• Keine Ergebnisse gefunden

"Sie nimmt hinweg und glättet" - Zu den Anfängen einer akademischen Künstlerausbildung in Nürnberg: 1662

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ""Sie nimmt hinweg und glättet" - Zu den Anfängen einer akademischen Künstlerausbildung in Nürnberg: 1662"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Sie nimmt hinweg und glättet"

Zu den Anfängen einer akademischen Künstlerausbildung in Nürnberg: 1662

Andreas Tacke

Originalveröffentlichung in: Stolzenberger, Jana (Hrsg.): 350 - Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Nürnberg 2012, S. 28-45

(2)

M -oi^-

Jj öna

Feste soll man feiern, wie sie fallen: Ob nun 1662 oder nicht schon ein Jahr zuvor 1661 oder gar erst heiin /weiten Anlauf ein Jahrzehnt später 1672 die „Privat­Akademie"

gegründet wurde, kann im Rahmen der Festveranstal­

tungen anlässlich der 350­Jahr­Keier der Akademie der

Bildenden Künste Nürnberg 2012 dahingestellt bleiben. Die Anfänge des in­

formellen Zusammenschlusses von „Gelehrten, Kaufleuten, Künstlern und Kunstliebhabern" ist für Nürnberg in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts

so wenig dokumentiert, dass man hier wohl nicht mehr wirklich erhellende

Fakten finden wird und das Datum 1662, der Konvention entsprechend, als Nürnberger Akademiegründungsjahr fortgeschrieben werden kann. Dieses findet sich auch im sogenannten Goldenen Buch der Akademie (Abb. 1), in dem der Akademiedirektor Georg Martin Preißler im Jahre 1724 rückblickend die Griindungsgeschichte niederschreibt (siehe den Qucllentext im Anhang).

Gesicherter ist da schon die Feststellung von Preißler, aber auch von Georg Andreas Will, anlässlich seiner Festschrift (Abb. 2, 3) zum hundertsten Beste­

hen der Nürnberger Akademie 1762, dass die Künstler erst an dritter Stelle in der Reihe der Akademiemitglieder zu nennen sind. Damit ist eine Beson­

derheit, wenn nicht gar ein Alleinstellungsmerkmal der Nürnberger Kunst­

akademie benannt, denn sie war in ihren Anfangsjahrzehnten keine Ausbil­

dungsstätte bildender Künstler, sondern ein Zusammenschluss von Laien und Künstlern zu einer „Zeichcnschule". Nur diese ungewöhnliche Kombination sicherte der Akademie ihr anfängliches Bestehen.

I

H

JS

www m l n im

ama

sc4c ciC icmic

Cr^ t ä f ^ v

H 3g*4

x

mm

^^^^^(fii

Hfl n

II im mm

&&&&

M 9< mutii>mitnl)ultci

nifimnfun mtmai)ri72j. m wuv.

1 Titelblatt des sogenannten Goldenen Buches der Nürnberger Akademie, Bl. 3r, signiert G. M.

Preisler scripsit, mit hand­

schriftlichen Eintragungen ab 1 7 2 4

(3)

'iDic (Befcbic&te

t>er SRürn&ergifc&en

SJtaUr * 2lf at>emu

j u n t © e b ä c f j t n i f j iftrer JjHnfcertidbriflen © a n t e

«11.tn5er.fen. #8

V

I

» [ t t> o r f ,

in C o m m i f i o n f>«o f o n n i ©cl>üpf«f.

1 7 « » .

• fc-Ä

- *

% • - •

r t f

Ha

y^ j

\

1" T r

^P'-^^P^r^r^

U m d i e s illustrieren z u k ö n n e n , m u s s m a n in die n o r d a l p i n e S o z i a l g e s c h i c h t e des K ü n s t l e r s im M i t t e l a l t e r u n d d e r F r ü h e n N e u z e i t u n d i n s b e s o n d e r e in d i e der Reichs­

stadt N ü r n b e r g e i n t a u c h e n , d e n n d i e aka­

d e m i s c h e Ausbildung des bildenden Künstlers ist e i n e K u t w i c k l u n g der M o d e r n e . Bis u m

1800 w a r d e r K ü n s t l e r als H a n d w e r k e r in Z ü n f t e n organisiert u n d erst N a p o l e o n löste diese m i t s a m t d e m g a n z e n R ö m i s c h e n Reich D e u t s c h e r N a t i o n auf. N u n s t a n d er da, der Künstler, k o n n t e ­ was er J a h r h u n d e r t e l a n g g e f o r d e r t h a t t e ­ s e i n e A u s ü b u n g d e r K u n s t e n d l i c h frei e n t f a l t e n , o h n e sich d a b e i der O b r i g k e i t u n t e r w e r f e n zu m ü s s e n . K e i n e r regelte m e h r s e i n e A u s b i l d u n g , d i e G r ü n ­ d u n g e i n e r W e r k s t a t t , d e n M a r k t z u g a n g f ü r s e i n e K u n s t w e r k e . W a s erstrebt war, w u r d e rasch z u m P r o b l e m . W i e a u s b i l d e n ? W i e war der Z u g a n g z u m K u n s t m a r k t zu bew erkstel­

ligen? Was n u n b e g a n n , gilt a u c h n o c h heute:

die H e r a u s f o r d e r u n g der S e l b s t v e r m a r k t u n g der K ü n s t l e r i n u n d des K ü n s t l e r s , des sich O r g a n i s i e r e n s in B e r u f s v e r b ä n d e n (mit der M ö g l i c h k e i t der A l t e r s a b s i c h e r u n g ) , das F i n ­ d e n e i n e r G a l e r i e o d e r im s c h u l i s c h e n bzw.

a k a d e m i s c h e n L e h r b e t r i e b A b s i c h e r u n g zu e r h a l t e n .

D o c h eilen wir n i c h t weiter voraus: D a s M i t t e l a l t e r u n d d i e F r ü h e N e u z e i t , also d i e Z e i t s p a n n e bis u m 1800, f ü h r t e n d e n Künst­

ler als H a n d w e r k e r , g l e i c h d e m S c h m i e d o d e r S c h r e i n e r . U n d d i e s i m S i n n e d e r Ständegesellschaft. Der Künstler war am u n t e r e n F n d e d e r g e s e l l s c h a f t l i c h e n Skala u n d g e h ö r t e d e m s t ä d t i s c h e n H a n d w e r k a n , h a t t e ­ b e z o g e n a u f N ü r n b e r g ­ k a u m d i e Möglichkeit gesellschaftlicher u n d politischer P a r t i z i p a t i o n . D ü r e r s K l a g e n in V e n e d i g , wo er g r o ß e A n e r k e n n u n g w ä h r e n d s e i n e r

[talienreise

e r f u h r , k a n n s t e l l v e r t r e t e n d f ü r alle h e r a u s r a g e n d e n K ü n s t l e r g e l t e n . D e m in d e r N ü r n b e r g e r H e i m a t z u r ü c k g e b l i e ­ b e n e n F r e u n d u n d H u m a n i s t e n W i l l i b a l d P i r c k h c i m e r s c h r i e b A l b r e c l i t D ü r e r a m 13. O k t o b e r 1506: „ O wy wirt m i c h n o c h der

(4)

s u n e n f r i r e n . Hy p i n ich ein her, d o h e i m ein

Schmarotzer."

( W i e wird es m i c h n o c h n a c h der S o n n e frieren, w e n n ich von Italien z u rü c k g e k e h r t hin, d e n n hier

­ in V e n e d i g ­ b i n ich ein H e r r u n d zu H a u s e ­ in N ü r n b e r g ­ e i n Schmarotzer.) K ü n s t l e r ­ k o n z e n t r i e r e n wir u n s hier auf M a l e r ­ k o n n t e n d a m a l s n u r M ä n n e r w e r d e n . D e n F r a u e n war dies n u r m i t w e n i g e n A u s n a h m e n m ö g l i c h , b e i s p i e l s w e i s e w e n n sie als W i t w e d i e W e r k s t a t t d e s v e r s t o r b e n e n M a n n e s w e i t e r f ü h r t e n . In N ü r n b e r g w a r e n f ü r F r a u e n im M a l e r b e r u f n u r b e s t i m m t e

T e c h n i k e n e r l a u b t , wie das M a l e n in allen n i c h t m i t Ö l g e b u n d e n e n F a r b e n bzw. auf a n d e r e Bildträger als auf Holz o d e r L e i n w a n d . Dies erklärt u. a. w a r u m wir in N ü r n b e r g im 17. u n d 18. J a h r h u n d e r t vor a l l e m B l u m e n s t i l l l e b e n in m i t Wasser g e b u n d e n e n F a r b e n auf Papier von K ü n s t l e r i n n e n v o r f i n d e n .

In die L e h r e g i n g e n die a n g e h e n d e n Künstler im K n a b e n a l t e r , n a c h e i n e m n u r w e n i g e J a h r e u m f a s s e n d e n S c h u l u n t e r r i c h t (vergleichbar d e n vier J a h r e n der h e u t i g e n G r u n d s c h u l e ) . Sic lebten u n d w o h n t e n w ä h r e n d d e s s e n bei i h r e m Ausbilder, e i n e m von der Z u n f t z u g e l a s s e n e n M a l e r (= Künstler). V o m ersten T a g a n w a r e n sie n u n in d e n H ä n d e n des H a n d w e r k s , d e s s e n O r g a n i s a t i o n e n sich in N ü r n b e r g n i c h t „ Z u n f t " n e n n e n d u r f t e n , a b e r ­ b e z o g e n auf die Ausbil­

d u n g u n d W e r k s t a t t f ü h r u n g ­ d i e ü b l i c h e n A u f g a b e n der Z ü n f t e im R a h m e n der P o l i z e i o r d n u n g ü b e r n a h m e n .

U n s e r K n a b e d u r c h l i e f e i n e ( m i n d e s t e n s ) v i e r j ä h r i g e L e h r z e i t in N ü r n ­ berg, d i e sich ­ beispielsweise w e n n seine Kitern S c h w i e r i g k e i t e n h a t t e n , das L e h r g e l d zu b e z a h l e n ­ auf i n s g e s a m t f ü n f o d e r sechs J a h r e v e r l ä n g e r n k o n n t e . Alle H i n w e i s e , d i e wir z u r M a l e r a u s b i l d u n g im späten 16. u n d 17. J a h r h u n ­ d e r t h a b e n , b e l e g e n drastisch, dass die ..I . c h r j a h r e keine I l e r r c u j a h r e " w a r e n . D a s k ö r p e r l i c h e Z ü c h t i g u n g s r e c h t w a r von d e n E l t e r n a u f d i e L e h r m e i s t e r ü b e r g e g a n g e n u n d diese m ü s s e n davon derart h ä u f i g G e b r a u c h g e m a c h t h a b e n , dass das F o r t l a u f e n der L e h r j u n g e n ein n i c h t zu u n t e r s c h ä t z e n d e s P h ä n o m e n war (dieses „ E n t l a u f e n " b e d e u t e t e a u c h bei R ü c k k e h r in der Regel das E n d e der L e h r e , d e m B e t r o f f e n e n blieb im weiteren L e b e n o f t m a l s mir die A u s ü b u n g von u n g e l e r n t e n Tätigkeiten übrig). N a c h Abschluss der vier­ bis sechsjährigen L e h r e erhielt der z u m J u g e n d l i c h e n H e r a n g e w a c h s e n e s e i n e n L e h r b r i e f u n d m u s s t e n u n n a c h N ü r n b e r g e r M a l c r h a n d w e r k s r c c h t auf e i n e f ü n f j ä h r i g e G e s e l l e n w a n ­ d e r u n g g e h e n . D i e f ü n f G e s e l l e n j a h r e w a r e n a u ß e r h a l b von N ü r n b e r g in e i n e r M a l e r w e r k s t a t t zu v e r b r i n g e n . F ü r N ü r n b e r g sind vor a l l e m der s ü d d e u t s c h e R a u m u n d Italien jenes G e b i e t , in d e m sich die N ü r n b e r g e r M a l e r g e s e l l e n a u f h i e l t e n . Blieben sie i n n e r h a l b d e s Alten Reiches, d u r f t e n sie n i c h t f ü r sich a r b e i t e n ; d a s h e i ß t , sie k o n n t e n k e i n e e i g e n e n Bilder m a l e n , gar signieren o d e r verkaufen. Sie h a t t e n in d e n f ü n f J a h r e n in e i n e r von d e n Z ü n f t e n a n e r k a n n t e n Werkstatt d e m f r e m d e n M e i s t e r (= Künstler) z u z u a r b e i t e n .

N a c h B e e n d i g u n g seiner n e u n bis elf A u s b i l d u n g s j ä h r e ( L e h r ­ u n d G e ­ sellenzeit) k o n n t e der a n g e h e n d e K ü n s t l e r sich, n a c h N ü r n b e r g z u r ü c k g e k e h r t , z u s e i n e r M e i s t e r p r ü f u n g a n m e l d e n . D i e G r ö ß e des zu m a l e n d e n M e i s t e r ­ stücks, d a s von e i n e r g o l d e n e n Leiste g e r a h m t sein m u s s t e , war v o r g e s c h r i e b e n (ca. 9 0 x 75 c m ) , n i c h t a b e r d a s T h e m a d e s „Probstuckhs". Es war u n t e r Auf­

sicht e i n e s Z u n f t m e i s t e r s (= Künstlers) a n z u f e r t i g e n , w o f ü r drei M o n a t e Z e i t g e w ä h r t w u r d e n . O b das G e m ä l d e als „ m e i s t e r l i c h " a n e r k a n n t w u r d e , o b l a g

Titelblatt der ersten gedruckten Akademiegeschichte des Altdor­

fe r Professors Georg Andreas Will, 1762, Nürnberg,

Germanisches Nationalmuseum

Johann Justin Preißler, Entwurf der Titelvignette zur Will'schen Akademiegeschichte, 1761/62, Staatliche M u s e e n zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz

(5)

allein zu b e u r t e i l e n d e m V o r s t a n d d e r M a l e r z u n f t u n d d e n „ R u c h s h e r r n " , also s t ä d t i s c h e n A m t s i n h a b e r n . S o l l t e es a b g e l e h n t w e r d e n , w a r v o r d e m A n ­ t r a g auf W i e d e r h o l u n g der M e i s t e r p r ü f u n g e i n e K a r e n z z e i t von e i n e m Jahr e i n z u h a l t e n , was n o c h m a l s die Ausbildungszeit des Künstlers verlängerte, da er bis d a h i n in der Stadt n u r u n s e l b s t s t ä n d i g als G e s e l l e a r b e i t e n k o n n t e .

D i e Meisterstücke, die passierten, verblieben bei der Stadt, die m e i s t e n von i h n e n s c h m ü c k t e n die Säle u n d A m t s z i m m e r des N ü r n b e r g e r R a t h a u s e s . I m L a u f e der Zeit k a m so e i n e b e a c h t l i e h e G e m ä l d e s a m m l u n g z u s a m m e n , von der im s p ä t e n 19. u n d im f r ü h e n 20. J a h r h u n d e r t der g r ö ß t e Teil d u r c h ö f f e n t l i c h e V e r s t e i g e r u n g e n in alle R i c h t u n g e n z e r s t r e u t w u r d e .

W a r d i e M e i s t e r p r ü f u n g f ü r d e n K ü n s t l e r g u t v e r l a u f e n , m u s s t e der Jung­

meister z u m selbstständigen F ü h r e n einer (Künstler­)Werkstatt

noch

die H ü r d e der E h e s c h l i e ß u n g n e h m e n , d e n n Werkstattmeister k o n n t e als Künstler n u r « erden, wer in d e n S t a n d der E h e trat. Krst

dann

war i h m erlaubt, a u c h selbst L e h r l i n g e

a u s z u b i l d e n u n d G e s e l l e n a u f z u n e h m e n . D i e P e r s o n a l g r ö ß e seiner

> ALT UND MODERN

< W e r k s t a t t war s t r e n g geregelt: D e r K ü n s t l e r d u r f t e z u r s e l b e n Z e i t in N ü r n b e r g n u r e i n e n L e h r l i n g u n d e i n e n G e s e l l e n a u s b i l d e n bzw.

b e s c h ä f t i g e n . Das E i n k a u f e n der M a l u t e n s i l i e n ­ i n s b e s o n d e r e der Farben ­ war e b e n s o kontrolliert wie der Verkauf d e r K u n s t w e r k e selbst.

D u r c h die m i t t e l a l t e r l i e h e n u n d f r ü h n e u z e i t l i c h e n K l e i d e r o r d n u n g e n als Teil d e r P o l i z e i o r d n u n g e n war s c h l u s s e n d l i c h a u c h f e s t g e s c h r i e b e n , was der K ü n s t l e r ( H a n d w e r k s m e i s t e r ) a n z i e h e n d u r f t e , w e l c h e S t o f f q u a l i t ä t , w e l c h e

Pelzsorten

u n d was f ü r e i n e n S c h m u c k er t r a g e n k o n n t e u n d wie viel m a n je­

w e i l s v o n d e m S t o f f b z w . P e l z f ü r e i n K l e i d u n g s s t ü c k

maximal vernähen

sollte. Ü b e r w a c h t w u r d e das von s t ä d t i s c h e n B e a m t e n , die S t r a ß e n u n d Plätze k o n t r o l l i e r t e n , bei Festivitäten a u f t a u c h t e n u n d g e g e b e n e n f a l l s Regelverstöße m i t

Abmahngebühren

r ü g t e n .

Vielleicht hat der e i n e o d e r a n d e r e u n t e r d e n K ü n s t l e r n das System ge­

sehätzt, bildete es d o c h h i n s i c h t l i c h der K o n k u r r e n z s i t u a t i o n e i n e n S c h u t z w a l l u m die M i t t e l m ä ß i g e n . D e n n h a t t e n sieh diese in d e n G r e m i e n e i n m a l fest­

gesetzt, d a n n war das System in i h r e m S i n u c zu h a n d h a b e n u n d der M a r k t z u ­ g a n g (= A u s ü b u n g des K ü n s t l e r b e r u f e s ) zu s t e u e r n .

F ü r d i e e r f o l g r e i c h e n K ü n s t l e r indes w a r e n die B e s t i m m u n g e n ü b e r G e ­ n e r a t i o n e n h i n w e g ein e w i g e s Ä r g e r n i s u n d e i n e B e h i n d e r u n g ihrer E x p a n ­ s i o n s m ö g l i c h k e i t e n , d e n n g r ö ß e r e A u f t r ä g e k o n n t e n sie beispielsweise n i c h t b e w e r k s t e l l i g e n , weil sie in N ü r n b e r g n u r e i n e n L e h r l i n g u n d e i n e n G e s e l l e n als Mitarbeiter einstellen k o n n t e n , m i t h i n ihre (Künstler­)Werkstatl zu klein war, u m lukrative G r o ß a u f t r ä g e zu bewerkstelligen. W a s hätte wohl Peter Paul R u b e n s im f e r n e n A n t w e r p e n über die Arbeits­ u n d L e b e n s b e d i n g u n g e n d e r N ü r n b e r g e r M a l e r g e d a c h t ? J e n e r K ü n s t l e r , der ü b e r e i n e g r o ß e u n d leistungsstarke Werk­

statt v e r f ü g t e , die G e m ä l d e , ja g a n z e

Gemäldezyklen

bis n a c h L o n d o n , Paris bzw. M a d r i d lieferte.

D a s s es a n d e r s g i n g als bei i h n e n in der F r a n k c n m e t r o p o l e , h a t t e n im 17. J a h r h u n d e r t a u c h die N ü r n b e r g e r K ü n s t l e r auf ihren G e s e l l e n w a n d e r u n ­ g e n k e n n e n l e r n e n k ö n n e n : W a n d e r t e n sie n a c h N o r d e n in d i e N i e d e r l a n d e o d e r n a c h S ü d e n ü b e r die A l p e n n a c h Italien, d a n n f a n d e n sie e i n e komplett

(6)

andere Lebenswirklichkeit vor als in ihrer fränkischen Heimat. Der Loslösungs­

prozess von dem zünftigen Handwerk hatte hier nicht nur deutlich früher be­

gonnen, sondern führte im 17. Jahrhundert auch zu einem sich umstrukturierenden Kunstmarkt. Die Gründe dafür müssen wir hier unhinterfragt lassen. Festgehalten werden kann die I ii sache, dass f ü r die flämische, holländische oder italienische Barockmalerei andere Produktionsbedingungen herrschten, als dies in Nürnberg der Fall war. Wenn man das Gegensatzpaar

„alt und modern" bemühen will, dann war an Nürnberg im 17. Jahrhundert ­ wie an vielen anderen Städten des Reichsgebietes auch ­ der Fortschritt vorbeigegangen.

Der Hauch der großen, weiten Künstlerwelt wehte nach Nürn­

berg, als anlässlich des abschließenden Nürnberger'leils der West­

fälischen Friedensverhandlungen Künstler 1649/50 aus anderen Regionen und Ländern hierher anreisten, um ihr Können den Delegationen aus ganz Furopa anzudienen. Für uns von beson­

derem Interesse sind jene angereisten Künstler, die das deutsche Zunftsystem kannten und lang genug im Ausland gelebt hatten, um die beiden Sy steme miteinander vergleichen zu können.

Herausgegriffen werden soll der zu den Friedensexeku­ /Söll tionsverhandlungen als Porträtmaler nach Nürnberg gereiste Matthäus Merian d. J. Als Sohn des b e r ü h m t e n Verlegers war er bei Joachim von Sandrart in Frankfurt am Main in die Lehre gegangen und wechselte mit seinem Lehrherrn nach Amsterdam. Nach seiner Ausbildung arbeitete er in London und Parisund ging anschließend nach Italien, um, vorwiegend in Rom, seine Kunst zu vervollständigen. In Nürnberg traf Merian d. [, 1649/50 auf seinen früheren Lehrherrn Sandrart, den man unter den deutschen Malern des 17. Jahrhunderts als den europäischsten

Künstler bezeichnen kann. Einem Peter Paul Rubens vergleichbar, agierte er auf dem mitteleuropäischen Parkett wie nur wenige große Künstlerkollegen seiner Zeit.

Beide, Merian d. J. und Sandrart, hatten im Ausland eine ganz andere Praxis der Künstlerausbildung erlebt als in ihrer deutschen Heimat. „Academie"

'st hier das Schlüsselwort, welches nicht mit dem heutigen Begriff der „Aka­

demie" gleichgesetzt werden sollte. In den Niederlanden oder in Italien haben bildende Künstler sich zu „informellen" Runden zusammengeschlossen, um gemeinsam dem Handzeichnen nachzugehen, sei es in der freien Natur oder W geschlossenen Räumen, um nach Aktmodellcn oder nach antiken Statuen (oder ihren Gipsabgüssen) zu zeichnen. Die ganze Frühe Neuzeit ist durchzo­

gen von der Wechselwirkung zwischen den informellen Künstlertreffen, also dem Abhalten von „Academien", und dem Gründen von Kunstakademien im Sinne einer Institution. Die ersten dieser institutionellen Akademien finden

w

ir in Florenz und Rom bzw. in Paris.

Was nun 1662 (oder 1661 oder 1672) in Nürnberg stattfand, war das Zusam­

menkommen eines informellen, also nicht institutionell abgesicherten Kreises

(7)

v o n G l e i c h g e s i n n t e n , d i e „ A c a d e m i e n a b h i e l t e n " . M a n g i n g vor d e n Toren d e r Stadt d e m Z e i c h n e n n a c h o d e r traf sich in R ä u m e n , u m n a c h m a n n l i ­ c h e n A k t m o d e l l c n b z w . n a c h A n t i k e n ( ­ A b g ü s s c n ) z u z e i c h n e n . J o a c h i m von S a n d r a r t b e f l ü g e l t e diese T r e f f e n . V o n i h m h a t sich aus d e m J a h r e 1672 e i n e s e h r s c h ö n e R ö t c l z c i c h n u n g e i n e s m ä n n l i c h e n Aktes, w e l c h e in e i n e r

„ A c a d e m i e " ­ S i t z u n g e n t s t a n d , e r h a l t e n (Abb. 4); sie wird im B r a u n s c h w e i g e r

5 Joachim Nützel von Sünders­

bühl, Probeabdrucke eines Selbstbildnisses (?), Schabkunst, Staatliche M u s e e n zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz

K u p f e r s t i c h k a b i n e t t verwahrt. I m m e r wieder hielt sich S a n d r a r t aus b e r u f l i c h e n u n d privaten G r ü n d e n in N ü r n b e r g a u f , bis er 1674, von A u g s b u r g k o m m e n d , sich hier n i e d e r l i e ß .

W o r i n b e s t a n d n u n die M o d e r n i t ä t dieses A b h a l t e n s von „ A c a d e m i e n " ? Es v e r k ö r p e r t e d a s a n z u s t r e b e n d e G e g e n m o d c l l z u r t r a d i t i o n e l l e n u n d a u s Sicht d e r K ü n s t l e r veralteten, z ü n f t i s c h o r g a n i s i e r t e n H a n d w e r k e r a u s b i l d u n g : D i e K o m p e t e n z w u r d e in der A k a d e m i e n i c h t m e h r i n d u k t i v e r w o r b e n d u r c h die M i t a r b e i t des L e h r l i n g s / d e s G e s e l l e n im P r o d u k t i o n s a b l a u f , s o n d e r n d e d u k ­ tiv, i n d e m die T e i l n e h m e r d i e P r i n z i p i e n d e r M a l e r e i , nicht n u r ihre Techni­

k e n b e h e r r s c h e n l e r n t e n . D i e N a t u r u n d der m e n s c h l i c h e K ö r p e r in s e i n e m N a t u r z u s t a n d ­ als A k t m o d e l l o d e r in F o r m von a n t i k e r S k u l p t u r ­ s t a n d e n im M i t t e l p u n k t jeglicher Ü b u n g . Auf d i e s e b e z o g e n sich d i e K e n n t n i s s e , d i e oft n o c h z u s ä t z l i c h vermittelt w u r d e n , wie d i e der A n a t o m i e , der G e o m e t r i e , der P r o p o r t i o n s i c h r e o d e r die der Perspektive.

D a s B e s o n d e r e a n d i e s e n i n f o r m e l l e n K r e i s e n in N ü r n b e r g , d i e „Aca­

d e m i e n " a b h i e l t e n , ist, dass sich die R u n d e n a u s L a i e n u n d K ü n s t l e r n z u s a m ­ m e n s e t z t e n u n d dass es a n f ä n g l i c h n i c h t j u n g e , s o n d e r n d u r c h a u s etablierte Künstler w a r e n , die sich trafen. F ü r letztere g i n g es u m V e r v o l l s t ä n d i g u n g ihrer F ä h i g k e i t e n , n i c h t u m d i e E r l e r n u n g des K ü n s t l c r b e r u f e s .

F ü r die B e t e i l i g u n g von L a i e n a n d i e s e n „ A c a d e m i e n " gibt es e i n e n p r o m i ­ n e n t e n Z e u g e n . So notierte a m 18. M a i 1673 der b e r ü h m t e N ü r n b e r g e r Barock­

d i c h t e r S i g m u n d von B i r k e n in sein T a g e b u c h , d a s s er m i t s e i n e n b e i d e n

Dichterkollegen

J o h a n n L u d w i g F a b e r u n d J o h a n n G a b r i e l M a j c r , d e m Ver­

leger W o l f g a n g E b e r h a r d Felsecker sow ie m i t d e n M a l e r n G e o r g S t r a u c h u n d Peter Ayerschöttel „auf die W i e s e z u m Z e i c h n e n , u. f ü r t e r aufs S c h i e ß h a u s . M ( a ß ) W e i n " g e g a n g e n sei, also in d e r f r e i e n N a t u r d e m Z e i c h n e n n a c h g i n g u n d a n s c h l i e ß e n d im „ S c h i e ß h a u s " n o c h auf ein G l a s W e i n z u s a m m e n s a ß .

(8)

Treffend, aber bissig klingend, könnte man diese Nürnberger Zeichen­

rnnden der 1660er Jahre mit den heute in der Toskana (und anderen südlichen Gefilden) angebotenen Kunstkursen vergleichen: Laien gehen unter Anleitung von Künstlern und Künstlerinnen dem Bildhauern, Zeichnen, Malen oder Töpfern nach.

Von einem solchen Laien, dem Ratsmitglied Joachim Nützel von Sünders­

bühl, der als patrizisches Ratsmitglied Mitbegründer der Nürnberger Aka­

demie war, sind datierte und signierte Zeichnungen aus dem Jahre 1660 er­

halten (Graphische Sammlung der Universitätsbibliothek Erlangen; Inv.­Nr.:

B 579 und B 580). Das Berliner Kupferstichkabinett verwahrt mehrere Probe­

abdrucke eines Selbstbildnisses (Abb. 5), die belegen, dass das Interesse an bildender Kunst in Adelskreisen ­ neben dem Sammeln von Kunst ­ durchaus praktische Seiten hatte. Der Begriff des „Dilettanten" hatte ­ wie auch noch bei Johann Wolfgang von Goethe ­ einen positiven Klang.

Durch die Einbeziehung der städtischen Elite sicherten sich die Künstler bei der Nürnberger Obrigkeit Akzeptanz für ihre „Academien". In Erinnerung ist zu rufen, dass jede Veränderung der Zunftregeln, denen sie ja als (Künstler­) Handwerker unterworfen waren, nur mit Einwilligung des Stadtregiments zu erreichen war. Und der Nürnberger Rat war qua Geburtsrecht vom Patriziat beherrscht. Die Inklusion der adeligen Ratsmitglieder bei dem Abhalten von

„Academien" kann man als Lobbyarbeit bezeichnen. Man versuchte Fürspre­

cher beim Rat für einen allmählichen Systemwandel hinsichtlich der Künst­

lerausbildung zu gewinnen, weg vom Handwerk hin zu einer akademisch ge­

prägten Ausbildung.

Erst im Laufe der Jahrzehnte, vermutlich erst im 18. Jahrhundert, ent­

wickelte sich in Nürnberg der Besuch der Akademie von jungen, angehenden Künstlern. Diese durchliefen zwar nach wie vor eine zünftische Ausbildung,

erlernten also in einer Werkstatt das Handwerk, gin­ \tr\kA 7 1 l k l C T / » C D I I k l l t C k J E W i

gen aber nun parallel regelmäßig zum Zcichcnun­ WECH5EL VOM ZUN r I Vi t BU N DEN EN

terricht in die „Academie . Die frühe Nürnberger HANDWERK ZUR >FREIEN KUNST«

Kunstakademie löste also immer noch nicht die Aus­

bildung im Handwerk ab, sondern begleitete sie lediglich. Man kann das durch­

aus mit dem heutigen dualen Ausbildungssystem in Deutschland vergleichen, wo angehende Handwerker und Handwerkerinnen die praktische Ausbildung im Fachbetrieb und den theoretischen Teil in der Berufsschule erhalten.

Das eigentliche Ausbildungsmonopol für bildende Künstler an den eu­

ropäischen Akademien entwickelte sich erst mit dem Auflösen der Zünfte, also um 1800. Am Anfang dieser Entwicklung stand Napoleon, der nicht nur die Landkarten in Europa neu mischte, sondern dessen Reformen auch grundle­

gende Auswirkungen auf die Künstlerausbildung hatten.

Für die Zeit vorher kann man die frühe Phase der europäischen Kunst­

akademiebewegung mit dem Aufkommen der Forderung nach einer theo­

retisch fundierten Künstlerausbildung gleichsetzen. Das Thema ist sehr viel

facettenreicher, aber wenn man sich auf diesen Aspekt konzentriert, hat man

zumindest für Nürnberg das progressive Potenzial dieses neuen Anspruches

herausgeschält, das der frühen Akademiegrimdung von 1662 innewohnt: Sie

(9)

sollte e i n e n W e c h s e l v o m z u n f t g e b u n d e n e n H a n d w e r k zur „freien K u n s t " er­

m ö g l i c h e n . D i e „ f o r t s c h r i t t l i c h e n " K ü n s t l e r b i l d e t e n d e s h a l b in N ü r n b e r g die G r u p p e der „Virtuosen" u n d verweigerten die E i n h a l t u n g der Z u n f t v o r s c h r i f t e n u n d n a h m e n d a b e i A b m a h n u n g s g e b ü h r e n billigend in K a u f .

W e n n m a n sich d i e s e E n t w i c k l u n g m i t d e m h e u t i g e n W i s s e n ü b e r d i e G e s c h i c h t e der K u n s t a k a d e m i e v o m 19. J a h r h u n d e r t bis z u r G e g e n w a r t rück­

b l i c k e n d a n s c h a u t , d a n n v e r k e n n t m a n in d e r Regel d i e b e f r e i e n d e W i r k u n g , d i e von d e n A k a d e m i e g r ü n d u n g e n des 17. u n d 18. J a h r h u n d e r t s ausging. D e n n a l l z u s c h n e l l v e r k o m m t der n e u e A n s p r u c h in e i n e r e g e l r e c h t e V e r s c h u l u n g . D i e s e löste in jeder K ü n s t l e r g e n e r a t i o n des 19./20. J a h r h u n d e r t s Krisen u n d fluchtartiges Verlassen d e r a r t i g e r „ a k a d e m i s c h e r " A u s b i l d u n g s s t ä t t e n aus. D i e N a z a r e n e r m ö g e n a m A n f a n g g e s t a n d e n h a b e n , der B l a u e Reiter, die B r ü c k e u n d a n d e r e K ü n s t l e r g r u p p e n sollten f o l g e n , bis h i n z u r G e g e n w a r t m i t der s t ä n d i g p r ä s e n t e n F r a g e , ist K u n s t e r l e r n b a r ? W o z u K u n s t a k a d e m i e n ?

D i e B e z e i c h n u n g „ a k a d e m i s c h " b e k a m in Z u s a m m e n h a n g m i t d e n Kunst­

a k a d e m i e n j e d o c h erst ab d e m 19. J a h r h u n d e r t e i n e n e g a t i v e K o n n o t a t i o n . F ü r u n s e r e A n f a n g s g e n e r a t i o n 1662 w a r d a s P o c h e n auf e i n e a k a d e m i s c h e , also t h e o r e t i s c h f u n d i e r t e A u s b i l d u n g d e r v e r s u c h t e B e f r e i u n g s s c h l a g , d e r z w a r erst a b u m 1800 s e i n e W i r k u n g zeigte, a b e r d e n n o c h d e n W e n d e p u n k t z u r m o d e r n e n K ü n s t l e r a u s b i l d u n g , ja zu e i n e r a n d e r e n Rolle des K ü n s t l e r s in der G e s e l l s c h a f t m a r k i e r t e .

D i e Allegorie der „ A c c a d e m i a " , also die der W i s s e n s c h a f t , ziert d a n n a u c h die T i t e l v i g n e t t e von Wills „ G e s c h i c h t e der N ü r n b e r g i s c h e n M a l e r ­ A k a d e m i e " , w e l c h e er anlässlich des h u n d e r t s t e n B e s t e h e n s 1762 in D r u c k g a b (Abb. 2). D i e

Verzeichnung

zu seiner Titelvignette von der H a n d des d a m a l i g e n A k a d e m i e d i ­ rektors (ab 1742) J o h a n n Justin Preißler hat sich im Berliner K u p f e r s t i c h k a b i n e t t e r h a l t e n (Abb. 3). Wills A b h a n d l u n g f u ß t auf d e m s o g e n a n n t e n G o l d e n e n B u c h d e r A k a d e m i e , w e l c h e s J o h a n n Justins Vater, A k a d e n h e d i r e k t o r J o h a n n D a n i e l Preißler (ab 1705), 1724 h a n d s c h r i f t l i c h a n l e g t e , u m die G e s c h i c h t e d e r ersten

J a h r z e h n t e f e s t z u h a l t e n . S e i n B r u d e r , G e o r g

WOZU KUNSTAKADEMIEN? T V ^ ' T I ^ T ' f "

vollen Porträts der P r o t e k t o r e n (Abb. 6 ­ 8 ) ­ das sind p a t r i z i s c h e R a t s m i t g l i e d e r ­ u n d d e n e n der K u n s t a k a d e m i e d i r e k t o r e n (Abb. 9 ­ 1 2 ) zu s c h m ü c k e n .

Preißlers D a r s t e l l u n g der „ A c c a d e m i a " geht auf G e s a r e Ripas „ l e o n o l o g i a "

(1593) z u r ü c k , d e r d i e s e A l l e g o r i e in d e r f ü n f t e n A u f l a g e von 1613 b i l d l i c h vorstellt. G e s a r e Ripas „ l e o n o l o g i a " war in g a n z E u r o p a verbreitet u n d erlebte z a h l r e i c h e e r w e i t e r t e N e u a u f l a g e n u n d Ü b e r s e t z u n g e n in a n d e r e S p r a c h e n . D i e s ist der T a t s a c h e z u v e r d a n k e n , dass d e r A u t o r ein A l l e g o r i e n ­ L e x i k o n vor­

legte, das es vor allem Künstlern erlaubte, abstrakten Begriffen ­ wie in u n s e r e m Fall j e n e m d e r A k a d e m i e ­ G e s t a l t z u v e r l e i h e n . D i e Allegorie der A k a d e m i e ist n a c h Ripa e i n e s i t z e n d e w e i b l i c h e F i g u r , d i e zu i h r e n F ü ß e n B ü c h e r liegen h a t u n d die als S y m b o l s t ä n d i g e n k ü n s t l e r i s c h e n B e m ü h e n s in ihrer R e c h t e n e i n e v o n e i n e m S c h r i f t b a n d u m s c h l u n g e n e Feile m i t d e r D e v i s e „ D e t r a h i t a t q u e polit" hält. Also d i e Feile n i m m t h i n w e g u n d glättet, im S i n n e , dass die W i s s e n s c h a f t , die G e l e h r s a m k e i t , Fehler e n t f e r n t u n d d e n G e i s t v e r f e i n e r t .

(10)

H U

6 Goldenes Buch der Akademie, die Protektoren Joachim Nützel, Friedrich Volckamer und Gottlieb Volckamer, Bl. 2 0 r

7 Goldenes Buch der Akademie, die Protektoren Christoph Gottlieb Volckamer, Chistoph Carl Welser und Christoph Andreas Imhof, Bl. 21r

8 Goldenes Buch der Akademie, die Protektoren Christoph Carl Joseph Volckamer und Christoph Carl Grundherr, Bl. 22r

A X

V-JS-MH U

< JU,

SJ

(11)

' L i " '

Goldenes Buch der Akademie, die Direktoren Joachim von Sandrart, Dr. med. Georg Jacob Lang und Elias von Goedeler, Bl. 33r

11

Goldenes Buch der Akademie, die Direktoren Georg Christoph Eimmart, Johann Daniel Preißler und

Johann Martin Schuster, Bl. 35r

3k

i - '

10

Goldenes Buch der Akademie, die Direktoren Jacob von Sandrart, Johann Paul Auer und Johann Murrer,

Bl. 34r

12

Goldenes Buch der Akademie, die Direktoren Paulus Decker, Johann

Justin Preißler und Johann Eberhard Ihle, Bl. 36r

(12)

Johann Justin Preißler folgt nur zum Teil seinem Vorbild aus der „Icono­

logia", wie bei der sitzenden bekrönten Dame „Accademia", die die besagte Feile in ihrer Rechten hält und in der Linken einen Kranz aus ­ laut Ripa

­ Lorbeer, Efeu und Myrte, an dem zwei Granatäpfel hängen. Ihr Sessel ist geschmückt ­ laut Ripa ­ mit Zweigen und Früchten von Zedern, Zypressen,

Eichen und Oliven; alle Baum­ und Pflanzenarten sind .selbstredend bei Ripa inhaltlich aufgeladen. Zu ihren Füßen liegen viele Bücher. Bei uns sind es vier:

zwei davon tragen auf dem Rücken die Abkürzung „SAN" für Sandrart und zwei weitere Bücher ein „W" für Will.

Hier hört die Gemeinsamkeit mit der Ripa'schen Vorlage auf. Beispiels­

weise fehlt der „akademische Affe", so muss seine Deutung außen vor bleiben.

Akadcniiedirektor Preißler fügte einen Obelisken hinzu, der geschmückt ist mit der lateinischen Bezeichnung für die Zahl Hundert („C"), die Will'sche Festschrift würdigt ja das hundertjährige Bestehen der Nürnberger Akademie.

Den oberen Bildabschluss bildet eine von zwei Putten gehaltene Girlande, die von vier Nürnberger Patrizierwappen und dem Stadtwappen geschmückt wird.

Dies ist ein Hinweis auf die Tatsache, dass die Nürnberger Akademie städtische Protektion genoss und Ratsherren als „Protektoren" den Akademiedirektoren zur Seite standen, wobei im Nürnberg des 17./18. Jahrhunderts, ganz im Sinne der frühneuzeitlichen Ständegesellschaft, die lateinische Bedeutung für „protector"

= „Leibwächter" immer mitschwang.

Der wesentliche Unterschied aber zwischen Ripas „Accademia" und der Preißler­Will­Vignette ist, dass in Nürnberg konkretisiert wird, wozu die Wissen­

schaft, die Gelehrsamkeit an der Akademie führen soll: Links wird das zeich­

nerische Studium der menschlichen Proportion am Beispiel einer berühmten antiken Statue gezeigt, dem Apoll von Belvedere, der sich damals wie heute im Belvedere­Hof des Vatikanischen Palastes in Rom befindet, und rechts ist die Darstellung der Malerei zu sehen: Staffelei, Palette, ein farbenreibender

Ki iahe und ein Leinwandbild mit der Darstellung des „Ingegno" (der Begabung,

des Talentes, der Veranlagung), wel­

her mit seinem Darstellungsmo

> | (A N

MAN DIE BASTE MANIER / UND EINEN

aus wiederum den Angaben Ripas . _ . ,

f igt , s g l,, in der fiteivignette WOLFLIESSENDEN PENSEL ERGREIFFEN<

also um die programmatische Aus­

sage, dass eine theoretisch fundierte Zeichenausbildung der Malerei als inspirie­

rende Grundlage dient. Angesprochen ist nun explizit der Nachwuchs, da links und rechts je zwei Knaben dargestellt sind.

Die Titelvignette, die einen inhaltlichen Anspruch hinsichtlich der Künstlerausbildung zur Mitte des 18. Jahrhunderts formuliert, ist bezeichnet mit „IMITATIO". Unter der „Accademia" ist ein Kopf mit einem Stirnband auszumachen, das die genannte Beschriftung trägt. Mit imitatio (lat.: imitatio,

•mitationis: Nachfolge, Nachahmung) bezeichnet man ­ bezogen auf ein Kunst­

werk ­ jene Vorgehensweise in der Kunst, welche ein existierendes Werk als Modell zur N a c h a h m u n g heranzieht. In der Akademieausbildung hatte sich ­ vergröbernd zusammengefasst ­ der Unterschied zwischen der Imita­

tio und der Mimesis insofern verwischt, als alles zum stupiden Kopieren von

(13)

V o r b i l d e r n v e r k a m . D i e s e s b i l d e t e let/.tlieli d e n K e i m jeder A k a d e m i e k r i t i k d e s 19720. J a h r h u n d e r t s .

B e z o g e n a u f d i e A n f a n g s j a h r z e h n t e d e r Nü r n b e r g e r K u n s t a k a d e m i e n , k a n n m a n einen ihrer geistigen G r ü n d u n g s v ä t e r zu Wort k o m m e n lassen, w e n n es d a r u m geht, zu b e t o n e n , w e l c h e F o r t s c h r i t t s g e d a n k e n m a n m i t d e m „Abko­

pieren" u r s p r ü n g l i c h bei der K ü n s t l e r a u s b i l d u n g v e r b a n d . S a n d r a r t s c h r i e b in seiner b e r ü h m t e n zweibändigen „Teutschen Acadcmie" von 1675/1680:

„Endlich

d u r c h A b c o p i r u n g der bästen m o d e r n e n G e m ä l d e / w o r i n n sich alle diese D i n ­ ge e r z e i g e n / k a n m a n die bäste M a n i e r / u n d e i n e n w o l f l i e s s e n d e n Pensei er­

g r e i f f e n : ist also die

Imitation

u n d N a c h a h m u n g / der sicherste W e g / in d i e s e n (gleichwie a u c h in a n d e r n ) S t u d i e n z u r p e r f e c t i o n zu g e l a n g e n . "

Als d i e s e 1675 in D r u c k g i n g , h a t t e S a n d r a r t d e n Z e n i t s e i n e s L e b e n s e r r e i c h t u n d k o n n t e z u r ü c k b l i c k e n . Kr e n t s t a m m t e e i n e r a u s W a l l o n i c n n a c h F r a n k f u r t a m M a i n a u s g e w a n d e r t e n G a l v i n i s t e n f a i n i l i e u n d

gekörte

d a m i t e i n e r k u l t u r e l l a u f g e s c h l o s s e n e n S c h i c h t a n . W i e später d i e J u d e n , spielten die C a l v i n i s t e n d u r c h ihre

auf Konfessionszugehörigkeit

u n d H a n d e l b e r u h e n d e n i n t e r n a t i o n a l e n B e z i e h u n g e n f ü r d e n i n t e l l e k t u e l l e n A u s t a u s c h in

Europa

e i n e w i c h t i g e Rolle. S c h o n f r ü h w a r e n d a d u r c h bei S a n d r a r t die W e i c h e n f ü r e i n e ü b e r d i e L a n d e s g r e n z e n h i n a u s a u s g e r i c h t e t e Karriere gestellt. F b e n s o lernte er bereits in seiner J u g e n d in F r a n k f u r t selbst w i c h t i g e T r a d i t i o n e n u n d Ent­

wicklungen

k e i m e n : M e r i a n u n d T h e o d o r d e Bry b e d i e n t e n m i t h e u t e n o c h b e e i n d r u c k e n d e n e n z y k l o p ä d i s c h e n M o n m n e n t a l a u s g a b e n d e n B u c h m a r k t ; die

Stilllebenmalerei

w u r d e von D a n i e l S o r e a u , G e o r g Flegel u n d S e b a s t i a n Stoßkopf m i t g r o ß e m F r f o l g a u s g e ü b t , u n d n u r u n w e i t e n t f e r n t a r b e i t e t e n d i e F r a n k e n t h a l e r F x i l a n t e n , d i e ihre n i e d e r l ä n d i s c h e K u l t u r

importierten.

D i e e r s t e n L e h r j a h r e v e r b r a c h t e S a n d r a r t als S t e c h e r in N ü r n b e r g b e i Peter Isselburg u n d bei Ägidius S a d e l e r in P r a g (1620­1622). Bei d e m U t r e c h ­ ter C a r a v a g g i s t e n G e r r i t v a n H o n t h o r s t e r l e r n t e er d i e M a l e r e i (1625­1628);

W a n d e r j a h r e in Italien (1629­1635) schlössen sich a n . N a c h Heirat in F r a n k ­ f u r t ü b e r s i e d e l t e er z u s a m m e n m i t s e i n e m

Lehrjungen

M a t t h ä u s M e r i a n d. J.

n a c h A m s t e r d a m (1637­1645), wo die A u s w i r k u n g e n des D r e i ß i g j ä h r i g e n Krie­

ges k a u m m e r k b a r w a r e n u n d W i r t s c h a f t u n d geistiges L e b e n b l ü h t e n . Bereits b e r ü h m t u n d g e r ü h m t , f ü h r t e n i h n z a h l r e i c h e Reisen u n d A u f t r ä g e d u r c h das In­ u n d A u s l a n d . D i e wichtigsten e u r o p ä i s c h e n H ö f e k a n n t e er a u s e i g e n e r A n ­ s c h a u u n g , z a h l r e i c h e Porträts von R e g e n t e n b e l e g e n d e n p e r s ö n l i c h e n Kontakt, wie beispielsweise w ä h r e n d der N ü r n b e r g e r F r i e d e n s e x e k u t i o n s v e r l i a n d l u n g e n

1649/50. D u r c h Heirat gelangte S a n d r a r t a n die H o f m a r k Stockau bei Ingolstadt, w o er mit U n t e r b r e c h u n g von 1645 bis 1670 wie ein M a l e r f ü r s t residierte. D i e Er­

hebung

1653 in d e n Adelsstand tat ein Übriges. S a n d r a r t s letzte S t a t i o n e n w a r e n die Freien Reichsstädte Augsburg (1670­1673) u n d a n s c h l i e ß e n d N ü r n b e r g . Hier war er im Kreis seiner Vettern u n d N e f f e n vor a l l e m f ü r die K u n s t p u b l i k a t i o n e n , die A k a d e m i e n u n d d i e c a l v i n i s t i s c h e n G e m e i n d e n bis zu s e i n e m T o d tätig.

D i e s e n e u r o p ä i s c h e n K ü n s t l e r k a n n m a n als geistigen Vater der N ü r n b e r ­ ger A k a d e m i e a n s e h e n . D i e Rolle der b e t e i l i g t e n a n d e r e n P e r s o n e n ­ K ü n s t l e r wie Patrizier ­ sollte m i t dieser E i n s c h ä t z u n g n i c h t h e r u n t e r g e s p i e l t w e r d e n , aber o h n e Joachim von Sandrarts Eintreten für eine fortschrittliche K ü n s t l e r a u s ­

(14)

b i l d u n g , w e l c h e s i c h v o n d e r Z u n f t w e g z u r A k a d e m i e h i n v e r l a g e r n s o l l t e , wä r e d i e G r ü n d u n g d e r N ü r n b e r g e r A k a d e m i e d e r B i l d e n d e n K ü n s t e n i c h t d e n k b a r g e w e s e n . E r w a r e s , d e r i m d e u t s c h s p r a c h i g e n R a u m d e m „ Z e i t ­ g e i s t " A u s d r u c k v e r l i e h . A u s i d e e n g e s c h i c h t l i c h e r S i c h t v e r h a l f v o r a l l e m d e r p u b l i z i s t i s c h e K r t o l g s e i n e s z w e i b ä n d i g e n M o n m n e n t a l w e r k e s d e r „ T e u t s c h e n A c a d e m i e " d e m K u n s t a k a d e m i e g e d a n k e n z u m D u r c h b r u c h . D e s h a l b s e t z t e m a n i h n ­ d e r s i c h e r l i e h 1 6 6 2 e i n e N e b e n r o l l e i n N ü r n b e r g s p i e l t e ­ b e i d e r A u f z ä h l u n g d e s „ D i r e c t o r u m " i m G o l d e n e n B u c h ( s i e h e A b b . 9 ) a n d i e e r s t e S t e l l e . H i s t o r i s c h g e s e h e n ist d a s s i c h e r l i c h g e m o g e l t , d e n n s e i n e m N e f f e n J a c o b v o n S a n d r a r t h ä t t e d i e s e r P l a t z g e b ü h r t ­ d o c h m i t J o a c h i m v o n S a n d r a r t w a r e b e n d a m a l s ( w i e h e u t e ) m e h r S t a a t z u m a c h e n .

Quellenzitat CBI. 4v-5r) des Akademiedirektors Johann Daniel Preißler (1666-1737) zur Grün­

dungsgeschichte aus dem „Goldenden Buch" der Nürnberger Akademie: „Eigendliche Nachricht / von dem Ersten Anfang / und Erwünschten Fortgang / der / Nürnbergischen Mahler= / Academie / wie solche / Unter Hoher Protection / Eines Hoch Edlen / u. Hochweißen Raths allhie / geführet und unterhalten wird. / entworffen im Jahr 1724", anfänglich illustriert von seinem Sohn Georg Martin Preißler (1700­1754).

Die gebundene Handschrift ist eine Leihgabe der Stadtbibliothek Nürnberg (Nor. K. 545) an die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (Nr. 37).

»Wie nun aber gar selten eine Kunst für sich allein in Flor kommen kan, wo nicht hohe Beförderer und Liebhaber sich finden, die eine besondere Neigung da zu haben, und selbige durch ihre Aue torität und würckliche Beyhulffe empor bringen, also ist auch ohngefehr um das Jahr 1662. allhier die erste Mahler Academie, auff Anlaß und mächtige Beförderung deß Weiland Hoch Edelgebohrnen u.

Hochweißen Herrn Herrn Joachim Nützeis [1629­1671], von und auf Sünders Bühl, deß Innern Raths u.a.m. mit Beyziehung Herrn Eliae Gödelers [1620­1693], Berühmten Mahlers u. Architecti,

w'e auch Hern Jacob von Sandrats [1630­1708], Berühmten Kupffer=Stechers, angeordnet worden.

Worzu aber auch noch andere dammahls allhier lebende Künstliebhabere, so wohl von Gelehrten, als Kauffleuthen, mit grossem Ernst e.n nicht weniges contribuiret. Wie dann noch errinnerhch ist, daß Herr Doctor Joh. Jobst Peller [1638­1711], Hochberuhmter Consiliarius allhier, Herr Joh. Andreas Math [1625­1667], und Herr M.chael Männlein [um 1600­1681] weit und breit bekanndte KaufF Herren, wie auch der so wohl von Ahnen her, als von eignen Kunst Wercken und meriten belobte Gold

u nd Silber Arbeiter, wie nicht weniger in der Bildhauerey, nehmlich in Marmor Steinen, Bassritieven

t reflich erfahrne und geübte Herr Christoph [III.] Ritter [1610­1676], und andere mehr, das Ihrige zu

«ablirung und Erhaltung der Academie nicht nur beigetragen, sondern auch alle mitgezeichnet ha­

b* n , sogar, daß auch Hochermeldter Herr Joachim Nützel, auß sonderbahrer Erfahrung und Liebe

»um Zeichnen, und mahlen sich nicht entzogen, zu seiner Ergötzung selbst mit zu zeichnen. Der Platz

a ber u. das Zimmer, wo diese allererste Academie gehalten wurde, war am Neuen Bau [ehemals Max­

P'atz 28] ,m Hauße weiland Herr Leonhardt Ebermayers [1638­1690] (alda auch Herr Jacob von

S a"drat eben damahl seine Wohnung hatte). Es hat aber diese Academische Kunst=Freude und

(15)

Übung gar wenige Zeit gedauret, indeme durch vermehrte Hohe Regiments Geschaffte und endlich leider! allzufrüzeitig Absterben Hochgedachten Herrn Joachim Nützeis, ais Protectoris, auch mehr anderer Mitglieder Abgang und Veränderung, wie nicht weniger auß Mangel Kunstbegieriger und vermögender junger Leuthe die Academie wieder auff einige Zeit ruhen und eingestellt werden muste".

Vor ca. zwanzig Jahren machte mich Dr. Heidrun Ludwig (Darmstadt) auf die Berliner Zeichnung aufmerksam, die im dortigen Kupferstichkabinett unter „Nürnberg, um 1730" verwahrt wird. Sie kann dem Nürnberger Akademiedirektor (1742-1771) Johann Justin Preißler zugeschrieben sowie auf 1761/62 datiert werden. Sie diente als Vorlage für die Titelvignette der Will'schen Festschrift von 1762, die der Stecher Johann Michael Seligmann (1720-1762) schuf. - Nach zwei Jahrzehnten ergibt sich nun die Gelegenheit, die Zeichnung hier zu publizieren und meiner Mitstreiterin auf dem Gebiet der Forschung zur deutschen Malerei des 17./18. Jahrhunderts für den Hinweis herzlich zu danken.

(16)

Literatur

Bü c h e r

D e r K ü n s t l e r in der G e s e l l s c h a f t . E i n f u h r u n g e n in d i e K ü n s t l e r s o z i ­ a l g e s c h i c h t e des M i t t e l a l t e r s u n d d e r F r ü h e n N e u z e i t . H r s g . von A n d r e a s Tacke u n d Franz Irsigler.

D a r m s t a d t 2011.

» D e r M a h l e r O r d n u n g u n d G e b r a u c h in N ü r m b e r g " . D i e N ü r n b e r g e r M a l e r ( z u n f t ) b ü c h e r e r g ä n z t d u r c h w e i t e r e Q u e l l e n , G e n e a l o g i e n u n d V i t e n des 16., 17. u n d 18. J a h r h u n d e r t s . H r s g . v o n A n d r e a s Tacke. M ü n c h e n , B e r l i n 2 0 0 1 .

A u f s ä t z e

a u f N i e d e r l ä n d i s c h e M a n i e r * . S a n d r a r t s r ö m i s c h e s W i l l k o m ­ m e n s f e s t i m L i c h t e der K ü n s t l e r s o z i a l g e s c h i c h t e " . In:

J o a c h i m v o n S a n d r a r t . E i n e u r o p ä i s c h e r K ü n s t l e r u n d T h e o r e t i k e r zwischen I t a l i e n u n d D e u t s c h l a n d ( R ö m i s c h e S t u d i e n der B i b l i o t h e c a H e r t z i a n a ;

Bd ­ 4 = R o m u n d der N o r d e n , W e g e u n d F o r m e n des k ü n s t ­ l e n s c h e n A u s t a u s c h s ; B d . 3).

H r s g . v o n S y b i l l e E b e r t ­ S c h i f f e r e r u n d C e c i l i a M a z z e t t i di P i e t r a l a t a ( A k t e n des I n t e r n a t i o n a l e n

S t u d i e n t a g e s d e r B i b l i o t h e c a H e r t z i a n a R o m , 3 . ­ 4 . A p r i l 2 0 0 6 ) . M ü n c h e n 2 0 0 9 , S. 9 ­ 2 0 .

„ Z e i c h n e n d zur A u s z e i c h n u n g ! ? Z u r p a r a d i g m a t i s c h e n R o l l e d e r H a n d z e i c h n u n g im S t r e i t zwischen z u n f t g e b u n d e n e m M a l e r h a n d w e r k u n d A k a d e m i e " . In: A s p e k t e d e u t s c h e r Z e i c h e n k u n s t . H r s g . v o n Iris L a u t e r b a c h u n d M a r g r e t S t u f f m a n n . M ü n c h e n 2 0 0 6 , S. 1 0 4 ­ 1 1 3 .

„ I t a l i e n s e h n s u c h t u n d A k a d e m i e ­ g e d a n k e . Das Baseler F a m i l i e n ­ p o r t r ä t M a t t h ä u s M e r i a n s des J ü n g e r e n " . In: D e r u n b e s t e c h ­ l i c h e B l i c k . F e s t s c h r i f t zu E h r e n v o n W o l f g a n g W o l t e r s zu s e i n e m siebzigsten G e b u r t s t a g / Lo s g u a r d o i n c o r r u t t i b i l e . S t u d i dt storia d e l l ' a r t e in o n o r e di W o l f g a n g W o l t e r s in o c c a s i o n e del s e t t a n t e s i m o c o m p l e a n n o . H r s g . v o n / a cura di M a r t i n G a i e r , B e r n d N i c o l a i , Tristan W e d d i g e n . Trier 2 0 0 5 , S. 7 3 ­ 8 3 .

„ V a l e n t i n W a g n e r s G e s e l l e n w a n ­ d e r u n g . G r u n d l a g e n u n d V o r a u s s e t z u n g e n n a c h der D r e s d n e r u n d d e n d e u t s c h e n M a l e r o r d n u n g e n d e r F r ü h e n

N e u z e i t " . In: V a l e n t i n W a g n e r ( u m 1 6 1 0 ­ 1 6 5 5 ) ­ Ein Z e i c h n e r i m D r e i ß i g j ä h r i g e n K r i e g : A u f s ä t z e u n d W e r k k a t a l o g (anlässlich der g l e i c h n a m i g e n A u s s t e l l u n g ) . H r s g . u n d bearb. v o n H o l g e r Th. G r a f u n d H e l g a M e i s e . D a r m s t a d t 2 0 0 3 , S. 2 5 ­ 3 8 .

„ , R a t h s = H e r r e n , G e s c h l e c h t e r u n d K a u f l e u t h e ' . Z u r Rolle v o n D i l e t t a n t e n b e i m A u f b a u f r ü h n e u z e i t l i c h e r K u n s t a k a d e m i e n u n d ihre D a r s t e l l u n g e n in A k a d e m i e b i l d e r n " . In: ( A u s s t e l ­ l u n g s k a t a l o g F r i e d r i c h s h a f e n 2 0 0 2 / 0 3 ) J o h a n n H e i ß , S c h w ä b i s c h e r M e i s t e r b a r o c k e r P r a c h t . F n e d r i c h s h a f e n 2 0 0 2 , S. 1 4 0 ­ 1 4 9 .

. „ W e n n Sie m e i n e n Rat h ö r e n w o l l e n , m e i n e H e r r e n , Z u A n t i k e n , A b g ü s s e n u n d w e i b l i c h e n A k t m o d e l l e n in n o r d a l p i n e n A k a ­ d e m i e n u n d K ü n s t l e r w e r k s t ä t t e n des 17. J a h r h u n d e r t s " . In: B a r b a r a E s c h e n b u r g : P y g m a l i o n s W e r k s t a t t . D i e E r s c h a f f u n g des M e n s c h e n i m A t e l i e r von der Renaissance bis z u m S u r r e a l i s m u s ( A u s s t e l l u n g s k a t a l o g L e n b a c h h a u s M ü n c h e n ) . H r s g . von H e l m u t

(17)

Friedel mit Beiträgen von Mechthild Fend und Andreas Tacke. Köln 2001, S. 55­70.

„Dresdner Malerordnungen der Frühen Neuzeit. Ein Quellenbei­

trag zur Kunstgeschichte als Handwerksgeschichte". In:

Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2001, S. 29­47.

„Vom Handwerker zum Künstler, Thesen zu den Anfängen der deutschen Akademien nach dem Westfälischen Frieden." In: 1648.

Paix de Westphalie, l'art entre la guerre et la paix (...) (Actes du colloque ... ä Münster, ä

Osnabrück ... et ä Paris 1998).

Hrsg. von Jacques Thuillier und Klaus Bußmann. Paris 1999, S. 319­334.

„Johann Liss und die Bamboccianti.

Überlegungen zur ikonographi­

schen Neubewertung der Zeichnung, Ausgelassene Gesellschaft'". In: Barockberichte, Informationsblätter des Salzburger Barockmuseums zur bildenden Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts 1998, Heft 20/21, S. 176­180.

„Das tote Jahrhundert, Anmerkungen zur Forschung über die deutsche Malerei des 17. Jahrhunderts". In:

Zeitschrift des Deutschen Vereins

für Kunstwissenschaft 51, 1997, S. 4 3 ­ 7 0 .

„Nürnberger Barockmalerei, Zu einem Stiefkind kunsthistorischer Forschung". In: John Roger Paas (Hrsg.): Der Franken Rom, Nürnbergs Blütezeit in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Wiesbaden 1995, S. 62­77.

(18)

Für Gertrud Nein (* 21. April 1943 ­ f 2. Januar 2012) in Dankbarkeit für unsere stille Freundschaft: Die seit 1971 als freischaffend arbei­

tende Künstlerin studierte ­ nach München ­ von 1967 bis 1971 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Hans W i m m e r (Meisterschülerin).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Spaziergänge, die wir gemacht haben, sind zu einem Spaziergang gewor- den, riecmiye in der Sonne, im Regen, am Kanal, im Winter, wenn die Eisschollen sich übereinanderla-

Die Christen wurden, wie auch Jesus selbst, verfolgt, festgenommen und teilweise getötet. Men- schen starben, weil sie von Jesus begeistert waren. Trotzdem hörten die Christen

tigt wurde; der Antragsteller musste die Stadt verlassen: »Der Magistrat hat den sich hier aufhaltenden Mahler Anton Debeli ganz recht verbschaydet, daß wenn er sich hier

Tafelaufsatz aus Zucker in Form eines Tempels; die drlt.e regierende Kurfürstin ließ mir ausrichten, sobald das Essen vorüber sei, wolle sie mich verabschieden; nachdem ich mit dem

Die 1662 gegründete Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg ist die älteste Kunstakademie in Deutschland.. Im Rahmen eines internationalen und interdisziplinären Symposions

Blaise Pascal (1623–1662): „Nichts ist so unerträglich für den Menschen, als sich in einer vollkommenen Ruhe zu be- finden, ohne Leidenschaft, ohne Zerstreuung, ohne

Ein Teil der Beitraege soll sich ganz konkret auf unterschiedliche Projekte und Arbeiten Bianchinis beziehen, in anderen soll sein Oeuvre in den allgemeinen Kontext

Eine kürzlich veröffentlichte Studie* zeigt auf, dass sich nach einer Aufnahme von ca.. 10 g essentiellen Aminosäuren mit der Nahrung die Muskelproteinsynthese unter