• Keine Ergebnisse gefunden

Dokument:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dokument:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Eindeutiger Kenncode des Produkttypes (Anm.: Asphaltmischgutsorte):

für den Bau von Straßen und sonstigen Verkehrsflächen

Linzer Splitt- und Asphaltwerke GmbH & Co KG

9. Erklärte Leistung

10. Die Leistung des Produktes gemäß den Nummern 1 und 2 entspricht der erklärten Leistung nach Nummer 9.

Verantwortlich für die Erstellung dieser Leistungserklärung ist allein der Hersteller gemäß Nummer 4.

siehe Seite 2

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist:

Konformitätsbescheinigung 1661-CPR-0169 für die werkseigene Produktionskontrolle

Linz, 05.03.2019

System 2+

nicht zutreffend

4020 Linz, Gaisbergerstraße 102

8. Im Falle der Leistungserklärung, die ein Bauprodukt betrifft, für das eine Europäische technische Bewertung ausgestellt worden ist:

Die notifizierte Zertifizierungsstelle Nr.: 1661

vorgenommen und Folgendes ausgestellt:

Name und Funktion

Gaisbergerstraße 102, A-4020 Linz

4. Name, eingetragener Handelsname oder eingetragene Marke und Kontaktanschrift des Herstellers gemäß Artikel 11 Absatz 5:

Asphaltbeton

Einschränkung des Verwendungszwecks: oberste Schicht bei gestellter Anforderung an das Brandverhalten 3.Vom Hersteller vorgesehener Verwendungszweck oder vorgesehene Verwendungszwecke des Bauprodukts gemäß der anwendbaren harmonisierten Spezifikation:

harmonisierte technische Spezifikation gemäß ON EN 13108-1 Evaluierung der werkseigenen Produktionskontrolle nach dem System 2+

6. System oder Systeme zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit des Bauprodukts gemäß Anhang V

HMA Lisag

Betriebsleiter: Ing. Harald Langwieser

LEISTUNGSERKLÄRUNG

M88-A1-AC1112B5-190305

7. Im Falle der Leistungserklärung, die ein Bauprodukt betrifft, das von einer harmonisierten Norm erfasst wird:

hat die Erstinspektion des Werkes und die laufende Überwachung, Bewertung und

2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes Kennzeichen zur Identifikation des Bauprodukts gemäß Artikel 11 Absatz 4:

Unterzeichnet für den Hersteller und im Namen des Herstellers von:

Seite 1/2

Ort und Datum der Ausstellung

Ing. Harald Langwieser, Betriebsleiter

Unterschrift

AC 11 deck 70/100, A1, G2 ---

M88-A1-AC1112B5-190305

(2)

Stabilität Marshallprobekörper kN

Fließwert Marshallprobekörper mm

Marshall-Quotient kN / mm

Fiktiver Hohlraumgehalt V.-%

Hohlraumauffüllungsgrad %

-

Wasserempfindlichkeit ITSR %

WTS

Luft

% PRD

Luft

%

Bindemittelablauf M.-%

Bleibende Verformung - Eindringtiefe mm

Bleibende Verformung - max. Zunahme mm

mm

Affinität - Bedeckungsgrad %

Kornverlust M.-%

Widerstand gegen Abrieb d. Spikereifen %

Treibstoffbeständigkeit auf Flugplätzen -

Beständigkeit gegen Enteisungsmittel -

Gestein-Bitumenaffinität auf Flugplätzen %

Temperatur des Mischgutes °C

45,0 mm M.-%

31,5 mm M.-%

22,4 mm M.-%

16,0 mm M.-%

11,2 mm M.-%

8,0 mm M.-%

5,6 mm M.-%

4,0 mm M.-%

2,0 mm M.-%

1,0 mm M.-%

0,5 mm M.-%

0,25 mm M.-%

0,063 mm M.-%

Brandverhalten - KLF

KLF KLF

Anteil ≤ Anteil ≤ Anteil ≤

140 bis 180

10 - 22 Anteil ≤

Anteil ≤ Anteil ≤ Anteil ≤ Anteil ≤

KLF

Beständigkeit gegen bleibende Verformung,

kleines Gerät, Verfahren B

KLF

KLF

Anteil ≤

KLF

74 - 86

31 - 43

13 - 25 51 - 63 61 - 73 Korngrößenverteilung

Anteil ≤ Anteil ≤ Anteil ≤ Anteil ≤

6,0 - 10,0 20 - 32

KLF KLF KLF 100 90 - 100

KLF

≥ 80

KLF

KLF

KLF

KLF

KLF

Bleibende Verformung - max. dynamische Eindringtiefe

KLF

KLF

KLF

Gefährliche Substanzen: KLF

(3)

w.pichler@bautechlabor.at M. +43 (0)664 80 626 7884

F. +43 (0)50 626 99 7884

Bautech Labor Gesellschaft m. b. H.

A-4481 Asten • Wiener Straße 10a

Seite:

Zeichen:

Auftraggeber: Linzer Splitt- und Asphaltwerke GmbH & Co KG Gaisbergerstraße 102

A-4020 Linz

Ausstellungsdatum:

Ergänzende Bezeichnung: --- Verwendungszweck:

Grundlagen: X EN 13108-20:2016, EN 13108-1, ÖNORM B 3580-1 X Ausgabe der nationalen Umsetzungsnorm: 2018-02

Mischgutansatz: Allgemeine und empirische Anforderungen

a)

Validierung im Labor

b)

Validierung aus der Produktion

c)

X Kombination aus a) und b)

gemäß EN 12697-27

- 140 bis 180 °C

gemäß EN 12697-1 Differenzverfahren, gem. Anhang B.2.1 gemäß EN 12697-5 Verfahren A (Wasser, 25° C)

gemäß EN 12697-6 Verfahren B, gesättigte Oberfläche trocken gemäß EN 12697-30

gemäß EN 12697-22 keine Anforderung

gemäß EN 12697-5 Gesteinsrohdichte berechnet aus der Rohdichte gemäß EN 12697-12 Verfahren A (Wasser, (25±3)° C)

gemäß EN 12697-11

C.1.2 Schlagverdichter, 2 x 50 Schläge, (135±5)° C Beständigkeit gegen bleibende Verformung

Asphaltbeton (Heißmischgut) für die Verwendung beim Bau von Straßen, Flugplätzen und sonstigen Verkehrsflächen.

M88-A1-AC1112B5-190305

PIWA

Zusätzliche Angaben zur Typprüfung:

AC 11 deck 70/100, A1, G2 Typprüfungsbericht für Asphaltmischgut

Asphaltmischgutsorte:

Asphaltmischanlage Lisag

Bericht Nr.

1/3

05.03.2019

Probenahme

Bandbreite Erzeugungstemperatur Asphaltmischgut:

Bestimmung des Bindemittelgehalts Rohdichte

Raumdichte

Verdichtung der Probekörper

Grundlage Angabe Mindestbindemittelgehalt:

Wasserempfindlichkeit

Affinität von groben Gesteinskörnungen zu Bitumen:

Bedeckungsgrad gemäß EN 12697-11, Verfahren B, bei 40°C, Bindemittel 70/100

(4)

Seite:

1) bezogen auf die Masse des Asphaltmischguts

2) bezogen auf die Summe der Gesteinskörnungen

3) bezogen auf die Masse des Zugabebitumens

Nummer der Mischanweisung: AC1112B5

Vom Mischguthersteller zugesicherte Gesteinsklasse:

5,4 100,0

-

G2

1661-CPR-0198

- Produktionsstätte

Bernegger / Dietach BK 4/8

100,0

- -

-

- -

Zusatzmittel

Zusatzstoffe Bezeichnung, Art und Herkunft

-

38,0 Bernegger / Dietach

Kalkkies

Kalkkies 24,0

24,0 4

-

Gesteinskörnungen

Herkunft

EBK 0/2

5

1661-CPR-0182 Nr.

BK 8/11

1661-CPR-0198 1

Handels- bezeichnung

Wibau - Kieswerk Leith.

2 Bernegger / Dietach

Asphaltmischgutsorte:

Asphaltgranulat

2/3

6

Karbonat Kies Nummer des

Zertifikates

Typprüfungsbericht für Asphaltmischgut

8 9

70/100

Anteil in M.-%

-

- -

-

5,4

- -

Bind e m itte l

7

resultierendes Bindemittel BK 2/4

Handels- bezeichnung

Bindemittel 10

Anmerkung

Bericht Nr.

35,9 13,2 22,7 22,7

Bestandteile und Zusammensetzung

1661-CPR-0198 3

AC 11 deck 70/100, A1, G2

M88-A1-AC1112B5-190305

Kalkkies 14,0

- -

- -

43 bis 51

Summe

-

Zugabe Sollzusammen- setzung in M.-%

elast. Rückformung % Nummer des

Zertifikates ERK °C

- BM-Gehalt

M-%

- Asphalt- granulat

- -

- -

-

- Nr.

1

(5)

w.pichler@bautechlabor.at M. +43 (0)664 80 626 7884

F. +43 (0)50 626 99 7884

Bautech Labor Gesellschaft m. b. H.

A-4481 Asten • Wiener Straße 10a

Seite:

Maximaler Kornverlust

-

- -

- -

-

Carbonatgehalt im Füller - CCf

Max. Zunahme nach 30 min EN 12697-21 Inc mm

M.-%

1 Ctc

Ctr 0

- -

M.-%

M.-%

- Cc

-

M.-% 90

-

95 80

100

M.-% 19

Durchgang charakt. Grobsieb 8 mm -

37 M.-%

74 -

M.-%

M.-%

50 30

Brandverhalten EN 13501-1 - V.-% - -

Spurbildungsrate EN 12697-22 mm/103 - -

- M.-%

-

- -

-

5,0 10,0

- -

29

Siebgröße in mm -

Prüfergebnis

4,9

-

Pichler Walter, Laborleiter

- Bez.

-

max.

- -

-

NR -

- -

NR -

2,380

- -

16

- -

-

- -

3,0 1,5

4,0

- mm

V.-%

EN 12697-34

M.-%

% EN 12697-8

S VFB

kN/mm

EN 12697-18

PRDLuft Marshall Fließwert

Bindemittelablauf

S/F

88 -

EN 12697-2

- M.-%

Marshall Stabilität

Marshall Quotient

Affinität

Durchgang charakt. Feinsieb 0,5 mm -

- Wasserempfindlichkeit

- Eindringtiefe

WTSLuft

Hohlraumauffüllungsgrad

I

-

BD -

- Proportionale Spurrinnentiefe

EN 12697-34 F

3,0 5,5

Bericht Nr.

AC 11 deck 70/100, A1, G2

3/3

EN 12697-1

Mg/m³

- Löslicher Bindemittelgehalt

Kennwerte

Grenzwerte gemäß ÖNORM B 3580-1

Rohdichte des Asphaltmischguts

-

- min.

- Mg/m³

Einheit

2,480

max.

2,690 5,2

-

M88-A1-AC1112B5-190305

Prüfnorm

deklarierte Werte gemäß Leistungserklärung min.

Hohlraumgehalt Gesteinsgerüst

EN 12697-8

Typprüfungsbericht für Asphaltmischgut

Hohlraumgehalt Probekörper

Raumdichte Probekörper EN 12697-6

Rohdichte der Gesteinskörnung

M.-%

S EN 12697-5

Mg/m³ -

rmv

VMA rbssd

rechnerisch

Vm

EN 12697-8 V.-%

V.-%

EN 12697-11 -

3,1 75

EN 12697-21

- EN 12697-12

PL EN 12697-34

EN 12697-22

%

3,8

-

8,0 EN 12697-17

ITSR %

97 90 - 100

22,4

100 - 100

16 100 100 - 100

45

100 - 100 100 - 100

- mm

100 -

M.-%

Siebdurchgang in M.-%

M.-% M.-%

Teilweise gebrochene Körner

EN 933-5

Sieb- größe

Vollständig gebrochene Körner

Prüfwert ÖNORM BB LE

Durchgang 0,063 mm Durchgang 2 mm

Siebdurchgang in M.-%

11,2

100

31,5 100

Vollständig gerundete Körner

61 - 73 -

74 - 86 90 - 100

100

1 26 19 - 38

8 80

67 52 - 75

30 - 50

8,0 5 - 10

10 - 22

0,25 14

0,063 6,0 - 10,0

51 - 63

13 - 25 20 - 32 31 - 43

10 - 22 65 - 88

4 57 43 - 67

5,6

0,5 19 13 - 29

2 37

-

kN 11,7 - -

5,0

-

mm

-

30

6,0 31

95

-

- NR

- -

- -

80

13

- 13

- 65

-

-

- -

-

- 10,0 -

- 5,0

86 - -

-

-

- -

NR

-

43

- -

25 - -

- - -

- -

-

- -

-

- -

Füller - Bitumen Verhältnis - - - 1,5

0.063 0.25 0.5 1 2 4 5.6 8 11.2 16 22.4 31.5 45

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(necitlivosť na vlhkosť) W (odolný proti kondenzátu) EN 1856-1 Odpor proti

10. Die Leistung des Produktes gemäß den Nummern 1 und 2 entspricht der erklärten Leistung nach Nummer 9. Verantwortlich für die Erstellung dieser Leistungserklärung ist allein

6 GO NRW Verletzungen von Verfah- rens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines

Bei Gefahren für Sicherheit und Gesundheit von Personen ist eine Absturzsicherung (siehe Kapitel Fangmutter) vorzusehen.. Auslegung des statischen Tragsicherheitsfaktors in Bezug

Viele Menschen nutzen bereits die Sonnenenergie zur Pro- duktion von eigenem und sauberem Strom. Doch um diese klimaschonende Energiegewinnung ist es zu Unrecht ruhig geworden.

Der Antrag wird in abgeänderter Form mit den Stimmen der SPÖ, GRÜNEN, NEOS, Links und freie Mandatarin, gegen die Stimmen der ÖVP, mehrstimmig angenommen.. Steigerung

Siehe Annex A ETA 20/1309 und Übersichtstabellen für Anwendungsbereiche Wand und Decke unter Punkt 11. EN 1366-3 und

Sind aufzeichnungs- und aufbewahrungspflichtige Daten, Datensätze, elektronische Dokumente und elektronische Unterlagen im Unternehmen entstanden oder dort eingegangen, sind