• Keine Ergebnisse gefunden

Was kann & darf man im Faulbrut-Sperrbezirk machen? Fakten und Antworten zur Amerikanischen Faulbrut

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Was kann & darf man im Faulbrut-Sperrbezirk machen? Fakten und Antworten zur Amerikanischen Faulbrut"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen

Dr. Friedrich Pohl, Lötzener Str. 3, 28207 Bremen friedrich.pohl@lmtvet.bremen.de

Freie

Hansestadt Bremen

Was kann & darf man im Faulbrut-Sperrbezirk machen?

Fakten und Antworten zur Amerikanischen Faulbrut

Muss man die Bienen im Sperrbezirk beim Veterinäramt melden – auch wenn man dies vor Jahren/Monaten gemacht hat?

Ja – laut Allgemeinverfügung zum Sperrbezirk ist das erforderlich.

Unbedingt mit Postanschrift, Lage des Bienenstandes, Anzahl der Bienenvölker und am besten mit

Telefon-/Handynummer und Email Adresse.

Meldung an:

elke.gronau@lmtvet.bremen.de Tel. 0421 361 4035

Wo erfährt man die aktuellen Grenzen des Sperrbezirkes?

Gehen Sie auf die Homepage der Veterinärbehörde:

www.lmtvet.bremen.de -> aktuelles oder direkt zu der Seite:

https://www.lmtvet.bremen.de/aktuelles- 4599

Darf man im Sperrbezirk Ableger bilden?

Ja, aber man darf die Ableger nur auf demselben Bienenstand belassen!

Das Bilden von Brutscheunen ist zu unterlassen, wenn die Völker

Faulbrutsporen haben: Durch Räuberei können diese verbreitet werden.

Darf man im Sperrbezirk Schwärme einfangen?

Ja – das sollte man unbedingt tuen – herrenlose Schwärme können in irgendwelche Hohlräume einziehen.

Fremde Schwärme 24 Stunden in Dunkelhaft hungern lassen, damit die Honigmägen der Bienen leer sind.

Darf man im Sperrbezirk Honig ernten? Ja – aber der Honig darf nicht an Bienen verfüttert werden. Menschen können an dem Faulbruterreger nicht erkranken.

Darf man seine Honigwaben zum Schleudern aus dem Sperrbezirk herausbringen?

Ja – nach der Ernte und dem Schleudern müssen die Waben wieder zurück in dieselben Völker gebracht werden. Am besten die Zargen markieren.

Kann man Honigwaben aus einer Imkerei, in der Faulbrutsporen sind, in einer Schleudergemeinschaft

ausschleudern?

Ja – aber diese Waben sollten als letztes geschleudert werden. Anschließend die Arbeitsgeräte, Schleuder usw. gründlich mit heißem Wasser reinigen.

Darf man Drohnenbrut ausschneiden, Wachreste einschmelzen?

Ja – aber die Drohnenbrut/die

Wachsreste dürfen Bienen nicht offen zugänglich sein. Das Einschmelzen oder auch die Entsorgung im Restmüll

Pohl 2019_06_AFB-Info.docx

(2)

Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen

Dr. Friedrich Pohl, Lötzener Str. 3, 28207 Bremen friedrich.pohl@lmtvet.bremen.de

Freie

Hansestadt Bremen

(wandert in die Müllverbrennungsanlage) sind erlaubt.

Darf man Wachs aus dem Sperrbezirk zum Umarbeiten in Mittelwände herausbringen?

Ja – die Wachsblöcke als

Seuchenwachs kennzeichnen. Die Wachsindustrie ist verpflichtet, Wachs generell so zu bearbeiten, dass die Faulbrutsporen absterben.

Kann man Wachs aus einer Imkerei mit Faulbrutsporen im eigenen

Wachskreislauf zu Mittelwänden umarbeiten lassen?

Das geht nur, wenn die Umarbeiten (als

„Seuchenwachs“ gekennzeichnet) von der Industrie umgearbeitet wird. Das Gießen oder Walzen in Eigenregie muss unterbleiben, da man nicht die

Möglichkeit hat, das Wachs unter Druck und Hitze ausreichend zu desinfizieren!

Darf man im Sperrbezirk einen Sonnen- Wachsschmelzer betreiben?

Ja, aber nur, wenn der Wachsschmelzer bienendicht ist und der Wabenwechsel nicht zur Räuberei führt. Bei Räuberei muss das Wachsschmelzen

unterbleiben.

Ist ein lückiges Brutnest ein Hinweis

auf Faulbrut, Erregertyp ERIC II? Es gibt viele Gründe für ein lückiges Brutnest, selbst in Völkern mit einem geringen Faulbrut-Sporenbefall (auch mit ERIC II) kann das Brutnest sehr

geschlossen sein! Häufige Gründe für ein lückiges Brutnest: alte Königin, Trachteintrag in das Brutnest, andere Brutkrankheiten (häufig: Kalkbrut).

Soll man im Sperrbezirk selber Futterkranzproben nehmen?

Nein – hier kommen Amtstierärzte oder Bienenseuchensachverständige und nehmen die Proben!

Darf man im Sperrbezirk Bienenvölker verstellen – auf einen anderen

Bienenstand verbringen?

Nein – und wenn nur mit einer Ausnahmegenehmigung durch die Veterinärbehörde innerhalb des Sperrbezirks, wenn die

Futterkranzproben negativ sind!

Darf man Waben vom Bienenstand entnehmen und zum Beispiel Zuhause einlagern?

Ja, wenn es sich nicht um einen Seuchenbienenstand handelt und die Waben/Zargen gekennzeichnet sind. Der Lagerort muss im Land Bremen liegen!

Bei der Kontrolle der Veterinärbehörde muss man auf die Wabenlagerung hinweisen.

Darf man nach einer Trachtwanderung

zurück in den Sperrbezirk wandern? Nur mit Ausnahmegenehmigung – Genehmigung erteilt die

Veterinärbehörde.

Pohl 2019_06_AFB-Info.docx

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.) Nachdem die Amerikanische Faulbrut in dem Sperrbezirk (Umkreis von 1 km um den befallenen Bienenstand in der Gemeinde Schillsdorf) erloschen ist, wird die

1. Alle Bienenvölker und Bienenstände im Sperrbezirk sind unverzüglich auf Amerikanische Faulbrut untersuchen zu lassen. Diese Untersuchung ist frühestens zwei,

1. Alle Bienenvölker und Bienenstände im Sperrbezirk sind unverzüglich auf Amerikanische Faulbrut untersuchen zu lassen. Diese Untersuchung ist frühestens zwei,

Hebammen und Ent- bindungspfleger dürfen die vier Arzneistoffe in entsprechen- der Darreichungsform aber in der Apotheke ohne Rezept für ihren Praxisbedarf kaufen, um sie dann

Sollte die Untersuchung im Sperrbezirk während oder nach der Sanierung des Ausbruchstandes erfolgt sein, kann auf eine weitere Untersuchung der Bienenvölker im

Nach der Hungerphase kommen die Bienen in eine neue/desinfizierte Beute, bekommen Mittelwände und werden flüssig gefüttert (fördert Bautrieb). (11) Schwärme aus Verdachts-

Die Ursache dafür sollte jedoch ermittelt und abge- stellt werden, denn wenn sich solche Fehlbeträge wiederholen oder sogar häufen und der Arbeit- geber die Mitarbeiter

bindungspfleger dürfen die vier Arzneistoffe in entsprechender Darreichungsform aber in der Apotheke ohne Rezept für ih­. ren Praxisbedarf kaufen, um sie dann zur Hand zu