• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturliste zum Spanischen Bürgerkrieg:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturliste zum Spanischen Bürgerkrieg:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturliste zum Spanischen Bürgerkrieg:

Zusammengestellt von Peter Ladstätter, Dornbirn

Wolfgang Ascholt/Rüdiger Reinecke/Susanne Schlünder (Hg.): Espana en el

corazón. Der Spanische Bürgerkrieg: Medien und kulturelles Gedächtnis. Aisthesis, 2008

Max Aub: Das magische Labyrinth. Eichborn, 1999-2002 Band I: Nichts geht mehr

Band II: Theater der Hoffnung Band III: Blutiges Spiel

Band IV: Die Stunde des Verrats Band V: Am Ende der Flucht Band VI: Bittere Mandeln

Jürgen Banscherus. Valentin/Valentino. Spurensuche in Spanien. Rowohlt, 1992 Antony Beevor: Der Spanische Bürgerkrieg. Goldmann Taschenbuch, 2008

Gernot Egger: Vorarlberg und die Republik in Spanien 1936-1939. in: Nachträge zur neueren Vorarlberger Landesgeschichte

Hans Magnus Enzensberger. Der kurze Sommer der Anarchie. Suhrkamp, 1972 Mika Etchebéhère: La guerra mia. Eine Frau kämpft für Spanien. Erinnerungen.

Luchterhand, 1991

Erich Hackl: In fester Umarmung. Geschichten und Berichte. Diogenes, 1996 Erich Hackl: Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick. Diogenes, 1999

Erich Hackl. Die Hochzeit von Auschwitz. Eine Begebenheit. Diogenes, 2002

Ernest Hemingway: 49 Depeschen. Ausgewählte Zeitungsberichte und Reportagen aus den Jahren 1920-1956. Rowohlt, 1969

Ernest Hemingway: Der Abend von der Schlacht. Stories aus dem spanischen Bürgerkrieg. Rowohlt, 1979

Ernest Hemingway: Wem die Stunde schlägt

Ralph Hug: St. Gallen – Moskau – Aragón. Das Leben des Spanien-Kämpfers Walter Wagner. Rotpunktverlag, 2007

Felicitas Kruse: „Schieß gut, aber freu dich nicht!“ 31 Portraits. Österreicherinnen und Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939. Haymon, 1998

Hans Landauer in Zusammenarbeit mit Erich Hackl: Lexikon der österreichischen Spanienkämpfer 1936-1939. Theodor Kramer Gesellschaft, 2003

(2)

Hans Landauer/Erich Hackl (Hg.): Album Gurs. Ein Fundstück aus dem Widerstand.

Deuticke, 2000

Klaus Mann. Das Wunder von Madrid. Ausätze, Reden, Kritiken 1936-1938. Rowohlt, 1993

Alberto Méndez: Die blinden Sonnenblumen. Kunstmann, 2005

George Orwell: Mein Katalonien. Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg.

Diogenes, 1975

Manuel Rivas: Der Bleistift des Zimmermanns. Suhrkamp, 2000

Ingrid Strobl: „Sag nie, du gehst den letzten Weg“. Frauen im bewaffneten Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung. Fischer, 1989

Peter Wallgram: Hubert Mayr 1913-1945. Ein Leben im Kampf für die Freiheit.

Studienverlag, 2005

Juan Eduardo Zúniga: Stadt des Ruhms. Erzählungen. Stockmann, 2007 Die Kinder von Guernica. Deutsche Schriftsteller zum Spanischen Bürgerkrieg.

Reportagen, Erinnerungen, Kommentare. Herausgegeben von Wilfried F. Schoeller.

Aufbau, 2004

La guerra civil espanyola. Fotògrafes per la història. Ausstellungskatalog in spanischer Sprache

Der Spanische Bürgerkrieg in Augenzeugenberichten. dtv, 1971

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zur gemeinsamen wissenschaftlichen Sitzung der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft (ÖBG) und des Vereins Steirischer Tiergesundheitsdienst (TGD STMK).. am 3.11.2021 um 9 00

Goldsponsoren: Ceva, MSD, Richter Pharma AG, Schaumann Agri Austria, smaXtec animal care Silbersponsoren: Boehringer, Chevita, Dechra, Elanco, Hipra, TGD OÖ, Zoetis.

Der erste Teil der Publikation bietet aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven Einblick  in  Probleme  und  Aspekte  der  Vermittlung 

Irene Filip (Wien): Österreichische Frauen in den In- ternationalen Brigaden und auf Seiten der Spanischen Republik. Almudena Cros (Madrid): El legado de las Brigadas

 von  Monika

www.doew.at – Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes / Vereinigung österreichischer Freiwilliger in der Spanischen Republik 1936–1939 und der Freunde des

www.doew.at – Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes / Vereinigung österreichischer Freiwilliger in der Spanischen Republik 1936–1939 und der Freunde des

Spanien wurde so zum nachdrücklichen Emanzipa- tionsort für die österreichisch-jüdischen Freiwilligen, der zwar nicht die Ab- legung ihrer jüdischen Identität erforderte, diese