• Keine Ergebnisse gefunden

Rechtsberater des Weißen Hauses stellt US-Standpunkte klar - Freiheit ist Vorbedingung für ein besseres Leben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechtsberater des Weißen Hauses stellt US-Standpunkte klar - Freiheit ist Vorbedingung für ein besseres Leben "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

&teute auf Seite 3; Vet Staat, der ßütßet und sein £eld

wtw £ftptcu|lmblatt

UNABHÄNGIGE W O C H E N Z E I T U N G FÜR DEUTSCHLAND

J a h r g a n g 28 — F o l g e 31 P a r k a l l e 84, 2000 H a m b u r g 13, 30. J u l i 1977 C 5 5 2 4 C

M e n s c h e n r e c h t e h a b e n V o r r a n g

Rechtsberater des Weißen Hauses stellt US-Standpunkte klar - Freiheit ist Vorbedingung für ein besseres Leben

WASHINGTON — Ein enger Mitar- beiter von Präsident Carter hat die Auslandspresse vor der irrigen und ge- fährlichen Vorstellung gewarnt, die Menschenrechte könnten der „Entwick- lung und Sicherheit" untergeordnet werden. Der Rechtsberater des Weißen Hauses, Robert J. Lipshutz, ließ keinen Zweifel an der Entschlossenheit der Carter-Administration, Menschen in der ganzen Welt in ihrem Kampf um die Menschenrechte zu unterstützen.

L i p s h u t z f ü h r t e u . a. a u s : P r ä s i d e n t C a r - ter habe seit s e i n e m A m t s a n t r i t t k l a r u n d konsequent z u m A u s d r u c k gebracht, d a ß das Z i e l d e r V e r w i r k l i c h u n g der u n i v e r s a - l e n Menschenrechte d e r Eckpfeiler der A u - ß e n p o l i t i k d e r V e r e i n i g t e n Staaten ist u n d bleibt. D i e s e A d m i n i s t r a t i o n w e r d e nicht i n i h r e r Entschlossenheit nachlassen, M e n - schen i n d e r g a n z e n W e l t i n i h r e m K a m p f u m d i e V e r w i r k l i c h u n g dieses Z i e l e s der W i e d e r h e r s t e l l u n g u n d E r h a l t u n g mensch-

licher W e r t e z u u n t e r s t ü t z e n , für d i e d i e meisten R e g i e r u n g e n e i n L i p p e n b e k e n n t n i s ablegen u n d doch so w e n i g e i n der P r a x i s etwas tun.

Idee als verbindender Faden

D i e Idee d e r Menschenrechte sei k e i n e Sache, d i e b e s t i m m t e n G r u p p e n a n i s o l i e r - ten P u n k t e n d e r Menschheitsgeschichte v o r - behalten w ä r e . V i e l m e h r handele es sich u m eine Idee, d i e sich als v e r b i n d e n d e r F a d e n durch d i e ganze Geschichte d e r M e n s c h e n gezogen h a b e — selbst i n d e n d u n k e l s t e n Z e i t e n . Das B e w u ß t s e i n d e r Menschenrechte sei d e r eigentliche K e r n d e r r e v o l u t i o n ä r e n G e b u r t d e r V e r e i n i g t e n Staaten v o r 200 J a h r e n u n d d i e Idee d e r F r e i h e i t das w i c h - tigste P r i n z i p ü b e r h a u p t , das der V e r f a s - sung dieses Landes z u g r u n d e l i e g e u n d das V o l k auch heute bewege. E r f r e u l i c h e r w e i s e gebe es i n d e r g a n z e n W e l t M ä n n e r u n d Frauen, d i e diese A u f f a s s u n g t e i l t e n u n d die zutiefst a n d i e Menschenrechte glauben.

Jedoch, so f ü h r t e L i p s h u t z w ö r t l i c h aus, gebe es v i e l e R e g i e r u n g e n , d i e sich w e i - gern, „ d i e s e Rechte a n z u e r k e n n e n , i n d e m sie behaupten, s i e h ä t t e n besondere u n d a u ß e r - g e w ö h n l i c h e s o z i a l e Erfordernisse, d i e v o r - rangige A u f m e r k s a m k e i t v e r l a n g t e n . Ihre F ü h r e r s i n d v o n d e n g e w a l t i g e n P r o b l e m e n v ö l l i g e i n g e n o m m e n , i h r e V ö l k e r aus d e r A r m u t z u e r h e b e n oder unterschiedliche rassische, s t a m m e s m ä ß i g e oder r e l i g i ö s e Elemente z u s a m m e n z u h a l t e n oder das A n - alphabetentum auszurotten u n d d i e elemen- taren technischen G r u n d l a g e n z u e r w e r b e n . In v i e l e n F ä l l e n w e r d e n d i e P r o b l e m e die- ser L ä n d e r z u r G r u n d l a g e , auf d e r d i e R e - gierungen e i n e beherrschende R o l l e des Staates b e g r ü n d e n — eine so beherrschende Rolle, d a ß F r e i h e i t u n d Menschenrechte i m N a m e n v o n E n t w i c k l u n g u n d Sicherheit v e r - schwinden."

Zerstörerische Fiktion

Die Geschichte l e h r e jedoch, d a ß dies eine u n b e g r ü n d e t e u n d z e r s t ö r e r i s c h e F i k t i o n ist. D i e V e r e i n i g t e n Staaten s t e l l e n diese F i k t i o n v o r a l l e m aufgrund d e r d e m M e n - schen angeborenen W ü r d e , d a n n aber auch um der wirtschaftlichen u n d s o z i a l e n Ent- w i c k l u n g w i l l e n i n F r a g e . S i e k1 6 1^1 5*i e zentrale L e h r e , d i e d i e moderne Geschichte gezeigt h a t : F r e i h e i t ist d e r A n s p o r n der wirtschaftlichen E n t w i c k l u n g , nicht i h r Feind. N a t i o n e n g e d e i h e n wirtschaftlich, w e n n d e r E i n f a l l s r e i c h t u m , d i e s c h ö p f e r i - sche Kraft u n d d i e F r e i h e i t i h r e r B ü r g e r sich

In Fischerhude b e i Bremen w u r d e Prinz L o u i s F e r d i n a n d v o n P r e u ß e n , d e r i m A l t e r v o n 32 J a h r e n a n d e n V e r l e t z u n g e n starb, die er w ä h r e n d einer B u n d e s w e h r ü b u n g erlitten hatte, beigesetzt. Seine B r ü d e r u n d d i e Geschwister seiner F r a u trugen den Sarg zum

G r a b AP-Foto frei entfalten k ö n n e n , nicht w e n n d i e Ener-

g i e n der B e v ö l k e r u n g i n K e t t e n gelegt wer- den.

„ J e n e n , d i e uns e r k l ä r e n w o l l e n , sie sei- en z u a r m oder z u unsicher, u m sich unsere V o r s t e l l u n g v o n Menschenrechten leisten z u k ö n n e n , a n t w o r t e n w i r , d a ß F r e i h e i t v o n N o t u n d F r e i h e i t v o n Unsicherheit a m be- sten erreicht w e r d e n k ö n n e n , w e n n die b ü r - gerlichen u n d politischen Rechte geachtet werden, u n d d a ß d i e F ö r d e r u n a und H o f - h a l t u n g d e r F r e i h e i t s o w o h l eine m o r a l i - sche V e r p f l i c h t u n g als auch eine V o r b e d i n - g u n g für e i n besseres L e b e n sind."

D i e V e r e i n i g t e n Staaten w o l l e n z w a r n i e - mandem i h r S y s t e m aufzwingen, aber sie m ü s s e n u n d w e r d e n ihre Auffassungen be- kannt machen. D i e Sorge u m d i e A c h t u n g der M e n s c h e n w ü r d e ist m e h r a l s n u r e i n einfacher A u s d r u c k amerikanischer T r a d i - tion. S i e ist f ü r das amerikanische V o l k eine entscheidend wichtige Sache, die heute V o r r a n g g e n i e ß t , w i e dies v o m P r ä s i d e n - ten u n d anderen f ü h r e n d e n V e r t r e t e r n d e r R e g i e r u n g i m m e r w i e d e r z u m A u s d r u c k ge- bracht w i r d . E s ist z u b e m e r k e n , d a ß auch der K o n g r e ß der V e r e i n i g t e n Staaten diese P o l i t i k m i t ü b e r w ä l t i g e n d e r M e h r h e i t u n - t e r s t ü t z t , w i e aus E r k l ä r u n g e n u n d v e r a b - schiedeten Gesetzen hervorgeht, d i e d i e w e l t w e i t e E i n h a l t u n g d e r Menschenrechte ermutigen. U n d v o r a l l e m ist d i e ü b e r w ä l - tigende U n t e r s t ü t z u n g d e r P o s i t i o n unserer N a t i o n durch das amerikanische V o l k fest- zustellen."

Menschenrechte w ü r d e n g e w ö h n l i c h m i t k l e i n e n Schritten z e r s t ö r t , d i e i m D u n k e l n und i m S t i l l e n geschehen — z e r s t ö r e r i s c h e Schritte, d i e i m e i n z e l n e n v i e l l e i c h t so ge- r i n g f ü g i g erscheinen m ö g e n , d a ß es beinahe z u rechtfertigen w ä r e , nicht dagegen aufzu- treten. N u r eine u n a b l ä s s i g e u n d v o l l s t ä n - dige E n t h ü l l u n g w e r d e sich gegen diesen z e r s t ö r e r i s c h e n P r o z e ß durchsetzen. „ W e n n jedoch d i e Scheinwerfer an sind, dann w e r - den n u r w e n i g e M e n s c h e n m i t G e w i s s e n s t i l l b l e i b e n k ö n n e n * .

So wenig Staat wie möglich . .

H . W . — Nicht die A u ß e n p o l i t i k , die Wirtschaft sei das Schicksal der R e g i e r u n g Schmidt. Diese These w i r d seit langem ver- treten u n d die sich darbietenden Z a h l e n sind v o n solch eindeutiger Sprache, d a ß a n der Richtigkeit dieser Prognose schwerlich gezweifelt w e r d e n k a n n . Seit B e g i n n der s o z i a l l i b e r a l e n K o a l i t i o n , also seit 1969, hat die V e r s c h u l d u n g des Bundes rapide zuge- nommen. A u s den 45 360 M i l l i o n e n des J a h - res 1969 sind i m Februar 131 143 M i l l i o n e n geworden. So die Bundesbank . . .

Doch e i n anderes P r o b l e m brennt dieser R e g i e r u n g noch mehr unter den N ä g e l n : d i e A r b e i t s l o s i g k e i t , v o n der m a n annimmt, d a ß sie i m W i n t e r nicht abnehmen, sondern sich i n das n ä c h s t e J a h r h i n e i n noch erheb- lich steigern w i r d . V e r s t ä n d l i c h , d a ß , eben- so w i e R e g i e r u n g oder A r b e i t g e b e r , auch die Gewerkschaften Ü b e r l e g u n g e n anstel- len, w i e m a n d e r M a s s e n a r b e i t s l o s i g k e i t begegnen k a n n . D e r D G B ist i n diesem Z u - sammenhang n u n m i t d e m V o r s c h l a g her- vorgetreten, i m ö f f e n t l i c h e n Dienst 600 000 Personen mehr z u b e s c h ä f t i g e n ; e i n G e - danke, z u d e m F D P - P o l i t i k e r bereits m e i n - ten, h i e r solle der Teufel m i t dem Beizebub ausgetrieben w e r d e n .

O b es t a t s ä c h l i c h so ist, d a ß , w i e der C S U - A b g e o r d n e t e Schedl meint, d i e R e a l i s i e - r u n g dieses G e d a n k e n s d i e Ursachen der A r b e i t s l o s i g k e i t noch v e r s c h l i m m e r n w ü r - den, s o l l h i e r nicht untersucht werden. U n - bestreitbar k ö n n t e auf diese W e i s e z u n ä c h s t eine G r o ß z a h l v o n z u r Z e i t arbeitslosen B ü r g e r n , v i e l l e i c h t sogar i n n o t w e n d i g e n T ä t i g k e i t e n , untergebracht w e r d e n . M ä n n e r und Frauen, d i e sonst als A r b e i t s l o s e d e n Staat v i e l e M i l l i a r d e n a n U n t e r s t ü t z u n g k o - sten. T r o t z d e m erscheint uns dieser W e g nicht geeignet, m i t d e m P r o b l e m fertig z u werden. Immer w i e d e r w i r d v o n O r g a n i s a - tionen, die sich genaue K e n n t n i s s e auch ü b e r den Personalbestand d e r öffentlichen H a n d verschafft h a b e n u n d i n d e r L a g e sind, d i e

Effizienz dieses Dienstes z u berechnen, auf den ohnehin schon ü b e r m ä ß i g a u f g e b l ä h t e n B e h ö r d e n a p p a r a t h i n g e w i e s e n . Oft w i r d die Frage ventiliert, ob P e r s o n a l h ö h e u n d L e i - stung i n einem richtigen V e r h ä l t n i s stehen und nicht selten w i r d behauptet, jedes p r i - vate Unternehmen m ü s s e K o n k u r s anmel- den, w e n n es so aus dem V o l l e n schöpfe, w i e es b e i der öffentlichen H a n d nicht u n ü b l i c h sein s o l l .

W i r stehen auf dem Standpunkt, d a ß es nicht d i e Aufgabe unseres Gemeinwesens sein k a n n , d e n B ü r g e r restlos z u verplanen und i h n durch einen a u f g e b l ä h t e n B e h ö r - denapparat a m G ä n g e l b a n d z u f ü h r e n . S i n n aller Ü b e r l e g u n g e n sollte also nicht sein, s o v i e l Staat w i e möglich, sondern i m G e - genteil: So w e n i g Staat w i e n ö t i g !

D i e Ü b e r l e g u n g e n z u r Ü b e r w i n d u n g der A r b e i t s l o s i g k e i t — u n d w e m w ä r e daran w o h l nicht gelegen — s o l l t e n sich nicht z u - letzt i n der Richtung bewegen, w i e es u m das V e r h ä l t n i s zwischen Staat u n d W i r t - schaft bestellt ist. E i n e Wirtschaft, d i e sich s t ä n d i g steigenden P r o d u k t i o n s k o s t e n eben- so g e g e n ü b e r s i e h t w i e der Tatsache, d a ß der Staat heute bereits ü b e r 46 Prozent des B r u t t o s o z i a l p r o d u k t s beansprucht. M i t Sicherheit s i n d P a r o l e n der L i n k s s o z i a l i s t e n u n d der L i n k s l i b e r a l e n , die nach immer mehr Einfluß des Staates auf die W i r t - schaft rufen, w e n i g geeignet, d i e Investi- tionsfreudigkeit d e r U n t e r n e h m e n z u för- dern — ganz abgesehen davon, d a ß solche A b s i c h t e n durch d i e verminderte Ertrags- lage eingeengt sind.

E i n e endliche Freigabe v o n seit J a h r e n blockierter M i l l a r d e n p r o j e k t e seitens des Staates u n d eine Steuerpolitik, d i e sich nicht n u r optisch, sondern t a t s ä c h l i c h z u - gunsten d e r arbeitenden B e v ö l k e r u n g aus- w i r k t , v o r a l l e m aber d i e G e w i ß h e i t , d a ß k e i n e kalte S o z i a l i s i e r u n g angestrebt w i r d , scheint uns e i n erfolgversprechenderer W e g zur M e i s t e r u n g dieses Problems z u sein.

(2)

Politik

£ * 5 » . I IHM'l'l tili] 30. J u l i 1977 — F o l g e 31 — Seite 2

A U S A L L E R W E L T

Blick in die Welt:

Schmidt widerspricht der Ostpolitik

Oder gelten für den Nahen Osten andere Grundsätze? - Von Dr. Herbert Hupka MdB

Zusammenarbeit

D i e „ R o t e n B r i g a d e n " i n Italien, ausge- sprochene T e r r o r g r u p p e n , erhalten k ü n f t i g ihre A u s b i l d u n g i n der „DDR". D i e bishe-

rigen A u s b i l d u n g s s t ä t t e n i n p a l ä s t i n e n s i - schen G u e r i l l a k a m p s , i n N o r d k o r e a und S ü d j e m e n e r w i e s e n sich als nicht geeignet.

D i e italienische Z e i t u n g „ L ' E u r o p e o " w u ß t e zu berichten, d a ß i n Italien 600 bis 700 K G B - A g e n t e n t ä t i g s i n d . E i n G r o ß t e i l dieser A g e n t e n b e s c h ä f t i g t sich mit Wirtschafts- spionage.

Demokratieverständnis

M a g i s t r a t s d i r e k t o r A l e x a n d e r Schubarth (SPD), F r a n k f u r t / M . , bezeichnete die verfas- s u n g s s c h ü t z e n d e n M a ß n a h m e n zur F e r n h a l - tung v o n Verfassungsfeinden aus dem öffentlichen Dienst als „ F r o n t a l a n g r i f f auf die D e m o k r a t i e " .

Gerüchte um Egon Bahr

W i e i n B o n n verlautet, s o l l E g o n B a h r die A b s i c h t haben, b e i m n ä c h s t e n W e c h s e l i m P a r t e i v o r s i t z s e i n A m t als Bundesge- s c h ä f t s f ü h r e r der S P D aufzugeben u n d den Posten des Botschafters i n M o s k a u anzustre- ben. In dieser P o s i t i o n d ü r f t e B a h r an der M o s k w a h o c h w i l l k o m m e n s e i n .

4000 Unzen G o l d . . .

. . . umgerechnet ca. 1,9 M i l l i o n e n D M , er- h ä l t P i l o t F a n Y u a n - y e n (41), O b e r l e u t n a n t u n d Geschwaderkommandant, der seine M I G 19 v o n Rotchina nach N a t i o n a l c h i n a steuerte. F a n e r k l ä r t e , das F l u g z e u g sei 1959 v o n chinesischen T e c h n i k e r n n e u zusammen- gestellt w o r d e n . E r gab an, P e k i n g besitze mehr als 2000 M a s c h i n e n dieses u n d 20 bis 30 M a s c h i n e n v o m T y p M I G 21.

Botschafter als Kontaktmann

Der sowjetische Botschafter i n A t h e n , U d a l t s o w , w u r d e v o m griechischen Innen- m i n i s t e r i u m energisch v e r w a r n t , w e i l er, e i n K G B - O f f i z i e r , geheime K o n t a k t e z u den verschiedenen L i n k s k r e i s e n u n d politischen Parteien aufgebaut u n d A k t i v i t ä t e n ge- steuert habe, welche den Sturz der R e g i e - r u n g i n A t h e n z u m Z i e l e haben.

Rom und Moskau

Strengstes S t i l l s c h w e i g e n w u r d e s o w o h l i n R o m w i e i n M o s k a u ü b e r den Besuch des Jesuitengenerals Pedro A r r i p e b e i dem no- m i n e l l e n V o r s i t z e n d e n der russisch-ortho- d o x e n K i r c h e , Patriarch P i m e n , gewahrt.

Patriarch P i m e n , der als a k t i v e r M i t a r b e i - ter des sowjetischen Geheimdienstes gilt, w a r d r e i Tage v o r Eintreffen seines B e s u - ches v o n der sowjetischen R e g i e r u n g mit dem O r d e n „ R o t e r B a n n e r der A r b e i t " aus- gezeichnet w o r d e n .

Stimme der Freiheit

U S - P r ä s i d e n t C a r t e r b e f ü r w o r t e t den A u s - bau der U S - S e n d e r i n E u r o p a u n d hat v o r - geschlagen, d a ß z u der Batterie v o n ame- rikanischen Sendeanlagen, die i n R i c h t u n g O s t e u r o p a u n d S o w j e t u n i o n senden, w e i t e r e 16 h i n z u k o m m e n s o l l e n . D i e A n l a g e n w e r - den v o n den Sendern „ S t i m m e A m e r i k a s " ,

„ R a d i o Free E u r o p e " u n d „ R a d i o L i b e r t y "

betrieben.

In der „ E r k l ä r u n g des E u r o p ä i s c h e n Rats ü b e r den N a h e n O s t e n " steht v i e l G r u n d - s ä t z l i c h e s u n d dieses G r u n d s ä t z l i c h e t r ä g t auch die Unterschrift des B u n d e s k a n z l e r s H e l m u t Schmidt, g e h ö r t doch die Bundes- r e p u b l i k Deutschland z u den N e u n , die diese E r k l ä r u n g beschlossen haben.

„ U n z u l ä s s i g k e i t des G e b i e t s e r w e r b s durch G e w a l t " , dies w i r d Israel entgegengehalten.

W i e w a r es aber eigentlich b e i A b s c h l u ß der O s t v e r t r ä g e , galt 1970 auch dieser G r u n d s a t z der „ U n z u l ä s s i g k e i t des G e b i e t s - erwerbs durch G e w a l t " ? D i e A n t w o r t lautet, G o t t sei es geklagt, n e i n , w e i l eben die S P D / F D P - R e g i e r u n g e i n e n feinen, i n W i r k - lichkeit aber groben Unterschied zwischen dem O s t e n Deutschlands u n d dem N a h e n O s t e n macht. Im N a h e n O s t e n ist A n n e - x i o n s p o l i t i k v e r p ö n t , w i r d verurteilt, der A n n e x i o n i s t angeklagt. W e n n es sich aber u m Ostdeutschland handelt, u m die v o n der V o l k s r e p u b l i k P o l e n u n d der S o w j e t u n i o n beherrschten T e i l e Deutschlands, dann gilt e i n anderes M a ß . A n n e x i o n i n Nahsicht, A n n e x i o n , w e n n Deutschland Opfer dieser A n n e x i o n g e w o r d e n ist, m u ß nicht nur h i n - genommen, sondern auch noch durch deut- sche Unterschrift l e g a l i s i e r t w e r d e n .

D i e K o n s e q u e n z aus d e m G r u n d s a t z „Un- z u l ä s s i g k e i t des G e b i e t s e r w e r b s durch G e - w a l t " h e i ß t i n der E r k l ä r u n g der N e u n für den N a h e n O s t e n : „ N o t w e n d i g k e i t , d a ß Israel die t e r r i t o r i a l e Besetzung beendet, die es seit dem K o n f l i k t v o n 1967 aufrechter- h ä l t . " M ü ß t e die K o n s e q u e n z nicht aber auch so l a u t e n : „ N o t w e n d i g k e i t , d a ß die V o l k s - r e p u b l i k P o l e n u n d die S o w j e t u n i o n die t e r r i t o r i a l e Besetzung beenden, die sie seit 1945 aufrechterhalten." Diese K o n s e q u e n z ist v o n unserer B u n d e s r e g i e r u n g nicht ge- z o g e n w o r d e n , i m G e g e n t e i l , m a n hat die- j e n i g e n sogar noch belohnt, die T e i l e v o n Deutschland besetzt haben, i n d e m durch deutsche Unterschrift aus d e m Raub Recht w e r d e n sollte.

A u c h das steht i n der E r k l ä r u n g der N e u n ,

„ d a ß bei der Schaffung eines gerechten u n d dauerhaften F r i e d e n s die l e g i t i m e n Rechte der P a l ä s t i n e n s e r b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n m ü s s e n " . G i b t es nicht auch l e g i t i m e Rechte der Ost- u n d W e s t p r e u ß e n , der P o m m e r n u n d Schlesier, also der Deutschen jenseits v o n O d e r u n d N e i ß e ? D i e Frage ist leicht mit J a z u beantworten, n u r als es u m Deut- sche g i n g , sah der O p e r a t i o n s p l a n der S P D /

F D P - R e g i e r u n g ganz anders aus. D a m a l s w u r d e das W o r t v o n Brandt i n U m l a u f ge- setzt, d a ß doch o h n e h i n nichts v e r l o r e n ge- he, w a s nicht schon l ä n g s t v e r s p i e l t w o r d e n sei. B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r Genscher hat erst k ü r z l i c h i m Deutschen Bundestag dieses W o r t i n seine E i n s t e l l u n g u n d A u s d r u c k s - w e i s e ü b e r n o m m e n . B e i den P a l ä s t i n e n s e r n w i r d nicht gesagt, d a ß o h n e h i n nichts v e r - l o r e n gehe, w a s nicht schon z u v o r v e r s p i e l t w o r d e n sei. P a l ä s t i n e n s e r h a b e n „ l e g i t i m e Rechte", die Deutschen s o l l e n auf diese „le- g i t i m e n Rechte" nicht pochen d ü r f e n .

„ N o t w e n d i g k e i t eines H e i m a t l a n d e s für das p a l ä s t i n e n s i s c h e V o l k " , so lesen w i r weiter, u n d w i e d e r u m m u ß gefragt w e r d e n , w a r u m b e z ü g l i c h des N a h e n Ostens anders argumentiert u n d entschieden w i r d als i n eigener deutscher Sache.

A u c h das steht i n dieser E r k l ä r u n g der N e u n : „Durch g e w a l t s a m e n G e b i e t s e r w e r b k a n n die Sicherheit der Staaten der R e g i o n nicht g e w ä h r l e i s t e t w e r d e n . " A l s die Ost- v e r t r ä g e durch Brandt u n d Scheel schmack-

^ X>U5 JOfiprrupmblait

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND Chefredakteur: Hugo Wellems

Verantwortlich für den politischen Teil Kultur, Unterhaltung, Frauenseite:

Silke Steinberg

Geschichte, Landeskunde, Soziales:

Horst Zander zugleich Aktuelles Jugend, Heimatkreise, Gruppen:

Cornelia Sternberg Literaturkritik:

Paul Brock

Ost preußische Familie und Briefkasten:

Ruth Maria Wagner Bonner Büro:

Clemens J . Neumann Bediner Büro:

Hans Baidung Anzeigen und Vertrieb:

Heinz Passarge

Das Ostpreußenblau Ist das Organ der Landsmannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Intormation der Mitglieder des Förderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen. — Bezugspreis Inland 4,80 DM monatl., Ausland 6,— DM monatl. Postscheckkonto für den Vertrieb Postscheckamt Hamburg 84 26 - 204 - Verlag, Redaktion, Anzeigenabteilung, Postfach 8047, Parkallee 84-86, 2 Hamburg 13, Telefon 0 40-44 65 41/42 Anrufbeantworter nach Dienstschluß 44 65 41 - Bankkonto Landesbank Hamburg BLZ 200 500 00, Konto-Nr.

192 344. — Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt.

Postscheckkonto für Anzeigen 90 700 - 207 Postscheckamt Hamburg.

A

Druck: Gerhard Rautenberg, Norderstraße 29/31, 2950 Leer (Ostfriesland). Fernruf 04 91 / 42 88.

Für Anzeigen gilt Preisliste Nr. 18.

Telefon (0 40) 44 65 41 und 44 65 42

haft gemacht w e r d e n sollten, h ö r t e n w i r es ganz anders. D a m a l s sagte man, d a ß der F r i e d e n sicherer g e w o r d e n sei, nachdem w i r Deutschen „ g e w a l t s a m e n Gebietser- w e r b " — nur nannte m a n d i e s e ; F a k t u m leider nicht bei diesem i h m zustehenden N a - men — anerkannt h ä t t e n .

F ü r den N a h e n O s t e n s o l l gelten, d a ß ge- w a l t s a m e r G e b i e t s e r w e r b nicht nur u n z u - l ä s s i g ist, sondern d a ß dadurch auch k e i - n e r l e i Sicherheit geschaffen w i r d . W a r u m l i e ß e n sich unsere O s t p o l i t i k e r diese E r - kenntnis nicht bereits 1970 einfallen, denn dann h ä t t e n sie nie die H a n d zur U n t e r - schrift ausstrecken d ü r f e n .

Schon e i n m a l ist uns diese M o r a l mit dop- peltem B o d e n begegnet. Es w a r i m N o v e m - ber 1974, als der Botschafter der Bundes- r e p u b l i k Deutschland bei den V e r e i n t e n N a - tionen als Verfechter der F o r d e r u n g e n der P a l ä s t i n e n s e r eintrat, ohne auch nur mit einem W ö r t c h e n darauf einzugehen, d a ß es nicht nur e i n Selbstbestimmungsrecht der Deutschen gibt. Z u r Rede gestellt, meinte Botschafter R ü d i g e r v o n W e c h m a r , d a ß m a n erst den P a l ä s t i n e n s e r n u n d i m Z u g e der E n t k o l o n i a l i s i e r u n g auch den anderen V ö l - k e r n das Selbstbestimmungsrecht erstreiten solle, u m dann u m so g l a u b w ü r d i g e r auch für das Selbstbestimmungsrecht der Deut- schen eintreten z u k ö n n e n . D ü m m e r k a n n m a n sein absichtliches Schweiger, gar nicht z u e r k l ä r e n versuchen.

D i e E r k l ä r u n g der N e u n mit der deutschen Unterschrift sollte nicht nur i n der A u s e i n - andersetzung u m die Zukunft des N a h e n Ostens i h r e n Platz finden, sie sollte v o r

Blick nach Bonn:

a l l e m b e i uns i n der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland, w i e m a n so g e r n anschaulich sagt, der B u n d e s r e g i e r u n g u m die O h r e n geschlagen w e r d e n . M i t z w e i e r l e i M a ß darf n i e m a n d P o l i t i k t r e i b e n , i n d e m er Rechts- g r u n d s ä t z e für das eigene L a n d aufstellt, aber i n seiner P o l i t i k nach a u ß e n nicht g e l - ten lassen m ö c h t e , doch b e i uns Deutschen u n d der g e g e n w ä r t i g e n B u n d e s r e g i e r u n g ist es sogar g e n a u u m g e k e h r t . M a n stellt für die P o l i t i k nach a u ß e n R e c h t s g r u n d s ä t z e auf, ohne d a ß m a n auch n u r d e n leisesten G e d a n k e n darauf verschwendet, diese R e c h t s g r u n d s ä t z e auch für d i e eigene natio- nale P o l i t i k a n z u w e n d e n . A n d e r s ausge- d r ü c k t : Im N a h e n O s t e n s o l l das v ö l k e r - rechtlich fundierte A n n e x i o n s v e r b o t ober- stes Gesetz des H a n d e l n s sein, i m O s t e n Deutschlands s o l l das G e b o t des M a c h t g e - w i n n s durch A n n e x i o n herrschen.

L e i d e r hat es unsere Ö f f e n t l i c h k e i t noch gar nicht recht z u r K e n n t n i s g e n o m m e n , d a ß B u n d e s k a n z l e r Schmidt w e n i g s t e n s nach- t r ä g l i c h der O s t p o l i t i k , w i e sie b i s l a n g v o n Brandt/Scheel u n d v o n i h m selbst zusam- m e n m i t Genscher b e t r i e b e n w o r d e n ist und fortgesetzt w i r d , w i d e r s p r i c h t . O d e r aber w i r h a b e n eine B u n d e s r e g i e r u n g m i t ge- spaltener Z u n g e , i n d e m n u r für d e n N a h e n O s t e n gelten s o l l , w a s für D e u t s c h l a n d selbst v e r w o r f e n w i r d .

„ U n z u l ä s s i g k e i t des G e b i e t s e r w e r b s durch G e w a l t " , dieser G r u n d s a t z l ä ß t sich nicht nach G r o ß w e t t e r l a g e u n d G e f ä l l i g k e i t v a r i - ieren. F ü r den N a h e n O s t e n ausgesprochen, gilt er auch für Deutschlands O s t e n .

Das liberalisierte Gewissen

Postkarte mit 40 Pfennig Porto befreit vom Wehrdienst

B O N N — N a c h d e m B u n d e s p r ä s i d e n t W a l t e r Scheel die N o v e l l e z u m W e h r p f l i c h t - u n d Z i v i l d i e n s t g e s e t z t unterschrieben hat u n d diese nach der i n z w i s c h e n i m B u n d e s g e - setzblatt erfolgten V e r ö f f e n t l i c h u n g a m 1. A u g u s t i n Kraft treten s o l l , hat d i e C Ö U / C S U - B u n d e s t a g s f r a k t i o n b e i m Bundesverfassungsgericht i n K a r l s r u h e A n t r a g auf E r l a ß e i n e r e i n s t w e i l i g e n A n o r d n u n g gestellt. D i e O p p o s i t i o n w i l l damit erreichen, d a ß die nach i h r e r A u f f a s s u n g v e r f a s s u n g s w i d r i g e G e s e t z e s ä n d e r u n g , die d i e K o a l i t i o n s p a r - teien mit i h r e r M e h r h e i t beschlossen haben, ausgesetzt w i r d bis ü b e r eine v o r g e s e h e n e N o r m e n k o n t r o l l k l a g e entschieden ist.

F ü r diese N o r m e n k o n t r o l l k l a g e m ü s s e n die Unterschriften v o n mindestens 173 P a r l a - m e n t a r i e r n v o r l i e g e n . In B o n n w a r z u er- fahren, d a ß v o r A b s e n d u n g der U n t e r l a g e n nach K a r l s r u h e bereits 200 A b g e o r d n e t e die V e r f a s s u n g s k l a g e u n t e r s t ü t z e n . Es ist nicht ausgeschlossen, d a ß auch die L ä n d e r R h e i n - land-Pfalz, B a d e n - W ü r t t e m b e r g u n d B a y e r n i n der gleichen Sache V e r f a s s u n g s k l a g e er- heben w e r d e n .

M i t der v o m B u n d e s p r ä s i d e n t e n unter- zeichneten N o v e l l e z u m W e h r p f l i c h t - u n d Z i v i l d i e n s t g e s e t z stellt B o n n die A b l e i s t u n g der W e h r p f l i c h t i n das freie B e l i e b e n des j u n g e n M a n n e s , der sich i m w e h r p f l i c h t i g e n A l t e r befindet u n d der n u n m e h r die M ö g - l i c h k e i t hat, sich mittels Postkarte u n d für 40 P f e n n i g v o n diesem D i e n s t a n der G e - meinschaft abzumelden. Sollte also das G e - setz Rechtskraft erhalten, so k ö n n t e sich jeder junge M a n n v o m W e h r d i e n s t selbst freistellen.

A u s der Sicht v o n S P D u n d F D P ist die- ses Gesetz eine gebotene K o n s e q u e n z des- sen, d a ß die A u f r i c h t i g k e i t v o n G e w i s s e n s - g r ü n d e n o b j e k t i v i n der Tat nicht n a c h p r ü f - bar ist, d a ß m i t h i n G e w i t z t e u n d M u n d g e - wandte einen e i n d e u t i g e n V o r t e i l v o r e i n e m dialektisch ungeschulten j u n g e n M e n s c h e n haben.

T h e o d o r H e u ß hatte nur z u recht gehabt, als er seinerzeit i m Parlamentarischen Rat d r i n g e n d v o r der A u f n a h m e jenes G e w i s - s e n s - A r t i k e l s ins Grundgesetz warnte. Jetzt s o l l dieser Fehlgriff der V e r f a s s u n g s v ä t e r z u Lasten des W e h r p f l i c h t p r i n z i p s ausge- b ü g e l t w e r d e n . D i e angestrebte N e u o r d n u n g bedeutet unzweifelhaft, d a ß bei V i e l e n , A l l - z u v i e l e n G e w i s s e n s ü b e r l e g u n g e n ü b e r h a u p t k e i n e R o l l e mehr s p i e l e n w e r d e n .

S P D u n d F D P versichern, d a ß die v o n i h n e n erstrebte N e u r e g e l u n g den Ersatzbe- darf der B u n d e s w e h r nicht i n Frage s t e l l e n

w ü r d e . Sie v e r s i c h e r n t r e u h e r z i g , d a ß der A n s t i e g der W e h r d i e n s t v e r w e i g e r e r v o n 1975 auf 1976 u m 24,8 P r o z e n t nichts w e i t e r z u besagen h ä t t e . W i r u n s e r e r s e i t s sehen i n e i n e m A n s t e i g e n v o n 32 565 auf 40 643 b i n - n e n z w ö l f M o n a t e n e i n A l a r m z e i c h e n , das i n einer Z e i t sehr h o h e r J u g e n d a r b e i t s l o s i g - k e i t sehr z u d e n k e n g e b e n s o l l t e .

G e w i ß , das G e s e t z e n t h ä l t die K a u t e l e , d a ß die G e w i s s e n s ü b e r p r ü f u n g notfalls w i e - der e i n g e f ü h r t w e r d e n k a n n . D a ß aber die gesetzlich v e r a n k e r t e W e h r p f l i c h t durch die geplante N e u r e g e l u n g p r a k t i s c h a u s g e h ö h l t w i r d , schreckt die s o z i a l l i b e r a l e n V e r b ü n d e - t e n nicht i m m i n d e s t e n . A u c h a n die M ö g - lichkeit, d a ß e i n m a l e i n E r n s t f a l l k o m m e n k ö n n t e , i n d e m das w e h r p o l i t i s c h u n d w e h r - p s y c h o l o g i s c h V e r s ä u m t e nicht m e h r recht- z e i t i g n a c h z u h o l e n ist, v e r s c h w e n d e t e i n ge- standener L i b e r a l e r k e i n e n G e d a n k e n . Er h ä l t z w a r das B e r s t e n v o n K e r n k r a f t w e r k e n für durchaus m ö g l i c h , aber eine politische K a t a s t r o p h e ? U n d e n k b a r .

S P D u n d F D P b l e i b e n auch d a v o n unbe- r ü h r t , d a ß i n der „DDR" w i e d e r e i n m a l eine g e n a u entgegengesetzte E n t w i c k l u n g zu

k o n s t a t i e r e n ist. E n d e der Sechziger u n d A n - fang der S i e b z i g e r J a h r e gab es auch i n der

„DDR" deutliche A n z e i c h e n v o n abnehmen- der Wehrbereitschaft, j a W e h r u n w i l l i g k e i t . Das S E D - R e g i m e w a r s e l b s t v e r s t ä n d l i c h w e i t d a v o n , e i n e m solchen T r e n d auch nur i m g e r i n g s t e n nachzugeben. U n d es hat i h n erfolgreich „ u m g e d r e h t " . U n t e r F ü h r u n g eines G e n e r a l l e u t n a n t s T e l l e r hat, w i e M o s - k a u l o b e n d a n e r k a n n t e , . d i e v o r m i l i t ä r i s c h e E r z i e h u n g i n der , D D R ' e i n e n für a l l e V e r - b ü n d e t e n v o r b i l d l i c h e n S t a n d " . D i e s e i n der

„ G e s e l l s c h a f t für Sport u n d T e c h n i k " be- triebene E r z i e h u n g u n d A u s b i l d u n g — ein m o d e r n i s i e r t e s N a c h b i l d der v o r m i l i t ä r i - schen A u s b i l d u n g i n der H i t l e r - J u g e n d — entlastet e r h e b l i c h die „ N a t i o n a l e V o l k s - armee", deren M o d e r n i s i e r u n g , w i e bekannt, mit a l l e r E n e r g i e v o r a n g e t r i e b e n w i r d .

(3)

Politik

K ü r z l i c h las ich in der Z e i t u n g , e i n Kauf- mann, der Steuern h i n t e r z o g e n habe sei mit e i n e r h o h e n G e f ä n g n i s s t r a f e belegt w o r d e n D e r Richter habe eine m ö g l i c h e V e r u r t e i l u n g auf B e w ä h r u n g abgelehnt w e i l nach seiner M e i n u n g d i e Schwere der Tat den S t r a f v o l l z u g erfordere. H ä t t e der K a u f m a n n eingebrochen oder betrogen der- selbe Richter h ä t t e i h n sicherlich „ b e d i n g t "

verurteilt. D i e s e r V o r g a n g ist i n einer be- stimmten H i n s i c h t charakteristisch für das Zeitempfinden. Immer m e h r verbreitet sich die A u f f a s s u n g , d a ß der Staat dem e i n z e l - nen ü b e r die Steuer das zuteilt, w a s i h m nach A u f f a s s u n g der parlamentarischen M e h r h e i t v o n Rechts w e g e n zusteht. Z u - n ä c h s t aber arbeitet der e i n z e l n e für den Staat. D e r nichtversteuerte Betrag ist sozu- sagen e i n G n a d e n g e s c h e n k des Staates.

G e h e n w i r auf die Entstehung der P a r l a - mente z u r ü c k , so bestand ehemals ihre A u f - gabe nicht d a r i n , R e g i e r u n g e n z u b i l d e n und z u s t ü r z e n , sondern ü b e r das Budget zu entscheiden, das h e i ß t , den Betrag fest- zusetzen, mit dem die R e g i e r u n g a u s k o m - men m u ß t e , u m ihre ö f f e n t l i c h e n A u s g a b e n e r f ü l l e n z u k ö n n e n . D i e R e g i e r u n g e n des klassischen P a r l a m e n t a r i s m u s m u ß t e n daher mit der V o l k s v e r t r e t u n g u m jeden P f e n n i g r i n g e n . Das P a r l a m e n t w i r k t e als Bremse der ö f f e n t l i c h e n A u s g a b e n . D a s a l l g e m e i n e W a h l r e c h t v e r ä n d e r t e die S t e l l u n g des Par- laments g r u n d l e g e n d . A u s W a h l - u n d an- deren G r ü n d e n beantragten n u n m e h r die P a r t e i e n a u s g a b e n w i r k s a m e Gesetze, w o b e i e i n T e i l der P a r t e i e n d a v o n ausging, ange- sichts des Steuerzensus w ü r d e n ihre W ä h - ler durch diese A u s g a b e n nicht betroffen.

Das P a r l a m e n t b e s c h l o ß also nunmehr A u s g a b e n z u L a s t e n derjenigen, die i m Par- lament eine M i n d e r h e i t b i l d e t e n oder ü b e r - haupt nicht v e r t r e t e n w a r e n . Ich erinnere mich noch an d i e w e r b e w i r k s a m e P r o p a - ganda der S P D m i t s c h ö n e n B i l d e r n ü b e r das p o m p ö s ausgestaltete E i n k l a s s e n k r a n - kenhaus, feudale Schulbauten oder v o m Staat i m K r a n k h e i t s f a l l z u r V e r f ü g u n g ge- stellte H a u s h i l f e n u n d d e r g l e i c h e n s c h ö n e D i n g e mehr. D i e W ä h l e r , die z u e i n e m ü b e r - w i e g e n d e n T e i l z u n ä c h s t annahmen, d a ß die

„ a n d e r e n " a l l das z a h l e n m ü ß t e n u n d nicht m e r k t e n , d a ß sie i n f o l g e gestiegener E i n - k o m m e n ü b e r S t e u e r n u n d S o z i a l a b g a b e n e r h e b l i c h z u d e n dadurch verursachten K o - sten b e i z u s t e u e r n hatten, b e k u n d e t e n der S P D i m J a h r 1972 m i t den E r s t s t i m m e n fast e i n 50prozentiges V e r t r a u e n . A l s d a n n diese P o l i t i k des g o l d e n e n Paradieses auf K o s t e n der anderen a n der harten W i r k l i c h k e i t des wirtschaftlichen Lebens scheiterte, da Tet- teten sich i h r e I n i t i a t o r e n , n ä m l i c h Bundes- k a n z l e r B r a n d t u n d B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r Scheel, der eine i n d e n V o r s i t z einer g r o ß e n P a r t e i u n d der andere auf den S t u h l des B u n d e s p r ä s i d e n t e n , e i n V o r g a n g , der auf das V e r s t ä n d n i s für demokratische V e r a n t - w o r t u n g e i n etwas seltsames Licht wirft.

Steigender Staatsanteil

Seit der K o n s t i t u i e r u n g der B u n d e s r e p u - b l i k D e u t s c h l a n d hat der Staatsanteil a m B r u t t o s o z i a l p r o d u k t fortgesetzt z u g e n o m - men. U n t e r S t a a t s a n t e i l w e r d e n d a b e i d i e A u s g a b e n v o n B u n d , L ä n d e r n u n d G e m e i n - den s o w i e der S o z i a l v e r s i c h e r u n g zusam- m e n g e f a ß t . B e t r u g dieser A n t e i l 1950 r u n d 30 Prozent, so e r h ö h t e er sich bis 1970 auf 37,3 Prozent, u m d a n n angesichts der „ e r - folgreichen" P o l i t i k der „ s o z i a l - l i b e r a l e n "

K o a l i t i o n , w i e sie sich i n bescheidener W e i - seselbst bezeichnet, auf 43,1 Prozent i m J a h r 1974 u n d 47,5 Prozent i m J a h r 1975 anzusteigen. D a s bedeutet also, d a ß v o n e i n e r v e r e i n n a h m t e n M a r k r u n d die H ä l f t e i n d i e K a s s e i r g e n d e i n e r öf- fenflichen I n s t i t u t i o n fließt u n d damit der V e r f ü g u n g des e i n z e l n e n entzogen w i r d . U n t e r d i e s e n U m s t ä n d e n ist es v e r - s t ä n d l i c h , d a ß sich d i e U n i o n s p a r t e i e n m i t solchem N a c h d r u c k gegen eine E r h ö h u n g der M e h r w e r t s t e u e r w a n d t e n . D e n n setzt sich diese A r t „ l i b e r a l - s o z i a l e r " P o l i t i k fort, so ist noch k e i n E n d e des A n w a c h s e n s des Staatsanteil am B r u t t o s o z i a l p r o d u k t abzu-

H i n z u k o m m t noch folgender Tatbestand.

W a r der B u n d e s h a u s h a l t bis z u m J a h r 1970 ziemlich ausgeglichen, w i e es die V e r f a s s u n g

fordert, so e r h ö h t sich seit 1971 das N e t t o - defizit des Bundeshaushaltes i n geradezu atemberauschendemTempo. 1971 betrug das Nettodefizit 1,4 M i l l i a r d e n D M , 1972 4,2 M i l l i a r d e n D M , 1973 2,7 M i l l i a r d e n D M , 1974 9,5 M i l l i a r d e n D M u n d 1975 Jb,4 M i l l i a r d e n D M . F ü r 1976 d ü r f t e es rund v i e r z i g M i l l i a r d e n D M betragen.

N u n versucht d i e B u n d e s r e g i e r u n g die- sen Tatbestand z u b e s c h ö n i g e n , i n d e m sie auf eine a n t i z y k l i s c h e H a u s h a l t s p o l i t i k hinweist, i n A r g u m e n t , das nur d a n n uber- zeugen w ü r d e , w e n n i m F a l l eines k o n i u n k - t u r e l l e n A n s t i e g s eine entsprechende bpar- p o l i t i k b t r i e b e n u n d Schulden z u r ü c k g e z a h l t w ü r d e n . A b e r eben die B u n d e s r e g i e r u n g der „ s o z i a l - l i b e r a l e n " K o a l i t i o n hat z u B e - g i n n der 70er J a h r e b e w i e s e n , w i e sie in Z e i t e n eines k o n j u n k t u r e l l e n Booms G e l d e r auszugeben w e i ß . A u c h die horrende V e r -

schuldung der b e i d e n l e t z t e n J a h r e die sich 1977 nicht v e r m i n d e r n w i r d , belastet k o m m e n d e H a u s h a l t e i n erheblicher W e i s e

Der Staat,

der Bürger

und sein Geld

Von Botschafter a. D. Dr. Hans Berger

STILLER TEILHABER STAAT

Von j e d e r M a r k a u s g e g e b e n für

(Stand Anfing 1977)

ZIGARETTEN BRANNTWEIN BENZIN

Varbrauch-und Mahrwartatauar 2465

H A M B U R G — Eigentlich brauchte die P a c k u n g Zigaretten nicht 2,70 D M kosten, son- d e r n n u r 79 P f e n n i g . D i e Differenz v o n 1,91 D M kassiert der Staat für M e h r w e r t s t e u e r u n d v o r a l l e m für Tabaksteuer. Umgerechnet ist die „ Z i g a r e t t e n m a r k " mit 71 Pfennig A b g a b e n belastet. R i g o r o s verteuert der Staat auch den B r a n n t w e i n : R u n d 60 Prozent des V e r k a u f s p r e i s e s s i n d A b g a b e n . F ü r diese hohe Steuerlast auf G e n u ß m i t t e l n gibt es einige gute A r g u m e n t e . So g e f ä h r d e n b e i s p i e l s w e i s e V i e l r a u c h e r u n d V i e l t r i n k e r i h r e G e s u n d h e i t ; für die F o l g e n m u ß die A l l g e m e i n h e i t m i t hohem f i n a n z i e l l e n A u f w a n d aufkommen. V e r s t ä n d l i c h auch, w e n n der Staat zur S t r a ß e n f i n a n z i e r u n g den B e n z i n v e r - brauch mit h o h e n A b g ä b e n belastet.

Schwerer fällt es d e m Steuerzahler, sich mit der F ü l l e der ü b r i g e n Verbrauchsteuern abzufinden. W a r u m m ü s s e n z. B . B i e r u n d S e k t besteuert w e r d e n , W e i n aber nicht?

W a s h a b e n G l ü h b i r n e n , S t r e i c h h ö l z e r oder Salz an sich, d a ß i h r V e r b r a u c h durch E x t r a - steuern belastet w i r d ? A m absurdesten ist d i e Besteuerung des Zuckers. D e n n einerseits lastet auf Z u c k e r als e i n e m N a h r u n g s m i t t e l n u r der halbe M e h r w e r t s t e u e r s a t z ; an- dererseits w i r d dieser V o r t e i l durch d i e Zuckersteuer w i e d e r zunichte gemacht. W i e denn n u n , ist Zucker N a h r u n g s - oder ist er G e n u ß m i t t e l ? — A u c h der beredteste F i n a n z - m i n i s t e r w ü r d e auf diese F r a g e n k a u m e i n e A n t w o r t w i s s e n . Es sei denn, d a ß der Staat das G e l d eben braucht u n d d a ß V e r b r a u c h s t e u e r n so bequem sind, w e i l die meisten Steuerzahler nichts v o n i h n e n w i s s e n . . .

durch S c h u l d e n t i l g u n g u n d Z i n s z a h l u n g e n . W e n n z u d e m die B u n d e s r e g i e r u n g i m m e r w i e d e r auf eine h ö h e r e V e r s c h u l d u n g west- licher N a c h b a r l ä n d e r h i n w e i s t , so ist der V e r g l e i c h für die B u n d e s r e p u b l i k k e i n e s - wegs b e r u h i g e n d . In der V e r s c h u l d u n g je E i n w o h n e r l i e g e n Franzosen, Japaner, Ö s t e r r e i c h e r , D ä n e n u n d selbst die Italiener hinter uns, e i n F a k t u m , das eines Tages weitreichende wirtschaftliche F o l g e n haben k ö n n t e .

D i e i m W a h l k a m p f 1976 m i t E n t r ü s t u n g bestrittenen Folgeerscheinungen der „ l i b e - r a l - s o z i a l e n " F i n a n z p o l i t i k stellten sich u n - mittelbar nach der für d i e B u n d e s r e g i e r u n g siegreichen W a h l e n auf dem V e r s i c h e r u n g s - gebiet e i n .

D i e Rentenversicherung w a r nicht mehr i n der Lage, Renten nach dem b i s h e r i g e n S y s t e m z u zahlen. D i e K r a n k e n k a s s e n l i t - ten unter der Last der ü b e r b o r d e n d e n A u s - gaben für K r a n k e n h ä u s e r , Ä r z t e u n d A r z - neien. D e r nunmehr v o n Bundestag u n d Bundesrat angenommene S a n i e r u n g s p l a n bedeutet i m wesentlichen e i n K u r i e r e n v o n S y m p t o m e n und daher bestenfalls e i n H i n - ausschieben der n ä c h s t e n K r i s e für einige Jahre, w o b e i manche M a n i p u l a t i o n e n fast komisch anmuten, so w e n n die K r a n k e n k o - sten der Rentner z u einem T e i l b e t r a g v o n j ä h r l i c h 6 M i l l i a r d e n D M nunmehr auf die K r a n k e n k a s s e n ü b e r t r a g e n werden, die n u n ihrerseits m i t B e i t r a g s e r h ö h u n g e n reagie- ren w e r d e n . Einstmals w a r auf A n t r a g der U n i o n s p a r t e i e n die Rentenberechnung auf ein halbes J a h r v o r g e z o g e n w o r d e n . D e r Bundestagsabgeordnete K a t z e r hatte darauf, g e s t ü t z t auf die S o z i a l a u s s c h ü s s e seiner Partei, bestanden. Im E r g e b n i s w i r d das n u n ü b e r das Sanierungsgesetz w i e d e r rück- g ä n g i g gemacht. Schon spricht m a n v o n e i - ner Rentenanpassung entgegen dem bishe- rigen S y s t e m der B r u t t o l ö h n e nach den N e t - t o l ö h n e n , w e i l Renten j a auch z u m N e t - tobetrag ausgezahlt w e r d e n . A b e r die Frage ist, ob a l l das z u einer S a n i e r u n g der R e n - tenversicherung ausreichen w i r d , nachdem

Schaubild G l o b u s m a n die M i n d e s t r e s e r v e n v o n d r e i auf e i - n e n M o n a t reduziert u n d somit die Sub- stanz dieser V e r s i c h e r u n g m i t F o l g e w i r k u n - gen für den Bundeshaushalt antastet.

A b e r b e i Renten- u n d K r a n k e n k a s s e n v e r - sicherung w a g t m a n nicht an das G r u n d ü b e l heranzugehen. W a r e n diese Sozialeinrich- tungen als H i l f e n für sozial Schwache u n - ter Bismarck e i n g e f ü h r t w o r d e n , so e n t w i k - k e l t e n sie sich fortlaufend zur umfassenden V o l k s v e r s i c h e r u n g m i t a l l e n N a c h t e i l e n sol- cher u n ü b e r s i c h t l i c h g e w o r d e n e n u n d u n - p e r s ö n l i c h arbeitenden A n s t a l t e n . In den s i e b z i g e r J a h r e n w u r d e n diese V e r s i c h e r u n - gen w e i t geöffnet, o b w o h l die stetig anwach- senden E i n k o m m e n die Ü b e r l e g u n g nahe- legten, denjenigen, die ü b e r e i n reichlich be- messenes a u s k ö m m l i c h e s E i n k o m m e n v e r - f ü g t e n , die W a h l i h r e r Sicherung für den K r a n k h e i t s f a l l u n d das A l t e r z u ü b e r l a s s e n . Ich kenne heute Personen der Wirtschaft, die e i n Mehrfaches v o n h ö c h s t e n Staatsbe- amten v e r d i e n e n , nichtsdestoweniger ihre Rente beziehen u n d auf K r a n k e n s c h e i n den A r z t aufsuchen.

Zugegeben, diese F ä l l e m ö g e n nicht z u Buch schlagen. Insgesamt aber s i n d sie symptomatisch. U n d doch s i n d die A u s s i c h - ten, selbst i m F a l l e eines Regierungswech- sels die S i t u a t i o n fundamental z u ä n d e r n u n d damit z u saniern, gleich N u l l . Ich er- innere mich an e i n G e s p r ä c h , das ich v o r v i e l e n J a h r e n mit englischen k o n s e r v a t i v e n Unterhausabgeordneten ü b e r den dortigen staatlichen Gesundheitsdienst hatte, den gleich n a c h d e m K r i e g eine L a b o u r - R e g i e r u n g e i n g e f ü h r t hatte u n d der wesentlich z u den H a u s h a l t s s c h w i e r i g k e i t e n b e i t r ä g t . M e i n e Frage lautete damals, w a r u m die K o n s e r v a - t i v e n diesen Gesundheitsdienst nicht w i e - der abschafften u n d durch e i n k o s t e n g ü n s t i - geres S y s t e m ersetzten. D i e ü b e r e i n s t i m - mende A n t w o r t lautete, das V o l k habe sich z u sehr an diesen scheinbar „ k o s t e n l o s e n "

Dienst mit a l l e n seinen M ä n g e l n g e w ö h n t . Das alles zeigt die G r e n z e n demokratischer Herrschaft, die w e n i g m i t V e r n u n f t , aber

ebensoviel mit E m o t i o n e n z u t u n hat, auf eine Feststellung, die ü b r i g e n s i n abgewan- delter F o r m für jede Staatsform gilt.

Eine w i r k s a m e K r a n k e n k a s s e n r e f o r m m ü ß - te v o n der Seite der Nachfrage aus erfol- gen. Der einzelne Patient m ü ß t e i r g e n d w i e an einer S e n k u n g der K o s t e n interessiert werden. W ä r e das der F a l l , so w ä r e n m i t Sicherheit nicht die K o s t e n für Ä r z t e , das Pflegepersonal, die A r z n e i e n u n d die K r a n - k e n h ä u s e r so ü b e r d i m e n s i o n a l angewach- sen. D e n n i n der Zeit v o n 1970 bis 1975 stie- gen die K o s t e n für Ä r z t e u n d K r a n k e n h a u s u m 64,8 Prozent, w ä h r e n d die Lebenshal- tungskosten sich i m gleichen Z e i t r a u m um 35,2 Prozent e r h ö h t e n . Seit 1963 stiegen die E i n k o m m e n der Ä r z t e nach A b z u g der P r a - x i s k o s t e n ü b e r d i m e n s i o n a l , w o b e i aller- dings b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n m u ß , d a ß der A r z t i n der freien P r a x i s k e i n e n Acht-Stun- den-Arbeitstag kennt u n d erhebliche finan- zielle A u f w e n d u n g e n machen m u ß t e , bis er seinen Beruf a u s ü b e n konnte, F a k t o r e n , die e i n hohes E i n k o m m e n rechtfertigen u n d die nicht, w i e es heute v o n sozialistischer Seite aus geschieht, mit A p e l l e n an den N e i d - k o m p l e x als nicht-existent betrachtet wer- den d ü r f e n .

I m m e r h i n ist unter B e r ü c k s i c h t i g u n g der katastrophalen Lage der öffentlichen K r a n - k e n k a s s e n die Frage berechtigt, ob e i n Durschnittseinkommen des niedergelasse- nen A r z t e s 1974 v o n 150 000 D M bis 160 000 D M nach A b z u g der P r a x i s k o s t e n u n d für einen Zahnarzt w i e d e r u m nach A b z u g der P r a x i s k o s t e n v o n 180 000 D M bis 200 000 D M nicht m i t u r s ä c h l i c h für diese S i t u a t i o n ist.

N i m m t m a n h i n z u , d a ß die K r a n k h e i t s a n - f ä l l i g k e i t der Deutschen vergleichsweise er- heblich ist, v e r b r i n g t doch jeder Deutsche durchschnittlich 3,61 Tage i m K r a n k e n h a u s , w ä h r e n d e i n H o l l ä n d e r hingegen 1,78 Tage dort verbringt, dann w i r d k l a r , w o wesent- liche Ursachen der Kostensteigerung l i e g e n .

D e r verstorbene Bundesarbeitsminister Theo B l a n k hatte die E n t w i c k l u n g v o r a u s - sehend v e r s u d i t , e i n e m K o s t e n a n s t i e g i m Gesundheitswesen, w i e er n u n zur Tatsache g e w o r d e n ist, dadurch vorzubeugen, d a ß er das K r a n k e n k a s s e n m i t g l i e d i n bescheide- denem U m f a n g u n d unter B e r ü c k s i c h t i g u n g der s o z i a l e n K o m p o n e n t e a n den K o s t e n beteiligte. G e g e n diese weitsehende Geset- z e s i n i t i a t i v e w a n d t e n sich nicht n u r die G e - werkschaften, sondern auch die Ä r z t e v e r b ä n - de u n d auf parlamentarischer Ebene die S P D . A b e r 'auch die U n i o n s p a r t e i e n u n t e r s t ü t z t e n i h r e n A r b e i t s m i n i s t e r n u r h a l b h e r z i g , so d a ß der Gesetze^entwurf scheiterte u n d K a t z e r Bundesarbeitsminister w u r d e . D i e D e m o k r a - tie hat damals eine entscheidende Schlacht v e r l o r e n /

Stehen die s o z i a l e n A u s g a b e n auch an der Spitze der A u s g a b e n i m Bundeshaus- halt, so k ö n n t e sicherlich b e i der V e r w a l - tung i n B u n d , L ä n d e r n u n d G e m e i n d e n er- heblich gespart w e r d e n . N a c h der Statistik des Jahres 1972 haben w i r 1,5 M i l l i o n e n Beamte, 982 000 A n g e s t e l l t e , 830 000 A r b e i - ter u n d r u n d 14 000 Richter i m öffentlichen Dienst. I m Interesse des Haushalts liegt es, diese Z a h l z w a r ausreichend zur E r l e d i g u n g der vielschichtigen öffentlichen A u f g a b e n z u halten, aber jede einzelne Stelle auf ihre N o t w e n d i g k e i t scharf z u k o n t r o l l i e r e n . H i e r - an fehlt es i n der B u n d e s r e p u b l i k . W ü r d e m a n die S t e l l e n p l ä n e i n Bund, L ä n d e r n und G e m e i n d e n g r ü n d l i c h ü b e r p r ü f e n , so k ö n n t e m a n feststellen, i n w e l c h e m A u s m a ß immer w i e d e r neue Referate geschaffen werden, o b w o h l d i e A r b e i t richtig v e r t e i l t i n beste- henden Referaten erledigt w e r d e n k ö n n t e . J e mehr B e h ö r d e n angeblich infolge eines Sachzwanges anwachsen, umso u n ü b e r s i c h t - licher w i r d der A r b e i t s g a n g .

Aufgeblähter Apparat

E i n e erhebliche B e l a s t u n g für die die B u d - gets v o n B u n d , L ä n d e r n u n d G e m e i n d e n bedeutet die S t e l l e n h e b u n g für gleiche L e i - stungen w i e bisher. Immer mehr Stellen w e r d e n nach oben angehoben, ohne d a ß sich die T ä t i g k e i t v e r ä n d e r t . D i e s e Stellen- anhebungen haben z u e i n e m Leistungsab- fall g e f ü h r t , w e i l der echte Leistungswett- bewerb dadurch nicht m e h r m o t i v i e r t w i r d . H e u t e ist diese „ l e i s t u n g s u n a n b h ä n g i g e " Be- f ö r d e r u n g bereits s o z i a l e r Besitzstand, so d a ß die K r i m i n a l b e a m t e n m i t der Behaup- tung, nicht r i c h t i g i n die Beamtenkategorie eingegliedert z u sein — n a t ü r l i c h w o l l e n sie ohne sachliche M e h r l e i s t u n g h ö h e r ein- gruppiert w e r d e n — m i t Demonstrationen drohen, was w i e d e r u m e i n Schlaglicht auf den V e r l u s t des Beamtenethos wirft. M e h - r u n g v o n S t e l l e n u n d H ö h e r g r u p p i e r u n g e n b l ä h e n die P e r s o n a l k o s t e n auf u n d b i l d e n somit e i n e n wesentlichen F a k t o r für die F i - n a n z k r i s e der B u n d e s r e p u b l i k . D i e Schuld a n dieser E n t w i c k l u n g trifft ausnahmslos alle Parteien. D i e „ s o z i a l - l i b e r a l e " K o a l i t i o n hat die S i t u a t i o n durch die V e r p a r t e i p o l i t i - s i e r u n g des öffentlichen Dienstes noch w e - sentlich v e r s c h ä r f t .

D i e Bundesregierung Schmidt/Genscher w i r d w e i t e r an den S y m p t o m e n der K o s t e n - e x p l o s i o n des Rentenressort K r a n k e n v e r s i - cherung herumdoktern, ohne die G r u n d p r o - bleme anzugehen. W ü r d e es e i n Bundes- k a n z l e r K o h l schaffen? Ich habe Z w e i f e l .

(4)

Politik

30. J u l i 1977 — F o l g e 31 — Seite 4

N E U E S A U S B O N N

Hessen:

„Telefonitis"

Z u den besten K u n d e n der Bundespost z ä h l e n die rund 390 000 Bediensteten der Bundesregierung u n d den nachgeordneten B e h ö r d e n . Im vergangenen J a h r kostete die

„ T e l e f o n i t i s " den Steuerzahler 141,2 M i l l i o - nen D M .

Teures „Sieg-Heil"

F ü r den Ruf „ S i e g - H e i l " mit ausgestreck- tem rechten A r m ist der 2 8 j ä h r i g e Buch- drucker M a n f r e d Penk wegen V e r w e n d u n g eines nationalsozialistischen Kennzeichens

v o n einem W e s t - B e r l i n e r Gericht zu 800 D M Geldstrafe v e r u r t e i l t w o r d e n .

Neuer Botschafter

Das f r a n z ö s i s c h e A u ß e n m i n i s t e r i u m hat den N a m e n des neuen Botschafters in B o n n bekanntgegeben. D e r 57 J a h r e alte Berufs- diplomat Pierre Brunet w i r d den b i s h e r i - gen Botschafter O l i v i e r W o r m s e r ersetzen.

Der neue Bonner Botschafter, der f l i e ß e n d Deutsch spricht, gilt als h e r v o r r a g e n d e r Wirtschaftsfachmann. In P a r i s w u r d e auf- m e r k s a m v e r m e r k t , d a ß jetzt die Bundes- r e p u b l i k u n d F r a n k r e i c h j e w e i l s i n den H a u p t s t ä d t e n durch Botschafter vertreten sind, die als Wirtschaftsexperten gelten.

Für Verteidiger-Überwachung

D i e O p p o s i t i o n hat v e r s t ä r k t e M a ß n a h - men i m K a m p f gegen den T e r r o r i s m u s ge- fordert u n d i m Gegensatz z u Bundesjustiz- minister H a n s - J o c h e n V o g e l auch die M ö g - lichkeit des A b h ö r e n s v o n V e r t e i d i g e r n v e r - langt. „ W i r w o l l e n die K o n s p i r a t i o n soge- nannter R e c h t s a n w ä l t e mit inhaftierten Ter- roristen nicht l ä n g e r h i n n e h m e n " , betonte der stellvertretende C D U / C S U - F r a k t i o n s - vorsitzende A l f r e d D r e g g e r i n einem ge- stern v e r ö f f e n t l i c h t e n B e i t r a g . „ D e s h a l b for- d e r n w i r die M ö g l i c h k e i t der G e s p r ä c h s - ü b e r w a c h u n g . "

Horwood bei Apel

D e r s ü d a f r i k a n i s c h e F i n a n z m i n i s t e r P r o - fessor O w e n P. H o r w o o d ist i n B o n n z u e i - nem a u s f ü h r l i c h e n G e s p r ä c h mit seinem deutschen A m t s k o l l e g e n D r . H a n s A p e l z u - sammengetroffen.

Vertriebene im Rundfunkrat

D e r Deutsche Bundestag hat auf V o r - schlag der F r a k t i o n e n die M i t g l i e d e r des Rundfunkrates der Deutschen W e l l e u n d des Deutschlandfunks neu g e w ä h l t , nach- dem die alte L e g i s l a t u r p e r i o d e abgelaufen war. F ü r die C D U / C S U - B u n d e s t a g s f r a k t i o n w i r d D r . H e r b e r t H u p k a , M d B , d e m R u n d - funkrat der Deutschen W e l l e a n g e h ö r e n . In den Rundfunkrat des Deutschlandfunks ent- sendet die C D U / C S U u . a. D r . H e r b e r t Czaja, M d B . F ü r den Bundesrat ist der Landesbe- v o l l m ä c h t i g t e v o n S c h l e s w i g - H o l s t e i n , S t a a t s s e k r e t ä r J o a c h i m D o r e n b u r g , M i t g l i e d des Rundfunkrates.

Berlin:

Klassenkampf der Schulklassen

Zeugnisnoten für den kapitalistischen Profit - Neue Märtyrerin des Linksextremismus?

So v i e l e G e n e r a t i o n e n v o n S c h ü l e r n ha- ben schon die N o t e n i n i h r e n Z e u g n i s s e n als reine Schikane v e r w ü n s c h t , einer hes- sischen L e h r e r i n aber b l i e b es vorbehalten, dem heutigen J u n g v o l k die A u g e n z u öffnen und i h m den w a h r e n C h a r a k t e r der N o t e n - gebung z u e n t h ü l l e n .

Dies geschah i n diesen T a g e n i n Roten- b u r g an der F u l d a , einem hessischen S t ä d t - chen, das neben s c h ö n e n alten Fachwerk- h ä u s e r n auch e i n G y m n a s i u m besitzt. In die- sem lehrt die Studienreferendarin Lente, die auf den romantischen V o r n a m e n C a r m e n h ö r t . Sie hat die M i s e r e der N o t e n g e b u n g ,

Linksliberale:

den u r s ä c h l i c h e n Z u s a m m e n h a n g n ä m l i c h mit unserer Gesellschaftsordnung, u n d nicht

g e z ö g e r t , ihre E r k e n n t n i s s e mittels eines selbstgefertigten Flugblattes unter den Schü- l e r n dieser Rotenburger h ö h e r e n L e h r a n - stalt — eine Bezeichnung, die m a n i n H e s s e n nicht mehr gern h ö r t — z u v e r b r e i t e n .

H i n t e r den V e r s e t z u n g s b e s t i m m u n g e n v e r b i r g t sich, m a n sollte es nicht für m ö g l i c h halten, aber die k l u g e C a r m e n hat es her- ausgefunden, nichts anderes, als e i n „ A n - l i e g e n der K a p i t a l i s t e n k l a s s e " .

D i e N o t e n g e b u n g selbst ist C a r m e n s M e i - n u n g nach „ein Brandzeichen, durch das der

Denkpause in der „Villa Casanova"

Neue Strategien aus dem sonnigen Süden

T r ü g e r i s c h e Sommerruhe i m Bonner libe- ralen Lager. D i e W o r t f ü h r e r des sogenann- ten l i n k e n F r a k t i o n s f l ü g e l s s i n d auf eine W e i l e w e i t w e g v o m S c h u ß : i n der „Villa C a s a n o v a " i m italienischen L u c c a .

Dort haben sich die Bundestagsabgeord- neten H e l g a Schuchardt, I n g r i d M a t t h ä u s , F r i e d r i c h H ö l s c h e r u n d M a n f r e d H a u s s m a n n samt Ehepartnern, S e k r e t ä r i n n e n u n d A s s i - stenten eingemietet, u m gemeinsam U r l a u b z u machen u n d (nicht nur nebenher) neue Strategien z u e n t w i c k e l n .

M a i h o f e r s parlamentarischer Jung-Staats-

elf F r a g e n beziehen sich auf den V e r f a s - sungsschutzbericht 1976 des B u n d e s i n n e n - ministers. Durch sie w i r d nicht nur M a i h o f e r , sondern auch i n d i r e k t v o n Schoeler k r i t i - siert.

D i e J u n g t ü r k e n u m H e l g a Schuchardt u n d Ingrid M a t t h ä u s v e r ü b e l n es v . Schoeler, d a ß er es zugelassen hat, d a ß z. B. i n dem Bericht e i n offizielles Treffen der deutschen J u n g d e m o k r a t e n mit der F D J der „DDR"

unter der Ü b e r s c h r i f t „ S E D - A k t i v i t ä t e n i n der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland" eingestuft w u r d e .

K a p i t a l i s t die V e r w e n d b a r k e i t der j e w e i l i - gen A r b e i t s k r a f t für seine P r o f i t p r o d u k t i o n b e u r t e i l e n k a n n " . D a g e g e n m ü ß t e n die Schu- ler, diese u n t e r d r ü c k t e n , u n t e r p n v i l e g i e r t e n W e s e n F r o n t machen, e i n e n K a m p f gegen diese k a p i t a l i s t i s c h e T ü c k e , e i n e n w a h r e n K l a s s e n k a m p f der S c h u l k l a s s e n f ü h r e n . D i e - sen K a m p f s o l l e n sie v o r a l l e m auf „die Streichung der P a r a g r a p h e n der Schulge- setze k o n z e n t r i e r e n , d i e die N i c h t v e r s e t z u n g r e g e l n " .

D i e s e r F l u g b l a t t - T e x t , der w i e e i n ver- s p ä t e t e r A p r i l s c h e r z k l i n g t u n d sich i n jeder B i e r - Z e i t u n g gut ausmachen w ü r d e , ist l e i - der w a h r u n d nicht erfunden. O b w o h l sich k e i n e S c h ü l e r fanden, die darob auf Schul- b a n k - B a r r i k a d e n stiegen, erregte d i e ü b e r - raschende F l u g b l a t t - A k t i o n doch e i n i g e s A u f s e h e n b e i den b i e d e r e n nordhessischen B ü r g e r n u n d hat sogar z u e i n e m p a r l a m e n - tarischen N a c h s p i e l g e f ü h r t . D i e C D U - F r a k - t i o n i m hessischen L a n d t a g hat den K u l t u s - m i n i s t e r K r o l l m a n n aufgefordert, diese po- litische V e r h e t z u n g v o n S c h u l k i n d e r n u m - gehend z u ahnden. D a r ü b e r h i n a u s hat sie die L a n d e s r e g i e r u n g gefragt, ob sie ge- d ä c h t e , diese k l a s s e n k ä m p f e r i s c h e Referen- d a r i n i n das B e a m t e n v e r h ä l t n i s z u ü b e r - nehmen.

Im s o z i a l l i b e r a l e n K u l t u s m i n i s t e r i u m k o n n t e m a n nicht bestreiten, d a ß es sich u m eine ü b l e Sache h a n d e l e . M a n m ü s s e aber erst e i n m a l die Beschuldigte a n h ö r e n .

D i e R e f e r e n d a r i n C a r m e n Lente w i r d sich w o h l oder ü b e l z u i h r e r F l u g b l a t t - A k t i o n b e k e n n e n m ü s s e n . M a n m ö c h t e annehmen, d a ß sie z u d e n e n g e h ö r t , d i e nicht a l l e w e r - den, denn sie m ü ß t e w i s s e n , nach d e n g e l - tenden Beamtengesetzen darf n i e m a n d i n das B e a m t e n v e r h ä l t n i s berufen w e r d e n , der nicht die G e w ä h r d a f ü r bietet, d a ß er jeder- zeit für die f r e i h e i t l i c h - d e m o k r a t i s c h e O r d - n u n g i m S i n n e des G r u n d g e s e t z e s eintritt.

V i e l l e i c h t ist sie aber auch so v e r b o h r t i n l i n k e K l a s s e n k a m p f p a r o l e n , d a ß sie b e r e i t ist, als w e i t e r e M ä r t y r e r i n i n die Geschichte des L i n k s e x t r e m i s m u s i n u n s e r e m L a n d e e i n z u g e h e n . f. d.

„ V i e l l e i c h t bringt uns der H e r b s t noch e i n paar s c h ö n e , w a r m e Tage . . . "

Zeichnung aus „Kölnische Rundschau"

Vergebliche Liebesmüh

O p p o s i t i o n s f ü h r e r H e l m u t K o h l h ä l t dar- a n fest, d i e M ö g l i c h k e i t e i n e r R e g i e r u n g s - ü b e r n a h m e m i t H i l f e der F D P noch v o r d e n B u n d e s t a g s w a h l e n 1980 e i n z u k a l k u l i e r e n . I n e i n e m i n B o n n v e r ö f f e n t l i c h t e n Inter- v i e w der W i e n e r Z e i t u n g „ D i e P r e s s e " be- antwortete K o h l d i e F r a g e , ob er e i n e n S e i - tenwechsel der F D P v o r 1980 f ü r aussichts- los halte, m i t e i n e m k l a r e n „ N e i n " . s e k r e t ä r A n d r e a s v o n Schoeler (29) s t ö ß t

Kommunisten:

für die letzte W o c h e seines U r l a u b s zur G r u p p e h i n z u . Inzwischen w e i ß er v o n den elf parlamentarischen A n f r a g e n an die B u n - desregierung, die die M d B ' s Schuchardt, M a t t h ä u s , H ö l s c h e r , H a u s s m a n n , E i m e r u n d G ä r t n e r eingebracht haben. D i e B e a n t w o r - tung obliegt s p ä t e r h i n v o n Schoeler. A l l e

„Schippenbeiler Platz" bleibt

DKP wollte Patenschaft und Erinnerung abschaffen

Besuche keineswegs reibungslos

1977 bisher nur 7 von über 900 Zurückweisungen aufgehoben

D i e A r b e i t s g r u p p e B e r l i n der Gesellschalt für Menschenrechte hat den B e r l i n e r Senat aufgefordert, mit der „DDR" schnellstens G e s p r ä c h e ü b e r die Schaffung einer spe- z i e l l e n V e r h a n d l u n g s k o m m i s s i o n z u m P r o - b l e m E i n r e i s e v e r w e i g e r u n g e n aufzuneh- men.

In der B e g r ü n d u n g w i r d a u f g e f ü h r t , es k ö n n e nicht mehr die Rede d a v o n sein, d a ß sich die „DDR" i m R a h m e n der R e i s e - u n d Besuchsregelung bewege u n d folglich h i e r k l a r e A b m a c h u n g e n getroffen w e r d e n m ü s - sen.

Hinsichtlich der zur Z e i t g e ü b t e n P r a x i s der „DDR" h e i ß t es:

Im ersten H a l b j a h r 1977 hatten 1,178 M i l - l i o n e n W e s t - B e r l i n e r B ü r g e r E i n r e i s e i n t r ä g e gestellt. D a v o n w u r d e 954 A n t r a g s t e l l e r n v o n den B e h ö r d e n der „DDR" die E i n r e i s e v e r w e i g e r t . E i n e Z u r ü c k n a h m e der V e r w e i - gerung k o n n t e i n n u r sieben F ä l l e n durch die V e r h a n d l u n g e n des Besuchsbeauftrag- ten des Senats mit O s t - B e r l i n erreicht wer- den.

W i e der B e r l i n e r Senatssprecher mitteilte, hatten 608 der Betroffenen z u v o r entweder

l e g a l die „DDR" v e r l a s s e n , oder sie stan- den mit B e w o h n e r n M i t t e l d e u t s c h l a n d s i n V e r b i n d u n g , die aufgrund der F a m i l i e n z u - s a m m e n f ü h r u n g die „DDR" v e r l a s s e n w o l - len. In 237 der F ä l l e w u r d e die E i n r e i s e g e - n e h m i g u n g nicht erteilt, w e i l die A n t r a g - steller f r ü h e r angeblich gegen Gesetze der

„DDR" v e r s t o ß e n haben s o l l e n . 109 A n t r ä g e w u r d e n ohne erkennbare G r ü n d e z u r ü c k g e - w i e s e n .

Im gleichen Z e i t r a u m des J a h r e s 1976 w u r d e n v e r g l e i c h s w e i s e 1,260 M i l l i o n e n A n - t r ä g e gestellt u n d 143 Z u r ü c k w e i s u n g e n re- gistriert. W e n n g l e i c h der Senatssprecher trotz der sich h ä u f e n d e n Z u r ü c k w e i s u n g e n die M e i n u n g vertritt, die V e r h a n d l u n g s e b e - ne der Besuchsbeauftragten sei ausreichend, w e i l sie gut u n d effektiv funktioniere, k a n n seiner A u f f a s s u n g , d a ß die vorgeschlagene K o m m i s s i o n a n der v o n den „ D D R " - B e h ö r - den angewandten P r a x i s nichts z u ä n d e r n v e r m ö g e , nicht zugestimmt w e r d e n . V i e l - mehr erscheint es n o t w e n d i g , seitens des B e r l i n e r Senats Schritte z u unternehmen, die es e r m ö g l i c h e n , die Besuche i n Ost-Ber- l i n k ü n f t i g h i n reibungsloser a b z u w i c k e l n . A . K .

L ä g e r s d o r f — E i n e eindeutige A b f u h r er- hielt die Deutsche K o m m u n i s t i s c h e P a r t e i i n L ä g e r s d o r f , w o die G e m e i n d e v e r t r e t u n g e i n s t i m m i g den A n t r a g der D K P - O r t s g r u p p e ablehnte, den „ S c h i p p e n b e i l e r P l a t z " u m z u - benennen u n d das H i n w e i s s c h i l d „ P a t e n o r t S c h i p p e n b e i l " z u entfernen. In der S i t z u n g der G e m e i n d e v e r t r e t u n g sprachen sich die V e r t r e t e r der anderen P a r t e i e n gegen die- sen A n t r a g aus u n d v e r t r a t e n d i e Auffas- sung, es sei i m G e g e n t e i l n o t w e n d i g , d i e E r i n n e r u n g an die ostdeutschen G e b i e t e z u pflegen u n d die i m J a h r e 1953 für die Stadt Schippenbeil i n O s t p r e u ß e n ü b e r n o m m e n e Patenschaft w e i t e r auszubauen. D a m i t w u r d e letztlich auch einem A n s u c h e n des B d V / L V D L ä g e r s d o r f entsprochen, der h i e r z u i m M a i bereits e i n e n entsprechenden A n t r a g an die G e m e i n d e v e r t r e t u n g gerichtet hatte.

D i e u n v e r s c h ä m t e Z u m u t u n g der D K P hat bei der B e v ö l k e r u n g Protest h e r v o r g e r u f e n , der auch i n Leserbriefen i n der ö r t l i c h e n Presse N i e d e r s c h l a g gefunden hat. H i e r w i r d z. B . a u s d r ü c k l i c h auf d i e L ä g e r s d o r f e r H e i m a t c h r o n i k v e r w i e s e n , i n der festgehal- ten ist, d a ß der H e i m a t b e g r i f f für alle Deut- schen unteilbar sei. A u c h w e n n die D K P sich diesen Heimatbegriff nicht z u e i g e n m a - che u n d sich damit nicht m i t dem deutschen V o l k v e r b u n d e n fühle, ä n d e r e dies nichts an der Tatsache, d a ß das Deutsche R e i c h g e m ä ß Entscheidung des Bundesverfas- sungsgerichtes i n K a r l s r u h e v o m 31. M ä r z 1973 nicht untergegangen ist.

So schreibt der S c h ü l e r H a r t m u t B r o s e l l

aus R e t h w i c h i m „ L ä g e r s d o r f e r A n z e i g e r " :

„ W e n n dasselbe Bundesverfassungsgericht e r k l ä r t : ,Die V e r f a s s u n g verbietet, d a ß die B u n d e s r e p u b l i k auf R e c h t s p o s i t i o n e n aus dem G r u n d g e s e t z verzichtet', darf m i t Recht d i e F r a g e gestellt w e r d e n , w a r u m d i e G e - m e i n d e v e r t r e t u n g ü b e r h a u p t diesen, die V e r f a s s u n g der B u n d e s r e p u b l i k Deutsch- l a n d w i d e r s p r e c h e n d e n A n t r a g , auf die T a - g e s o r d n u n g gesetzt hat — es sei denn, d a ß sie durch d i e e i n m ü t i g e A b l e h n u n g z u s ä t z - lich d e n i n der L ä g e r s d o r f e r C h r o n i k auf- g e f ü h r t e n Satz nochmals unterstreichen w i l l : ,Für a l l e Deutschen ist der H e i m a t b e g r i f f unteilbar.'"

I n z w i s c h e n hat d i e D K P trotz der k l a r e n N i e d e r l a g e eine w e i t e r e A g i t a t i o n gegen die Patenschaft u n d , w i e sattsam bekannt, eine i h r e r „ P u b l i k a t i o n e n " z u d i e s e m T h n i M a n g e k ü n d i g t , die sie d e m n ä c h s t „ e r s t e l l e n "

w e r d e . In W i r k l i c h k e i t macht d i e D K P hier n u r deutlich, w e s s e n Interessen v o n i h r ver- treten w e r d e n u n d w i e es u m den v o n ihr i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g z i t i e r t e n „Geist v o n H e l s i n k i " bestellt ist. Es geht i h r aus- schließlich d a r u m , d e n sowjetischen Besitz- stand aus d e m Z w e i t e n W e l t k r i e g als u n - antastbar d a r z u s t e l l e n u n d damit auch jeder friedlichen K o r r e k t u r e n t g e g e n z u w i r k e n . H i e r w i r d sehr e i n d e u t i g k l a r g e s t e l l t , wes- sen G e s c h ä f t e besorgt w e r d e n u n d so gese- hen hatte der A n t r a g e i n e n Effekt, den die D K P sicher nicht beabsichtigt hatte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November 1954 nach kurzer schwerer Krankheit unerwartet, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, mein lieber guter Mann, guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder,

Nach einem erfüllten Leben entschlief nach kurzer, schwerer Krank- heit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder.

Mai 1956 nach längerer Krankheit mein lieber treusorgender Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel, der.. Meister der

September 1956 entschlief nach langer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Groß- vater.

Nach einem erfüllten Leben verstarb mein treusorgender Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder.

August 1968 entschlief plötzlich und unerwartet mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und

Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel.

Am 4 März 1959 entschlief nach langem schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel,