• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Akute lymphoblastische Leukämie (ALL) und Fieber erhöhen Gefahr der Bakteriämie" (04.03.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Akute lymphoblastische Leukämie (ALL) und Fieber erhöhen Gefahr der Bakteriämie" (04.03.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbild1lllg Aktuelle Medizin

VII. Interdisziplinäres Forum: Chronische Kinderkrankheit

Atopie-Syndrom

Bei dem Atopie-Syndrom (Profes- sor H. von der Hardt/Hannover) gab es keine neuen, aber die Beto- nung bewährter Aspekte:

..,.. Bei Asthma bronchiale ist- im Anschluß an eine ätiologische Klä- rung- die Behandlung im anfalls- freien Intervall mit Dinatrium Cor- moglicinsäure (lntal®) eine wirksa- me Maßnahme bei nachgewiese- ner Pneumallergie. Allerdings zei- gen nur etwa 30 Prozent der im Haut-Test gegen Hausstaub und Hausstaubmilben sensiblen Kin- der auch im inhalativen Provoka- tionstest eine entsprechend positi- ve Pneumallergie. Es würden also bei ausschließlich durch Hauttest nachgewiesener Überempfindlich- keit von 10 positiven Kindern nur 3 bis 4 erfolgreich mit lntal® zu be- handeln sein!

..,.. Bei der lokalen Therapie des Ekzems sind neben regelmäßiger Behandlung mit fetthaltigen Sal- ben auch die gelegentliche, aber nur kurzfristige Anwendung von Hydrocortison-Salben als bewährt anzusehen.

Chronische

Magen-Darm-Erkrankungen Unter den chronischen Magen- Darm-Erkrankungen (Professor H.

Ghr. Dominick/Münster) erfordert die Diagnose der Zöliakie, die aus- schließlich durch Dünndarm- Saugbiopsie möglich ist, insge- samt eine dreimalige Durchfüh- rung dieser wenig belastenden, diagnostischen Maßnahme: die er- ste Biopsie führt zur Verdachtsdia- gnose (subtotale Zottenatrophie), die zweite nach zwei Jahren glu- tenfreier Kost mit dem Nachweis wieder normaler Dünndarm-Zot- tenstruktur. Die dritte Biopsie folgt weitere zwei Jahre nach Belastung mit Gluten -falls keine klinischen Symptome unter der Gluten-Gabe auftreten, dann wäre die Biopsie sofort indiziert. Diese dritte Biop- sie zeigt, ob die Zottenstruktur normal geblieben ist oder ob sich

neuerlich eine subtotale Zotten- atrophie unter Gluten entwickelt hat, so daß eine lebenslängliche glutenfreie Diät notwendig ist. Der Morbus Crohn nimmt im Kindesal- ter offenbar in den letzten zehn Jahren deutlich zu, so daß rezidi- vierende Durchfälle sowie Anämie, beschleunigte BSG und erhöhtes lgA eine entsprechende stationäre Klärung der Diagnose indizieren!

DOWN-Syndrom ("Mongolismus")

Bei dieser Erkrankung führen - nach Darstellung von Professor R.

A. Pfeifter/Erlangen - die verbes- serten unspazifischen Betreu- ungsmöglichkeiten (Krankengym- nastik bewirkt zum Beispiel, daß viele DOWN-Kinder nun mit zwei Jahren laufen können) zu einer deutlichen Erhöhung der Lebens- erwartung: "Ein mongoloides Kind mit einer bisherigen Lebens- erwartung von zehn Jahren kann heute 45 Jahre alt werden." Die

terminale Phase dieser älteren Pa-

tienten mit Morbus DOWN verläuft oft unter dem klinischen Bild einer Alzheimer-Erkrankung. Männliche Patienten sind fast ausnahmslos infertil, bei weiblichen Patienten sollte die operative Sterilisation empfohlen werden, obgleich so- wohl juristische als auch ethische Argumente dagegen geltend ge- macht werden können und die Realisierung bei jeder Patientin derzeit als ein nur individuell zu lösendes Problem gesehen wer- den sollte. Ganz allgemein ist die optimale Betreuung chronischer Erkrankungen im Kindesalter am besten durch eine enge Zusam- menarbeit zwischen Hausarzt und einer entsprechend erfahrenen Klinik bzw. einem Zentrum zu ge- währleisten.

Professor Dr. med.

Klaus Ditmar Bachmann Direktor der Kinderklinik der Westfälischen

Wilhelms-Universität Robert-Koch-Straße 31 4400 Münster

FÜR SIE GELESEN

Akute lymphoblastische Leukämie (ALL) und Fieber erhöhen Gefahr der Bakteriämie

Patienten mit akuter lymphoblasti- scher Leukämie (ALL) sind auf- grund ihrer Krankheits- und thera- piebedingten Immunschwäche vermehrt durch virale und bakte- rielle Infektionen gefährdet. Vor allem die bakteriämische Verlaufs- form erfordert ein rasches thera- peutisches Handeln. Der Autor hat anhand der Verläufe von 318 Kin- dern mit ALL die Häufigkeit von bakteriämischen Infektionen und ihre prädisponierenden Faktoren untersucht. Bei Diagnosestellung der ALL fieberten nahezu ein Drit- tel der Patienten über 38,5° C, nur bei 4,1 Prozent hiervon fanden sich jedoch positive Blutkulturen.

Nach Beginn der Induktionsbe- handlung waren fieberhafte Episo- den häufig. 46 Prozent der hier gewonnenen Blutkulturen zeigten Bakterienwachstum, meist gram- positive Keime. Positive Blutkultu- ren fanden sich ausschließlich bei

Patienten, deren absolute Neutro-

philenzahl unter 1000/mm3 lag. Während der remissionserhalten- den Therapiephase waren 34 Pro- zent der fieberhaften Erkrankun- gen Ausdruck einer Pneumonie, in keinem Fall fanden sich positive Blutkulturen. Von den Blutkultu- ren während fieberhafter Episo- den im Knochenmarks-Relaps wa- ren 18 Prozent positiv, es fanden sich jetzt vorwiegend gramnegati- ve Organismen. Aus den darge- stellten Erfahrungen ergibt sich die Konsequenz, daß besonders bei fiebernden Kindern in der ln- duktionsbehandlung mit absolu- ten Granulozytenwerten unter 1000/mm3 nach rascher Diagnostik unverzüglich die antibiotische Breitbandtherapie beginnen muß, um dem hohen Risiko der bakte- riellen Sepsis frühzeitig zu begeg-

oon. Krn

Green, D. M.: Fever and bacteremia in children and adolescents with acute lymphoblast1c leukemia, Am. J. Ped. Hematoi./Oncol. 4 (1982) 263, Dept. of Pediatrics, Roswell Park Memo- rial Institute, Buffalo, N. Y., USA

36 Heft 9 vom 4. März 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Magen-Darm-Erkrankungen Unter den chronischen Magen- Darm-Erkrankungen (Professor H. Dom inick/Münster) erfordert die Diagnose der Zöliakie, die aus- schließlich durch

Morbus Crohn Hierbei handelt es sich um eine solche entzündliche, in Schüben verlaufende Darmerkran- kung, die sich durch häufige Durch- fälle, Gewichtsverlust und Schmer- zen

Da das altbekannte Iberogast® nun nicht mehr für chronische oder wiederkehrende Beschwerden herangezogen werden sollte und nun vor allem, wenn der Kunde über akute Dyspepsie

Dabei wurde gezeigt, dass durch Säurehemmung mit Protonenpum- peninhibitoren eine Veränderung sowohl des gastralen als auch intestinalen Mikrobioms stattfindet.. Magen-

11 Die Wirksamkeit und hohe Patientenzufriedenheit in Be- zug auf Beschwerdelinderung und Verträglichkeit ist auch bei einer längeren Einnahmedauer für Reiz- magen (8 Wochen) 12

Erwachsene (ab 12 Jahren) erhalten ein bis drei Mal täg- lich fünf Globuli. Bei akuten Beschwerden können halb- stündlich bis stündlich fünf Globuli – jedoch höchstens sechs

Beide Laxanzien verbesserten nicht nur die Symptome eines gestörten Stuhlgangs, sondern erhöhten auch die Lebensqualität signifikant in allen Bereichen – und sind damit die

Auch wenn der Bauch des Kindes durch vermehrte Blä- hungen und Unregelmäßig- keiten der Stuhlentleerung im Mittelpunkt zu stehen scheint, verdichten sich die Hinweise, dass