• Keine Ergebnisse gefunden

1 M i t t e i l u n g e n 3 0 J a h r e M i t t e i l u n g e n u n d B e r i c h t e a u s d e r A b t e i l u n g B a n k w i r t s c h a f t d e s I n s t i t u t s f ü r B a n k w i r t s c h a f t u n d B a n k - r e c h t a n d e r U n i v e r s i t

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 M i t t e i l u n g e n 3 0 J a h r e M i t t e i l u n g e n u n d B e r i c h t e a u s d e r A b t e i l u n g B a n k w i r t s c h a f t d e s I n s t i t u t s f ü r B a n k w i r t s c h a f t u n d B a n k - r e c h t a n d e r U n i v e r s i t"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M i t t e i l u n g e n

30 Jahre Mitteilungen und Berichte

aus der Abteilung Bankwirtschaft des Instituts für Bankwirtschaft und Bank- recht an der Universität zu Köln

von Dr. Christoph J. Börner

Mit der vorliegenden Ausgabe beginnt der 30. Jahrgang der „Mitteilungen und Be- richte“ (MUB) aus der Abteilung Bankwirtschaft des Instituts für Bankwirtschaft und Bankrecht an der Universität zu Köln. Dies erscheint Anlaß genug, der Entwicklung dieser Publikation kurz nachzugehen.

Vorrangige Zielsetzung der MUB war und ist es, die Tätigkeit der Institutsabteilung den Mitgliedern des Fördervereins und anderen Interessenten darzulegen. Die ers- ten Ausgaben gingen dieser Zielsetzung in einem sehr umfassenden Sinne nach, indem Forschung und Lehre in vielen Einzelaspekten überblickshaft dokumentiert wurden. Sehr schnell kamen dann längere, eigenständige wissenschaftliche Beiträ- ge zu einzelnen Themen der Bank- und Finanzwirtschaft hinzu. Daß diese Beiträge bald den Inhalt der MUB dominierten und bis heute dominieren, bildet ein entspre- chendes Interesse der Leserschaft ab. So kann man die MUB heute als ein etab- liertes und anerkanntes Forum verstehen, in dem Forschung, Lehre und Praxis glei- chermaßen vertreten sind: Neben den vielfältigen Beiträgen, die der Forschungs- und Lehrtätigkeit des Institutsdirektors und Herausgebers — Professor Dr. Hans E.

Büschgen — entspringen, finden sich viele Beiträge, die aus der Praxis kommen.

Hierbei werden vor allem Referate im Bank- und Börsenseminar sowie einzelne Jah- reshauptvorträge anläßlich der Mitgliederversammlung des Instituts wiedergegeben.

Dritte Quelle der Berichte sind Beiträge von Mitarbeitern und Studierenden des Bankseminars. Insoweit weisen die MUB seit jeher auch den Charakter von „working papers“ auf.

Spiegeln die Berichte die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis wider, für die das Institut insgesamt steht, so wird dieser Austausch durch kurze Mitteilungen ergänzt, die dem Außenstehenden den einen oder anderen erhellenden Einblick in das Instituts- und Seminargeschehen ermöglichen.

Von der ersten Ausgabe an ist Herr Professor Dr. Hans E. Büschgen Herausgeber

der MUB, während die redaktionelle Betreuung der Publikation verschiedenen seiner

(2)

Mitarbeitern oblag; sehr lange wurde sie von Herrn AOR Dr. Willi Böhner, der sich inzwischen im Ruhestand befindet, wahrgenommen.

Professor Büschgen ist seit 1966 Direktor der Institutsabteilung; auf seiner Initiative beruhte die Entstehung der MUB. Betrachtet man die unten wiedergegebene Tabelle der im Laufe von 30 Jahren in den MUB erschienenen Berichte, wird nicht nur deut- lich, welche zumeist hochrangigen Autoren aus der Praxis er gewinnen konnte, son- dern auch, wie intensiv er sich in seiner Publikations-, Lehr- und Vortragstätigkeit den aktuellen Problemstellungen der Bankpraxis angenommen hat, um hier auf wis- senschaftlicher Basis Hilfestellungen zu geben.

Überblick über die Berichte der Ausgaben 1 bis 80

Nr. Autor: Thema:

01/1970 o.V. Probleme des Führungsnachwuchses bei Banken und Industrie 02/1970 Hofmann, M. Aspekte der Beteiligungspolitik Deutscher Banken

03/1971 Büschgen, H.E. Wissenschaftliche Unternehmensführung und Operations Research im Bankbetrieb

05/1971 van den Brink, J.R.M. Das Europäische Bankwesen in den 70er Jahren — Tendenzen, Entwicklungen und Aufgaben

06/1971 Herrhausen, A. Zielvorstellungen und Gestaltungsmöglichkeiten einer Langfristpla- nung in Kreditinstituten

06/1971 Büschgen, H.E. Management im bankbetrieb – Einige Überlegungen über Führunga- aufgaben und -verfahren, Entscheidung und Information

07/1972 Kühnen, H. Betrachtungen zur Bankenkrise 1931

08/1972 Büschgen, H.E. Zusammenschlußbewegungen im Bankwesen

08/1972 Mühlmeyer, J. Chancen und Risiken der Kapitalanlage in Immobilienfonds 09/1972 Hauenschild, C. v. Elemente eines Wertpapierinformationssystems (WIS)

10/1973 Bringmann, R. Die Beurteilungen von Abschreibungsgesellschaften unter Finanzie- rungs- und Kapitalanlageaspekten

10/1973 Schönherr, R. Die Geschäftstätigkeit von Venture Capital Companies 11/1973 Nolting-Hauff, R. Der Realkredit als Konkurrenzmodell

11/1973 Büschgen, H.E. Zur Problematik der externen Bankaktienanalyse

12/1973 Zahn, J. Die Finanzierungsproblematik bei sich verändernden Geldwerten 12/1973 Büschgen, H.E. Investition und Finanzierung im Zeichen von Geldwertverschlechte-

rung

13/1974 Büschgen, H.E. Zur Frage einer Verstaatlichung der Banken

14/1974 Ansmann, H. Vermögensbildung und Beteiligung am Produktivvermögen bzw.

Gesamtvermögen in der Bundesrepublik 14/1974 Büschgen, H.E. Konjunktur und Kreditwirtschaft

15/1974 Büschgen, H.E. Liquiditätsstatus und Liquiditätsplanung

16/1975 Knauer, F.-J. Insolvenzrisiken bei Konjunkturrückgang als geschäftspolitisches Problem der Kreditversicherung

16/1975 Kleine, C. Längerfristige Finanzierung an den internationalen Finanzmärkten 17/1975 Büschgen, H.E. Zur Problematik dezentralisierter Bankunternehmensplanung 17/1975 Neuhaus, Chr. Beteiligungen der Banken im Spannungsfeld einzelwirtschaftlicher

und ordnungspolitischer Ziele 18/1975 Büschgen, H.E. Grundbegriffe des Bankmarketings

20/1976 Amerongen, O. v. Probleme und Perspektiven des deutschen Außenhandels

(3)

20/1976 Büschgen, H.E. Planung und Planungsprobleme bei Banken, insbesondere Genossenschaftsbanken

21/1976 Büschgen, H.E. Die Frage der "Macht der Banken" im Spiegel wirtschafts- und ge- sellschaftspolitischer Ideologien

22/1977 Röller, W. Anlegerschutz im Effektenwesen

23/1977 Büschgen, H.E. Zur Auswirkung der Körperschaftsteuerreform auf die Finanzierung der Unternehmen

24/1977 Büschgen, H.E. Grundbegriffe des Bankmarketings 25/1978 Büschgen, H.E. Zur Diskussion um die Landesbanken

25/1978 Büschgen, H.E. Fakten und Gedanken zur "Neuorientierung" der Ausschüttungspoli- tik deutscher Investmentgesellschaften

26/1978 Büschgen, H.E. Grundbegriffe des Bankmarketings

27/1978 Büschgen, H.E. Planabweichung und Planrevision im Rahmen der strategischen Plnaung bei Banken

28/1979 Büschgen, H.E. Liegt der optimale Verschuldungsgrad bei 100%

29/1979 Spethmann, D. Erwartungshorizonte in Hochschule und Praxis 30/1979 Büschgen, H.E. Wettbewerb zwischen Universalbanken

31/1980 Büschgen, H.E. Personalplanung im marktorientierten Bankbetrieb 32/1980 Kühnen, H. Strukturveränderungen in der Kreditwirtschaft

33/1980 Büschgen, H.E. Was müssen (was wollen) Universalbanken heute leisten?

35/1981 Büschgen, H.E. Banken im sich verändernden Umfeld

35/1981 Büschgen, H.E. Zukunftsaufgaben der Banken und Automation 36/1981 Büschgen, H.E. An den Banken vorbei?

37/1982 Schöbitz, E. Betriebswirtschaftliche Problematik des Roll-over-Kredits 38/1982 Vergossen, H. Das "International Management Program" in New York

38/1982 Böll, N./Schmitt, W. Kontra Auslandsmüdigkeit — Ein Erfahrungsbericht über ein Se- mester in den USA

39/1982 Büschgen, H.E. Laudatio zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Herrn Dr. F. Wil- helm Christians

39/1982 Christians, F. W. Die Wirtschaft im Wandel

39/1982 Büschgen, H.E. Ein Kommentar zur Bankenstatistik aus der Sicht der Banken 40/1983 Kammann, M. Technik und Problematik internationaler Projektfinanzierungen 41/1983 Böhner, W. Bankbetriebslehre

42/1983 Büschgen, H.E. Überlegungen zur Geschäftspolitik im Passivgeschäft der Sparkas- sen

43/1984 Schöbitz, E. Bankgeschäftspolitik am Euromarkt 44/1984 Stieber, A. Förderung der Kapitalanlage in Aktien

44/1984 Büschgen, H.E. Alternativen unternehmerischer Tätigkeit- Realität oder Illusion?

45/1984 Horoba, M. Personalentwicklung bei Kreditinstituten

46/1985 Büschgen, H.E. Analyse und Prognose der Geldvermögensbildung als Grundlage des Passivgeschäftes der Kreditinstitute- Perspektiven und Strate- gieansätze

47/1985 Büschgen, H.-E. Venture Capital — der deutsche Ansatz

47/1985 Strohwald, B. Kooperation und Wettbewerb zwischen Leasinggesellschaften und Banken

48/1985 Neuber, F. Personalinvestitionen bei Kreditinstituten 49/1986 Liesen, K. Lage und Perspektive der Energiewirtschaft

49/1986 Kuntze, W. Internationales Bankgeschäft und nationale Bankenaufsicht 49/1986 Büschgen, H.E. Bank- und Kreditwesen im Wirtschaftsraum Köln

49/1986 Büschgen, H.E. Finanzinnovationen am deutschen Geld- und Kapitalmarkt

50/1986 Büschgen, H.E. Finanzinnovationen — Neuerungen und Entwicklungen an internati- onalen Finanzmärkten

51/1986 Seipp, W. Trends zu einem globalen Kapitalmarkt

52/1987 Neul, G. Die Verteilung des Grundsatz I-Potentials im Bankkonzern 52/1987 Büschgen, H.E. Geldmarktfonds

52/1987 Büschgen, H.E. Neue Tendenzen der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung deut-

(4)

scher Unternehmen

53/1987 Büschgen, H.E. Die Zusammenarbeit der Geldinstitute in Konsortien von 1954 bis zur Gegenwart

54/1987 Büschgen, H.E. Die Banken in der Dienstleistungsgesellschaft

54/1987 Saurbier, M. Personalpolitische Implikationen der Internationalisierung des Bank- geschäfts

54/1987 Büschgen, H.E. Corporate Treasury Management 55/1987 Grohn, E. Kunstförderung Deutscher Banken 56/1988 Röller, W. Aktuelle Fragen der Kreditwirtschaft

56/1988 Mäuser, G. Die Bedeutung des Wertpapiereigengeschäfts für Ertrag und Risiko deutscher Banken

57/1988 Büschgen, H.E. High Tech und Human Touch – Herausforderungen der Banken im Dienstleistungszeitalter

57/1988 Büschgen, H.E. Sind wir zu reich geworden ? Zu den Konsequenzen unseres mate- riellen Reichtums

58/1989 Büsachgen, H.E. Finanz-Verbund und Finanz-Konzern in der Diskussion

59/1989 Lusser, M. Internationale Harmonisierung von Bankrecht und Finanzmarktauf- sicht: Ziele und Probleme

59/1989 Büschgen, H.E. Zukunftsorientierte Gestaltung der Geschäftsstrukturen internatio- naler Banken

60/1989 Hörstel, M. Der Finanzplatz Tokio aus der Sicht deutscher Banken

61/1990 Büschgen, A. Berater als betriebliche Ausbildungs-, Hochschul- oder Zusatzqualifi- kationen

61/1990 Büschgen, H.E. Der kommende Europäische Binnenmarkt als Herausforderung des Mittelstandes

62/1990 Kopper, H. Banken im Wandel der 90er Jahre

62/1990 Büschgen, H.E. Anforderungen der Privat- und Firmenkunden an das Bankgeschäft in den 90er Jahren

63/1990 Weiss, U. Aufbauorganisation einer Europabank

63/1990 Urban, W. Handelsunternehmen als Anbieter von Finanzdienstleistungen 63/1990 Wagner, P.-R. Banken und Versicherungen als Wettbewerber am Finanzdienstleis-

tungsmarkt

64/1991 Etzel, P.-J. Entwicklungslinien im europäischen Börsenwesen

64/1991 Freyth, A. Deutsche Bundesbank und die Währungsunion in Deutschland 64/1991 Büschgen, H.E. Bankkredit und Leasing als alternative Finanzierungsinstrumente für

Unternehmen in den neuen Bundesländern, Darstellung und krite- rienorientierter Vergleich

65/1991 Büschgen, H.E. Allfinanz am Finanzdienstleistungsmarkt. Leistungspolitik und Marktpositionierung als unternehmerische Herausforderung 65/1991 Büschgen, H.E. Optimale Finanzierungsstrategie

66/1992 Büschgen, H.E. Ökologie als geschäftspolitische Herausforderung für Banken 66/1982 Büschgen, H.E. Veränderungen im Wettbewerbsszenarien der Banken - neue Anfor-

derungen an das bankbetriebliche Risikomanagement 67/1993 Wagner, P.-R. Anlagepolitik von Versicherungen

67/1993 Krumnow, J. Steuerung des Zinsänderungsrisiko bei Banken

67/1993 Sarrazin, J. Ziele und Grenzen internationaler Bankenkooperationen

68/1993 Issing, O. Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank in nationaler und interna- tionaler Verantwortung

68/1993 Trautner, R./

Schacht, G.

Neue Verfahren der Bonitätsanalyse im Firmenkundengeschäft 68/1993 Büschgen H.E./

Volland, Th.

Developments in the structures and functions of enterprises in the transition to a market economy

69/1994 Meister, E. Finanzplatz Deutschland

69/1994 Storck, E. Das internationale Kreditgeschäft der Banken mit Staaten

69/1994 Coenen, E. Das standardisierte Privatkundengeschäft als Erfolgspotential der Banken

69/1994 Büschgen, H.E. Strategische Allianzen von Banken im internationalen Finanzdienst- leistungsmarkt

(5)

69/1994 Herrmann, H.-J. Die going-public-Optionsanleihe – ein attraktives Finanzierungsele- ment für den deutschen Kapitalmarkt

70/1994 Duisenberg, W. Die Rolle der Zentralbanken in einer sich wandelnden Finanzwelt 70/1994 Büschgen, H.E. Privatisierung der Telekom: Herausforderung für den Finanzplatz

Deutschland

70/1994 Büschgen, H.E. Privatkundengeschäft im Wandel - Entwicklungen im Umweltszena- rio

70/1994 Klöppelt, H. Internationalisierungsstrategien deutscher Banken in Europa 71/1994 Büschgen, H.E. Lean Banking - eine strategische Herausforderung

71/1994 Büschgen, H.E. Globale Kapitalbeschaffung

71/1994 Börner, Chr.J. Inhalte und Management bankbetrieblicher Öffentlichkeitsarbeit 72/1995 Platzek, H.-J. Strategien im Privatkundengeschäft

72/1995 Krumnow, J. Risikosteuerung im derivativen Geschäft 72/1995 Büschgen, H.E. in-house banking

73/1995 Lamfalussy, A. The Process of European Monetary Integration 73/1995 Voss, B.W. Jahresabschlußpolitik der Banken

73/1995 Frowein, D.-K. Geldmarktfonds in Deutschland

73/1995 Büschgen, H.E. Banken und Industrie in Deutschland, Frankreich und England 74/1995 Büschgen, H.E. Banken und Börsen

74/1995 Büschgen, H.E. Risikomanagement im Geschäft mit Derivaten - Wesentliche Ergeb- nisse einer Umfrage

74/1995 Döhring, J. Das Gesamtrisiko einer Bank unter besonderer Berücksichtigung formaler Risikoverbundeffekte

75/1996 Jochimsen, R. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

75/1996 Hofmann, H.B. Leistungen und Risiken der Banken im internationalen Emissionsge- schäft

75/1996 Büschgen, H.E. "Risikobegrenzende" Aktienfonds? Zugleich ein Beitrag zum Einsatz von Finanzderivaten bei Investmentfonds

75/1996 Döhring, J. Sonstige (Bank-)Risiken im Rahmen eines Gesamtrisikokonzepts - Zugleich ein Beitrag zum Wesen des Risikos

76/1996 Wittich, G. Die Bedeutung der Aufsicht über den Wertpapierhandel für den Fi- nanzplatz Deutschland

76/1996 Wagener, H. Risikomanagement derivativer Produkte aus der Sicht des Wirt- schaftsprüfers

76/1996 Büschgen, H.E. Direktbanken - Konkurrenten im eigenen Haus?

76/1996 Börner, Chr.J. Entstehung und strukturelle Problemfelder des deutschen Banken- systems

77/1997 Lemmer, J. Risk Management im Handelsgeschäft von Banken

77/1997 Berndt, H. Die Bedeutung der Europäischen Währungsunion für die deutsche Kreditwirtschaft

77/1997 Büschgen, H.E. Universalbankensystem versus Trennbankensystem: Vor- und Nachteile

77/1997 Börner, Chr.J./

Lowis, St.

Ein Rahmenmodell für die Umsetzung des Shareholder-value- Konzepts

78/1997 Storck, E. Neuere Entwicklungen am Euro-Finanzmarkt

78/1997 Büschgen, H.E. Kunst-Sponsoring durch Banken - Das Beispiel des Kunstkonzepts der Deutschen Bank AG

78/1997 Grauer, Th. Die Behandlung von Zinsswap-Portfolios als Bewertungseinheit im Jahresabschluß von Banken

79/1998 Büschgen, H.E. Banken im Wandel 79/1998 Büschgen, H.E. /

Siersleben, K.

Bilanzausschüsse bei deutschen Banken - Ergebnisse einer Umfrage 79/1998 Steinebach, O. Der Intermediationsprozeß der Wohnungsbaufinanzierung in

Deutschland und den U.S.A. im Vergleich

80/1998 Platzek, H.-J. Private Banking als strategisches Geschäftsfeld deutscher Banken 80/1998 Büschgen, H.E. Der Euro – Implikationen der Europäischen Währungsunion 80/1998 Börner, Chr.J. Materielles und formales Liquiditätsrisiko

(6)

80/1998 Grichnik, D. Bankenverbände als Nonprofit-Organisationen - Besonderheiten des Systemwandels-

80/1998 Renner, M. Die aufsichtsrechtliche Anerkennung als Problemfeld des risikopoliti- schen Einsatzes von Kreditderivaten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

$: N.. in other words, if we disregard the time-stamps, 0 and the induced 0' generate the same results. Another relationship that we have to consider is the one between

Zu den Kunden gehören seit der Fusion mit der Rechenzentrum der Hessischen Sparkassenorganisation GmbH (RSHO) zum 1.1.1999 neben den 125 Sparkassen in Westfalen und Hessen auch

Im Ergebnis ist daher festzuhalten: Im Rahmen der Haftung aus unerlaubter Handlung ist jeder einzelne für das von ihm an den Tag gelegte Verhalten selbst verantwortlich, so daß

Schreibe nun alle Namenwörter aus diesem Text, die den Buch- staben r enthalten,

$4.1: Eine SQ z ist in D beweisbar gdw. es eine geschlossene Herleitung aus Z gibt. Das anzugebende Verfahren zur Konstruktion von Herleitungen besteht nun

Emmerami Ratisbonensis - Bau- und kunstgeschichtliche Quellen: Quellen und Forschungen zur Geschichte des ehemaligen

FEIFEL, G., LOREEZ, W., ADT, M., GASTPAR, H.. Inhibition of histamine release, release of diamine oxidase or processes independent on histamine are discussed as mode

Referate der zehnten Friihjahrstagung 273 Das Fehlen des Coronareffektes kann dadurch bedingt sein, dab die Ester Carbochromen und C 132 in vitro und in vivo sehr schnell