• Keine Ergebnisse gefunden

Koptische Dialektologie anhand ägyptisch-arabischer Ortsnamen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Koptische Dialektologie anhand ägyptisch-arabischer Ortsnamen"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GM 2 2 6 ( 2 0 1 0 ) 77

Koptische Dialektologie anhand ägyptisch-arabischer Ortsnamen

C a r s t e n P e u s t , K o n s t a n z

Abstract

N u m e r o u s words of the Egyptian-Coptic language have survived in the t o p o n y m y of modern Egypt. T h e y allow for conclusions about the pronunciation of Coptic and also, as I attempt to demonstrate, help to determine the location of Coptic dialects. I first examine the location of the A k h m i m i c dialect based on survivals of two dialect features (preservation of <h as g;

epenthetic vowel after sonorant Clusters). Then I argue that the Coptic successors of the Egyptian palatals (<s>, <d>, </> = Sahidic a>, x.) acquired a fronted pronunciation (s, c) in the Northern part of Egypt. T h i s k e p t them distinct from the younger palatals (= Sahidic e) also in the North, even though Bohairic Coptic fails to represent this distinction in writing.

0 Einleitung

Eine Quelle fü r die Aussprache des Ägyptischen und Koptischen ist die Untersuchung solcher Sprachelemente, die als Lehnwörter und Ortsnamen im Ägyptisch­Arabischen fortleben.

Während diese Evidenz früher kaum verwertet wurde, hat Schenkel (2002) in einem weg­

weisenden Artikel erstmals weitgehende Rückschlüsse aus diesem Material gezogen. Ich möchte diesen W e g fortsetzen und dabei auch regionale Unterschiede in den Blick nehmen, was Schenkel noch nicht getan hat. Dabei ignoriere ich Lehnwörter und beschränke mich auf Ortsnamen, da diese sich am besten lokalisieren lassen. M a n kann im Allgemeinen davon ausgehen, dass Ortsnamen die Lautentwicklungen nicht eines überregionalen Standards, sondern des jeweiligen Lokaldialekts durchmachen. Damit stellen sie eine wertvolle Quelle für die Dialektologie dar und erlauben es, vergangene Sprach­ oder Dialektgrenzen auch dort zu rekonstruieren, w o textuelle Zeugnisse spärlich sind oder fehlen.

N u r selten wurde diese oder eine ähnliche M e t h o d e in der Ägyptologie bisher angewandt.

Quaegebeur (1975: 245­262 und 278) wies den koptischen dialektischen Wechsel von o und A geographischen Regionen zu, indem er griechische Transkriptionen des Gottesnamens Sij in Personennamen auswertete (unnötig skeptisch dazu Brunsch 1978: 67­73). Koptische Dialekt­

srudien auf der Basis von T o p o n y m e n hat offenbar auch einmal Werner Vycichl betrieben (vgl. Kasser 1975: 425 und Vycichl 1978: 63*), doch sind diese nie erschienen; allerdings sind zahlreiche B e m e r k u n g e n zu Ortsnamen in Vycichl (1983) eingegangen.

Die Zahl der heutigen ägyptischen Ortsnamen, deren vorarabische Etymologie sich mit einiger Wahrscheinlichkeit angeben lässt, geht in die Hunderte. Ein Katalog liegt demnächst mit Peust (2010) vor, so dass ich an dieser Stelle auf eingehende Begründungen für Etymologien verzichten kann und nur in einem Appendix ganz knappe Angaben mache.

1 Vertretung von ägyptisch <A> = sahidisch/bohairisch uj = achmimisch £ Ich möchte zuerst auf Spuren zweier typischer Dialektmerkmale des Achmimisch­Koptischen in der heutigen T o p o n y m i e eingehen. Ägyptisches <.h> erscheint in den meisten koptischen

1 Ein Beispiel aus Europa ist die Lokalisierung der ehemaligen polabisch­sorbischen Sprachgrenze anhand brandenburgischer Ortsnamen durch Bathe et al. (1970).

Originalveröffentlichung in: Göttinger Miszellen 226, 2010, S. 77-90

(2)

Dialekten in zweierlei Vertretung (Peust 1999: §§3.8.4, 3.9.5): Es kann mit ägypt. <A>

zusammenfallen und so als velarer Frikativ erhalten bleiben, z.B. cnh "leben" > sahid. a>N£, bohair. WN\>; hr " S t r a ß e " > sahid. geip, bohair. i?ip. Häufig wird es aber palatalisiert und erscheint dann wie ägypt. <.s> als palataler Frikativ, z.B. jh " w a s ? " > sahid./bohair. \aj; hm

"klein" > sahid./bohair. U;HM.

Im a c h m i m i s c h e n Dialekt des Koptischen k o m m t diese Palatalisierung des <h> nicht vor. Es erhält sich hier in allen Fällen als velarer Frikativ x, geschrieben g (u>Ng "leben"; gip "Straße";

e g " w a s ? " ; JHM "klein"). Dieses Merkmal des A c h m i m i s c h e n spiegelt sich, wie schon mehr­

fach bemerkt wurde (Griffith 1928: 332; Vycichl 1978: 63*; Worrell 1934: 74f.), bis heute im N a m e n der Stadt A c h m i m (Axmim) wieder. Der ägyptisch Hntj-Mnw ~ Hnm.t-Mnw benannte Ort heißt im Koptischen cpnin. Dies zeigt, dass das <h> in diesem N a m e n zur Menge derjeni­

gen h gehört, die palatalisiert wurden. Die gängige Graphie tpMiri ist als Form einer überregio­

nalen Standardsprache zu verstehen, in welcher die Palatalisierung normal war. Als achmimi­

sche Entsprechung wäre eine Lautung* £M I N / M Z U postulieren, die so nie belegt ist, doch eben auf dieser unbelegten lokalen Dialektform beruht der moderne N a m e der Stadt, Axmim.

Das gleiche gilt für den weiter südlich gelegenen Ort Baxänis < kopt. TMoytyoNc / griech.

Mouv^ovaiq, dessen ägyptische V o r f o r m nicht erhalten ist, sich aber mit einiger Sicherheit als

*t>-m>w.t-n-Hnsw "die­Insel­des­(Gottes) C h o n s " erraten lässt. Auch hier repräsentiert die koptische Graphie T M O Y < ! > O N C wieder die Hochlautung, wohingegen der moderne N a m e der Lautform des Lokaldialekts entstammt, die etwa als*T M O Y £ ^ N C zu rekonstruieren wäre. Ein drittes Beispiel könnte der N a m e des Ortes Najif Kawm SixTm in der Thebais liefern, falls dieser, was allerdings nur geraten ist, am Ende das Adjektiv gHM (sahid. 4>HM) "klein" enthält.

Alle anderen mir bekannten modernen Ortsnamen, die etymologisch ein solches ägyptisches

<h> enthalten, das prinzipiell der sahidisch­bohairischen Palatalisierung unterliegt,2 insgesamt 16, liegen nördlich von Axmim und leben im Arabischen nicht mit x, sondern mit s/s, also mit der palatalisierten Lautung fort (Karte 1). Die Karte zeigt, dass die Palatalisierung des <h>

nach sahidisch­bohairischer Art in ganz N o r d ­ und Mittelägypten bis mindestens il-Asmünayn / Daslüt oder (die Etymologie ist hier nicht sicher) weiter bis Müsä herrschte.

Die Nordgrenze des achmimischen Dialekts, oder zumindest dieses einen Merkmals des achmimischen Dialekts, lässt sich also nach d e m Befund der T o p o n y m i e annähernd auf die Zone zwischen Asyüt und Sohäg festlegen. Sie bestätigt sich so auch in den dokumentarischen Texten. In d e m umfangreichen Korpus koptischer Dialekttexte aus d e m etwa 10 km südlich von Müsä gelegenen Dayr il-Balä'iza, das Kahle (1954) detailliert untersucht hat, sind

A c h m i m i s m e n hinsichtlich des <A> noch nie zu finden, während für koptische Dialekttexte aus Theben die Fortsetzung des <h> als Velar nach achmimischer Art typisch ist, wenn sie diesen auch nicht mit d e m Buchstaben g, sondern als g schreiben (Kahle 1954: 134­136; Winlock &

Crum 1926: 244f.; Worrell 1934: 106f.).3 Wahrscheinlich galt die achmimische Lautung im

2 Man darf für diese Betrachtung also nur solche N a m e n heranziehen, für die standard­

koptische Texte ein u> belegen. Ansonsten liegt das andere h vor, das nicht palatalisiert wurde, wie beispielsweise im N a m e n von Saxä < C J X D O Y /s° i< 5< ü>sw m Delta.

3 Durch Einfluss der Standardsprache variiert dieses g in den Texten mit iy. Schwankungen k o m m e n sogar für dasselbe Wort im selben Text vor: c o e i g - c o e i q i "Paar" (Crum &

White 1926: 245, Nr. 348 A n m . 3; < demot. sjh).

(3)

• Säba(?)

^»amandTI

• A S l T m SThät •

inbärit?)

AwsTm

+

B a r n a s t #

Tansä l l - M a l a q ^ Ä ß m a n t D i m u s i y y a ^ A f

DaStütf?) • r^ ü S ( ? )

100 km

Daitüt(?) • i l - F a s n * ]

i l - A S m ü n a y n ^ DaSlüt •

K A R T E 1 O r t s n a m e n mit ägypt. h sahid./bohair. a> = achmim. g

• ägypt. h > arab. s/s O ägypt. h > arab. x

Müsa(?)§l

Dayr i l - B a l ä ' i z ^ I AxmTm

Nagc K a w m 1 Sixim(?)

"Theben

f A s w ä n

(4)

gesamten Süden bis hin zur ägyptischen Sprachgrenze, jedoch sind Belege aus diesem Raum

sehr dürftig. Immerhin gibt es in einem Wirtschaftstext aus Aswän einmal eine Graphie g.H für das oben schon genannte Wort "klein" (sahid. <

J>HM

) (Crum 1921: Nr. 116.12). Die Vertretung des h als g findet sich laut Vycichl (1978: 64*) schließlich auch in koptischen Inschriften aus Nubien.

Wenn wir das generelle Unterbleiben der Palatalisierung von ägypt. <h> als diagnostisches Kriterium für den achmimischen Dialekt definieren, bestätigen die Ortsnamen also diejenige Lokalisation, die schon für diesen Dialekt angenommen worden ist, so etwa von Vergote (1973/83, la: 4): "L'akhmimique (...) etait le parier de la rdgion s'&endant depuis Akhmim (Panopolis) jusqu'ä Assouan, probablement avec Thebes comme centre."

2 Vokalepenthese in Clustern Konsonant + Sonorant

Ist der letzte Konsonant eines ägyptisch­koptischen Wortes ein Sonorant und geht diesem im Koptischen ein Konsonant oder ein Doppelvokal unmittelbar voraus, so treten im Koptischen dialekttypische Sproßvokale auf (Peust 1999: §4.8.1). Während das Sahidische auf einen Sproßvokal verzichtet

(CUJTM

"hören",

t j i T o p T p

"beunruhigen",

£U>TB

"töten",

OYHHB

"Pries­

ter"), zeigt das Achmimische einen Vokal hinter dem Sonoranten (curn-ie, giwpTpe, gcuTBe,

o y i e i B e ) .

Das Bohairische wiederum fugt einen Sproßvokal vor dem Sonoranten ein:

CU>TEM,

qjeopTep, {xirreB, (unauffällig:) oynB. Prüfen wir nun die nicht sehr zahlreichen Toponyme,

in denen diese Situation vorliegt (Karte 2). Dabei ist die Feststellung wichtig, dass das Ägyptisch­Arabische solche Cluster im Auslaut problemlos toleriert (z.B. Masr "Ägypten"), also keine Einfügung eines Sprossvokals vom Arabischen her geboten ist.

Die beiden südlichsten Belege zeigen im Arabischen einen Vokal hinter dem Sonoranten:

Bäsüna < ncooyN (achmimisch *ncA.yNe) < Pr-swn "Haus­des­Wissens" und Idß < Jdb

"Ufer" (Vokabel koptisch nicht belegt, aber nach dem Befund dieses Toponyms zu vokalisie­

ren als *eiTB, achmim. *eiTBe; die Schreibung des arabischen -ä als Länge ist hier ohne laut­

liche Bedeutung). In Mittelägypten bleibt das Konsonantencluster meist als solches erhalten, nur einmal erscheint ein unerklärtes -1 (MallawT; ob Nisbe?), und einmal wird das Cluster durch aufgebrochen (Illidim). Die drei nördlichsten Belege lösen das Cluster dagegen durch -a- auf, welches offenbar den Sprossvokal ­e­ reflektiert, der hier im Bohairischen zu stehen hätte. Insgesamt bestätigt dieses Merkmal die Nordgrenze des achmimischen Dialekts für dieselbe Region, wie sie sich schon aus der Betrachtung in Abschnitt 1 ergeben hat.

3 Koptische Aussprache des tu

Die bisherigen Ausführungen haben noch nicht viel Neues zu den Dialekten erbracht und

sollten vor allem illustrieren, dass Dialektmerkmale in Ortsnamen überhaupt in Erscheinung

treten. Jetzt aber wollen wir zu einem Dialektmerkmal kommen, das bisher ganz unbekannt

gewesen ist. Im Ägyptisch­Koptischen werden die Phoneme Isl und Isl in der Regel zu allen

Zeiten streng auseinandergehalten. Nennenswerte Übergänge von einem Laut zum anderen

gibt es nur in Form der Assimilation eines 5 zu s an einen weiteren Palatal im selben Wort

(wie ägypt. ssd "Fenster" > kopt. tyoyujT, siehe Peust 1999: §3.16.5; ähnliche Wechsel auch

noch innerkoptisch, siehe Crum 1939: 540; Kahle 1954: 127 und 134). Ein Wandel s > s

kommt so gut wie nie vor.

(5)

Dinusar

Sunufar A Badahl, il-Faän«

+ N

[

100 km

[

KARTE 2 Ortsnamen mit Cluster

Konsonant + Sonorant

Itlldim ( Mallawlf

# Auslaut auf -N (Sonorant) A Auslaut auf -aN

O Auslaut auf -Na sonstiges

BäsünaQ ' Idfä

(6)

Wir betrachten nun solche Namen, die im Koptischen mit a> belegt oder zu erschließen sind.4

Dieses wird normalerweise erwartungsgemäß durch arab. s, in der in Abschnitt 1 behandelten

Situation durch x fortgesetzt, doch findet sich darüber hinaus auch eine Fortsetzung als arab.

5

(Karte 3). Für die auffällige Entwicklung a> > s spielt es offenbar keine Rolle, ob das kopti­

sche <s> auf ägyptisches <s> oder <h> zurückgeht. Ich kenne acht Belege für dieses Phänomen;

davon liegt in Saylä, Sigin il-Kawm und Kawm is-§unt ägyptisches <s>, in AwsTm, Mustarawa und Tansä il-Malaq ägyptisches <h zugrunde, für Sinarü und Kawm Singär ist keine vorkoptische Etymologie bekannt.

Wie die Karte zeigt, sind alle acht Orte im nördlichen Teil Ägyptens lokalisiert. Andererseits konstituieren sie keine geschlossene Zone, sondern liegen in einem Raum, in dem in anderen Ortsnamen koptisches s erhalten bleibt. Die Information ist auch noch wesentlich, dass koptisches c (s), das in einer großen Zahl heutiger Ortsnamen fortlebt, dort immer als s und nicht als s repräsentiert ist.

Prinzipiell könnte die Erklärung sowohl auf der koptischen als auch auf der arabischen Seite liegen. Die arabischen Dialekte Ägyptens sind aber gut erforscht, und ein Zusammenfall von s und s ist in der betreffenden Region nicht bekannt.

5

Man wird die Ursache demnach im Kopti­

schen zu suchen haben. Doch werden wir nicht von einem totalen Zusammenfall von c und u>

in ganz Nordägypten ausgehen können, auch schon deswegen nicht, weil wir sonst mehr Variation von c und a> in den Texten erwarten würden. Ich schlage daher folgende Erklärung vor: Während das koptische ip im Süden Ägyptens dem arabischen i sehr ähnlich war, besaß es im Norden des Landes eine spezielle Aussprache, die ich mit dem Zeichen s symbolisieren möchte. Dieser Laut lag akustisch ungefähr zwischen s und s, so dass er von den Arabern in unsystematischer Weise bald als s und bald als .s gehört wurde. Er blieb aber im Koptischen phonologisch von s unterschieden, weshalb die Kopten keine Schwierigkeiten hatten, die Buchstaben c und (j> in der Schrift zu differenzieren. Eine exakte phonetische Beschreibung dieses hypothetischen Lautes s ist natürlich nicht möglich; ich möchte aber zur Diskussion stellen, ob er etwa dem (neu­)griechischen a geähnelt haben könnte, das "laminal­alveolar"

artikuliert wird (IPA­Symbol [§J) und für uns akustisch etwa zwischen $ und s liegt, und ob er vielleicht sogar durch den Sprachkontakt mit dem Griechischen (als Imitation eines

griechischen Akzents) in Nordägypten aufgekommen sein mag.

Wenn dieses Bild stimmt, sollte c griechischer Wörter von den Kopten des Nordens als s gehört worden sein und daher fallweise im Arabischen als s erscheinen können. Das scheint tatsächlich der Fall zu sein in dem Ortsnamen Astüm, in dem sich das Wort oxö\xa "Mün­

dung" fortsetzt, sowie in dem Namen Abu Ginsü, wenn dieser, wie ich vermute, am Schluss das griechische Wort vfico^ "Insel" enthält. Natürlich kann griechisches a im Arabischen aber sehr wohl auch als s reflektiert werden, so, um nur den berühmtesten Fall zu nennen, im Namen der Stadt al-Iskandariyya < 'AXe^avSpeia.

4 In einzelnen Fällen ist ein Ortsname nur in einer modernen Form mit s und in einer grie­

chischen Transkription mit x belegt. Hier ist kopt. *<j> < ägypt. *h die wahrscheinlichste Rekonstruktion; ich habe solche Belege in die Karte aufgenommen und mit "(?)" markiert.

5 Ein Zusammenfall von s und s ist allerdings aus den arabischen Dialekten der Oasen

Farafra und Bahariyya dokumentiert (Behnstedt & Woidich 1982; 44f.).

(7)

Mustarawa^r?\K a wQLS i n8äI

Astüm

S i h ä t ^ Dayr Anbä BTsuy#

l y

^ ^ H a w d il-Basrüt D i r ä ä b a i i

J T

# A S m ü n ir-Rummän' Sigln i l - K a w m < ^ 2

m ü ä a r

tSandalät Ibsädito •SamandTl

• A ä l l m jflSatänuf

A wST m C « ^m b ä r I ( ? )

Kawm is-§untQ#§ahrän(?)

•jBarnast c «3

s^ßfc a •

I b | a w a y j| 0 Tansä il-Malaq Abu G p f l

O ß R ,

Dimüsiyya

Ä

M*Ismant Daätüt(?)

#

*yBüS(?) H a w d D i q n a S #

Ä

« f

SinartW^r ,1 - Fain

Sulqam <

Asraba*

§ ü i a «

IbSada bahn

w

il-Aämünayrr^

DaSlüt*

KARTE 3 Ortsnamen mit kopt. <j>

4- 100 km

0)

> s

o

<p > s/s

A

a > s

SiqilqTI

• Dayr Sü Sutb

Disna

Gabal BiSwäw Dayr is-Salw!t<

Sanhür

muco

Kawm ISqaw •

Dayr Anbä Ibsay

• Düs

(8)

Auf dieselbe Ursache ist möglicherweise auch das gelegentliche Schwanken von s und s in

ägyptisch­arabischen Dialektwörtern vorarabischen Ursprungs zurückzuführen, deren geographische Verbreitung jedoch nicht ganz zu dem aus den Ortsnamen gewonnenen Bild passt: sinda (Oberägypten und südl. Mittelägypten) ~ sinda (Oberägypten) ~ sidda (nördl.

Mittelägypten) "Käsematte, in die der Frischkäse eingewickelt wird" <

q>NTe

"Flechtwerk" <

hnd.t (Bennstedt 1981: 91; Bennstedt & Woidich 1994: 203, 218, 249; Schenkel 2002: 21);

sant ~ sunt

(Mittel­ und Oberägypten) "Nilakazie" <

< p o N T e < snd.t

(Behnstedt & Woidich 1994: 269); aus dem Griechischen: xirs (Delta) ~ xirs (nicht lokalisiert) "stark verunkrauteter Boden" < xepao«; "dürrer, unbebaubarer oder mit Gestrüpp überwucherter Boden" (Behnstedt 1981: 93f.; Behnstedt & Woidich 1994: 111).

4 K o p t i s c h e A u s s p r a c h e der ä l t e r e n palatalen P l o s i v e ( s a h i d i s c h x)

Kommen wir nun vom palatalen Frikativ zu den palatalen Plosiven, zunächst zu denjenigen, die schon im Ägyptischen Palatale waren (<d> und </>) und die ich hier als "ältere Palatale"

bezeichnen will.

6

Diese werden im Sahidischen grundsätzlich mit dem Buchstaben x

geschrieben. Das Bohairische setzt die Differenzierung von <d> und <t> noch partiell durch die Zeichen x bzw. 6 fort, notiert damit aber gleichzeitig auch die "jüngeren Palatale", die erst in spätägyptischer Zeit aus Velaren hervorgingen. Ich will zeigen, dass es sich bewährt, die älte­

ren Palatale (= sahidisch x) und die jüngeren Palatale (= sahidisch ö) in den Ortsnamen auch des nördlichen Ägypten getrennt zu behandeln, obwohl das Bohairische sie graphisch nicht differenziert. Auf mögliche in den Ortsnamen noch ersichtliche Spuren der Opposition zwi­

schen <d> und <|>, worüber Schenkel (2002) handelt, gehe ich an dieser Stelle nicht ein.

Die Entscheidung, ob ein älterer oder ein jüngerer Palatal vorliegt, ist allein aufgrund der koptischen Graphie nicht immer sicher zu treffen. Die besten toponymischen Belege für einen älteren Palatal sind also solche, in denen sich dieser aus einer vorkoptischen Etymologie

ergibt. Dies ist d e r Fall in il-Bahnasä, Bislä, cIzbat Bisla, Gawäda, Gisja, SabsTr Tamaläy, San il-Hagar, Nag? is-Sinsiß, Abu Tist < ägypt. <d>; Daläs, il-List, in-Niqräs, Abu Qalta,

Qügandima, Säma, Samannüd, Säqulta < ägypt. </>. Wenn eine vorkoptische Etymologie

fehlt, aber eine griechische Transkription mit a, x, ö (und nicht

K, X

) vorliegt, halte ich das Vorliegen eines älteren Palatals ebenfalls für erwiesen, so in Dahrüf, DamSTr, DimSäw Häsim,

Masil, Sana. Schließlich n e h m e ich n o c h den N a m e n Kawm in-NiqTza (< NIK&JCOY), dessen

Palatal sich aus dem Koptischen allein nicht festlegen lässt, wegen seines ­z­ mit Frage­

zeichen in diese Gruppe auf.

Wie wir sehen (Karte 4), ist die häufigste Repräsentation eines älteren Palatals in den arabi­

schen Ortsnamen ein s. Dies ist eine verständliche Substitution des koptischen x, welches etwa für c steht, einen Laut, der dem Arabischen fehlt. Seltener (Dahrüf, Abu Qalta, Säqulta) kann x auch durch / ~ / substituiert werden.

In dem Namen der Stadt Tanis

(San il-Hagar < A . V W K

/ Tavic, <

Dcn.t)

finden wir für ägypt.

<d> eine arabische Vertretung durch emphatisches s. Dieser Beleg ist mehrfach kommentiert

6 Für das Folgende irrelevant sind solche Namen, in denen diese Laute schon im Älteren

Ägyptisch zu

<d>

bzw.

<t>

entpalatalisiert wurden wie etwa in

lbfü <n o y r o / BOUTCO < Pr- Wfd(<d)y t und Dandara < NiTNTiupe / T e v t u p a < Jwn.t-ti-nt(<t)r.t.

(9)

8 5

worden. Schenkel (2002: 26-28) sieht in s noch einen Reflex der von ihm a n g e n o m m e n e n E m p h a s e des ägyptischen <d>. Kasser (1975: 426) hielt die Repräsentation des JC als s für ein Merkmal des (praktisch unbekannten) "baschmurischen" Dialekts.

Hier hilft die Erkenntnis weiter, dass z u m einen der Beleg für Tanis nicht alleine steht, sondern eine Reihe von Toponymen im Nordteil Ägyptens eine Vertretung des älteren Pala­

tals als s oder s aufweisen, und dass zum anderen sich wieder ein ähnliches geographisches Muster ergibt wie schon bei der Repräsentation des koptischen a>. Ich schlage also vor, dass ebenso wie (j> (s) im Norden Ägyptens als s gesprochen und dann fallweise durch arabisches s wiedergegeben wurde, so auch das koptische x (c) im N o r d e n Ägyptens eine nach vorne verlagerte Aussprache etwa in der Mitte zwischen c und ts hatte (von mir notiert als c), so dass die Araber es fallweise durch s oder verwandte Laute wiedergaben (ein *ts, das noch besser geeignet gewesen wäre, steht im Arabischen ebenso wie *c nicht zur Verfügung). Ein interessanter Beleg ist der Ortsname MilTg gjl«, für den eine ältere Graphie <Mlydst o*-^

vorliegt, eine Variation, die den von mir postulierten Laut *c zu notieren scheint. Leider kann für diesen N a m e n (kopt. Mexejc) das Vorliegen eines älteren Palatals nicht durch eine Etymologie verifiziert werden.

Das hier besprochene Dialektmerkmal wird schon von Daressy (1926: 250) angedeutet, der die Regel aber noch nicht ganz korrekt fasst: "dans la region septentrionale de l'Egypte (...) un ^ ou un s = > antique devient souvent JC en copte et se transforme en j , L H ^ O U U^ en arabe".

In einem Fall scheint die Entwicklung </> > i schon in koptischer Zeit abgeschlossen gewesen zu sein, nämlich im N a m e n der Stadt Tirw < kopt. cexn I griech. ZeXn / latein. Sile an der Nordostgrenze Ägyptens (arabisch nicht erhalten; zur Lokalisation siehe zuletzt H o f f m e i e r &

Bull 2005). Dass schon das Koptische hier ein c ­ zeigt, ist entweder als spezielle Laut­

entwicklung in einem besonders abnormen Lokaldialekt oder aber als griechisch beeinflusste Lautform zu erklären.

5 Koptische Aussprache der jüngeren palatalen Plosive (sahidisch 6) Jüngere Palatale sind Laute, die im Ägyptischen noch als Velare (k, g, q) geschrieben werden, auch im Sahidischen als 6 Ikjl von den älteren Palatalen unterschieden bleiben und nur im Bohairischen mit diesen graphisch zusammenfallen. In griechischen Transkriptionen werden die jüngeren Palatale grundsätzlich noch stets als Velare (K, %) notiert, was einen deutlichen phonetischen Unterschied zu den älteren Palatalen erkennen lässt und auch chronologische Gründe haben könnte (die griechischen Belege sind meist älteren Datums als die koptischen).

Ortsnamen, die einen ägyptischen j ü n g e r e n Palatal enthalten, zeigen heute im ganzen Land eine Vertretung als s oder g1 und kennen den Wandel zu s nie (Karte 5).8

7 Der Buchstabe jr, im R a u m Kairo gesprochen als g, was aber eine Entwicklung neueren Datums sein wird (vgl. Blanc 1981: 189­193).

8 Zwei Sonderfälle sind zu notieren. In Girza < *grg.t wird ägypt. -g- unregelmäßig als -z- fortgesetzt, das wohl durch Dissimilation zu erklären ist, vielleicht gefördert durch die Tatsache, dass in arabischen Wurzeln der 1. und der 3. Radikal normalerweise nicht iden­

tisch sein können. In Düs hat in Folge einer ähnlichen Dissimilation eine Verschiebung

*G­ > D- stattgefunden.

(10)

in-NiqräS Sabäir Tamalä

idlma 0§ ä n il-Hagar [•Biälä

. • Gisß(?)

Sä Dalä?*

Dahrüt

A

il-Bahnasa(?)0

G a w ä d a ( ? ) ^

DamäTr#

Dimsaw Hääim • . Abü Q a l t a * * '

|

100 km

KARTE 4

Ortsnamen mit älteren Palatalen (ägypt. dlt = sahidisch x)

9 sahid. x > arab. s/g O sahid. x > arab. s/s/z A sahid. x > arab. tlt

Abü Tist

Säma m

(11)

Barnflgl • S i e i n il-Kawm Abü il-öuhür# J

SabsTr Tamaläy|»)SingirgT l l l g a

MaStüI

Subra...

(passim im Delta)

D a h s u r 0 l

N

kGirza Baragtawt^

Bulgusüq*

i l - G a m h ü d ^ ^ ^ ^ g A b t ü g a ^Äf \ b ü öirg

Öalf • •jSinwada S ü s a *

il-Burgäya#l Singirg (

j

100 km

t

KARTE 5

Ortsnamen mit jüngeren Palatalen (ägypt. glk = sahidisch ts)

• sahid. ö > arab. slg sonstiges

Na|c

Mangug (

ö i r g ä '

Düä

%

(12)

D a m i t vergleichbar ist ü b r i g e n s die A d a p t i o n türkischer L e h n w ö r t e r im Ä g y p t i s c h ­ A r a b i ­ schen, in d e n e n (laut K u e n t z 1951: 2 9 9 ) g 161 als s u n d c /dz/ als g ü b e r n o m m e n wird. W i r lernen daraus, dass ältere und j ü n g e r e Palatale nicht nur im Süden verschieden gesprochen w u r d e n , w i e es die koptische Schrift erweist, sondern a u c h im nördlichen Ä g y p t e n differen­

ziert geblieben sein m ü s s e n , o b w o h l das B o h a i r i s c h e sie in der G r a p h i e z u s a m m e n w i r f t . Es lässt sich w o h l auch eine E r k l ä r u n g f ü r den g r a p h i s c h e n Z u s a m m e n f a l l im Bohairischen a n g e b e n . D a im Bohairischen an allen V e r s c h l u s s l a u t p o s i t i o n e n zwei Artikulationsarten gra­

p h i s c h unterschieden w u r d e n , w a r es aus s y s t e m a t i s c h e n G r ü n d e n w ü n s c h e n s w e r t , dies auch bei den Palatalen durchzuhalten. So setzte m a n die beiden f ü r die B e z e i c h n u n g v o n Palatalen v e r f ü g b a r e n B u c h s t a b e n f ü r diesen Z w e c k ein u n d n a h m in K a u f , damit die U n t e r s c h e i d u n g der Artikulationstelle a u f z u g e b e n .

6 Zusammenfassung

D i e hauptsächlichen E n t s p r e c h u n g e n seien hier tabellarisch z u s a m m e n g e s t e l l t . Es geht m i r dabei u m die E n t w i c k l u n g n u r der Artikulationsstelle, w ä h r e n d ich in der Frage n a c h der Arti­

kulationsart v o r l ä u f i g S c h e n k e l s E m p h a s e ­ H y p o t h e s e ü b e r n e h m e , o h n e sie an dieser Stelle n ä h e r zu prüfen.

ägyptisch koptisch g e s c h r i e b e n koptisch g e s p r o c h e n i n m o d e r n e n O r t s n a m e n m e i s t ägyptisch

bohairisch sahidisch bohairisch sahidisch im N o r d e n im Süden

s <J> <i> X s s ~ i s

d X X Q Q s ~s ~s $

t 6~x X c 6 s~s~s s

g (palat.) X 6 kj kj 8 g

k (palat.) 6~x 6 kj kj s s

Appendix: Die behandelten Ortsnamen

D e r f o l g e n d e A p p e n d i x skizziert sehr k n a p p den e t y m o l o g i s c h e n Hintergrund aller in den Karten a u f g e f ü h r t e n O r t s n a m e n . Einzelheiten und B e l e g e sind in Peust (2010) n a c h z u s c h l a g e n . D i e Sortierung erfolgt n a c h d e m N a m e n s k e r n e l e m e n t o h n e B e r ü c k s i c h t i g u n g v o n Diakritika.

A b b i g < n e B i x , enthält w o h l griech. CTOIKIOV

" W e i l e r "

A b s ü g < *Fuxi<; < *pi-sg> " d e r ­ H ü g e l "

A b t ü g a < T n oö e / QI}Q>XI<;

A ä l l m < <J>AHIMI, a n s c h e i n e n d = d e m o t . hlyn

" K r e s s e "

A s m ü n i r ­ R u m m ä n < O;MOYN e p M A N i i l ­ A ä m ü n a y n < (JJMOYN < Hmnw A ä r ü b a < Zepuipu; < Srp.t A ä t ü m < *crt6ua " M ü n d u n g "

A w s l m < OY<VHM < Wn-hm ( d e m o t . ) < Hirn A x m l m < <J)MIN < Hntj-Mnw ~ Hnm.t-Mnw Badahl < n e x a x o p

il­Bahnasä < ?n e r u m / neu7txr| < Pr-md(d) Baragtawt < npKeeJiYT I n e p i c s t f a i n < Pr-

grg-Dhwtj

Barnaät < niN*.pA.<j)T / nivapox^i?

i l ­ B a r n ü g ! < n e p N o y - x (wohl mit noyx = sahid. NOö " g r o ß " )

H a w d il­Baärüt < ni<j>A.purr

B ä s ü n a < n c o o y N / f c o v u ; < Pr-swn " H a u s ­ d e s ­ W i s s e n s " (demot.)

B a x ä n i s < TMoyipoNc / Mouvxovmc; < *t>- miw.t-n-Hnsw " d i e ­ I n s e l ­ d e s ­ C h o n s "

B i n ü f a r < (*P>-)Jw-nfrw "Insel­der­

S c h ö n h e i t ( o . ä . ) "

Biälä / cIzbat Bisla < *pi-dlc "das­

A n b a u g e b i e t " (demot.)

D a y r A n b ä Bläüy < xnx n i p o i <

P>-S>j

ö a b a l B ( i ) s w ä w < TTTOOY MTH^OYHB B u l g u s ü q < n e x ö e c o o K I KepKEaovixa < P>-

grg-Sbk

il­Burgäya < nepöAiH, w o h l " H a u s ­ d c s ­ M a n g e l s ( ö* . i H < g>y)"

(13)

8 9

Bus < ncoxi?(?) D a h rü t < Txzfo\x I Tepudic;

D a h ä ü r < Tccicuptc,

Daläs < t x o j c / TiX(Di5i<; < Tl-jid.t-rt D a m ä i r < TeMJtip / Tsp-aipu;

Daälüt < Te<p\u)T / T a x ^ o u t < spätägypt. hrt

" T a l "

Daätut < Texaco (also kopt. w o h l *-a?-) D i m s a w H ä ä i m < T C M J C H Y / T e u a e u D i m ü s i y y a < Mouxu; < ? mM " M a g a z i n "

D i n ü ä a r < txNcxj>ep; vgl. Ncxpp " A d l e r (o.ä.)"

H a w d Diqnää < TA.KINJHJI / TaKOva < Tkns D i r s a b a < Txp<j>eBi

Diänä < (*?)TecpNH < *t>-snw.t " d e r - B a u m g a r t e n "

Düä < *Güä < Kvoiq < Ks

Faräüt < TBepdurr < *brkt " T e i c h "

il-Faän < i IKMIUM

/ Oeßtxti; <

Pl-bhn Ö a l f < nö o x n q

i l - ä a m h ü d <ö I N M X J O Y T = "Grenze(öiH)- V0n(N)-MA2OYT""

ö a w ä d a <? D>wtw

A b u ö i n s u , älter B a b l g A n ä ü , enthält w o h l vfjcoc, " I n s e l "

A b ü ö i r | < m ö e p ö M / rtaKEpKn < *pr- - grg(y).t

G i r g ä < *grg.t " S i e d l u n g "

ö i r z a < K.epKT| < *grg.t

ö i s f a , vielleicht v o n kopt. j c x c q e = d e m o t . dsf.l "Art B a u l i c h k e i t (o.ä.)"

A b ü il-Guhür < * B u l g u h ü r < Pr-grg-Hrw H a f n < Hbnw

Ibääda b a h r ! < r u y o T e / ^cotfu;

IbäädT < n<pxn

I b ä a w ä y < ni<yxei / n i o a i e t <

D a y r A n b ä Ibääy < * . m nipoi < P>-S>j I d f a < Ixou < Jtb (=jdb " U f e r " ) Iämant < I x v w u d i c ,

K a w m Iäqäw < T<JJKOOY < *ßs-Dw-qii ItlTdim < T X M T M / TtaifluK;

\\-U&<7 Jti-t>.wj

MallawT <M X N X A Y " P l a t z - d e r - Textilien/Sachen(xiA.Y)"

Nag11M a n g ü g <M O Y N ö O V ö,vgl. K O Y K ~

6oY<S < qwqw " ( N u s s der) D u m p a l m e "

MasTl < m xiiv / METT]XIC, Maätül < *neöTU>x " T u r m "

M a y r < r m o e i p / M o i p a

Millg, älter a u c h <Mlyds> g e s c h r i e b e n , <

M e x e *

M i ä t ä < * M H < J ) T 6 < *msd.t " F u r t ; F ä h r e "

M ü s a vielleicht w i e D i m ü ä i y y a M u s t a r a w a , v o n d e m P e r s o n e n n a m e n

Niq>Tepu>Y < *Nht-jr^w

K a w m in-Niqlza < N I K & J O D O Y

in-Niqrää < NauKpaxic, < N>-krt

Q a h y ü r < Kxjiop / K a t o p , " W i n k e l( K o o ^ ) - d e s - N i l s( e i o o p ) "

A b ü Qalta < KXOY* et var. / KoXA.ow}o<; <

Krt

QügandTma < *KOY-xj(<kt)-n-tm "kleines D o r f "

S ä b a <? X e u ß / u u u ; < Ih-bj.t S a b ä s < J C X B X C I / K a ß a a a SabsTr T a m a l ä y < rucucBHp < Dqcpr S a h r ä n = cpx^pxN (spät; n u r eine

T r a n s k r i p t i o n des a r a b i s c h e n N a m e n s ? ) D a y r iä-Salwit < n x x c T p o N N < J ) X O V T

S ä m a < *HMe < *Tm>c.t < T)-Dm]c.t

SamandTl, älter S a m a n d l m , < *CJ)HM(äW)-N- t M e " k l e i n e s D o r f

S a m a n n ü d < aceMNoyt / leßewuTOC, < Tb- ntr

San il-Hagar < J:\.\NO: / Tavi«; < Dcn.t

§ ä n a < Tavic,

S a n d a l ä t < r u p e N T e x e x

S a n h ü r < mpeNgujp / ^evupic, < P>-sj-n-Hrw Säqulta, älter Säqiyat Qulta, Z w e i t g l i e d w i e

bei A b ü Qalta S a t ä n ü f < < p e T N o y q e Saylä < Zell) < Sj-Cr>

SigTn i l - K a w m < Sk>n

SThät < ipiMT / XicnTiq, enthält sh.t " F e l d "

Sinarä < (yeNxptu / I i v a p u STnarü < q>HNxpu>

SinbärT < ? Hnt-nfr K a w m S i n g ä r < mpiN-xwpi

Singirg ( M i t t e l ä g y p t e n ) < TciNötupö / ZsvKDpKi«; < *ß-s.t-n-grg.(t)

S i n g i r g (Delta), w o h l w i e S i n g i r g (Mitteläg.) N a gc iä-SinsTff < TUCINJCHB < Pr-gndb

§ ( i ) n w a d a < ö i N o y o o T e Siqilqll < (^(SIXKIX < *sqlql " G l o c k e "

N a gcK a w m SixTm, enthält vielleicht kopt.

ij>HM/gMM " k l e i n "

D a y r § ü < e q x u

S u b r a < j c e n p o < a r a m ä i s c h *kaprä " D o r f S u l q ä m < levoKtüuii; < T>-snw.t-(n)-qm>w K a w m is-$unt, enthält qjoNTe / snd.t

" A k a z i e "

S u n ü f a r < "PEuevouppit; < *...-Wnn-nfr.w, enthält das P s e u d o p a r t i z i p N o q p " g u t "

Süäa < XUCK; < Ks.t S u t b < tpcunr < $>-(s)-htp

T a n s ä il-Malaq < TXNipeei / T a y x c i ? Tillga, enthält v e r m u t l i c h d e m o t . lyg.t

" A b w e h r (o.ä.)"

A b ü Ti§t < *p-cic < njctujc < Pr-did]

T u r ü g a < e e p o o ö e

(14)

Bibliographie

Bathe, Max & Fischer, Reinhard E. & Schlimpert, Gerhard 1970: "Zur sorbisch-polabischen Sprachgrenze zwischen Elbe und Spree", in Fischer, Rudolf & Eichler, Ernst (Hrsgg.), Beiträge zum Slawischen Onomastischen Atlas. Theodor Frings zum Gedächtnis, Berlin,

109-121

Bennstedt, Peter 1981: "Weitere koptische Lehnwörter im Ägyptisch-Arabischen", Welt des

Orients 12: 81-98

Behnstedt, Peter & Woidich, Manfred 1982: "Die ägyptischen Oasen - ein dialektologischer Vorbericht", Zeitschrift für Arabische Linguistik 8: 39-71

1994: Die ägyptisch-arabischen Dialekte. Band 4: Glossar Arabisch-Deutsch (TAVO Beiheft B 50/4), Wiesbaden

Blanc, Haim 1981: "Egyptian Arabic in the Seventeenth Century. Notes on the Judeo-Arabic Passages of Darxe No

c

am (Venice, 1697)", in Morag, Shelomo et dl. (Hrsgg.): Studies in Judaism and Islam Presented to Shelomo Dov Goitein, Jerusalem, 185-202

Brunsch, Wolfgang 1978: "Untersuchungen zu den griechischen Wiedergaben ägyptischer Personennamen", Enchoria 8: 1-142

Crum, Walter E. 1921: Short Texts from Coptic Ostraca and Papyri, London 1939: A Coptic Dictionary, Oxford

Crum, Walter E. & White, Herbert E. 1926: The Monastery of Epiphanius at Thebes. Part II, New York

Daressy, Georges 1926: "Recherches geographiques", Annales du Service des Antiquites de l'Egypte 26: 246-272

Griffith, Francis LI. 1928: Rezension von Till, Die achmimische Version der zwölf kleinen Propheten, Journal of Egyptian Archaeology 14: 332

Hoffmeier, James K. & Bull, Ronald D. 2005: "New Inscriptions Mentioning Tjaru from Teil el-Borg, North Sinai", Revue d'Egyptologie 56: 79-94

Kahle, Paul E. 1954: Bala'izah. Coptic Texts from Deir el-Bala'izah in Upper Egypt, 2 Bde., London

Kasser, Rodolphe 1975: "L'idiome de Bachmour", Bulletin de l'Institut Francais d'Archeologie Orientale 75: 401-427

Kuentz, Charles 1951: "Stratification de l'onomastique egyptienne actuelle", in Draye, Henry

& Jodogne, Omer (Hrsgg.): Third International Congress of Toponymy and Anthropo- nymy, vol. II: Proceedings and Transactions, Louvain, 292-300

Peust, Carsten 1999: Egyptian Phonology. An Introduction to the Phonology of a Dead Language (MzÄS 2), Göttingen (online auf h t t p : / / w w w . u b . u n i - h e i d e l b e r g . d e / h e l i o s / f a c h i n f o / w w w / a e g y p t / d i g i l i t / i n s e h r i f t e n _ g r a m m . h t m l )

2010: Die Toponyme vorarabischen Ursprungs im modernen Ägypten. Ein Katalog (Göttinger Miszellen Beiheft 8), Göttingen (im Druck)

Quaegebeur, Jan 1975: Le dieu egyptien Sha'i dans la religion et l'onomastique (OLA 2), Leuven

Schenkel, Wolfgang 2002: "Glottalisierte Verschlußlaute, glottaler Verschlußlaut und ein pharyngaler Reibelaut im Koptischen. Rückschlüsse aus den ägyptisch-koptischen Lehnwörtern und Ortsnamen im Ägyptisch-Arabischen", Lingua Aegyptia 10: 1-57 Vergote, Jozef 1973/83: Grammaire copte, 4 Bde., Louvain

Vycichl, Werner 1978: "Coptic Dialect Geography Based on Inscriptions", Enchoria 8 Sonderband: 63*-65*

1983: Dictionnaire etymologique de la langue copte, Leuven

Winlock, Herbert E. & Crum, Walter E. 1926: The Monastery of Epiphanius at Thebes. Part I, New York

Worrell, William H. 1934: Coptic Sounds, Ann Arbor

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In our research there have been only six organizations worldwide which have had large numbers of major breakthroughs in biomedical science in the twentieth century, so

Reinigungspolitur nach einem alten französischem Rezept, Cleaning polish according to an old French recipe, entfernt jede Art von Verschmutzung, sorgt für eine saubere, removes

[Duke University Press does not hold electronic rights to this material.. To view it, please refer to the print version of

Früchtee Früchtemischung Wilde Waldbeere Hibiskus, Hagebutten, Apfel, Holunderbeeren, Aroma 4,80 € *. 0958

[r]

Curieuse- ment, dans le second essai, les dépôts de graisse observés lors du premier es- sai n’étaient plus observables dans les boyaux de bœuf d’ARG, ce qui indi- que qu’il y

Wir freuen uns, nach über 10 erfolgreich umgesetzten AvenidA Projekten unser neuestes Projekt – AvenidA Resort Montafon – vor- stellen zu dürfen. Natürlich lässt auch dieses

Der Beirat für nachhaltige Entwicklung berät die Landesregierung in allen Fragen der Nachhaltigkeit. Ihm gehören Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und