• Keine Ergebnisse gefunden

Der Fachanwalt für Erbrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Fachanwalt für Erbrecht"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsübersicht

Vorwort V

Autorenverzeichnis VII

Allgemeines Literaturverzeichnis XIII

Abkürzungsverzeichnis XV

1. Teil: Einführung 1

§ 1 Annahme und Führung des Mandats in Erbsachen 1

Katrin Heindl

2. Teil: Grundlagen des Erb- und Pflichtteilrechts 33

§ 2 Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge 33

Wolfgang Roth

§ 3 Alleinerbe 89

Malte Masloff/Julia Rock

§4 Vor-und Nacherbe 109

Gebhard Mehrle

§5 Erbengemeinschaft 159

Stephan Rißmann

§ 6 Vermächtnisrecht 269

Thomas Maulbetsch

§ 7 Testamentsgestaltung 343

Florian Enzensberger

§8 Ansprüche des Vertragserben 413

Herbert Bartsch

§ 9 Ausschlagung und Anfechtung 443

Malte Masloff/Julia Rock

§ 10 Rund um die Beerdigung 455

Bernd Schmalenbach

§11 Umfang und Kosten des Mandats 515

Ursula Seiler-Schopp

§ 12 Das Zentrale Testamentsregister 547

Thomas Diehn

§13 Nachlasspflegschaft und Nachlassverwaltung 557

Birgit Eulberg/Michael Ott-Eulberg

§ 14 Nachlassinsolvenzverfahren 643

Birgit Eulberg/'Michael Ott-Eulberg

§15 Einstweiliger Rechtsschutz im Erbrecht 681

Michael Bonefeld

§ 16 Erbscheinsverfahren 695

Elmar Uricher

§17 Testamentsvollstreckung 737

Michael Bonefeld

http://d-nb.info/1041237340

(2)

3. Teil: Vorweggenommene Erbfolge 861

§18 Vorweggenommene Erbfolge 861

Martin Feick/Thomas Henn

§19 Erb-, Pflichtteils- und Zuwendungsverzicht 925

Dietmar Kurze

§ 20 Mandat im Pflichtteilsrecht 959

Christopher Riedel

4. Teil: Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung 1075

§21 Privatrechtliche Vorsorgeregelung 1075

Michael Ramstetter

§22 Patientenverfügung 1087

Susanne Bittier

5. Teil: Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht 1097

§23 Stiftungsrecht 1097

Anna Katharina Gollan/Katharina Hemmen

6. Teil: Unternehmensnachfolge 1183

§ 24 Unternehmertestament - Schnittstellen zwischen Erb- und

Gesellschaftsrecht 1183

Thomas Wächter

7. Teil: Schnittstellen zum Familienrecht 1273

§25 Ausgewählte Schnittstellen zwischen Familien-und Erbrecht 1273 Michael Bonefeld/Katrin Heindl

8. Teil: Schnittstellen zum Sozialrecht 1339

§26 Sozialhilferegress 1339

Thomas Littig

9. Teil: Besonderheiten bei einzelnen Vermögenswerten im Nachlass 1381

§27 Immobilienbewertung 1381

Malte Masloff/Julia Rock

§28 Lebensversicherung im Erbfall 1395

Birgit Eulberg/Michael Ott-Eulberg

§29 Kontobeziehung im Erbfall 1437

Birgit Eulberg/Michael Ott-Eulberg

10. Teil: Steuerrecht 1453

§30 Steuerrechtliche Bezüge im Erbrecht 1453

Christopher Riedel

11. Teil: Auslandsvermögen und internationales Erbrecht 1643

§31 Internationales Privatrecht im Erbrecht 1643

Rembert Süß

(3)

Inhaltsübersicht XI

Anhang

1. Klausur: Pflichtteilsrecht 1701

2. Klausur: Testament und Testamentsgestaltung 1712

3. Klausur: Einstweiliger Rechtsschutz 1719

4. Klausur: Internationales Privatrecht 1724

5. Klausurfragen: Testamentsvollstreckung 1731

6. Fachanwalt für Erbrecht - Die richtige Antragstellung für die

Verleihung 1737

Stichwortverzeichnis 1757

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die politische Signifikanz des Erbrechts wird daraus deutlich und das Erbrecht selbst zunehmend in Frage gestellt.18 Angesichts der Zahlen wird man jedoch konstatieren müssen, dass

Verwahrung, § 2256. Anfechtung eines Testaments. Zustandekommen eines Erbvertrags. Testier- und Geschäftsfähigkeit der Beteiligten. Beseitigung vertragsgemäßer Verfügungen. 413 146

Gesellschaftsvertragliche Nachfolgeregelungen fallen regelmäßig nicht unter § 2301 Abs. Gelten sie für alle Gesellschafter, fehlt es schon an der Unentgeltlichkeit. Dies gilt

Lange, Erbrecht (Große Grüne Lehrbuchreihe). Anfechtung gemeinschaftlicher Testamente ... Anfechtung von Erbverträgen ... Bedeutung und Grenzen ... Wirkung der Selbstanfechtung

Praktische Bedeutung des Erbrechts... Grundsatz der Gesamtrechtsnachfolge oder: Was bedeutet „erben“? ... Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge oder: Wer e rb t? ... Erbfähigkeit

Eine verwandtschaftliche Beziehung kann auch durch die Annahme als Kind (Adoption) begründet werden, wenn v.a. ein entsprechendes Eltern-Kind-Verhältnis entstehen wird

Ausführlicher dargestellt worden sind die Passagen über die Auslegung, den Widerruf und die Anfechtung letztwilliger Verfügungen.. Zudem wurden wichtige

Würde ein solches Unternehmen von einem Testamentsvollstrecker fortgeführt, weil der Erbe nach Meinung des Erblassers zB noch zu jung oder geschäftlich unerfahren ist, so bestünde