• Keine Ergebnisse gefunden

Mit James Newton Howard in die Musikwelt Hollywoods eintauchen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit James Newton Howard in die Musikwelt Hollywoods eintauchen"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

44. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 4. NOVEMBER 2017

Zunächst Rückkehr nach Albanien, um dann wieder einreisen zu dürfen

17-jähriger Xhordi möchte seine Ausbildung in Deutschland absolvieren. Seite 2

Kunst- und Kulturspaziergang durch Kevelaer mit „Mechel Schrouse“

Verkehrsverein lädt morgen zu einer Zeitreise der besonderen Art ein. Seite 3

Mit James Newton Howard in die Musikwelt Hollywoods eintauchen

NN-Leser können 3 x 2 Tickets für

das Konzert in Düsseldorf gewinnen. Seite 21

Sa. So.

15° 9° 10° 5°

WETTER �������������

AKTUELL ������������

Kardinal Reinhard Marx (m.), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, schloss am Ende eines feierlichen Gottesdienstes die Pilgerpforte der Marienbasilika. Damit endete auch das das 375-jährige Wallfahrtsjubiläum in der Marienstadt Kevelaer, das Weihbischof Rolf Lohmann (2.v.l.) noch als Rektor der Kevelaerer Wallfahrt begleitet hatte. Mehr dazu auf Seite 25. NN-Foto: Gerhard Seybert

NIEDERRHEIN. Den Vorwurf, die Jugend von heute sei düm- mer und fauler als die Elternge- neration, lässt Barbara Ossyra nicht gelten. „Das höre ich seit 20 Jahren“, sagt die Leiterin der Ar- beitsagentur Wesel und betont:

„Der größte Teil der Jugendlichen macht seinen Weg.“ Statt pau- schaler Kritik wünscht sich Bar- bara Ossyra mehr Betriebe , die in den Kreisen Kleve und Wesel aus- bilden: „Die Arbeitgeber sollten jungen Leuten eine Chance ge- ben. Sie entwickeln sich während der Ausbildung und werden zu den Fachkräften, die im Moment so dringend gesucht werden.“

Insgesamt zieht die Agentur für Arbeit Wesel für das Ausbil- dungsjahr 2016/2017 in den Krei- sen Kleve und Wesel eine positive Bilanz. Vom 1. Oktober 2016 bis zum 30. September 2017 melde- ten sich 6847 junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz such- ten. Für sie standen in beiden Kreisen insgesamt 4299 Ausbil- dungsstellen zur Verfügung.

Das Gros der Bewerber hat in- zwischen eine Ausbildung begon- nen, allerdings waren im Oktober noch 418 auf der Suche: 93 im Kreis Wesel, 325 im Kreis Kleve.

Zugleich waren bei der Agen- tur noch 273 Ausbildungsplätze als unbesetzt gemeldet: 156 im Kreis Wesel, 117 im Kreis Kleve, darunter Ausbildungsberufe wie

Bäcker, Dachdecker, Sanitärtech- niker oder medizinische Fachan- gestellte. Laut Barbara Ossyra beginnt jetzt in der Agentur für Arbeit „das fünfte Quartal“, die Phase der Nachvermittlungen.

„Wir führen bis Ende Novem- ber intensive Gespräche mit den nicht vermittelten Jugendlichen“, sagt Markus Brandenbusch, Lei- ter des Bereichs Berufsberatung der Arbeitsagentur Wesel. „Viel- leicht entscheiden sich einige noch für Berufe, an die sie vorher gar nicht gedacht haben.“ Ziel sei es, jedem Jugendlichen min- destens drei verschiedene Ausbil- dungsberufe anbieten zu können.

Gelingt keine Vermittlung, hält die Arbeitsagentur ein breites

Spektrum an Qualifikationsmaß- nahmen bereit. Allein im Kreis Wesel wurden dafür im vergan- genen Ausbildungsjahr mehr als 4,2 Millionen Euro bereitgestellt.

Durch Langzeitpraktika haben die Jugendlichen und die Betriebe Zeit, sich besser kennenzulernen.

„Das erleichtert es beiden Seiten, im nächsten Jahr einen Ausbil- dungsvertrag zu schließen“, sagt Markus Brandenbuchsch. Für sozial benachteiligte Jugendliche werden zum Teil Ausbildungs- plätze in außerbetrieblichen Ein- richtungen angeboten, um sie für das Berufsleben fitzumachen.

Barbara Ossyra bedauert, dass die Zahl der aubildenden Be- triebe in den Kreisen Wesel und

Kleve gesunken ist. Diejenigen, die ausbilden, bieten allerdings mehr Plätze an. So stieg die Zahl der Ausbildungsplätze in beiden Kreisen im Vergleich zum Vorjahr um 191 auf insgesamt 4299. „Bei vielen kleinen mittelständischen Unternehmen gehen die Chefs in den nächsten zehn bis 15 Jahren in den Ruhestand“, sagt die Lei- terin der Arbeitsagentur Wesel.

Umso wichtiger sei es, dass diese Betriebe ausbilden und dadurch treue und zuverlässige Fachar- beiter gewinnen, die später ein- mal den Fortbestand der Firma sichern könnten.

Damit junge Leute schon weit vor dem Schulabschluss ihre Ta- lente und Vorlieben für bestimm- te Berufe entdecken, besuchen die Berufsberater der Arbeitsagentur bereits die achten Klassen aller weiterführenden Schulen in bei- den Kreisen. Ergänzend wurde vor anderthalb Jahren die Kam- pagne „Typisch ich“ ins Leben gerufen. Mehrere Apps für das Smartphone und beliebte Mo- deratoren auf YouTube sollen in den sozialen Medien gezielt da- für werben, sich Gedanken über den späteren Ausbildungsplatz zu machen. „Wenn die jungen Leute mit klaren Vorstellungen in unse- re Beratungsgespräche kommen, ist das natürlich für beide Seiten konstruktiv“, sagt Markus Bran- denbusch. Michael Scholten

Ausbildungsbetriebe gesucht!

Die Agentur für Arbeit will Jugendlichen in den Kreisen Kleve und Wesel den Berufseinstieg erleichtern

Tischlermeister Richard Iding (links) bildet in seinem Reeser Be- trieb die Tischler von morgen aus. NN-Foto (Archiv): Scholten

Horlemann-Gruppe an Konzern VINCI verkauft

Die Uedemer Unternehmens- gruppe Horlemann ist vom französischen Baukonzern VIN- CI gekauft worden, bestätigt der Inhalt einer Pressemitteilung auf der Internetseite des Konzerns.

Demnach will VINCI mit dem Kauf von Horlemann „ seine Position auf dem deutschen Markt in Regionen stärken, in denen wir noch nicht aktiv sind und unsere Fachkompetenz in neuen Märkten entwickeln, die erneuerbare Energien betreffen“, so Yves Meignié, Vorsitzender von VINCI Energies. VINCI ist ein weltweit tätiger Konzessions- und Baukonzern. Er beschäftigt ca. 183.487 Mitarbeiter in rund hundert Ländern.

Die Firma Horlemann ist ein 1933 in Uedem gegründetes Familienunternehmen. Es wird in dritter Generation von Josef und Peter Horlemann geführt.

Nebem dem Hauptsitz Uedem gibt es einen zweiten in Herz- felde (Brandenburg). Die Un- ternehmensgruppe Horlemann beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und erzielte 2016 einen Umsatz von 100 Millionen Euro. Zur Unternehmensgruppe Hor- lemann gehören die Bereiche Elektrobau, Automation & IT, Rohrleitungs- und Anlagen- bau, mobile Energie, sowie Kraft- und Lichtanlagen. „Die Horlemann Gruppe hat mit dieser Integration die Vorausset- zung für ihr weiteres Wachstum im Energiemarkt gelegt. Den Gesellschaftern Peter und Josef Horlemann war es wichtig, die Strukturen und Arbeitsplätze in der Region zu erhalten“, so die Mitteilung aus der Firmenzen- trale in Uedem. Das deutsche Kartellamt prüft den Kauf noch.

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Bäume fällen

Fällen von

Gefahrenbäumen Rodungsarbeiten Häckselarbeiten Wurzeln

ausfräsen

Pech gehabt?

Als freiberufl iche Sach verständige bieten wir:

• Schadengutachten

• Fahrzeugbewertungen

• Kostenvoranschläge

• Beweissicherungsgutachten www.pruefstelle-geldern.de Sie müssen nicht mehr zum TÜV …

… auch wir führen die Haupt- untersuchung inkl. „AU“ und Änderungsabnahmen an Ihrem Fahrzeug durch.

Sachverständigenbüro Geldern GmbH Scholten – Swaghoven

Sachverständigenbüro Geldern GmbH, Scholten - Swaghoven Gewerbering 80 · 47623 Kevelaer · Fon: 0 28 32 - 9 79 10 74

Dieselstr. 6a · 47608 Geldern · Fon: 0 28 31 - 10 30

Jetzt auch für Sie in Kevelaer!

Wir führen die Hauptuntersuchung inkl. „AU“

und Änderungsabnahmen an Ihrem Fahrzeug durch.

Pech gehabt?

Als freiberufl iche Sach verständige bieten wir:

• Schadengutachten

• Fahrzeugbewertungen

• Kostenvoranschläge

• Beweissicherungsgutachten www.pruefstelle-geldern.de

Sie müssen nicht mehr zum TÜV …

… auch wir führen die Haupt- untersuchung inkl. „AU“ und Änderungsabnahmen an Ihrem Fahrzeug durch.

Sachverständigenbüro Geldern GmbH Scholten – Swaghoven

Pech gehabt?

Als freiberufl iche Sach verständige bieten wir:

• Schadengutachten

• Fahrzeugbewertungen

• Kostenvoranschläge

• Beweissicherungsgutachten www.pruefstelle-geldern.de

Sie müssen nicht mehr zum TÜV …

… auch wir führen die Haupt- untersuchung inkl. „AU“ und Änderungsabnahmen an Ihrem Fahrzeug durch.

Sachverständigenbüro Geldern GmbH Scholten – Swaghoven

W

irWissen

i

hre

i

mmobilie

V

erkauf

& V

ermietung

t:

02833 - 92 94 27

k

erk

@l

omberg

.

de zu

s

chätzen

Autohaus Seher GmbH Dieselstraße 12 · 47608 Geldern

Tel. 02831/8171

Toyota

Vertragswerkstatt

mit einem Herz für alle Fabrikate

Seit 1975 im Dienst am Kunden Zeppelinstr. 39 · Geldern · Tel. 02831/86466 · www.dercks-reifen.de

Rechtzeitig wechseln

Reifen Dercks GmbH Zeppelinstr. 39 · Geldern · Tel. 02831/86466 · www.dercks-reifen.de

Rechtzeitig wechseln

Zeppelinstr. 39 · Geldern · Tel. 02831/86466 · www.dercks-reifen.de

Rechtzeitig wechseln

Gartencenter Siemes e.K., Bellstraße 64, 47906 Kempen, Tel.: 02152/52522 Geöff net: Mo. - Fr.: 9:30-18:00 Uhr, Sa.: 9:30-17:00 Uhr, So.: 11:00-16:00 Uhr

Sonn- und feiertags nur eingeschränkte Sortimente gem. § 5 LÖG NRW.

Märchenhafter Weihnachtsmarkt

Gastgeber aus Leidenschaft

www.restaurant-lindenstuben.de

Telefon 0 28 31 - 40 40 Tischsitten – humorvoll serviert inklusive 4-Gang-Menü, Wein & Mineralwasser am Freitag, den 1.12.2017 ab 18.30 Uhr

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW)

Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht 47445 Moers | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0 47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 | Fon 02832 97 55 22 6 haupt@haupt-lassmann.de | www.haupt-lassmann.de

00c_Haupt|Lassmann_Anzeigen_91x20mm_2807.indd 1 11.08.14 09:31

MIETRECHT

Dr. Andreas Lassmann

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bau- und Architektenbereich Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Miet-

und Wohnungseigentumsrecht

47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6 | www.haupt-lassmann.de Autohaus Stefan Janßen

Gelderner Str. 1 47665 Sonsbeck (0 28 38) 9 16 96 www.ford-janssen.de

Winter-Check

15,00 €

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8 · www.dahlmann-self.de

Viele Farben zum individuellen Preis

z.B. TV-Sessel BORNHOLM, Bezug echt Leder, inkl.

2-Motoren, mit Aufstehhilfe 05260217-05

inkl. 2 Motoren und Aufstehhilfe

In Leder ab

-SESSEL-

KOMPETENZ!

1099.-

Gültig bis: 25.11.2017

(2)

SamStag 4. November 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

8. Issumer Oktoberfest

am 7. September 2018 im Festzelt auf dem Vogt-von-Belle Platz in Issum

Kartenvorverkauf

ohne Wartezeit

Montag, den 13.11.2017 ab 19.00 Uhr im Issumer Bürgersaal

Preis: 29,-€ pro Person inkl. Essens- und Getränkegutschein Wir freuen uns auf Euch! Das Oktoberfest-Team

50 Jahre

50 Begegnungen

Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.

Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. · www.50-jahre-caritas.de Matthias Ebus und Anna Krieger vom Caritas-Pfl egeteam Straelen

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINSAM

NIEDERRHEIN

Slooten Bustouristik GmbH Hubertusstr. 20 47638 Straelen info@slooten-bustouristik.de www.slooten-bustouristik.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84

Bustouristik GmbH

Tagesfahrten Agritechnica 12. – 18.11.2017 30,- €

zzgl. Eintrittskarte Plauen –

Advent im Vogtland 07. – 10.12.2017 380,- € bei Buchung bis 06.11.17 360,- € Imst – Weihnachten 22. – 29.12.2017 845,- € bei Buchung bis 15.11.17 820,- € Berlin – Grüne Woche 25. – 28.01.2018 299,- € bei Buchung bis 20.11.17 290,- € Mannheim – Karneval 09. – 13.02.2018 525,- € bei Buchung bis 20.12.17 500,- €

Leistung und Preis – das Verhältnis stimmt!

WESTWALL 179 - 47798 KREFELD - TEL. 0 21 51 / 2 06 53 EGMONDSTR. 19 - 47608 GELDERN - TEL. 0 28 31 / 9 32 30

REES - TEL. 0 28 51 / 9 16 30 ESSEN - TEL. 02 01 / 36 90 50 FENSTER . HAUSTÜREN . ROLLADEN . SONNENSCHUTZ

Darf’s ne Scheibe mehr sein?

70 % Rabatt auf 3-fach-Verglasung bei neuen - Fenstern bis zum 31.12.2017

www.westerheide.com

Rückkehr nach Albanien, um

dann wieder einreisen zu dürfen

17-jähriger Issumer Xhordi muss zwei Wochen in albanien bleiben, um dort ein visum zu beantragen

issum. Das schicksal des 17-jährigen Xhordi beschäftigt zurzeit viele menschen in issum und umgebung (NN berichte- te). Gemeinsam mit uwe und Gaby Tebeck, ging es für Xhor- di vor kurzem zur Ausländerbe- hörde, um dort seine Optionen zu besprechen.

Still sitzt Xhordi am Tisch der Tebecks. Das Zuhause der enga- gierten Familie ist unlängst auch ein Zuhause für den 17-Jährigen geworden. Die letzten Wochen waren turbulent. Nicht nur für Gaby und Uwe Tebeck, die sich für das Bleiberecht des Albani- ers einsetzen, sondern auch für Xhordi und seine Familie. Noch gut erinnert der in Issum leben- de Albaner sich an die Situati- on, als er und seine Familie an einem Montagabend abgeholt und nach Düsseldorf gebracht wurden. Im Gegensatz zu vielen anderen Albanern, die Xhordi in dieser Nacht gesehen hat, ist er still geblieben. Hat sich nicht gewehrt oder gar jemanden be- schimpft: „Wir saßen einfach nur da und haben gewartet“, erklärt Xhordi. Am Ende ging es dann doch wieder zurück, der Flieger war ausgebucht. Seitdem wartet Xhordi darauf, erneut zurück zu müssen. Allerdings seit kurzem

mit einem Unterschied: „Da- mit Xhordi möglichst bald sei- ne Ausbildung fortsetzen kann, wird eine freiwillige Ausreise beantragt“, erklärt Gaby Tebeck.

So könne Xhordi erstens einer Zwangsabschiebung entgehen und zweitens würde die Wieder- einreisesperre heruntergesetzt werden: „Anstatt nach zehn Mo- naten darf er dann schon wieder nach zwei Wochen zurück nach Deutschland reisen“, so Tebeck.

Eine Option, die lediglich an eine Bedingung geknüpft ist: Die Zu- stimmung der Agentur für Arbeit zur Arbeitsaufnahme muss vor- liegen: „Wenn das alles klargeht, muss nur noch das Bamf zustim- men“, erläutert Tebeck.

Für alle erscheint diese Option die Beste zu sein, zumal Xhor- di so nur für kurze Zeit zurück muss. In Albanien muss er dann zur Botschaft nach Tirana und ein Visum beantragen. Obwohl

Xhordi und die Tebecks optimis- tischer als noch vor Kurzem in die Zukunft blicken, ist die Aus- reise auch mit Ängsten verbun- den: „Wir gehen schon ein Risi- ko ein, wenn wir Xhordi in den Flieger setzen“, so Gaby Tebeck.

Xhordi sitzt währenddessen still daneben. Er sagt nicht viel, schaut Gaby und Uwe Tebeck nur dankend an. Fast jeder in Is- sum kennt Xhordi jetzt - einige weibliche Fans feuern den talen- tierten Fußballer sogar bei Fuß- ballspielen an - Aufmerksamkeit, auf die der Albaner, der im Fe- bruar 18 wird, gerne verzichtet hätte, denn am liebsten möchte er einfach nur seine Ausbildung machen.

Genau wie Tebecks ist Xhordi vor allem gerührt darüber, wie viele Menschen ihm helfen und unterstützen: „Es war wichtig zu sehen, wie viele Menschen hier denken wie wir“, erklärt Uwe Tebeck. Ganz Issum sei ein Stückchen zusammengerückt und habe das engagierte Ehepaar unterstützt. Jetzt hoffen Uwe und Gaby Tebeck nur noch, dass Xhordi schnell zurück nach Al- banien fliegt, „denn umso eher kann er danach wieder zurück hier bei uns sein“, so Uwe Tebeck abschließend. Sarah Dickel Nicht irgendein Fall, sondern ein Mensch: Xhordi. NN-Foto: Dickel

Im Rahmen einer Festveranstaltung der Handwerkskammer Düs- seldorf wurde Bäckermeister Anton Hornstar aus Wachtendonk der Diamantene Meisterbrief von Kreishandwerksmeister Ralf Matenaer überreicht. Bei Kaffee und Kuchen erinnerte sich der 83-Jährige ge- meinsam mit seiner Ehefrau an die aktiven Zeit in der Bäckerei zurück.

Foto: privat

Verkehrsunfall: Am 1. Novem- ber, 11.42 Uhr, befuhr ein 19-jäh- riger Fahrzeugführer aus Grefrath mit seinem Renault Twingo die Grefrather Landstraße aus Wan- kum kommend in Richtung Gre- frath. Auf gerader Strecke kam er nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich, prallte gegen ei- nen Straßenbaum und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand.

Durch Rettungskräfte der Frei- willigen Feuerwehr wurde er aus seinem Fahrzeug geborgen und aufgrund der Art der Verletzung mittels Rettungshubschrauber ei- ner Spezialklinik zugeführt.

Tödlicher unfall: Ein 61-jähriger polnischer Fahrzeugführer befuhr am Dienstag, 31. Oktober, gegen 19.30 Uhr, mit seinem Pkw Ford Focus die L 361 aus Richtung Kevelaer kommend in Richtung Weeze. In einer Linkskurve kam

das Fahrzeug aus bisher ungeklär- ter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er verstarb noch an der Unfallstelle.

LKW-Fahrer überrascht Diebe:

Am Dienstag, 31. Oktober, um 23 Uhr wurde der 32-jährige Fahrer eines LKW durch Er- schütterungen aus dem Sattel- zuganhänger seines LKW wach.

Er parkte zu diesem Zeitpunkt auf dem Rastplatz „Tomm Hei- de“ in Wachtendonk an der A40 in Fahrtrichtung Venlo. Als der 32-Jährige nachschaute, über- raschte er drei unbekannte Täter, die Ladung aus seinem Sattelzu- ganhänger in einen Van luden.

Der Fahrer versuchte die Täter zu vertreiben, dabei schlug einer der Täter mit einem unbekannten Gegenstand auf ihn ein. Durch die Schläge erlitt der 32-Jährige eine blutende Wunde am Bein.

Die Täter flüchteten mit einem silbernen Renault Scenic, der vermutlich ein belgisches Kenn- zeichen trug, in Richtung Venlo.

Erbeutet haben die Täter mehrere Kartons mit Computerzubehör.

Hinweise: Telefon 02831/1250.

Polizei sucht Zeugen: Am Sams- tag, 28. Oktober, befuhr zwischen 1 und 2.20 Uhr ein 28-jähriger Mann aus Rees mit einem Fahrrad die Winnenthaler Straße in Alpen in Richtung Xanten. Kurz hinter der Einmündung Winnenthaler Straße/Mühlenweg bekam er nach eigenen Angaben einen Schlag in den Rücken und fiel zu Boden. Ei- ne vorbeifahrende PKW-Fahrerin aus Xanten sah den 28-Jährigen im Straßengraben liegen und ver- ständigte Rettung und Polizei. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Vorfall leicht. Die Polizei sucht Zeugen, die zur Klärung des Vor- falles beitragen können: Telefon 02801/ 71420.

Bilanz der Polizei nach Halloween

KREis KLEVE. Die Bilanz zu Halloween 2017 fällt aus Sicht der Kreis Klever Polizei insge- samt positiv aus. Kreisweit wur- den zwischen Dienstag, 31. Ok- tober, 18 Uhr, und Mittwoch, 1.

November, 10 Uhr, vier Sachbe- schädigungen, drei Körperverlet- zungsdelikte, ein Raubdelikt und eine Bedrohung angezeigt. Die Kreis Klever Polizisten hatten es in sechs Fällen mit Randalierern zu tun, in 13 Fällen wurden sie zu Ruhestörungen gerufen. Bei zwei Autofahrern wurde die Entnah- me einer Blutprobe angeordnet, da sie alkoholisiert mit dem Auto unterwegs waren.

POLIZEIBERICHT

KURZ & KNAPP

CDu Kerken: Andreas Geenen, CDU-Ratsherr in Kerken, steht am Montag, 6. November, Rede und Antwort. Zwischen 18 und 19 Uhr freut er sich unter Tele- fon 02833/921232 auf die Fragen, Anregungen und Kritiken der Kerkener Bürger.

sPD straelen: Am Montag, 6.

November, können die Strae- lener Bürger zwischen 19.30 und 20.30 Uhr mit der SPD-Ratsfrau Renate Kuckla sprechen. Die Sozialdemokratin ist unter Te- lefon 02834/8893 zu erreichen.

Renate Kuckla vertritt die SPD- Stadtratsfraktion im Betriebs- ausschuss und im Ausschuss für Bürgerdienste.

„Unternehmer erfolgreich zusammenführen“

Deutsch-Niederländischer Unternehmerkongress

NiEDERRHEiN. Es schlummert viel Potenzial im deutsch-nie- derländischen Grenzgebiet. Das will der unternehmerkongress des Euregionaal Economisch Netwerk (EEN), der am montag, 13. November, auf der Wasser- burg Rindern stattfindet, akti- vieren. unternehmer aus den Branchen innovation, industrie und Logistik, Personal- und Bil- dungswesen sowie Food, Gas- tronomie und Tourismus sind zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken eingeladen.

(Inter-)Aktiv ist der Ansatz, den das EEN mit dieser Veran- staltung verfolgt. Und so folgt auf einen Impulsvortrag von Werner Schauerte-Küppers, Präsident der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK), zu- nächst eine kurze Gesprächsrun- de mit Moderator und WDR- Korrespondent Ludger Kaz- mierzcak und DNHK-Geschäfts- führer Günter Gülker. Danach werden drei Arbeitsgruppen zu den Themen Innovation, In- dustrie & Logistik, Personal- &

Bildungswesen sowie Food, Gas- tronomie & Tourismus gebildet.

„Wir möchten die Unternehmer aktiv zusammenbringen, damit Kooperationen entstehen“, er-

klärt Gastgeber Freddy Heinzel, Honorarkonsul der Niederlande in Kleve und Mitglied des EEN, und ergänzt: „Das kann inner- halb eines Themengebiets zum einen sektorübergreifend gesche- hen, beispielsweise in Form von Kooperationen zwischen Food- produzenten und Hotels, aber eben auch grenzübergreifend.“

Als Resultate sind gemeinsame Produkte wie grenzüberschrei- tende Pauschalangebote denkbar.

Leo van de Meer, Moderator der Arbeitsgruppe dieses Themenbe- reichs, ist sich sicher, dass man gemeinsam attraktive Pakete schnüren kann, die Besucher in die Region locken – und zwar auf beide Seiten der Grenze. Und auch die beiden anderen The- mengebiete bieten viele Mög- lichkeiten für Kooperationen von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Neben den Work- shops erwartet die Teilnehmer ein locker gestricktes Programm, das genügend Gelegenheit bietet, geknüpfte Kontakte weiter zu vertiefen. Ein erster Schritt, um die Potenziale der Grenzregion besser auszuschöpfen. Beginn ist um 15 Uhr. Anmeldungen an José de Baaper unter Telefon 02821/7222610.

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote

gültig von Sonntag

5. November Samstag bis

11. November Bei uns

gratis parken!!!

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

MELITTA

AUSLESE - HARMONIE

500 g

TCHIBO

HERZHAFT MILD 500 g

HELA

CURRY

Inh. 400 ml FRISCHE

BRATWURST

Kilo

KROMBACHER

DARKKEIN PFAND!!!

Dose, 500 ml

DALLMAYER

BOHNEN

Kilobeutel

TCHIBO

PADS

Inh. 32 St.

ELSTAR

HANDAPFEL

Kilo FRISCHER

GOUDA

Kilopreis

IBOPROFEN

400 mg, Inh. 20 St.

2. 59

1. 99

1. 00

2. 79

0. 99

3. 99

7. 49

2. 99

Druckfehler vorbehalten!!!!

0. 99

4. 99

DUSCHDAS

SHOWERGEL

Inh. 250 ml

0. 69

RED BULL

ENERGY DRINK KEINPFAND!!!

Dose, 250 ml

COCA COLA

ZEROKEIN PFAND!!!

8x250 ml

1. 25

WUNDMED

WÄRMEPFLASTER

p. St.

PROSPAN

100 ml

0. 99

4. 44

EILLES

500 g

COLGATE

WHITENING Inh.100 ml

DOLCE GUSTO XXL

ALLE SORTEN

Inh. 30 St.

5. 99

2. 99

0. 69

2 FÜR

0. 99

ALLE SORTEN ALLE SORTEN

DUSCHDAS DUSCHDAS

SHOWERGEL SHOWERGEL

Inh. 250 ml Inh. 250 ml

(3)

SamStag 4. November 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 5.11. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

soviel ihr braucht!

direkt aus dem Rauch

Mettenden

Grünkohl 5.- großer Bund

Gilt als Gutschein für 10 Pfund Zwiebeln

Tannengrün

Kleve Uedem Goch Kalkar

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30 Sa. - 16 Uhr

bis 12 Meter

Weihnachtsbäume

3 . 90

Gänse

vorbestellen Dicker Rotkohl

Kappes Weißer

Riesengroß 3 Stück 5.-

Weihnachts-

Sterne Minikiste

Maronen

Beifuß

Sorte Boskoop

Bratäpfel Äpfel Kilo 1.-

DE-ÖKO-006

Zitronen

Orangen

Clementinen +

Elstar

Gänse- Eier

9 ct.

Kilo

bbd_2017_500_214/1006897_sr

Ein Gruß aus der Sonne und ein fruchtig-süßer Vitamin-C-Spender – jetzt ist Saison für Orangen und Mandarinen! Die leckeren Früchte sind heiß begehrt in der kalten

Jahreszeit.

Aber immer mehr Kunden legen auch Wert darauf, dass Lebensmittel nach- haltig erzeugt werden. Genau das wird auf der spanischen Finca Iberes- parragal, wo Orangen und Manda- rinen unter Andalusiens Sonne wach- sen, umgesetzt: Hier arbeiten EDEKA und die Naturschutzorganisation WWF gemeinsam daran, den kon- ventionellen Anbau von Zitrusfrüch- ten umweltfreundlicher zu machen.

Ganz wichtig ist es den Projektpart- nern, den Einsatz von Pflanzenschutz- mitteln vor Ort zu verringern. Dass dadurch kleine „Schönheitsflecken“

an der Schale gelegentlich nicht aus- zuschließen sind, stört niemanden.

„Wir setzen zum Schutz unserer Bäume auf den Einsatz von Nützlingen – heimische Marien- käfer oder Schwebfliegen zum Beispiel“, so Plantagenleiter Miguel Hidalgo. Seit dem Start 2015 reduzierte sich die Chemiebelastung pro Hektar so deutlich um rund

90 Prozent. Diese sanften Methoden stärken auch die Artenvielfalt auf Iberesparragal. Neu angelegte He- cken, Grünstreifen sowie Nistplätze bieten zudem Nahrung und Lebens- raum. Daher ist überall auf der Finca auch das Brummen und Summen von Insekten zu hören. Aber noch ein Thema spielt beim Zitrusprojekt von EDEKA und WWF eine Rolle:

„Es ist für unsere Region so wichtig“, weiß Hidalgo, „weil wir hier unter akutem Wassermangel leiden.“ Da- her senkt die Finca ihren Wasser- verbrauch möglichst weit. Heute gilt die Arbeit auf Iberesparragal als wegweisend für andere Produzenten konventioneller Zitrusfrüchte. Das Pro- jekt wächst daher, weitere andalusi- sche Fincas machen inzwischen mit – für noch mehr Genuss aus umwelt- freundlichem Anbau. Zu erkennen sind die EDEKA-„Sonnenküsse“ am WWF-Panda mit dem Hinweis auf das gemeinsame Projekt. Mehr unter www.edeka.de/orange

Von der Sonne geküsst – von Käfern beschützt

ANZEIGE

Beim SPECHT

...gibt’s was Neues!

Machen Sie Ihre Wasserleitungen winterfest!

• Frostschutz-Heizleitung mit Thermostat 230 V in den Längen 2, 4, 8, 12, 24, 37 m ab 25,99 €

• Verbissschutz für Rohrleitungen 1000 x 132 x 80 mm 19,99 €

• Heizbare Schwimmer-Tränke 230 V oder 24 V je 119,- €

• Abverkauf von Restbeständen Schrauben und Dübeln ab 1 € (je Pack bzw. KG) Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse/Fragen: 02838-912109

Dassendaler Weg 13 ∙ 47665 Sonsbeck Telefon 02838 9120 ∙ info@specht-tenelsen.de

GmbH &

Co KG

Ihre Spende hilft

kranken und behinderten Kindern in Bethel. www.bethel.de 352

KEVELAER. Am letzten Ver- kaufsoffenen Sonntag des Jah- res lädt der Verkehrsverein Ke- velaer und Umgebung erneut zu einem Spaziergang durch die Stadt der Kunst, der Kultur und des Kunsthandwerks ein. Un- ter dem Motto „Kevelaer zeigt sich unverwechselbar“ werden die Gästeführerinnen Margret Meurs und Renate Wynants- Brocks am Sonntag, 5. Novem- ber, ab 14.30 Uhr, ihre Gäste auf einem ganz besonderen Spa- ziergang begleiten.

Im Mittelpunkt steht diesmal eine Frau, die vor 375 Jahren durch ihr beherztes Handeln eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Wallfahrtstadt Kevelaer eingenommen hat. „Ge- statten, Mechel Schrouse“ – Mit diesen Worten wird Gästeführe- rin Margret Meurs im original- getreuen Kostüm die Teilnehmer des herbstlichen Kunst- und Kul- turbummels begrüßen. Denn was wäre die Wallfahrtsstadt Kevelaer ohne Hendrik Busmann und seine Ehefrau Mechel Schrouse?

Eben, keine Wallfahrtsstadt! Sie haben vor nunmehr 375 Jahren den Anfang gemacht, damit Ke- velaer zu einem Ort der Einkehr und Spiritualität, aber auch zu einem lebendigen Ort mit vielen denkmalgeschützten Häusern, gastronomischen Betrieben und (nicht nur) wallfahrtsorien- tierten Geschäften werden konn- te. Doch wie entstand dieser Ort?

Was geschah in den vergangenen 375 Jahren in und um Kevelaer?

Welche Personen und Persön- lichkeiten gingen in die Ge- schichte der Wallfahrtsstadt ein?

Margret Meurs alias Mechel Schrouse wird diese und viele wei- teren Fragen beantworten, wenn sich die Teilnehmer des Kunst- und Kulturbummels mit ihr ge- meinsam auf den Weg durch die malerischen Straßen und Gassen der Wallfahrtsstadt begeben. Die vielen Geschichten, die Mechel Schrouse zusammengetragen hat, lassen den Zuhörer staunend und fasziniert nachvollziehen, wie aus dem einem kleinen Hei- dedorf einer der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte in Europa

wurde. Dieser etwa 90minütige gesellige und urige Stadtrund- gang garantiert eine Zeitreise der besonderen Art. Zum Ab- schluss des Spaziergangs lädt der Kevelaerer Verkehrsverein zu ei- ner Tasse Kaffee oder Tee in das Niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschich- te ein. Für die Teilnehmer/-innen des Kunst- und Kulturbummels übernimmt der Verkehrsverein auch den Eintritt zur laufenden Sonderausstellung „Nierentisch und Petticoat - Leben und Alltag in den 50er Jahren“, die an die- sem Sonntag letztmals zu sehen sein wird.

Traditionell freuen sich auch besonders die Kevelaerer Gale- rien am Verkaufsoffenen Sonn- tag auf die kunstinteressierten Besucher der Marienstadt. Die Galeristen am Kapellenplatz, am Johannes Stalenus-Platz so- wie an der Haupt- und an der Busmannstraße präsentieren ih- re aktuellen Ausstellungen und stehen gerne mit fachlichem Rat und Tat bereit.

Gäste der Marienstadt, die am Sonntag, 5. November, am kostenfreien Kunst- und Kultur- bummel teilnehmen möchten, treffen sich um 14.30 Uhr am Büro der „Info-Wallfahrt“, Ecke Kapellenplatz/Maasstraße. Die Verantwortlichen des Verkehrs- vereins weisen darauf hin, dass es sich um keine Verkaufsveranstal- tung handelt.

„Gestatten, Mechel Schrouse“

verkehrsverein lädt zum Kunst- und Kulturspaziergang nach Kevelaer ein

Eine Zeitreise der besonderen Art durch Kevelaer wird der Spa- ziergang mit „Mechel Schrouse“

am morgigen Sonntag. Foto: privat

8. St.-Martins-Rock in der Friedenseiche

Nachdem am Freitag, 10. Novem- ber, St. Martin wieder durch die Walbecker Straßen geritten ist, öffnet die Friedenseiche zum 8.

Walbecker St. Martin Rock. Ei- ne der besten Rock-Cover-Bands vom Niederrhein, „Sex In The Fridge“ aus Kevelaer, lassen es sich

auch in diesem Jahr wieder nicht nehmen, die „Wohnzimmer“- Bühne zu entern. Es wird ein Abend mit den schönsten Rock- Klassikern, angefangen von An- ouk bis hin zu ZZ-Top, neben ei- nigen neuen Überraschungen im umfangreichen Programm. Daher

nach dem St. Martinszug Kinder und Martinstüten nach Hause ge- bracht und mit Sex In The Fridge richtig abfeiern und abtanzen. Die Friedenseiche öffnet im Anschluss nach dem Zug und die Band star- tet gegen 21 Uhr. Das Ganze gibt es für vier Euro Eintritt. Foto: privat

(4)

SamStag 4. November 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

Metallbau Hendricks GmbH · Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 · www.hendricks-metallbau.de Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr

Wintergärten · Sommergärten · Terrassendächer

Haustüren · Stahlbau · Edelstahlbau · Markisen

Schau-Sonntag

Jeden ersten Sonntag im Monat von 12.00 bis 17.00 Uhr*

... traumhaft schön

*keine Beratung und kein Verkauf

Besuchen Sie unsere neue Haustürausstellung!

Haustüren · Stahlbau · Gartenmöbel · Markisen

Besuchen Sie unsere neue, große Ausstellung!

05.11.2017

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SChROTT hANdEl

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme

von Papier und Kartons

NEU:

1,3 bis 40 Kubikmeter

+

BROECAN

neu und gebraucht Büromöbel GmbH

Industriestraße 47 · 47652 Weeze Tel.: 0 28 37 - 9 18 02 · www.broecan.de 8

net Motion

Bezugsstof „Lucia“

YB130 YB105 YB156 YB102 YB090 YB200 YB097 YB026 YB093 YB094 YB046 YB009

Auch in hrer Lieblingsfarbe erhältlich:

Wir haben ihn: den Testsieger 2017!

1

2 3 3

4

5 6

7

netMotion

Komfortabler, elegant anmutender Drehstuhl Epron-Synchron-Mechanik mit Sitztiefenverstellung

Armlehnen höhenverstellbar und werkzeuglos breiteneinstellbar Sitz höhenverstellbar durch Gaslift Aluminium-Fußkreuz poliert Rücken mit Netzdesign (schwarz) Große 65mm-Designrollen Rückenträger verchromt

1

2

3

4 5 6 7 8 8

4. | Samstag

ALPEN Martins-Event

Spielplatz Bönninghardt, Bönninghard- ter Straße 116, 16 Uhr, Geschichten und Gedichte am Lagerfeuer für Kinder und Erwachsene

ALPEN-VEEN

Schießen der St. Nikolaus Schützen VeenGaststätte Zur Deutschen Flotte, Dorf- straße 68, 18 bis 22 Uhr

AUWEL-HOLT

Schrottsammlung der St. Sebastianus -Jungschützen- Bruderschaft Auwel- Holt-Vorst-Westerbroek 1887 Gartenbaubetrieb Hans-Peter Heuvels, Maasstraße 51, 9 bis 15 Uhr, Telefoni- sche Anmeldung unter 0172/8068211 BÖNNING-RILL

Martinszug für Bönning-Rill und Drüpt

Schützenhaus Bönning-Rill, Römerweg 22, 17.30 Uhr

BROEKHUYSEN

Schrottsammlung der St. Aloysius Bruderschaft in Broekhuysen und Umgebung

Broekhuysen, Weitere Infos bei Frank Helders, Telefon 01578/8559270, oder Stefan Berghs, Telefon 0173/4619107 GELDERN

Tag der offenen Tür im WirsinG-Treff WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 11 bis 17 Uhr

Wanderung mit dem Kneipp Verein Gelderland durch die Sonsbecker Schweiz

Parkplatz Stadtverwaltung, Issumer Tor 36, 13.30 Uhr

KEVELAER

Öffentliche Führung durch die Aus- stellung „Nierentisch und Petticoat“

Niederrheinisches Museum, Hauptstra- ße 18, 15 Uhr

Konzert mit alpenländischen Instru- menten

Clemenskirche im Klostergarten, Klo- stergarten, 17 Uhr, Der Eintritt ist frei KEVELAER-WINNEKENDONK Musical-Show der Langenalber Musi- kjugend

Begegnungsstätte Winnekedonk, Markt- straße 16, 15 Uhr, Der Eintritt ist frei MARIENBAUM

Theater „Siegfried aus X“ mit den BühnenRevoluzzern

Brasserie Hennemann, Uedemer Straße 6, 19.30 Uhr, Vorverkauf in der Brasse- rie Hennemann und beim Snackpoint Dams, Im Niederbruch 2, Xanten, Ein- tritt 9 Euro

NIEUKERK

Kartenvorverkauf der Mundarttheater- gruppe für die Vorstellungen der Komödie „We sin daan ens wäk“

Adlersaal, Dennemarkstr. 30, 7.30 Uhr, 1. Vorverkauf um 7.30 Uhr, 2. Vorver- kauf um 10.30 Uhr

PONT

Vogelausstellung der Vogelfreunde Geldern 1956 und des Vereins Vogel- schutz und Farbenpracht Walbeck 1972Haus der Vereine, An der Dorfwiese, 13 bis 18 Uhr, Eintritt frei; mit Malwettbe- werb für Kinder und Cafeteria SCHAEPHUYSEN

Festwochenende in der alten Molkerei mit Markt der schönen Dinge Alte Molkerei, Vlyner Str. 16, 11 bis 18 Uhr

SONSBECK

Schneeflockentag vom Kinderschutz- bund Sonsbeck / Xanten

Kastell Sonsbeck, Herrenstraße 2, 9 bis 16 Uhr, Trödelmarkt Spielzeug, Kinder- kleidung und kleine „Schätze“

Büchermarkt

Emmaus Gemeinschaft, Alpener Straße 40, 10 bis 14 Uhr

STENDEN

Martinsumzug in Stenden, anschl.

Martinsfest im Festzelt

Stenden, 17 Uhr, Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Thomas, ab 17.45 Uhr Umzug, ab 19.30 Uhr Martinsfest im Festzelt am Bolzplatz

STRAELEN

After-Ernte-Apres-Ski-Party 2.0 der KLJb Straelen; mittags: Familientag Reithalle Straelen-Holt, Holter Str. 44, 20 Uhr, 15 Uhr Familiengottesdienst, anschl. buntes Familienprogramm, Party ab 20 Uhr, Einlass ab 16 Jahren;

Eintritt: 6 Euro/Ü30 frei

Wester Rock 6 mit den Bands Chili und Al Gusto

Partyhof Borghs, Woltersberg 15, 21 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr, Eintritt: 7 Euro im VVK bei Schreibwaren Op de Hipt oder online über www.westerrock.

de, AK 9 Euro

VEENHerbstritt des Reitervereins Eintracht VeenTurnierplatz RV Veen, Bergweg, 12.30 Uhr, 12.30 Stell-Dich-Ein, 13 Uhr Abritt XANTEN

Radtour mit dem ADFC

Markt Xanten, 10 Uhr, Treffpunkt Nor- bertbrunnen

Kunsthandwerkermarkt

Moerenhof, Mörmter Straße 7, 11 bis 17 Uhr, mit Cafeteria des Förderkreises der Evang. Kirchengemeinde Mörmter Trauercafé

Haus Michael, Kapitel 17, 14 bis 16 Uhr Sonderführung „Zwischen Himmel und Hölle“

Stiftsmuseum, Kapitel 21, 17 Uhr, Mit Susanne Rupprecht

Enni Night of the Bands

Eiscafé Teatro, Markt 14, 18.30 Uhr, Die Band „Opa kommt!“ eröffnet mit Oldies und Rockclassics die ENNI Night of the Bands mit zwölf Bands in zehn Xantener Gaststätten.

Konzert des Projektchores der Chorge- meinschaft Lüttingen

Mensa des städtischen Stiftsgymnasium Xanten, Johannes-Janssen-Straße 6, 20 Uhr

5. | Sonntag

ALDEKERK Martinslieder singen

Pfarrkirche St. Peter und Paul, Markt- straße, 16.30 Uhr

ALPEN-VEEN

Schießen der St. Nikolaus Schützen VeenGaststätte Zur Deutschen Flotte, Dorf- straße 68, 17 bis 21 Uhr

GELDERN

Kommunion-Bekleidungsverkauf der Kolpingsfamilie Geldern

Katholisches Pfarrheim, Kirchplatz, 12.30 bis 14 Uhr

ISSUM

Tag der offenen Tür in der Herrlich- keitsmühle

Herrlichkeitsmühle, Mühlenstraße 10, 11 bis 17 Uhr

Hubertusmarkt der Werbegemein- schaft Issum mit verkaufsoffenem Sonntag

ab 11 Uhr im Ortskern

Tag der offenen Tür im Wohlfühlhaus 2.0ab 11 Uhr, Vogt-von-Belle-Platz Hubertinemarkt

Weißes Häuschen, Neustr. 28, 11 bis 17 Uhr

Unser Herz schlägt für Musik Konzert Akkordeon-Orchesters „Har- monie“ 1969 Issum

Evangelisches Gemeindehaus Issum, Gelderner Str. 20, 16 Uhr

KERVENHEIM

Martinszug in Kervenheim

Grundschule Kervenheim, Et Everdonk 1, 17 Uhr, Aufstellung auf dem Hof der Grundschule

KEVELAER

Herbstturnier des Reitervereins St.

Georg Kevelaer

Daelshof, Schravelner Str. 8, 9 Uhr, Der Eintritt ist frei

Buchsonntag in der Petrus-Canisius- Bücherei

Petrus-Canisius-Bücherei, Luxemburger Platz 1, 10 bis 17 Uhr

Wallfahrt der Karnevalisten - Veran- stalter ist der VFR Blau-Gold Kevelaer Forum Pax Christi, Kapellenplatz, 10.30 Uhr, Um 11.45 Uhr beginnt die Messe in der Basilika. Danach Umzug durch die Stadt und Abschluss im Büh- nenhaus

Verkaufsoffener Sonntag in Kevelaer Kevelaerer Innenstadt, Hauptstraße und Nebenstraßen, 12 bis 17 Uhr

Herbstcafé des SPD Ortsvereins Keve- laerAwo Tagesstätte, St. Edmunds-Straße 12, 14 bis 17 Uhr, Erlös ist für das Pro- jekt Zielpunkt Meer bestimmt Kunst- und Kulturspaziergang mit der historischen Figur Mechel Schrouse Büro Info Wallfahrt, Kapellenplatz/Ecke Maasstra0e, 14.30 Uhr, Eine Veranstal- tung des Verkehrsvereins Kevelaer zum verkaufsoffenen Sonntag

Trauercafé der Ambulanten Hospiz- gruppe Kevelaer

Geschäftsstelle Ambulante Hospizgrup- pe, Luxemburger Galerie, Neustraße 3-15, 15 bis 17.30 Uhr

Konzert mit der Band „q-brass“

Wohnstift St. Marien Kevelaer, Neustra- ße 3, 16 Uhr, Der Eintritt ist frei LABBECK

Einkehrtag der St. Hubertus-Schützen- bruderschaft

Pfarrheim Labbeck, Marienbaumer Straße, 9 Uhr, Messe und Weckmann- Frühstück

NIEUKERK

Kartenvorverkauf der Mundarttheater- gruppe für die Vorstellungen der Komödie „We sin daan ens wäk“

Heimatstube t‘Schpöötenhüske, Denne- markstraße 47, 10 bis 12 Uhr PONTVogelausstellung der Vogelfreunde Geldern 1956 und des Vereins Vogel- schutz und Farbenpracht Walbeck 1972Haus der Vereine, An der Dorfwiese, 10 bis 17.30 Uhr, Eintritt frei; mit Mal- wettbewerb für Kinder und Cafeteria RHEURDT

Kultur in der Evangelischen Kirche Evangelisches Gemeindezentrum Rheurdt, Kirchstr. 44, 17 Uhr, der Ein- tritt ist frei

SCHAEPHUYSEN

Festwochenende in der alten Molkerei mit Markt der schönen Dinge Alte Molkerei, Vlyner Str. 16, 11 bis 18 Uhr

SONSBECK

Vogelkundliche Wanderung mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Sonsbeck

Rathaus Sonsbeck, Herrenstraße 2, 10 Uhr, Zweistündige Wanderung, keine Anmeldung erforderlich

Spaziergang über Sosbecker Friedhöfe mit Anita Orgassa vom Verein für Denkmalpflege

Neutorplatz, Neutorplatz, 14 Uhr, Treff- punkt zur kostenlosen Führung STRAELEN

Fußwanderung mit dem VN Straelen

„Wandelen in Arcen“, anschl. Grün- kohlessen

Parkplatz P1, Rathausstraße, 14 Uhr, Wanderführer Mia und Ton Cox, Tele- fon 02834/ 942 40 05

VYNEN

Herbstbasar der kfd Vynen

Grundschule Vynen, Hauptstraße 18 a, 11.30 Uhr, Verkauf, Tombola und Bewirtung in der ehemaligen Schule WALBECK

Buchausstellung der Bücherei Walbeck Katholische Öffentliche Bücherei Sankt Nikolaus Walbeck, Ecke Kirchplatz ( im

„Weißen Haus“), 10 bis 15 Uhr, mit Bücherflohmarkt und Waffelstand WEEZE

1.Internationaler Männer-Tag - eine Veranstaltung der Gleichstellungsbe- auftragten aus Goch und Weeze Schloss Wissen, Schlossallee 21, 10.30 bis 13.30 Uhr

Frühschoppen der Kolpingsfamilie Marktcafé, Wasserstraße 33, 11 Uhr WEEZE-WEMB

Heino Tiskens trifft Grünkohl Bürgerhaus Wemb, Auf der Schanz 49, 11 Uhr

XANTEN

Kunsthandwerkermarkt

Moerenhof, Mörmter Straße 7, 11 bis 17 Uhr, Mit Cafeteria des Förderkreises der Evang. Kirchengemeinde Mörmter

„Irish Session“

De Kelder im Hotel van Bebber, Klever Straße 12, 16 Uhr, Eintritt frei.

Hubertusmesse mit der Kreisjäger- schaft Wesel

St. Viktor Dom Xanten, Kapitel, 18.30 Uhr

Zum „Wester Rock“ laden die beiden Rock- und Pop-Coverbands „Chili“ und „Al Gusto“ (Foto) am heu- tigen Samstag in den Partyhof Borghs an der Maasstraße in Straelen ein. Einlass ist ab 19.30 Uhr, auf der Bühne los geht‘s um 21 Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse kostet neun Euro. Foto: privat

Vorverkaufsstart für das 13. Straelener Oktoberfest

tickets sind ab dem 8. November erhältlich

STRAELEN. Das 13. Strae- lener Oktoberfest wird am 12. und 13. Oktober auf den Hubertuswies’n im Gewerbe- gebiet Straelen gefeiert. Der Pachtvertrag ist in trockenen Tüchern. Mit den „Fetzenta- lern“ kehren die Vollblutmu- siker aus Flachau/Österreich nach vierjähriger Pause wieder zurück nach Straelen.

Die Band freut sich schon sehr auf ihr neues Gastspiel in der Blumenstadt. Mit den Fetzen- talern fing 2006 die Erfolgsge- schichte um das Straelener Ok- toberfest an. Während Werner, Mike, Kugei, Berni, Boy und Sigi immer noch von der tollen Stimmung in Straelen schwär- men (wissen nicht nur Flachau- Urlauber zu berichtigen), tritt Songwriter und Leadsänger An- dy erstmals in Straelen auf. Mit ihm hätte die Band nochmal ei- nen Schub nach vorne gemacht, wissen Insider zu berichten. Da

wird für jeden Geschmack etwas dabei sein, versprechen die Or- ganisatoren. „Wir halten an un- serem bewährten Konzept fest“, so Mitveranstalter Johannes Pieper. Zeltgröße, zwei Ver- anstaltungstage, Mittelbühne, Premiumbereich, Edelweißbar, bayrische Speisen am Tisch ser- viert, das hat in den vergange- nen Jahren bestens funktioniert.

Allerdings wird der Getränke- service für die über 3.700 Besu- cher pro Veranstaltungstag stark verbessert. Zusätzliche Ausga- bestellen werden eingerichtet, so dass mehr Kellner auch we- sentlich kürzere Wege haben werden. Insbesondere in den Stoßzeiten werden so längere Wartezeiten bei der Getränke- versorgung vermieden.

Der Vorverkauf für das 13.

Straelener Oktoberfest startet am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr unter www.oktoberfest- straelen.de.

Ralph de Jong gastiert auf sei- ner ersten Deutschlandtour in Geldern. Foto: markus Hagner

Bluesabend ist ausverkauft

GELDERN. Nach der Zwangs- pause von einem Jahr startet der CulturKreis Gelderland jetzt voll neu durch. Alle Tickets für den Bluesabend am 18. November sind bereits unters Volk gebracht;

eine Abendkasse wird nicht ein- gerichtet. Für den CulturKreis ist das erste Konzert an neuer Stätte auch ein wichtiger Test für die zukünftige Ausrichtung – wenn das Gesamtpaket die Verant- wortlichen überzeugt, stehen im Folgejahr sicher wieder drei Kon- zerte mehr im Veranstaltungska- lender der Stadt Geldern.

Spielmittag der Kfd Sonsbeck

SONSBECK. Die Katholische Frauengemeinschaft (Kfd) Sonsbeck lädt alle interessier- ten Frauen zu einem geselligen Spielenachmittag am Montag, 13. November, von 15 bis 17 Uhr in das Klein-Kaliber-Sportschüt- zenhaus (KKS) Sonsbeck am Sportplatz ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Poetry Slam im Weißen Häuschen

ISSUM. Im Weißen Häuschen in Issum nimmt der Xantener Autor und Slam-Poet Michael Schumacher die Zuhörer mit auf eine unterhaltsame und in- formative Reise durch die bunte Welt des Poetry Slam. Termin ist Samstag, 11. November, um 17 Uhr im Weißen Häuschen, Neustraße 28. Die Umlage liegt bei neun Euro (inklusive Imbiss).

Anmeldungen bei Sabine Vitten, Telefon 02835/5158, oder Mech- tild Cuypers, 02835/2986.

(5)

SamStag 4. November 2017 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

05

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.landgut-am-hochwald.de

Traditionelles Gänseessen

mit Tagessuppe, ein Vorderviertel (Brust mit Flügel) oder ein Hinterviertel (Gänsekeule) von der Gans, mit Kartoffelklößen, Apfelrotkohl, Bratapfel und

einem leckeren Dessert.

Landgut am Hochwald

Je Person €19,90

Dieses Angebot gilt solange der Vorrat reicht.

Marktstr. 27 · 47623 Kevelaer

Ausverkauf Total-

und auch auf Ranzen

*

(während der Ranzen wochen vom 6. bis zum 18.11.2017)

20 % auf alle Artikel

* außer Ergobag

Nach 17 Jahren schließen wir alters bedingt unser Ladenlokal zum 23.12.2017

AZ_NN_Ranzenwoche_Ausverkauf_91x128_041117.indd 1 02.11.17 10:05

29.12.2017 Kevelaer, Konzerthaus

Tickets u.a. im Rathaus der Stadt Kevelaer und unter www.eventim.de

*Änderungen vorbehalten

Im Wellenbrecher startet das Kino

WEEZE. Das Jugend- und Fami- lienkino im Weezer Wellenbre- cher startet an diesem Wochen- ende wieder. Von November bis einschließlich März 2018 sind für Jugendliche und Familien schon jeweils fünf neue Termine geplant.

Das Familienkino startet am morgigen Sonntag, 5. November, um 15 Uhr, mit einem Film auf Großleinwand. Einlass ist um 14.30 Uhr. Der gezeigte Film ist ohne Altersbeschränkung. Mit selbstgemachtem Popcorn und Getränke- und Süßigkeitenver- kauf wird dabei für eine richtige Kinoatmosphäre gesorgt. Der Eintritt ist kostenlos. Es gibt ei- ne freie Platzwahl und eine be- grenzte Anzahl an Plätzen.

Das nächste Jugendkino wird am Mittwoch, 8. Dezember, und das Familienkino am Freitag, 10.

Dezember, stattfinden. Hinweise zu den ausgewählten Filmen, die im Jugend- und Familienkino ge- zeigt werden, gibt es beim Team im Wellenbrecher unter Telefon 02837/7110.

Happy Halloween in der Stauffenbergstraße

Der LVR-Wohnverbund Stauf- fenbergstraße 45 des LVR-HPH- Netz Niederrhein lud auch in diesem Jahr zu seiner traditio- nellen und schaurig-schönen Halloweenparty: Geister, Zom- bies und Vampire trieben zur gruseligsten Nacht des Jahres

ihr Unwesen in ihrem berühmt berüchtigten Gruselschloss. Dü- stere Ohrwürmer sorgten für ei- ne gespenstische Stimmung und brachten die Wände zum Bib- bern und Beben. Zur Stärkung der feiernden Gruselgesellschaft stand ein üppiges Buffet bereit,

was mit einigen Skurrilitäten, wie Blutbowle und Fingerwür- sten, begeisterte. Ein regelmä- ßiger Gast der Halloweenparty ist Torsten Maesmanns, welcher es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ließ, als gruseliges Kno- chengerüst die Stimmung anzu-

heizen. „Die Halloweenparty ist immer richtig gruselig, macht aber einfach Riesenspaß!“, so Torsten Maesmanns und freut sich dabei bereits auf das näch- ste Jahr, wenn es wieder heißt:

„Happy Halloween“ in der Stauf- fenbergstraße. NN-Fotos: g. Seybert

Die „Irish S ession“ findet am kommenden Sonntag wieder in „De Kelder“ statt. NN-Foto (archiv): Scholten

Harfe, Fiddle und Mandoline im Xantener Gewölbekeller

am ersten Sonntag jeden monats erklingt im Hotel van bebber irische musik

XANTEN. Am Sonntag, 5. No- vember, treffen sich deutsche und niederländische Musiker wieder zur „Irish Session“ im Gewölbekeller des Hotels van Bebber in der Klever Straße 12. Ab 16 Uhr werden in „De Kelder“ Gitarre, Banjo, Harfe, Fiddle und Mandoline erklin- gen. Das Treffen ist für Musiker und Zuhörer kostenlos.

„Im Schnitt kommen acht bis zehn Musiker, aber wir haben auch schon zu zweit oder mit 20 Leuten gespielt“, sagt Organisa- tor Wouter Hofman. Ursprüng- lich traf er sich mit seinen Mu-

sikfreunden am ersten Sonntag jeden Monats in der Haldern Pop Bar. Als die ihre Öffnungszeiten änderte, fand die „Irish Sessi- on“ im Februar 2017 eine neue Heimat in Xanten. „Durch die vielen Touristen haben wir im- mer wieder Besucher, die unser Schild vor dem Hotel sehen und uns spontan Gesellschaft leisten“, freut sich Hofman.

Der gebürtige Niederländer entdeckte seine Liebe zur irischen Musik auf Umwegen: „Ich war in Spanien und traf eine Gruppe irischer Rugbyspieler. Abends sangen wir gemeinsam Lieder,

die mich begeisterten.“ Erst Jahre später, als er im niederländischen Leiden wohnte, fand er heraus, dass sich dort viele Hobby- und Profimusiker der irischen Mu- sik verschrieben hatten. Als er 2008 mit seiner Frau nach Rees zog, brachte er auch die irischen Klänge mit und rief die „Irish Session“ ins Leben. „Die Nach- frage nach irischer Musik ist am Niederrhein stark gestiegen“, sagt Wouter Hofman. Deshalb macht die „Irish Session“ auch keine Weihnachtspause, sondern hält am Sonntag, 3. Dezember, am übernächsten Termin fest.

Frauenfrühstück in Sevelen

SEVELEN. Zum Frauenfrüh- stück mit dem Titel „Alles in But- ter, Frau Luther?“ lädt das Team der Evangelischen Bücherei am Mittwoch, 8. November, um 9.30 Uhr, in das Evangelische Ge- meindehaus Sevelen, Rheurdter Straße 42, und nicht wie verse- hentlich gemeldet, in die Evange- lische Bücherei Issum ein. Han- nelore Schnapp präsentiert mit Bildern, Texten und Informatio- nen eine (frauen-)geschichtliche Reise von der Reformation in die Gegenwart. Die Umlage beträgt vier Euro für das Frühstück. An- meldung bis Montag, 6. Novem- ber, unter Telefon 02835/5662 oder 02835/790450.

Sessionsauftakt zum Jubiläum

KAPELLEN. In dieser Session feiert die Kapellener Karnevals- gemeinschaft ihr 55. Jubiläum.

Zum Sessionsauftakt lädt sie am Sonntag, 12. November, in den Bürgersaal in Kapellen ein.

Anlässlich des Jubiläums gibt es für die Menschen, die im Vor- feld der Einladung gefolgt sind und sich für ein Frühstück ange- meldet haben, dieses um 10.11 Uhr. Danach, gegen 11.45 Uhr, beginnt ein kleines Programm und die Proklamation der neu- en Tollität.

Auch Kapellener Bürger, die sich nicht zum Frühstück ange- meldet haben, sind herzlich zur Proklamation eingeladen. Der Eintritt ist frei.

SPD lädt zum Herbstcafé ein

KEVELAER. Der Ortsverein der SPD Kevelaer veranstaltet am morgigen Sonntag, 5. November, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, ein Herbstcafé in den Räumen der Awo Kevelaer, Tagesstätte Bury-St.-Edmunds-Straße 12, in Kevelaer. Der SPD-Ortsverein möchte das Projekt Zielpunkt Meer mit dem Erlös aus Kuchen und Kaffee unterstützen. Nach dem Motto „Wir aus Kevelaer unterstützen die Jugendlichen in Kevelaer“.

Martinskaffee der Awo in Sevelen

SEVELEN. Zum Martinskaf- fee lädt die Awo Issum/Sevelen am Sonntag, 12. November, im Bürgerhaus in Sevelen an der Dorfstraße ein. Einlass ist ab 14 Uhr. Es gibt Kaffee, belegte Weck- männer sowie ein Unterhal- tungsprogramm mit Live-Tanz- Musik, Formationstanzvorfüh- rungen der Awo-Tanzgruppe und der Auftritt des Zauberers Zippo. Anmeldungen nehmen Helga und Hans Thoma, Lehar- straße 19 in Sevelen unter Tele- fon 02835/5001 entgegen. Zur Deckung der Unkosten wird ein Beitrag von fünf Euro erbeten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Market development, export markets, Central and Eastern European, delivery times, agricultural commodity

Die Analyse lokaler Entwicklungsstrategien für Leader in der aktuellen Förderperiode offenbart jedoch in manchen Regionen bereits eine in Ansätzen durchgängige Strategie,

Schulleitende, Qualitäts- beauftragte und/oder Mitglieder von Steuergruppen erhalten auf Anfrage eine professionelle Unterstützung für die Planung und bei der Umsetzung ihres

05121/ 97 31-20 e -mail hi@herbstreit-landschaftsarchitekten.de. Schwerpunktbereiche der

Die Anschaffung eines eigenen massiven Kickertischs für das heimische Wohnzimmer war somit über kurz oder lang logische Konsequenz und wie das so ist, wenn erst einmal der

Menschen.“ Seit dem Jahr 1985 ist in der Mus- ter-Berufsordnung des Deutschen Ärztetages vermerkt, dass der Arzt vor der Durchführung klinischer Versuche am Menschen eine bei der

Sowohl die Staatsregierung als auch die TU München argumentierten jahrelang in der Öffentlichkeit damit, dass die Umrüstungsauflage nur eine Nebenbestimmung sei, die eben nicht

„Wir arbeiten auch mit Live-Kameras und projizieren das Ganze auf eine Leinwand“, nennt Leonard ein Beispiel: „So etwas gab es damals noch nicht, aber ABBA hätte diese