• Keine Ergebnisse gefunden

Lichttherapie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lichttherapie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Mai 2011

Bei Schwangeren, die an der Universitäts-Frauenklinik Basel sowie in verschiedenen gynäkologischen Praxen in Behandlung waren und eine depressive Symptomatik zeigten, wurden in der Psychiatrischen Universitäts- Poliklinik weitere Abklärungen getroffen. Davon haben sich 27 Schwangere, die die Kriterien einer schwereren depressiven Erkrankung erfüllten, nach ausführlicher Aufklärung an der Studie beteiligt. Sie wurden zufällig entweder mit weißem Licht (7000 Lux) oder mit ge- dämpftem roten Licht (70 Lux, Placebo) während fünf Wochen jeden Morgen eine Stunde lang zuhause behan- delt. Die Studie wurde doppel-blind durchgeführt, sodass weder die Patientin noch ihre Psychiater wussten, ob die Frauen eine wirksame Lampe erhalten hatten oder nicht. Die depressive Symptomatik der Probandinnen wie auch eventuelle Nebenwirkungen wurden wöchentlich mit verschiedenen Fragebögen erfasst.

Im Ergebnis erweis sich die Therapie mit hellem Licht ge- genüber der Placebo-Behandlung mit schwachem Licht als deutlich überlegen. Schon nach fünf Wochen zeigten die Schwangeren mit Lichttherapie in 81 Prozent der Fälle eine deutliche Besserung, 69 Prozent waren symptomfrei, während die entsprechenden Zahlen in der Placebo- Gruppe nur bei 46 Prozent bzw. 36 Prozent lagen. Die Unterschiede waren statistisch signifikant, auch nach Kontrolle für die verschiedensten konfundierenden Ein- flussfaktoren.

Fazit: Die Lichttherapie könnte damit eine einfache, kos- teneffektive Therapie bei Depression in der Schwanger- schaft darstellen – mit minimalen Nebenwirkungen und ohne bekanntes Risiko für das Ungeborene.

p

Schwangere, die an einer Depression leiden, profitieren von einer Behandlung mit weißem Licht.

Nicht teratogen–Etwa 10 Prozent aller Schwangeren leiden an einer behandlungsbedürftigen Depression. Un- behandelt kann diese Erkrankung nicht nur für die Mut- ter, sondern auch für das Ungeborene schwere Folgen haben, beispielsweise in Form von Frühgeburten, Ge- burtskomplikationen und niedrigem Geburtsgewicht. Aus Angst vor den Risiken und Nebenwirkungen möchten viele Frauen aber während der Schwangerschaft auf die Einnahme von antidepressiven Medikamenten verzich- ten. Psychotherapie und andere bei Depressionen ein - gesetzte Interventionen alleine helfen aber oft nicht ausreichend.

Wie Forschende der Universität Basel nun in einer vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Studie be- legen, könnte eine Lichttherapie eine Behandlungsalter- native sein. Diese Art der Anwendung hat sich bei verschiedensten Formen von Depressionen bereits be- währt; zudem ist sie für das Ungeborene ungefährlich.

Lichttherapie

QUELLE

Wirz-Justice A. et al.: A randomized, double-blind, placebo- controlled study of light therapy for antepartum depression.

Journal of Clinical Psychiatry epub 5 April 2011, 0.4088/JCP.10m06188blu

Informationsdienst Wissenschaft www.idw-online.de

© Jerome SALORT / www.fotolia.com

medizin FORSCHUNG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um das Rechnen mit Prozent zu lernen, darfst du nun zwei Wochen lang jeden Tag einige Aufgaben rechnen. Die Schwierigkeit nimmt dabei zu. Wenn du in der Schule die schwierigen

Bangemann teilte mit, die EG-Kommission prüfe zur Zeit, ob die Heilberufe aus dem Geltungsbereich des Richtlinienvorschlags für eine Haftung für Dienstleistungen in der

die formulierten Ziele sollen das einzigartige Zielprofil Mannheims widerspiegeln die Ziele sollen Herausforderungen entgegnen (Steigung Sozialausgaben, soziale4.

Wenn man die Meibom-Drü- sen nicht „rettet“, dann kann es zu einer chronischen Ent zündung der Augenoberfläche mit hoher Licht- empfindlichkeit, Brennen und Kratz- gefühl

Wir behandeln Augenleiden vielfaeh mit Wiirme, wir suehen dureh die Wg.rme die vitalen Vorggnge in den ZelIen zu beschleunigen, mn den seh~digenden Einwirkungen

Wird die Reise nach Reisebeginn infolge eines Umstandes abgebrochen oder wird eine Leistung aus einem Grund nicht in Anspruch genommen, der in der Sphäre des Reisenden liegt

Wegfall von gegenstandslosen oder nicht bewährten Übergangs- und Schlussbestimmungen... Wichtige Änderungen im

Die Löhne in Graubünden werden sich auf kommendes Jahr hin sehr unterschiedlich entwickeln: Die Hamilton AG zahlt drei Prozent mehr, der Kanton kündigt eine Nullrunde an..