• Keine Ergebnisse gefunden

Medienmitteilung vom 13. November 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Medienmitteilung vom 13. November 2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Münsterplatz 11, CH-4001 Basel E-Mail bvd.medienstelle@bs.ch Internet www.bvd.bs.ch

Telefon +41 61 267 91 52

Medienmitteilung vom 13. November 2018

Ende der Erneuerung der Lörracherstrasse und der Baselstrasse naht Gemeinsame Medienmitteilung mit der Gemeinde Riehen

Ab Samstag, 17. November 2018 kann der Verkehr in der Baselstrasse entlang dem Beye- ler Museum voraussichtlich wieder in beide Richtungen fliessen. Die Verkehrsumleitung über die Schützengasse in Riehen findet damit ein Ende. Die Erneuerung der Lörra- cherstrasse und der Baselstrasse wird bis Ende 2018 weitestgehend abgeschlossen. Die letzte Strassenbelagsschicht folgt 2019.

Im Rahmen der Erneuerung der Achse Basel – Riehen Grenze haben das Tiefbauamt, BVB, IWB und die Gemeinde Riehen Strasse, Tramgleise, Strom-, Wasser- und Gasleitungen wie auch die Kanalisation der Lörracherstrasse und der Baselstrasse umfassend saniert. Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende haben mehr Platz erhalten: die Trottoirs wurden breiter und in beide Fahrtrichtungen führen nun Velostreifen. 62 zusätzliche Bäume werden gepflanzt. Damit der Transitverkehr aus Deutschland stärker über die Zollfreistrasse fährt, setzte das Tiefbauamt verkehrsberuhigende Massnahmen um. Nach dem Ende der Bauarbeiten teilen sich Trams und Autos entlang der Lörracherstrasse die Fahrspur. Bei allen Haltestellen können Fahrgäste nun stufenlos in Tram und Bus einsteigen.

Schützengasse und Eisenbahnweg wieder entlastet

Die Verkehrsumleitungen über die Schützengasse und den Eisenbahnweg können voraussicht- lich am Samstag, 17. November 2018, aufgehoben werden, so dass das Riehener Dorfzentrum wieder entlastet ist. Mit dem Ende der Umleitung ist die Erneuerung der Achse Basel – Riehen Grenze wieder ein Schritt weiter.

Auf der Aeusseren Baselstrasse wird zwischen Pfaffenloh und Bettingerstrasse und zwischen Bäumlihofstrasse und Eglisee weiterhin gebaut. Die Umleitung des Autoverkehrs von Riehen Dorf in Richtung Basel über die Bettingerstrasse, die Rudolf Wackernagel-Strasse und den Kohlistieg bleibt wie vorgesehen bis 2019 bestehen. Zwischen der Bäumlihofstrasse und Eglisee wird der Autoverkehr in Richtung Basel bis Ende 2020 über die Bäumlihofstrasse umgeleitet.

Weitere Auskünfte

Daniel Hofer, +41 61 267 93 10 Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit Bau- und Verkehrsdepartement

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einem Gespräch mit der Polizei wurde der nicht genannte Velofahrer belehrt, dass der Text auf der Tafel noch weitergehe.. Es sei auch eine zeitliche Begrenzung - soweit

Mit der Motion Patrick Huber und Kons, ersuchen die Motionäre den Gemeinderat, dem Einwohnerrat gemäss § 66 Abs.1 der Verfassung und § 2b Abs.1 des Gesetzes betreffend

schaft sowie eine Umfrage, bei welcher sich mindestens zwei Drittel der Befragten für eine Begegnungszone aussprechen müssen, kann verzichtet werden.. Dies, sofern das

1 Auf dem Gebiet der Gemeinde Riehen betreiben die Gemeinde Riehen zurzeit den Wärmeverbund Rieben und die IWB den Wärmeverbund Wasse1-stelzen. Ein

Davon ausgenommen sind die Kosten für die Massnahmen der öffentlichen Beleuchtung sowie die Trottoirüberfahrten (Anteil 50 o/o), welche zu Lastan der Gemeinde Riehen

stehenden Verkehrsführung hat gezeigt, dass von Lörrach herkommende ortsunkundige Autofahrer mittels bestehender Signalisation nicht über Riehen nach Basel geleitet werden,

liegenschaften entzog dieser Regelung die Berechtigung, denn eine ungleiche Behandlung der Belegungen in den verschiedenen Riehener Sporthallen macht keinen Sinn. Seither

Sich in der Gemeinde einbringen zu können und diese mitgestalten zu können, gewährleistet zum einen, dass Jugendliche sich in der Gemeinde wohl fühlen und ihre Themen