• Keine Ergebnisse gefunden

PM 7 12 Kickboards

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PM 7 12 Kickboards"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 7 / 24.5.2012

Unfallkasse NRW warnt vor Unfallrisiken durch Kickboards und Waveboards

Morgens sieht man sie oft: Kinder, die auf Trendsportgeräten wie

Waveboards oder Kickboards zur Schule rollen. Das sieht dynamisch aus und spricht für Tempo. Allerdings steigt mit der Geschwindigkeit auch die Unfallgefahr. Schon der kleinste Stein, ein Ästchen, ein Gullideckel oder auch nur eine Unebenheit auf dem Gehweg kann die Räder abrupt stoppen.

Das Kind kann stürzen, sich Schürfwunden, Prellungen oder, schlimmer, Kopf- und Zahnverletzungen zuziehen. Die Unfallkasse NRW appelliert deshalb an Eltern, ihre Kinder nicht mit diesen Geräten zur Schule fahren zu lassen. Bessere Alternativen sind Roller mit großen Rädern und

verkehrssichere Fahrräder.

Auf Wave- oder Kickboard sind die Kinder oft genauso schnell unterwegs wie ihre Schulkameraden auf dem Fahrrad. Allerdings haben Fahrräder vergleichsweise große Räder und eine Bremse. Ihnen können deshalb kleine Hindernisse oder eine schlechte Beschaffenheit des Weges kaum etwas anhaben. Ist ein Kind dagegen auf dem Waveboard, eine Art Skateboard mit nur zwei Rollen, oder auf dem kleinen leichten Kickboard unterwegs, verliert es leichter die Kontrolle über das Fahrzeug. Es fällt möglicherweise ungebremst auf den Gehweg oder die Straße. Selbst eine komplette Schutzausrüstung, bestehend aus Helm sowie Schonern für Knie, Handgelenke und Ellbogen, kann da wenig ausrichten: Wird das Kind zum Beispiel über die Lenkstange des Kickboards geschleudert, schlägt es häufig mit dem Gesicht, der Hüfte oder der Schulter auf der Straße auf.

Dafür gibt es keinen Schutz.

(2)

Seite 2 der presseplus-Ausgabe Nr. 7 / 24.5.2012

Ein zusätzliches Risiko stellen Schultasche und Sportbeutel dar. Der Ranzen schränkt die Bewegungsfreiheit des Kindes schon beim normalen Fahren ein, muss dann noch der Sportbeutel in der freien Hand getragen werden, fehlt diese Hand auf dem Kickboard zum Gegensteuern. Die Fahrt wird zu einem unkalkulierbaren Risiko.

Die Unfallkasse NRW ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund zwei Millionen Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen in Nordrhein-Westfalen. Der Versicherungsschutz ist beitragsfrei. Weitere Informationen rund um die gesetzliche Schülerunfallversicherung gibt es unter www.unfallkasse-nrw.de.

Pressekontakt:

Thomas Picht Pressesprecher

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Sankt-Franziskus-Straße 146 40470 Düsseldorf

E-Mail: t.picht@unfallkasse-nrw.de Tel.: 0211 90 24 153

Fax: 0211 90 24 179

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Wettbewerb ‚Go Ahead‘ ermuntert Schü- lerinnen und Schüler dazu, sich mit dem Thema kreativ auseinanderzusetzen und sich überzeugende Gründe für das Tragen eines Fahrradhelms

Auch in Nordrhein-Westfalen werden damit alle Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich ehrenamtlich engagieren.. Es sind

Weitere Informationen und Material für den Unterricht erhalten Sie unter www.go-ahead-wettbewerb.de, per E-Mail info@go-ahead-wettbewerb.de oder telefonisch unter 0221 258

In einem weiteren Portal der Unfallkasse NRW unter www.unfallkasse- nrw.de/gesundheitsdienstportal finden Beraterinnen und Berater, die mit pflegenden Angehörigen in Kontakt

Bei der Gartenarbeit brauchen die Augen einen Schutz, denn Augenverletzungen bei der Gartenarbeit sind gar nicht so sel- ten, darauf weist jetzt die Unfallkasse NRW hin..

Das ist das zentrale Ergebnis der ersten repräsentativen Studie für NRW, die Julia Schmidt am Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der Ruhr-Universität

Den Infobrief kann man auf den Internetseiten der Unfallkasse NRW herunterladen, bei der Unfallkasse NRW bestellen und er wird auch durch Beratungsstellen, ambulante

Die Unfallkasse NRW, bei der alle Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder versichert sind, ermöglicht eine bargeldlose Hin- und Rückfahrt zum Arzt oder Krankenhaus.