• Keine Ergebnisse gefunden

PI-160930-Foerderung-FA-Weiterbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-160930-Foerderung-FA-Weiterbildung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Unterstützung für angehende Fachärzte:

Förderfähige Facharztgruppen in Bayern stehen fest

München, 30. September 2016: Nachdem die Förderung der Weiter- bildung in Hausarztpraxen bereits seit vielen Jahren etabliert ist, können in Bayern nun auch Praxen, die angehende Augenärzte, Frauenärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte und Hautärzte weiterbilden, eine monatliche Förderung in Höhe von 4.800 Euro erhalten. Darauf haben sich die Kassenärztliche Vereini- gung Bayerns (KVB) und die bayerischen Krankenkassen geeinigt, die die Förderung paritätisch finanzieren. Insgesamt können rund 156 Stellen in Bayern gefördert werden.

Basis dafür ist eine auf Bundesebene geschlossene Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung. Diese sieht unter anderem vor, dass sich die Kassenärztlichen Vereinigungen und die Krankenkassen bis spätestens 1. Oktober 2016 darauf verständigen, welche Facharzt- gruppen sich für das Kontingent pro Bundesland bewerben können. Der Vorstand der KVB sieht die für Fachärzte neu etablierte Förderung als wichtigen Meilenstein. Der Förderbetrag orientiere sich an der im Kran- kenhaus üblichen Vergütung und mache die Weiterbildung in den Pra- xen für die sechs ausgewählten Facharztgruppen deutlich attraktiver.

Details zur Aufteilung des Stellenkontingents auf die einzelnen Fach- gruppen sowie ausführliche Informationen zu den Fördervoraussetzun- gen stellt die KVB ab sofort auf ihrer Internetseite unter www.kvb.de in der Rubrik Nachwuchs unter dem Stichwort Weiterbildung zur Verfü- gung. Eine Antragstellung ist erstmals vom 30. September 2016 bis zum 11. November 2016 mit dem auf der KVB-Internetseite bereitge- stellten Formular möglich. Übersteigt die Anzahl der beantragten Stellen das Stellenkontingent, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.

Der Vorstand der KVB plädiert dafür, auch weiteren Facharztgruppen bedarfsorientiert eine Förderung der Weiterbildung zu ermöglichen.

Wenn das Programm gut angenommen werde, müsse deshalb mit den Krankenkassen über eine Erweiterung gesprochen werden. Zudem sei es notwendig, die Anzahl der geförderten Stellen zu erhöhen. So habe man eine passende Strategie, um dem zunehmend auch in fach- ärztlichen Praxen drohenden Ärztemangel wirksam zu begegnen.

Pressestelle der KVB Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 2192 Fax: 0 89 / 5 70 93 - 2195 E-Mail: presse@kvb.de Internet: www.kvb.de

KVB

Elsenheimerstraße 39 80687 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

März 2015 können sich alle bayerischen Praxen, die von den Vorteilen eines KV- SafeNet-Anschlusses profitieren möchten, im Rahmen eines Förderpro- gramms

Agentur deutscher Arztnetze e.V., Chausseestraße 119b, 10115 Berlin Amtsgericht Charlottenburg VR 31192 B..

 Bei der Arztgruppe der Urologen werden für die Prüfung einer überwiegend konservativen und nicht spezialisierten Tätigkeit künftig neben der Pauschale für die

Eine monatliche Förderung in Höhe von 4.800 Euro können nun auch Praxen erhalten, die angehende Fachärzte für Allgemeinchirurgie, für Kinderchirurgie, für Psychiatrie

die zweite Ausschreibung von Förderplätzen in der fachärztlichen Weiterbildung nach § 75a SGB V im Jahr 2021 findet vom 01. In der insgesamt mittlerweile zehnten Ausschreibung

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die zum Zwecke des Finanzierungsnachweises und der Evaluation der Fördermaßnahmen personenbezogenen Daten erhoben und

Im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge hat der Vorstand der KVB die För- dersummen für Hautärzte nochmals um 25 Prozent erhöht: Dort wird eine Nie- derlassung oder Praxisübernahme

Dieser enthält in der Anlage zu § 18 TV-Ärzte/VKA die aktuell geltende Tabelle mit den nach der jeweiligen Entgeltgruppe monatlich für eine(n) in Vollzeit beschäftigten Arzt/Ärztin