• Keine Ergebnisse gefunden

PM 17 12 Ehrenamt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PM 17 12 Ehrenamt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 17 / 5.12.2012

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Sicherheit fürs Ehrenamt

Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Auch in Nordrhein-Westfalen werden damit alle Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich ehrenamtlich engagieren. Es sind dies u.a. die Mitglieder der

traditionsreichen freiwilligen Feuerwehren. Sie gehören zu den sechs

Millionen Menschen in NRW, die ehrenamtlich tätig sind. Sie alle engagieren sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl. Sie leben Solidarität und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ihr uneigennütziges Engagement ist ein „Lebenselixier“ für die Gesellschaft, so der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler.

Dafür tut der Staat auch etwas. Er hat sich mit dem Ehrenamt solidarisch erklärt und als wichtige Rahmenbedingung den beitragsfreien

Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot umfaßt Prävention, medizinische Versorgung, Rehabilitation und Entschädigungsleistungen. Es wird ergänzt und durch landesrechtliche Leistungen, z. B. das Feuerschutzhilfeleistungsgesetz, flankiert. Somit ist das Ehrenamt dem Hauptamt gleichgestellt. In NRW ist der zuständige Unfallversicherungsträger die Unfallkasse NRW.

Weitere Informationen: www.unfallkasse-nrw.de Pressekontakt:

Thomas Picht Pressesprecher

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Sankt-Franziskus-Straße 146 40470 Düsseldorf

E-Mail: t.picht@unfallkasse-nrw.de Tel.: 0211 90 24 153

Fax: 0211 90 24 179

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

MDgt Günther Bongartz (FM) teilt mit, Hintergrund für die Reduzierung der Personal- verstärkungsansätze um 521 Millionen € sei, dass der Personalverstärkungsansatz des

2.5 Die Stellvertretenden von Fraktionsvorsitzenden erhalten für jeden Tag, an dem sie als Fraktionsvorsitzende tätig werden, eine Entschädigung in Höhe von 100 v. 2.6

Lieber Werner Sülzer, Ihr langjähriger und vielfältiger Einsatz – nicht nur für den Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern auch für unzählige Menschen, die von Ihren

Partner: European Neighbours – Verein zur Förderung von Benachteiligten in Europa (AT), Comune di Prato (IT), Direcția Generală de Asistență Socială și Protecția Copilului

Mich interessiert – weil das im Hinblick auf die Zukunft eine geradezu drängende Frage sein wird –, wie man gerade die Pflege zu Hause so organisieren kann, dass so etwas

Die vorliegende Arbeit untersucht die Vorgaben des Gesetzgebers in Nord- rhein-Westfalen für die Organisation der kommunalen Selbstverwaltung unter dem Gesichtspunkt

Wenn Kosten für eine erste eigene Berufsausbildung oder für ein Erststudium (zum Beispiel Bachelorstudium) ent- stehen, können diese bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro

„Klassenzimmer im Grünen“ stattfinden. Die Spende von erkrath initial trug dazu bei, dass auch dieses Jahr beim 8. November 2013 in Alt-Erkrath Martinstüten gefüllt mit