• Keine Ergebnisse gefunden

Kerncurriculum für die Medizinische Ausbildung in Deutschland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kerncurriculum für die Medizinische Ausbildung in Deutschland"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kerncurriculum für die Medizinische Ausbildung in Deutschland

Ein Vorschlag der Medizinstudierenden Deutschlands

• Katharina Kulike1• Jan Hilgers2• Sylvère Störmann1• Thorsten Hornung3• Jakob Dudziak1• Patrick Weinmann1• Jonas Johannink4

Leitlinie

Wir, die Medizinstudierenden der humanmedizinischen Fachschaf- ten Deutschlands haben seit November 2005 an einem Kerncurri- culum für die medizinische Ausbildung in Deutschland gearbeitet.

Unser Anliegen war es, die wichtigsten Ausbildungsziele für jeden Medizinstudierenden in Deutschland zu formulieren. In den letzten Jahren hat sich in der medizinischen Ausbildung ein Trend vollzo- gen; weg von reiner Wissensvermittlung hin zur Orientierung an konkreten Ergebnissen und Lernzielen. Um diese Entwicklung zu fördern, haben wir mit diesem Kerncurriculum definiert, über welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Verhaltensweisen ein Absol- vent des Studiums der Humanmedizin verfügen muss.

Große Teile dieses Kerncurriculums wurden gemeinsam mit Stu- dierendenvertretern der International Federation of Medical Stu- dents’ Association (IFMSA) und der European Medical Students’

Association (EMSA) im Juli 2006 in Bristol auf der 5. Bologna- Prozess Folgekonferenz als "European Core Curriculum – the Students’ Perspective“ erarbeitet.

Unser Kerncurriculum fügt sich in den Rahmen dieses europäi- schen Kerncurriculums ein und ergänzt ihn, wo es für Deutschland spezifisch nötig ist.

Dieses Dokument drückt die Meinung der Medizinstudierenden darüber aus, welche Kompetenzen und welches Wissen frisch ap- probierte Ärzte jeder medizinischen Fakultät nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa, während ihrer Ausbildung erworben und unter Beweis gestellt haben sollten.Es ist unsere feste Überzeugung, dass die Ausbildung von Ärzten in einem ge- einten Europa des 21. Jahrhunderts auf der gemeinsamen Grund- lage eines Kerncurriculums basieren muss.

Unser Kerncurriculum ist in neun Bereiche gegliedert, die wieder- um 80 Lernziele spezifizieren. In alphabetischer Reihenfolge sind diese Bereiche:

Fähigkeiten und Fertigkeiten

Absolventen müssen klinische Fähigkeiten und Fertigkeiten erwor- ben haben und so beherrschen, dass sie sie in ihrem beruflichen Umfeld sicher einsetzen können. Unserer Meinung nach besteht der Bedarf einer Zusammenstellung der notwendigen Fähigkeiten

und Fertigkeiten, wie sie in bereits existierenden Listen früherer Veröffentlichungen zu finden sind.

Kommunikationsfähigkeit

Absolventen müssen über die Kommunikationsfähigkeiten verfü- gen, die eine kompetente patientenzentrierte Versorgung ermögli- chen. Dies ist für eine hohe Qualität in der Patientenbetreuung von entscheidender Bedeutung.

Kritisches Denken

Kritisches Denken ist das systematische Bewerten von Informatio- nen vor einer beruflichen Entscheidung oder Handlung. Wir unter- streichen, dass diese Fähigkeit alle Aspekte der Rolle des Arztes betrifft.

Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen ist das Erwerben, Auffrischen und Anwenden von Wissen. Die kontinuierliche Umsetzung dieses Prozesses ist für einen Arzt während seiner gesamten beruflichen Laufbahn es- senziell. Ein Arzt muss seine medizinischen Kenntnisse immer auf dem neusten Stand halten und sicherstellen, dass die Patienten- betreuung evidenzbasiert und gemäß aktuellen Richtlinien erfolgt.

Lehre und Aufklärung

Wir sind überzeugt, dass Lehren und Informationsvermittlung im medizinischen Bereich wesentliche Komponenten der Interaktion auf allen Ebenen darstellen. Ohne sie ist es nicht möglich, das Gesundheitssystem auf einem hohen Niveau zu halten.

Öffentliche Gesundheit

Als künftige Ärzte in einem schnell wandelnden Umfeld sind wir verpflichtet, unsere Verhaltensweisen an die Erwartungen der Gesellschaft anzupassen. Wir halten Kenntnisse über die Grund- sätze der Volksgesundheit für die Arbeit als Arzt auf lokaler, na- tionaler und internationaler Ebene für unabdingbar. Daher unter- streichen wir, dass es wichtig ist, die Einflüsse von Umwelt, Kultur und Globalisierung auf die Gesundheit in unserem medizinischen Curriculum zu berücksichtigen.

1bvmd, AG Medizinische Ausbildung, Bonn, Deutschland

2IFMSA, Medical Education Direktor 2005/2006, Ferney-Voltaire, France

3bvmd, Präsident, Bonn, Deutschland

4bvmd, Bundeskoordinator für Medizinische Ausbildung, Bonn, Deutschland

LeitlinieHumanmedizin

©2006 Kulike et.al.; licensee GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. This is an Open Access article: verbatim copying and redistribution of this article is permitted in all media for any purpose, provided this notice is preserved with the article's original URL.

Artikel online frei zugänglich unter http://www.egms.de/en/journals/zma/2006-23/zma000277.shtml

Bitte zitieren als: Kulike K, Hilgers J, Störmann S, Hornung T, Dudziak J, Weinmann P, Johannink J. Kerncurriculum für die Medizinische Ausbildung in Deutschland: Ein Vorschlag der Medizinstudierenden Deutschlands. GMS Z Med Ausbild. 2006;23(4):Doc58.

g2p(G20061107.1)

- 1 / 2 - GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung ISSN 1860-3572

(2)

Professionalität – Verhaltensweisen, Verantwortlichkeiten und Selbstentwicklung

Professionalität ist ein anhaltender Prozess, der während der Stu- dienzeit beginnt und weiterentwickelt wird, wenn der Absolvent die Rolle des Arztes übernimmt. Die Ausbildung vor der Appro- bation bereitet auf einen Beruf vor und Studierende müssen die entsprechenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Rolle und Identität eines Arztes erwerben. Da sie die Entwicklung dieser Rolle aktiv mitgestalten müssen, sollten ihnen Strukturen an die Hand gegeben werden, die dies erleichtern. Zusätzlich zum Erwerb einer professionellen Einstellung müssen Studierende ethische und moralische Werte definieren, durch die sie bei ihrer künftigen Arbeit eine verantwortungsvolle Patientenbetreuung gewährleisten können. Darüber hinaus müssen Absolventen sich der Erwartungen der Gesellschaft bewusst sein und über hinreichende Management- fähigkeiten verfügen, um im Gesundheitswesen qualifiziert agieren zu können.

Teamfähigkeit

Absolventen müssen sich um optimale Patientenbetreuung bemü- hen, indem sie effizient in einem Team zusammenarbeiten, wann immer dies notwendig ist. Sie müssen daher die Fähigkeiten und Verhaltensweisen besitzen, die für die jeweils zu übernehmende Rolle erforderlich sind.

Theoretische Kenntnisse

Absolventen müssen die wissenschaftlichen Grundlagen für die medizinische Praxis erworben haben und das gewonnene Wissen in medizinisches Handeln und berufliche Kompetenz umsetzen.

Sie müssen sich des schnellen Wandels und der Weiterentwicklung des Wissens bewusst sein und die Bedeutung lebenslangen Lernens kennen. Ärzte müssen sich für den Wissensaustausch mit Kollegen einsetzen, die Grenzen ihres Wissens erkennen und die Fähigkeit besitzen, auf geeignete Informationsquellen zuzugreifen und diese kritisch beurteilen.

Um nicht in die Lehrautonomie der Universitäten einzugreifen, schreibt dieses Kerncurriculum nicht vor, welche Unterrichtsform oder Prüfmethode gewählt werden sollte, sondern überlässt dies den Lehrenden. Wichtig ist uns Studierenden, dass sichergestellt ist, dass die Lernziele erreicht sind und dies mit angemessenen Verfahren überprüft worden ist.

Das vorliegende Dokument ist Ausdruck der harten Arbeit und des Engagements der deutschen wie auch der europäischen Medi- zinstudierenden für eine Reform der medizinischen Ausbildung.

Damit leisten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Patienten- versorgung und der Patientensicherheit bei unserer künftigen Tä- tigkeit als Mediziner. Wir hoffen, dass dieses Dokument - wie auf der Tagung "Medizinausbildung mit Zukunft!?“ im Oktober 2006 angedacht - den Dialog und die Zusammenarbeit mit anderen In- teressensgruppen im Bereich der medizinischen Ausbildung für die Erstellung eines gemeinsamen deutschen Kerncurriculums beleben kann.

Das vorliegende Papier ist Ergebnis dieser Bemühungen und wurde im Oktober 2006 von der Vollversammlung derbvmdin Jena verabschiedet.

[Die Vollversion der Leitlinie der bvmd findet sich im Anhang zur elektronischen Ausgabe der GMS Z Med Ausbild].

Anmerkung

Die beiden erstgenannten Autoren Katharina Kulike und Jan Hil- gers (International Federation of Medical Students´ Associations, Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.) haben in gleichem Umfang zu der Arbeit beigetragen.

Danksagung

Emily Rigby (Bristol, UK) für Ihre Unterstützung.

Der Deutschen Ärztefinanz für die freundliche Unterstützung bei den Übersetzungsarbeiten.

Der Fachschaft Aachen für Ihre Unterstützung des Drucks.

Den Medizinischen Fakultäten Aachen, Köln, LMU München, Bonn, Hamburg, Marburg und Essen für die Unterstützung unserer Arbeit in diesem Bereich.

Korrespondenzadresse:

• Jonas Johannink, bvmd, Bundeskoordinator für Medizinische Ausbildung, Kennedyallee 91-103, 53175 Bonn, Deutschland, Tel.: 0228/882-731, Fax: 0228/882-732

ausbildung@bvmd.de

©2006 Kulike et.al.; licensee GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. This is an Open Access article: verbatim copying and redistribution of this article is permitted in all media for any purpose, provided this notice is preserved with the article's original URL.

Artikel online frei zugänglich unter http://www.egms.de/en/journals/zma/2006-23/zma000277.shtml

Bitte zitieren als: Kulike K, Hilgers J, Störmann S, Hornung T, Dudziak J, Weinmann P, Johannink J. Kerncurriculum für die Medizinische Ausbildung in Deutschland: Ein Vorschlag der Medizinstudierenden Deutschlands. GMS Z Med Ausbild. 2006;23(4):Doc58.

g2p(G20061107.1)

- 2 / 2 -

GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung ISSN 1860-3572

LeitlinieHumanmedizin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c und zusätzlich die Publikation ATC/DDD-ROM-2007, die die ma- schinenlesbaren Versionen (XLS- Listen) des ATC-Index mit DDD- Angaben sowohl in der aktuellen Fassung

M 01 Wimmelbild – Schule des Lebens Wortschatz aktivieren M 02 Weiterführende Schulen – Das deutsche Schulsystem Schule, Abschlüsse M 03 Das Gymnasium in Deutschland –

Forschung und Lehre in der Hochschulmedizin richten sich zudem nicht nur auf Gesundheit und Krankheit, sondern machen sich auch gegenseitig zum Gegenstand ihres Interesses:

Jahrestagung in Greifswald: Visionen der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung..

Aachen, Germany 02.02.2012 – Together with the medical faculty of the RWTH Aachen, the GMA, Gesell- schaft für Medizinische Ausbildung (Association for Medical Training), is

Da es sich schließlich um typische Arbeitnehmerleistungen handelt, die auch ein angestellter Arzt im Krankenhaus erbringen kann, er- gibt sich eine für Ärzte völlig neue

• Medizinische Lehre und Gründe für Computereinsatz.. •

Gerade der MB tut gut daran, sich für die Belange der PJler öffentlichkeitswirksam einzusetzen und Studierende nicht nur durch eine kostengünstige Haftpflichtversicherung an sich