengefnälde.«0 Die Jesu ite n kir c he wurde 1510 geweiht; seLöns- we rt das H o ch ai t a r b i l d " A l l e r h e i l i g e n M vom M ü n c h n e r Künstler M a t t h i a s Krager« Gleich dan e b e n errichtete 1 5 66 Giovanni Lucchese die R e n a i s s a n ­ cekir c he d e s 'DamenstifteSo Die R ü c k f a h r t wurde von Mils aus a n g e t r e t e n « D$ nk del* .. g e w i s s e n h a f t e n . V o r b e r e i t u n g und der p r o f u n d e n S ach kennt ni ss e des .freiseieiteri; w ar trotz v ie l f a c h schlechten W e t t e r s diese k u n s t h i s t o - risc h e Fahrt nach No r dti r ol sehr eindrucksvol 10 JcH„

S c h l ö s s e r im Ober en Innviertel (7°9°85)

In Wil.dshut, wo das alte. Scnloß heute als B ezirk s g e r i c h t dient, ist die Lage hoch-über der Salzach b e m e r k e n s w e r t 0 N a c h D u r c h q u e r u n g des W e i l h a r t f o r s t e s fu h r e n wir in Ach_ an dem unscheinbaren, heute W ö n ’ rj'zwo V ~ ken dien e n de n S c h l ö ß c h e n W a n g h a u s e n v o r ü b e r 0 Von d^n- Höhen ü b e r A c h bot sich ein präch ti ge r Anblick: Die e i n e # Kilometer lange. A b s c h n i t t s b u r g B u r g h a u s e n und un t e n an der S a l z a c h das schmucke S t ä d t c h e n c V o r b e i an.

ei ni g e n B u n dw e r k s t a d e l n - einer Bauform, die wohl auch bald der V e r g a n ­ g en h eit angehören w i r d - kamen w i r n a c h Mattigh.ofen, wo wir die g e l u n ­ gen resta u r ierte aus der Zeit des H i s to r Xsm us stammende Fassade und,, das St i e g e n h a u s des S c h l o s s e s m^t.. seinen riesigen Ö l g emä lde n zu Themen aus der A n t i k e und der- Bi b e l besuchten» Die offenbare Ohnmacht des "Denk­

m a l s c h u t z e s wurde uns v o r dem a n g e b l i c h einzigen ,;fe sten Haus" aus go­

t i s c h e r Zeit in F ö r s t e r n bewußte« D i e s e r an sich schöne, in der B a u ­ subs tan z noch aus d e m M i t t e l a l t e r stammende Bau ist durch u n s achg e m ä ß e Zubauten, Ä nde r u n g e n des Daches., ein e n b le c h v e r k l e i d e t e n Kamin u n d eine h ä ß l i c h e G a rtenmauer g ründlich v e r s c h a n d e l t . Das direkt am Inn gelegene Sch lo ß H a g enau zeigt ebenfalls starke Zeichen des V e r f a l l e s „ Wie ein solches "Schlößchen aussehen könnte, w e n n es ents pr e c h e n d i n s t a n d g e h a l ­ ten wird, sahen w i r an der sauberen, gepflegten Anlage des heute als Schule dienenden S ch lo ss es B ö g e n h o f e n 0 In ?rau£n_stein stehen n o c h R e ­ ste e i n e r alten B e f e s t i g u n g mit schönem 7,i ege] dach«, üchloß M a m l i n g wurde 1831 im Stile englisc h er L a n d h ä u s e r umgeb ca: t „ Von der Hu t’ ter’ des j etzigen B esitzers hö rt e n wir, wie schwierig en auch bei gutem W i l l e n ist, e i n e n solchen B e s i t z i n s t a n d z u h a l t e n „ An dem der Familie S t e i n - bre 3r gehörenden Sc hl oß Katzenberg, wurde vor einiger Zeit die e i g e n Ä ^ artige R e n a i s s a n c e f a s s a d e restauriert-« Die Bej;.tzerin rührte uns in die stimmungsvolle, m i t schönen Stuckarbeiter geschmückte H a u s k a p e l l e und zeigte uns ein kl e ine s F a m i l i e n m u s e u m le:? Kalende r- und G e b e t b u c h ­ v e r l e g e r Steinbrener« Die Fahrt gab Arch« DI X 1 e n h a" n n s

Gelegenheit, über die S c Ü W 1 Ö£'-LgiXC -J. ü en o ciirLiic; _L cj oüuuzes, der ni c h t n ur m i t technischen u n d fi na n z i e l l e n Pr oblemen sondern auch m i t V e r w a l ­ tun g s t ü c k e n und m a n c h m a l mit u n e i n s i c h t i g e n Mens che n fertig, w e r d e n

muß, zu erzählen« ' _

-A. O -D o

Landesku n d li che E x k u r s i o n nach U n t e r k ä r n t e n (12»-15»9°85)

W H R D r . A s s m a n n führte uns bei h e r r l i c h e m W e t t e r nach e i n e r Rast in Spital am ’ Pyhrn zunächst in das G ö r t s c h i t z t a l , wo in W i e t i n g die e i g e nar t i ge Propst eik i rch e b a u g e s c h i c h t l i c h e R ä t s e l auf g a b T Eindrucks-’

^oll die auf 1152 M e t e r liegende W e h r - und Flu c h t k i r c h e von D i e r , wo

schon in gotischer Zeit dasselbe P r i n z i p der K i r c h e n e r w e i t e r u n g ”a nge-

w e n d e t wurde wie in u n s e r e r Zeit in St«Kanzian: an eine w e s t - ö s t l i c h

a u s g e ri c h t et e kleine. Kirche wurde eine N o r d-Sü d gerieftste E r w e i t e r u n g

angebaut. In der S t a d t pf ar rk ir c h e v o n Vö^kermarlvt (mit schöner L i c h t ­

säule v o r dem r o m a n i s c h e n Portal) b e e i n d r u c k t der dreis chi ffige gotische

(11)

- 11

I n n e n r a u m 0 Das den Stadtpla'tz "beherrschende Denkmal für die Gefallenen der beiden W e l t k r i e g e und des K ä r n t n e r A b w e h r k a m p f e s m a c h t auf die n o c h immer die G em üter stark b e w e g e n d e M i n d e r h e i t e n f r a g e aufmerksame D e r Kustos des H e i m a t m u s e u m s f ü hrte durch die D o k u m e n t a t i o n des K ä r n t ­ ner A b w e h r k a m p f e s und der K ä r n t n e r V o l k s a b s t i m m u n g und a n s c hließ en d du r ch das b e a c h t l i c h e H ei ma tm u s e u m . Gegen A b e n d des ers ten T a g e s e r r e i c h ­ ten wir den g e m ü t l i c h e n G a s t h o f W a n k in St^K anz ian, wo w i r in den f o l ­ ge nden drei Tagen bestens u n t e r g e b r a c h t u n d h e r v o r r a g e n d v e r p f l e g t w u r ­ den.. A m zweiten Tag b e s u c h t e n w i r die P f a r r k i r c h e von S t » K a n z i a n , d e r e n Patron?: an die u r s p r ü n g l i c h e B i n d u n g dieses G ebi etes an das P a t r i a r c h a t v o n Aqui le a erinnert» Ein E r l e b n i s b e s o n d e r e r Art war die B e g e g n u n g mit d e m sl o w en i sc he n Pfarrer v o n Stein, eines auf e i n e m Hügel g e l e g e n e n W e h r ­ kirchleins, der in l e bha f ter W e T s e v o m B r a u c h des A g a t h e - S t r i e z e l - W e r f e n s erzählte. In Globa sn it z sahen w ir im M u s e u m die auf d e m H e m m a h e r g a u s ­ geg r abe n e n M o s a i k e und andere a rch ä o l o g i s c h e F u n d e 0 Der K u s t o s "beglei­

tete uns dann auf den H e i m ab e rg, wo wir bei de r F r e i l e g u n g r ö m e r « e i t l i -

^ c h e r Skelette zu sehen "konnten» B e e i n d r u c k e n d die E r g e b n i s s e der v o m

™ L i n z e r D r . G l a s e r g e l e it e ten Graliung, w e l c h e fünf f r ü h c h r i s t l i c h e K i r ­ chen auf d i e s e m Hügel zutage b r achten« E i n sch öner S p a z i e r g a n g führte uns zur Rös_aliengr£tte am A b h a n g des H emm a b e r g e s . Starke a r c h i t e k t o n i ­ sche W i r k u n g üFt die ehemalige. S t i ft s ki r che v o n E b e r n d o r f m i t d e m stark erhöht e n Chor u n d der d a r u n t e r l i e g e n d e n g o t i s c h e n Krypta aus. Im l a n d ­ sc haftlich r e i z v o l l e n Tal der V e l l a c h erreg te das Z e l l u l o s e w e r k Rech-- b e r g wegen der W a s s e r v e r s c h m u t z u n g und der e i g e n a r t i g e n B e s i t z v e r h ä l t ­ n isse die Gemüter» Die T ü r k e n s c h a n z e er i nn e r t an die G e f ä h r d u n g des L a n ­ des durch die Türken,, In h e r r l i c h e r B e l e u c h t u n g zeigte sich di e W a l l ­ f a h r t sk i rc h e M a r i a Dorn in Eisenkap£el_ m i t F r e s k e n an d er A u ß e n s e i t e . Ganz anders d e r ^ E T n E r u c k der S t a d t p f a r r k i r c h e St.Mic hae l m i t d e m stark ü b e r h ö h t e n k r e u z r i p p e n g e w ö l b t e n Chor. E twa die Hälfte der E x k u r s i o n s ­

te i lne h m er er le bt e dann a m A b e n d im B i l d u n g s h a u s S o d a l itas in Ta in ac h an einer P o d i u m s d i k u s s i o n mit d e m s l owe n isc h en Autor, dem s l o w e n i s c h e n R e ­ g is seur und d em H a u p t d a r s t e l l e r des F e r n s e h f i l m e s über D r . K u g y (den Er- schließer der Alpen), wie h e i k e l die M i n d e r h e i t e n f r a g e imm e r no c h ist.

A m dritten Tag wur d e Stift G r i f f e n besucht» Die etwas s c h w ü l s t i g e und desolate F s sa d e der ‘ S t i f t s k i r c h e steht in s t a r k e m Ko n t r a s t z u m r e s t a u ­ r i e r t e n Innenraum, der sich bi s auf den f a r b i g e n A l t a r r a u m g a n z in

^ s c h l i c h t e m W e i ß präsen ti er t. In der alten P f a r r k i r c h e sind r o m a n i s c h e u n d gotische R e s t e erhalten. G a nz anders der E i n d r u c k de r w e i t e n g o t i ­ schen H a l l e n k i r c h e v o n Marita R o j a c h oder der r o m a n i s c h e n v o n St^ Paul Fa s t au s g e s t o r b e n erschien d e r Q rth B leiburgo A u ß e r der z w e i s c h i f f i g e n

s p ä t got i sc h e n P fa r r k i r c h e S t . P e t e r und Paul b e s u c h t e n w i r die W e r n e r - B e r g - G a l e r i e , wo wi r m i t r d e m e i g e n w i l l i g e n W e r k eines K ü n s t l e r s der

j üngsten V e r g a n g e n h e i t b e k a n n t wurden. A m v i e r t e n Tag l e r n t e n w i r den H a u p t o r t des Lavanttales, Wolf_sber£, kennen. Zwei b e s o n d e r e K o s t b a r k e i ­ ten der Pf a r r k i r c h e sind das r o m a n i s c h e T r i c h t e r p o r t a l u n d da s r o m a n i ­ sche M a r k us relief. W e i t e r g i n g 1s zur f rüh goti s c h e n , d r e i s c h i f f i g e n W a l l f a h r t s k i r c h e in B ad S t ^ L e o n h a r d mit d e m v o n Fialen f l a n k i e r t e n und

e i n e m W i m p e r g b e k r ö n t e n Eiudportal un d der L e o n h a r d i k e t t e u m den ganzen Bau. Die aus d e m 14. Jh s t a m m e n d e n G l a s f e n s t e r l e u c h t e t e n in h e r r l i c h e n Farben. Ein w i r k l i c h e r H ö h e p u n k t zum A b s c h l u ß der i n h a l t s r e i c h e n Fahrt!

Die g e h a lt v o llen A u s f ü h r u n g e n D r . A s s m a n n s g ab e n E i n b l i c k in Aufb a u , G e­

schichte u n d 1 W i r t s c h a f t d i e s e s L a n d s t r i c h e s . A u s der B a u g e s c h i c h t e der K i r c h e n w u r de n g e s c h i c h t l i c h e Z u sam m e n h ä n g e u n d das G l a u b e n s l e b e n in den v e r s c h i e d e n e n E p o c h e n lebendig. A u s h Pro b l e m e der Gegenwart, die ihre W u r z e l n «ja v i e l f a c h in der V e r g a n g e n h e i t haben, wurden v e r s t ä n d l i c h .

A.B.

(12)

F ü h r u n g durch das- neue Z e n tra l ver w alt u ngs g ebä ude der Stadt Linz (17• 9•) K u rz v o r E r ö f f M n g jd*öä r Gebäudes h a t t e n wir Gelegenheit, den Bau zu b e ­ s i c h t i g e n ö Die F ü h r u n g unter Ba u l e i t e r DI N e u l i n g - e r b e g a n n im M e h r z w e c k s a a l , der in 'hellem H o l 2 gehal t en und t e c h n i s c h auf de m n e u e ­

sten .Stand 'isto Der - gesamte Bäu u m f a ß t zwei Tiefgaragen, einen S c h u t z - raum*, Geschäft, 'Restaurant ünd K a n t ine im Erdgesc hoß , ebendort auch die E i n r i c h t u n g e n des G es un dh ei ts we sen s wie S c hulzahnklinik, Tbc-Stelle,

Impfstelle, M u t t e r b e r a t u n g usw» Der T r a u ung ssaal ist ü b e r die w e i t a u s ­ sc hwi n g e n d e H o c h z ei ts tr ep pe erreichbar» Die m e i st en M a g i s t r a t s a b t e i l u n ­ gen - m i t Platz für etwa "100 Beamte - sind im n e u e n Haus untergebrächt»

E i n g r o ß e r Innenhof w i r d durch ein m o d e r n e s K u n s t w e r k beiebt, ü b e r d e s ­ sen A u s s a g e k r a f t die M e i n u n g e n der B e s u c h e r g eteilt waren. B e i m Z u r e c h t ­ fi n d e n he lfen zahlreiche O ri en ti e rungstafeln» Die v i e l e n Glas k u p p e l n k ö n n e n " d u r c h Markis e n g§geri zu starke S o n n e n e i n s t r a h l u n g abgedeckt w e r ­ den, jeÄes zweite F e n s t e r läßt sich öffnen» Von den Terrassen b i e t e n sich p r a ch t vo ll e A u s b l i c k e auf"die Donau, aüf U r f a h r un d Linz; zugldch d i en e n die TerraSsen als Fluchtwege f ür den Fall e ines Brandes. Teile des G e b äu d e s könne n gesprinkelt w e r d e n ? überdies schl ieß en sich be i R a u c h e n t w i c k l u n g B r a n d s c h u t z t ü r e n automatisch» Der G e s a m t e i n d r u c k ist der e i n e s großzügig geplantefi und solide a us g e f ü h r t e n Gebäudes, das durch die allseitige. Grünbepflanzurig eine freun dli che Note e r h ä l t »

Ho Z 0 F r a u e n s t e i n - S e n s e n s c h m i e d e m u s e u m - K a r l b aue r (19»9*85)

S eit e i n i g e n Jahren ist das Thema L a n d w i r t s c h a f t in das P r o g r a m m der E x k u r s i o n e n aufgeno m men worden, weil L a n d w i r t s c h a f t eben ein Teil der L a n d e s k u n d e ist« D a n k der a u s g e z e i c h n e t e n V o r b e r e i t u n g und dem u m f a s s e n ­ den W i s s e n von Frau .Reg.Hat D i r «L» H a m m i -.n g e r w i r d es jedesmal %in Erfolg» Zwei H a u p t z i e l e n galt der Besuch: dem "Karlbauern" in H i n t e r ­

stoder u n d dem S e n s e n s c h m i e d e m u s e u m in M i c h e l d o r f . D e r A b s t e c h e r zur W a l l f a h r t s k i r c h e F r ^ u e n s t e i n würde n ur kurz e i n g e s c h o b e n » - Die L a n d ­ w i r t s c h a f t der Familie K n iew a sse r - "Karlbauer" ist der Hausname - ist ein t y p i s c h e r Z u e r ^ e r b s - B e t r i e b » Die Lage am Han g e rlaubt nur V i e h h a l ­ tung u n d keinen Getreideanbau: 9 Kühe, 15 Stück Jungvieh» Die W a l d a r b e i t ist w e g e n der Steilh e it des Geländes schwierig» Be id e s zusammen re^cht^) n ich t aus, einen en ts pr ec h e n d e n L e b e n s s t a n d a r d zu h a l t e n und den K i n d e r n eine gute fachliche A u s b i l d u n g zu ermöglichen» So w i r d durch die A u f n a h ­ me v o n F e r i e n g ä s t e n der Zu-Verdienst geschaffen» Das hat den Vort ei l, da ß die'F a mi lie z u s a mm e nbl e ibt u n d im m e r im Betrieb einsatzbereit; ist»

Eine l eb h a f te D i s k u s s i o n jcigto das große Interesse der Teilnehmer*«

Der B e s u c h des S e n s e n s c h m i e d e m u s e u m s dauerte ü b e r zwei Stunden« Die a u s ­ g e z e i c h n e t e F üh r u n g u n d viele Ge s p r ä c h e ergaben ein B i l d v o n der g r o ­ ßen B e d e u t u n g d i e s e s „ H a n d w e r k e s , z»T» >is in unsere Zeit» Nic h t u n e r ­ w ä h n t soll bleiben, daß das p r ä c h t i g e warme S p ä t s o m m e r w e t t e r den V e r ­ lauf d er Exkursion be s o n d e r s b e g ü n s t i g t und eine A b s c h l u ß j a u s e im F r e i ­ en auf d e m G e o r genber g ermöglicht hat»

H„Tu»

Im Z usa m m e n h a n g m i t di es er E xk u r s i o n sei darauf hingewiesen, daß in u n ­ s er e m Sekre ta ri at B a n d 1 der S chr i f t e n r e i h e des O Ö M V e r h ä ltlic h ist?:

BRACHMANTT, Gustav: Die Ö b e r ö s t e r r e i c h i s c h e n S e n s e n - S c h m i e d e n im Kämpfe

u m ihre Marken u n d Märk t e (öS 65,-)

(13)

- 13 - T r a u m und W i r k l i c h k e i t (28»9*85)

Die A n f a hr t d u r c h den H e r b s t n e b e l benütz te Dir» K m e n t dazu, uns in die Thematik, der A u s s t e l l u n g einzuführen» Der Vor mitta g w a r ei n e m k l e i ­ n e n S t a d t s p ä z i e r g a n g gewidmet; wir b e s i c h t i g t e n unter F ü h r u n g einer A n ­ gest el l t e n der W i e n e r V e r k e h r s b e t r i e b e eine U-Bahnstation, die römischen Funde, am H o h e n M ar kt sowie die unter d em St ephan spl atz gelege ne Virgil-S kapel'leoWeiters b es uc ht en w i r die neuentde.ckten N e y d h a r t f r e s k e n auf den Tuchl.auben»D i r » Kment machte auf bes o nde rs schöne Ju g e n d s t i l b a u t e n auf- m e r k s a mA l s Be so nd e r h e i t b e s u c h t e n wir die r ö m i s c h e n A u s g r a b u n g e n in e i ­ n e m Keller auf de m Hohen Markt« Der N a c h m i t t a g gehörte "Traum und W r k l i c h k e i t " » Diese Schau zeigt die Zeit von 1870-1930 aus k ü n s t l e r i ­ scher, p o l i t i s c h e r und z 0T» z u k u n f t s w e i s e n d e r S i c h t » Die e i n z e l n e n Räume

des K ü n s t l e r h a u s e s sind j ew ei l s einer oder m e h r e r e n P e r s ö n l i c h k e i t e n z u ­ geordnet, der B e e t h o v e n - F r i e s ist erstmals w i e d e r zu sehen» Der A u f b r uc h d er Parte i en ist in Bi ldern u n d Plakaten d o k u m e n t i e r t » W e n i g R a u m steht

^ l e i d e r dem K u n s t h a n d w e r k zur Verfügung» S o w e i t die Wi r k l i c h k e i t » Als W i Ü b e r g a n g zum T r a u m kann m an die Künstler mit ihren E n t w ü r f e n ne-hmen -

w a s sie p l a n t e n und was r e a l i s i e r t wurde - u m endlich zu S i e g m u n d F reu d zu gelangen» Die sehr schlechte Luft und die große Hitze in den R äu m e n l i e ß e n leider die B e g e g n u n g m i t so w e l t b e k a n n t e n P e r s ö n l i c h k e i t e n wie Klimt, Kokoschka, Schiele, »»» Schönberg, Mahler, Strauß, »»»Werfel, Kafka, Schnitzler, »»» l ei d e r zur A n s t r e n g u n g werden» - Als Ab sc h l u ß f u hren wir zum H u n d e r t w a s s e r - H a u s in der Löwengasse, e i n e m e x z e nt ri sc he n Gemeindebau, der in Gestaltung, Farbgebung, E i n b e z i e h u n g v o n Pflanzen in den B a u k ö r p e r eine b ew uß te A l t e r n a t i v e zum ansonsten e her e i n f al ls ­

lo sen W o h n h a u setzt» ^ 2

F r e i l i c h t m u s e u m Großgmain u n d Ste h rer h of (4»10»85)

N a c h einem R e f e r a t von w H R D r » F » C » L i p p i m Bus über Gru ndg e d a n k e n der v o n S k a n d i n a v i e n a usg ehenden Idee der F r e i l i c h t m u s e e n e r w a r t e t e uns in Großgm a i n w H R Dr» C o n r a d , d e r über E n t s t e h u n g s g e s c h i c h t e u n d Aufbau dieses lokalen M u s e u m s b e r i c h t e t e Das G r u n d s t ü c k konnte zu e i n e m A n e r ­ k e n n u n g s p r e i s gepac hte t werden, das Kon zept um faßt die A u f s t e l l u n g cha- Ä r a k t e r i s t i s c h e r Bauwer ke aus den fünf S a l z b u r g e r Gauen». Von den vorge s e -

" A i e n e n etwa 50 O b j e k t e n stehen b e re i t s ü b e r die Hälfte» Bei e i n e m zwei­

stündigen R u n d g a n g erklärte w H R r C o nra d w e s e n t l i c h e M e r k m a l e und D e ­ tails von G e b ä u d e n » E i n g e b e t t e t in w a ldr e ich e Landschaft, b e s c h ü t z t v o m U n t e r s b e r g l ie g e n pr ächtige Bauernhöfe, Ställe, B u n d we rksta del , eine M üh l e und ein S ä g e w e r k und eine ganz r eiz ende Kapelle, d e r e n Glöcklein de n sonnigen M i t t a g einläutete» Nach Tisch g i n g es über I r r s d o r f mit seiner be k annt int e r e s s a n t e n Ki r che und H e i l i g e n s t a t t zum Stehrerhof, e i n e m H au s ruckhof, dem das D r e s c h m a s c h i n e n m u s e u m a n g e s c h l o s s e n ist»

H i e r w ird das P r i n zi p des B e s t e h e n l a s s e n s eines D e n k m a l g e b ä u d e s am u r ­ sp r ü ng l i c he n Ort verwirklicht» Viel Jugend - leid er nicht v o m OÖMV!- w a r anwesend u n d zeigte sich sehr i n ter e s s i e r t an den a lten Dingen» Zur L a b u n g nach so v iel G e s c h a u t e m schnitt K u s t o s Lehner eine n Laib h a u s g e ­ b a c k e n e s B rot auf, brachte die K ustodin v o m S t e h rer hof Kr ü g e voll Most

p n d h a u s g e m a c h t e n Schnaps» Die s und die D i c h t e r l e s u n g v o n A R Hi nt erhölzl aus eigenen W e r k e n w ä h r e n d der Heimreise r und ete die Fahrt, b e i der auch ein strahlender H e r b s t t a g s e i n e n B eit r ag zum guten G e l i n g e n . l e i s t e t e , zu e inem w u n d e r s c h ö n e n Tag»

H» Z»

(14)

Volks f r ö mm ig ke it in Oberöste rre i ch (6.10.85)

F f ä u Dr„Heidelinde D i m t führte uns in ihrer charmant en Art, gepaart m i t p r o f u n d e m Wissen:,, durch die sehr reichhaltige A usst e l l u n g im Schloß—

museum. Sie; wies auf die wichtigsten Objekte im einze lne n hin und leg\;e W u r z e l n der Volksfrömmigkeit freie die von heidn isc hen Bräuchen bis in die G e g e nw ar t reichen; einst wie heute braucht der Me n s c h jemanden, an den er sich in der Not wenden kann u n d dem er auch danken .kann! So k o m ­ men B i t t - und' Da n kwallfahrten zustande, die An r u f u n g von Heiligen; Votiv gaben erwachsen aus dieser Einstellung» Segens- und HeilsSymbole" auf H ä u s e rn und Geräten, Kleindekmale wie Marterln, Bildstöcke, Lichtsäule::

und K a p el len rücken da-s iTberrn i^he ,i'nc r.nni

H„ Z.»

U - N S E R E N Ä C H S T E N V E R A N S T A L T U N G E N Organisation: Dr . H e l l m u t Tursky

A n m e l d u n g e n für alle V e r a nst a ltu n gen sind ab Dienstag, dem 5» November 198$.lab 8,30 Uhr möglich» A n m e l dun gen von Beru fst ätige n und Auswärtige::.' w e r d e n auch telefonisch entgegengenommen» Bestellte Plätze, diö nicht

s p ä t es t en z w e i~ W o c h e n v o r der jeweiligen Verans tel t u n g be zahlt, sind, werden o h n e w e i t e r e V e r s t ä n d i g u n g an aridere-Interessenten vergeben!

5» N o v e m b e r ’ 1985 (Dienstag)

* i ■ ^ ^

F ü h r u n g in den Aü s tri a -Ta b akw e rke n L e i t u n g : Frau Erna F j r ü h w i r t h

T r e f f p u n k t : 14,00 Uhr be i m Eingang Ludlgasse 19 (Portier)

■Eihtl’ itt frei - ufc freiwillige S p en d e n wird gebeten!

1 9 ° g Növetdber 1985 (Dienstag)

.26. Li n z e r Spaziergang: N e u e r D o m - Dompfarrhof -? Bischofsho-f

L e i t u n g : Dr.Erich W i d d e r (^))

T r e f f p u n k t : 14,00 Uhr b e i m Hatfptportal 'des Mariendome s- E i n t r i t t frei» - u m freiwillige S p end e n wird gebeten!

A C H T U N G : Bei diesen be i den Ve r ans t alt ungen ist die TeilnehmerzaHl b e g r e n z t , daher u nbedingt ^ ü e i e i o n i s c h e ; Anme±dung e r f o r d e r l i c h ! ! 2 9 o. N o v e m b e r 1985 (Freitag)

Sonde r a u ss te ll un g im M u s e u m für Völkerkunde. Wien:

P a l a s t m u s e u m Peking -- ‘ Schätze aus der verbotenen. Stadt

K ai s e r Kangxi (1662-1722) war einer der fähigsten H e r rsc her in der Ge ­ s c h i c h t e seines Landes» E r u nt e r n a h m ausgedehnte I n s p e k t i o n s r e i s e n , un regionalen Probleme des Volkes ke n nen zu l e r n e n und Mißstände an O rt uu.

Stelle zu beseitigen» Seine, .zweite Südreise v o m 28. Jänner bis zum 8«

A pril 1689 können wir wie in e i nem F i l m auf drei B i l d r o l l e n , je 70 cm

br e i t u n d bis über 20 Me ter lang, verfolgen» I nsgesamt gibt' es zwölf

d e r a r t i ge Rollen, an denen der b e a m t e t e Künstler W a n g Hui sieben Jahre

l a n g arbeitete. Die gezeigten R o l l e n b i l d e r gelten als der Höhe pu nk t dur

Au s s tellung, die d ar über hinaus D u t zend e w eiterer Rollbilder, 40 andere

(15)

- 15 -

Kunstgegenstände, darunter ein Kaiserthron, ein dreitausendjähriger Jade­

schmuck, Porzellangefäße, Musikinstrumente etc« umfaßt*

Die Ausstellung wird unmittelbar nach der Anlunft in Wien besucht, der Nachmittag steht zur freien Verfügung»

Leitung: Dr.Hellmut T u r s k y

A b f a h r t : 7,50 Uhr vom Linzer Hauptplatz (Rathaus)

Fahrt, Eintritt und Führung für Mitglieder S 280,- für Angehörige S 310,-

. Rückkehr gegen 19,30 Uhr für Jugend S 140,-

*)

q. Dezember 1985 ( Mont a g )o

Gang durch das Jahr- (in.it Dias und eigenen Gedichten)

Vortragender: Pfarrer Josef F r i e s e n e c k e r , 8fct„0swald Ort: Kleiner Saal im 2« Stock des LK^ Ursulinenhof

% V O R S C H A U

Für das neue Jahr sind Vorträge geplant und zwar der erste, "Unterwas- serwelt" mit Erich P v ö 1 1 (28.1«86), dann zwei Abende mit wHR Dr«Ben- no U 1 m "Baugeschichte des Mittelalters"aus politischer Sicht" (4.und 18.2.86) und am 25o2„, am 4» und 11.3°86 spricht SR Dr.Georg W a c h a über "Fremde Kultureinflüsse in Linz durch vier Jahrhunderte"«

Wichtige Mitteilungen für unsere Mitglieder:

Im SUMERAUERHOF läuft die Dauerausstellung "St«Florian wie es keiner kennt - Vom Bauernland zum Markt"

Im SCHLOSZMUSEUM wird ab 7« November 1985 bis Mitte Jänner 1986 die Sonderausstellung "Ungarische Volkskunst des 19.und 20« Jhs" gezeigte 9 Eventuelle Führungstermine sind den Medien zu entnehmen«

Die 5 2 o ENTOMOLOGENTAGUNG findet am 9» und 10. November 1985 im LKZ Ursulinenhof statt« Interessenten sind herzlich eingeladeni

o 0 o

Unser Büro bleibt währen der Weihnachtsferien f ü r d e n P a r t e i ­ e n v e r k e h r g e s c h l o s s e n «

Gesegnete Weihnachten und ein glückliches 1986 wünschen

n Präsidium und Sekretariat o 0 o

*) 3. Dezember 1985 (Dienstag)

Zusammenkunft der Fahrtteilnehmer "Traum und Wirklichkeit”

Leitung; Dir. Arthur K m e n t

Treffpunkt: LKZ Ursulinenhof, Kleiner Saal im 2. Stock, 1 8

«

30 Uhr

Fahrtteilnehmer und interessierte Gäste sind hezlich eingeladen,bei die­

sem Treffen im kleinen Kreis das Ergebnisder Fahrt im Gespräch abzurunden

und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen.

(16)

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G N A M E :

B E R U F : A D R E S S E :

Ich" trete dem O b e r ö s t e r r e i c h i s c h e n M u s e a l v e r e i n - G e s e l l s c h a f t f ü r La n d e s k u n d e als M i t g l i e d bei„

Z Ofi. w rI ' '•

S )

MI: O Ö o M u s e a l v e r e i n - G e s e l l s c h a f t für L a n d e s k u n d e

H,R: D r „ G e r h a r d W i n k l e r u n d D r 0H e l l m u t T u r s k y

Inhalt: V e r e i n s n a c h r i c h t e n Pdl.bo •

R,Vw: L an d stra ße 3 % 4 0 2 0 Linz E r s c h e i n u n g s p o s t a m t Linz V e r l a g s p o s t a m t 4 0 2 0 L i n z / D o n a u B ür oze i te n : Di - Do 8,3 0 - 1 2,3 0

Mi a uc h 1 4 ,00 - 1 6 , 0 0 Fr 8, 30 — 1 2 , 0 0 T e l o : (0732) 2 70 2 18

B a nk v e r b i n d u n g : A U g c Sp arkasse in L i n z Kto oNro 0200 - 302610, BLZ 20320

0000010819

00E.MUSEALVEREIN LINZ

L A N O S T R A S S E 31

4 0 2 0 L I N Z

(17)

ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (früher bis 2013: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde

Oberösterreichischer Musealverein)

Jahr/Year: 1985 Band/Volume: 15_4

Autor(en)/Author(s): diverse

Artikel/Article: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer

Musealverein 1985/15/4 1-16

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziele der Versorgungsverbesse- rung sind insbesondere: noch mehr ambulante an Stelle stationärer Be- handlung, obwohl die Psychiatrie in dieser Richtung bereits weiter

Frau AR Pujari (Facharchivarin) Frau AmtF Schuhn (Facharchivarin) Frau I Böschemeyer (Facharchivarin) Herr Adelson (Fachangestellter).. Herr Glapa (Azubi FaMI

Anlage des Bewilligungsbescheides für Förderung von Kunst

aufgebaut, daß ein ein¬ facher Aufruf mit den drei Parametern Y, ST, M genügt, um beispielsweise bei den klimatologischen Daten die 366 Zahlenwerte umfassende Folge

Neben der heute noch betriebenen Linie von Mariquita qper durch die Zentralkordillere nach Manizales bestanden früher noch Seilbahnen nach Aranzazu im Norden von Manizales, nach

Der Regierungsrat hat davon Kenntnis, dass die meisten Kantone der Ostschweiz und der Innerschweiz erste Massnahmen zur Förderung des Englischunterrichts eingeleitet haben; es sind

Daneben vermittelt ein Kaleidoskop an Momentaufnahmen aus unterschiedlichsten Bereichen auch einen Eindruck davon, wie es damals war, mit der &#34;Anilin&#34; in Ludwigshafen zu

Als junge Mutter nutzte Annedore Rieder unter anderem ihre häufig per Fahrrad erledigten Einkaufsgänge, um &#34;ihre&#34; Stadt und deren Menschen fotografisch zu dokumentieren..