• Keine Ergebnisse gefunden

PI-200825-Foerderung-Hausaerzte-Wunsiedel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-200825-Foerderung-Hausaerzte-Wunsiedel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

KVB erweitert Förderspektrum für Hautärzte im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel

München, 25. August 2020: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat die Förderbeträge für Hautärzte im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge aufgestockt. So wird eine Niederlassung nun mit bis zu 90.000 Euro statt bis- her mit 60.000 Euro gefördert. Eine Filialpraxis kann dort mit bis zu 22.500 Euro statt bisher mit 15.000 Euro bezuschusst werden. Ebenso gewährt die KVB in diesem Fall mit einer Praxisaufbauförderung einen quartalsweisen Zu- schuss in Höhe von bis zu 85 Prozent des durchschnittlichen Honorarumsat- zes der Fachgruppe.

Mit der Erweiterung des Förderangebots reagiert die KVB auf eine Entschei- dung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Bayern von Anfang August 2020, der für den Planungsbereich Wunsiedel bei Hautärzten eine Unterversorgung festgestellt hat. Der Grund: Zwei im Landkreis tätige Hautärzte hatten zeitgleich ihre vertragsärztliche Tätigkeit zum 30. Juni 2020 beendet. Somit stehen derzeit im Landkreis Wunsiedel keine Vertragsärzte zur dermatologischen Versorgung zur Verfügung.

Seit Bekanntwerden der Rückgabe der Zulassungen arbeitet die KVB mit Hochdruck daran, die frei gewordenen Arztsitze neu zu besetzen, um den ge- setzlich Krankenversicherten in der Region wieder eine hautärztliche Versor- gung in unmittelbarer Nähe anbieten zu können. So führen die Verantwortli- chen der KVB bereits seit längerem Gespräche mit möglichen Interessenten und treffen Vorbereitungen, um die dermatologische Versorgung in dem un- terversorgten Planungsbereich so schnell wie möglich zu verbessern. Infor- mationen zu den Fördermöglichkeiten finden interessierte Ärzte im Internet unter KVB.de in der Rubrik Praxis / Finanzielle Fördermöglichkeiten / Regionale finanzielle Förderungen. Weitere Informationen erteilt zudem der Leiter des regionalen KVB-Beratungscenters Oberfranken, Moritz Hofmann, unter der Rufnummer 0921 / 292-211.

Für die Bürger im Landkreis Wunsiedel mit einem entsprechenden Behand- lungsbedarf hat die KVB seit dem 15. Juli 2020 eine eigene telefonische Ver- mittlung für Hautarzt-Termine eingerichtet. Diese ist von Montag bis Freitag zwischen 7 und 19 Uhr unter der Rufnummer 0921 / 785175 - 55027 zu er- reichen.

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben einer leistungsgerechteren Vergütung der Schulungen haben die Krankenkassen und die KVB auch eine Ausweitung des bestehenden Schulungsangebots für Typ-1-Diabetiker sowie

Im Mittelpunkt der Fortschreibung, die vom Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Bayern Ende November beraten wurde, stand die Teilung zahlreicher Mittelbereiche - also

Für die Errichtung einer Zweigpraxis erhalten Ärzte in diesen Regionen einen Zuschuss von bis zu 28.125 Euro und für die Anstellung eines Arztes der entsprechenden Fachgruppe

September 2016: Nachdem die Förderung der Weiter- bildung in Hausarztpraxen bereits seit vielen Jahren etabliert ist, können in Bayern nun auch Praxen, die angehende

Die KVB habe außerdem in den letzten sechs Jahren gezeigt, dass es ihr ernst sei mit dem Leitgedan- ken „Gut ist, was für die Praxen unserer Mitglieder gut ist“ und dass eine

Pedro Schmelz ging in seiner Rede unter anderem auf die besonders förderungswürdigen Leistungen ein, für die die Krankenkassen im Rahmen der Honorarverhandlungen für

Juni 2021: Mehr Anerkennung für die enormen Leistungen der Praxen der niedergelassenen Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten in der Corona-Pandemie forderte gestern in

Medizinstudierende, die ihre Famulatur in einer bayerischen Haus- oder Facharztpraxis auf dem Land absolvieren, können sich bei der KVB be- werben, um eine Förderung in Höhe von