• Keine Ergebnisse gefunden

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

©Jutta Arlitt - Die kunterbunte Kinderzeitung

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

www.kinderzeitungsverlag.de wöchentlich, außer in den Ferien 22. März 2021

Ausgabe 2021/531

kunterbunte

D i e

K i n d e r z e i t u n g

Hallo, ich bin Kubi!

Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt...

Die Störche sind wieder da...

Diese Störche kenne ich noch vom

letzten Jahr.

© Vladimir / Adobe Stock

(2)

www.kinderzeitungsverlag.de

Seite 2 Die kunterbunte Kinderzeitung 2021/531

© fotomaster / Adobe Stock

© netfot / Adobe Stock

1) Die Weißstörche sind wieder da Schon aus der Ferne erkennt man die großen Vögel an ihren langen, roten Beinen und Schnäbeln.

Sie sind bis zu einem Meter groß.

Die Flügel haben eine Spannweite von etwa zwei Metern. Störche sind Zugvögel. Den Winter haben sie meist in Afrika verbracht. Jetzt kommen sie zurück, um zu brüten.

Sie bauen ihre Nester hoch oben auf Dächern, Schornsteinen oder Türmen.

3) Eine weite Reise

Im Winter finden die Störche bei uns kein Futter. Deshalb machen sie sich schon im August auf den Weg nach Süden. Bis in den Süden Afrikas sind es mehr als 10000 Kilometer. Die Störche sind einige Wochen unterwegs und fliegen oft über 100 Kilometer am Tag. Einige Störche tragen kleine Sender. So können Naturforscher mehr über die Reisen der Störche erfahren.

Kubi, was fressen die

Störche?

Mit ihren breiten Flügeln können Störche gut durch die Luft segeln.

2) Die Storchenfamilie

Viele Störche kehren jedes Jahr zu ihrem Nest zurück. Das Weibchen legt 3 bis 5 Eier. Das Männchen und das Weibchen brüten abwechselnd.

Nach einem Monat schlüpfen die Jungen. Die Eltern kümmern sich um die Futtersuche. Störche fressen Frösche, Mäuse, Fische und große Insekten. Diese finden sie in

Sümpfen, in Gewässern und auf Wiesen. Nach 2 Monaten machen die Jungvögel erste Flugversuche.

Die Küken warten auf Futter.

Titelthema

(3)

● ●

Bremen Hamburg

Schwerin Kiel

Potsdam

Berlin Magdeburg Hannover

Düsseldorf

Erfurt Dresden Wiesbaden

Mainz Saarbrücken

Stuttgart

München Nordsee

Ostsee

-1 bis +10°C

22.03.2021

+1 bis +10°C

-1 bis +4°C

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Kurzmeldungen

Schwierige Wörter Wetter

Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, eigene Elemente ergänzt

?

© Ingo Bartussek / Adobe Stock

Die Birke blüht und die Pollen fliegen durch die Luft.

Hatschi! Was fliegt denn da?

Wenn draußen alles anfängt zu blühen, fliegt der Blütenstaub durch die Luft. Manche Menschen vertragen das nicht. Sie müssen niesen, die Nase läuft und die Augen tränen. Sie haben eine Allergie gegen Pollen von Gräsern oder Bäumen. Oft müssen sie Medizin nehmen.

Die Zeit wird umgestellt

Am letzten Wochenende im März beginnt die Sommerzeit.

Deshalb stellen wir die Uhren in der Nacht zum 28. März um eine Stunde vor. Dadurch wird es abends später dunkel und wir können den hellen Teil des Tages besser nutzen. Im Herbst wird die Uhr wieder auf Normalzeit (Winterzeit) gestellt.

1 2 4

8 7 5

9

6

3 1011 12

Die Zeit wird am 28. März

umgestellt.

Bild: NABU/ E. Neuling Besenderung Storch Anni

die Spannweite: Abstand von einer Flügelspitze zur anderen, wenn ein Vogel die Flügel ausgebreitet hat.

der Zugvogel / die Zugvögel:

Das sind Vögel, die den Winter im Süden verbringen. Viele Störche fliegen in den Süden Afrikas. Immer mehr Störche fliegen nach Südspanien da sie auch dort genug Futter finden.

der Sender / die Sender:

Auf dem Rücken von Storch Anni wurde ein kleiner Sender befestigt.

Er sendet Signale aus.

So weiß man, wo Anni ist.

(4)

Schreibe die Zahlen auf: zw an zig __ ___ _ elf __ ___ _ ac ht ___ ___ sie be n _ ___ __ n eu n _ ___ __ z w ölf __ ___ _

www.kinderzeitungsverlag.de

Seite 4 Die kunterbunte Kinderzeitung 2021/531

Impressum

Die kunterbunte Kinderzeitung ISSN 1865-6900

Herausgeber & Redaktion:

Jutta Arlitt - Kinderzeitungsverlag Im Grörach 10/3

72631 Aichtal Tel.-Nr.: 07127-528360 Fax-Nr.: 07127-528361

E-Mail: info@die-kinderzeitung.de Instagram: diekunterbuntekinderzeitung

Erscheinungsweise: wöchentlich (40 Ausgaben pro Jahr)

Verantwortliche Redakteurin: Jutta Arlitt Illustrationen: Tommi Süssmilch

© Jutta Arlitt - Kinderzeitungsverlag Vertrieb: www.kinderzeitungsverlag.de Jahresabo: 58,90 (D)

Probeabo: 18,90 (D) Einzelpreis: 1,25 Sie erreichen uns:

Mo, Mi, Do von 9-13 Uhr

Es gibt sicher noch mehr

Wörter!

S T O R C H E N N E

Lösungen:

Schau genau!: TORF und DOSE kann Kubi nicht legen.

Wie viel Uhr ist es?: STUNDE Rätsel am Rand: 20, 11, 8, 7, 9, 12

Wie viel Uhr ist es?

Schreibe den Buchstaben neben der passenden Uhr hinter den Satz!

1 2 8 4

7 5

9 6

3 1011 12

1 2 4

8 7 5

9 6

3 1011 12 1 2

4

8 7 5

9 6

3 1011 12

1 2

8 4

7 5

9 6

3 1011 12

1 2 4

8 7 5

9 6

3 1011 12 1 2

4

8 7 5

9 6

3 1011 12

5) Es ist zehn vor sieben. _____

1) Es ist elf Uhr. _____

4) Es ist Viertel vor drei. _____

2) Es ist vier Uhr. _____

3) Es ist halb fünf. _____

6) Es ist fünf nach acht. _____

N

U D

S

T E

S T

S T

H

O R E N

F

S T

H

E

N E

T C H

O R E

N N E S T

H E N N E R

S

S T

C H R O

E N

E N S

T H

O

E R N

E S N

T

T O O

S E O

R

E S T

D O S E

R

E R E

Schau genau!

Kubi hat ein Wort gelegt:

Nun sucht er Wörter, die er mit den gleichen Kärtchen legen kann.

Bei zwei Wörtern hat er falsche Buchstaben dazugenommen.

Welche Wörter sind das?

Spiel & Spaß

Lena fragt ihre Lehrerin: „Kann man für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat?”

Die Lehrerin antwortet: „Nein, natürlich nicht!” Darauf sagt Lena: „Da bin ich aber froh!

Ich habe nämlich meine

Hausaufgaben nicht gemacht.”

Mein Lieblingswitz...

(5)

© Néstor Rodan / Adobe Stock

'LHNXQWHUEXQWH.LQGHU]HLWXQJ

1 2 3 4 5

Trage die Buchstaben ein, die vor den richtigen Antworten stehen:

Die Störche sind wieder da

Fragen zur Ausgabe 2021/531

1

Die Weißstörche erkennt man sofort an...

V ihrem rötlichen Gefieder.

X den kurzen Beinen und kleinen Schnäbeln.

F den langen, roten Beinen und Schnäbeln.

2

Störche bauen ihre Nester meist...

A im dichten Gebüsch oder in Bäumen.

I hoch oben auf Dächern, Schornsteinen oder Türmen.

U auf Wiesen in der Nähe von Seen oder Flüssen.

3

Was fressen Störche?

S Sie fressen Frösche, Mäuse, Fische und große Insekten.

T Störche fressen Samen und Getreidekörner.

B Sie fressen Blätter, Beeren und Obst.

4

Was stimmt nicht?

L Im Winter finden die Störche bei uns kein Futter.

C Die Störche bleiben das ganze Jahr über bei uns.

G Im August machen sich die Störche auf den Weg nach Süden.

5

Durch die Sender wissen die Naturforscher,...

P was die Störche gefressen haben.

H wo sich die Störche befinden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Malfolgen – Schreibe folgende Türmchen in dein Heft und löse sie.. 3 Zeichne die Strecken auf ein

Die Impfung soll verhindern, dass man an Corona erkrankt. Bald ist die Hälfte der Menschen in Deutschland einmal geimpft. Weil der Impfstoff knapp ist, durften sich zuerst

FI = Enthält Fisch und/oder daraus hergestellte Erzeugnisse, EN = Enthält Erdnüsse und/oder daraus hergestellte Erzeugnisse, SO = Enthält Soja und/oder daraus hergestellte

Block Unterricht nach Plan I & II Block Ordinariat neue Klasse

Anordnungen des Landes Niedersachsen. Mit Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich automatisch mit einer möglichen Veröffentlichung von Fotos in Presse oder Internet

Handelt es sich außerdem um frisches oder tiefgefrorenes Obst ohne Zucker und Süßungsmittel, wird dies zusätzlich in der entsprechenden Zeile für Obst frisch oder tiefgekühlt

Die kleinen Krabbeltiere sieht man überall in der Natur. Es gibt kleine und große Arten. Sie sind rotbraun, schwarz oder gelblich. Wie alle Insekten haben sie sechs Beine. Mit

[r]