• Keine Ergebnisse gefunden

Bestandsaufnahme der "Roten Waldameisen" im Naturpark Saar-Hunsrück (Saarländischer Teil). III . Erhebung im Forstamt Türkismühle.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bestandsaufnahme der "Roten Waldameisen" im Naturpark Saar-Hunsrück (Saarländischer Teil). III . Erhebung im Forstamt Türkismühle."

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

26. Jahrgang HEFT 4 Oktober 1994

ISSN 0344 - 7227 HERAUSGEGEBEN VON DER DELATTINIA

Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland

ARBEITSGEMEINSCHAFT

FÜR TIER- UND PFLANZENGEOGRAPHISCHE HEIMATFORSCHUNG IM SAARLAND

BESTANDSAUFNAHME DER "ROTEN WALDAMEISEN" IM NATURPARK SAAR-HUNSRUCK (SAARLÄNDISCHER TEIL)

111 . ERHEBUNG IM FORSTAMT TÜRKISMÜHLE 1) von Erhard DEWES·

1 . Ein l eitung

In der vorliegenden Arbeit sind in We i te r führung der Kartie - rung der " Roten Waldameisen " im Naturpark Saar - Hunsrück (saarländischer Teil) (DEWES 1991) die Ergebnisse der Erhe - bung im Forstamtsbereich Türkismühle zusammengestellt . Auch in diesem Forstamt war 1 986 auf Anordnung der Landesforst - verwa l tung eine Ersterhebung der Waldameisennester im Staats -, Gemeinde - und teilweise auch im Privatwald durch die Revierförste r durchgefü h rt worden . Unter Mithilfe zah l- reicher Forst - und Feldschutzbeauftragter , Naturschutzbeauf - tragter , Jäge r, Nat u rfreu n de u . a .2 ) wu rde diese Ersterhebun g weite r vervollstän digt und aktualisie r t . Auf dieser Grundla - ge erfolgte dann die " Feinerhebung " der Ameisenpopulationen im Ve rl auf des Jahres 1989 . Zur Met h odik der Erhebung und der Darstellung der Ergebnisse siehe DEWES (1991) .

2 . Charakterisierung des Forstamts Türkismühle

Das Forstamt Türkismüh l e (Abb . 1) umfaßt im wesentlichen das Gebiet der Gemeinden Nonnweiler , Nohfelden , Oberthal , Nam - born und Freisen mit insgesamt 26460 ha . Die Waldfläche be - trägt 10240 ha (=39% der Gesamtfläche ) . Davon sind 3600 ha (=35%) Staatswald , 1800 ha (=18%) Gemeindewald und 4840 ha (=47%) Privat - und GehÖferschaftswald .

1 ) in den Grenzen vor der Neugliederung der saarländischen Forstämter zum 1 . Jan . 1994

2) Den zahlreichen Helfern und insbe s ondere dem Forstamtsleiter , Herrn Feldkamp , möchte ich für die tatkräftige Unterstützung herzlich danken .

365

(2)

o セ@ __ セ@ __ セ@ __ セ Uォュ@

IIB

Abb. 1:

Forstamt Türkismühle - Waldflächen

IIAl : 'l'eilwuchsbezirk "Schwarzwälder Hochwald"

118 Wuchsbezirk "Prims-Nahe-Bergland"

lAI : Teilwuchsbezirk "Saarbergland"

Die Ziffern 2 bis 32 geben die Ameisenstandorte an , die in den folgenden Kartenausschnitten (Abb. 2 bis 32) im Detail dargestellt sind .

Das Forstamtsgebiet gehört vier Naturräumen an (vgl . DEWES 1991 , Abb. 2 ; KAULE et al . 1981) : Der Nordteil wird vom HOCH - UND IDARWALD (Naturraum - Nr . 242) eingenommen, der östU.che Teil vom NOHFELDEN - HIRSTEINER BERGLAND (194N) , der (süd - ) westliche Teil vom PRIMS - HOCHLAND (194P) und ejn schmaler St r ei fen im Süden (Oberthal - Namborn) vom PRIMS - BLIES - HÜGEL- LAND (190) .

Nach der forstlichen Standorts k artierung (SAARLAND 1987 ; vgl . DEWES 1991, S . 148ff . ) umfaßt das Forstamt Teilbereiche vo n drei Wuchsbezirken bzw . Teilwuchsbezirken (s . Abb . 1) : im Norden vom Wuchsbezirk IIA (Hochwald) - Teilwuchsbezirk Al (Schwarzwälder Hochwald) des Wuchsgebietes 11 (Hunsrück und Hunsrückvorland) , im Mittelbereich vom Wuchsbezirk IIB (Prims - Nahe - Bergland) und im Südosten vom Wuchsbezirk IA (Saarbergland) - Teilwuchsbezirk Al (Saarbergland) des Wuchs - gebietes I (Saar - Hügel - Bergland) .

Der Teilwuchsbezirk " Schwarzwälder Hochwald " (IIA1) weist einen ausgesprochen submontanen - montanen ( - atlantisch) ge - tönten Mittelgebirgscharakter (400 - 700 m ü . NN) und das kühl - ste und feuchteste Klima im Saarland auf mit mittleren Jah - resniederschlägen von 900 - 11 00 mm und einer mittleren Jah - restemperatur von 7 , 9 - 6,9° C . Submontaner bis montaner Bu - chenmischwald kennzeichnet die Regionalgesellschaft . Der Wuchsbezirk " Prims - Nahe - Bergland " (IIB) ist eine bergig-kup - pige Landschaft mit submontanen - montanen Höhenstufen (400 - 600 m ü . NN) , die dur'ch Vulkanitstöcke geprägt wird . Das Kli - ma ist atlantisch getönt mit ansteigenden Nieder'schlägen (900 - 950 mm) und einer mittleren Jahrestemperatur von 8 - 7 , 5°

C . Als Reginalgesellschaft ist der submontane Ahor'n-Rurhen - 366

(3)

mischwald ausgewiesen . Der Teilwuchsbezirk " Saarberg l and "

(lA1) ist eine hügelige bis bergige Landschaft in Höhenlagen zwischen 300 und 450 m ü . NN . Das Klima ist ebenfalls atlan - tisch getönt mi t relativ hohen Niederschlägen (800 - 900 mm) und eine r mi ttleren Jahrestemperatur zwischen 8 und 9° C . Die Reginalgesellschaft ist der submontane Eichen - Buchenwald .

3 . Ergebnisse

3 . 1 Ameisenarten , Standorte der Neste r und Abundanz

Von den sechs im Saarland vertretenen, zur Gruppe der " Roten Waldameisen " zählenden Arten (vgl . WELLENSTElN 19 90) wurden folgende fünf Arten im Forstamtsbereich Türkismijhle nachge - wiesen (Tab . 1) : Formica polyctena FOERSTER (Kahlrückige Waldameise) , Formica rufa L . (Rote Waldameise) , Formica pra- tensis RETZlUS (Wiesenameise ) , Formica (Raptiformica ) san- guinea LATR . (Blutrote Raubameise ) und Formica ( Coptofor- mica) exsecta NYL . (Kerbameise ) . Die Standorte der Nester sind auf den Ka r tenausschnitten ( Ab b . 2 bis 32) nach Arte n unterschieden ma r kiert .

Tab . 1 : " Rote Waldameisen " im Forstamt Türkismühle und ihre Haul -1gKell:

- - - -- ---- - --.---- --- ---- --- -

Ameisenart Zahl d . Anteil Zahl d . Einzelnester

Nester in % *) Kolonien - -- - - -

Anzah l % Anteil --_.

F . polyctena 362 70 , 0 4 1 20 5 , 5

F . rufa 103 19 , 9 5 59 57 , 3

F . prate n sis - - -Wald 52 10 , 1 3 36 69 , 2 ,

sonst 30 /

°

30 100 , 0 I

:

F. (Raptif . )

sanguinea 14

F . (Coptof . )

exsecta 4 Kol. : l . mehr als 400 Nester (s . Abb . 2( a))

2 . 3 Nester (s. Abb . 2(b) )

.

3 . ca . 12 Nester (s . Abb . 2(c))

4 . ca . 5 Nester (s . Abb . 7)

- - - - -

Summe 565 *) bezogen auf die Zahl der im Waldbe-

reich l i egenden Nester der drei hä u- figen Arten

Wie schon im Forstamtsbereich Wadern festgestellt wurde (DE - WES 1991) , ist F. polyctena mit einem Anteil von 70% die wei taus häufigste Art . Meist siedei t sie in mehr oder weni - ger nesterreichen Kol o nien ; nur insgesamt 20 Einzelnester

(=5 , 5% der Gesamtzahl) wurden registriert . Die größte, Kolo - nie mit 33 erfaßten Einzelnestern findet sich (neben einer

367

(4)

weiteren Kolonie von 20 Nestern) im " Buchwald " bei Nohfelden (s . Abb . 18 u . 19) . Weitere umfangreiche Kolonien mit je 26 Nestern wurden im " Hahnenkräh " bei Gonnesweiler (Abb . 19) und im " Lauxwald " bei Bosen (Abb . 10) , mit 24 Nestern im " Bauch - risserwald " bei Güdesweiler (Abb . 23) erfaßt .

F. rufa ist mit einem Anteil von rund 20% die zweithäufigste Art . Meist t r i t t sie in der monogynen Form (eine Königin im Nest) auf und bildet dementsprechend Einzelnester . SeI tener ist die polygyne Form (viele Königinnen im Nest) anzutref- fen, die wie F. polyctena Kolonien bilden kann . Es wurden insgesamt fünf Kolonien festgestellt , die umfangreichste mit mehr als 20 Einzelnestern im "Leißwald" bei Neunkirchen/Nahe (Abb . 20) .

Mi t einem Anteil von 10% im Waldbereich ist F. pratensis ebenfalls recht häufig anzutreffen . Diese Art ist jedoch auch außerhalb des Waldes weitverbrei tet . Die hier in der Kartierung registrierten 30 Nester sind zum großen Teil Zu - fallsfunde , da außerhalb des Waldbereiches nicht systema- tisch nach Nestern gesucht wurde . Auch F. pratensis bildet

gelegentlich Kolonien . Drei Kolonien mit 8, 6 bzw . 2 Einzel- nestern wurden erfaßt .

F. (Raptiformica) sanguinea gehört zu den selteneren Wald - ameisenarten . Zudem sind ihre Nester, anders als die typi - schen Hügelnester der drei häufigeren Arten , oft klein und versteckt und daher leichter zu übersehen . 14 Nester dieser Art wurden gefunden; sie ist aber sicherlich zahlreicher vorhanden .

F. (Coptoformica) exsecta, die Kerbameise , ist nur an ganz wenigen Standorten anzutreffen (DEWES 1993) , bildet dort aber oft Kolonien . Vier Standorte von Kerbameisenkolonien konnten im Forstamt Türkismühle nachgewiesen werden (Abb . 2 u . 7) . Von' hrausragender Bedeutung ist die Kolonie bei Nonn - weiler (Abb . 2(a», die nach einer Zählung im Frühjahr 1991 auf einer Fläche von ca . 2 ha mehr als 400 Einzelnester um - faßt (DEWES 1993)!

Noch seltener als die Kerbameise ist im Saarland F. trunco- rum, die Strunkameise, vertreten . Bei der Erhebung 1989 wur- de die Strunkameise in einem kleinen Nest zusammen mit der Hilfsameise Serviformica fusca L . auf dem Petersberg bei Bosen gefunden . Im folgenden Jahr war das Nest aber nicht mehr aufzuspüren . Es wurde daher nicht in die Tab . 1 aufge- nommen .

Im gesamten Waldgebiet des Forstamts Türkismühle , das 10240 hR umfaßt , wurden also 535 Nester bzw . Kolonien von 5 Arten aus der Gruppe der " Roten Waldameisen" erfaßt . Bezogen auf die drei häufigen Arten ergibt sich somit eine Abundanz von 5 Nestern pro 100 ha Waldfläche , die gleiche Ameisen- dichte , wie sie im Forstamt Wadern festgestellt wurde (DEWES 1991) .

368

(5)

N

, i ooセ@0

N ctl

(Y) (l)

lf) C ctl ffl N • ..-1 +> • ..-1 (l) :::l () .0 ::.:: 00 00 (l) (l) (l) C ffl E-< (l) セ@N ctl >< N

...

.0"0 C ffl (l) rl (l) ffl .0 :::l (l) "0 ctl

...

rl C • ..-1 .0 N +> (l) cセ@00 ctl (l) ffl ctl ctl セ@

.c.c

+> :::l ffl E +> C () () (l) () () e....

...

(l) +> セ@N () (l) • ..-1 • ..-1 C "0 :::l :ctl ctl (l) C ... 00 E (l) C +> >, ctl +> E E (l) C fflrl

.c

ffl (l) ctl (l) ctl +> (l) ctl rl e.... ctl

... ...

"0 (l) ... e.... () ffl セNッ@セ@+> +> "0 rl

e

0 :::l

...

0 0 tlO (l)"O ffl :ctl ctl ... "0 ffl ::::l

...

0-(l) 0-

...

0-e.... e.... :::l (l) +>rl +> セ@

... .c

rl

... .c

:::l +> +> • ..-1 0 N ...:I C ctl

...

(l) +> ctl ctl 0 "0 +>

... '"'

ctl ctl ctl +> +> ZZZャセ@0 c.:J tfle.... セ@rx.. 00 rl 0 ctl () ü Ü 0-0-(l)

.c

ctl :::l 0-

e

• ..-1 • ..-1 • ..-1 ctl 0 '0 ü '-:> ::.:: tfl (l) E E E 0::: U

e

:::l

セ@ I @

tIl

... ... ...

(l) ctl • ..-1 0 0 0 tlO

• • セ@ .... 0 e

'-:>

::.::

tfl ...:I

,,'"

ffl

.c

1 I1 (l) Cl rx.. rx.. rx.. rx.. rx.. (l)

369

(6)

・。オQセオ・ウ@

セ@

0

jNセウNn@

S :(S)

bQXuᅵャセGuNQ、@

セ@

'UJ-IU

セN@ オオ。セッaャッ、@

セ@

,

uau1n.3l.ros

"Jru Bua,+OÄTOd

OOL 0 o ...

'"

(7)

U"'''P''/II : 1.0V9

セセBャァ@

QQBセウLLキBGGGh@ pun

:1.0E9 ••

"lH

セャ@ 'SC

sn"

セオョBGGGゥェ

rGGGセ

GGGGGa@

(9 J"JJ1Z '1 'qq

V 's)

jBセsBuuBウャBキBpャBOii@

"'''p

LLセ@

...

ッーオLLセs@

: 9 'tlqV

0."

..,..,..,

i ...

...

..

'

«s:::: ...

so::

s

'- '::::.

,:-'::::' セBB@ セZゥLZZZM

/:::...

\

. ' .:::..

::::-

セ@ セ@

:: ;.:::...

'::...':\-.... -'>0. ' "-- 0>- "", ..:.. ;,..

I

ZZセサセヲセセエセセセEセセセ

セZ@ セ@GLセ@

" """

..:..

"':..". BZGセ@ -

"- -""

"

C) C) V' C) C)

3

":-: セ|@

- セLセ@

セ@

""

...:,.,..,..::...

...

GイセZ セセZセL セ@

NNZZNNセ@

'-- :.-

セ@

"'-

...

セsBOiiMpャBjオBセBGャァ@

:80E9

セセ・ャァ@

セャ@ 'Sc

sn"

セuョBGGGゥェrGGGセGGGGGa@ (S "'''JHZ '1 'qqV 'S) BLLLセウLLオオLLウャLLキ・ーャ・Oャャ@"'''p

LLセ@

...

ッーオLLセs@

v

o

t:

C')

(8)

T

woos

OOl

ャlセ@

0:>

cu ... .... ....

..-<

" N

cu 0 .'

.... 'öl

...

., 0 .D.s::

"':z:

mo:> セo@

"

...

'"

CU m'" CU

"''''

ca ....

" "'"

CU m CUN "-<Ill

a",

'Oro

....

ca ., セ@il ... Cl

00 '0

C

C CU ..,

CU

'"

... 0:0 '0

... C

00 ca

...

.. '"

VJ:> 0:>

ッセj@

§;.q.ö

'j .

'j '

.,

'"

セNNL@

"

on ...

..

」オセ@....

,

.... .... '0 ..-<

N ..

イtセ@

• .>:

.,

...

.,..-<

"''''

mo:> セo@

C'l

'"

...

..

on'" .. ca

"''''

C ....

C '"

CU m

CUN ..-<Ill

a",

c

セセセ@

セ@

"

....

ca

.. .... ... .. oo.s::

'0

"

0 ,,:Z:

Q>

'""

••

'" "0:>

"''''0

0:0

セ@ 'C"'<D

"

00 ca

...

'0

'"

..

"

セGivj^B@

セ@ 1\

|NLセ@ v-

セセGカiセ@

(9)

8L8

MセMMMMH@

....

.... ....

.... ....

" ,

.,co セo@

.. "<0 ., .,..., ., ...,...,

.,

c ...

c'"

., .,

. '"

"N ....

セZNZ@

"'0- ...

., GI

セ@il

"

., OG '" C

" "

" .,

:0 "." 0...,

'"

"

C

OG

.,

" ., ...,

tf.l>

.,co セo@

.. "<0 ., .,..., .,

...,...,

.,

C ...

C

'"

.,

111

....

'" セZNZ@

Q)N

"'0- ...

., GI

セ@ "

.,

"

"

OG '" C

" "

"

...,

.. "'"

0:0

'"

" a

セ@

...,

.,

tf.l>

.0 .0

<

(10)

ID .... C

"

ID ..,

C /

I I

A Q) U セcGiャNッNj@

...

C 8.

セ@I

" I

},

...

o4 •

I

" I

\ I

\

\

セLN@

.'.

セ@

I

I ..

-..e

セ@ I

セ@ ....

-

I

o o

\

]MMセ@

B\Z[Mセ@

セ@,

"

PL8

N

....

...

" ... ...

....

C N

" ."0 .... ..-<

" ....

.D.!: .D

0 <:z:

"CI) -0

'"

"'<D

" "'.., " ..,..,

..

'" C..-< C Q) CO

... 11)

"N

セ@ ..

."

....

..

..-<

.,

セ@

セ@ ... " 00

"0 C

"

Cl

...

" '"

... 0:0

..,

."

...

C

00 ...

" .. ..,

Vl>

N

....

.D .D

<

..-<

...

...

" ... ...

....

C N

"

.'"

..-<"-<

" ....

.D ..D.!:

0 <:z:

CD CI)

-0

'"

"'<D

" "'..., "

...,...,

..

C .... C'"

"

CD

11) ....

"N

セ@ ..

."

....

.. ....

CD

セ@セ@ ... "

00 "0

C

" "

... ...

Q)

'"

... 0:0

"2

iセャャャャャャゥャ@ QセBBi G|j

セ@

'"

...

...

..

Vl>

...

...

.D .D

<

(11)

9L8

iiiijieセセセセ@

C N

'"

..: .'" ...

.... .o.c

.0 0 <:z:

'"

セ@

tlO

C :l '"

Lo +'

'" :0 Lo", o

'" Lo tlO C

'"

Lo +'

'" Ul>

<I ....

0010

セ@

I

<

C'l ....

Lo

'" .... ....

'"

0'<

C N :l

C ....

Lo

.

'"

.0 .0'"

'" <:;.

"'''"

-0

<I Lo<D

'"

+'+'

CD+'

'"

'"

C .... Ce:>

'"

CD

0'<

'" "'N

a", "'

...

'" ....

CD :;.

C :l

セ@ Zセ@

"OC ....

:l '"

'" ...

...,

'" .c '" ...

0 "'" :0 Z o "C

•• CD 0 tlO ... ., <I C ., ...,

Ul><D .0 .0

"'"

(12)

.

W>tS'Q

9L8

セcZZMMMMセセセセセMMMMMM[WセMMMMMMᄋセᄋエセ[MwMopM^MMMMMMooMLQMMYセiセ@

... ...

....

C N

" 0 .'

...

,.;

'

...

.0'<: .0

0 <Z

.,co セo@

..

...

'" " "' ...

...

"

'"

C ... CIIl

"

'"

. '"

"N

L:

...

'OH ...

a!

'" 3<

セ@ ... "

tj) '0

C

" "

...

...

" '"

... 0:0 '0

... C

tj)

'"

...

...

"

U'l>

'"

...

iᄋMMセMBGMM

セGiケ@

;'

vセ@

セ@ '\\

":Jv

\\

VI' V ,V I'

i'Iß

Y

<

"'co セ@ vo GPMLセNセ@

0 セBGBBBBャ@

..

'"

...

" .,

...

...

"

a! C ... Ca:>

" '"

. '"

"N ....

セBB@

'OH ...

a!

'" 3<

セ@ ... "

tj) '0

C

" "

...

...

" '"

... 0:0 '0

... C

tj)

'" r..

...

"

U'l>

'"

...

.0

.0 <

(13)

オセ。セウ。n@

9

セセキ@

。ャオ

ッャッセ@

セ。a@:(9) X Xオョセ。ゥェrセ sna セャ@ 'Sl セセ。ャh@ ZboセY@"s) N J40 'I "qqy uapla Hbャセ。jjセz@

:Bl "qqy

"A- eJn..I

·.!Ie UU"P.(lod

"A'

オ。ウセ。セェ@

ZVPセY@

セセ。ャh@

pun uaplaJ40N

ZboセY@

セセ。ャh@

'Sl

セャ@sna

Xオョセ。ゥェrセXセ。a@ Hlャセ。jjセz@'I "qqy oS) セ。セウ。オオ。ウセ。セpャ。セ@セ。ー@

。セセ

ッーオ・Nウ@

:L I "qqy

。セウオセセ・Nャ、@

A •

eua=loA'lod

• A ,

I

"7 'c l\

"

I '4>:

Iv v

"I

'v

v

セ@ y'

v V r

V y y

f

r vI"

V/

セ@

V

v ,

V / v

Y,/ y

v Y v y v/

I- Y

Ir

"

J

I- ,y VVyY

V y'

r

r ' "I i1

,,' r ( v y

セ@

l- y' v v

J

'\,

^G@ カセ

v

y V V'

\ y' ,"- v

セ@

V y v' v v

v f,.t

y ..

v, v

Lセカカヲ

\Vvr' "yV

ケGN

y ,_

y' v \V""

'" I y

v', r

v

v V v V ,r' v

" Ö

r' v y 11' v

V i

"

11"

1'1"

y セ| イLカ@

-.,,! 'y' v, ',vr'v v yrl"

v v \ P/BNI \ I {

V

'V 'U Vi) ,"

\ " >'

^GセMョXnセ@

{

Y,,!

v

:1

r' ,(

/v\

Y

y "

v v V r Y t'. r セi@ I セi@ y "

vl r

"..

"..

(")

(14)

1 l'

I I' V

I I' I

V V jI I

V Y

/

woos

,..., 001

0

I'

r

"

I' V I )1 V

,I V

V

I '\V

"Y

V V

========:\'1

Y'

セB@ i

V

I l

セ@...

, /

.;

"

Y I

WS

8140

!}{JOl

, 001

セi@ fl

,

"

BLC

...,

セN@NセN@

.

• j

セ@

o

'"

..

., ... ...

c: N

., .00

.... .,<:

JO.c JO

0 <2:

"'<Xl -0

.. ..

'" ., "'.., ..,..,

.,

'"

c:--<

c: '"

.,

In

'" .,'"

E

...

"''''

00 .... --<

'"

.,

3

"

o

'"

'"

JO JO -

'"

., ,I

..

., ... ...

c: ., N

.00 .,--<

., ....

JO.c JO

0 «2

:

"'<Xl _0

.. ..

'" .,

In

..,..,

'"

.,

'"

c:--< c: '"

.,

In

... '"

.,'"

E

"'''' "'

....

'"

--<

.,

3

"

'" ..

.,

Oj)

'" c:

" .,

.. ..,

., '" ..

0:0

'"

..

c:

Oj)

'"

.. ..,

.,

Ul>

ウQsu。セ・Ni、@

I

I

j.

セ@

'eJTU j. G・オ。セoatッ、@j ,

JO JO

«

(15)

v

v

v' v

V v'

"

V

" (

v

v

V I'

"

Y v v

v' V v 0

セ@ 00 y ;

Y /

" Y Y )' l- V Y

"

v

.. ; f

; Y

...

セ@

wOOS , ,/ /I

セ@

V

V

V f I'·

'

t

'1'1 , OOt 0

0 } V J

v

r,

t

IJ V V vIV " V I' I' ' , 0 ' ,

v

v,.

I

"

r

I I

V I'

i'

y

V

} '

I' V v y\

LGセセ@

V ' y ,\ V V v I' ' y ( y 0' v Y I' "

I@ セG

I

V )' ,

.'1 PI V, B No V v )'

V

/t I'

V

V

r

r V V

,V:

I'

V y V

'1=

v , , V,, ,Y

v

Y ' , I

-

i ,f,' "

"

r

v "

V I' V V V

"

..! _ V V V V V I V I' V'

, v rl '

I' V)'

V)

! yy V v V v

ケLj セケセ yy MvM yM vG QQG@

1'1' V

V V I

V V

r V

v I' V ( V

r V

r V

v V

v' V

r v '

Y I'

v

V

v V

OiG@ ・NLセ

I

Yy v v'

V v

y/ V v v v' Y I' t:.'V r V IV -ual/eJd V

V

v ,/

V/v V / v v I r v v

セB@ v

y ' ,

Y 11'

>'

1 I Y I'

Y V V

v I'

セG@

v y', r v f.

V V V

v

I V -

r

I' v " I'

Y Y

v

Y V V V

'.l • '.l ,

\ \' .)

N N

...

'"

.... ....

'"

セ@

00 C :l

...

'" '"

... 0:0 -0

...

C 00

'"

...

.,

'"

N N .0 .0

""

...

<Xl :l

'"

'"

00 -0

C

:l

.,

...

.,

'" '"

:0 ... 0-0

...

C 00

'"

...

.,

.,

}

I,

1 ... N .0 .0

""

(16)

'"

W

<tIl

"

セ@

" "

(JQ "

" C.

0: 0

"'''

"

セ@

" "

c

" c.

(JQ

セ@

CJI ., セ@

....

.... c.

Bセ@ "'''

U" ....

. '"

"

'" " r-_-:::_

....

"

., "

セPQ@セセ@

"

0>"

l>

oセ@

(X)CJI

>

0' 0'

'"

l>

<tIl

"

セ@

" "

(JQ "

セァM

"'''

"

セ@

" "

C

" C.

(JQ "

"

セ@ :=

...

.... c.

".,

3

"'''

U" ....

CO

"

"'''

....

"

" "

セGB@セセ@

"

0>"

l>

oセ@

<0'"

380

pratensis

(17)

"Ol セo@

...

r..<D

" .,., "., " .,

c .... c'"

" " .

• .... 111 "N E

.,'"

-0 ... ....

., " セ@ " '"

r..

" 00 -0 C

"

Cl r..

., "

r..", 0:0 -0 r.. C 00 ., r..

., "

"'>

111 N r..

" ....

.... ...

N c .... セ@

...

セ@

"

セ@r.. < ...

IDOl セo@

...

r..<D

" .,., "., " .,

C ....

C '"

" .,

.

... 111 "N E "'''' -0'" ....

'" "

セ@

" '"

r..

" 00 -0 C

"

" r..

., "

r..", 0:0 -0 r.. C 00 ., r..

., "

"'>

111 N

381

(18)

オ。ーャ。jセッn@

Zsoセァ@

セセ・QX@

Gsセ@

セャ@

Xオョセ。ゥェッセXセ。a@ sne

(Sc -,aJJ,Z 'I

"qqV

"S)

セ。セウ。オオ。ウL。キ・ーャ・ャG|@

-,ap

。セMLッーオ・セウ@

:Sc

"qqV

i」jセj

vl@ セ@

uaplaJ40N

Zsoセァ@

セセ・QX@

セャ@ 'Sc

Xオョセ。ゥェッセXセ。a@ ans

セ。jjLz@ (tc

'I "qqV oS)

セ。セウ。オオ。。Q。キ・ーャ・ャG|@

セ。ー@

。セセッーオ・セウ@

"qqV :tc

.>'"

( Q

; .I .;

V , V ,,

; ,;

< J

<:

.

/ ;

/

--

...

ZNLセ@

...

"

... "

.... .

N

<Xl

'"

(19)

o «)

セ@

" ""'

""' -.... N C

. "

NM\セ@

. "

n,,", n.c: « 0 .Z

.,

.. -CO o セ@

..

セid@m +-' " +-' C ., C'"

" '" "

-

... "'"

E N

""

-OE-< .-<

" II! 3< "

.,

383

(20)

384 c

"

E VI • .<

"

.0 ...

セ@

<"-"'al -0

'"

"'<D

" ..,.., "'.., " '"

c .... CO) <>

"

<> CD -.<IJ") "C\I

ä", "'

.... ....

'"

CD セ@

" '"

...

" "" '"

C

" "

...

.., "

...

'"

o :0

'"

... c

""

C\l ...

.., "

Ul> C\I

'"

.0 <

セMMセMMセセセセセセセ@

...

"

.... ....

...

N

"'al -0

'"

"'<D

" ..,.., "'.., " '"

C .... CO)

"

VI '.<IJ") "C\I E

"'''' "'

.... .... ZZZZ

セセセセセセセセセセセセセセセセセセセセセセセセセ@

'" CD iiiiiiijiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiセ@セ@

" ""

'" c

iiiiuhti ャャャャャャ ャュ}ーNセ{{セセj@ " c

11 .., " ...

'"

0:0

'"

... C ""

'"

...

.., "

Ul>

(21)

3 . 2 Größe der Nester

Als relatives Maß für die Volksstärke eines Nestes kann die Größe der bewohnten Nestfläche angenommen werden (vgl . DEWES 1991, Kap . I.3 . (Untersuchungsmethode)) . Bei der " Fein - erhebung " der Nester wurde der Durchmesser an der Hügelbasis (einschließlich Erdauswurfring) gemessen und daraus als An - näherung an die tatsächliche Nestfläche die Kreisfläche er - rechnet; die Einzelwerte wurden in Größenklassen zusammenge - faßt . In dieser Weise sind jedoch nur die typischen Hügel - nester der drei häufigen Arten auszuwerten : F. polyctena,

F. rufa und F. pratensis. Die Ergebnisse der Messungen sind

in der Tab . 2 und der Abb . 33 zusammengefaßt .

Bei allen drei Arten ist eine links - asymmetrische Verteilung der Nesthügelflächen ausgeprägt , wie sie sich auch bei der Erhebung im Forstamt Wadern zeigte (DEWES 1991) . Wiederum ist die Streuung bei F. polyctena außerordentlich groß . Das größte Nest wies eine Nestfläche von 25 m2 auf und beher - bergt sicherlich mehrere Millionen Einzeltiere .

Als Maß für die durchschni ttliche Nestgröße wurde wegen der asymmetrischen Verteilungen der Nestflächen jeweils der Me - dianwert ermi ttel t . Für F. polyctena ergab sich ein Wert von 2 , 74 m2

Bei F. ru fa und F. pratensis zeigen die Verteilungen der Nestflächen zwar gewisse Ähnl ichkei ten , sie sind aber hoch- signifikant (a=1 %) verschieden . Im Mittel ist die Nestfläche von F. rufa (Medianwert = 1 , 45 m2 ) deutlich größer als die von F. prat e nsis (Medianwert = 0 , 94 m2 ) . Die Nester beider Arten sind damit im Durchschnitt doch beträchtlich kleiner als die von F. polyct e na.

4 . Zusammenfassung und Besprechung der Ergebnisse

Die in der Gruppe der " Roten Waldameisen " zusammengefaßten Arten der Gattung Formica sind sich morphologisch sehr ähn - lich , unterscheiden sich aber in charakteristischer Weise in ihrer Biologie und Lebensweise und werden auch im System verschiedenen Untergattungen zugeordnet (vgl . DEWES 1991) . Alle sechs im Saarland vertretenen Arten konnten im Forstamt Türkismühle nachgewiesen werden . Allerdings wurde F. trunco- rum (Strunkameise) nur kurzzeitig in einem Nest zusammen mit der Hilfsameise Serviformica fusca gefunden . Offensichtlich befand sich das Strunkameisenvolk in der Gründungsphase , konnte sich aber aus unbekannten Gründen nicht weiterentwik - keIn . Die wenn auch nur kurzfristige Existenz dieses Nestes läßt vermuten , daß wohl noch wei ter'e Nester der Strunkameise existiecen , die bisher nicht gefunden wllrden .

385

(22)

Tab . 2: Nesthügelflächen der Größenklasse

0: (bis 0 , 50 m2 ) 1 : (0,51 - 1,50m2)

2: (1,51 - 2 , 50m2)

3: (2,51 - 3 , 50m2)

4: (3 , 51 - 4,50m2)

5: (4,51 - 5 , 50m2)

6: (5 , 51 - 6 , 50m2) 7: (6,51 - 7,50m2)

8: (7 , 51 - 8 , 50m2)

9: (8 , 51 - 9 , 50m2) 10: (9,51 - 10,50m2)

11: (10 , 51 -11, 50m2) 12: (11 , 51' - 12,50m2) 13: ( 1 2 , 51 - 13,50m2) 14: ( 1 3 , 5 1- 14 , 50m2)

15: (14 , 5 1-1 5,50m2)

セQVZ@ (15,5 1m2 u . größer)

Summe

% 70

drei häufigen hügelbauenden Formica-Arten Art

F . polyctena F . rufa F . pratensis 6

77 69 66 36 38 1.3 11 13 6 9 3 0 4 0 1 2 354

4 12

46 56

29 6

17 6

1 3

1

101 80

• = Formico polyctena

B

= F. rufa

セ@

= F. pratensis

9 10 11 12 13 14 15 セQV@

Größenklosse

Abb . 33 : Prozentuale Verteilung der Nestflächengrößen bei den drei häufi- gen hügelbauenden Formica-Arten

386

(23)

Am häufigsten wurden wie bei der Erhebung im Forstamt Wadern (DEWES 1991) die folgenden drei Arten registriert, die auch die typischen Hügelnester bauen : F. polyctena (Kahlrückige Waldameise), F. rufa (Rote Waldameise) und F . pratensis (Wiesenameise) . Die relative Häufigkeit dieser drei Arten im Waldbereich beträgt: F . polyctena 70%, F. rufa 19,9%, F.

pratensis 10,1% . Diese relativen Anteile der drei Arten sind nicht signifikant verschieden von denen, die im Forstamt Wa- dern ermittelt wurden (vgl. DEWES 1991, Tab . 2) . Auch die Abundanz dieser drei Arten . t 5 Nestern pro 100 ha Wald- fläche ist die gleiche, die im Forstamt Wade rn festgestell t wurde ; und ebenso sind auch hier die Nester keineswegs gleichmäßig über das ganze Gebiet verteil t . Lokal ist die Nesterdichte vor allem durch die Ausbildung sehr nesterrei- cher Kolonien von F. polyctena sehr hoch (z . B . im "Bu ch - wald ", Abb . 18 u . 19) ; im " Lauxwald ", Abb . 10; im " Bauchris - serwald " , Abb . 23), während andere Waldgebiete wei thin frei von Ameisennestern sind . Eine ,genaue Analyse des Vertei - lungsmusters und der dieses bestimmenden Faktoren wird nach Abschluß der Erhebung für den Naturparkbereich insgesamt er - folgen.

F. rufa ist meist in der monogynen Form (eine Königin im Nest) vertreten; nur selten finden sich Kolonien der poly - gynen Form (viele Königinnen im Nest) . Besonders herausstel - len möchte ich daher die aus mehr als 20 Nestern bestehende Kolonie im "Leißwald " bei Neunkirchen/Nahe (Abb . 2 1) . Die Ko - lonie liegt auf einem hauptsächlich nach NNO geneigten Hang . Auf dem Bergrücken schließt sich eine kleinere Kolonie von F. polyctena an, wobei im Grenzbereich Nester beider Arten relativ dicht beieinander liegen . Eine genaue Unter - suchung der einzelnen Nester beider Kolonien (insbesondere auf das Vorkommen von Bastarden) könnte im Hinblick auf die Diskussion , ob es sich bei F. rufa und F. polyctena tatsäch - lich um zwei verschiedene Arten oder lediglich um Unterarten einer Art ( F. rufa rufa und F. rufa pOlyctena ) handelt (BU - SCHINGER 1992 , SEIFERT 1991) , interessant sein .

Von besonderer Bedeutung sind die Vorkommen von F. exsecta, der Kerbameise , im Forstamt Türkismühle (Abb . 2 u . 7) (DEWES 1993) . Die Kerbameise t r i t t in Europa vor allem im Norden und in den Alpen auf ; dazwischen ist sie nur sporadisch ver - breitet (COLLINGWOOD 1979 , GÖSSWALD 1989) . In der " Roten Liste der . BRD " (BLAB et al. 1984) ist sie als stark gefähr - det eingestuft . Die Kolonie bei Nonnweiler (Abb . 2(a)) mit über 400 Einzelnestern ist vielleicht einmalig in Deutsch - land - eine Kolonie größeren Umfangs außerhalb der Alpen ist uns nicht bekannt -. Dieses Vorkommen ist somit aus Sicht des Artenschutzes von überregionaler Bedeutung . Die Erhal - tung dieser wie auch der übrigen Kerbameisenkolonien ist da- her eine vordringliche Aufgabe , die Vorrang vor jeglichem forstwirtschaftlichen Interesse haben muß .

387

(24)

5. Literatur

BLAB, J., NOWAK, E . , SUKOPP, H.

&

TRAUTMANN, W. (1984): Rote Liste der gefährdeten Tiere und Pflanzen in der Bundesre- publik Deutschland . Kilda-Verlag, Greven .

BUSCHINGER , A. (1992) : termedia" gibt es 11-14.

"Lasius pectorosus" und "Formica in- nicht! Ameisenschutz aktuell セHQIL@

COLLINGWOOD, W. (1979): The Formicidae of Fennoscandia and Denmark . Fauna Entomologica Scandinavica 8, Klampenborg . DEWES , E . (1991): Bestandsaufnahme der "Roten Waldameisen "

im Naturpark Saar-Hunsrück (saarländischer Teil) . Teil I.

und 11 . Faun .- flor . Notizen a . d . Saarland 23, 141 - 184 . DEWES , E . (1993) : Die Kerbameise ( Formica (Coptoformica) ex-

sec ta NYL . ) im Naturpark Saar-Hunsrück (Saarländischer Teil) . Ameisenschutz aktuell 2(1), 5-9 .

GÖSSWALD , K. (1989) : Die Waldameise , Bd . 1. Aula- Verlag , Wiesbaden.

KAULE, G., SCHMIDT - SPEER, E . - rl! . & SPEER, F . ( 1981 ) : Land- schaftsprogramm Saarland - Gutachten . (im Auftrag des Mi - nisters für Umwelt , Raumordnung und Bauwesen) , Saar - brücken.

SAARLAND (Hrsg . ) (1987) : Waldbaurichtlinien für den Staats - wald des Saarlandes . 1. Teil : Standortsökologische Grund - lagen. Union Druck u . Zeitungsverlag GmbH, Saarbrücken . SEIFERT, B . (1991): The phenotypes of the Formica rufa com -

plex in East Germany . Abh . Ber . Naturkundemus . Görli tz 65 , 1 - 27 .

WELLENSTEIN, G. (1990) : Waldbewohnende Ameisen . A11gäuer Zeitungsverlag GmbH, Kempten .

Anschrift des ' Verfassers:

Priv. -Doz . Dr . E. Dewes Heinestraße 18

66125 Dudweiler

Schriftleitung: Dr. Harald Schreiber

Verlag: Eigenverlag der DELATTINIA, FR Biogeographie

Universität des Saarlandes, 66041 Saarbrücken

2 . Aufl.

Druck:

Preis:

eschl druck, Hochstraße 4a, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 0 68 21 /7695, Fax 7 98 93 DM 3,00

Mitgliedsbeiträge können auf das Konto 2550 bei der Sparkasse Saarbrücken eingezahlt werden . Sie erleichtern uns die Arbeit, wenn Sie eine Einzugsermächtigung ausfüllen .

388

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ist als geophysikalisches Observa- torium ausgestattet: An Bord führt die Sonde das Seismometer SEIS, den Wärmehaushaltsmesser HP3 und das RISE-Experiment, welches die

weniger besonnten Verjüngungsrändern. «Es sind noch immer relativ viele Haufen vorhanden», sagt Urs Büchi. Ein absoluter Vergleich zu früher ist nicht möglich – eine

Die Geschichte beginnt 7920, a/s sich eine Gruppe von Schweizer Sozia/demokrafen dazu gezwungen füh/f, ihre eigene Partei zu gründen: Eine fundamental wichtige Frage spaltete 1920

Nach den Aufzeichnungen des Autors ist der russische Offizier von heute durch eine gewisse Formgebundenheit gekennzeichnet, die sich in einer Vorliebe für Schema und Linien

Klasse (eher schwache Le- ser) etwa in der Jahresmitte – und mit guten Lesern der 1.Klasse am Jahresende. Sie haben das

In den Teilen 11 bis IV sind als erste Ergebnisse der Kartierung vor allem die Ameisen- arten , ihre Häufigkeit und die genauen Standorte der Nester auf

Sicher wurden die Waldflächen auch unterschiedlich gründlich nach Nestern ab - gesucht, oder es wurden nur die häufigen Arten der Formica rufa- Gruppe erfaßt , was

Die- se verwenden die Nahrung dann für sich Die jungen Arbeiterinnen sind in erster Linie für die Pflege.. der Larven, Puppenkokons (Bild) und