• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemeldung Vertreterversammlung 18 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemeldung Vertreterversammlung 18 11"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 15 / 18. November 2008

Haushalt 2009 verabschiedet und Vorschriftenwerk neu geregelt

Die Vertreterversammlung, das Parlament der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, hat erstmals nach der Fusion einen Gesamthaushalt verabschiedet. Insgesamt werden im nächsten Jahr mehr als 260 Millionen Euro für Rehabilitati- on, Entschädigung, Prävention und Verwaltung bereitge- stellt. „Wir haben mit diesem Haushalt eine solide Grundla- ge geschaffen, um unsere Aufgaben und Zielvorgaben in der Zu- kunft zu bewältigen“, berichtete Hans-Gerd von Lennep, Vorsit- zender der Vertreterversammlung.

Für Hans-Gerd von Lennep ist der nun verabschiedete Haushalt der erste nach der Fusion, der auch das Ziel langfristiger Einsparungen vor Augen hat. Schließlich muss sich auch in der Haushaltsplanung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen niederschlagen, dass die Wei- chen für die angestrebten Fusionsziele gestellt wurden. „Wir wollen natürlich von den Synergieeffekten profitieren. Langfristig werden nach Abschluss der ersten Fusionsphase Einsparungen bei den Verwal- tungs- und Verfahrenskosten in Höhe von 10 Prozent zu erreichen sein“, betont von Lennep.

„Für die Kernaufgaben wie Rehabilitation, Entschädigung und Präven- tion werden wir im nächsten Jahr 212 Millionen Euro haben“, so Josef Micha, Sprecher der Geschäftsführung, er stellte klar, dass dies 75 Prozent des gesamten Haushaltsvolumens seien, die direkt den Versi- cherten zugute kämen. Alleine für Rehabilitation und Entschädigung werden mehr als 195 Millionen Euro ausgegeben.

Im weiteren Sitzungsverlauf hat die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die Neuregelung ihres Vorschriftenwerkes beraten. In der bisherigen Übergangsphase behielten die Vorschriften der einzelnen Träger ihre Gültigkeit. Nun werden alle Unfallverhütungsvorschriften zum 31. März 2009 außer Kraft gesetzt und zum 01. April 2009 wieder neu einge- setzt. „Dieses Verfahren ist notwendig geworden, weil die Vorschriften bei den einzelnen Trägern unterschiedlich gehandhabt wurden und nicht für alle Mitgliedsbetriebe galten. Mit dieser Neuregelung wissen Unternehmer und Versicherte ganz genau, welches Vorschriftenwerk gültig ist“, so Josef Micha.

presseplus wird heraus- gegeben von der Unfall- kasse Nordrhein-Westfalen.

Bei ihr sind mehr als fünf Millionen Menschen aus NRW gesetzlich gegen Unfälle

und ihre Folgen versichert.

Zum Kreis der Versicherten gehören beispielsweise Vorschulkinder, Schülerin- nen und Schüler, Studierende, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sowie freiwillige Feuerwehr- leute.

Mehr Infos:

www.unfallkasse-nrw.de

(2)

Die Vertreterversammlung hat darüber hinaus auch die Vorsitzenden für das nächste Jahr neu gewählt. Neue Vorsitzende in 2009 wird An- nette Traud aus Münster, sie ist in der Vertreterversammlung für den Bereich der Versicherten gewählt und löst Hans-Gerd von Lennep ab.

Neuer stellvertretender Vorsitzender wird Hans Lauf, der in der Vertre- terversammlung für den Arbeitgeberbereich gewählt wurde.

***

Pressekontakt:

Dirk Neugebauer

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Salzmannstr. 156

48159 Münster

E-Mail: d.neugebauer@unfallkasse-nrw.de Tel.: 0251 2102 106

Fax: 0251 2102 270 Mobil: 0151 14828802

Seite 2 der presseplus- Ausgabe Nr. 15 / 18.November 2008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist meine Einschät- zung, Frau Beer, jetzt auch populistisch und bin ich jetzt ein rechtsradikal gefährdeter AfD-Unterstützer oder haben Herr Sieveke und ich auch – so wie Sie –

September 2018 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) appelliert an die Bundesländer, gegen die im Gesetzentwurf vorgesehene Kürzung der Mittel für

September 2018 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) appelliert an die Bundesländer, gegen die im Gesetzentwurf vorgesehene Kürzung der Mittel für die

„Durch die Fusion der vier Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand in Nordrhein-Westfalen werden unsere Mitglieder zukünftig die gleichen Beiträge entrichten

im Jahr 2012 inklusive der Mittel für Rückstellungsveränderun- gen Zuschüsse in Höhe von 427,8 Millionen Euro zur Auf- wandsdeckung (d.h. für den laufenden Betrieb) und zur

Sie verfügen über gutes Fach- wissen, ein ausgeprägtes Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein, tragen mit Freude, Kreativität und einer hohen Motivation sowie einem ausgeprägten

Der Senat bittet die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz und den Senator für Inneres über die vom Bund angekündigte hälftige Beteiligung an den

men der Programme, auf denen PEPra aufbaut, ist aber so konzipiert, dass laufend weitere Themen integriert werden können. Die Landing­Page wird insbesondere Tools, Leitfäden