• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Berufen" (09.03.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Berufen" (09.03.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

Prof. Dr. med. Rudolf Preuner, Lei- ter der Abteilung für Hygiene der Medizinischen Hochschule Lübeck, erhielt in Anerkennung seiner Ver- dienste als Hochschullehrer das Verdienstkreuz am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Als Vorsitzender des Verwaltungsrates und zugleich der Planungskommission in den sechzi- ger Jahren hat er maßgeblichen An- teil am Aufbau der Medizinischen Hochschule in Lübeck. Neben der Mitgliedschaft des Rates für Stadt- entwicklung beim Innenminister und der Sachverständigenkommission für Umweltfragen beim Sozialmini- ster des Landes Schleswig-Holstein war Prof. Preuner jahrelang Vorsit- zender der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. WZ/GH Dr. med. Elisabeth Alletag-Held, Starnberg, wurde kürzlich für ihre Verdienste als Heimärztin des Kriegsblinden-, Kur- und Erholungs- heims Söcking mit der goldenen Eh- ren-Medaille des Bundes der Kriegs- blinden Deutschlands ausgezeich- net. WZ

Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft

Willi Ott, Stuttgart, Oberregierungs- rat i. R., erhielt das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft. Er war

Oberregie- rungsrat i. R. Willi Ott, Stutt- gart Foto:

Dittmar

langjähriger Referent in der Abtei- lung ,,Gesundheitswesen" des Mini- steriums für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung des Landes Baden- Württemberg. FB/BÄK

Geburtstag

Dr. med. Ernst Schmid, Präsident der Bezirksärztekammer Südwürt- temberg, feiert am 17. März 1978 sei- nen 70. Geburtstag. Seit 1937 ist

Schmid in Ebingen als Facharzt für Augenkrankheiten niedergelassen.

1954 wurde er in den Vorstand der Bezirksärztekammer Südwürttem- berg gewählt, seit 1962 ist er deren Präsident. Als Kammerpräsident war er besonders um die Fortbildung der niedergelassenen Ärzte bemüht.

Seine dort erworbenen Verdienste wurden anläßlich seines 60. Ge- burtstages im Jahre 1968 durch die von der Bundesärztekammer verlie- hene Ernst-von-Bergmann-Plakette gewürdigt. WZ Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Rudolf Zenker, München, feierte am 24. Fe- bruar 1978 seinen 75. Geburtstag.

Nach dem Medizinstudium, der Pro- motion und der Weiterbildung zum Facharzt habilitierte sich Prof. Zen- ker 1937 in Heidelberg für das Fach Chirurgie. 1951 nahm er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Chirurgie an der Universität Marburg/Lahn an; er wurde im Jahr 1958 nach München berufen. Seit 1955 beschäftigte er sich intensiv mit Fragen und Proble- men des extrakorporalen Kreislau- fes und führte 1958 die erste erfolg- reiche Operation mit Hilfe der Herz- Lungen-Maschine in der Bundesre- publik Deutschland durch. Prof.

Zenker ist u. a. Ehrenmitglied der Amerikanischen Chirurgenvereini- gung und Ehrendoktor der Medizini- schen Fakultät der Universität Salo- niki. WZ

Prof. Dr. med. Thure von Uexküll, emeritierter Professor an der Univer- sität Ulm, feiert am 15. März 1978 seinen 70. Geburtstag. Nach dem Staatsexamen war Uexküll zunächst Assistc.i.t und später Oberarzt an der CharE, 3erlin; nach dem Krieg war er in i-Linchen tätig. Neben seiner prakti,,,:-i-ärztlichen Tätigkeit — er befaßte sich vorwiegend mit prakti- schen Problemen der inneren Medi- zin, besonders mit dem Einfluß psy- chischer Faktoren bei der Entste- hung und dem Verlauf von Krank- heiten — beschäftigten ihn Grenzfra- gen der Natur- und Geisteswissen- schaften. 1955 wurde er an die Uni- versität Gießen berufen; von 1967 an war Uexküll Ordinarius für innere Medizin und Leiter der Abteilung für innere Medizin und Psychosomatik am Department für innere Medizin der Universität Ulm. WZ

Berufen

Dr. med. Robert Schäfer, Bonn- Oberkassel, Facharzt für Anästhe- siologie am Institut für Anästhesio- logie der Universität Bonn, wurde zum neuen Hauptgeschäftsführer der Ärztekammer Nordrhein, Düssel- dorf, bestellt. Dr. Schäfer tritt am 1. April 1978 die Nachfolge des ver- storbenen Dr. med. Hans Porschen an. Dr. Schäfer gehört dem Landes- verband des Marburger Bundes

Nordrhein-Westfalen/Rheinland- Pfalz an. Er ist seit Jahren dessen Delegierter an den MB-Hauptver- sammlungen. DÄ Dr. med. Jens Doering, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, wurde von der CDU zum ordentlichen Mitglied des Bundes- fachausschusses für Gesundheits- politik berufen. WZ Prof. Dr. med. Erik Westermann,

In- stitut

für Pharmakologie der Medizi- nischen Hochschule Hannover, wur- de in den Sachverständigenaus- schuß für die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln beim Bundesmini- sterium für Jugend, Familie und Ge- sundheit berufen. WZ Ernst

Schmid, Ebingen, vollendet am 17. März sein 70. Le- bensjahr Foto: privat

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 10 vom 9. März 1978

601

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei mes- enchymalen Geschwulsten ist auf- grund des makroskopischen Befun- des und auch in einer intraoperati- ven Schnellschnittuntersuchung die Dignität des Tumors nicht immer

Facetten eines Schicksals, Haag + Herchen Verlag, Frankfurt am Main, 1997, 144 Seiten, kartoniert, 24,80

stiegsmöglichkeiten, welchen Provider oder welchen On- line-Dienst man nehmen kann und wo der Unterschied ist, schildert der Autor detail- liert die Voraussetzungen in Hard-

Das Werk unter- richtet unter anderem über die kommunale Abfallentsor- gung, Abfall- und Wertstoff-.. Wege, den Betriebsbeauftrag- ten für Abfall, Abfallvermei- dung, die Umsetzung

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (Artikel 77 DSGVO i. § 19 BDSG), wenn Sie der Ansicht sind, dass

1955 ist Professor von Uexküll an die Universität Gießen berufen worden; von 1967 (bis 1976) war er Ordinarius für innere Medizin und Leiter der Abteilung für innere Me- dizin

Zahnarzt eine leicht erfassbare Informa- tionsquelle zur schnellen Orientierung, für Studierende ein leicht verständliches Lehrwerk und kann in der Synopse je- dem Interessierten

Selbst für einen medizinisch interessier- ten Laien erscheint Netter’s Innere Medizin sinnvoller als alle medizinischen Lexika, die man sich im Laufe seines Lebens zulegt. Auch