• Keine Ergebnisse gefunden

SPD - Antrag "Neubeschlussfassung Verkehrskonzept Zentrum" Beiratssitzung Blumenthal 08.11.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SPD - Antrag "Neubeschlussfassung Verkehrskonzept Zentrum" Beiratssitzung Blumenthal 08.11.2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antrag

Der Beirat Blumenthal möge beschließen:

Beschlussfassung gerichtet an die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.

Der Beirat Blumenthal reagiert auf neue Entwicklungen im Blumenthaler Zentrum und widerruft seinen 2014/15 gefassten Beschluss zur Öffnung des Blumenthaler Marktplatzes für den Autoverkehr in Richtung Mühlenstraße und damit Teile des

Verkehrskonzeptes in der Variante 2. Der Marktplatz soll sich weiter zu einem Ort der Begegnung im Zentrum Blumenthals entwickeln und soll mit dem Auto erreichbar, aber nicht überfahrbar sein.

Auch ein über den Marktplatz verlaufender Fahrradweg soll zu Gunsten einer Aussengastronomie weichen. Weiterhin fordert der Beirat neue Beurteilungen und Konzepte für umliegende Straßen, Mühlenstraße ab Fresenbergstraße, Kapitän-Dallmann-Straße und die Lüder-Clüver Straße und Nebenstraßen ein.

Verkehrsberuhigende Maßnahmen und durchdachte

Einbahnregelungen und Spielstraßen. Geräuschstarke Fahrbahnen durch Kopfsteinpflasterungen sind zu überdenken. Ebenso muss die Konzeption für die Hauptverkehrsader Landrat-Christians-Straße neu gedacht werden. Als Geschäftsstraße und Zubringer Straße zum Einkaufszentrum am Müllerloch muß die Straße beides bieten:

Durchlässigkeit, aber auch gute Passage für Fußgänger in Höhe Marktplatz bis zum neu entstehenden Freiraum zwischen Hotel Union und dem Rathaus. Geeignet erscheint Tempo 30 und eine veränderte Fahrbahn Beispiel Hindenburgstraße / Lesumer Kirche.

Busshaltebuchten sollten erhalten bleiben, um Blockaden Richtung

Einkaufszentren durch haltende Busse zu vermeiden.

(2)

Was vor sieben Jahren logisch und überfällig schien, ist durch viele Neuentwicklungen im Blumenthaler Zentrum eingeholt worden.

Campusplanung Berufsschule, Verantsaltungen auf dem Marktplatz und der nahe gelegene Kindergarten schaffen eine neue Situation. Elterntaxi

Bringdienste zur KiTa in der Kapitän-Dallmannstraße könnten über den Marktplatz durchgeführt zu Verkehrschaos und Gefährdungen vor der KiTa führen.

Der Beirat Blumenthal nimmt somit ausdrücklich Abstand vom

Verkehrskonzept / Variante 2, beschlossen in den Jahren 2014/15. Konzepte und Planungen müssen angepasst werden. Die Grundidee alte Einkaufslagen in der Mühlenstrasse durch automobile Erreichbarkeit neu zu beleben, scheint aus heutiger Sicht nicht mehr realistisch.

Der Marktplatz bietet die Chance für Aufenthaltsqualität durch eine

weiter verbesserte Gestaltung mit Aussengastromie und marktplatzüblichen Veranstaltungsformaten für Blumenthaler BürgerInnen. Über den Marktplatz soll eine Fußgängerachse vom NWB-Bahnhof Mühlenstraße zum

Berufsschulcampus entstehen. Fahrradfahrer können auf dem Marktplatz absteigen und die Räder einige Meter schieben. So wird Sicherheit geschaffen, störende Poller können entfernt werden und eine Aussengastronomie wird an dieser Stelle möglich. Potentiale für Geschäfte und Lokale in der näheren Umgebung, aber auch Potentiale für die Wohnlagen rund um den Marktplatz müssen zukünftig besser genutzt werden. Wohnortnahe Versorgung, steigende Kaufkraft durch Zuzug und Versorgung der Campus-Schülerschaft könnten entstehen. Fußgängerzonen im ursprünglichen Sinne ( Mühlenstraße / Kapitän- Dallmann-Str. ) gehören der Vergangenheit an.

Marcus Pfeiff und die Fraktion der SPD im Beirat Blumenthal Blumenthal, den 03.10.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Ortsamt möge den aktuellen Sachstand bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport über die Situation der Blumenthaler Spielplätze in Erfahrung bringen..

Angemerkt sei noch, dass die ebenfalls für das Blumenthaler Zentrum vorgesehen Umsetzung des Verkehrskonzeptes am Marktplatz Blumenthal /Landrat-Christians-Straße aufgrund

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau wird gebeten, in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Umland und dem ADFC Bremen an

Es soll ein Gabenzaun für Lebensmittelspenden in der unmittelbaren Umgebung des Blumenthaler Bahnhofs eingerichtet werden.. Ortsamt und Beirat suchen gemeinsam nach einem

Willi Vogel (1909-1987), Landschaftsmaler aus Bremen-Nord, fand seine Motive in der Natur des Bremer Umlandes.. Beide Persönlichkeiten hatten einen starken Bezug

Seit langer Zeit schon ist zu beobachten, dass der Straßenraum vor und auch unmittelbar hinter dem ehemaligen Pförtnerhäuschen der BWK regelmäßig als Parkfläche

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau möge dafür Sorge tragen das der Stern an der Weser, We- serstrandstraße in Blumenthal

Der Beirat fordert Immobilien Bremen auf, im kommenden Haushalt 2020/2021 die Mittel für die Sanierung dieses Gebäudeteiles von schätzungsweise 120.000 Euro, zur Verfügung zu