• Keine Ergebnisse gefunden

O du lieber Augustin 1 Care Augustine, res cunctae deperditae

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "O du lieber Augustin 1 Care Augustine, res cunctae deperditae"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ØØØ

O du lieber Augustin

1 Care Augustine,

res cunctae deperditae1,

care Augustine, heu2 miserum te!

Nihil pecuniae, opes sunt perditae,

care Augustine, heu miserum te!

2 Care Augustine, res cunctae deperditae,

care Augustine, heu miserum te!

Pallium3, baculum4, omne est perditum;

ego, heu me miserum, in luto5 sum!

3 Care Augustine, res cunctae deperditae,

care Augustine, heu miserum te!

Dives Vindobona quoque est misera,

multa madet6 lacrima, sic ego, ah7! 4 Care Augustine,

res cunctae deperditae,

care Augustine, heu miserum te!

Festa praeterita8, nunc pestilentia, plurima cadavera, hoc restat, ah!

Care Augustine,

res cunctae deperditae,

care Augustine, heu miserum te!

5

0

5

0

5

n Vokabelangaben

1 deperditus 3: verdorben, verloren; ergänze: sunt (Nominalsatz) 2 heu: Ach! (mit einem sog. Akkusa- tiv des Ausrufs: im Deutschen Nominativ) 3 pallium, -ii: Mantel (davon abgeleitet: die Palliativmedizin, die den Schmerz lediglich „ummäntelt“) 4 baculum, -i: Stock 5 lutum, -i: Schlamm, Dreck; in luto esse:

in der Tinte sitzen 6 madeo 2 (+ abl.): triefen 7 ah: ach! wehe! 8 Ergänze: sunt (Nominalsatz)

46

1 O du lieber Augustin, Augustin, Augustin,

o du lieber Augustin, alles ist hin!

Geld ist hin, Gut ist hin, alles ist hin, Augustin,

o du lieber Augustin, alles ist hin!

2 O du lieber Augustin, Augustin, Augustin,

o du lieber Augustin, alles ist hin!

Rock ist weg, Stock ist weg, Augustin liegt im Dreck,

o du lieber Augustin, alles ist hin!

3 O du lieber Augustin, Augustin, Augustin,

o du lieber Augustin, alles ist hin!

Und selbst das reiche Wien weint mit mir im gleichen Sinn, o du lieber Augustin, alles ist hin!

4 O du lieber Augustin, Augustin, Augustin,

o du lieber Augustin, alles ist hin!

Jeder Tag war ein Fest, Jetzt haben wir die Pest!

Nur ein großes Leichenfest, das ist der Rest!

O du lieber Augustin, Augustin, Augustin,

o du lieber Augustin, alles ist hin!

1

5

10

15

20

25 Vom Leben und vom Tod

(2)

ØØØ

Melodie & Originaltext: Augustin Marx (17. Jahrhundert)

n Vertiefung

1 Informiere dich, von wann bis wann die Pest in Europa wütete!

2 Helfen in solchen Situationen das Benennen des Leids (Strophe 2), Geld (Strophe 3) oder die Erinnerung an bessere Zeiten (Strophe 4)?

O du lieber Augustin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den Menschen wurde diese Na- gerinfektion immer dann zu einer Gefahr, wenn die in seiner Umge- bung lebende Schwarze Ratte infi- ziert wurde und die Erkrankung zu

Deutschen Krebshilfe, der Bundes- ministerien für Arbeit und Sozial- ordnung sowie für Gesundheit, der Bundesarbeitsgruppe Hospiz und der Krankenhausverwaltungen ka- men zu Wort..

Unter die o-Deklination fallen sowohl die maskulinen Nomen auf –us im Nominativ Singular (Nominativ Plural auf –i), als auch die Nomen im Neutrum auf –um (Nominativ Plural auf

Wiegross ist die Sicherheit gegen plasti- sche Verformung, wenn die Quetschgrenze 288 N/mm' beträgt..

Kann durch die Umgestaltung der Ar- beitsbedingungen eine unverantwort- bare Gefährdung für die Mitarbeiterin nicht ausgeschlossen werden oder ist eine Umgestaltung wegen des

F ü r eine Reihe von Elem enten, insbesondere für die Edelgase, liegen keine oder nur unzureichende D aten vor, um ihre E lek tro n eg ativ itäten (EN) nach Gl.. In der

Für Schmerznotfälle oder Schmerzspitzen (Durchbruchschmerzen) empfiehlt sich eine zusätzliche schnell, aber kurz wirksame Bedarfsmedikation, die einfach anzuwenden ist, zum

In Deutschland sind es derzeit etwa 50 bis 60 spezialisierte Apotheken, die das ge- samte Dienstleistungsspektrum für die ambulante Palliativ- versorgung abdecken und Patienten auch