• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Telefonnummern der Arzneimittelkommission" (27.12.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Telefonnummern der Arzneimittelkommission" (27.12.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Salzgitter, Hautarzt. ln dem Stadtteil Salzgitter-Bad (Einzugsgebiet ca. 40 000 Einwohner) der Großstadt Salzgitter hat der einzige praktizierende Hautarzt aus persönlichen Gründen seine Kassenpra- xis aufgegeben. Die Wiederbesetzung dieser Hautarztstelle ist deshalb drin- gend erforderlich. Die Praxisräumlich- keiten stehen auf Mietbasis zur Verfü- gung. Beitritt zur Laborgemeinschaft ist möglich. Alle weiterführenden Schulen sind vorhanden.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Salzgitter, HNO-Arzt. ln der Stadt Salz- gitter wird im Stadtteil Lebenstadt einer der drei niedergelassenen HNO-Ärzte aus gesundheitlichen Gründen seine Tä- tigkeit aufgeben. Die Praxis kann von einem Nachfolger übernommen werden.

Beitritt zur Laborgemeinschaft ist mög- lich. Weiterführende Schulen sind in Le- benstedt vorhanden.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 l.der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Lehre-Essenrode, Kreis Helmstedt, Arzt für Allgemeinmedizin. ln dem zwischen den Großstädten Braunschweig und Wolfsburg gelegenen Ortsteil Essenrode (Einzugsgebiet ca. 2400 Einwohner) wird die Niederlassung eines Arztes für Allge- meinmedizin dringend erforderlich, da der einzige Kassenarzt seine Tätigkeit aus persönlichen Gründen aufgeben wird. Das Arzthaus kann von einem Nachfolger käuflich übernommen wer- den. Mit den Nachbarkollegen besteht ein geregelter Wochenenddienst Weiter- führende Schulen sind in Braunschweig und Wolfsburg vorhanden.

~ Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kas-

senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 30 40, Telefon 05 31/4 40 36.

D

Stadtoldendorf, HNO-Arzt. ln Stadtal- dendorf ist die Kassenpraxis eines HNO- Arztes durch Todesfall vakant geworden.

Die Wiederbesetzung ist dringend erfor- derlich. Im fachärztlichen Planungsbe- reich Holzminden (ca. 91 000 Einwoh- ner), zu dem Stadteidendorf gehört, sind z. Zt. zwei HNO-Ärzte niedergelassen, und zwar beide in der Kreisstadt Holz- minden. Weiterführende Schulen bzw.

Berufs- und Fachschulen sind am Ort oder in Holzminden verkehrsgünstig zu erreichen. Die Entfernung zur Kreisstadt Holzminden beträgt ca. 15 km, die zur Universitätsstadt Göttingen ca. 65 km und zur Landeshauptstadt Hannover ca.

70 km. Die Praxisräume des verstorbe- nen Arztes können übernommen wer- den.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Göttingen, Elbinger Straße 2, Postfach 425, 3400 Göttingen, Telefon 05 51/7 10 11.

Lederlon® 5/20

vorsorglich zurückgezogen

Ergänzend zu dem in Heft 50 des DEUT- SCHEN ÄRZTEBLATTES veröffentlichten Arzneimittelrückruf vom 15. November 1982, teilt die Cyanamid GmbH, Wolfrats- hausen, mit:

ln letzter Zeit sind uns vermehrt Meldun- gen über reversible Nebenwirkungen von Lederlon® 5 mg und Lederlon® 20 mg bekannt geworden. Obwohl der Beipack- text auf diese Nebenwirkungen hinweist und alle Chargen den Qualitätsnormen entsprechen, bitten wir vorsorglich, alle im Verkehr befindlichen Chargen ein- schließlich p 697 nicht mehr anzuwen- den und über Ihre Lieferapotheke oder unseren Außendienstmitarbeiter zurück-

zugeben. Dr. A. L.

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

Bundesärztekammer

Warnung vor Stärke-Blockern

Das Bundesgesundheitsamt ist der Auf- fassung, daß es sich bei sogenannten Stärkeblockern zur Gewichtsabnahme, die auch unter der Bezeichnung Kai- Blocker. Kalorien-Stopper und AMX- Stärke-Kalorien-Biocker in den Handel gebracht werden, um Arzneimittel im Sinne von § 2, Abs. 1 AMG handelt. Da diese Präparate nicht ordnungsgemäß zugelassen sind, stellt ihr ln~Verkehr­

Bringen nach Ansicht des Bundesge- sundheitsamtes einen Verstoß gegen die Bestimmungen des Arzneimittelgesetzes dar. Offensichtlich wird das Produkt von den Vertriebsfirmen aus den USA be- zogen.

Dem BGA liegen weder Belege über die Unbedenklichkeit noch über die genaue Zusammensetzung vor. Ein Risiko könn- te darin bestehen, daß diese Produkte aus Rohstoffen gewonnen werden, die toxische Inhaltsstoffe (Phytohaemagglu-

tine) enthalten. AK/BÄK

Telefonnummern der Arzneimittelkommission

Für die Zeit der Umbauarbeiten am Ge- bäude der Bundesärztekammer ist die Geschäftsstelle der Arzneimittelkommis- sion der deutschen Ärzteschaft nach 5000 Köln 51 (Marienburg), Eugen-Lan- gen-Straße 12, verlegt worden.

Die Postanschrift bleibt nach wie vor:

Postfach 410125, 5000 Köln 41. Ledig- lich bei Eilbotensendungen ist die neue Anschrift zu verwenden.

Von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr sind alle Mit- arbeiter über die zentrale Vermittlung unter der Telefonnummer 02 21/ :18 03 96-9 zu erreichen.

Vor 8.00 Uhr und ab 17.00 Uhr bitte direkt durchwählen:

Dr. Kimbel 38 03 96 Dr. Ochsenfahrt 38 03 97 Frau Dr. Mathias 38 03 98 Dr. Düppenbecker 38 03 99

Fernschreib- und Telekopieranschlüsse

bleiben unverändert. AK

Ausgabe B

DEUTSCHES ARZTEBLATT

79. Jahrgang Heft 51/52 vom 27. Dezember 1982

53

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen