• Keine Ergebnisse gefunden

StichwortKommentar Wohnungseigentumsrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "StichwortKommentar Wohnungseigentumsrecht"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)SWK. Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommentar Stichwortkommenta. SWK. Wohnungseigentumsrecht. ISBN 978-3-8487-5902-6. BUC_SWK_Elzer_5902-6.indd 1,3-5. StichwortKommentar. StichwortKommentar. Wohnungseigentumsrecht. Elzer. Elzer [Hrsg.]. StichwortKommentar. Wohnungseigentumsrecht Alphabetische Gesamtdarstellung. Nomos. 27.04.21 13:01.

(2) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6. StichwortKommentar. Dr. Oliver Elzer [Hrsg.] Richter am Kammergericht, Berlin. Wohnungseigentumsrecht Alphabetische Gesamtdarstellung. Nomos. BUT_SWK_Elzer_5902-6.indd 3. 28.04.21 09:45.

(3) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6. Zitiervorschlag: SWK-WEG Stichwort Rn. .... Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8487-5902-6. 1. Auflage 2021 © Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2021. Gesamtverantwortung für Druck und Herstellung bei der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten.. BUT_SWK_Elzer_5902-6.indd 4. 28.04.21 09:45.

(4) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6. Vorwort Dieser Kommentar beschreitet neue Wege. Er hat den selbstbewussten Anspruch, den Zugriff auf das Woh‐ nungseigentumsrecht neu zu denken. Hierin sieht er seine Rechtfertigung und Chance. Rund 300 Fragen des Wohnungseigentumsrechts werden nicht anhand einer Vorschrift, sondern stets normübergeifend dargestellt. Jedes Problem wird nicht nur unter einem Aspekt behandelt, sondern umfassend, und es wird dort, wo es ge‐ boten ist, auch seine prozessuale Umsetzung in die Darstellung einbezogen. Auf diese Weise soll es dem Prak‐ tiker über das Stichwort leichter als bislang gelingen, Verflechtungen der Regelungsbereiche zu erkennen und eine Frage präzise und schnell einer sachgerechten Lösung zuzuführen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich Autorinnen und Autoren zusammengefunden, die Praktiker des Rechts und in ihrer täglichen Arbeit mit den Problemen, die sie darstellen, unmittelbar befasst sind. Sie verfol‐ gen stets das Ziel, jede Frage grundsätzlich nur an einem Ort zu erörtern. Um den Sinnzusammenhang nicht zu zerstören und möglichst an einer Stelle die Probleme zusammenzutragen, finden sich Erörterungen aber auch an mehreren Stellen. Auch diese Darstellung soll es dem Nutzer wiederum erleichtern, alles Nötige schnell zu finden. Die Stichworte wurden gezielt ausgewählt und zusammengestellt, um den Alltag in der anwaltlichen Arbeits‐ praxis, für Verwalter bei der Verwaltung einer Wohnungseigentumsanlage und im richterlichen Dezernat abzu‐ bilden. Es werden daher nicht ohne Grund nicht nur die WEG-Normen abgedeckt, sondern auch viele prakti‐ sche Fragen, die das WEG selbst nicht behandelt, sowie umfassend ferner solche des Nachbar- und öffentli‐ chen Rechts. Auch wenn es ein „Buch des Rechts“ ist, dürften im Übrigen die Wohnungseigentümer mit ihm eine reiche Quelle haben, um ihre Fragen selbst zu beantworten und am besten einvernehmlich lösen zu kön‐ nen. Unser Stichwortkommentar hat das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Woh‐ nungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG) vollständig eingearbeitet. Hierin lagen unser besonderer Anspruch und unsere Herausforderung. Da es grundsätzlich noch keine aktuelle Rechtsprechung gibt, haben wir uns maßgeblich an den Gesetzesmaterialien orientiert und bisherige Stellungnahmen aus dem Schrifttum berücksichtigt. Sämtliche Autorinnen und Autoren hoffen auf eine wohlwollende Aufnahme. Sollten wir Stichworte oder As‐ pekte übersehen haben, freuen wir uns über Hinweise an: oliver.elzer@live.com. Sie werden uns Ansporn sein, stets noch besser zu werden. Unser besonderer Dank gilt neben dem Verlag der Lektorin Frau Anja Falkenstein. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz, Ihre Ausdauer und Geduld wäre dieses Werk nicht möglich gewesen.. Berlin, im März 2021. Dr. Oliver Elzer. 5.

(5) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6. Inhaltsverzeichnis Vorwort .............................................................................................................. Bearbeiterverzeichnis .............................................................................................. Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................ Literaturverzeichnis ................................................................................................. 5 15 19 25. Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz – WEG) .... 31. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38.. Abgaben ....................................................................................................... Abgeschlossenheit ........................................................................................... Abnahme ...................................................................................................... Abrechnung .................................................................................................. Abstellraum ................................................................................................... Abwasserhebeanlage ......................................................................................... Abweichende Bauausführung vom Aufteilungsplan ..................................................... Alarmanlage .................................................................................................. Amtsträger .................................................................................................... Anfechtungsklage ............................................................................................ Angebot ....................................................................................................... Antenne ....................................................................................................... Asylbegehrende und Geflüchtete ........................................................................... Aufrechnung .................................................................................................. Aufteilungsplan .............................................................................................. Aufzug ........................................................................................................ Ausgleichsanspruch .......................................................................................... Auskunft ...................................................................................................... Ausländische Eigentümer ................................................................................... Ausübungsverpflichtung .................................................................................... Außenanlagen ................................................................................................ Balkon und Bepflanzung .................................................................................... Barrierefreiheit ............................................................................................... Baugenehmigung ............................................................................................. Baulast ........................................................................................................ Bauliche Veränderungen .................................................................................... Bäume ......................................................................................................... Bauträgervertrag ............................................................................................. Begehung der Wohnungseigentumsanlage ................................................................ Begründung von Wohnungseigentum ...................................................................... Beiladung, Streitgenossenschaft, Nebenintervention und Streitverkündung .......................... Belastung ..................................................................................................... Belege ......................................................................................................... Belegprüfung ................................................................................................. Beschluss-Sammlung ........................................................................................ Beschluss ..................................................................................................... Beschlussersetzung .......................................................................................... Beschlussmehrheiten ......................................................................................... 49 55 60 66 82 83 85 97 102 103 106 108 111 118 120 124 135 137 139 143 146 155 158 165 172 176 189 195 205 213 227 235 239 244 250 255 261 266. 7.

(6) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6 Inhaltsverzeichnis 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83.. 8. Beseitigung ................................................................................................... Bestandteil, wesentlicher .................................................................................... Bestimmtheit ................................................................................................. Betreuung ..................................................................................................... Betriebskosten ................................................................................................ Blockheizkraftwerk ......................................................................................... Bodenraum .................................................................................................... Brandwand .................................................................................................... Buchhaltung .................................................................................................. COVID-19-Pandemie ........................................................................................ Dach ........................................................................................................... Dachgeschossausbau ......................................................................................... Darlehensvertrag ............................................................................................. Datenschutz ................................................................................................... Dauerwohnrecht .............................................................................................. Delegiertenversammlung .................................................................................... Denkmalschutz ............................................................................................... Dereliktion ................................................................................................... Doppelhaus ................................................................................................... Duldungspflichten von Drittnutzern ....................................................................... E-Mobilität – Einbau von Ladestationen .................................................................. Eigentum im ABC ........................................................................................... Eigentümerliste ............................................................................................... Eigentümerversammlung .................................................................................... Eigentümerwechsel .......................................................................................... Einstweiliger Rechtsschutz ................................................................................. Einziehungsermächtigung ................................................................................... Energieausweis ............................................................................................... Energieversorgungsanschluss ............................................................................... Entlastung ..................................................................................................... Entziehung eines Wohnungseigentums .................................................................... Entziehungsklage ............................................................................................ Erbrechtliche Aspekte ....................................................................................... Erhaltungsmaßnahmen (Instandhaltung und Instandsetzung) ........................................... Erhaltungsrücklage (Instandhaltungsrückstellung/Instandhaltungsrücklage) .......................... Ermessen ...................................................................................................... Erstmalige Herstellung eines ordnungsmäßigen Zustands ............................................... Fahrradständer ................................................................................................ Fälligkeit und Erfüllung des Hausgelds ................................................................... Fälligkeit und Folgen des Verzugs ......................................................................... Fälligkeitstheorie ............................................................................................. Familienrechtliche Aspekte ................................................................................. Fenster ......................................................................................................... Fernsprechteilnehmereinrichtung .......................................................................... Fernwärme ..................................................................................................... 269 286 288 290 291 297 303 305 308 310 315 316 328 333 366 373 375 382 384 391 396 401 425 426 432 441 446 447 450 452 456 461 466 472 478 481 501 506 508 510 512 515 518 522 525.

(7) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6 Inhaltsverzeichnis 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 128.. Flächen ........................................................................................................ Folgenbeseitigungsanspruch ................................................................................ Fördermaßnahmen ........................................................................................... Formalien der Eigentümerversammlung ................................................................... Formalien zum Anfechtungsprozess ....................................................................... Garten ......................................................................................................... Gebäudeenergiegesetz ....................................................................................... Gebrauch des Sondereigentums ............................................................................ Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums ............................................................. Gebrauchs- und Nutzungsvereinbarungen ................................................................. Gebrauchs-/Nutzungsbeschluss ............................................................................. Gehweg ....................................................................................................... Gemeinschaft der Wohnungseigentümer .................................................................. Gemeinschaft an einem Wohnungseigentum .............................................................. Gemeinschaftliches Eigentum .............................................................................. Gemeinschaftsordnung ...................................................................................... Gemeinschaftsvermögen .................................................................................... Gleichbehandlungsgrundsatz ............................................................................... Grillen ......................................................................................................... Grundbuch .................................................................................................... Güte- und Schiedsverfahren, Mediation ................................................................... Hausgeld ...................................................................................................... Hausmeister ................................................................................................... Hausordnung ................................................................................................. Hausverbot .................................................................................................... Heim ........................................................................................................... Heizkosten .................................................................................................... Heizung ....................................................................................................... Hobbyraum ................................................................................................... Hotelanlage ................................................................................................... Informationsmanagement .................................................................................. Insolvenzrecht des Wohnungseigentums .................................................................. Isolierung (Abdichtung) ..................................................................................... Kabelfernsehen ............................................................................................... Kamin ......................................................................................................... Kanalisation .................................................................................................. Keller .......................................................................................................... Kernbereich ................................................................................................... Kfz-Stellplatz ................................................................................................. Kinderwagen ................................................................................................. Konto .......................................................................................................... Kosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ..................................................... Kosten für eine besondere Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums .............................. Gerichtliche und außergerichtliche Kosten ................................................................ Kosten und Nutzungen der baulichen Veränderungen .................................................... 527 529 532 537 542 545 547 552 559 563 570 577 578 583 590 599 600 604 607 609 610 613 618 627 639 640 643 651 656 657 663 670 681 681 685 686 690 693 701 704 705 707 713 713 723. 9.

(8) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6 Inhaltsverzeichnis 129. 130. 131. 132. 133. 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 167. 168. 169. 170. 171. 172. 173.. 10. Kosten, allgemein ............................................................................................ Kündigungssperre ............................................................................................ Lärm ........................................................................................................... Lasten ......................................................................................................... Lastschriftverfahren .......................................................................................... Leerstand ...................................................................................................... Leistungspflichten/Belastungsverbot ...................................................................... Loggia ......................................................................................................... Mahnung ...................................................................................................... Mahnverfahren ............................................................................................... Majorisierung ................................................................................................. Makler (Verwalter) ........................................................................................... Markise ........................................................................................................ Mehrfachparker .............................................................................................. Mehrhausanlage .............................................................................................. Miete (Vermietung des Sondereigentums) ................................................................ Minderheitenschutz .......................................................................................... Miteigentum (an mehreren Grundstücken) ................................................................ Mitgebrauch .................................................................................................. Modernisierende Instandsetzung ........................................................................... Modernisierung ............................................................................................... Mülltonne ..................................................................................................... Musik .......................................................................................................... Nachbarrecht ................................................................................................. Nachbarschutz ................................................................................................ Nachtabsenkung .............................................................................................. Nichtöffentlichkeit ........................................................................................... Niederschrift .................................................................................................. Notar ........................................................................................................... Notgeschäftsführung des Verwalters ....................................................................... Notgeschäftsführung eines Wohnungseigentümers ....................................................... Notverwalter .................................................................................................. Nutzung des Sondereigentums .............................................................................. Nutzungen des gemeinschaftlichen Eigentums ........................................................... Öffentliches Recht des Wohnungseigentums .............................................................. Online-Teilnahme ............................................................................................ Ordnungsmäßige Verwaltung ............................................................................... Pergola ........................................................................................................ Pflanzen ....................................................................................................... Pflegeheim .................................................................................................... Prostitution .................................................................................................... Prozess und Prozessgrundsätze ............................................................................. Prozesskostenhilfe ........................................................................................... Prozessvergleich ............................................................................................. Prozessvoraussetzungen ...................................................................................... 731 732 740 747 749 750 751 754 755 760 768 771 773 774 776 778 781 789 792 794 801 822 825 827 836 842 845 848 853 860 865 869 874 878 879 886 888 900 901 904 909 912 924 928 936.

(9) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6 Inhaltsverzeichnis 174. 175. 176. 177. 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185. 186. 187. 188. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 198. 199. 200. 201. 202. 203. 204. 205. 206. 207. 208. 209. 210. 211. 212. 213. 214. 215. 216. 217. 218.. Rauchen ....................................................................................................... Rauchwarnmelder ............................................................................................ Raum .......................................................................................................... Rechnungslegung ............................................................................................ Rechte der Wohnungseigentümer .......................................................................... Rechtsmittel .................................................................................................. Regenrinne .................................................................................................... Reihenhaus .................................................................................................... Reklame- und Werbeeinrichtungen ........................................................................ Restaurant ..................................................................................................... Rohre .......................................................................................................... Rollator/Rollstuhl ............................................................................................ Rollladen ...................................................................................................... Rundfunkempfangsanlage ................................................................................... Sauna .......................................................................................................... Schadensersatz ............................................................................................... Schaukel ...................................................................................................... Schließanlage ................................................................................................. Schlüssel ...................................................................................................... Schneeräumen/Winterdienst und tätige Mithilfe .......................................................... Schornstein ................................................................................................... Schwimmbad ................................................................................................. Selbstständiges Beweisverfahren ........................................................................... Solaranlagen .................................................................................................. Sondereigentum .............................................................................................. Sondereigentumsverwaltung ................................................................................ Sondernutzungsrechte (Sondernutzungsrechtsvereinbarungen) ......................................... Sonderumlage ................................................................................................ Spielplatz ..................................................................................................... Steckengebliebener Bau ..................................................................................... Steuerberatung ................................................................................................ Steuerrecht – Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ................................................. Steuerrecht – Verwaltung .................................................................................... Steuerrecht – Wohnungseigentümer ....................................................................... Stimmrecht .................................................................................................... Störungsunterlassung ........................................................................................ Streitwerte im ABC .......................................................................................... Tagesmutter ................................................................................................... Teileigentum .................................................................................................. Teilungserklärung ............................................................................................ Teilungsvertrag ............................................................................................... Teilversammlung ............................................................................................. Terrasse ....................................................................................................... Thermostat .................................................................................................... Tiere ............................................................................................................ 957 959 966 970 973 981 984 985 991 993 997 1003 1005 1006 1006 1008 1020 1022 1025 1027 1030 1032 1034 1039 1042 1048 1056 1069 1074 1076 1082 1084 1091 1093 1112 1115 1131 1154 1156 1162 1165 1169 1173 1182 1183. 11.

(10) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6 Inhaltsverzeichnis 219. 220. 221. 222. 223. 224. 225. 226. 227. 228. 229. 230. 231. 232. 233. 234. 235. 236. 237. 238. 239. 240. 241. 242. 243. 244. 245. 246. 247. 248. 249. 250. 251. 252. 253. 254. 255. 256. 257. 258. 259. 260. 261. 262. 263.. 12. Timesharing ................................................................................................... Trampolin ..................................................................................................... Trennwand .................................................................................................... Treppenhaus .................................................................................................. Treppenlift .................................................................................................... Trinkwasser ................................................................................................... Trinkwasserverordnung ..................................................................................... Trittschall ..................................................................................................... Trockenraum .................................................................................................. Türen .......................................................................................................... Türsprechanlage .............................................................................................. Überbelegung ................................................................................................. Überleitungsvorschriften – WEMoG ...................................................................... Umlageschlüssel ............................................................................................. Umsatzsteuer ................................................................................................. Umwandlung ................................................................................................. Umwidmung .................................................................................................. Umzugskostenpauschale .................................................................................... Unselbstständiges Teileigentum ............................................................................ Unterteilung .................................................................................................. Unzulässige bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum und Sanktionen ..................... Veräußerungsbeschränkung ................................................................................. Vereinbarung ................................................................................................. Vereinigung ................................................................................................... Vergemeinschaftung ......................................................................................... Verjährung .................................................................................................... Verkehrssicherungspflichten ................................................................................ Vermietung des gemeinschaftlichen Eigentums .......................................................... Vermögensbericht ............................................................................................ Versicherung .................................................................................................. Verwalter ...................................................................................................... Verwaltervertrag .............................................................................................. Verwaltungsbeirat ............................................................................................ Verwaltungsprozess .......................................................................................... Verwaltungsunterlagen ...................................................................................... Verwirkung ................................................................................................... Videoüberwachung .......................................................................................... Vollstreckung eines Hausgeldtitels ......................................................................... Vormerkung ................................................................................................... Vorratsteilung ................................................................................................. Wanddurchbruch ............................................................................................. Wände ......................................................................................................... Wäschekeller ................................................................................................. Weiterleitung von Signalen ................................................................................. Wiederaufbau ................................................................................................. 1187 1191 1195 1198 1199 1210 1212 1213 1218 1220 1222 1223 1225 1232 1245 1257 1268 1271 1272 1275 1278 1291 1294 1306 1307 1310 1315 1318 1320 1323 1327 1344 1352 1366 1376 1378 1380 1384 1386 1388 1389 1397 1400 1401 1416.

(11) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6 Inhaltsverzeichnis 264. 265. 266. 267. 268. 269. 270. 271. 272. 273. 274. 275. 276. 277. 278. 279. 280. 281. 282. 283. 284. 285.. Wintergarten .................................................................................................. Wirtschaftsplan ............................................................................................... Wissenszurechnung .......................................................................................... Wohngeld-/Hausgeldinkasso ................................................................................ Wohnungseigentum und Gebrauch ......................................................................... Wohnungseigentümergemeinschaft ........................................................................ Wohnungserbbaurecht ....................................................................................... Wohnungsgrundbuch ........................................................................................ Zähler .......................................................................................................... Zertifizierung des Verwalters ............................................................................... Zufahrtsweg .................................................................................................. Zulassung des Verwalters ................................................................................... Zurückbehaltungsrecht ...................................................................................... Zustellungen .................................................................................................. Zwangsverwaltung ........................................................................................... Zwangsvollstreckung in ein Wohnungseigentum ......................................................... Zweckbestimmung ........................................................................................... Zweckentfremdung .......................................................................................... Zweiergemeinschaft ......................................................................................... Zweitbeschluss ............................................................................................... Zweitversammlung .......................................................................................... Zwischenablesung ............................................................................................ 1418 1426 1439 1442 1458 1465 1473 1480 1485 1487 1488 1491 1501 1503 1513 1515 1524 1530 1532 1538 1551 1553. Stichwortverzeichnis ................................................................................................ 1557. 13.

(12) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6. Bearbeiterverzeichnis Kai Achenbach Justizrat, Bad Münstereifel Kai-Uwe Agatsy Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin Dr. Florian Bartels Richter am Landgericht, Essen Kai-Peter Breiholdt Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin Dr. Carsten Brückner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin Dr. Patrick Bruns Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Baden-Baden Marcus Choynacki Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, München Dr. Oliver Elzer Richter am Kammergericht, Berlin Dr. Thomas Fraatz-Rosenfeld Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bad Doberan Martin Gast Rechtsanwalt, Berlin Dr. Julia Güther Rechtsanwältin, Berlin Dr. Thomas Hansen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin Carsten Herlitz Rechtsanwalt, Berlin Barbara Hoeck-Eisenbach Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin Johannes Hofele Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin Carsten Küttner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Hamburg Dr. Sascha Lambert Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Saarlouis Sandra Lang-Lajendäcker Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin André Leist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Dresden Anett Marquardt Rechtsanwältin, Berlin Tom Martini Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Mediator, Berlin. 15.

(13) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6 Bearbeiterverzeichnis Dr. Kai Mediger Rechtsanwalt, Norderstedt Annekatrin Mehle Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin Maximilian A. Müller Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Landau Dr. Maximilian Müller Richter am Landgericht, Berlin Johanna Neumann Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin Dr. Moritz Nissen Richter, Freiburg Reinhold Okon Sachverständiger für Hard- und Software, Externer Datenschutzbeauftragter, Karlsfeld Matthias Pauli Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Koblenz Dr. Martina Rothermel Notarassessorin, Leuna Dr. Niki Ruge Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Buchholz Susanne Tank Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Hannover Dr. Marco Tyarks Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Hamburg Im Einzelnen haben bearbeitet: Kai Achenbach: Vollstreckung eines Hausgeldtitels; Zwangsverwaltung; Zwangsvollstreckung in ein Woh‐ nungseigentum Kai-Uwe Agatsy: Balkon und Bepflanzung; Begehung der Wohnungseigentumsanlage; Beseitigung; Mah‐ nung; Mahnverfahren; Störungsunterlassung; Streitwerte im ABC; Terrasse; Wanddurchbruch; Wintergarten; Wohnungseigentümergemeinschaft Dr. Florian Bartels: Beiladung, Betreuung; Einstweiliger Rechtsschutz; Erbrechtliche Aspekte; Familien‐ rechtliche Aspekte; Güte- und Schiedsverfahren, Mediation; Kosten, gerichtliche und außergerichtliche; Pro‐ zess und Prozessgrundsätze; Prozesskostenhilfe; Prozessvergleich; Prozessvoraussetzungen; Rechtsmittel; Selbstständiges Beweisverfahren; Streitgenossenschaft, Nebenintervention und Streitverkündung; Verjährung; Verwirkung; Zustellungen Kai-Peter Breiholdt: Abnahme; Abrechnung; Amtsträger; Auskunft; Dach; Darlehensvertrag; Entlastung; Heizkosten; Kamin; Pergola; Sonderumlage; Thermostat; Unterteilung; Vermögensbericht; Wirtschaftsplan; Zweckbestimmung Dr. Carsten Brückner: Betriebskosten; Kinderwagen; Leerstand; Miete (Vermietung des Sondereigentums); Rollator/Rollstuhl; Schaukel; Überbelegung; Zweckentfremdung Dr. Patrick Bruns: Hausgeld; Kündigungssperre; Leistungspflichten/Belastungsverbot; Wohngeld-/Hausgeld‐ inkasso Marcus Choynacki: Gehweg; Hobbyraum; Isolierung (Abdichtung); Kosten für eine besondere Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums; Loggia; Markise; Reklame- und Werbeeinrichtungen; Rollladen; Spielplatz; Treppenhaus; Türen; Vereinigung; Verkehrssicherungspflichten. 16.

(14) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6 Bearbeiterverzeichnis Dr. Oliver Elzer: Ausgleichsanspruch; COVID-19-Pandemie; Eigentümerliste; Erhaltungsmaßnahmen (In‐ standhaltung und Instandsetzung); Erhaltungsrücklage (Instandhaltungsrückstellung/Instandhaltungsrücklage); Informationsmanagement; Sondernutzungsrechte (Sondernutzungsrechtsvereinbarungen); Verwaltungsunterla‐ gen; Wissenszurechnung Dr. Thomas Fraatz-Rosenfeld: Abwasserhebeanlage; Asylbegehrende und Geflüchtete; Barrierefreiheit; Baugenehmigung; Baulast; Bäume; Brandwand; Denkmalschutz; Doppelhaus; Energieausweis; Energieversor‐ gungsanschluss; Fernwärme; Fördermaßnahmen; Gebäudeenergiegesetz; Lärm; Nachbarrecht; Nachbarschutz; Reihenhaus; Restaurant; Trennwand; Trinkwasser; Verwaltungsprozess; Zufahrtsweg Martin Gast: Mehrhausanlage; Stimmrecht Dr. Julia Güther: Aufteilungsplan; Begründung von Wohnungseigentum; Belastung; Grundbuch; Hotelanla‐ ge; Lasten; Teilungsvertrag; Vormerkung; Wohnungsgrundbuch Dr. Thomas Hansen: Abweichende Bauausführung vom Aufteilungsplan; Aufzug; Außenanlagen; Beschluss‐ ersetzung; Dachgeschossausbau; Ordnungsmäßige Verwaltung; Rauchwarnmelder; Treppenlift; Unzulässige bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum und Sanktionen Carsten Herlitz: E-Mobilität – Einbau von Ladestationen Barbara Hoeck-Eisenbach: Beschluss-Sammlung; Beschluss; Beschlussmehrheiten; Eigentümerversamm‐ lung; Formalien der Eigentümerversammlung; Niederschrift Johannes Hofele: Abgaben; Ausländische Eigentümer; Eigentümerwechsel; Gemeinschaft an einem Woh‐ nungseigentum; Miteigentum (an mehreren Grundstücken); Notgeschäftsführung des Verwalters; Notge‐ schäftsführung eines Wohnungseigentümers; Notverwalter; Rechte der Wohnungseigentümer; Steuerberatung; Steuerrecht – Gemeinschaft der Wohnungseigentümer; Steuerrecht – Verwaltung; Steuerrecht – Wohnungsei‐ gentümer; Umsatzsteuer; Veräußerungsbeschränkung; Vereinbarung Carsten Küttner: Anfechtungsklage; Angebot; Bestimmtheit; Fahrradständer; Formalien zum Anfechtungs‐ prozess; Heim; Nichtöffentlichkeit Dr. Sascha Lambert: Dauerwohnrecht; Kosten, allgemein; Umwandlung; Wohnungserbbaurecht; Zweierge‐ meinschaft Sandra Lang-Lajendäcker: Tiere; Vergemeinschaftung; Versicherung André Leist: Alarmanlage; Belege; Belegprüfung; Trampolin; Verwaltungsbeirat Anett Marquardt: Ausübungsverpflichtung; Bauträgervertrag; Fenster; Solaranlagen; Steckengebliebener Bau; Wände; Zähler Tom Martini: Grillen; Hausordnung; Hausverbot; Kabelfernsehen; Musik; Rauchen; Sauna; Schneeräumen/ Winterdienst und tätige Mithilfe; Schwimmbad; Sondereigentumsverwaltung; Tagesmutter; Timesharing; Tür‐ sprechanlage; Umlageschlüssel; Umzugskostenpauschale; Vermietung des gemeinschaftlichen Eigentums; Vi‐ deoüberwachung; Zertifizierung des Verwalters; Zulassung des Verwalters Dr. Kai Mediger: Erstmalige Herstellung eines ordnungsmäßigen Zustands; Modernisierende Instandsetzung; Modernisierung; Trinkwasserverordnung Annekatrin Mehle: Gebrauch des Sondereigentums; Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums; Gebrauchs- und Nutzungsvereinbarungen; Gebrauchs-/Nutzungsbeschluss; Mitgebrauch; Nutzung des ge‐ meinschaftlichen Eigentums; Nutzung des Sondereigentums; Trittschall Maximilian A. Müller: Fernsprechteilnehmereinrichtung; Gemeinschaftsvermögen; Kanalisation; Minderhei‐ tenschutz; Mülltonnen; Nachtabsenkung; Pflanzen; Pflegeheim; Schließanlage; Schlüssel; Dr. Maximilian Müller: Blockheizkraftwerk; Dereliktion; Heizung; Mehrfachparker; Öffentliches Recht des Wohnungseigentums; Teilungserklärung Johanna Neumann: Bauliche Veränderungen; Duldungspflichten von Drittnutzern; Kosten und Nutzungen der baulichen Veränderungen; Online-Teilnahme; Wiederaufbau Dr. Moritz Nissen: Ermessen; Hausmeister; Weiterleitung von Signalen; Zweitbeschluss. 17.

(15) https://www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-5902-6 Bearbeiterverzeichnis Reinhold Okon: Datenschutz Matthias Pauli: Buchhaltung; Einziehungsermächtigung; Fälligkeit und Erfüllung des Hausgelds; Fälligkeit und Folgen des Verzugs; Fälligkeitstheorie; Kosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer; Lastschrift‐ verfahren; Rechnungslegung; Zurückbehaltungsrecht; Zwischenablesung Martina Rothermel: Abstellraum; Bodenraum; Garten; Keller; Notar; Wäschekeller Dr. Niki Ruge: Abgeschlossenheit; Delegiertenversammlung; Flächen; Gleichbehandlungsgrundsatz; Kernbe‐ reich; Majorisierung; Raum; Teileigentum; Teilversammlung; Trockenraum; Umwidmung; Unselbstständiges Teileigentum; Wohnungseigentum und Gebrauch Susanne Tank: Antenne; Aufrechnung; Bestandteil, wesentlicher; Entziehung eines Wohnungseigentums; Entziehungsklage; Folgenbeseitigungsanspruch; Gemeinschaft der Wohnungseigentümer; Gemeinschaftliches Eigentum; Kfz-Stellplatz; Konto; Regenrinne; Rundfunkempfangsanlage; Schornstein; Sondereigentum; Ver‐ walter; Verwaltervertrag; Vorratsteilung Dr. Marco Tyarks: Eigentum im ABC; Gemeinschaftsordnung; Insolvenzrecht des Wohnungseigentums; Makler (Verwalter); Prostitution; Rohre; Schadensersatz; Überleitungsvorschriften – WEMoG; Zweitver‐ sammlung. 18.

(16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie schon Wohnungseigentum haben, dann werden Sie sich wahrscheinlich noch gut an den Tag erinnern, als Sie Ihren Termin zur Beurkundung beim Notar hatten und wie ge- spannt

Rechtsanwalt Thomas Orlean, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, hält um 18.30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Rechtliche und organisatorische Maßgaben bei

1 kg 4. Doch die wenigsten wissen: Die wichtigste Zutat, Kakao, wird knapp. Der Anbau erfolgt auf kleinen Plantagen unter schwierigen Bedingun- gen. Kakaobauern leiden

Erscheinen und Ermittlungen bei (sonstigen) Dritten 105 a) Durchsuchung und Beschlagnahme bei Dritten 106 X.. Verteidigung im Ermittlungsverfahren und Rechtsschutz

bestimmter Gegenstände angeordnet (§§ 105, 103, 98, 94 Strafprozessordnung). Gesucht werden folgende Unterlagen, die für die Ermittlung des steuerstrafrechtlichen

a) Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Dauer, ohne zeitliche Befris- tung abgeschlossen mit der gleichzeitigen Vereinbarung, dass zu Beginn ein im Rahmen der

Abschnitt: Die Auflösung und Abwicklung der GmbH 121 6.. Abschnitt: Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

• Voraussetzung: die Erwerbsfähigkeit des Versicherten ist erheblich gefährdet oder gemindert und durch die Reha-Leistung ist eine Besserung in Sicht. - Ärztliche