• Keine Ergebnisse gefunden

SPD - Antrag "Hafenspitze" Beiratssitzung Blumenthal 09.03.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SPD - Antrag "Hafenspitze" Beiratssitzung Blumenthal 09.03.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag Freiflächengestaltung an der Hafenspitze Blumenthaler Fähre

Der Beirat Blumenthal möge beschließen:

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau wird aufgefordert, nun umgehend die bereits 2016 geplante Gestaltung der Hafenspitze einzuleiten.

Die Hafenspitze Blumenthal ist die weserseitige Eingangspforte Blumenthals und befindet sich in einem beklagenswerten Zustand. Der ehemalige Parkplatz an der Fähre ist immer noch nicht abgetragen und nach wie vor von einem Bauzaun um- geben. Die nach Abriss der Strandhalle entstandene Freifläche verwildert und wird in Höhe Bootshaus Blumenthal lediglich als Parkplatz genutzt.

Mit etwas Fantasie wäre an diesem Platz mit der vorhandenen Gastronomie ein wunderschön gestalteter Raum für Entspannung und Freizeitgestaltung, zwischen Weser und Yachthafen vorstellbar.

Bereits in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr, Stadtent- wicklung und Umwelt vom 12.10.16 wurde ein Vorentwurf zur Verlängerung der Bahrsplate zur Hafenspitze ( siehe Anhänge ) vorgestellt und einstimmig ange- nommen. Das Gesamtkonzept mit Zuwegung, Sonnenterasse aus Holz, Zuwegung zum Hafenkopf und Weser, Bäume und Beleuchtung, könnte noch um reservierte Flächen für Sommergastronomie mit Bühne und einem Bouleplatz ergänzt werden.

Die Planungen waren seinerzeit weit fortgeschritten, aber nicht zur Umsetzung ge- kommen. Wir sehen nun die Möglichkeit, dem durch strukturellen Wandel gebeu- telten Blumenthaler Zentrum durch schnelle Umsetzung und Neugestaltung der Hafenspitze zur Aufwertung zu verhelfen. Angemerkt sei noch, dass die ebenfalls für das Blumenthaler Zentrum vorgesehen Umsetzung des Verkehrskonzeptes am Marktplatz Blumenthal /Landrat-Christians-Straße aufgrund nicht vorhandener

(2)

Planungskapazitäten bisher nicht umgesetzt werden konnte, obwohl finanzielle Mittel nach wie vor bereit stehen.

Der Blumenthaler Beirat ist bereit, XXXXX€ als Eigenbeteiligung aus dem Bei- ratsbudget zuzusteuern und möchte über den Bauausschuss die endgültige Planung begleiten und mitentscheiden.

Susanne Weidemann, Marcus Pfeiff und die Fraktion der SPD im Beirat Blument- hal

Blumenthal, d. 28.02.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Ortsamt möge den aktuellen Sachstand bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport über die Situation der Blumenthaler Spielplätze in Erfahrung bringen..

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und das ASV ( Amt für Straßen und Verkehr ) mögen prüfen, ob die Geschwindigkeit auf der

In dem Beiratsbeschluss bitten Sie die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtent- wicklung und Wohnungsbau, die Planungen für die Hafenspitze am Rönnebecker Hafen zügig zu

Es soll ein Gabenzaun für Lebensmittelspenden in der unmittelbaren Umgebung des Blumenthaler Bahnhofs eingerichtet werden.. Ortsamt und Beirat suchen gemeinsam nach einem

Seit langer Zeit schon ist zu beobachten, dass der Straßenraum vor und auch unmittelbar hinter dem ehemaligen Pförtnerhäuschen der BWK regelmäßig als Parkfläche

anderweitig zuständige Dienststellen werden vom Beirat Blumenthal aufgefordert, Auskunft über die weitere Verwendung / Nutzung folgender Flächen zu geben:.. Ortsteil

Der Beirat Blumenthal finanziert die Ausführungsplanung „Gestaltung der Hafenspitze Blu- menthal / Fähre Blumenthal“ mit einem Limit von 75.000€ aus dem Beiratsbudget und fordert

Das Amt für Soziale Dienste wird aufgefordert eine zentrale, staatlich geförderte Anlaufstelle im Stadtteil, zusätzlich zu den bereits.. bestehenden Institutionen