• Keine Ergebnisse gefunden

CRIMMITSCHAU CRIMMITSCHAU

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CRIMMITSCHAU CRIMMITSCHAU"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LANDRATSAMT

Integrationsberatungsstelle (IBS) „together“

CRIMMITSCHAU

Badergasse 11 · 08451 Crimmitschau

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mi 13:30 - 16:00 Uhr

Do 09:00 - 12:00 und 13:30 - 15:30 Uhr

sowie nach Terminvereinbarung

Mobile Beratungstermine können bei Bedarf im Raum Crimmitschau sowie den umliegenden Gemeinden angeboten werden.

ANSPRECHPARTNER:

ANFAHRT:

MOTOR SÄCHSISCHER WIRTSCHAFT MOTOR SÄCHSISCHER WIRTSCHAFT

Integrationsberatungsstelle

(IBS)

„together“

CRIMMITSCHAU

IBS Crimmitschau

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Sandra Leitholdt – Kommunale Integrationskoordinatorin (KIK) Telefon: 03762 4897280

E-Mail: ibs-crimmitschau@landkreis-zwickau.de Web: www.landkreis-zwickau.de

Nicole Schnelle – Sozialarbeiterin Telefon: 03762 9479167

E-Mail: ib-crimmitschau@stiftung-soziale-dienste.de Web: www.stiftung-soziale-dienste.de Herausgeber:

Landkreis Zwickau

Landratsamt · Robert-Müller-Straße 4–8 08056 Zwickau

Der Landkreis Zwickau ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch

den Landrat Dr. Christoph Scheurer.

Fotos:

André Kleber

Satz, Gestaltung, Druck:

SCHWARZ Medien-Center GmbH Guteborner Allee 8 · 08393 Meerane

www.fi rmengruppe-schwarz.de

Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogrammes Integrative Maßnahmen. Diese Maßnahme wird mitfi nan- ziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

(2)

Die IBS Crimmitschau „together“ ist ein Kooperations- projekt zwischen der Stiftung Soziale Dienste und dem Land- kreis Zwickau. Die Beratungsstelle ist ein Unterstützungsan- gebot für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie all jenen, die haupt- oder ehrenamtlich Berührungs- punkte mit diesem Personenkreis haben. Die Angebote der IBS dienen dazu, die Kräfte zu bündeln und damit die Integ- rationsarbeit vor Ort zu stärken.

Die Kommunale Integrationskoordinatorin (KIK) des Landkreises Zwickau ist Ansprechpartnerin für:

• Kommunalverwaltung und -politik,

• Institutionen und Bildungseinrichtungen,

• gemeinnützige Träger und Vereine,

• Unternehmen und Arbeitgeber,

• ehrenamtliche Engagierte sowie

• interessierte Bürger der Kommune.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

• Evaluation und Bedarfserhebung,

• Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit,

• Auf- und Ausbau lokaler Netzwerke,

• Beratung von Entscheidungsträgern der Kommunalverwaltung,

• Koordinierung der Integrationsarbeit sowie

• Unterstützung der Begegnungsarbeit und der interkulturellen Öffnung.

DieSozialarbeiterin der Stiftung Soziale Dienste ist Ansprechpartnerin für:

• Anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtigte,

• Migranten und Drittstaatenangehörige sowie

• EU-Bürger.

Sieunterstützt durch zielgruppenspezifische Einzalfallberatung und - betreuung bei:

• Schriftverkehr und Antragsstellungen,

• Bankgeschäften und Behördengängen,

• der Wohnungssuche,

• Auswahl von Bildungsangeboten und Integrationsmaßnahmen,

• Suche nach Ausbildung und Arbeit,

• der Freizeitgestaltung sowie

• sonstigen Alltagsfragen.

! Sie möchten sich ehren- amtlich als Pate oder Sprachmittler engagieren oder benötigen Unterstüt- zung bei der Umsetzung Ihres Projektes?

Kontaktieren Sie uns.

Wir helfen Ihnen gern weiter.

In verschiedenen Städten im Landkreis Zwickau wurden Anfang 2017 Integrationsberatungsstellen (IBS) eingerichtet. Diese werden in Kooperation mit der jeweiligen Stadtverwaltung bzw. einem gemeinnützigen Träger vor Ort umgesetzt. In den IBS sind jeweils Sozialarbeiter und Kommunale Integrationskoordinatoren im Einsatz.

MOTOR SÄCHSISCHER WIRTSCHAFT MOTOR SÄCHSISCHER WIRTSCHAFT MOTOR SÄCHSISCHER WIRTSCHAFT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Betreuten) höher sein kann als die Zahl der Plätze: In Einrichtungen mit Turnussen kann ein Platz während eines Tages von zwei Personen belegt werden; zu- dem ist der

Aufgenommene Betreute nach vorwiegendem Aufnahmegrund - 2017 Assistiti ammessi per motivo prevalente della presa in carico - 2017. VORWIEGENDER

gegr.. mehr Beachtung unter den Taubenfreunden hoffen. Seinsche gratuliert unserem Zuchtfreund G. Reuhl, der bereits zum zweiten Mal Deutscher Meister mit seinen

Festsetzung von Elternbeiträgen für die Betreuung in Kinder- tageseinrichtungen der Stadt Crimmitschau im Jahr 2022 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Crimmitschau

Das Elisabethinum bietet jungen Menschen mit und ohne Behinderungen und ihren Familien folgende Dienstleistungen an: inklusiver Kindergarten (Kindergarten.. Elisabethinum

٬ﺕﺎﺒﺗﺎﮑﻣ ٬ﺎﻫ ﻪﻣﺎﻧ ﺖﺳﺍﻮﺧرد یﺍﺮﺑ ﮏﻤﮐ ٬یدﺮﻓ ﻩروﺎﺸﻣ - ﺮﮭﺷ ﻞﺧﺍد ﺕﺎﺴﺳﺆﻣ و ﯽﺘﻟود یﺎﻫ ﻥﺎﻣزﺎﺳ ٬ﺕﺍرﺍدﺍ ﺎﺑ ﻁﺎﺒﺗرﺍ. ﺕﺎﻗﻼﻣ ﻞﺤﻣ رد

Studierende mit Beeinträchtigungen – insbesondere Studierende mit einer Hör-, Seh- oder motorischen Beeinträchtigung – können an einer digitalisierten Hochschulbildung aber nur

„ Beispiel: REVOKE SELECT ON Abt FROM Weber CASCADE REVOKE [GRANT OPTION FOR] privileges-commalist ON accessible-object FROM grantee-commalist. {RESTRICT