• Keine Ergebnisse gefunden

Antwort von SKUMS zum Beschluss des Beirates Blumenthal zur Ausführungsplanung Gestaltung Hafenspitze Beiratssitzung 14.09.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antwort von SKUMS zum Beschluss des Beirates Blumenthal zur Ausführungsplanung Gestaltung Hafenspitze Beiratssitzung 14.09.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- Seite 1 von 2 -

Dienstgebäude Eingang Bus / Straßenbahn Poststelle:

Ansgaritorstraße 2 Ansgaritorstraße 2 Haltestellen T (0421) 361 2407

28195 Bremen 28195 Bremen Am Brill und F (0421) 361 2050

Hochgarage Am Brill Am Wall E-Mail office@bau.bremen.de

Internet: http://www.bauumwelt.bremen.de/

Dienstleistungen und Informationen der Verwaltung unter Tel: (0421) 361-0, www.transparenz.bremen.de , www.service.bremen.de

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

1

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau  Contrescarpe 72  28195 Bremen

Ortsamt Blumenthal Herrn Oliver Fröhlich

Landrats-Christians-Straße 99a 28779 Bremen

Freie

Hansestadt Bremen

Dienstgebäude:

An der Reeperbahn 2

Bremen, 19. November 2020

Beschluss des Beirats Blumenthal vom 14.09.2020 „Ausführungsplanung zur Gestaltung der Hafenspitze“

Sehr geehrter Herr Fröhlich,

den oben genannten Beiratsbeschluss habe ich vom ASV, Referat Technische Koordination erhal- ten. In dem Beiratsbeschluss bitten Sie die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtent- wicklung und Wohnungsbau, die Planungen für die Hafenspitze am Rönnebecker Hafen zügig zu beauftragen und teilen mit, dass der Beirat sich an der Beauftragung der Ausführungsplanung mit einem Einzahlungsauftrag (Stadtteilbudget) beteiligen wird.

Ich möchte Ihnen zum Planungsstand „Rönnebecker Hafenspitze“ gerne folgenden Sachstand mit- teilen:

Der Umweltbetrieb Bremen (UBB) wurde im Juni 2015 beauftragt eine Konzeption für den Rönnebe- cker Hafen zu erarbeiten. Der Planungsauftrag an UBB wurde durch mein Referat erteilt, die Pla- nungskosten wurden über eine Leistungsvereinbarung UBB-SKUMS (zum damaligen Zeitpunkt Se- nator für Umwelt, Bau und Verkehr) gedeckt. Die Konzept- und Vorentwurfsplanung wurde nach Ab- stimmung in unserem Haus am 12.10.2016 im Ausschuss für Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Umwelt des Beirats Blumenthal vorgestellt. Der Beirat fasste folgenden Beschluss: „Der Beirat Blu- menthal unterstützt grundsätzlich die visionäre Planung und wünscht sich, dass diese in Schritten entwickelt wird.“

Am 10.01.2017 hat das Ortsamt Blumenthal einen Haushaltsantrag gemäß § 32 (1) OrtsBeirG ge- stellt

(2)

- Seite 2 von 2 - Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Schreiben vom 19.11.2020

stellt. In dem Antrag wird entsprechend dem Beiratsbeschluss vom 09.01.2017 die Verwaltung be- auftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel zur Neuausgestaltung der Flächen Bahrsplate zwischen Fähranleger und Wassersporthafen Rönnebeck von rd. € 700.000.- im Haushalts 2018/2019 zur Verfügung zu stellen, um die abgestimmten Planungen umsetzen zu können.

Daraufhin hat mein Referat dem Ortsamt Blumenthal folgendes mitgeteilt: „Der Umweltbetrieb Bre- men wurde unabhängig von der Flächenzuständigkeit gebeten, eine Konzeptidee für den Gesamtbe- reich zu entwickeln. Hierin eingeschlossen sind Flächen, die nicht in der Zuständigkeit von meinem Haus (d.h. zum Sondervermögen Infrastruktur) gehören, wie das Ufer des Sportboothafens und die Flächen des Bootshauses mit zugeordneten Pflichtstellplätzen einschließlich Zufahrt und der derzeit abgesperrte, ehemalige Parkplatz am Fahranleger“.

Unabhängig von den o.g. Punkten wurden für die Umgestaltung des Rönnebecker Hafens / Bahrs- plate im Haushalt 2020/2021 Mittel in Höhe von € 800.000.- angemeldet. Die Mittelanmeldung konnte jedoch aufgrund des bereits überzeichneten Investitionsbudgets und der damit verbundenen Priorisierung von Investitionen in Grünanlagen nicht in den Haushaltsentwurf 2020/2021 übernom- men werden.

Für eine erneute Mittelanmeldung der Umgestaltung des Rönnebecker Hafens im Haushalt 2022/2023 wird entgegen Ihrem Beschluss vom 14.09.2020 keine aus Ihrem Stadtteilbudget finan- zierte Ausführungsplanung benötigt. Weitere Planungsschritte werden wir - wie bereits beim Konzept / Vorentwurf Rönnebecker Hafen erfolgt – durch die Leistungsvereinbarung SKUMS-UBB nach er- folgter Mittelbewilligung durch den Haushaltsplan 2022/2023 beauftragen.

Meine Antwort auf diesen Beiratsbeschluss kann auf den Internetseiten des Ortsamtes Blumenthal veröffentlicht werden.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

WFB wird aufgefordert, an den markanten Punkten im Stadtteil, wie z.B. Jenny-Ries-Platz, Bahnhof Farge, Fähranleger Blumenthal und Farge Hinweistafeln –stelen o.ä. zur

Im Sinne einer präventiven Verhinderung von Gefahren beim Baden in der Weser würde sich mein Haus freuen, wenn der Beirat Blumenthal für die kommende Saison die badewilligen

„Der Beirat fordert die Gesellschaft Fähren Bremen-Stedingen GmbH dazu auf, auch in Pandemiezeiten einen, zumindest stundenweisen, Einsatz der Fähre Blumenthal-Motzen

Schon seit einigen Jahren besteht ein entsprechendes Konzept nebst Kostenberechnung um die Hafenspitze im Stadtteil Blumenthal neu herzurichten und die

Grundsätzlich gilt, dass alle Arbeiten so geplant werden, dass Geruchsbelästigungen im Umfeld soweit als irgend möglich vermieden werden und eine Gesundheitsgefährdung der

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau • Contrescarpe 72 • 28195 Bremen.. Ortsamt Blumenthal

Eine Umsetzung der oben dargestellten Maßnahmen kann nach Zustimmung des Beirats unter Be- nennung von Prioritäten im vorgegebenen Kostenrahmen von € 75.000.- im Sommer 2021

Dienstleistungen und Informationen der Verwaltung unter Tel: (0421) 361-0, www.transparenz.bremen.de, www.service.bremen.de.. Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,