• Keine Ergebnisse gefunden

I m Bewußtsein i h r e r V e r a n t w o r t u n g v o r G o t t u n d d e n M e n s c h e n , i m Bewußtsein i h r e r Zugehörigkeit z u m christ- lich-abendländischen K u l t u r k r e i s , i m Bewußtsein i h r e s deutschen V o l k s t u

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I m Bewußtsein i h r e r V e r a n t w o r t u n g v o r G o t t u n d d e n M e n s c h e n , i m Bewußtsein i h r e r Zugehörigkeit z u m christ- lich-abendländischen K u l t u r k r e i s , i m Bewußtsein i h r e s deutschen V o l k s t u"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VttrlucjSpOstamt Le<ir (Ottfriesl.) « Etnielprele W M . 0 Im Abonnement 81 Pf etnschlieSlich Zustellgebühr F o l g e IS Hamburg, 1. August 1950 / W l o q i o r t U « r (Q»tfrl«i>.) Jahrgang 2

Charta

der deutschen Heimatvertriebenen

Ä m T a g d e r H e i m a t w u r d e d i e f o l g e n d e C h a r t a d e r d e u t s c h e n H e i m a t - V e r t r i e b e n e n f e i e r l i c h v e r k ü n d e t :

I m Bewußtsein i h r e r V e r a n t w o r t u n g v o r G o t t u n d d e n M e n s c h e n , i m Bewußtsein i h r e r Zugehörigkeit z u m christ- lich-abendländischen K u l t u r k r e i s , i m Bewußtsein i h r e s deutschen V o l k s t u m s u n d i n d e r E r k e n n t n i s d e r g e m e i n - s a m e n A u f g a b e a l l e r europäischen V ö l k e r h a b e n d i e erwählten V e r t r e t e r v o n M i l l i o n e n H e i m a t v e r t r i e b e n e n n a c h reiflicher Überlegung u n d nach Prüfung i h r e s G e w i s s e n s beschlossen, d e m deutschen V o l k u n d d e r W e l t * öffentlichkeit gegenüber e i n e

feierliche Erklärung

a b z u g e b e n , d i e d i e P f l i c h t e n u n d Rechte festlegt, w e l c h e d i e deutschen H e i m a t v e r t r i e b e n e n a l s i h r G r u n d g e s e t z u n d a l s unumgängliche V o r a u s s e t z u n g für d i e Herbeiführung eines f r e i e n u n d g e e i n t e n E u r o p a ansehen.

1. W i r H e i m a t v e r t r i e b e n e n v e r z i c h t e n a u f Rache u n d V e r g e l t u n g . D i e s e r Entschluß ist u n s ernst u n d h e i l i g i m G e d e n k e n a n d a s u n e n d l i c h e L e i d , welches i m b e s o n d e r e n d a s letzte J a h r z e h n t über d i e M e n s c h h e i t gebracht h a t .

2. W i r w e r d e n j e d e s B e g i n n e n m i t a l l e n Kräften unterstützen, das a u f d i e Schaffung eines g e e i n t e n E u r o p a gerichtet ist, i n d e m d i e V ö l k e r o h n e F u r c h t u n d Z w a n g l e b e n können.

3. W i r w e r d e n d u r c h harte, unermüdliche A r b e i t t e i l n e h m e n a m W i e d e r a u f b a u D e u t s c h l a n d s u n d E u r o p a s . W i r h a b e n u n s e r e H e i m a t v e r l o r e n . H e i m a t l o s e s i n d F r e m d l i n g e a u f dieser E r d e . G o t t h a t d i e M e n s c h e n i n i h r e H e i m a t h i n e i n g e s t e l l t . D e n M e n s c h e n m i t Z w a n g v o n s e i n e r H e i m a t t r e n n e n , bedeutet, i h n i m G e i s t e töten.

W i r h a b e n dieses S c h i c k s a l e r l i t t e n u n d erlebt.

D a h e r fühlen w i r u n s b e r u f e n z u v e r l a n g e n , daß das Recht a u f d i e H e i m a t a l s eines d e r v o n G o t t g e s c h e n k t e n G r u n d r e c h t e d e r M e n s c h h e i t a n e r k a n n t u n d v e r w i r k l i c h t w i r d .

S o l a n g e dieses Recht für u n s nicht v e r w i r k l i c h t ist, w o l l e n w i r aber nicht z u r Untätigkeit v e r u r t e i l t beiseite stehen, s o n d e r n i n n e u e n , geläuterten F o r m e n verständnisvollen u n d brüderlichen Z u s a m m e n l e b e n s m i t a l l e n G l i e d e r n u n s e r e s V o l k e s schaffen u n d w i r k e n . D a r u m f o r d e r n u n d v e r l a n g e n w i r heute w i e g e s t e r n :

1. G l e i c h e s Recht a l s Staatsbürger, nicht n u r v o r d e m Gesetz, s o n d e r n auch i n d e r W i r k l i c h k e i t des A l l t a g s . 2. G e r e c h t e u n d s i n n v o l l e V e r t e i l u n g d e r L a s t e n d e s l e t z t e n K r i e g e s a u f das g a n z e deutsche V o l k u n d e i n e

e h r l i c h e Durchführung dieses G r u n d s a t z e s .

3. S i n n v o l l e n E i n b a u a l l e r B e r u f s g r u p p e n d e r H e i m a t v e r t r i e b e n e n i n das L e b e n des deutschen V o l k e s . 4. Tätige E i n s c h a l t u n g d e r deutschen H e i m a t v e r t r i e b e n e n i n d e n W i e d e r a u f b a u E u r o p a s .

D i e V ö l k e r d e r W e l t s o l l e n i h r e M i t v e r a n t w o r t u n g a m S c h i c k s a l d e r H e i m a t v e r t r i e b e n e n a l s d e r v o m L e i d d i e s e r Z e i t a m s c h w e r s t e n B e t r o f f e n e n e m p f i n d e n .

D i e Völker s o l l e n h a n d e l n , w i e es i h r e n christlichen P f l i c h t e n u n d i h r e m G e w i s s e n entspricht.

D i e V ö l k e r müssen e r k e n n e n , daß d a s S c h i c k s a l d e r deutschen H e i m a t v e r t r i e b e n e n w i e a l l e r Flüchtlinge e i n W e l t p r o b l e m ist, d e s s e n Lösung höchste christliche V e r a n t w o r t u n g u n d V e r p f l i c h t u n g z u g e w a l t i g e r L e i s t u n g fordert.

W i r r u f e n Völker u n d M e n s c h e n auf, d i e g u t e n W i l l e n s sind, H a n d a n z u l e g e n a n s W e r k , d a m i t aus S c h u l d ,

Unglück, L e i d , A r m u t u n d E l e n d für u n s a l l e d e r W e g i n e i n e bessere Z u k u n f t g e f u n d e n w i r d .

(2)

7. August f Seite 210 . W i r Ostpreußen• Folge 15 / Jahrg. 2

Unsere Charta

6 .August

• A l l unser Fühlen, Denken und W o l l e n , das über d e n A l l t a g hinausgeht, kreist stän- dig um einen Mittelpunkt, um unsere ver- lorene Heimat. E i n besonderer T a g der Heimat, einer, den w i r n u r einmal i m Jahr begehen, könnte deshalb manchem leicht als ein Unding erscheinen. U n d doch hat er schon seinen Sinn. Denn In dieser Gegen- wart, wo auch der einzelne Mensch an sei- nem Schicksal spürt, daß das Zusammenleben der Menschheit sich so gewaltig und mit solch rasender Schnelligkeit ändert w i e nie zuvor i n der Geschichte und w o deshalb Menschen und Völker sich gern mit einem Panzer der Unempfindlichkeit z u umgeben versuchen, u m für sich noch einen Rest v o n Glück u n d Wohlbehagen z u retten, — i n dieser Zeit genügt es nicht, daß w i r Heimat- vertriebenen v o n unserer großen Not wis- sen, da müssen w i r schon v o n i h r sprechen, da müssen w i r rufen, da müssen w i r sogar schreien. Täten w i r es nicht, w i r würden einem Ertrinkenden gleichen, der mitten unter Badenden nicht um Hilfe zu rufen w a g t W i r würden daun auch sein Schicksal teilen, w i r würden lautlos untergehen.

Der Tag der Heimat soll deshalb w i e i n einem Sprachrohr a l l das zusammenfassen, wa3 w i r zu sagen haben. U n s selbst zu sagen haben, dem V o l k , dem w i r angehören, den Mächten und Kräften, die uns i n unser Schicksal gestoßen haben, den Völkern u n - seres Erdteils und den Völkern der W e l t . U n d es ist nicht vermessen, daß w i r , e i n Millionenheer v o n Geschlagenen und Ent- rechteten, verlangen, daß man uns hört.

Im vorigen Jahr begingen w i r diesen Tag der Heimat t u m ersten M a l . Es w a r e i n Versuch, und schon wegen der schweren Be- dingungen, unter denen w i r leben, konnte er nicht überall i n eindrucksvoller F o r m ge- staltet werden. A u c h i n diesem Jahr w i r d das B i l d , das äußerlich sichtbar war, nicht überall der Bedeutung des Tages entspro- chen haben. A b e r überall da, w o w i r uns heute versammelten, hob sich über die A n - sprachen, die Gedichte, die Gesänge klar und deutlich und weithin vernehmbar eine Stimme, eine einheitliche Stimme, mit der zwölf M i l l i o n e n deutsche Heimatvertriebene z u der W e l t sprachen: es wurde eine feier- liche Erklärung verlesen, welche unsere er- wählten Vertreter .nach reiflicher Ueber- legung und nach Prüfung ihres Wissens be- schlossen haben*. Es w a r d i e . C h a r t a d e r H e i m a t v e r t r i e b e n e n " . Vertre- ter der Landsmannschaften u n d des Zentral- verbandes der heimatvertriebenen Deutschen waren im November 1949 i n Göttingen über- eingekommen, eine solche z u schaffen, u n d dieser Beschluß ist nunmehr verwirklicht worden.

Das W o r t Charta hat bei uns keinen guten K l a n g . Es hat zwar i n der Geschichte Europas so manche Charta, so manches Grundgesetz gegeben, w i r aber denken, wenn w i r dieses W o r t hören, sofort an jene Atlantik-Charta, die der USA-Präsident Roosevelt und der britische Ministerpräsi- dent Churchill i m letzten W e l t k r i e g fest- legten. In i h r wurde gesagt, daß alle M e n - schen, gleich welcher N a t i o n oder Rasse, frei v o n Furcht und Not und Zwang leben sollen, und i n ihr wurde auch gesagt, daß keine Gebietsveränderungen vorgenommen werden sollen, die nicht mit dem frei z u m Ausdruck gebrachten W i l l e n der betreffen- den Völker übereinstimmen. W i r wissen, daß zahlreiche andere Staaten, zu denen auch die Sowjetunion u n d Polen gehören, sich z u diesem Inhalt der A t l a n t i k - C h a r t a bekannt haben. W i r wissen weiter, daß auch

die V e r e i n t e n Nationen dieses fundamentale Recht i n ihre Deklaration aufnahmen u n d daß A r t i k e l 1 der Charta der Vereinten Nationen die Gleichberechtigung u n d die Selbstbestimmung der Völker als vornehm- sten Grundsatz aufstellt W i r wissen aber nicht nur weiter, sondern w i r haben es auch am eigenen Leibe erfahren, u n d w i r erfah- ren es unter seelischen Qualen auch jetzt noch, daß dieser Grundsatz v o n denen, die ihn v o n neuem aufstellten und feierlich verkündeten, durch Gewalt i n sein Gegenteil verkehrt worden i s t M a n hat uns nicht nur das Recht vorenthalten, über uns selbst zu bestimmen, man hat uns darüber hinaus aus unserer angestammten Heimat vertrieben, und m a n hält uns weiter v o n ihr fern.

Die A t l a n t i k - C h a r t a w a r schon lange ver- kündet, 26 Nationen aus der ganzen W e l t hatten sie auch schon i n der Deklaration der Vereinten Nationen bestätigt, da beschloß man i n Yalta, es w a r im Februar 1945, die Auslieferung des europäischen Ostens und seiner Völker an die Sowjetunion, d a be- schloß man weiter die Vertreibung aller Deutschen aus ihren angestammten Gebieten ostwärts der Oder-Neiße-Linie, aus dem böh- mischen Raum u n d aus weiten Teilen des Donaubeckens. Trotzdem bekannte m a n sich wenige Monate später i n der C h a r t a der Vereinten Nationen wiederum z u dem Grundsatz der Selbstbestimmung der Völ- ker. A b e r kaum w a r die Tinte, mit der die Unterschriften geleistet wurden, auf dem Papier trocken geworden, d a schlug man diesem eben feierlich verkündeten Recht mit dem A b k o m m e n v o n Potsdam v o n neuem ins Gesicht. M a n besiegelte i n Potsdam, was man i n Y a l t a beschlossen hatte, und darüber hinaus gab man der Sowjetunion u n d d e n Polen unser ostdeutsches Land . z u r V e r - waltung*.

W e n n feierliche Erklärungen auf so grau- sige A r t .erfüllt" werden, dann w i r d m a n es v o r allem den unmittelbar davon Betrof- fenen nicht verdenken können, wenn sie von Heuchelei sprechen und zu der Ansicht kommen, alle schönen Versprechungen dien- ten n u r dazu, brutale Machtpolitik z u ver- schleiern. A b e r so einfach waren die V o r -

gänge u n d Dinge nicht, u n d w i r können s i e nicht auf diese bequeme Formel zurück-

führen; es w a r i n W i r k l i c h k e i t alles denn doch v i e l komplizierter. Damals, 1945, trüb- ten die durch den K r i e g aufgewühlten L e i - denschaften der westlichen W e l t den Blick, sie begünstigten Illusionen u n d falsche V o r - stellungen, u n d v o r allem l a g ihr nicht d i e geschichtliche Erfahrung i m Blut, daß e i n fester Damm notwendig ist, w e n n Europa nicht i n einer Flut aus dem Osten ertrinken soll. So glaubte sie, etwas Gutes zu tun, wenn sie mit H a n d anlegte, diesen Damm zu sprengen, u n d sie erschrak erst, als sie sah, i n welche Gefahr sie dadurch selbst gekommen w a r . Jetzt weiß die westliche Welt, daß w i r Heimatvertriebenen zwar die ersten Opfer dieses Dammbruches waren, keineswegs aber die letzten.

Das alles ist oft gesagt worden, und es hätte wenig Zweck, es i n immer neuen A b - wandlungen z u wiederholen, würde man d a - mit lediglich Tatsachen feststellen w o l l e n . Es hat auch wenig Sinn, immer wieder v o n der Schuld der .anderen" z u sprechen, etwa gar — w i e es geschehen ist — z u sagen, die hätten das alles so herbeigeführt, n u n sollten sie auch zusehen, w i e sie damit fertig werden. Es w a r niemals rechte ost- preußische A r t , so z u denken, u n d noch weniger, so z u handeln. N e i n , w i r müssen nach vorne schauen; w i r müssen mit allen Kräften, die mit uns und i n unserem Sinne arbeiten können u n d arbeiten w o l l e n , d e r Gegenwart u n d der Zukunft das abzuringen versuchen, was w i r v o n i h r verlangen u n d was sie uns geben kann.

W a s das ist, u n d w i e w i r es erreichen w o l - len, das eben sagt jetzt unsere Charta. W i r sind i n der Gesamtheit einen sehr schweren W e g gegangen, w i r gehen i h n noch heute.

Es wäre k e i n W u n d e r , w e n n sich das auch auf unsere H a l t u n g ausgewirkt hätte, w e n n w i r mit Gott u n d der W e l t hadern würden, w e n n i n dem, was w i r zu sagen hätten, unsere Unzufriedenheit z u m Ausdruck käme, unsere Verbitterung, unsere Klage über d i e Eigensucht der anderen, über i h r schlafendes Gewissen. Es wäre verständlich, w e n n w i r nach Jahren vergeblichen Ringens um Recht und Gerechtigkeit n u r A n k l a g e n u n d For- derungen erhoben hätten. Nichts v o n alle- dem! Betrachtet man die Erklärung, dann

Die Versorgung der Kriegsopfer

Der Gesetzanüag über die Neuregelung der Kriegsopferversorgung ist dem Bundes- rat zugegangen. Durch che Regelung, wenn sie Gesetzeskraft erlangen w i r d , werden rund 3,7 M i l l i o n e n Menschen erfaßt wer- den. Die jährlichen Zahlungen erhöhen sich v o n bisher 2,2 auf etwa 3 M r d . D M .

Vorgesehen sind eine Grundrente und edne Ausgleichsrente. Die Grundrente w i r d an alle Beschädigten und Hinterbliebene gezahlt werden, die Ausgleichsrente n u r an Kriegsbeschädigte.

Die Kriegsbeschädigten erhalten folgende Sätze:

M i n d e r u n g der Ausglesidbs- Ereerbsfäniigkeit Grundrente lente

30 °/o 10,— D M keine 40»/. 1 5 , — D M keine 50 •/• 25,— D M 40,— D M 60 °/o 35,— D M 40,— D M 70 •/• 45.— D M 5 0 — D M 80 °'o 55,— D M 60,— D M 90 •/• 64,— D M 75,— D M erwerbsunfähig 75,— D M 9 0 . — D M Außerdem werden für die Ehefrau bed 50 bis 60 •/oigear Erwerbsminderung des Ehemanns 10 D M , ab 70 v. H . 15 D M gezahlt. K i n d e r bis z u r V o l l e n d u n g des 16. Lebensjahres er- halten dieselben Zuschläge w i e dte Ehefrau.

Einkommen werden erst i n Rechnung ge- stellt, wenn sie einen Fredbetrag v o n 40 D M übersteigen. Im Falle v o n Arbeitseinkom- men aus nicht selbständiger Arbeit w i r d der Freibetrag auf 60 D M erhöht Außerdem wird für die Ehefrau u n d jedes Kind e i n Freibetrag v o n 15 D M in Rechnung gestellt.

Bei monatlichen Einkommen v o n 800 D M a n w i r d auch die Grundrente nicht mehr aus- gefolgt

W i t w e n v o n Kriegern unter 40 J a h r e n (erwerbsfähig u n d kinderlos) s o l l e n eine Grundrente v o n 20 D M erhalten. Erwerbs- unfähige u n d kinderlose W i t w e n erhalten eine Grundrente v o n 40 D M . Neben dieser Grundrente v o n 40 D M erhält eine erwerbs- fähige Witwe v o n 50 Jahren eine A u s - gleichsrente v o n 30 D M . W i t w e n über 50 Jahren beziehen eine Grundrente v o n 40 D M und eine Ausgleichsrente v o n 50 D M . Für erwerbsunfähige W i t w e n gelten d i e gleichen Sätze.

V o l l w a i s e n bis z u r V o l l e n d u n g des 18.

Lebensjahres erhalten ebenfalls Renten:

Grundrente 15 D M , Ausgledchsrente 45 D M , insgesamt 60 D M . Halbwaisen: Grundrente

10 D M u n d Ausgleichsrente 21 D M . insge- samt 31 D M .

(3)

roM • 15 / Jahrq. 1 , W ir Ostpreußen* 7. August 1950 / Seite 211

w i r d man finden, daß sie auf einer Ebene steht, w i e w i r sie uns nicht höher stellen können. Der Geist unseres großen Kant w i r d oft berufen; hier Ist er lebendig geworden.

D e n n es ist e i n P r o g r a m m h ö c h s t e r s i t t l i c h e r F o r d e r u n g e n , das hier autgestellt w i r d . S i e sind nicht mit flinker Feder hingeschrieben worden, sie sind v i e l - mehr, das wissen w i r u n d das spürt man aus jeder Zeile, reiflich überlegt, und sie s i n d v o n dem Bewußtsein tiefster V e r a n t - w o r t u n g getragen. W i r selbst sind es, an d i e w i r zunächst Forderungen richten u n d v o n denen w i r Verpflichtungen verlangen.

W i r wollen, so w i r d feierlich erklärt, uner- müdlich arbeiten an jedem Wiederaufbau, w o er sich uns auch stellen mag, und w i r w o l l e n mitarbeiten an der Schaffung eines geeinten Europa, i n dem d i e Völker ohne Furcht und ohne Z w a n g leben können. W i r sind Opfer der Rache u n d imperialistischer Habgier geworden, aber w i r wollen auf Rache nicht wieder mit d e m Schrei nach Rache antworten. W i r w o l l e n heraus aus dem tödlichen Kreislauf v o n V e r g e l t u n g u n d Wiedervergeltung.

Eins aber wollen w i r , u n d darauf werden w i r niemals vernichten: W i r w o l l e n u n - s e r e H e i m a t w i e d e r l Das Recht auf die Heimat, so w i r d i n unserer C h a r t a mit a l l e m Nachdruck erklärt, ist eines der v o n Gott dem Menschen gegebenen Grundrechte.

E s muß auch a n uns verwirklicht werden.

Das ist der K e r n p u n k t unserer Forderun- gen, a n i h m ist nichts xu drehen u n d z u deuteln, u n d v o n i h m ist auch nichts abzu- handeln.

W i r leben inmitten der harten W i r k l i c h - keit des A l l t a g s u n d inmitten einer realen Welt. W i r sind nicht n u r ohne Heimat, w i r stehen auch unter minderem Recht. W i r haben die schwerste Last des verlorenen Krieges z u tragen, u n d langsam, aber sicher, erdrückt sie uns. Könnte a n unserer Lage w i r k l i c h nichts geändert werden, w i r müß- ten uns i n unser Schicksal fügen. A b e r w i r wissen, w i e schreiend groß die soziale U n - gerechtigkeit innerhalb unseres deutschen V o l k e s ist. W e i t e Kreise w o l l e n sich immer noch nicht danach richten, daß w i r alle in einem Boot sitzen, i n einem lecken und a r m - setigen, u n d daß w i r alle uns entsprechend z u verhalten haben. U n d es gibt auch H a n d - lungen der Bundesregierung und des Bun- destages, die auf uns Heimatvertriebenen w i e blutiger H o h n w i r k e n . M a n baut, um nur eines z u nennen, nicht ein neues Europa, indem m a n sich für Straßburg für jeden einzelnen Tag als Spesen eine Summe bewilligt, v o n der eine heimatvertriebene Familie einen ganzen Monat leben muß.

Verschwendungssucht ist das denkbar unge- eignetste M i t t e l , uns d a v o n z u überzeugen, d a l m a n nicht mehr für uns t u n könne.

So sehr also bittere u n d harte K r i t i k ge- übt werden könnte a n der A r t , w i e man bisher unsere Frage z u .lösen* versuchte, s s hält unsere C h a r t a mit Recht sich v o n jeder Polemik fern. Sie verlangt, daß m a n innerhalb unseres V o l k e s uns gegenüber das übt, was das deutsche V o l k In seiner Ge- samt heit v o n den anderen fordert: Gerech- tigkeit. Das bedeutet keine Kampfansage.

W h * w o l l e n nicht einen tiefen Graben, über den k e i n W e g mehr herüberführt, w i r w o l - len nicht eine trennende Mauer, w i r w o l l e n -vielmehr, w i e es i n der C h a r t a heißt, . i n neuen geläuterten Formen verständnisvollen und brüderlichen Zusammenlebens mit allen Gliedern unseres V o l k e s schaffen und w i r k e n . "

Es mag so m«"fhen unter uns geben, der, nach vielen Enttäuschungen u n d In N o t u n d Elend lebend, n u n meint, auch solch eine C h a r t a habe ja doch keinen Zweck, m a n müsse einen ganz anderen T o n anschlagen.

A b e r es gibt keinen anderen W e g für uns als den, d e n diese unsere Erklärung zeigt.

W o h i n eine Politik führt, die sich auf die Macht stützt, das hat die Geschichte mehr als einmal gezeigt, und das haben w i r zudem noch aus eigenem Erleben erfahren können.

Brutale Macht w a r es auch, die uns aus u n - serer Heimat vertrieb. U n d wenn w i r sie

geschrieben haben, der Schweizer Gottfried Keller, hat diesen Glauben an den Sieg des Rechtee auch i n d e n Beziehungen der Völker und an einen Völkerfrühling sehr schön i n einem Gedicht ausgedrückt, und w i r können diese unsere Betrachtung über unsere Charta nicht besser schließen, als daß w i r es hier wiedergeben:

II Ii

Wir Ostpreußen'

stellt sein Erscheinen ein

W i e der Sequester von « W i r Ostpreußen", Herr Walter Ostermann, Hannover, der Druckerei Rautenberg & Möckel in Leer mitteilt, stellt

„ W i r O s t p r e u ß e n " sein Erscheinen ein, da die Unkosten höher werden als die Einnahmen. Die vorliegende Nummer ist die vor- letzte; die letzte Nummer wird mit dem Datum vom 20. August erscheinen.

Für September kann « W i r Ostpreußen" also nicht mehr bestellt werden.

Den bisherigen Beziehern v o n « W i r Ostpreußen" wird anheimgestellt, fortan das „ O s t p r e u ß e n b l a t t " zu beziehen, das seit dem 1. April d. J . das einzige Organ der Landsmannschaft Ostpreußen i s t Es kann für 61 Pf. monatlich — einschließlich Bestellgeld — bei jeder Postanstalt bestellt werden.

verdammen, dann nicht, w e i l w i r nicht die M i t t e l besitzen, sie auszuüben u n d diesen M a n g e l n u n als moralisches Steckenpferd aufzäumen wollen, bis sich i n Zukunft wie- der die Gelegenheit bietet, die Rollen z u tauschen, — nein, es ist das .moralische Gesetz i n uns*, das nach Recht u n d Gerech- tigkeit verlangt u n d das uns sagt, daß sie a l l e i n siegen dürfen u n d siegen werden.

Es sind hohe Anforderungen, welche die Charta stellt. Der Geist, der durch sie geht, ist der, i n dem die edelsten Menschen ge- lebt, für den sie gestritten und für den v i e l e v o n ihnen gelitten haben. Es ist der Geist, der d e n Menschen an der Menschheit selbst nicht verzweifeln u n d der dieses Leben überhaupt erst ertragen läßt. W e r v o n i h m erfüllt ist, der w i r d deshalb nicht untaug- lich für den A l l t a g u n d nicht wirklichkeits- fremd, w o h l aber hat er e i n Z i e l , für das es lohnt z u leben u n d z u kämpfen. Einer der größten Dichter, die i n unserer Sprache

Es wandert eine schöne Sage W i e Veilchenduft auf Erden u m . W i e sehnend eine Liebesklage Geht sie bei Tag u n d Nacht herum.

Das ist das L i e d v o m Völkerfrieden U n d v o n der Menschheit letztem Glück, V o n goldner Zeit, die einst hinnieden, Der Traum als Wahrheit kehrt zurück.

W o einig alle Völker beten

Z u m e i n e n König, Gott u n d Hirt.

V o n jenem Tag, w o den Propheten Ihr leuchtend Recht gesprochen w i r d . Dann wird's nur eine Schmach noch geben.

N u r eine Sünde i n der W e l t : Des Eigen-Neides Widerstreben, Der es für Traum und W a h n s i n n hält.

W e r jene Hoffnung gab verloren U n d böslich sie verloren gab, Der wäre besser ungeboren:

Denn lebend wohnt er schon i m Grab,

D r e i Jahre lang schlug ich mich unter der Russenherrschaft i n Königsberg als Kuhhirt durch e i n dornenvolles Dasein. M e i n e Herde bestand aus einigen Kälbern, vier Kühen und ihrem männlichen Haushaltungsvor- stand, der auf den N a m e n . J o n a t h a n * hörte, und ich hütete sie auf einem wüsten Stück Land, w o allerlei Ueberbleibsel aus der Kriegszeit, Autoteile, Maschinenreste, zer- brochene Badewannen und dergleichen her- umlagen u n d langsam verrosteten. In der Nähe lagen große Kasernen, deren .Stoff- wechsel" ebenfalls hier abgeladen wurde.

Es w a r September geworden. D i e Kaser- n e n hatten schon Kartoffeln erhalten, u n d jeden A b e n d leuchteten die Feuer, an denen sich die russischen Soldaten ihre — natürlich geklauten — Kartoffeln abkochten. N e i d - erfüllt sahen w i r z u . B e i uns reichte die Löhnung k a u m zu Kartoffeln für eine Sonn- tagsmahlzeit, u n d gerade diesmal reichte sie n i c h t . . . K u r z nachdem ich n u n morgens

meine Herde ausgejagt hatte, Gel mir auf, daß meine kleine schwarze K u h , die ich . M o h r c h e n " getauft hatte, genießerisch, mit weit vorgestrecktem Halse, etwas fraß, dann mit der Schnauze unter e i n geborstenes Autochassis langte und erneut irgend etwas hervorholte, was für sie eine große D e l i k a - tesse z u sein schien. W a s kann denn unter dem alten Kasten wachsen, was ihr der- maßen gut schmeckt, fragte ich mich, u n d ich ging näher heran. W i e d e r fuhr M o h r - chen unter den Kasten, und n u n langte ich selbst h i n . Fast sprang ich v o r Freude i n die Höhe. W a s ich i n der H a n d hielt, waren . . . Kartoffeln, und was Mohrchen entdeckt hatte, w a r eine . . . .Speisekammer", die sie mit ihrer vorzüglichen Nase, wert eines Jagdhundes, aufgespürt hatte. Fünf K i l o konnte ich nach Hause tragen. (Mohrchen bekam noch eine extra große als Belohnung.) D i e SonntagsnKihlze.it w a r gesichert.

(4)

7. August 1950 / Seite 212 . W i r Ostpreußen* Folge 15 / Jahrg. 2

San? aus ^Afcunpas Sckui&e I V o n B e r n h a r d Z e b r o w s k i

A u s einer kleinen Schachtel, die Jahr und

Tag vergessen hinten im Schrank gelegen hat, rieselt eine kleine H a n d v o l l Sand. U n d mit dem Sand — Erinnerung . . . Immer noch hast du im O h r das leise, fragende . U — a ? U — a ? " der Elche; im O h r noch das hauchfeine Sirren und Flirren des gelben Sandes, den der W i n d über die hohe Düne peitscht; im O h r noch das geschäftige Plät- scnern des Kurischen Haffs und das herrlich ungeduldige Brausen der See; im O h r auch noch die warme Stille, die die hohe Sonne i n den Dünen zwischen schilfigem Gras und Krüppelgehölz erbrütet. So sitzest du nun, ein W e h im Herzen, so weit, so weit, und

hörst doch nichts anderes als , U — a ? U — a ? "

So war es.

Kamst als ein Gast nur auf die Nehrung.

Und wurdest ein Grübler und Sucher. Wuß- test nicht, wo du sie anpacken solltest, diese Landschaft. Saßest gemächlich a m sandigen Rand des gemütlichen Haffs und schauiest zu, wie die kleinen Plätscherwellen dunkel- grüne Tintenbrühe auf den gelben Sand spülten und die „Blüte", die M y r i a d e n w i n - zigster Grünteilchen, zu einer Kruste schichte- ten, die i n der Sonne trockneten zum schil- lernden Blau der großen, taumelnden Schmetterlinge, w i e du sie als Junge im tropischen U r w a l d einst zu Dutzenden und

Foto: Hellmuth Wegener

Auf den Wanderdünen der Kurischen Nehrung

Im Hochwald des Nehrungsdorfes Schwarzort

Hunderten fingst. Drehtest dich um, er- schrakst! Da k a m es auf dich zu, ungeheuer, beängstigend, kalt, fühllos, himmelhoch, totlebend, rieselnd, sirrend, flirrend, gelb, gelb, erbarmungslos gelb, unaufhaltsam gelb, uneindämmbar gelb — die Wanderdüne!

Eine W a l z e ohne Gnade kriecht von hinten auf dich zu, bannt dich, macht dich reglos, kannst nicht einmal schreien, 60 wälzt es sich auf dich zu, erdrückt dir das Herz, er- stickt dir den M u t . Sie kommt auf dich z u , die bergehoch aufgetürmte, gelbe Ewigkeit.

Lange dauert's, bis du lachen kannst. Wenige Meter wandert die Wanderdüne alljährlich haffwärt6. Wenige Meter im Jahr wandert die Ewigkeit. Hast ja Zeit, Mensch, vor der Ewigkeit . . .

Hast du Zeit? Dort drüben lockt dich die grüne Kuppe des Angin Kalns. E i n Hügel- chen, bestanden mit niederem, grünem N a - delzeug. Grundlose Sandpfade führen h i n - auf. A u f das .Hügelchen" A n g i u Kalns. Bist du oben, schöpf erst mal Luft, denn du bist sechzig Meter gestiegen. U n d blickst n u n weit umher. Ueber die Nehrung, über das Haff, über die See hin. Im Süden, nach Ros- sitten zu, hängen über der Wanderdüne die Silbervögel der Segelflieger i n der flimmern- den Sonnenluft, die harzig glastend empor- steigt und die Silbervögel trägt.

Stundenlang kannst du zuhören, was die Fischer erzählen. V o n Aalschnüren erzählen sie, v o n den Preisen für die Stinte, v o n der Eisfischerei i m Winter, v o n allem, was sie Tag u m Tag und Nacht um Nacht und J a h r um Jahr draußen auf dem Haff unter dem winkenden bunten Kurenwimpel leben u n d erleben im Kampf u m ihr hartes Brot.

Und sie erzählen v o n Häusern, i n denen es nächtens trementert. Große Gelehrte s i n d gekommen, Professoren sogar, um dem Spuk auf den Grund zu kommen, aber es hat immer weiter trementert und immer noch toller. Sie erzählen v o n einer Stelle, an der k e i n Pferd vorbeigeht. Drisch ihm das Kreuz ein, es geht doch nicht vorbei! Etwas G r a u - siges, Böses muß an dieser Stelle einmal ge- schehen sein, sonst würden die Pferde doch ruhig da vorbeigehen, stimmt's? Sie erzählen von einem Hügel, auf dem liegt ein großer Stein aus der Heidenzeit. W e r ihn anrührt, w i r d wie durch Zauber immer wieder an den Fuß des Hügels zurückversetzt. Das ist so wahrhaftig wahr, wie daß das Riesenmäd- chen Neringa aus seiner Schürze Sand in die See streute, damit die hilflos im Wasser trei- benden Fischer sich retten konnten. So ent- stand die Nehrung. Sand aus Neringa»

Schürze.

Jetzt steigst du hinauf zu dem k l e i n e n Friedhof. Besiehst die verwitterten Kreuze.

Sie s i n d aus dem gleichen Holz wie die pechschwarzen Kurenkähne, die — mit den kunstvoll geschnitzten bunten Wimpeln am überhohen Mast — aufgereiht am Ufer des Haffs liegen. Windschief stehen die Kreuze zu Häupten blumenüberschütteter G r a b - hügel. Ruhig u n d fröhlich ist dieser kleine Friedhof. Es gibt k e i n Gestern und k e i n Morgen hier. Es gibt keinen T o d auf der Nehrung. U n d wenn sie alle, die du gekannt hast, hier liegen werden unter Holzkreuzen und Blumen, w i r d immer noch heute sein.

Die gelbe, majestätische Ewigkeit w a n - dert, sie wandert Schritt für Schritt, ohne Gestern, ohne Morgen. Die hier liegen, s i n d nicht tot. Lies die Namen auf den H o l z k r e u - zen. Lies: Peleikis, Pippis, Roespel, Sche- kahn, Sakuth — es sind die Namen der Greise, Männer, Frauen, Kinder, denen du eben die H a n d gabst.

.Das Haffleben ist gut, alles Böse kommt v o n der See . . . " Ist es wahr?

(5)

Folge 15 I Jahrg. 2 »Wir Ostpreußen' 7. August 1950 / Seite 213

A m Haffrand liegen die schwarzen K u r e n - kähne, die die Fracht der aus dem Haff ge- zogenen Nahrung hereinbringen. Fische u n - gezählter A r t e n und Namen. A m Haffstrand stehen i m Windschutz die kleinen Fischer- hauser, i n langer Zeile v o n Haken bis Pur- w i m das kurische Blau ist ihr leuchtender Schmuck, lustig im Zusammenklang mit den goldgelben Köpfen der Sonnenblumen, dem Rot und Weiß der Dahlien in den Gärten.

K e i n einziges Haus getraut sich, auf die See z u blicken. Die liegt im Rücken, hinter der Höhe, dem Auge verborgen und möglichst auch dem Denken.

Das Leben ist dem Haff zugewandt. . D a s Haff dien ist gut, alles Böse kommt v o n der See . . ." Ueber das Haffchen kommt der Marktdampfer aus Memel. Ueber dem Haff- chen geht die Sonne auf, die warme, gute;

die bö6e See aber verschluckt sie zur Nacht.

Die Baume alle im W a l d , die ganze Pflan- zenwelt, sogar die unzähligen wilden Stief- mütterchen wenden ihre Gesichter dem Haff zu, selbst diejenigen unter ihnen tun es, die

nie hoch genug wachsen können, um über die Höhe hinüberzuschauen.

J a , das Haffchen ist gut . . .

Der Strand ruft dich, die See. Durch den hohen W a l d , über weichen, pilzdurchbroche- nen Moosteppich gelanget du ins breite Dünengelände, wo gelb die Immortellen blühen. Stehst am Strand. Die Kleider in den Sand geworfen, und ins Wasser! Aber die Ostsee, anderwärts so freundlich und sanft, fällt dich wütend an. Wirft dir faustgroße Steine an den Kopf und ins Kreuz, reißt dir den Boden unter den Füßen weg, w i l l dich hinauszerren und auf den steinigen Strand schmettern zugleich. Befremdet, gekränkt flüchtest du in die Wärme der Dünen, w o schwarz-weiße Kühe dürftige Pflänzdien

rupfen und mit ihrem suchenden, unerlösten .Uuuuuuuu-öhl" i n tiefem, zerrissenem Baß ein Leid klagen, das niemand und sie selbst am wenigsten je ergründen werden.

Nie kommst du zur Ruhe hier. Es lockt dioh der W a l d , es lockt die Höhe des Leucht- turmes, es locken Strand und See, es lockt

die unirdi6che Wüstenei der Wanderdünen, es lockt die 6aftige, strotzende Lieblichkeit des Elchreviers, es lockt die steppige Oede am Bullwikschen Berg, es lockt die verzau- berte Entrücktheit des Alleinseins auf dem Grabster H a k e n — wo du auch bist, es lockt dich ein Sehnen. D u willst die Sonne glut- golden in die See sinken sehen, du willst sehen, wie das Schilf am Haffstrand i m kaltsilbernen Mondlicht wabert. Du willst das nachtschwarze Wasser gegen die Buhnen glucksen hören, willst im Morgenwind den gelben Sand der rastlosen Wanderdüne 6irren hören, willst hören, wie der Elch mit seinem leisen, fragend guakenden „U-a?"

bedächtig Witterung nimmt Du willst —

* So war es . . .

Erinnerung rieselt mit der kleinen H a n d - voll Sand aus der Schachtel, die Jahr u n d Tag vergessen hinten im Schrank lag.

Sand aus Neringas Schürze . . .

Ostpreußen-Gedenktage im Monat Juli

Der J u l i brachte u . a. folgende ostpreu- fiische Gedenktage:

I. 7. 1396: R ü d i g e r v o n E i n e r i n Tuchel gest (geb. um 1330, 1370 Ordens- marschall, 1374 Großkomtur; Litauerreisen;

Kolonisator u m Gerdauen und Tuchel). — 1. 7. 1537: M a u r i t i u s F e r b e r i n Heils- berg gest. (geb. 1471 i n Danzig, 1523—37 Bischof v o n Ermland, Gegner der Reforma- tion, Wiederaufbau des schwer heimgesuch- ten Ermlandes durch sorgfältige und spar- same Verwaltung). — 2. 7. 1835: J o h a n - n e s H e y d e c k i n Sakuten bei Prökuls geb. (Prof. an der Kunstakademie. Gemälde i n der alten U n i v . - A u l a und im Insterburger Gymnasium-Odyssee, gest. 1910 in Königs- berg). — 2. 7. 1901: H e i n r i c h K r ü g e r i n Rossitten, Künsche Nehrung, gest. (geb.

1863 i n Gumbinnen-, Tiermaler, Nehrungs- bilder). — 5. 7. 1296: K o n r a d v o n F e u c h t w a n g e n i n Prag gest. (1279 Land- meister v o n L i v l a n d und Preußen, 1290—97 Hochmeister des Deutschen Ordens, Einrich- tung der Domkapitel). — 6, 7. 1741:

F r i e d r i c h A l e x a n d e r Burggraf und Graf z u D o h n a i n Königsberg geb., gest.

1810 zu Finckenstein, und 9. 7. 1838: K a r l L u d w i g A l e x a n d e r z u D o h n a - S c h l o d i e n i n Schlodien gest., geb. ebda 1758 (aus philantropischen Idealen v o r b i l d - liche V e r w a l t u n g des Großgrundbesitzes und Förderung des ländlichen Schulwesens, Bauernbefreiung und Anlage neuer Bauern- dörfer, .Randnitzer B a u e r n " ; Gegner der Hardenbergschen Bauernbefreiung). — 6. 7.

1869: G e o r g e W i l h . H a e r t e l i n E l b i n g gest. (geb. ebda 1796, Mitbegründer des E l - binger Theaters und des Seebades K a h l b e r g

1842. Verdienste um Elbing und die Ost- bahn). — 7. 7. 1762: J o h . G e o r g B o c k i n Königsberg gest. (geb. ebda 1698, Samm- ler ostpreußischer Provinzialismen). —7 . 7.

1932: K a r l A d o l f H a n s v o n H a s s e l l i n Königsberg gest. (geb. 1872, führt nach dem Ereten W e l t k r i e g den Heimatbund Ost- preußen, der die Provinz dem Reich erhält.

— 8. 7. 1604: H e i n r i c h A l b e r t i n Lo- benstein/Thür, geboren. (In seiner .Kürbis- l a u b e " am Pregel tagte der .Königsberger Dichterkreis" mit Simon Dach u. a. Pflege der M u s i k na<h italienischem V o r b i l d ; 1651 i n Königsberg gest.). — 9. 7. 1807: F r i e d e z u T i l s i t — Preußen verliert seinen Be- sitz westlich der Elbe.

II. 7. 1920: V o l k s a b s t i m m u n g i n O s t - u n d W e s t p r e u ß e n .

12. 7. 1914: P a u l F r o m m e r i n Königs-

berg gest. (geb. ebda 1867. Sommerkonzerte im Tiergarten. M i t seinem Tode endet eine bedeutsame Epoche der Königsberger Oper).

— 13. 7. 1260: A n der Durbe gef. B u r - c h a r d v o n H o r n h a u s e n (1255 der 1.

Komtur v o n Königsberg, 1257 Meister v o n Livland) und H e i n r i c h B o t e l (geb. ?, Ordensmarschall mit großem Einfluß). — 13.

7. 1917: G u s t . A u g . J a c o b s o n i n Kö- nigsberg gest. (geb. 1861 i n Fürstenau K r . Elbing, hatte einen besonderen Ruf als Pferde- und Viehzüchter; Muster hochent- wickelter Landwirtschaft i m Werder). — 15.

7. 13<; 1: H e i n r i c h F l e m i n g gest. (geb.

um 1230, 1279—1300 Bischof v o n Ermland, gab 1284 Braunsberg die Handfeste u n d gründete die Kathedrale i n Frauenburg). — 15. 7. 1410: S c h l a c h t b e i T a n n e n - b e r g . — Nach anfänglichem V o r t e i l Nieder- lage des Deutschen Ordens gegenüber dem vereinigten Polen-Litauen; seitdem Nieder- gang des Ordensslaates; die größte Schlacht des Mittelalters; Hochmeister U l r i c h v o n J u n g i n g e n mit über 200 seiner Gebieti- ger und Brüder gefallen. — U . v. Jungingen (geb. um 1360, 1393 Ordensvogt i m Sam- land, 1396 Komtur v. Balga, 1404 Ordens- marschall, 1407 Nachf. seines Bruders K o n - rad v. J . i m Hochmeisteramt). Ebda K u n o v o n L i c h t e n s t e i n gef. (geb. um 1360 in Franken, 1389 Vogt i m Samland, 1392 Komtur v o n Ragnit, 1396 v o n Mewe, 1399 v o n Brandenburg, 1402 Spittler, 1404 Groß- komtur). Ebda W i l h e l m v o n H e l f e n - s t e i n gef. (geb. ?, Großkomtur, A n t e i l am V e r t r a g v o n Sallinwerder). — 18. 7. 1891:

J u l i u s G r e g o r o v i u s gest. (geb. 1819 in Tapiau, Oberst, Bruder v o n Ferdinand G., historische Arbeiten über seine Vaterstadt Neidenburg). — 19. 7. 1766: J o h . D a n . H o f f m a n n in Elbing gest. (geb. 1701 i n Thorn, Prof. i n Thorn und Elbing. Arbeiten zur Landes- und spez. Ordensgeschichte, zur polnischen Sprache und zum Buchdruck i n Polen). — 21. 7. 1858: F r a n z H e i n r . L o - v i s ( L o u i s ) C o r i n t h i n Tapiau geb. (ge- hört zu den bedeutendsten M a l e r n des Im- pressionismus, außerordentliche Farbenwir- kung seiner Porträts, Malschule i n Berlin, Prof., Dr. h. c. der A l b e r t i n a i n Zandvoort/

H o l l a n d a m 1 7. 7. 1 9 2 5 g e s t . ) . — 22. 7.

1380: G ü n t h e r G r a f v o n H o n s t e i n i n Brandenburg/Pr. gest. (geb. um 1310, 1344 Komtur v o n Schweiz, 1349 v o n Osterode, er- baut dort die Burg, kolonisiert das Gebiet und begründet die Stadt Hohenstein). — 22. 7. 1784: F r i e d r. W i l h . B e s s e l geb.

(Wilh. v. Humboldt berief i h n 1809 an die Albertina zum Bau der Sternwarte; grund- legende Arbeiten zur Astronomie, Geodäsie und Geophysik — preußische Landesvermes- sung, 1846 i n Königsberg gest.). — 22. 7.

1910: M a x B e h e i m - S c h w a r z b a c h gest. (geb. 1839, Schulmann, Dramen, V o l k s - liedforschung; bahnbrechende Arbeiten z u r Ostkolonisation). — 23. 7. 1786: E d u a r d v o n F l o t t w e l l i n Insterburg geb. (s.

Ostpr. Gedenktage, M a i ; gest. 1865). — 23. 7.

23. 7. 1811: G u i l l a u m e Rene d l'Homme seigneur de C o u r b i e r e i n Graudenz gest. (geb. 1733 i n Maestricht, aus holländi- schen i n preußische Dienste, zuletzt Gene- ralfeldmarschall und Generalgouverneur v o n Westpreußen-, 1807 heldenhafte Verteidigung von Graudenz). — 25. 7. 1757: H a n s J a - k o b v o n A u e r s w a l d in Plauth/We6tpr.

geb. (in den höchsten Verwaltungsstellen West- und Ostpreußens, Zusammenarbeit mit dem Reichsfreiherrn v o m Stein die Bauern- befreiung betr., geschickte Politik gegenüber Frankreich i n der Zeit v o n Yordcs Taurog- gen-Convention, Schwiegervater Theodors von Schön, Freundschaft mit Kants, Nachf.

Chr. J a k . Kraus, gest. 1833 i n Königsberg).

— 26, 7. 1908: G . A . B. E l l e n d t i n Kö- nigsberg gest. (geb. ebda 1840, bedeutender Geschichtslehrer, 1891 Direktor des F r i d e r i - cianums [dort Cauer-Büste]). — 27. 7. 1753:

C h r i s t i a n J a k o b K r a u s i n Osterode geb. (Freund und Nachf. Kants, Einfluß sei- ner Lehren auf den Wiederaufstieg Preu- ßens, gest. 1807 i n Königsberg). — 27. 7.

1890: G e o r g e A u g . G r ü n a u i n E l b i n g gest. (geb. ebda 1820, baut auf der Elbinger Schichauwerft 1854 den ersten eisernen Seeschraubendampfer „Borussia" i n Preu- ßen, eröffnet 1861 die Schiffahrt auf den»

Oberländischen K a n a l und verbindet 1366 Elbing mit den wichtigsten Ostseehäfen). — 29. 7. 1605: S i m o n D a c h i n M e m e l geb.

(s. Ostpr. Gedenktage, A p r i l ; 19. 4. 1659 i n Königsberg gest.). — 29. 7. 1917: E r n s t B i s c h o f f - C u l m in Frankreich gef. (geb.

1870 i n K u l m , M a l e r der Kurischen Nehrung, Nidden-Motive). — 30. 7. 1355: J o h a n n e s v o n B e l g e r n i n Heilsberg gest. (geb. i n Belgern u m 1300, 1350—55 Bischof v o n Ermland, Kolonisation des Bistums, Burgen- bau i n Rößel u n d Seeburg, sowie Schloßbau in Heilsberg). — 30. 7. 1773: A u g . W i l h . H e i d e m a n n i n Stargard/Pomm. geb. (1810 Oberbürgermeister v o n Königsberg, Höhe- punkt seines W i r k e n s i n Zusammenhang mit Yorcks Tauroggen-Convention, 1813 i n Kö- nigsberg gest.).

(6)

%. August 1950 / Seite 214 . W i r Ostpreußen* Folge 15 I Jahrg. 2

Was wird aus unseren Sparguihaben?

V o n sachverständiger Seite w i r d z u der F r a g e der Umwertung der Bank- u n d Spar- guthaben v o n uns Haimatvextriebenen fol- gendes dargelegt:

Durch Gesetzgebung ist i n Westdeutsch- l a n d eine Umwertung aller Bank- und Spar- k o n t e n bei den i n Westdeutschland behei- mateten Geldinstituten erfolgt, wobei die K o n t e n mit 6,5 */• umgerechnet worden sind.

D i e Kontoinhaber erhalten also für 100,—

Reichsmark 6,50 D-Mark. Das Umstellungs- gesetz macht dabei keinen Unterschied z w i - schen den vor Kriegsausbruch w i r k l i c h ersparten Geldern u n d den durch Schwarz- marktgesdiäfte i n der Zeit v o n 1945 bis 1948 mühelos erworbenen Vermögen. Es läßt ganz außer acht die Guthaben der Ostver- triebenen bei ihren heimischen Banken u n d Sparkassen. Die Altsparer i m Bundesgebiet laufen n u n Sturm gegen die unterschieds- lose Behandlung der v o r und nach 1939 er- worbenen Sparguthaben u n d sind durch E i n - g a b e n bei der Bundesregierung vorstellig geworden, ihre Guthaben auf 15—20*/s auf- zuwerten. So selbstverständlich dieses V e r - a u d i ist, so stehen w i r Ostvertriebe- jedoch auf dem Standpunkt, daß man z u v o r das sehr v i e l größere an uns began- g e n e Unrecht beseitigen und unsere A n - sprüche aus Guthaben bei unseren heimi- schen Instituten zunächst einmal k i gleicher W e i s e befriedigen müßte, w i e die Ansprüche d e r Sparer in Westdeutschland. Die Bundes- regierung steht leider auf dem Standpunkt, d a l diese Frage, ebenso w i e die unserer son- stigen Schadensansprüche, durch den end- gültigen LastenausgVeich geregelt werden müßte

Während also die Burklesregierung bisher i n der Frage unserer Sparguthaben nichts unternommen hat, ist d i e Ostzonenregierung

«sehr bemüht', uns z u helfen. Sie hat eine V e r o r d n u n g erlassen, wonach Guthaben, die

« m 8. 5. 45 bei einem Geldinstitut mit Sitz in der sowjetisch besetzten Zone oder mit Sitz h l dem Gebiet östlich der Oder-Neiße- Linie bestanden, zur Umwertung angemeldet w e r d e n können mit Ausnahme der Guthaben b e i den wenigen Banken, die inzwischen als nach Westdeutschland verlagert anerkannt w o r d e n sind. (Diese unterliegen der west- deutschen Regelung.) D i e A n m e l d u n g hat bei der Bankenkommission Berlin W 8, Taube netr. ( r u 6 s . Sektor) bis zum 31. 12. 50 z u erfolgen. Der Antragsteller muß seine Un*e*schrift auf dem A n t r a g durch eine zur Führung eines Dienstsiegels berechtigte Be- hörde beglaubigen lassen u n d dem Antrag d i e B e w e i s s t ü c k e ( S p a r b ü c h e r u s w . ) b e i f ü g e n . Es spielt dabei keine Rolle, ob der Antragsteller i n Westdeutsch- land, Ostdeutschland oder Berlin seinen W o h n s i t z h a t Die Umstellung der Guthaben erfolgt 10 : 1 i n D M - O s t . Der umgewertete B e i r a g w i r d jedoch nicht ausgezahlt. Die Be- w o h n e r der Ostzone u n d Ost-Berlins erhal- ten in Höhe des umgewerteten Betrages Schuldverschreibungen, die mit 3 •/• verzinst u n d i n 25 gleichen Jahresraben ab 1959 ge- tilgt werden. Bewohnern i n Westdeutsch- l a a d oder West-Berlin w i r d der umgewer- tete Botrag i n D M - O s t auf S p e r r k o n t o gutgeschrieben u n d nur für bestimmte Z a h - lungen in der Ostzone freigegeben. Bei Gut- haben über 3000,—- R M behält die Banken- k o m m i s i o n sich vor, sich die Herkunft der Guthaben nachweisen zu lassen. Eiserne Sparkonten werden nicht umgestellt, ebenso nicht die Guthaben v o n N a z i - u n d Kriegsver- brechern.

Bei dieser Sachlage werden Bewohner der rtimili 111 nl liii sich k a u m zu einer A n m e l - dung ihrer Guthaben entschließen können.

A u f jeden F a l l empfiehlt es s k h , damit noch K u warten (Endtermin 31. 12. 50), da damit

gerechnet werden kann, daß die nächsten Monate eine Klärung über den endgültigen Lastenausgleich bringen werden.

Soweit die Darstellung. A u s Ihr geht her- vor, daß die Bewohner der westlichen Zonen an d e n . V o r t e i l e n " der .Altguthaben-Ablö- sungs-Anleihe" i n der sowjetisch besetzten Zone nicht teilnehmen, ihr umgewerteter Betrag w i r d vielmehr i n D M - O s t auf Sperr- konto geschrieben. Hundert M a r k der Forde- rung werden also zunächst 1 0 ,— D M - O s t ab- g e w e r t e t B e i dem Stande der Ostmark zur Westmark v o n etwa 6 : 1 heißt das also, daß diese 1 0 — D M - O s t etwa 1,65 D M West be- tragen. F ü r 1 0 0 0, — M a r i e d e r F o r d e - r u n g 6 0 1 1 e s a l s o 16,50 D M - W e s t g e b e n ; aber auch dieser geringe Betrag wird, w i e gesagt, nicht ausgezahlt, sondern in der sowjetisch besetzten Zone auf Sperr- konto geschrieben.

U m n u n diese außerordentlich bescheidene Umwertung überhaupt z u erreichen, sind dae

i n der obigen Darstellung dargelegten For- malitäten nötig, v o r a l l e m müssen die Be- weisstücke (Sparbücher usw) a n die i m sowjetisch besetzten Sektor v o n Berlin be- findliche Bankenkommission eingesandt, also aus der H a n d gegeben werden. W i e es heißt, sollen die Sparbücher nach Abstempe- lung zurückgesandt werden. Sind die Bücher aber abgestempelt, dann ist es fraglich, ob diese Guthaben auch i n den westlichen Zonen umgewertet werden, falls hier e i n - mal eine entsprechende Regelung erfolgt»

denn eine doppelte Umwertung — eine i n der sowjetisch besetzten Zone u n d eine i n den westlichen Zonen — dürfte doch k a u m vorgenommen werden.

W e r aber trotz der wenig günstigen Lage seine Sparbücher usw. an die Bankenkom- mission nach Berlin einsenden w i l l , kann da- mit immer noch warten, etwa bis z u m N o - vember, denn die Frist zur Einsendung läuft erst a m 31. 12. 1950 ab.

Sollen die Tiakehnei Pteide aussteiben?

Das Bundesfinanzministerium k a n n angeblich keine M i t t e l zur Verfügung stellen Oberlandstallmeister Dr. h. c. Gustav

Rau, der Leiter der Zentralkommission für Leistungsprüfungen v o n W a r m - und K a l t - blutpferden und Vorsitzender des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei, hat es als Ehrenaufgabe sämtlicher westdeutschen Stellen bezeichnet, alles z u tun, u m die Reste der berühmten ostpreußischen W a r m - blutzucht Trakehner Abstammung, die sich i n die Bundesrepublik retten konnte, zu er- halten.

Der V e r b a n d der Züchter des Warmblut- pferdes Trakehner Abstammung hat es sich zur Aufgabe gestellt, einerseits die Reste der weltberühmten ostpreußischen Zucht i m Bundesgebiet wieder z u sammeln, u n d a n - dererseits sämtliche Maßnahmen z u treffen, u m das wertvolle Blut der ostpreußischen Warmblutzucht Trakehner Abstammung z u erhalten. Der Jahresbericht 1949 besagt, daß dieser V e r b a n d 544 Mitglieder mit 59 Heng- sten und 776 eingetragenen Mutterstuten,, fast ausschließlich i m Treck auf das härteste erprobt, wieder zusammenfassen konnte.

Z u dem Kernbestand kommt noch der Nach- wuchs. D a eine Reihe v o n Züchtern aus wirtschaiftlicher N o t ihr gutes Zuchtmaterial nicht mehr halten konnten, ist der V e r b a n d dazu übergegangen, v o n diesen Pferde- besitzern die Pferde auf Verbandskosten aufzukaufen. Nach dem Jahresbericht besaß der V e r b a n d acht Hengste, dreißig Stuten, neun Zweijährige, siebzehn Jährlinge, die i n gemeinsamen Zuchtstätten Hunnesrück (Nie- dersachsen), Schmoel u n d Rantzau (Schles- wig-Holstein) u n d i n Mansbach (Hessen) zusammengezogen sind.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirts ehalt u n d Forsten u n d der Bundes- rat haben i m Einverständnis mit den Länder- vertretungen dem Ernährungsausschuß des Bundestages die Unterstützung der ostpreu- ßischen Pferdezucht im Bundesgebiet mehr- mals empfohlen. Die beabsichtigte Zusam- menfassung der Reste der ostpreußischen Warmblutzucht Trakehner Abstammung auf einer hessischen Staatsdomäne ist bisher immer wieder a n der Finanzierungsfrage gescheitert. Das Bundesfinanzministerium s o l l keine Möglichkeiten sehen, die für die Unterstützung notwendigen M i t t e l zur V e r - fügung zu stellen.

Die zunehmende N o t der früheren ost- preußischen Züchter zwingt i n erhöhtem Maße diese Pterdebesitzer, ihre Pferde ab- zustoßen. D e r V e r b a n d der Züchter des

Warmblutpferdes Trakehner Abstammung ist bei den gegebenen Verhältnissen nicht i n der Lage, weitere Aufkäufe vorzunehmen u n d trägt sich daher mit dem Gedanken, einen großen T e i l der Trakehner Pferde i n s A u s l a n d z u verkaufen.

Bei der Frankfurter D L G - A u s s t e l l u n g ver- handelten Vertreter der polnischen Regie- rung über den A n k a u f v o n zunächst hun- dert Zuchtstuten Trakehner Abstammung.

Trotz aller Bestrebungen, die Zucht z u er- halten, w i r d sich der V e r b a n d dazu ent- schließen müssen, fünfzig Zuchtstuten a n Polen abzugeben.

In diesem Jahre wurde durch die Im- u n d Export G m b H . Hannover über den V e r b a n d der Züchter des Warmblutpferdes T r a k e h - ner Abstammung eine 8jährige ostpreu- ßische Rappstute »Barbarina" (Besitzer Langfeld-Krös i n Holstein) nach Venezuela verkauft. Z u weiteren Verkäufen konnte der V e r b a n d 6ich damals i m Interesse des Aufbaus nicht entschließen, da er die Hoff- nung hatte, in Mansbach (Hessen) eine zen- trale Zuchtstätte errichten zu können. In den letzten Jahren wurden zehn ostpreu- ßische Stuten nach Schweden verkauft, w o das ostpreußische Warmblutpferd besonders geschätzt ist.

Es wäre wünschenswert, wenn sich die z u - ständigen Stellen doch noch i n letzter Stunde zu Maßnahmen entschließen könnten, d i e den Ausverkauf der Reste der ostpreu- ßischen Wannblutzucht verhindern. U n d dies umsomehr, als wirklich auf das härteste erprobtes M a t e r i a l n u r noch zuchtmäßig v o n der einst berühmten u n d größten Pferdezucht Deutschlands übriggeblieben ist, u n d dieses Blut auf keinen F a l l verlorengehen darf.

Herausgeber: Walter Ostermann, Hannover, A m Taubenfelde 1. Tel. 36 138, als Sequester.

Sendungen für die Schrtftlettung: (24a) Hara- burg-Bahrenfeld, Postfach 20

»Wir Ostpreußen" erscheint zweimal Im Monat.

Bezugspreis: 55 Pfg. und 8 Pfg. Zustellgebühr.

Einzelverkaufspreis 35 Pfg. Postscheckkonto Hamburg 83—011 C. E . Gutzeit

Anaeigen Verwaltung und -annähme und Druckt R a u t e n b e r g & M ö c k e l , (23) Leer (Ost-

triesland), Norderstr. 29/31 Z. Zt. Anzeigenprelsliste 4 gültig.

(7)

Folge 15 / J a h r g . 2* . W i r Ostpreußen* 7. August 1950 / Seite 215

Dies Land bleibt deutsch!

A b s t i m m u n g s i e i e r n i n a l l e n T e i l e n des Bundesgebietes Ueberau, wo Ost- und Westpreußen sich m

Gemeinschaften zusammengeschlossen haben, wurde der dreißigste Gedenktag der Volksab- stimmung In Ost- und Westpreußen festlich begangen. E s zeigt die Einmütigkeit all dieser großen und kleinen Kundgebungen, daß fast überall die Veranstalter die Inschrift des A l - lensteiner Abstimmungsdenkmals: »Dies Land bleibt deutsch" zum Leitwort Ihrer Gedenk- feier gewählt hatten. Der Raummangel In u n - serer Zeitschrift zwingt uns, auf ausführliche Darstellungen der einzelnen Veranstaltungen zu verzichten und uns auf einen zusammen- fassenden Bericht zu beschranken.

Der Bedeutung des Tages entsprechend, zogen unsere Landsleute allerorten die besten Kräfte aus Ihren Reihen heran, um den Feierstunden den würdigsten Rahmen zu geben. Das Adagio des Violinkonzertes von Max Bruch eröffnete die Gedenkstunde i n N o r t h e i m . eine Flötensonate Bachs die In W u n s t o r f . Eine Thelemann-Ouvertüre gab den Auftakt In E s c h w e g e , und In S a l z g i t t e r , wo Mozartchor und Streichorchester sich einsetzten, erklang Joseph Haydns Kaiserquartett mit den Motiven des Deutschlandliedes. Eine schwarz- weiße Fahne der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen aus dem Jahre 1919 schmückte die Bühne i m Landesgewerbemuseum In S t u t t g a r t . Große Landkarten des umstrit- tenen deutschen Gebietes demonstrierten i n vielen Orten wie In E u t i n und A s c h e b e r g die Bedeutung der Volksabstimmung. Fast überall setzten sich eigene Ostpreußenchöre zur Ausschmückung der Feierstunden ein, Sprech- chöre brachten eigen« für den Tag verfaßte Gedichte zu Gehör wie In Wunstorf, und unter den rezitierten Dichtungen kam besonders der von uns veröffentlichte «Jahrestag" von Agnes Miegel zur Geltung, so i n B a d H a r z b u r g und In der Feierstunde des Kreises G r a f - s c h a f t H o y a .

Ueberau führten die Sprecher ihren Z u - hörern noch einmal das Zustandekommen, den Ablauf und das Ergebnis der Volksabstimmung vor Augen. Vielfach sprachen Männer, die vor

Volksabstimmungen

E i n e b e d e u t u n g s v o l l e R e d e v o

dreißig Jahren selbst i n der ersten Reihe der Abstimmungskampfer standen. Großes Ver- dienst um den Abstimmungssieg komme dem damaligen Oberpräsidenten August Winnig zu, sagte der Sprecher i n G o s l a r . Herr Winnig selbst, schon über achtzig Jahre alt, hatte der Gruppe i n Harzburg, die ihn eingeladen hatte, seine herzlichsten Grüße übermittelt. Der Red- ner i n Haneburg legte dar, wie eine zweijäh- rige polnische Propaganda in Paris dazu nötig war, die Staatsmänner der Entente zu einer Volksabstimmung zu bewegen. Die Voraus- sagen der Polen für eine solche Volksbefra- gung waren jedoch allzu optimistisch gewesen, sagte der Redner In Stuttgart. Superintendent Michalik berichtete In O t t e r n d o r f über den großen Zug der Abstimmungsberechtigten aus Westdeutschland nach der Heimat: 91000 kamen zur See, mehr als 100 000 auf dem L a n d - weg. Eingehend schilderte der Redner i n B u x t e h u d e , wie freiwillig gegründete Heimatvereine der polnischen Propaganda ent- gegentraten, und Landsmann Hensel i n GoslPr rief den Jubel der Bevölkerung nach dem A b - stimmungssieg i n das Gedächtnis der Versam- melten zurück.

Sämtliche Redner betonten die brennende Aktualität der Volksabstimmung, ihre Gültig- keit In diesen Tagen und ihren Widerspruch zu den Beschlüssen von Yalta und Potsdam.

In einem Protestgang durch ihre Gemeinde demonstrierten die Landsleute in W i l h e l m s - b u r g für die Rückgabe der Heimat, und eine Abordnung der Landsmannschaften in B e r - l i n überreichte Bundesminister Kaiser eine Resolution, die unserem Anspruch erneut A u s - druck gibt.

Vielerorts bewiesen die Einheimischen eine rege Anteilnahme. Graf Wilhelm Fink von Finkenstein rief i n N i e b ü l l das gleiche Grenzlandschicksal Schleswigs und Ostpreußens an und erinnerte an den Abstimmungssieg 1920 in Südton dem. D e r Redner In B u r g b e r n - h e i m zwar sah sich gezwungen, gegen die Teilnahmslosigkeit und die „Mauer des Schwei- gens" der fränkischen Presse zu Felde zu ziehen.

sind Volksenischeide

O b e r r e g i e r u n g s r a t a . D . M e y e r

Eine der eindrucksvollsten Feiern zur dreißig- jährigen Wiederkehr der Abstimmung i n Ost- und Westpreußen fand in Oldenburg 1. O. statt, wo sich etwa 10 000 Menschen auf dem Gelände des Pferdemarktes versammelt hatten. In einer eindrucksvollen, oft von starkem Beifall unter- brochenen Rede wies Oberreglerungs- und Schulrat a. D. Meyer, seinerzeit Vizepräsident des Memel länd ischen Landtages, u. a. auch auf die entscheidende Bedeutung hin, die Volksab- stimmungen als die Stimme des Volkes über- haupt haben, also auch Jetzt i n unserer Zeit.

E r sagte u. a.:

„Volksabstimmung 1" „Abstimmungsfeier!" Wer von uns, die wir aus dem Osten stammen, horcht nicht auf, wenn er das Wort Abstim- mung hört. Dieses hat bei uns einen ganz be- sonderen Klang. Der Begriff Volksabstimmung Ist eine Neuerscheinung Im Internationalen Völ- kerrecht. In Ihm Hegt etwas Revolutionierendes.

Denn seine allgemeine Anwendung würde einen gewaltigen Fortschritt i n der Entwicklung menschlicher Beziehungen bedeuten. Ihm liegt eine hohe sittliche Idee zu Grunde, nämlich die, an Stelle der Gewalt das natürliche Recht des Menschen zu setzen, über sich selbst und seine Heimat nach eigenem Willen frei entscheiden zu können. Wo man diesem Selbstbestimmungs- recht stattgegeben hat, hat es sich als segens- reich erwiesen. Wo man es verwehrt hat, ist es zu einer Quelle neuer Komplikationen, ja K a - tastrophen geworden. Wenn wir n u n Abstim- mungsfeiern halten, so soll deshalb nicht allein an das stolze Abstimmungsergebnis gedacht werden, sondern vor allem auch an den hohen Wert der Idee, die mit dem Begriff Abstim- mung verbunden Ist. Man sollte überhaupt kein« Gelegenheit vorübergehen lassen, sich für diese Idee einzusetzen und sie so lange zu pro- pagieren, bis sie zu einem Allgemeingut aller Menschen und Völker geworden ist. Sie Ist auch sehr dazu geeignet, Kräfte auszulösen und In Bewegung zu setzen. So ist auch vor dreißig Jahren In den Abstimmungsgebieten nicht allein eine starke Volksbewegung entstanden, sondern sie war auch zur Sache des ganzen deutschen Volkes geworden. Jene Tage waren Höhepunkte im nationalen Leben aller Deutschen, auf die damals die Augen der ganzen Welt gerichtet waren. Wenn wir Jetzt Abstimmungsfeiern hal- ten, so geht das nicht allein die Ost- und West- preußen und die Schlesler und alle Vertriebe- nen, sondern das ganze deutsche Volk an, u n d

es soll darüber hinaus auch die ganze Welt auf diesen verheißungsvollen Faktor i m Völker- leben aufmerksam gemacht werden. Kurz, es soll diese Veranstaltung nicht allein eine E r i n - nerungsfeier, sondern auch e i n e K u n d g e - b u n g f ü r d i e A b s t i m m u n g sein.

Volksabstimmungen sind Volksentscheide, und man soll von diesen immer mehr Gebrauch m a - chen, vor allem da, wo die Regierenden nicht mehr miteinander fertig werden können und weder aus noch ein wissen. Ich bin davon über- zeugt, daß, wenn man den Völkern i m Osten und Westen nur überließe, über die Ost-West- Politik z u entscheiden, das noch die einzige sicherste Chance wäre, aus der verfahrenen S i - tuation auf friedlichem Wege herauszukommen.

Dabei würde sich nämlich herausstellen, daß der Wille des Volkes durchaus nicht Uberall mit dem der Gewalthaber übereinstimmt, daß diese nicht für das Volk und mit dem Volke, sondern gegen das Volk regieren. E s bedarf wohl keines Beweises, daß die Masse der Völker nicht für den Krieg, sondern gegen den Krieg und für den Frieden ist. W e r a l s o d i e S t i m m e d e s V o l k e s u n t e r d r ü c k t , d e r u n -

t e r d r ü c k t d i e S t i m m e f ü r d e n F r i e . d e n . Diese Kundgebung für die Abstimmung aoll deshalb zugleich eine solche für den Frie- den sein! Friedenskundgebungen, Friedenskon- gresse und Friedensdemonstrationen werden be- kanntlich von gewisser Stelle überall i n der Welt anbefohlen. Aber solange diese Friedens- kundgebungen sich nicht dafür einsetzen, daß überall freie, unabhängige, demokratische Wah- len und Volksabstimmungen stattfinden, sind diese Friedenskundgebungen keine Friedens- kundgebungen, sondern ein Betrug, der nur dazu dient, die wahren Absichten der Macht- haber zu verschleiern."

Oft aber bewiesen die einheimischen Gemein- den durch Anwesenheit ihrer Behördenvertreier, wie Bürgermeister und Bürgervorsteher, i h r Verständnis für Lage und Forderung der V e r - triebenen, zum Beispiel i n S i n g e n (Baden) und i n P r e e t z , und i n S t u t t g a r t ha.te sich die Landesregierung durch den Staatskom- missar D r Nowotny und die Stadtverwaltung durch einige Direktoren vertreten lassen.

In vielen Reden kam zum Ausdruck, daß n u r die Pflege der Heimatliebe i n den Jugend- lichen und Kindern unserer landsmannschaft- lichen Arbeit ihren Sinn erhalten kann. „Von.

den Sternen müßt Ihr sie wiederholen, unsere Heimat gemäß ewiger Ordnung" rief der Red- ner i n Otterndort der Jungen Generation z u . Jugend- und Kindergruppen beteiligten sich an der Ausgestaltung der Feierstunden, brachten in B a d H e r s f e l d i n Hessen Lieder u n d Gedichte zu Gehör und umrahmten i n Buxte- hude die Reden durch ein selbsteinstudterte»

Programm

Es Ist nicht möglich, die Vielzahl der Reden auch nur zu skizzieren. Ob sie gehalten wur- den auf Großkundgebungen wie i n D ü s s e l - d o r f , L ü b e c k , H a n n o v e r und O l - d e n b u r g , oder auf Kreis- und Gemeinde- versammlungen, i n C e l l e und B o c h u m , in Berlin, B a n n e s d o r f , S e h t oder B a d 0 1 d e s 1 o r : Sie mündeten alle i n der F o r - derung auf Rückgabe unserer Heimat, die, wie der Sprecher in Celle sagte, keine Kriegsparole sei, sondern Voraussetzung zur Vermeidung eines Krieges, der den Bestand der Menschheit gefährden würde.

Polnische Annexionsgelüste

W i l h e l m Pieck u n d seine Gesinnungs- genossen einst u n d jetzt

A u f der Abstimmungsgedenkfeier d e r Landsmannschaft Ostpreußen i n M a l e n t e rief d e r V o r s i t z e n d e i n seiner Begrüfkrngs- ansprache Aeußerungen unserer heulagen Gegner i n d e r Sowjetzone aus der Zeit d e r Volksabstimrrrung i n Ost- u n d Westpreußen i n unser Gedächtnis zurück, die beweisen, w i e w e n i g m a n i n B e r l i n v o n der Recht- mäßigkeit u n d A b t r e t u n g unserer H e i m a t w i r k l i c h überzeugt ist.

A l s damals das Abstimmungsergebnis be- kannt wurde, äußerten d e r damalige K o m - munistenführer Pieck u n d der Spartakisten- führer E b e r l e i n i n ihrer Presse: . D a s osfc- und westpreußische Proletariat verspürt nicht d i e geringste Sehnsucht, unter das J o c h der polnischen K a p i t a l i s t e n z u kriechen."

K e i n anderer a l s der sowjetische P u b f e i s t K a r l Radek, seinerzeit Deutschlandspezialdst i n M o s k a u , schrieb i n der . I s w e s t i j a " : . D i e Annexionsgehiste d e r polnischen Imperia- listen auf Ost- u n d Westpreußen s i n d durch nichts gerechtfertigt, es s e i denn durch den maßlosen A p p e t i t der gefräßigen R a u b - fische." D e r sowjetische Außenminister selbst kommentierte d e n Abstimmungssieg

mit d e n W o r t e n : .Dieses Abstünmungs- resultat hätte i c h i h n e n voraussagen kön- nen, denn es wäre i n Weißrußland o d e r sonstwo i n der Sowjetunion nicht anders ausgefallen." Tschitscherin, der Vertrauens- mann Lenins, erkannte die historische T a t - sache des Abstimmungsergebnisses a n , d i e ja d a r i n bestand, daß Ostpreußen nach d e m einmütigen W i l l e n seiner Einwohner e i n deutsches L a n d i6t. A u c h W i l h e l m Pieck, W a l t e r Ulbricht u n d Genossen w a r e n v o r dreißig Jahren d e r gleichen M e i n u n g . S i e haben ihre Ueberzeugung v o n damals b e - stimmt noch nicht vergessen, doch sie g e b e n sich heute a l l e Mühe, sich nicht mehr z u e r -

innern. U n d s i e v e r r a t e n das Land, v o n d e m sie wissen, daß es deutsch

Garantie-Fahrräder-Chrom

Ein starkes Rad mit Freilauf u. Rüde tritt. Halbballonbereihing komplett mit Dynamo-BeleuchtB. 6 V o l t 3 W , G l o c k e , Pumpe, Schloß, Gepäckträger, mit Garantie»4,50. Damenrad98,50. Rückgaberecht. Direkt anPrivate. Ständig Nachbestellung u. Dankschreiben. Pracht-Katalog mit A b b i l d u n g e n grnli

Triepad • Fahrradbau • P a d e r b o r n U

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Land fördert sämtliche Heizungen. - Bernhard Feuerstein sieht das Thema Tiefenbohrung kritisch. Holzheizungen sind sinnvoll, da in den nächsten Jahren mehr Schadholz anfällt.

cyanobakterien und Bakterien zugeführt wurde, konsumierten heterotrophe Flagellaten während des Durchflusses 592 der Picocyanobakterien und 112 der Bakterien, die um

Internationalisierungsstrategien deutscher Banken in Europa 71/1994 Büschgen, H.E. Lean Banking - eine

Zu den Kunden gehören seit der Fusion mit der Rechenzentrum der Hessischen Sparkassenorganisation GmbH (RSHO) zum 1.1.1999 neben den 125 Sparkassen in Westfalen und Hessen auch

Im Ergebnis ist daher festzuhalten: Im Rahmen der Haftung aus unerlaubter Handlung ist jeder einzelne für das von ihm an den Tag gelegte Verhalten selbst verantwortlich, so daß

Schreibe nun alle Namenwörter aus diesem Text, die den Buch- staben r enthalten,

Etwa 20 % der Gesamtvergabesumme (somit großteils kleinere Gewerke) können in anderer Form (ohne Platt- form) ausgeschrieben werden. Die Leitungserneuerung für Schmutz- und

Bei allen zyklischen Kriechversuchen nimmt die Kriechrate innerhalb des ersten Belastungszyklus anfänglich ab (s. Das nach der ersten Lastaufbringung gemessene Verformungsverhalten