• Keine Ergebnisse gefunden

Ist Wasser ein Dipol-Molekül? Mit einem einfachen Kunststoffstab kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ist Wasser ein Dipol-Molekül? Mit einem einfachen Kunststoffstab kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist."

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)3.. 3. Polare Atombindung - Dipol 3b. Dipole. (Schulbuch S. 65-67). Experiment. Ist Wasser ein Dipol-Molekül? Mit einem einfachen Kunststoffstab kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist.. Definition: Moleküle, bei denen die positiven und negativen Ladungsschwerpunkte nicht zusammenfallen, nennt man Dipole.. Es liegen nachfolgende Flüssigkeiten vor. Wasser:. Hexan:. Entwickle vor der Versuchsdurchführung eine begründete Vermutung, welcher der Stoff ein Dipol ist. (EN-Werte vergleichen!). Vgl. 3a Polare Atombindung, Elektronegativität. Materialliste Bürette, große Glaswanne, Stativ und Stativklemmen, Glasstab, Kunststoffstab, Katzenfell, Wolle Flüssigkeiten: a. Wasser b. Hexan. Durchführung 1. Fülle die Bürette mit der zu testenden Flüssigkeit (a oder b) und befestige diese ca. 30 cm über der Tischoberfläche am Stativ. 2. Stelle das Becherglas unter die Bürette. 3. Reibe im ersten Durchgang mit dem Katzenfell am Glasstab (dieser wird durch Reibung. Bürette. positiv aufgeladen), drehe dann die Bürette auf und halte den Glasstab neben den. Glasstab bzw. Kunststoffstab. auslaufenden Wasserstrahl. 4. Wiederhole den Durchgang mit der Wolle und dem. Stativ. Kunststoffstab (dieser wird durch Reibung negativ aufgeladen). 5. Trockne Deinen Arbeitsplatz. Schütte Hexan wieder in das. Große Glaswanne. Vorratsgefäß zurück.. © Christine Peetz (OStRin B/C). Seite 1.

(2) 3. Polare Atombindung - Dipol. 3.. 3b. Dipole. (Schulbuch S. 65-67). Experiment. Versuchsergebnis Notiere das Ergebnis in nachfolgende Tabelle und zeichne die Beobachtungen am Wasserstrahl a. Wasser. b. Hexan. Skizze. Skizze. Skizze:. Skizze:. Glasstab. Kunststoffstab. Glasstab. Kunststoffstab. Beschreibung:. Beschreibung:. Folgerung:. Folgerung:. Wasser ist ein / kein Dipol. Hexan ist ein / kein Dipol. © Christine Peetz (OStRin B/C). Seite 2.

(3) 3.. 3. Polare Atombindung - Dipol 3b. Dipole. (Schulbuch S. 65-67). Experiment. Aufgabe: 1. Erkläre die Beobachtungen unter Einbeziehung der Molekülmodelle und der beiliegenden Vorlage. Lege hierzu die Ladungen und die Wassermoleküle auf die Vorlage (DINA3). Nutze falls nötig die abgestuften Hilfestellungen. 2. Zeichne anschließend Deine Vorlage mit Molekülmodellen und Ladungen ab.. Vorlage:. Wasserstrahl. Stab. Ergänzung: 3. Warum erfolgt die Ablenkung des Wasserstrahls immer in Richtung des Stabes, egal ob dieser nun positiv oder negativ aufgeladen ist?. © Christine Peetz (OStRin B/C). Seite 3.

(4) 3.. 3. Polare Atombindung - Dipol 3b. Dipole. (Schulbuch S. 65-67). Experiment. Hilfestellung 1 Lege über die Wassermoleküle folgende Folie A:. Folie A – Hilfestellung 1. O. Hilfestellung 2 Lege über die Wassermoleküle folgende Folie B:. Folie B – Hilfestellung 2. O ∂+. H. ∂-. H. ∂+. Hilfestellung 3 Lege über die Wassermoleküle folgende Folie C, es werden die Ladungsschwerpunkte im Wassermolekül gezeigt (vgl. Definition des Dipols):. Folie C – Hilfestellung 3. ∂-. ∂∂+. ∂+. © Christine Peetz (OStRin B/C). ∂+. Seite 4.

(5) 3.. 3. Polare Atombindung - Dipol 3b. Dipole. (Schulbuch S. 65-67). Experiment. Molekülmodelle :. Ladungen:. © Christine Peetz (OStRin B/C). Seite 5.

(6) 3.. 3. Polare Atombindung - Dipol 3b. Dipole. (Schulbuch S. 65-67). Experiment. Vorlage auf DINA3:. Vorlage:. Wasserstrahl. Stab. © Christine Peetz (OStRin B/C). Seite 6.

(7) 3. Polare Atombindung - Dipol. 3.. 3b. Dipole. (Schulbuch S. 65-67). Experiment. Versuchsergebnis - Lösung Notiere das Ergebnis in nachfolgende Tabelle und zeichne den Wasserstrahl. a. Wasser. b. Hexan. Skizze. Skizze. Skizze:. Skizze:. Glasstab. Kunststoffstab. Glasstab. Kunststoffstab. +Katzenfell. + Wolle. +Katzenfell. +Katzenfell. => Positiv aufgeladen. => Negativ aufgeladen. => Positiv aufgeladen. => Positiv aufgeladen. Beschreibung:. Beschreibung:. Wasserstrahl wird gebogen bei Annäherung des Stabes:. Hexanstrahl verändert seine Fließrichtung nicht. Glasstab: Wasserstrahl biegt sich zum Stab hin. Hexanstrahl verändert seine Fließrichtung nicht. Kunststoffstab: Wasserstrahl biegt sich zum Stab hin. Folgerung:. Folgerung:. Wasser ist ein / kein Dipol. Hexan ist ein / kein Dipol. © Christine Peetz (OStRin B/C). Seite 7.

(8) 3.. 3. Polare Atombindung - Dipol 3b. Dipole. (Schulbuch S. 65-67). Experiment. Aufgabe - Lösung: 1. Erkläre die Beobachtungen unter Einbeziehung der Molekülmodelle und der beiliegenden Vorlage. Lege hierzu die Ladungen und die Wassermoleküle auf die Vorlage.. Vorlage:. Wasserstrahl ∂+. ∂+. Stab. ∂+. ∂+. ∂+. ∂+. ∂+. ∂+. ∂+. ∂+ ∂+. ∂+ ∂+ ∂+. ∂+. ∂+. Ergänzung Aufgabe 3: Warum erfolgt die Ablenkung des Wasserstrahls immer in Richtung des Stabes, egal ob dieser nun positiv oder negativ aufgeladen ist? Die Wassermoleküle richten sich bei einer veränderten Ladung des Stabes umgekehrt aus, dennoch entsteht eine Anziehung des Wasserstrahls.. © Christine Peetz (OStRin B/C). Seite 8.

(9) 3.. 3. Polare Atombindung - Dipol 3b. Dipole. (Schulbuch S. 65-67). Experiment. Anlage EN-Werte: 1H. Elektronegativitätswerte. 2He. 2,1. -. 3Li. 4Be. 5B. 6C. 7N. 8O. 9F. 10Ne. 1,0. 1,5. 2,0. 2,5. 3,0. 3,5. 4,0. -. 11Na. 12Mg. 13Al. 14Si. 15P. 16S. 17Cl. 18Ar. 0,9. 1,2. 1,5. 1,8. 2,1. 2,5. 3,0. -. 19K. 20Ca. 31Ga. 32Ge. 33As. 34Se. 35Br. 36Kr. 0,8. 1,0. 1,6. 1,8. 2,0. 2,4. 2,8. -. 37Rb. 38Sr. 49In. 50Sn. 51Sb. 52Te. 53I. 54Xe. 0,8. 1,0. 1,7. 1,8. 1,9. 2,1. 2,5. -. 55Cs. 56Ba. 81Tl. 82Pb. 83Bi. 84Po. 85At. 86Rn. 0,7. 0,9. 1,8. 1,9. 1,9. 2,0. 2,2. -. 87Fr. 88Ra. 0,7. 0,9. Metall. Halbmetall. © Christine Peetz (OStRin B/C). Nichtmetall. Edelgas. Seite 9.

(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein elektrischer Dipol (zwei entgegengesetzt aufgeladene Metallkugeln werden in das Feld eines Plattenkondensators (homogen) und das Feld zwischen einer Platte und einer

Ich kann einen experimentellen Versuch beschreiben, wie das Vorhandensein eines Dipols bei Flüssigkeiten feststellbar ist. Ich kann auf Teilchenebene das

Verhältnis der Ausgabeleistung in eine betrachtete Richtung im Vergleich zur Leistung einer isotropischen Antenne in diese (und alle anderen) Richtungen, die mit derselben

Außer diesen polaren Vektoren gibt es auch solche, die neben Richtung und Länge noch einen Drehsinn

Deshalb mischen sich kurzkettige Alkohole (Methanol, Ethanol, Propanol), bei denen die Polarität der OH-Gruppe gegenüber der unpolaren Kette überwiegt, gut mit Wasser.

[r]

Beispiel: Käufliches Gipspulver enthält relativ wenig Wasser, wenn man es aber mit Wasser verrührt, bilden sich unter Volumenvergrößerung (daher ist Gips eine gute Füllmasse

Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso