• Keine Ergebnisse gefunden

"GMS German Medical Science" wird in MEDLINE gelistet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ""GMS German Medical Science" wird in MEDLINE gelistet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

"GMS German Medical Science" wird in MEDLINE gelistet

Zusammenfassung

"I am pleased to inform you that German Medical Science: GMS e- journal has been selected to be indexed and included in MEDLINE on

Wolfgang Müller

1

the MEDLARS system."Diese erfreuliche Nachricht von Sheldon Kotzin,

1 AWMF, Düsseldorf dem Associate Director Library Operations der National Library of Medi-

cine (NLM) in Bethesda (U.S.A.), erreichte uns am 29. September 2008 und bestätigt nachdrücklich die gute Arbeit und die hohe Qualität des elektronischen Journals der AWMF.

Text

Mit der Aufnahme in MEDLINE und PubMed Central - den international wichtigsten Literaturdatenbanken - ist ein wichtiger Schritt zur internationalen Etablierung von"GMS German Medical Science - an Interdisciplinary Journal"

erreicht. Dank der sorgfältigen Prüfung eingereichter Manuskripte im "peer review"-Verfahren mit einer ver- gleichsweise hohen Ablehnungsquote von knapp 70 % erzielt "GMS German Medical Science" eine so gute Qualität der publizierten Arbeiten, dass schon mit dem ersten Antrag an die NLM die Aufnahme in MEDLINE er- reicht werden konnte. Damit wird"GMS German Medical Science"einen wichtigen Beitrag zur besseren Sichtbar- keit der medizinischen Forschung in Deutschland liefern und zeigt die wachsende Akzeptanz des Open-Access- Publizierens in Kooperation mit den Wissenschaftlern.

German Medical Scienceist ein Gemeinschaftsprojekt der AWMF mit dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) und der Deut- schen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) und bildet eine Publikationsplattform für online-Zeitschriften (e- Journale), Kongresse und Forschungsberichte aus allen Bereichen der Medizin."GMS German Medical Science - an Interdisciplinary Journal"ist das fachübergreifende e-Journal der AWMF, in dem ausschließlich hochrangige Originalpublikationen veröffentlicht werden. Daneben publiziert GMS derzeit 13 weitere e-Journale mit speziali- siertem Inhalt.

DasPublikationsportal GMSist im WWW erreichbar unter der Adresse:

http://www.egms.de/de/

"GMS German Medical Science - an Interdisziplinary Journal"ist direkt erreichbar unter der Adresse:

http://www.egms.de/de/gms/

Dort können sich Autoren einen Benutzerzugang einrich- ten und ihre Manuskripte online einreichen.

Erfahrungsgemäß werden zwei Punkte besonders häufig von den Gutachtern kritisiert:

1. die Orthographie und 2. die unzureichende statistische Aufarbeitung der Daten. Im Zweifelsfall sollte deshalb die Beratung durch einen Statistiker in Anspruch genommen werden, bevor die Arbeit eingereicht wird.

Die Autoren haben die Möglichkeit, von den Gutachtern geforderte Verbesserungen an ihrem Manuskript vorzu- nehmen. Durch die online-Übermittlung lassen sich die Zeiträume zwischen Manuskript-Einreichung und Publika- tion gegenüber der klassischen Print-Publikation drastisch verkürzen.

Korrespondenzadresse:

M.A. Wolfgang Müller

AWMF-Geschäftsstelle, Ubierstr. 20, 40223 Düsseldorf office@awmf.org

Bitte zitieren als

Müller W. "GMS German Medical Science" wird in MEDLINE gelistet. GMS Mitt AWMF. 2008;5:Doc23.

Artikel online frei zugänglich unter

http://www.egms.de/en/journals/awmf/2008-5/awmf000166.shtml

Eingereicht:13.10.2008 Veröffentlicht:16.10.2008

Copyright

©2008 Müller. Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen

(http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.

1/1 GMS Mitteilungen aus der AWMF 2008, Vol. 5, ISSN 1860-4269

Mitteilung

OPEN ACCESS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

örtüsünü kirletmi§im ,,ich habe das Tischtuch beschmutzt".. kann uns entgegengehalten werden, daß gerade hier eine Ubersetzung.. wie „ich soll das Tischtuch beschmutzt

Die elektronische Ausgabe der "Mitteilungen aus der AWMF", die im Portal german medical science (gms) publiziert wird, hat ab sofort eine ISS-Nummer, mit der das Auffinden der

Bei der Übergabe der Daten an PubMed Central ist es zudem gelungen, alle Artikel aus allen zurückliegenden Jahrgängen von "GMS German Medical Science" in die Datenbank

"GMS Thoracic Surgical Science" (TSS) ist die offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie und, wie alle Journals bei German Medical Sciene, im

Im Portal German Medical Science erscheint ab sofort eine neue Zeitschrift: "GMS Onkologische Rehabilitation und Sozialmedizin".. Wolfgang

Das Scientific Committee von GMS hatte diese Arbeit für den "Best Paper Award 2014" von "GMS German Medical Science - an interdisciplinary journal" ausgewählt - die