• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Israel: Tief betroffen" (17.03.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Israel: Tief betroffen" (17.03.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-664 Deutsches Ärzteblatt 97,Heft 11, 17. März 2000

S P E K T R U M LESERBRIEFE/BÜCHER

mit Aushorchung der Kinder nicht linientreuer Familien gelebt hat. Nach Kriegsende gehörten wir zu den Multipli- katoren bei der Verbreitung der Wahrheit über die Gräuel der Konzentrationslager, als die Mehrheit unseres Volkes das Grauenvolle nicht glauben und nicht wahrhaben wollte, und wir ließen uns dafür schief ansehen oder beschimpfen.

Wir glaubten an eine Versöh- nung mit den Juden (nicht an ein Vergessen oder Totschwei- gen der Verbrechen). Wir standen auch voll hinter den Wiedergutmachungsleistun- gen und waren uns bewusst, dass damit das Unrecht nicht etwa abgegolten werden konn- te. Auch heute bin ich mir des ungeheuren Unrechts an den Juden und der über- großen Schuld, die unser Volk auf sich geladen hat, bewusst.

Aber heute fällt es mir schwer, an eine Versöhnung zu glau- ben, so wie die Juden sich heu- te verhalten. Da man niemand zur Versöhnung zwingen kann, werden wir mit unserer Schuld alleine fertig werden müssen.

Die Würde des Menschen ist unantastbar, auch die Wür- de der deutschen Menschen nach dem Holocaust. Wer dies bestreitet, muss sich fra- gen lassen, ob er die Men- schenrechte noch anerkennt.

Dr. med. Wolfhart-Dietrich Schmidt, Aachener Straße 9, 72760 Reutlingen

Tief betroffen

. . . Ich bin weder ein Freund der SPD noch ein Freund der Palästinenser.

Darüber hinaus bewundere ich die Juden ihrer großen wis- senschaftlichen und kulturel-

len Leistungen wegen. Trotz- dem, oder gerade deshalb, muss ich . . . Stellung nehmen: Mein Vater wurde 1929, meine Mutter 1932 und ich 1961 geboren. Wir alle waren weder im Krieg noch vom Al- ter her in der Lage, bewusst in der Zeit des Dritten Reichs zu denken. Selbst Herrn Schrö- der, der sich gerade für eine Entschädigung der Zwangsar- beiter eingesetzt hat, wird An- tisemitismus unterstellt. Als Bürger werde ich diese Ent- schädigung zahlen, weil die In- dustrie ihren ohnehin gerin- gen Anteil noch steuerlich ab- setzen darf. Dies ist pervers im höchsten Maße, denn die, die an den Naziverbrechen ver- dient haben, sollten auch be- zahlen. Insofern sollte eine vollständige Liste dieser Per- sonen, die von diesen scheuß- lichen Verbrechen profitiert haben (Aktionäre, Fabrikbe- sitzer, Lobbyisten etc.), un- berücksichtigt ihres Glaubens und ihrer Nationalität, erstellt und veröffentlicht werden, und dann sollten diese zahlen!

Nur diese, die damals davon profitierten, sollten geächtet werden und büßen, und nicht die, die jetzt vielleicht un- glücklicherweise Beteiligun- gen an irgendeinem Unter- nehmen erworben haben. Ich besitze im Übrigen keinerlei Aktien oder Beteiligungen.

Der Hass, der sich im Artikel im DÄ gegen uns alle, nur weil wir Deutsche sind, und gegen die Palästinenser, nur weil sie Palästinenser sind, richtet, macht mich tief betroffen. Ich kann nur hoffen, dass dadurch nicht wieder Gegendruck ent- steht, der rechten Populisten den Weg bereitet.

Dr. med. Andreas Pfeifer, Kernerstraße 13, 74189 Weins- berg

Nachrichtlich

Der Redaktion gehen zunehmend Zuschriften „nach- richtlich“ zu, darunter auch so genannte „offene Briefe“.

Adressat ist in allen Fällen ein Dritter. Die Einsender erhof- fen sich allerdings eine Veröffentlichung des Leserbriefes.

Grundsätzlich veröffentlicht das DÄ allerdings nur Origi- nal-Zuschriften. Gleichwohl werden auch nachrichtlich übermittelte Texte in der Redaktion sorgfältig gelesen. DÄ

Gynäkologie

Unerlässliches Werk

Hans A. Hirsch, Otto Käser, F. Anton Iklé unter Mitwirkung von Eva Neeser: Atlas der gynä- kologischen Operationen ein- schließlich urologischer, prokto- logischer und plastischer Eingrif- fe, 6., unveränderte Auflage, Ge- org Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1999, XIV, 716 Seiten, 1 242 Abbildungen, 11 Tabellen, ge- bunden, 498 DM

Das vorliegende Buch stellt ein unerlässliches Werk für einen Gynäkologen in der Ausbildung oder einen ferti- gen Facharzt dar. Von den klei- neren diagnostischen und the- rapeutischen Eingriffen über abdominale und vaginale Ope- rationen mit und ohne Sen- kungszustände sowie bei gut- artigen und tumorösen Er- krankungen, bis zu radikalen und ultraradikalen Karzinom- Operationen einschließlich der paraaortalen Lymphonodek- tomie werden alle Operatio- nen der äußeren und inne- ren Genitalorgane beschrie- ben. Die Mammachirurgie wird bei gut- und bösartigen tumorösen Erkrankungen so- wie bei Formänderung umfas- send behandelt. Ebenso wer- den urologische und prokto- logische Eingriffe einschließ- lich plastisch rekonstruktiver Eingriffe von ausgewiesenen Fachspezialisten beschrieben.

Der eigentlichen Beschrei- bung des Operationsablaufs wird die Pathophysiologie der entsprechenden Erkrankung vorangestellt. Die präoperati- ve Diagnostik, die indikations- bezogene Wahl des Operati- onsverfahrens, die bildlich und verbal hervorragend beschrie- benen einzelnen Operations- schritte erlauben eine präzise anatomische Vorstellung und ermöglichen dem grundausge- bildeten Gynäkologen die komplikationsfreie Durchfüh- rung eines jeden beschriebe- nen Eingriffs. Hier hilft beson- ders die kritische Beurteilung der verschiedenen Operati- onsverfahren, wobei auch die in der Literatur angegebenen Erfolgs- und Komplikations-

raten, insbesondere bei der präoperativen Aufklärung der Patientin, sehr hilfreich sind.

Endoskopische Operati- onstechniken werden nur am Rand erwähnt, obwohl nach Expertenaussage 90 Prozent der herkömmlichen gynäko- logischen Operationen heut- zutage auch endoskopisch durchgeführt werden können.

Deren Nichtbehandlung be- deutet jedoch keine Schmäle- rung des Wertes des vorlie- genden Werkes. Die Zukunft muss entscheiden, ob die mi- nimalinvasive gynäkologische Chirurgie ohne Erfahrung in der herkömmlichen gynäko- logischen Chirurgie zu erler- nen ist und in welchem Aus- maß sie diese ersetzen kann.

Heinrich Fendel, Köln

Psychophysiologie

Kein Buch für Praktiker

Michael Myrtek: Gesunde Kranke – kranke Gesunde.Psy- chophysiologie des Krankheits- verhaltens, Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen u. a., 272 Seiten, kartoniert, 59 DM

Der Titel macht neugierig.

Die Frage nach Gesundheit und Krankheit der Menschen, mit denen wir es täglich zu tun haben, ist permanent von Be- deutung für die Entscheidun- gen, die zu treffen sind, auch wenn uns dies nicht bewusst ist. Das Buch trägt eine solche Fülle von Fakten aus verschie- densten Bereichen zusam- men, dass auch der interessier- te Leser wohl bald dazu über- geht, sich auf die Zusammen- fassungen am Ende der einzel- nen Kapitel zu beschränken.

Der Verlag nennt als Ziel- gruppen: Psychologen, Ärzte, vor allem in der Rehabilita- tion, medizinische Soziolo- gen, Psychophysiologen, Ex- perten im Gesundheitssy- stem, Studenten der Psycho- logie und Medizin. Sie alle werden von diesem Buch profitieren. Aber ein Buch für Praktiker scheint das nicht unbedingt zu sein.

Christian Laugs, Lübeck

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Wir sind doch noch ganz am Anfang des Verfahrens, Gutachten und Planungsunterlagen müssen erstellt werden und wenn uns aussagekräftige Ergebnisse auf dem Tisch

• „Daß Gott uns doch gebe, daß es bald Friede möge werden, aber nicht so wir gerne wollen, sondern Gottes Wille geschehe.“.. • „Sollte es sein das wir uns hier

Diese Figur habe ich schon einmal gesehen, doch ich kann mich einfach nicht erinnern wo und wann das war.. Mir ist klar, dass ich etwas aus diesem Monster

Palästinenser, die mit dem Strafgerichtshof und Menschenrechtsgruppen zusammenarbeiten, sagen, dass der Status des Staates Palästina als Vertragspartei des Römischen Statuts den

Es zeigt sich, dass selbst, wenn eindeutige Begriffe wie »Scheiß Jude« im Kontext einer Gewalttat gegen einen Juden fallen, dies nicht notwendig als antisemitisch wahrgenom-?. 20

In vielem, glaube ich, ist der Rechtsruck der Gesell- schaft, der Aufstieg der AfD, aber auch die Art und Weise deutscher Talkshows, die Angst vor Konflikten, die Verdrän- gung

damit alle Kinder und alle Erwachsenen in der Schule weiterhin gesund bleiben, bitte ich Sie um Ihre Unterstützung..  Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind eine

Personalgestellung 725 Beschäftigte durch die Charité Universitätsmedizin Berlin überlassen, für diese gilt der Tarifvertrag der Charité.. 1.881 Beschäftigte befinden sich im