• Keine Ergebnisse gefunden

4. Die Eulersche Zahl 4.1. Herleitung von

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Die Eulersche Zahl 4.1. Herleitung von"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Algebra Logarithmen

4. Die Eulersche Zahl

4.1. Herleitung von e

1. Stetige Verzinsung

Wir beginnen mit einer kleinen Geschichte: Herr Spar legt 900 Fr. auf der Bank an und erhält die Zusage, dass er in 24 Jahren doppelt so viel, also 1800 Fr. von der Bank ausbezahlt erhält. (Das entspricht übrigens einer jährlichen Zunahme von ungefähr 3%.)

Herr Spar überlegt sich, nach 12 Jahren das Geld abzuheben. Weil das Geld nur den halben Zeitraum auf der Bank angelegt war, erhält er also nur den halben Zins. Das sind aber immer noch 450 Fr. Nun nimmt Herr Spar die im zustehenden 1350 Fr. und bringt sie sofort wieder auf die Bank. Für die zweiten 12 Jahre erhält er wieder die Hälfte des angelegten Betrags. Das sind dann 675 Fr. Somit hat Herr Spar am Ende der 24 Jahre 2025 Fr.

Herr Spar denkt weiter und überlegt sich, wie viel Geld er am Schluss hat, wenn er das Geld schon nach 4 Jahren ein erstes Mal und nach 8 Jahren ein zweites Mal abhebt.

Wie gross wird der Betrag, den Herr Spar erreicht, wenn er das Geld alle drei Jahre abhebt und sofort wieder anlegt?

Mathematisch interessant ist nun die Frage, ob Herr Spar am Schluss einen beliebig hohen Betrag erreichen kann, wenn er das Geld jeden Tag, jede Sekunde oder (theore- tisch) immer wieder abhebt und sofort anlegt. Es ist auf den ersten Moment vielleicht nicht klar, ob es da eine obere Schranke für den Schlussbetrag gibt oder nicht.

21

(2)

Algebra Logarithmen 2. Die Eulersche Zahl

Wir normieren unser Beispiel von der vorherigen Seite, indem wir als Startwert 1 wählen und festlegen, dass für eine Zeiteinheit der Wert verdoppelt wird. Wir haben somit im Wesentlichen die Funktion y= 2x.

Nun überlegen wir, was passiert, wenn wir die Phase, in der wir das Wachstum dazu- rechnen, halbieren, dritteln, vierteln, usw.

22

(3)

Algebra Logarithmen 3. Definition

Die Euler’sche Zahl e ≈2.718281828. . . ist definiert durch:

4. Bemerkungen

Die Euler’sche Zahl e ist in der Mathematik eine sehr wichtige Zahl, nämlich etwa so wichtig wie die Kreiszahl π. Mit e kann man wie mit jeder anderen Konstanten rechnen.

5. Übungen

a) e2 = . . . . b) e3·e4 = . . . . c) e−1 = . . . . d) e4+ e4 = . . . . 6. Die natürliche Exponentialfunktion

y = f(x) = ex ist die natürliche Exponentialfunktion. Sie hat verschiedene wichtige Eigenschaften, die jedoch erst etwa auf Stufe Matura wichtig sein werden.

23

(4)

Algebra Logarithmen

4.2. Natürlicher Logarithmus

1. Bemerkungen

Zur Erinnerung: Wenny =bx ist, dann ist x der Logarithmus zur Basis b von y. Wir machen nun dasselbe für die Funktion y= ex.

2. Definition

Der Logarithmus zur Basis e heisst natürlicher Logarithmus und wird mit ln(x) be- zeichnet. (ln steht für logarithmus naturalis)

3. Rechnen mit dem natürlichen Logarithmus

a) ln(1) = . . . . b) ln(e2) = . . . . c) ln(e3·e4) = . . . . d) ln(1

e) = . . . . e) ln(e4+ e4) = . . . . f) ln(ex) = . . . . g) eln(x) = . . . . 4. Funktionsgraphen

Die linke Grafik zeigt die Funktion y = ln(x), die rechte die Funktiony = ex.

24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kann oder will der Spieler nicht sofort einen goldenen Apfel opfern, aber diese Möglichkeit der Schuldbegleichung zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, muss er ebenfalls zuerst auf

Zeige, wie du rechnest.. Lege mit den Punktestreifen. Finde zum gleichen Ergebnis weitere Malaufgaben.. Erklärt einander die Begriffe, zeigt an der Einmaleins-Tafel und

Wähle immer die geringste Anzahl an Geldscheinen und Geldstücken für den Betrag... Geldwerte umwandeln

Schule: Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Konzepte, Kopiervorlagen c OLZOG Verlag GmbH... Arbeitsmaterialien Grundschule Rund

Mit Geldbeträgen rechnen Trimino Trimino in mehrfacher Ausführung laminieren, ausschneiden und in Schachteln oder Dosen bereitstellen.. Arbeitsblatt am besten als

den Schulklassen zu vermeiden, um der körperlichen und psychischen Entwicklung des Kindes in der neuen Umgebung in der Schule gerecht zu werden, der Gefahr einer Be- einträchtigung

Der Eifer aller- dings, mit dem die Regierungsvertreter in Berlin derzeit auf diese Kontinuität hinweisen, lässt die Frage aufkommen, ob hier rhetorisch abgeschwächt und

Aus der obigen Herleitung kann manschliefsen, dafs der Werth @ überhaupt derjenige sei, welcher der rückwirkenden Festigkeit eines Balkens entspricht, der an einem Ende befestigt