• Keine Ergebnisse gefunden

Der Passionsweg einer tapferen ostpreußischenFrau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Passionsweg einer tapferen ostpreußischenFrau"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Passionsweg einer tapferen ostpreußischenFrau

46 Monate suchte Frau Hildegard Radam ihren Mann im tiefsten Rußland. Wir biingen den Bericht über ihre Leidensfahrt im

Innern des Blaties

(2)

5. A p i U / Seite 2 /Das Ostpreußenblatt" F o l g e 1 f J a h r g a n g f

Markus Joachim Tidick:

Flüchtlinge einmal anders gesehen

Ihre Erfahrungen befruchten die Wirtschaftsweise des Aufnahmelandes

D e n w e n i g e n K a u f l e u t e n des k l e i n e n O r t e s L i s t auf der Insel S y l t hat die U m s i e d J u n g v o n 300 Vertriebenenfamiilien mit 1200 Per- s o n e n i n d i e französische Z o n e d e n m o n a t - lichen A u s f a l l v o n 30 000 M a r k a n i h r e m U m - satz eingetragen. Diese S u m m e k o m m t z u - s a m m e n , w e n n m a n für a l l diese P e r s o n e n rsjr das E i n k o m m e n eines W o h l f a h r t s e m p -

•angers z u g r u n d e legt. In W i r k l i c h k e i t ist 1er Betrag also erheblich höher.

Eine k l e i n e Information, die u n s n a c h d e n k - lich machen sollte. Ist es nicht 6o, daß das W o r t V e r t r i e b e n e r fast stets n u r i n e i n e r s e h r einseitigen A u s l e g u n g des Begriffs a n - g e w e n d e t w i r d ? V e r t r i e b e n e s i n d M e n s c h e n aus anderen G e g e n d e n Deutschlands o d e r s o g a r des A u s l a n d e s , die nichts besitzen, s o n - d e r n alles brauchen. Natürlich s i n d s i e grundsätzlich der A n t e i l n a h m e sicher — o b - w o h l M i t l e i d gerade das ist, w o r a u f s i e a m liebsten verzichten — , aber mit i h n e n i n stän- dige Berührung k o m m e n — das ist e i n a n - dere Sache.

Das V e r t r i e b e n e n p r o b l e m hat a b e r n o c h eine zweite Seite, u n d w e n n w i r s i e näher betrachten, s o k o m m e n w i r z u ganz e r s t a u n - lichen Ergebnissen. Ich w i l l s i e zunächst auf rein wirtschaftliche E r k e n n t n i s s e beschrän- k e n . Sie s i n d dort hergeholt, w o inzwischen eine große Z a h l v o n praktischen E r f a h r u n g e n gemacht wurde, nämlich aus S c h l e s w i g - H o l - stein, d e m L a n d ailso, aus d e m n u n 6eit e i n i - ger Zeit T a u s e n d e v o n V e r t r i e b e n e n i n d i e Länder d e r französischen Z o n e u m g e s i e d e l t w e r d e n .

Im Dienst der neuen Heimat

T r o t z der großen A r b e i t s l o s i g k e i t beschäf- tigt dieses L a n d heute m e h r Arbeitskräfte als 1939. U n d es muß z w a r e i n e erhebliche A n z a h l V e r t r i e b e n e r abgeben, aber es k a n n u n d w i l l auch 700 000 behalten, w e i l es e i n e R e i h e eindeutiger V o r t e i l e des V e r t r i e b e n e n - 6tromes inzwischen erkannt hat. N u r durch

die A n w e s e n h e i t dieser M e n s c h e n ist n ä m - lich d i e wirtschaftliche Strukturveränderung möglich geworden. E s e r g a b e n sich F o r t - schritte z u m T e i l auf Gebieten, d i e h i e r früher k e i n e Rolle spielten, w e i l m a n auf i h n e n k e i n e E r f a h r u n g hatte. D a gibt es z u m B e i - s p i e l T o n l a g e r , die n i e v e r w e r t e t w u r d e n , w e i l m a n mit d e m i r g e n d w i e besonders g e a r - teten M a t e r i a l nicht fertig w u r d e . H e u t e b e - schäftigen sich Schlesier damit, d i e zufällig genau d i e gleiche Sorte i n ihrer H e i m a t hat- ten u n d die das G e h e i m n i s s e i n e r V e r a r b e i - tung k e n n e n .

Früher w u r d e n die z a h l l o s e n Schafe a n d e r Nordseeküste fast n u r w e g e n der L a n d g e w i n - n u n g gehalten, d e n n 6ie s i n d d i e e i n z i g e n T i e r e , die d e n ersten kümmerlichen Pflan- zenwuchs auf d e n eingedeichten P o l d e r n fres- sen, die das L a n d festtreten u n d d ü n g e n . H e u t e ist S c h l e s w i g - H o l s t e i n d e r größte Wollieferant, u n d eine ganze R e i h e v o n T e x t i l b e t r i e b e n k o n n t e n e u geschaffen o d e r ausgebaut w e r d e n .

In R e n d s b u r g w u r d e v o r e i n i g e r Z e i t eine V e r s a m m l u n g für B a u e r n abgehalten, d i e Saatkartoffeln züchten. M a n muß w i s s e n , daß m a n sich in d e m A g r a r l a n d S c h l e s w i g - H o l s t e i n früher nie mit der s e h r g e w i n n e - b r i n g e n d e n Zucht v o n Saatkartoffeln befaßt hat, w e i l m a n das KLhna für ungeeignet hielt. Jetzt k o n n t e d e r Saal die Züchter nicht fassen; z w e i weitere V e r s a m m l u n g e n m u ß - ten angesetzt werden, u m allen d i e g l e i c h e n

Informationen geben z u können. S c h l e s w i g - H o l s t e i n hat 6ich nämlich s o z u s a g e n ü b e r Nacht z u m größten A n b a u g e b i e t v o n S a a t - kartoffeln entwickelt. U n d als es j e m a n d öffentlich aussprach, daß dieser g a n z l u k r a - tive Z w e i g der Landwirtschaft n u r der u n g e - h e u r e n E r f a h r u n g zu v e r d a n k e n s e i , die v o n d e n ostpreußischen V e r t r i e b e n e n m i t g e - bracht u n d h i e r z u m N u t z e n des A u f n a h m e - landes u n d ihrer A r b e i t g e b e r v o l l v e r w e r t e t wurde, — als j e m a n d dieses aussprach, d a spendete d i e V e r s a m m l u n g d e r dickköpfi- gen, zurückhaltenden e i n g e s e s s e n e n B a u e r n m i n u t e n l a n g e n Beifall.

Kredite gut genutzt

M a n könnte d i e B e i s p i e l e v e r m e h r e n , a b e r v o r d r i n g l i c h e r ist es, w i e m i r scheint, d e n E r f a h r u n g e n nachzuspüren, d i e b e i d e r K r e - d i t g e w ä h r u n g gemacht w u r d e n . S i e 6 i n d vielleicht n o c h überraschender. D a s L a n d g a b k n a p p d r e i M i l l i o n e n M a r k a n K r e d i t e n für V e r t r i e b e n e n b e t r i e b e d e s H a n d w e r k s u n d der Industrie. D i e unterstützten Betriebe beschäftigten z u d i e s e m Z e i t p u n k t 2200 A r - beitskräfte, d e r e n Z a h l o h n e d e n K r e d i t u m 50 bis 70 Prozent z u r ü c k g e g a n g e n w ä r e . N a c h d e r K r e d i t g e w ä h r u n g w a r e n b e i i h n e n 3700 Arbeitsplätze besetzt, das heißt, e s w u r d e n r u n d 2700 Arbeitsplätze d a d u r c h g e - sichert bzw. n e u geschaffen. D i e Höchst- g r e n z e d e r D a r l e h e n b e t r u g 5000 D M , d e r Durchschnitt 2700 D M . Im Durchschnitt e n t - fiel auf d e n g e s i c h e r t e n o d e r geschaffenen A r b e i t s p l a t z e i n D a r l e h n v o n 828 M a r k . M a n überlegte, daß e i n A r b e i t s l o s e r d e m Staat in d e r W o c h e 20 M a r k Unterstützung kostet, d e r Beschäiftigte a b e r 10 M a r k S t e u e r einbringt, u n d m a n errechnete, d a ß s i c h d i e g e w ä h r t e n K r e d i t e für das L a n d i n sechs M o n a t e n a m o r t i s i e r t hatten.

E i n e alte R e d e n s a r t sagt, daß v o n a l l e n G l ä u b i g e r n d e r A r z t zuletzt bezahlt w i r d . W e n n m a n d e n B e h ö r d e n g l a u b e n k a n n , d a n n tritt bei d e r Rückzahlung v o n B e t r i e b s - k r e d i t e n V a t e r Staat a n die Stelle des A r z - tes. D i e Geschäftsleute, 6o s a g t e m a n m i r , n e i g e n dazu, ihre V e r p f l i c h t u n g e n g e g e n ü b e r d e m Staat, v o n d e m 6ie G e l d g e l i e h e n h a b e n , w e n i g e r ernst z u n e h m e n u n d m e h r h i n a u s - z u z i e h e n , als g e g e n ü b e r a n d e r e n G e l d g e b e r n . Bei d e n V e r t r i e b e n e n s e i das i n d e s s e n a n - ders u n d z w a r w a h r s c h e i n l i c h d e s w e g e n , w e i l s i e v o n p r i v a t e r Seite o h n e h i n nichts z u e r w a r t e n h a b e n u n d w e i l 6ie d e s w e g e n bemüht s e i n müssen, d e n e i n z i g e n für s i e i n F r a g e k o m m e n d e n G e l d g e b e r nicht z u v e r - 6<hnupfen. U n d außerdem, s o berichtete m a n e i n e m M i n i s t e r i u m , w ü r d e m i t d e m G e l d m e h r getan. D i e V e r t r i e b e n e n s t e c k t e n nicht n u r d e n K r e d i t , s o n d e r n auch d e n V e r d i e n s t v o l l i n i h r U n t e r n e h m e n , d a s s i e u m j e d e n Preis h o c h b r i n g e n w o l l e n . S i e a l l e ä ß e n w e i t e r P e l l k a r t o f f e l n u n d k a u f t e n M a s c h i - nen. D i e s e i m G r u n d e j a ganz verständliche H a l t u n g — d e n n w i e anders s o l l t e n 6ie s o n s t h o c h k o m m e n können? — macht s i e z u 6 e h r wichtigen K u n d e n der Industrie.

V o r a l l e m d a r f m a n eines n i e v e r g e s s e n : daß j e d e r V e r t r i e b e n e eiin V e r b r a u c h e r ist.

U n d d a er v i e l e D i n g e nötig hat, ist er e i n V e r b r a u c h e r , dessen G e l d für A n s c h a f f u n g e n v e r w e n d e t w i r d u n d i n U m l a u f k o m m t .

43 Prozent a l l e r Beschäftigten i n SdWes- wkjnHolstein s i n d heute V e r t r i e b e n e . F r e i - lich ist b e i d e n w e i t a u s m e i s t e n e i n e D e k l a s -

s i e r u n g u n v e r k e n n b a r . D a s zeigt s i c h b e s o n * ders deutlich i n d e r L a n d w i r t s c h a f t . E s g i b t „ 55 000 V e r t r i e b e n e n h a u s h a l t e , die früher i n i h r e r H e i m a t e i g e n e s L a n d b e s a ß e n . N u r 954 d a v o n l e b e n heute als B a u e r n a u f e i g e - n e m o d e r P a c h t l a n d . D i e A u s s i c h t , e i n s o l - ches Z i e l z u e r r e i c h e n , w i r d i n a l l e n A u f - n a h m e l ä n d e r n für d i e w e i t a u s m e i s t e n nicht s e h r g r o ß s e i n .

O b w o h l e i n h o h e r P r o z e n t s a t z v o n H i l f s - a r b e i t e r n a u c h au6 V e r t r i e b e n e n besteht, d i e früher a n d e i e B e r u f e hatten, ist es i n H a n - d e l , H a n d w e r k u n d I n d u s t r i e w a h r s c h e i n l i c h e h e r möglich, w i e d e r z u Selbständigkeit z u k o m m e n . S i e h a b e n j e d e n f a l l s e i n e b e w u n - d e r n s w ü r d i g e I n i t i a t i v e b e i m A u f b a u n e u e r B e t r i e b e b e w i e s e n . O h n e d i e N a h r u n g s m i t - tel- u n d B a u i n d u s t r i e g i b t es heute i n S c h l e s w i g - H o l s t e i n 2560 I n d u s t r i e b e t r i e b e , v o n d e n e n 1040 — a l s o nicht w e n i g e r als d i e Hälfte — n a c h d e m K r i e g e g e g r ü n d e t w u r - d e n . D i e s V e r h ä l t n i s deutet d i e V e r ä n d e - r u n g d e r w i r t s c h a f t l i c h e n S t r u k t u r s c h o n k l a r a n . 58 P r o z e n t d e r N e u g e g r ü n d e t e n a b e r s i n d V e r t r i e b e n e n b e t r i e b e , das heißt e i n V i e r t e l a l l e r i n d u s t r i e l l e n U n t e r n e h m e n des L a n d e s v e r d a n k t d i e s e n L e u t e n ihre E n t - s t e h u n g .

E s ist i n d e r W i r t s c h a f t , d e r W i s s e n s c h a f t u n d a u f v i e l e n a n d e r e n G e b i e t e n e i n e S e l b s t - verständlichkeit, d a ß m a n s i c h M e n s c h e n m i t S p e z i a l k e n n t n i s s e n u n d b e s o n d e r e n E r f a h - r u n g e n h e r a n h o l t , u n d s ä ß e n s i e auf d e r a n - d e r e n Seite d e r E r d k u g e l . N u n , s o u n e r - wünscht, gefährlich u n d furchtbar d i e e r - z w u n g e n e I n v a s i o n v o n M i l l i o n e n M e n s c h e n ist, e s k a n n k e i n Z w e i f e l d a r ü b e r b e s t e h e n , daß s i e e i n e g e w a l t i g e S u m m e v o n k l e i n e n u n d g r o ß e n S p e z i a l k e n n t n i s s e n u n d E r f a h - r u n g e n m i t s i c h b r i n g t . D a ß d i e s e auch b e - fruchtend w i r k e n müssen, u n d z w a r u m s o m e h r , je b e s s e r es g e l i n g t , d e r ä u ß e r e n S c h w i e r i g k e i t e n H e r r z u w e r d e n u n d d i e Kräfte s i n n v o l l z u n u t z e n , ist n u r natürlich.

Auf zahlreiche A n f r a g e n . . .

D i e v i e l e n Antragen, die mir zugegangen sind, kann ich unmöglich einzeln beant- worten.

„ D a s O s t p r e u ß e n b l a t t "

ist fortan a l l e i n das Organ der Lands- mannschait Ostpreußen e. V .

„ W i r O s t p r e u ß e n " ist n i c h t m e h r

„Mitteilungsblatt d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t - p r e u ß e n " .

Alle uns Ostpreußen betreuenden Fragen, Nöte und Sorgen linden in dem Organ der Landsmannschaft „ D a s Ostpreußenblatt"

Gehör, Widerhall und Weitergabe.

Darum bestellt jeder Ostpreuße, soweit er es noch nicht getan hat, bei seiner Postanstalt

„ D a s O s t p r e u ß e n b l a t t "

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen e. V . W o Postbestellung nicht möglich, bitte ich die Bestellung unter Beifügung des Bezugs- geldes für einen Monat (0,61 Dpfg.) an meine untenstehende Anschrift zu senden. Für die folgenden Monate kassiert die Post den Betrag.

C . E. Gut zeit, Vertrieb .Das Ostpreußenblatt*

Hamburg 24, Wallstr. 29 ft Telefon 24 45 74

(3)

Ige 1 / J a h r g a n g 1 .D-fS O s t p r c ß - r b ' * * ! " 5. A p r ü / Sorte 3

Zonengrenze wider Menschenrecht

'ir fordern A u f n a h m e unserer Landsleute aus den Gebieten jenseits der Oder-Neiße-Linie in das Bundesgebiet

V o n u n s e r e m B o n n e r K o n e s p o n d e n t e n

der aus der T s c h e c h o s l o w a k e i k o m m e n d e n 80 000 Deutschen so regeln daß sie v o n der G r e n z e aus unmittelbar in A u f f a n g l a g e r s o l - cher Länder gebracht w e r d e n , die mit Flücht- l i n g e n unterbelegt sind. W e n n A u s g e w i e - sene im V e r l a u f einer F a m i l i e n z u s a m m e n - führung in die ü b e r b e l e g t e n Länder Schles- w i g - H o l s t e i n , N i e d e r s a d i s e n u n d B a y e r n gebracht w e r d e n , so s o l l e n diese M e h r b e - l a s t u n g e n i n n e r h a l b eines beschleunigt v o r - z u n e h m e n d e n Gesamtflüchtlingsausgleichs berücksichtigt w e r d e n .

Das Schicksal u n s e r e r L a n d s l e u t e a u s d e n l n i s c h v e r w a l t e t e n G e b i e t e n , also auch der

>ch i m m i t t l e r e n u n d südlichen O s t p r e u ß e n

»enden, hat e i n erfreulich starkes Echo i n estdeutschland g e f u n d e n Es w ü r d e a n d i e - r Stelle zu weit führen, auf a l l e E i n z e l - n e n der s o g e n a n n t e n O p e r a t i o n L i n k z u - c k z u k o m m e n , in die sich schon i m v o r i g e n -•rbst die L a n d s m a n n s c h a f t e n eingeschaltet tten. W i r e r i n n e r n daran, daß d a m a l s der glische Militärbefehlshaber das A n l a u f e n r O p e r a t i o n L i n k v e r h i n d e r t e , w o r a u f sere L a n d s l e u t e n o c h e i n e n W i n t e r i m lnisch-besetzten G e b i e t v e r l e b e n mußten, imals h a b e n u n s e r e L a n d s m a n n s c h a f t e n h energisch g e g e n die V e r s c h l e p p u n g der

ion g e w a n d t .

U m zur E i n r e i s e nach W e s t d e u t s c h l a n d z u - lassen zu w e r d e n , bedurfte es der A u s - i r u n g einer g a n z e n R e i h e v o n k o m p l i z i e r - i bürokratischen V o r g ä n g e n , a n d:e sich

• englische Besatzungsmacht zu B e g i n n des d a u f e n der O p e r a t i o n L i n k starr hielt. A l l e

rsonen, die diesen A n f o r d e r u n g e n nicht nügten, d. h. die e n t s p r e c h e n d e n P a p i e r e

ht v o r w e i s e n k o n n t e n , w u r d e der U e b e r - tt über die G r e n z e des B u n d e s g e b i e t e s v o n n Engländern v e r w e i g e r t .

5« e r g a b sich daher folgende L a g e : l . D e r U e b e r g a n g auf das B u n d e s g e b i e t

w u r d e deutschen M e n s c h e n , wie D u u n d ich, durch fremde S o l d a t e n v e r w e h r t . I. Dieses geschah, w ä h r e n d täglich nicht-

deutsche Flüchtlinge aus der T s c h e c h o - s l o w a k e i o d e r a n d e r e n S a t t e l i t e n s t a a - ten anstandslos die G r e n z e des B u n d e s - gebiets überschreiten dürfen u n d die B u n d e s r e g i e r u n g z u d e m verpflichtet ist, für ihre U n t e r b r i n g u n g u n d i h r e n U n t e r h a l t a u f z u k o m m e n .

3. D i e R e g i e r u n g P i e c k - G r o t e w o h l hat mit der k o m m u n i s t i s c h e n p o l n i s c h e n R e g i e - rung e i n A b k o m m e n abgeschlossen, auf G r u n d dessen die A u s w e i s u n g e n aus P o l e n entsprechend d i e s e m A b k o m m e n erfolgen, w o b e i die R e g i e r u n g der russisch-besetzten Z o n e d e n A r b e i t e r - m a n g e l d e r s e l b e n durch die Deutschen aus d e n p o l n i s c h besetzten G e b i e t e n zu b e h e b e n versucht. U n s e r e L a n d s l e u t e k o m m e n also aus der p o l n i s c h e n T r a u f e in d e n R e g e n der P i e c k - R e g i e r u n g , w o - bei eins jedenfalls feststeht: beides ist höchst u n a n g e n e h m für die Betroffenen.

~>ie T r a n s p o r t e aus d e m O s t e n r o l l e n w e i - an. Die E n g l ä n d e r h a b e n zu v e r s t e h e n

ben, daß an d e n offiziellen G r e n z ü b e r - l g s p u n k t e n sie auch w e i t e r h i n e i n e n

>ergang d e r j e n i g e n , die nicht die n o t w e n - en P a p i e r e vor w e i s e n können, v e r h i n d e r n rden. A n der übrigen G r e n z e w ü r d e n sie

A u g e zudrücken u n d d i e G r e n z g ä n g e r 'it in die sowjetische Z o n e zurückschicken, e echt englische L ö s u n g ! Sie bedeutet für Betroffenen natürlich S c h w i e r i g k e i t e n r S c h w i e r i g k e i t e n w e g e n Z u z u g , A r b e i t s - n a f f u n g u s w . .

»edeutsam ist. daß die tschechoslowakische jierung über das Internationale Rote K r e u z erklären lassen, sie w ü r d e k e i n e w e i t e r e n i n g s a u s s i e d l u n g e n v o n Deutschen v o r - lmen. W e r v o n d e n Deutschen e n t s p r e - nd der Familienzusammenführung d i e

t e c h o s l o w a k e ' v e r l a s s e n w o l l e , d e m w ü r - k e i n e H i n d e r n i s s e in d e n W e g g e l e g t den Diese S t e l l u n g n a h m e ist ein d e u t - er B e w e i s dafür, w i e g r o ß der A r b e i t e r -

m a n g e l in der T s c h e c h o s l o w a k e i s e m muß. Z u beachten ist h i e r b e i besonders, daß d i e T s c h e c h o s l o w a k e i in d e n ersten J a h r e n nach 1945 es v o r a l l e m q u a l i f i z i e r t e n d e u t s c h e n Arbeitskräften gestattete, auch weiter in d i e - s e m L a n d e zu b l e i b e n .

D e r B u n d e s t a g hat sich a m 23. M ä r z e i n - g e h e n d mit der F r a g e u n s e r e r L a n d s l e u t e aus d e m O s t e n beschäftigt. M i t den S t i m m e n aller Parteien bei S t i m m e n t h a l t u n g der K o m - m u n i s t e n n a h m der B u n d e s t a g zu der v o n der O b e r k o m m i s s i o n v e r h ä n g t e n A u f n a h m e - sperre e i n e n s o z i a l d e m o k r a t i s c h e n A n t r a g an. D i e B u n d e s r e g i e r u n g w i r d ersucht, bei d e n O b e r k o m m i s s a r e n die deutsche A u f f a s s u n g nach f o l g e n d e n d i e i P u n k t e n z u v e r t r e t e n :

1. Die v o n d e n O b e r k o m m i s s a r e n a n g e - o r d n e t e A u f n a h m e s p e r r e g e g e n ü b e r D e u t - schen, die j a h r e l a n g unter furchtbarsten V e r - hältnissen gelebt h a b e n , spielt sich auf d e m Rücken der Schwächsten ab

2. D e r B u n d e s t a g k a n n d e s h a l b k e i n e r l e i M a ß n a h m e n b i l l i g e n , die Deutschen aus d e n G e b i e t e n jenseits der O d e r - N e i ß e - L i n i e u n d

der T s c h e c h o s l o w a k e i d e n Zutritt ins B u n d e s - gebiet v e r s p e r r e n .

3. D e r B u n d e s t a g w i r d v i e l m e h r alle B e - m ü h u n g e n zur A u f n a h m e dieser deutschen M e n s c h e n unterstützen, zu d e n e n sich B u n d u n d Ländei bereits b e k a n n t haben.

T i e f e Bestürzung

D e r B u n d e s t a g hat mit tiefer Eestürzung v o n d e n V o r k o m m n i s s e n K e n n t n i s g e n o m - men, die durch e i n e n Befehl der O b e r k o m - missare a n die B u n d e s r e g i e r u n g h e r v o r g e - rufen w o r d e n sind u n d sich b e; der A n k u n f t der ersten T r a n s p o r t e Deutscher aus P o l e n u n d den p o l n i s c h v e r w a l t e t e n G e b i e t e n v o r d e n T o r e n des L a g e r s F r i e d l a n d abgespielt haben.

D e r B u n d e s t a g erklärt v o r a l l e r Oeffent- lichkeit, daß diese V o r k o m m n i s s e a l l e n B e - k e n n t n i s s e n zur M e n s c h e n w ü r d e u n d z u r freien Persönlichkeit w i d e r s p r e c h e n . "

Bei S t i m m e n t h a l t u n g der K o m m u n i s t e n n a h m das P l e n u m e i n e n A n t r a g der B a y e r n - partei an, w o n a c h die B u n d e s r e g i e r u n g er- sucht w i r d , e i n e R e c h t s v e r o r d n u n g über d i e V e r t e i l u n g der A u s g e w i e s e n e n z u erlassen.

D i e V e r o r d n u n g soll die V e r t e i l u n g der n e u aus d e n O s t g e b i e t e n e r w a r t e t e n 300 000 u n d

D e r M i n i s t e r für F r a g e n der V e r t r i e b e n e n Dr. L u k a s c h e k sagte, B u n d e s k a n z l e r D r . A d e n a u e r habe der O b e r k o m m i s s : o n feierlich erklärt, daß die a u s g e w i e s e n e n M e n s c h e n nicht v o n der G r e n z e zurückgestoßen w e r d e n könnten. Dieser S t a n d p u n k t der R e g i e r u n g sei unverändert. D i e B u n d e s r e g i e r u n g befinde sich dabei im v o l l e n E i n v e r n e h m e n mit d e m B u n d e s t a g . E i n e N o t v e r o r d n u n g über die V e r t e i l u n g der A u s g e w i e s e n e n w e r d e in K ü r z e in U e b e r e i n s t i m m u n g mit den Flücht- l i n g s m i n i s t e r n der Länder N i e d e r s a c h s e n , S c h l e s w i g - H o l s t e i n u n d B a y e r n erlassen w e r d e n .

D i e L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u - ß e n h a t v o n s i c h a u s i n d i e - s e r A n g e l e g e n h e i t B r i e f t e l e - g r a m m e a b g e s a n d t :

1. V e r l e g e r V i c t o r G o l l a n c z , L o n d o n . D i e Landsmannschaft Ostpieußen als V e r - tretung a l l e r Ostpreußen bittet Sie als w a r m - h e r z i g e n Fürsprecher für M e n s c h l i c h k e i t u n d V ö l k e r v e r s t ä n d i g u n g auf die b r t i s c h e R e g i e - r u n g e i n z u w i r k e n , daß sie das V e r b o t der E i n r e i s e v e r w e i g e r u n g für alle jetzt aus d e m R ä u m e ostwärts der O d e r - N e i ß e h e r a u s g e - führten Deutschen aufhebt.

D a s v o n G e n e r a l Robertson a n g e w a n d t e V e r f a h r e n läßt unsere j a h r e l a n g furchtbarer N o t u n d g r e n z e n l o s e m E l e n d ausgesetzten L a n d s l e u t e an der M e n s c h l i c h k e i t u n d d e n d e m o k r a t i s c h e n Grundsätzen der britischen R e g i e r u n g u n d der Westmächte z w e i f e l n u n d mit i h n e n die zahlreichen M e n s ' ' i e n , die sich j e n e n A e r m s t e n der A r m e n verwandtschaft- lich o d e r sonst v e r b u n d e n fühlen.

Landsmannschaft Ostpreußen.

2. G e n e r a l R o b e r t s o n , Petersberg bei B o n n . D i e Landsmannschaft Ostpreußen als V e r - tretung aller Ostpreußen fordert sofortige E i n r e i s e g e n e h m i g u n g für alle jetzt aus d e m R a u m ostwärts der O d e r - N e i ß e herausgeführ- ten Deutschen. U n s e r e v e r z w e i f e l t e n L a n d s - leute sehen in Ihrem V e r b o t eine U n m e n s c h - lichkeit. Landsmannschaft Ostpreußen.

Landsleutel

Schließt Euch zusammen, werbt für Eure Zeitung, das .Ostpreußenblatt'! Nur durch Einigkeit können wir unsere Rechte er- kämpfen.

Die Landsmannschaft.

(4)

5. A p r i l / Seite 4 . D a s Ostpreußenblatt* F o l g e 1 / J a h r g a n g

Schadensfeststellung noch in diesem Jahr

Prüfung der Anträge durch Organe der Landsmannschaften im Gesetzesantrag vorgesehen

V o n u n s e r e m Bonner K o r r e s p o n d e n t e n In d e n Berichten aus B o n n h a b e n wir m e h r -

fach darauf h i n g e w i e s e n , es müsse unbedingt dafür gesorgt werden, daß die V e r h a n d - l u n g e n u n d die D i s k u s s i o n e n über d e n Lastenausgleich aus d e m Bereich v o n A n - n a h m e n u n d Schätzungen auf den B o d e n der Tatsachen u n d damit eindeutiger Z a h l e n überführt w e r d e n müssen. N u r d a n n k ö n n e es zu einer ernsthaften A u s s p r a c h e über die Möglichkeiten des Lastenausgleiches k o m m e n . V o n diesen E r w ä g u n g e n ausge- hend, h a b e n schon v o r längerer Zeit B e r a - t u n g e n i m Ausschuß für L a s t e n a u s g l e i c h des Z e n t r a l v e r b a n d e s v e r t r i e b e n e r D e u t s c h e n

|ZvD) begonnen. Bei den diesbezüglichen V e r h a n d l u n g e n ergab es sich sehr bald, daß s o w o h l A b g e o r d n e t e aus d e m Bundestag, w i e V e r t r e t e r der Landsmannschaften z u d i e s e n V e r h a n d l u n g e n h i n z u g e z o g e n w e r d e n muß- ten, d a sich dieses aus politischen, w i e sachlichen E r w ä g u n g e n heraus als u n u m - gänglich n o t w e n d i g erwies. Die A b g e o r d n e - ten des Bundestages sind ja schließlich die- j e n i g e n , die einen G e s e t z a n t r a g i m B u n d e s - tag politisch u n d technisch z u v e r t r e t e n haben. U n d die Landsmannschaften sind w i e - d e r u m diejenigen O r g a n i s a t i o n e n der V e r - triebenen, ü b e r die a m zweckmäßigsten u n d einfachsten zugleich e i n e Schadenfeststellung erfolgen k a n n , w e i l diese den engsten Z u - s a m m e n h a n g mit d e n V e r t r i e b e n e n aus e i n - z e l n e n begrenzten B e z i r k e n des O s t e n s haben. Im R a h m e n des Ausschusses für den Lastenausgleich i m Z v D e r g a b sich eine fruchtbare u n d v o r b e h a l t l o s e Z u s a m m e n - arbeit der Beteiligten. Sie w u r d e noch d a - durch gefördert, daß auch eine H i n z u z i e h u n g

Einführung heimatlichen U n t e r r i c h t s B r a u n s c h w e i g . B e s p r e c h u n g e n m i t d e n h e i - m a t v e r t r i e b e n e n . L e h r e r n B r a u n s c h w e i g s über d i e E i n f ü h r u n g h e i m a t l i c h e n U n - t e r r i c h t s für d i e J u g e n d w e r d e n h i e r a u f Beschluß des V o r s t a n d e s d e r O r t s g e m e i n s c h a f t S t a d t m i t t e des V e r b a n d e s der v e r t r i e b e n e n D e u t s c h e n durchgeführt. D e r h e i m a t k u n d l i c h e U n t e r r i c h t m a c h t s i c h n o t w e n d i g , d a i n d e n üblichen Lehiplänen d e r S c h u l e n d i e d e u t s c h e n O s t g e b i e t e n u r verhältnismäßig w e n i g berück- s i c h t i g t w e r d e n S o w i l l m a n d e n n d a r a n g e h e n , z u s ä t z l i c h e n U n t e r r i c h t ü b e r d i e H e i m a t f ü r d i e K i n d e r d e r H e i m a t - v e r t r i e b e n e n z u e r t e i l e n . D e r U n t e r r i c h t e r f o l g t i n z w e i A b t e i l u n g e n , u n d z w a r für K i n - d e r i m A l t e r v o n 10—12 J a h r e n u n d für s o l c h e v o n 12—15 J a h r e n .

F r e i t o d v o n Susanne K e r c k h o f i D i e S c h w e s t e r des b e k a n n t e n k o m m u n i s t i - s c h e n P r o p a g a n d i s t e n u n d P r o f e s s o r s W o l f g a n g H a r i c h , d i e S c h r i f t s t e l l e r i n S u s a n n e K e r c l t h o f i , a u s A l l e n s t e i n gebürtig, hat sich i n B e r l i n d a s L e b e n g e n o m m e n . W i e d i e s o w j e t i s c h e „Täg- l i c h e R u n d s c h a u " h i e r z u m i t t e i l t , h a b e S u s a n n e K e r c k h o f f i n l e t z t e r Z e i t „die N e r v e n v e r l o r e n " . D i e s s e i u m so b e d a u e r l i c h e r , a l s e i n e B e - g a b u n g w i e d i e i h r e „noch w i c h t i g e A u f g a b e n z u erfüllen' g e h a b t hätte. D i e k o m m u n i s t i s c h e

„Berliner Z e i t u n g - , i n d e r S u s a n n e K e r c k h o f f als K u l t u r r e d a k t e u r i n tätig w a r , erwähnt n i c h t , daß es s i c h u m e i n e n S e l b s t m o r d h a n d e l t . S i e s c h r e i b t , S u s a n n e K e r c k h o f f s A r b e i t h a b e d e r k u l t u r e l l e n E n t w i c k l u n g d e r „Deutschen D e m o - k r a t i s c h e n R e p u b l i k " g e g o l t e n . D a s k o m m u n i - stische Z e n t r a l o r g a n „Neues D e u t s c h l a n d " h a t v o m T o d d e r S c h r i f t s t e l l e r i n k e i n e N o t i z ge- n o m m e n .

H e i m a t v e r t r i e b e n e P o l i z e i b e a m t e F b e r m a n n s i a d t Ofr. D e r frühere G e n e r a l l e u t - n a n t d e r O r d n u n g s p o l i z e i A d o l f v o n B o m h a r d h a t i n n e r h a l b des großen Flüchtlingsbeamten- v e r b a n d e s V E R B A O S T m i t d e m S i t z e i n E b e r - m a n n s t a d t / O f r . e i n e „Fachgruppe O r d - n u n g s p o l i z e i " g e b i l d e t . I n d i e s e r F a c h g r u p p e ist b e r e i t s e i n Großteil d e r h e i m a t v e r t r i e b e n e n p o l i z e i b e a m t e n eifaßt.

v o n Sachverständigen aus d e n Berufsständen der V e r t r i e b e n e n erfolgte. Das E r q e b n i s d i e - ser A r b e i t , d i e n u n m e h r abgeschlossen ist, stellt ein G e s e t z a n t r a g über die Schadensfest- stellunn der V e r t r i e b e n e n dar, welcher i n der nächsten Z e i t i m B u n d e s t a g eingebracht w e r d e n soll.

D i e Grundsätze, v o n d e n e n aus die O r g a - nisation dieser A r b e i t v o r sich g e h e n soll, sind k u r z folgende:

D i e A n t r ä g e auf Schadensfeststellung w e r - den v o n d e n V e r t r i e b e n e n a n i h r e m W o h n - ort eingereicht, w o b e i also die O r g a n e des Z v D auf der untersten Stufe in E r s c h e i n u n g treten, d. h. die O r t s v e r b ä n d e der V e r t r i e b e - n e n usw. Diese A r b e i t e n w e r d e n in engster V e r b i n d u n g mit d e n örtlichen S t e l l e n des Soforthilfeamtes v o r g e n o m m e n . D i e Prüfung der A n t r ä g e erfolgt durch K o m m i s s i o n e n , die sich aus V e r t r e t e r n der a l t e n H e i m a t k r e i s e i n n e r h a l b der landsmannschaftlichen O r g a - nisationen z u s a m m e n s e t z e n , d a dieses fraglos die beste A r t ist, u m d i e A n - g a b e n der e i n z e l n e n A n t r ä g e z u prüfen.

D i e endgültige Schadensfeststellung auch formaler N a t u r erfolgt w i e d e r u m in enger V e r b i n d u n g mit staatlichen S t e l l e n , bzw. durch solche. D u r c h eine solche R e g e - l u n g w i r d erreicht, daß entsprechend der Zweckmäßigkeit die O r g a n e s o w o h l d e r ört- lichen Interessenvertretungen w i e der L a n d s - mannschaften eingeschaltet w e r d e n u n d auf b e i d e n G e b i e t e n eine e n g e Z u s a m m e n a r b e i t mit staatlichen S t e l l e n herbeigeführt w i r d , die heute schon bestehen. D a d u r c h soll er- reicht w e r d e n , daß die Schadensfeststellung ohne d i e E r r e i c h u n g e i n e s n e u e n teuren bürokratischen A p p a r a t e s unter M i t a r b e i t der S e l b s t v e r w a l t u n g der V e r t r i e b e n e n v o r sich gehen k a n n .

D i e E i n b r i n g u n g d i e s e s A n t r a g e s in de B u n d e s t a g ist i n d e r nächsten Z e i t z u e r w a ten. E i n e g a n z e R e i h e v o n V e r t r i e b e n e ! A b g e o r d n e t e n s i n d bereit, i h r e Unterschrift«

unter d i e s e n G e s e t z a n t r a g zu setzen. D « Z v D hat auf seiner letzten e r w e i t e r t e n V o standssrtzung d e n A n t r a g a n g e n o m m e n m zugleich beschlossen, d a S d i e W e i t e r a r b e auf d i e s e m G e b i e t i m R a h m e n des A u Schusses für d e n L a s t e n a u s g l e i c h des Z v D e folgen s o l l , unter H i n z u z i e h u n g der S a c h v e ständigen, V e r t r e t e r der Landsmannschafte u n d A b g e o r d n e t e n , w i e sich dieses in d«

P r a x i s als n o t w e n d i g e r w i e s e n hat.

Strafverfahren gegen Dr. Güle

G e g e n Dr. G i l l e w a r b e k a n n t l i c h Ankla<

w e g e n B e l e i d i g u n g der M i t g l i e d e r des W o n u n g s v e r g e b u n g s a u s s c h u s s e s e r h o b e n wo den. N a c h Inkrafttreten der A m n e s t i e v e r o r n u n g hatte Dr. G i l l e durch seinen V e r t e i t ger d e m G e r i c h t , erklären l a s s e n , daß er d Durchführung des V e r f a h r e n s wünsche. A 11. 2. 1950 hat der V o r s i t z e n d e des Srhöffel gerichts f o l g e n d e n Beschluß e r l a s s e n :

. D a s Strafverfahren g e g e n d e n V e r w a tungsrechtsrat Dr. jur A l f r e d G i l l e , w o h haft i n Lübeck, Goethestraße 6, "wegi übler N a c h r e d e w i r d eingestellt, w e i l d Strafanträge zurückgezogen w o r d e n sin D i e K o s t e n w e r d e n g e m ä ß § 470 S t P O . d<

A n t r a g s t e l l e r n (Hansestadt Lübeck, Gusta Köster, W i l h e l m W a a c k , M i n n a Blohi S e n a t o r Rihn) a u f e r l e g L l "

D r . G i l l e hat s i d i n u n m e h r a n d e n S e n der H a n s e s t a d t Lübeck g e w a n d t mit der Bit1

i h m u n d der Oeffentlichkeit m i t z u t e i l e n , ai w e l c h e m G r u n d e die Strafanträge g e g e n il zurückgenommen w o r d e n s i n d

S o w e i t k o m m t ' s n o c h !

köotiTt-mab tu o n

,: 8

•4tf-

W e r etwas bietet, k a n n auch etwas v e r - langen. N a c h d i e s e m alten P r i n z i p g l a u b e n auch e i n i g e G e m e i n d e n im S ü d w e s t e n des B u n d e s g e b i e t e s verfahren zu können, d i e V e r t r i e b e n e n eine n e u e W o h n s t ä t t e bieten.

W u n d e r l i c h e W ü n s c h e w e r d e n da oft v o r g e - bracht. E i n e G e m e i n d e legte W e r t auf Instru- mentenmacher, w a s durch dortige wirtschaft- liche Verhältnisse bedingt sein m a g , mit w e l -

cher B e r e c h t i g u n g aber die A n f o r d e r u n g na<J Fußballspielern erfolgte, bleibt unersichtlid Skat-, K e g e l - u n d H a r m o n i k a s p i e l e r w u r d « noch nicht v e r l a n g t . D i e O m s i e d l u n g s k o m m i S i e m e n m u s t e r n u n d . s i e b e n * V i e l l e i c h t sta l e n sie e i n e s T a g e s noch bestimmte Norm«

für G r ö ß e , G e w i c h t , H a a r f a r b e u n d Taillen u m f a n g auf. Möglich ist alles — wie wunner u n s o w e r nuscht m e h r l

(5)

F o l g e 1 / J a h r g a n g 1 . D a s O s t p r e u ß e n b l a t t " 5. A p r i l / Seite 5

Wir wollen sie nicht warten lassen . . .

V o r w e g d e r Brief e i n e r W i t w e aus der O s t z o n e , die erst i m H e r b s t 1948 aus O s t - preußen h e r a u s k a m :

J a n u a r 1950.

S e h r geehrte F r a u . . ., liebe os'.preußische Schwester!

H e u t e h a b e ich Ihr liebes P a k e t mit bester G e s u n d h e i t erhalten. L i e b e F r a u . . ., ich möchte Sie bitten, m e i n e n t i e f e m p f u n d e n e n D a n k dafüi e n t g e g e n z u n e h m e n . A l s ich das P a k e t sah, mußte ich mich erst satt w e i n e n , ehe ich es geöffnet hatte. D a n n g i n g e n die K i n d e r ran es zu öffnen, m i r zitterten die H ä n d e . A b e r ach der Inhalt, ich wußte nichts d a z u zu sagen, die schönen Schuhe, d i e s c h w a r z e n L e d e r s c h u h e passen mir selbst, es ist m e i n e G r ö ß e . E s ist das erste Paar L e d e r s c h u h e , die ich seit dem„5. 2. 45 g e t r a g e n habe, d e n n als wir a m 6 2 45 gefangen w u r d e n , w u r d e n mir auch m e i n e Schuhe ge- n o m m e n , seit d e m trage ich n u r Stoffschuhe.

D i e a n d e r e n S d r h h e passen m e i n e r 14jähri- g e n Tochter. D a s g e b l ü m t e K l e i d ist für die 15jährige. D i e schwarzen F l i c k e n w e r d e n e i n e Bluse für mich. D i e Schlafdecke ist für d e n M a l a r i a k r a n k e n bestimmt. E r freut sich so sehr, diese zukünftige N a c h t nicht z u frieren. Die a n d e r e n Sachen habe ich nach b e s t e m W i s s e n verteilt. Für das Fett, ach l i e b e F r a u . . ., das w a r fü die K i n d e r e i n L e c k e r b i s s e n , da sie eine anständige F e t t - Schnitte essen k o n n t e n . D i e Gräupchen w a r e n e i n schönes A b e n d b i o t . M e i n e liebe ost- preußische Schwester, wie soll ich das je einst v e r g e l t e n können. A c h , wie herzlich gern möchte ich Ihnen zu Füßen fallen u n d Ihnen u n d Ihrem G e m a h l füi alles G u t e d a n k e n , das S i e bis jetzt a n mir u n d meinen K i n d e r n g e t a n haben. D e n S p e n d e r n d a n k e ich auch g a n z besonders. M ö g e G o t t a l l e n d i e s e n M e n s c h e n mit G e s u n d h e i t u n d S e g e n zur Seite stehen. D e n n J e s u s sprach: W a s ihr einst m e i n e n g e r i n g s t e n Brüdern getan habt, das habt ihr mir getan.

S o w e r d e ich für heute m e i n Schreiben schließen, d e n n ich muß noch v o n den fünf Schülern die S c h u l a r b e i t e n überprüfen. N u n n o c h m a l s v i e l e n , v i e l e n D a n k für alle G a b e n . G o t t mit Ihnen auf a l l e n Ihren W e g e n

V i e l e herzliche G r ü ß e v o n e i n e r a r m e n W i t w e u n d s i e b e n W a i s e n k i n d e r n . D i e s e r Brief bringt m e h r z u m A u s d r u c k als v i e l e W o r t e , A u f r u f e u n d Berichte. H i n t e r d i e s e r F r a u stehen in der O s t z o n e v i e l e T a u s e n d e v o n F r a u e n , M ä n n e r n u n d K i n - d e r n , J u n g e n u n d A l t e n , die auf u n s e r e H i l f e w a r t e n . Sicher ist die N o t dort nicht ü b e r a l l m e h r so groß wie g e r a d e in d i e s e m E i n z e l f a l l , aber sie ist w o h l w e i t h i n e r h e b - lich größer als in u n s e r e m G e b i e t .

Sollte das nicht ein ernster Ruf a n u n s a l l e sein?

Bei a l l e r S o r g e u m das tägliche Brot u n d u m die Z u k u n f t u n d bei a l l e r Sehnsucht nach der alten H e i m a t s o l l t e n w i r doch i m m e r w i e d e r die Blicke v o m e i g e n e n Ich z u r G e - meinschaft u n s e r e r L a n d s l e u t e l e n k e n , v o r a l l e m zu d e n e n , die sich in noch größerer N o t befinden als wir. D e n k t d a r a n , daß dort d r ü b e n v i e l e V e r z w e i f e l t e u n d H o f f n u n g s - lose bitterschwer an ihrem L e b e n u n d ihrer i n n e r e n u n d äußeren N o t t r a g e n ! S i e siechen z. T . seelisch d a h i n ! Sie w a r t e n auf uns!

M a n c h e r v o n uns steht gottlob schon w i e - d e r i n e i n e r L e b e n s s t e l l u n g , in welcher er . L u f t h o l e n " k a n n . M a n c h e r hat schon w i e d e r

» B o d e n unter d e n F ü ß e n ' . D a s o l l t e n doch d i e j e n i g e n , d e n e n es schon w i e d e r etwas besser geht, mit der T a t a n die L a n d s l e u t e d e n k e n , die auf unser H e l f e n warten. G e -

wiß, überall in der deutschen H e i m a t tut H i l f e not, überall s o l l e n w i r g e b e n u n d m i t h e l - fen. U n d doch scheinr es so, als w ä r e da drüben die H i l f e a m nötigsten.

W i e k ö n n e n w i r h e l f e n ? N u n , jeder w i r d n o c h N a c h b a r n wissen, mit d e n e n er früher in der alten H e i m a t z u s a m m e n - wohnte. M i t d e n e n m ö g e er V e r b i n d u n g auf- n e h m e n , nach d e n S o r g e n u n d nach d e m fragen, was a m m e i s t e n fehlt. U n d d a n n h a n d e l n ! A u c h k l e i n e G a b e n h e l f e n m i t I E i n P f u n d Butter, ein Stück v o m Selbstgeschlachteten o d e r eine T a f e l S c h o k o l a d e s i n d schon Schätze, die drüben mit d a n k b a r e m H e r z e n a n g e n o m m e n w e r - den. M a n c h e r half ohne Anstoß v o n a n d e r e r Seite auf d i e s e m W e g e schon seit J a h r e n . M a n c h e ostpreußische Pfarrer arbeiten schon lange mit i h r e n F r a u e n ganz st; 11 auf d i e s e m G e b i e t für ihre alten G e m e i n d e g l i e d e r da drüben. Sie können euch jederzeit N a m e n v o n Bedürftigen n e n n e n . J e d e L a n d s m a n n - schaft w i r d euch mit Rat u n d A n s c h r i f t e n helfen. D e n k t d a r a n , daß auch K l e i d u n g s - stücke drüben sehr k n a p p sind u n d w e g e n ihrer K o s t b a r k e i t hoch w i l l k o m m e n sind.

W i r w o l l e n doch eine g r o ß e F a m i l i e sein u n d uns als solche fühlen u n d erweisen. W i r w o l l e n d e n e n helfen, die sich in täglicher S o r g e u m das A l l e r n ö l i g s t e m u h e n u n d

i h n e n damit sagen: W i r h a b e n euch nicht v e r g e s s e n ! W i r d e n k e n an euch! M e i n t n u r nicht, wir hätten euch abgeschrieben!

U n s e r e M u t t e r , die H e i m a t , ist uns ge- n o m m e n ! H e l f e n w i r jeder an uinserm be- scheidenen T e i l mit, daß der S e g e n u n d d i e L i e b e dieser unserer M u t t e r in uns a l l e n u n d an uns a l l e n l e b e n d i g bleibt u n d uns weiter v e r b i n d e t in guten und schweren T a g e n ! W i r w o l l e n durch die helfende T a t eine lebendige Brücke zu d e n e n spannen, die uns auch über die . W e i t e u n d T r e n n u n g h i n w e g n a h e stehen!

S o gehe dieser einfache, ernste Ruf u n d diese Bitte ins weite L a n d zu a l l e n O s t - preußen u n d zu euren H e r z e n ! V e r g e ß t n i e : A n d e r n F r e u d e u n d H i l f p schenken u n d senden, läßt F r e u d e u n d H i l f e ins eigene H e r z e i n z i e h e n ! W i r w o l l e n n i c h t r ü c k - w ä r t s s c h a u e n u n d k l a g e n , s o n - d e r n v o r w ä i t s b l i c k e n , a n p a k - k e n u n d H e l f e n ! S o r g e u m a n - d e r e b e f r e i t v o n e i g e n e r S o r g e !

U n d n u n a n s W e i k ! U n s e r e L a n d s - leute in der O s t z o n e warten auf u n s ! W i r w o l l e n sie nicht v e r g e b e n s w a r t e n lassen!

W i r h e l f e n !

Pfarrer H . H . E n g e l , D o m n a u (Krs Bartenstein).

O s t p r e u ß i s c h e G e d e n k t a g e i m April

D e r A p r i l bringt u. a. folgende ostpreußi- sche G e d e n k t a g e :

3. 4. 1857: J o h . B u s s e geb. (verteidigt im 1. W e l t k r i e g die F e s t u n g L o t z e n mit E r f o l g gegen zehnfache russische Uebermacht; gest.

1937). — 6. 4. 1327: D e r K n e i p h o f erhält v o n d e m H o c h m e i s t e r W e r n e i v o n O r s e l n das Stadtrecht. — 6. 4. 1850: K a r l A u g u s t ( v o n ) G e r s d o r f f i n M a r i e n b u r g gest.

(geb. 1787 ebenda, w e c h s e l v o l l e s Leben u n d v i e l s e i t i g e B e g a b u n g ; i n M a r i e n b u r q ist die W i e d e r h e r s t e l l u n g des H o c h m e i s t e r p a l a s t e s sein W e r k . — 8. 4. 1525: Hochmeister A l - brecht v o n B r a n d e n b u r g wandelt P r e u ß e n in e i n w e l t l i c h e s H e r z o g t u m um.

— 9. 4. 1938: A l b . K r a n i z in K ö n i g s b e r g gest. (geb. 1851 in Königsberg, der M u s i k - meister mit seinen P a u k e n h u n d e n , V e r d i e n s t e u m das K ö n i g s b e r g e r M u s i k l e b e n ) . — 10. 4.

1917: W i l h e l m v o n B r ü n n e c k gest.

(geb. 7. 3. 1839; zahlreiche rechtshistorische A r b e i t e n über Ostpreußen, u a. über das Bernsieinregal). — 12. 4. 1797: E r n s t A u g . H a g e n in K ö n i g s b e r g geb. (begründet die K u n s t s a m m l u n g e n des P r u s s i a - M u s e u m s , der K u n s t a k a d e m i e u n d das Kupferstichkabinett der Universität, 1880 in K ö n i g s b e r g gest.). — 12. 4. 1861: A l o i s B l u d a u In B r a u n s b e r g geb. (Schulmann u n d K a r t o g r a p h , w e r t v o l l e A r b e i t e n zur G e o g r a p h i e der P r o v i n z O s t - preußen; gest. 1913 dn M ü n s t e r ' W e s t f a l e n ) .

— 14. 4. 1851: A d a l b e r t B e z z e n b e r - g e r geb. ( V e r d i e n s t u m die A l b e r t i n a , die Altertumsgesellschaft Prussia, u m die ost- preußischen Denkmäler, das K ö n i g s b e r g e r F r e i l i c h t m u s e u m u n d die J a h r h u n d e r t a u s s t e l - l u n g 1913; h e r v o r r a g e n d e r S p r a c h - u n d A l t e r - tumswissenschaftler; gest. a m 31. 10. 1922 i n K ö n i g s b e r g ) . — 15. 4. 1911: G e o r g K n o r r gest. (geb. 1859 i n R u d a , K r e i s N e u - mark ' W e s t p r e u ß e n , Erfinder der K n o r r - Luftdruckbremse). — 18. 4. 1335: L u t h e r v o n B r a u n s c h w e i g i n S t u h m (?) gest.

(geb. u m 1275, H o c h m e i s t e r des Deutschen O r - dens, h e r v o r r a q e n d e S i e d l u n q s a r b e i t . H ö h e - p u n k t des g e i s t i g e n L e b e n s im O r d e n s s t a a t ,

Pflege der Dicht- u n d B a u k u n s t . E r verfaßt u. a. ein W e r k über die hl. Barbara, u n d in s e i n e m A u f t r a g e bringt N i k o l a u s v. J e r o - schin d e lateinische Preußendironik des Pe- ter v o n D u s b u r g in deutsche V e r s e . Letzte- i e r schuf damit die bedeutendste D i c h t u n g des Ordenslandes.). — 18. 4. 1786: J o h . J a k . K a n t e r in Königsberg gest. (geb.

1738 in Königsberg; seine B u c h h a n d l u n g war Vorläuferin der F i r m a Gräfe u. U n z e r ; T r c f f - punk» der gelehrten W e l t , u. a. H a m a n n , Kant, H e r d e r , Kraus). — 19. 4. 1659: S i - m o n D a c h in K ö n i g s b e r g gest. (geb. 1605 in M e m e l , zuletzt Professor an der A l b e r - tina, das bedeutendste M i t g l i e d des K ö - n i g s b e r g e r Dichterkreises, der in der K ü r - bislaube H e i n r i c h A l b e r t s tagte; G e l e g e n - heitsgedichte nach A r t der Schäferpoesie;

D i a l e k t im „ G r e t k e l i e d e " ; . A n n k e v o n T h a - r a u " aber w i r d H e i n r i c h A l b e r t z u g e s p r o - chen).' — 19. 4. 1919: C o 1 m a r F r h r. v. d.

G o l t z - P a s c h a i n B a g d a d gest. (geb.

1843 in Bielkenfeld, K r e i s L a b i a u ; G e n e r a l - feldmarschall; u. a. in Ostpreußen tätig s o - wie v o r u n d i m 1. W e l t k r i e g besonders im der Türkei; w e r t v o l l e wissenschaftliche A r - beiten). — 22. 4. 1724: I m m a n u e l K a n t in K ö n i g s b e r g geb. (am 12. 2. 1804 in K ö n i g s - berg gest.). — 23. 4. 1796: T h. G o 111. v o n H i p p e l (d. Ae.) in K ö n i g s b e r g gest. (geb.

1741 in G e r d a u e n , Stadtpräsident v o n K ö n i g s - berg, F r e u n d K a n t s , Schriftsteller). — 25. 4.

1831: J o h . G o t t f r . F r e y gest. — 26. 4.

1807: Preuß. B ü n d n i s m i t R u ß l a n d ge- gen F r a n k r e i c h , V e r t r a g zu Bartenstein). — 26. 4. 1863: A r n o H o l z i n Rastenburg geb.

(Begründer des k o n s e q u e n t e n N a t u r a l i s m u s , s. . P a p a H a m l e t * u n d zur Poetik . D i e neue W o r t k u n s t " ; a n r e g e n d e W i r k u n g auf G e r - hart H a u p t m a n n ; gest. 1929). — 30. 4. 1914:

G . H . A . G r a f v o n L e h n d o r f f gest.

(geb. 1833 i n Steinort, O b e r l a n d s t a l l m e i - meister; die h e r v o r r a g e n d s t e Persönlich- keit in Deutschlands R e n n s p o r t u n d V o l l - blutzucht, außerordentliches h i p p o l o i i s c h e s Fachwissen, D e n k m a l in H o p p e g a r t e n ) .

D r . K s .

(6)

5. A p r i l / Seite 6 „Da6 Ostprei'ßenblatt* F o l g e 1 ' J a h r g a n g 1

Im Niemandsland vor dem Lager Friedland

E i n anschauliches B i l d v o n d e m H i n u n d Her, das i m N i e m a n d s l a n d zwischen dem in der r u s - sisch besetzten Z o n e ge- legenen H e i l i g e n s t a d t u n d d e m in der britischen Z o n e l i e g e n d e n Lager F r i e d l a n d v o r sich geht, gibt e i n Sonderbericht des

„ W e s e r - K u r i e r " . In ihm w i r d u. a. ausgeführt:

300 M e n s c h e n stehen i m N i e m a n d s l a n d , G r e i s e , F r a u e n a l l e r A l t e r s k l a s - sen, K i n d e r bis hinab z u m A c h t - W o c h e n - S ä u g - - l i n g . 150 M e t e r hinter

i h n e n liegt d e sowjeti- sche Z o n e , 50 M a t e r v o r - aus das britische Besat- zungsgebiet. Dort w o h - n e n die Brüder, Eltern, Töchter u n d V e t t e r n , de- n e n es schon vor J a h r e n glückte, die so fremd u n d feindlich g e w o r d e n e alte H e i m a t in Schlesien, O s t - oder W e s t p r e u ß e n zu v e r l a s s e n . Die hatten ge- schrieben: „Kommt, w i r n e h m e n euch auf!" V i e l - fach haben sie sogar die Z u z u g s g e n e h m i g u n g der Bürgermeister beigelegt, u n d eines T a g e s e n d l i c h sagten die polnischen Be- hörden: „Bereitmachen z u m A b t r a n s p o r t . "

N u n stehen sie h i e r z w i s c h e n den Schlagbäu- m e n — z e h n M e t e r ent- fernt w e r d e n aus e i n e m L a u t s p r e c h e r w a g e n N a - m e n aufgerufen: E l i s a - beth Schmidt mit z w e i K i n d e r n . E i n e verhärmte Frau, die eigentlich w i e die Großmutter i h r e r e i g e n e n K i n d e r aussieht,

gibt ihre Papiere d e m westdeutschen beamten. D e r vergleicht mit seiner Liste, hakt ab — i r g e n d w o im H a n n o v e r s c h e n w e i ß e i n H e r r Schmidt i n d i e s e m A u g e n - blick nicht, daß F r a u u n d K i n d e r , die er seit s e i n e m letzten F r o n t u r l a u b 1943 nicht sah, die Z o n e n g r e n z e überschritten h a b e n .

N a m e n s a u f r u f N u m m e r 2, 3, 4 u n d 5 — k e i n e r antwortet. 65 N a m e n enthält die Liste, die — „hier spricht die britische M i l i - tärregierung" — aufgerufen w e r d e n . W e n i - ger als die Hälfte der A u f r u f e w i r d mit e i n e m . h i e r " beantwortet. D e r Z w e i k a m p f Bürokratie c o n t r a P r o p a g a n d a hat b e g o n n e n . Z w e i W e l t e n stehen sich g e g e n ü b e r : b r i - tische Beamte, die auf e i n e A b m a c h u n g z w i - schen d e m p o l n i s c h e n R o t e n K r e u z u n d d e m westdeutschen R o t e n K r e u z unter E i n s c h a l - tung i n t e r n a t i o n a l e r c a r i t a t i v e r V e r b ä n d e pochen, die e i n e N a m e n s l i s t e v o n r u n d 25 000 Deutschen aus d e n O s t g e b i e t e n z u - sammengestellt u n d v e r t r a g l i c h besiegelt haben — u n d V e r t r e t e r der O s t z o n e n b e h ö r - den, d i e diese T r a n s p o r t e v o n d e n P o l e n übernommen haben, n u r danach fragen, ob die U m s i e d l e r A n g e h ö r i g e i n W e s t d e u t s c h - land haben, die bereit sind, sie a u f z u n e h m e n i n d die „Aktion Familienzusammenführung"

leider zu politischer J*fopaganda benutzen.

^ e s s i n d die F a k t e n . D i e britische M i l i - t - T r e g i e r u n g hat sich z u r A u f n a h m e d e r 25 000 . n a m e n t l i c h erfaßten" M e n s c h e n be-

D e r Blick aus d e m N i e m a n d s l a n d nach W e s t e n . . . All die Habe dieser Mutter ist in einem Bündel enthalten,

das sie an einem Bindfaden auf der Schulter trägt Z o l l - reiterklärt. Die b e i d e n bisher a n der Z o n e n -

grenze eingetroffenen T r a n s p o r t e e n t h i e l t e n aber zu 90 Prozent U m s i e d l e r , die nicht i n dieser Liste standen. W i l l m a n uns also z e h n m a l m e h r ausgewiesene F r a u e n , K i n d e r , alte M ä n n e r schicken als v e r e i n b a r t ? W i l l m a n absichtlich die Z a h l der Unterstützungs- empfänger in W e s t d e u t s c h l a n d erhöhen?

Erst die 25 000 aus der „Aktion L i n k " ; d a n n k a n n m a n vielleicht w e i t e r v e r h a n d e l n , sagte Sir B r i a n R o b e r t s o n .

D e r O s t e n a r g u m e n t i e r t : die Deutsche D e - mokratische R e p u b l i k hat mit P o l e n die U m - s i e d l u n g v o n 50 000 Deutschen v e r e i n b a r t , v o n d e n e n 25 000 bis 30 000 nach W e s t - deutschland w o l l e n . D e r Rest hat V e r w a n d t e in der O s t z o n e . Es ist e i n G e b o t der M e n s c h - lichkeit, die g e t r e n n t e n F a m i l i e n z u s a m m e n - zuführen, u n d o b e n d r e i n h a b e n d i e m e i s t e n U m s i e d l e r die Z u z u g s g e n e h m i g u n g aus e i n e m O r t der britischen B e s a t z u n g s z o n e i n H ä n - de. M i t Brief u n d Siegel.

E s gibt noch eine dritte Instanz, d i e w i r fragten: d i e deutschen D i e n s t s t e l l e n d e r britischen Z o n e . . D i e Z u z u g s g e n e h m i g u n g w u r d e auf e i n e A n w e i s u n g des Flüchtlings- ministers h i n ausgestellt. W e n n k e i n z u - sätzlicher W o h n r a u m beansprucht u n d der U n t e r h a l t durch Familienangehörige g e w ä h r - leistet w i r d . "

. U n d w a r u m läßt m a n sie d a n n nicht r e i n ? " A c h s e l z u c k e n : . D i e britisch-polnische

V e r e i n b a r u n g , d i e offizielle G r e n z k o n t r o l l e mit i h r e n V o r s c h r i f t e n . A b e r " — u n d die S t i m m e n s e n k e n sich e t w a s — . w e r herüben ist u n d e i n e Z u z u g s g e n e h m i g u n g hat, den n e h m e n w i r auf."

D e u t l i c h e r noch w u r d e es d e m östlichen L a g e r l e i t e r gesagt: . S c h i c k t die L e u t e doch ü b e r d e n A c k e r statt ü b e r die Straße. Unter G a r a n t i e w i r d k e i n e r h i n g u c k e n , geschweige d e n n schießen." A b e r d i e L e u t e w o l l e n nicht i l l e g a l ü b e r die G r e n z e . E i n m a l w e i l ihnen die A n g s t v o n fünf J a h r e n U n f r e i h e i t noch so i n d e n K n o c h e n steckt, daß sie nicht a n e i n e G r e n z p o l i z e i z u g l a u b e n v e r m ö g e n , die absichtlich wegguckt, z u m a n d e r e n , w e i l sie sich v o n ihrer letzten H a b e : Betten und E i m e r n , K o f f e r n , Sofas o d e r w a c k l i g e n Stüh- len nicht t r e n n e n können.

In d e n 200 M e t e r N i e m a n d s l a n d prallen diese d r e i W e l t e n z u s a m m e n : der O s t e n hat die Hälfte des a m V o r t a g eingetroffenen 473-köpfigen T r a n s p o r t s nach d e n S t u b e n des Flüchtlingslagers H e i l i g e n s t a d t abgezählt u n d z u r G r e n z e gebracht unter absichtlicher Mißachtung d e r N a m e n s l i s t e v o n 85 A u s - erwählten, die nach erster U e b e r p r ü f u n g des

„ A k t i o n - L i n k " - V e r z e i c h n i s s e s v o n britischer Seite d r e i S t u n d e n z u v o r z u r A u f n a h m e g e - m e l d e t w u r d e n . D e r britische O f f i z i e r hält sich a n seine A n w e i s u n g e n , macht aber d e n - noch A u s n a h m e n , w e n n i h m v o n J o u r n a - listen Mütter mit S ä u g l i n g e n , e i n greises E h e p a a r , e i n e B l i n d e m i t i h r e m M a n n g e - bracht w e r d e n .

V i e r z e h n T a g e später k o m m t der nächste T r a n s p o r t , u n d so w i r d es W o c h e n h i n d u r c h w e i t e r g e h e n . N i e m a n d w e i ß g e n a u , o b es 25 000 o d e r m e h r w e r d e n . D i e p o l n i s c h e n B e h ö r d e n richten sich nach d e n L i s t e n , v e r - w e i g e r n a r b e i t s w i c h t i g e n R e g i s t r i e r t e n d i e g e n e h m i g t e A u s r e i s e , schicken andere, die n i r g e n d s v e r z e i c h n e t s i n d . Fest steht aber, daß es Deutsche s i n d , d e r e n V e r w a n d t e i n W e s t d e u t s c h l a n d g e r n noch e n g e r z u s a m m e n - rücken, u m sie a u f z u n e h m e n , die h e i m a t l o s sind, w e n n m a n sie zurückweist. Sollte m a n nicht Bürokratie u n d P r o p a g a n d a ü b e r s e h e n u n d u m g e h e n , u m M e n s c h e n z u helfen, F a - m i l i e n zusammenzuführen? W e n n 25 000 d a sind, m i t o d e r o h n e Liste, d a n n k a n n m a n ü b e r V e r t r ä g e P P d M e n s c h e n r e c h t w e i t e r d i s k u t i e r e n .

D i e höchste Schande.

Prof. Dr. Austin J . A p p v o m L a Salle-College zu P h i l a d e l p h i a In U S A , e i n e r der Mitbegrün- der des „ V e r e i n i g t e n Aktionskomitees für H e i - matvertriebene" (UAC), der kürzlich Deutsch- land bereute, hat eine S c h r i f t : „Our L e n d - L e a s e P a l s i n E a s t P r u s s i a " veröffentlicht, i n der d i e unermeßlichen L e i d e n der deutschen Bevölkerung Ostpreußens nach dem Eindringen der S o w j e t a r m e e n g e s c h i l d e r t werden. Der H e r a u s g e b e r stützt »ich d a b e i auf Bericht«

eines amerikanischen Armee-Geistlichen, der sich i n deutscher Kriegsgefangenschaft befand, auf die Schilderungen einer Südamerikanerin, die t u Kriegsende tn Berlin war und auf den eingehenden Bericht eines katholischen deut- schen Ortsgeistlichen aus Ostpreußen.

N a c h Wiedergabe dieser Augenzeugenberichte schreibt Prof. A p p u. a . : „Es sind Berichte v o n schlimmerer Plünderung, Raub und Mord, «IS sie die wilden Vandalen b e g i n g e n . Aber d i « Plünderung und d i e S k l a v e n a r b e l t sind nicht das schlimmste daran. Der krönende Schrecken und die höchste Schande d e r v o n den A m e r i k a - n e r n mit W a f f e n b e l i e f e r t e n russischen B e - s a t z u n g i n D e u t s c h l a n d , O e s t e r r e i c h und U n g a r n Ist d i e furchtbare a l l g e m e i n e und bestialisch«

V e r g e w a l t i g u n g der F r a u e n . E s ist dabei das B e d a u e r l i c h e , daß es n u r d i e amerikanische F o r d e r u n g a u f b e d i n g u n g s l o s e Kapitulation — eine Äußerst v e r b r e c h e r i s c h e und nicht zu ver- t e i d i g e n d e K r i e g s p o l i t i k — war, die einzig und a l l e i n d e n b o l s c h e w i s t i s c h e n Halbwilden die Möglichkeit — u n d damit n a c h deren Vorstel- lung auch die Berechtigung gab, Millionen v o » F r a u e n zu vergewaltigen . . ."

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A l l e Vertriebenen aus den Gebieten östlich Oder/Neiße (mit Aus- nahme des von Rußland besetzten Teils von Ostpreußen), die nicht im Besitz von Personenstandsurkunden sind,

Für Moor-Kultivierungen im Lande Nie- dersachsen sind ERP-Mittel bewilligt wor- den. Es ist damit zu rechnen, daß große Flächen im Laufe der nächsten Jahre kulti- viert werden. Für

Wenn aber der Arbeitgeber den Arbeitneh- mer dazu auffordert, die Apotheke komplett zu reinigen, also zum Beispiel die Fenster oder gar die Toilette zu putzen, dann kann man die

Zudem kann es für den Arzt schwieriger werden, die Ur- sache für die erhöhte Körper- temperatur ausfindig zu machen, da das Fieber als diagnostischer Parameter fehlt. Kinder-

Die Alraune, die tatsächlich eine faszinierende Gestalt hat, heißt auch „die Menschenähnli- che“, ist ein „Anthromorphon“.. Und weil sie so aussieht, gibt es eine

Aufenthaltserlaubnis nach § 25b AufenthG bei nachhaltiger Integration Geduldete können seit 2007 eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, aber: die Hürden waren (und sind)

Bundesinnenminister Otto Schily berichtete bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik Mitte Mai in Berlin über insgesamt 6.302.316 der Polizei bekanntgewordene

Die Sonde wird durch eine Lücke zwischen den F und G genannten Ringen des Saturns durchfliegen und in den kommenden vier Jahren nach Angaben der US - Weltraumbehörde NASA