• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgabe Jahrgang 7. Mai 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgabe Jahrgang 7. Mai 2015"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)



 



 



 

      



    



   



   

  

    



   



 





      

    



 

 



    

   



   

 



     

   

   



(2)

2

Nummer 19Donnerstag, 7. Mai 2015

Rathaus aktuell

Gemeinde Gärtringen

und Kreisseniorenrat Böblingen

laden ein zu

Vorträgen und Diskussion über

PP

Patientenverfügung

Betreuungsverfügung

Vorsorgevollmacht

in

Gärtringen

Ludwig-Uhland-Halle, Rohrweg am Dienstag, 12. Mai 18:00 Uhr

mit

Andreas Kleiß, Leiter Betreuungsbehörde Rolf Schneider, Notar aus Nufringen

Dr. med. Götz Knappe, Arzt in Kuppingen Horst Hörz, stellv. Vors. Kreisseniorenrat

Moderation Alfred Schmid, Sozialdezernent LRA

Ihre Fragen werden gerne beantwortet Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

Die neue KSR Vorsorge Broschüre wird verteilt

(3)

Die Evangelischen Kirchengemeinden Gärtringen, Hildrizhausen,

Nufringen und Rohrau feiern auch in diesem Jahr

wieder gemeinsam

Christi Himmelfahrt Herzliche Einladung

zum

Distriktsgottesdienst

am Donnerstag, den 14. Mai 2015 um 10.00 Uhr in Hildrizhausen

auf dem alten Friedhof bei der Kirche

(bei schlechter Witterung in der Kirche)

Ringel

Kinder – FLOHMARKT

HERZLICHEN DANK

an alle, die uns beim Frühlingsflohmarkt unterstützt haben.

Der Erlös geht an den Kindergarten Kayertäle, den Förderverein Freibad, die Ortsbücherei und die

ev. und kath. Krabbelgruppe / Kirche www.kinderflohmarkt-gaertringen.de

Euer Flohmarktteam Gärti

Einladung der Schützengilde Gärtringen e.V.

zur 20. Vatertagshocketse am 14.05.2015

im Festzelt vor der Schwarzwaldhalle, Beginn: 10.00 Uhr Für Ihr leibliches Wohl bieten wir:

Steaks, Rote und Bratwürste vom Grill und Pommes, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen

Bier vom Fass und alkoholfreie Getränke

Live-Musik mit der beliebten Country-Band „Arizona Fire“

Die Schützengilde Gärtringen e.V. freut sich auf Ihr Kommen!

(4)

4

Nummer 19Donnerstag, 7. Mai 2015

Das Wasserwerk informiert:

Aufruf zur Selbstkontrolle des Wasserzählers

Immer wieder werden nach der Jah- resabrechnung der Wasserzähler hohe Verbrauchswerte festgestellt, die auf Wasserrohrbrüche, undichte Spülkästen an Toiletten, tropfende Wasserhähne, undichte Überdruckventile im Heizraum, defek- te Entkalkungsanlagen o. ä. zurückzuführen sind.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass das hinter dem Zähler „verloren“gegangene Wasser nach den Bestim- mungen unserer Wasserversorgungssatzung auf jeden Fall zu bezahlen ist.

Eine Absetzung der anteiligen Abwassergebühr kann nur dann erfolgen, wenn der schadensbedingte Mehrverbrauch nachweislich nicht der gemeindlichen Kanalisation zugeführt worden ist.

Um sich vor solchen unliebsamen Überraschungen zu schüt- zen, empfehlen wir daher dringend, in regelmäßigen Abstän- den den Wasserzähler selbst zu kontrollieren.

Mit einer einfachen Kontrolle kann jeder Verbraucher selber nachprüfen, ob seine Installationen einwandfrei funktionieren, er also keinen Wasserverlust zu verzeichnen hat.

....und so geht‘s:

1. Vergewissern Sie sich, dass alle Wasserhahnen (innen und außen) sowie Klosettspülkästen Ihres Hauses nicht laufen oder tropfen.

2. Prüfen Sie, ob die Wasseruhr keinen Verbrauch anzeigt.

Stellen Sie alle Wasserhahnen (außer dem Hauptwasser- hahn), ab. Das kleine Zählrädchen im Schauglas der Was- seruhr darf sich nun nicht drehen.

3. Steht die Wasseruhr still, haben Sie die Gewissheit, dass die Installationen in Ihrem Haus einwandfrei funktionieren Notieren Sie am besten monatlich Ihren Zählerstand und vermerken Sie diesen auf dem beigefügten Kontrollblatt. So können Sie im Fall eines Defekts relativ schnell reagieren.

Wasserzähler-Nr.:

Monat Ablesedatum Zählerstand Verbrauch

Januar m³ m³

Februar m³ m³

März m³ m³

April m³ m³

Mai m³ m³

Juni m³ m³

Juli m³ m³

August m³ m³

September m³ m³

Oktober m³ m³

November m³ m³

Dezember m³ m³

Falls doch Grund zur Annahme besteht, dass die Messein- richtung defekt ist kann auf Wunsch des Eigentümers der Wasserzähler ausgebaut und zur Überprüfung eingeschickt werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einwandfreier Funk- tion der Messeinrichtung die Kosten vom Eigentümer zu tragen sind.

Die Kosten belaufen sich auf ca. € 120,00, dies beinhaltet den Ausbau des Wasserzählers sowie den Einbau eines neu- en Wasserzählers, eine Verwaltungskostenpauschale sowie die Prüfgebühren.

Bei weiteren Rückfragen stehen wir gerne unter der Tel.-Durchwahl 07034 – 923 123 oder per mail unter

baradoy@gaertringen.de zur Verfügung.

Benefiz Veranstaltung für Nepal am 9. Mai

im TSV Vereinsheim

Gisbert Faubel, Präsident des TSV Gärtringen und langjähriger Nepal Fan lädt am Samstag, den 9. Mai um 15.00 Uhr zu einer Benefizveranstaltung für Nepal in den

TSV Treffpunkt an der Theodor-Heuss-Halle ein.

Bei nepalesischen Klängen werden Bilder aus Kathmandu und den Trekkingregionen am Everest, der Annapurna, im

Langtang und am Manaslu präsentiert, die dort in den letzten Jahren gemacht wurden.

Für Bewirtung ist gesorgt.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird aber um Spenden für Nepal gebeten.

FREIWILLIGE FEUERWEHR

SCHAUÜBUNG AM SAMSTAG, 09.MAI 16 UHR HAUPTSTRASSE VOLKSBANK

Früher: Jeder Haushalt war verpflichtet einen Löscheimer bereit zuhalten. Im Brandfalle mussten alle Bewohner bei der Brandbekämpfung mithelfen.

Heute: 108 Frauen und Männer erfüllen in 2 Einsatzabteilungen diese Pflichtaufgabe der Gemeinde freiwillig und ehrenamtlich.

Um auch künftig rechtzeitig und mit ausreichenden Kräften helfen zu können brauchen wir ständig neue Mitglieder in der Jugendfeuerwehr (10-17 Jahre) und bei den Aktiven.

Mit der Schauübung möchten wir Ihnen unsere interessanten Aufgaben im Bereich Menschenret- tung, Brandbekämpfung und Technische Hilfe zeigen und Werbung für neue Mitglieder machen. Kommen Sie recht zahlreich und informieren Sie sich.

An der Übung nehmen die Abteilungen Gärtringen u. Rohrau, die Feuerwehren Aidlingen u. Ehningen, das DRK u. die Polizei teil. Die Jugendfeuerwehr unterstützt. Bitte haben Sie

Verständnis für Verkehrsbehinderungen in der Hauptstraße.

www.feuerwehr-gaertringen.de

(5)

Nummer 19 Donnerstag, 7. Mai 2015

5

Auf einen Blick

Goldene Hochzeit

Am Donnerstag, den 07. Mai 2015 feiern das Fest der Goldenen Hochzeit:

Aloisia Weiss, geb. Lang und Paul Weiss, Lange Str. 43, Gärtringen

Wir gratulieren dem Jubelpaar und wünschen alles Gute, Ge- sundheit und einen schönen gemeinsamen Lebensabend.

Thomas Riesch, Bürgermeister

Geburtstagsjubilare

Es feiern am:

08.05.2015

Herr Gerhard Münch, Im Vogelsang 8, seinen 82. Geburtstag Frau Rosemarie Redl, Rohrweg 38, ihren 75. Geburtstag 09.05.2015

Frau Katharina Hipp, Kirchstr. 17, ihren 90. Geburtstag Herr Friedrich Wolff, Rosenstr. 27, seinen 82. Geburtstag 10.05.2015

Herr Gerhart Sickel, Kurze Str. 2, seinen 82. Geburtstag 11.05.2015

Frau Martha Reiter, Adalbert-Stifter-Weg 6, ihren 77. Geburtstag Herr Heinz Nagel, Neuffenstr. 27 A, seinen 76. Geburtstag Auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen, wünschen wir für die Zukunft viel Glück und vor allem Gesundheit.

Bereitschaftsdienst

Ärztliche Notfallpraxis Herrenberg am Krankenhaus Herrenberg Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Öffnungszeiten:

Freitag 16-22 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 8-22 Uhr

Bitte wenden Sie sich ab 22 Uhr an die Krankenhausambulanz Herrenberg.

Für Hausbesuche wählen Sie bitte folgende Telefonnummer:

0180 3110030

Ärztliche Notfallpraxis Böblingen – (KINDER) Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Samstag, Sonntag, Feiertage: 9.00 Uhr - 22.00 Uhr Montag – Freitag: 19.30-23.30 Uhr

(falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist) Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich!

07031/6680

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit in der Praxis: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sonst nur in dringenden Fällen.

0711/78 77 722

Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen

ab 01.06.2010 wird für den augenärztlichen Notdienst im Kreis Böblingen eine zentrale Notfallrufnummer verwendet

01805 344 533

HNO-ärztlicher Notfalldienst

Universitätsklinikum Tübingen – HNO-Klinik, Elfriede- Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen

Samstag, Sonntag und Feiertag: 8-20 Uhr

Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kom- men

ohne Telefonnummer

Wasserversorgung Gärtringen – Rufbereitschaft 0172 / 7607977 Landratsamt Böblingen/Amt für Soziales/

Sozialer Dienst im Bereich Gärtringen

Informationen über Sozialleistung nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin- derung, Hilfe zur Pflege Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren.

07031/663-1382 a.steinhilber@lrabb.de

Kinder – und Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Max-Eyth-Straße 23, Holzgerlingen

Begleitet Familien mit einem schwerstkranken und sterben- den Kind. Hauptaugenmerk liegt bei den gesunden Ge- schwistern. Auch die Begleitung von Kindern mit schwerst- kranken und sterbendem Elternteil gehört dazu.

07031/6596400 oder 0177/7339662

Beratungsstelle für Schwangere:

Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen 07031/663-1717 Beratungsstelle für Partnerschaft:

(Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisverhütung und Kinderwunsch)

Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen

07031/678005

Thamar- Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt:

Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen 07031/222066 Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt 07031/663-1331 MOBILE – Management von Beruf und Familie: 07031/663-1928 Giftnotrufzentrale Freiburg

Notfall immer über die Tel.: 112 Vergiftungsinformationszentrale:

0761/19240

Psychologische Beratungsstelle Herrenberg Jugend • Ehe • Lebensfragen

Tübinger Straße 48, 71083 Herrenberg Offene Sprechstunde während der Schulzeit für Jugendliche und Eltern

Mittwochs 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

07032/240-83 od.

07032/240-84

Krisentelefon – ich schaff es nicht mehr

“Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“

Montag bis Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, montags über- nehmen muslimische Frauen in türk. Sprache den Dienst

07031/663-3000

Palliative Care Team Landkreis Böblingen In der Au 10, Leonberg

Ambulante ärztliche und pflegerische Versorgung Montag bis Freitag 8 – 16.30 Uhr

07152/3304-424

nur in dringenden Fällen.

Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen

ab 01.06.2010 wird für den augenärztlichen Notdienst im Kreis Böblingen eine zentrale Notfallrufnummer verwendet

01805 344 533

HNO-ärztlicher Notfalldienst

Universitätsklinikum Tübingen – HNO-Klinik, Elfriede- Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen

Samstag, Sonntag und Feiertag: 8-20 Uhr

Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kom- men

ohne Telefonnummer

Wasserversorgung Gärtringen – Rufbereitschaft 0172 / 7607977 Landratsamt Böblingen/Amt für Soziales/

Sozialer Dienst im Bereich Gärtringen

Informationen über Sozialleistung nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmin- derung, Hilfe zur Pflege Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren.

07031/663-1382 a.steinhilber@lrabb.de

Kinder – und Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Max-Eyth-Straße 23, Holzgerlingen

Begleitet Familien mit einem schwerstkranken und sterben- den Kind. Hauptaugenmerk liegt bei den gesunden Ge- schwistern. Auch die Begleitung von Kindern mit schwerst- kranken und sterbendem Elternteil gehört dazu.

07031/6596400 oder 0177/7339662

Beratungsstelle für Schwangere:

Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen 07031/663-1717 Beratungsstelle für Partnerschaft:

(Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisverhütung und Kinderwunsch)

Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen

07031/678005

Thamar- Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt:

Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen 07031/222066

Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt 07031/663-1331 MOBILE – Management von Beruf und Familie: 07031/663-1928 Giftnotrufzentrale Freiburg

Notfall immer über die Tel.: 112 Vergiftungsinformationszentrale:

0761/19240

Psychologische Beratungsstelle Herrenberg Jugend • Ehe • Lebensfragen

Tübinger Straße 48, 71083 Herrenberg Offene Sprechstunde während der Schulzeit für Jugendliche und Eltern

Mittwochs 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

07032/240-83 od.

07032/240-84

Krisentelefon – ich schaff es nicht mehr

“Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“

Montag bis Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, montags über- nehmen muslimische Frauen in türk. Sprache den Dienst

07031/663-3000

Palliative Care Team Landkreis Böblingen In der Au 10, Leonberg

Ambulante ärztliche und pflegerische Versorgung Montag bis Freitag 8 – 16.30 Uhr

07152/3304-424

Arbeitskreis Leben Sindelfingen-Böblingen e.V.

Hilfe bei Selbsttötungsgefahr und Lebenskrisen 07031/3049259 www.ak-leben.de

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

09./10.05.2015

Tierarztpraxis Dr. Strauch, Hauptstraße 41, Gäufelden-Tailfingen, Tel. 07032 202675

14.05.2015

Tierarztpraxis Dr. Renninger, Haupstraße 124, Calw-Stammheim, Tel. 07051 588590

Apothekenbereitschaftsdienst

Ein gedruckter Notdienstplan liegt in allen Apotheken in Herren- berg, Nebringen, Bondorf, Deckenpfronn, Kuppingen, Nufringen, Gärtringen, Ehningen, Aidlingen und Deufringen aus.

07. Mai um 8.30 Uhr bis 08. Mai um 8.30 Uhr Schönbuch-Apotheke, Gültstein, Schloßstraße 11, Tel. 07032 72076

08. Mai um 8.30 Uhr bis 09. Mai um 8.30 Uhr Apotheke am Markt, Deckenpfronn, Pfarrgasse 5, Tel. 07056 8482

09. Mai um 8.30 Uhr bis 10. Mai um 8.30 Uhr

Apotheke Waegerle, Ehningen, Marktplatz 3, Tel. 07034 8014 10. Mai um 8.30 Uhr bis 11. Mai um 8.30 Uhr

Apotheke am Hasenplatz, Herrenberg, Hindenburgstraße 38, Tel. 07032 945711

11. Mai um 8.30 Uhr bis 12. Mai um 8.30 Uhr Gäu-Apotheke, Nebringen, Sindlinger Straße 25, Tel. 07032 72878

12. Mai um 8.30 Uhr bis 13. Mai um 8.30 Uhr

Carmel-Apotheke, Nufringen, Hauptstraße 14, Tel. 07032 83957 13. Mai um 8.30 Uhr bis 14. Mai um 8.30 Uhr

Apotheke am Bahnhof, Herrenberg, Bahnhofstr. 17, Tel. 07032 6077

14. Mai um 8.30 Uhr bis 15. Mai um 8.30 Uhr Markt-Apotheke, Gärtringen, Bismarckstraße 39, Tel. 07034 22013

Termine

Donnerstag, 07. Mai 2015

10.00 Uhr vorverlegter Redaktionsschluss MB KW 20 19.30 Uhr Sitzung des Ortschaftsrates im Rathaus Rohrau

(6)

6

Nummer 19Donnerstag, 7. Mai 2015 Samstag, 09. Mai 2015

7-12 Uhr Wochenmarkt rund um den Marktplatz Gärtringen 9.00 Uhr Ortputzete, Treffpunkt vor dem Rathaus Gärtringen

mit anschl. zünftigen Vesper

15.00 Uhr Benefiz Veranstaltung für Nepal im TSV Vereinsheim an der Theodor-Heuss-Halle, mit Bewirtung 16.00 Uhr Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Gärtringen

bei der Volksbank

18.00 Uhr Kath. Kirche Gärtringen, Eucharistiefeier - Famili- engottesdienst

Sonntag, 10. Mai 2015

09.30 Uhr Neuap. Kirche, Gottesdienst

10.00 Uhr Ev. Kirche Rohrau, Konfirmation mit Abendmahl 10.00 Uhr Ev. Kirche Gärtringen, Konfirmationsgottesdienst 10.30 Uhr Kath. Kirche Gärtringen, Wort-Gottes-Feier 17.30 Uhr Württ. Christusbund Rohrau, Gottesdienst Dienstag, 12. Mai 2015

18.00 Uhr Vortrag „Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht“ in der Ludwig-Uhland- Halle Gärtringen

Donnerstag, 14. Mai 2015

10.00 Uhr „Vatertagshocketse“ der Schützengilde Gärtringen im Festzelt vor der Schwarzwaldhalle Gärtringen mit „Arizona Fire“

Spruch der Woche Nimm dir jeden Tag Zeit,

still zu sitzen und auf die Dinge zu lauschen.

Achte auf die Melodie des Lebens, welche in dir schwingt.

Amtliche Bekanntmachungen

Kämmereiamt Gärtringen

Grund- und Gewerbesteuervorauszahlungen zum 15. Mai 2015 fällig

Am 15. Mai 2015 wird die 2. Rate der Grundsteuer sowie der Gewerbesteuervorauszahlung fällig.

Der Grundsteuerbetrag ergibt sich aus dem letzten Bescheid bzw. Ihrem zuletzt erhaltenen Änderungsbescheid. Bitte beach- ten Sie, dass Sie so lange keinen weiteren Grundsteuerbe- scheid erhalten, bis eine Änderung eintritt, z.B. im Steuerbetrag oder bei Eigentumswechsel. Bewahren sie Ihren Grundsteuer- Dauerbescheid deshalb sorgfältig auf.

Hinweis zur Grundsteuerpflicht bei Eigentumswechsel:

Bei Grundstücksveräußerungen bleibt der bisherige Eigentümer solange zur Zahlung der Grundsteuer an die Gemeinde verpflich- tet, bis der Steuermessbescheid des Finanzamtes vorliegt. Das Finanzamt schreibt den Grundsteuermessbescheid bei Eigen- tümerwechsel jeweils einheitlich auf den nächsten 1. Januar zu. Erfolgt die Besitzübergabe z.B. am 01.03.2015, so wird der Eigentümerwechsel beim Finanzamt zum 01.01.2016 zuge- schrieben. Solange besteht die Zahlungspflicht des bisherigen Eigentümers als Grundsteuerpflichtiger weiter.

Anderslautende Vereinbarungen im Kaufvertrag sind nur für die Verrechnung der Grundsteuer zwischen dem bisherigen und dem neuen Eigentümer von Bedeutung. Sie berühren aber die Steuerschuld und Zahlungspflicht gegenüber der Gemeinde auf- grund der rechtlichen Voraussetzungen nicht.

Vierteljährliche Fälligkeit:

Die Grundsteuer wird - soweit keine anderweitige Regelung vereinbart wurde - jeweils zu einem Viertel am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. fällig. Im Mitteilungsblatt der Gemeinde erfolgt zu diesen Terminen je ein Hinweis auf die Fälligkeit.

Jahreszahler:

Für Grundstückseigentümer die ihre Grundsteuer als Jahres- zahler in einem Gesamtbetrag entrichten, ist der fällige Zah- lungstermin der 1. Juli 2015.

Kleinbetragsregelung:

- Ist Ihr Gesamtsteuerbetrag nicht höher als 15,00 €, so ist die Grundsteuer erst am

15.8. fällig.

- Ist Ihr Gesamtsteuerbetrag nicht höher als 30,00 €, so ist die Grundsteuer je zur

Hälfte des Jahresbetrags am 15.02.und 15.08. fällig.

Als Barzahler müssen Sie die im Bescheid genannten Zahlungs- termine beachten, da Ihnen sonst Mahngebühren und Säumnis- zuschläge, im Falle der Beitreibung die Kosten der Zwangsvoll- streckung, berechnet werden müssen.

Den Abbuchern wird die entsprechende Rate im Abbuchungs- verfahren jeweils zum Fälligkeitstag vom angegebenen Kon- to abgebucht. Falls Sie sich künftig am Bankeinzug beteiligen möchten, schicken Sie einfach ein SEPA-Lastschriftmandat mit rechtsverbindlicher Unterschrift an das Steueramt.

Haben Sie noch Fragen?Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter Tel. 07034/923-123oder per E-Mail: baradoy@gaertringen.

de gerne zur Verfügung.

Hinweis an unsere Freibadbesucher

Am 04. Juni 2015 findet im Gärtringer Freibad ein

Open-Air-Musikfestival statt (gegen Eintritt)!

Wir bitten um Verständnis, dass an diesem Tag kein öffentlicher Badebetrieb stattfindet.

Redaktionsschluss in der KW 20/2015 vorverlegt!

Vorverlegter Redaktionsschluss beim Mitteilungsblatt der KW 20/2015 „Christ Himmelfahrt“

Die Texte müssen für die KW 20/2015 bis Donnerstag, 07.05.2015, 10.00 Uhr

in das Redaktionssystem Nussbaum-Online-Senden (NOS) eingestellt sein.

Manuskripte senden Sie bitte bis zu diesem Zeitpunkt an folgende E-Mail-Adresse: mb@gaertringen.de

Wir bitten um Beachtung des Termins, da später eingehende Manuskripte bzw. Einstellungen im NOS nicht berücksichtigt werden können.

Für weitere Rückfragen betr. Mitteilungsblatt können Sie sich gerne mit Frau Knödler, Tel. 923-105 (Montag), E-Mail:

s.knoedler@gaertringen.de in Verbindung setzen.

Impressum

Gemeinde Gärtringen Mitteilungsblatt

Herausgeber des Mitteilungsblattes ist die Gemeinde Gärtringen.

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Straße 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaummedien.de

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungs- berichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Gärtringen und alle sonstigen Verlautbarungen ist Bürgermeister Thomas Riesch, Rohrweg 2, 71116 Gärtringen.

Verantwortlich für “Was sonst noch interessiert“ und Anzeigenteil:

Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Das Mitteilungblatt erscheint in der Regel donnerstags.

Redaktions- und Anzeigenschluss: montags, 10.00 Uhr. Bezugspreis einschl. Trägerlohn und gesetzl. MwSt. € 11,80 halbjährlich. Anzeige- nannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnement- gebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

(7)

Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abga- be gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte

mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung.

Die Verschenkbörse erreichen Sie unter 07034 / 923-105 Frau Knödler (Montags) oder per E-mail unter mb@gaertringen.de. Alle Artikel die bis spätestens Montag 10:00 Uhr mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. Gerne kön- nen Sie auch auf dem Anrufbeantworter Ihre zu verschenkenden Gegenstände hinterlassen. Erreicht uns keine anders lautende Mitteilung wird der zu verschen- kende Gegenstand automatisch 2 x im Mitteilungsblatt veröffentlicht, danach wird er automatisch gestrichen. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden.

61 graues Sofa 3-Sitzer (2m), 2-Sitzer (1,40 m), Sessel sehr guter Zustand, 1 Ecksofa mit Ottomane terrakotta (2,70x2,60 m), 1 Sessel

0157 75306606 62 50-60 Originale Kinder- und Jugendfilme als Videofilme 21526 63 1 Kettler Crosstrainer voll funktionsfähig 23281 64 Kinderroller Puky Farbe: rot/gelb, Gummi-/Luftreifen,

Höhe: Lenkstange 70 cm 929643

65 Elektrostandgrill 0170

5117172 66 Fräse, Solomotor, 35 cm breit, ohne Garantie, Selbst-

abholung 0152

29710982 67 Schreibtisch schwarz, 2 Schulbladen (6 Monate alt,

nicht benutzt, war nur aufgebaut)

Bett Buche hell mit Rost und Matratze 90x200 cm, Matratze 200x140 cm

0172 8197851

68 4 Takt Benzin Turbo Rasenmäher, funktioniert gut 21488 69 ältere aber gut erhaltene Terrassenmöbel:

4 Stühle mit Hochlehner und Polster, 1 Tisch klapp- bar, rund 100 cm Durchmesser

21676

70 1 Satz Winterreifen, Radial 165/70 M+S, Maxmiler,

R14C, max. Load: 580 kg, 3-5 mm Profil, 13 Jahre alt 286257 71 4 Musterring Stühle in Mahagoni, Sitzfläche Stoff grau-

grün, Zustand ok 0171

9464594 72 2 Flammen-Gasherd (für Camping und Garten)

1 Spiegelschrank 55x60 cm

1 Obstentsafter, 1 Kaffeemaschine, 1 Küchenwaage 23593

Sanierung der Ortsdurchfahrt ab Einmündung Wilhelmstraße beginnt voraussichtlich

am 08. Juni 2015

Nachdem die Pläne zur Umgestaltung der Ortsdurchfahrt im Gemeinderat abschließend beraten und beschlossen sind, wurde vom Planungsbüro die Ausführungsplanung erarbeitet. Derzeit läuft die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen.

Demnach sollen 2 große Bauabschnitte und innerhalb dieser großen Bauabschnitte wieder verschiedene Unterabschnitte ge- bildet werden.

Der erste große Bauabschnitt beginnt voraussichtlich nach den Pfingstferien ab dem 08. Juni 2015 und beinhaltet den Bereich ab Einmündung Wilhelmstraße bis zur Einfahrt “Ad- lergarten“, angrenzend an die Metzgerei Blum.

Zunächst werden in diesem Bereich der Kanal sowie die gesam- ten Hausanschlüsse erneuert.

Die Hauptwasserleitung ist im Bereich der Hauptstraße in Ord- nung. Saniert werden müssen hingegen die Wasser-Hausan- schlüsse.

Während der Arbeiten im ersten großen Abschnitt, ab Einmün- dung Wilhelmstraße bis zur Moltkestraße bzw. im Optimalfall bis zur Einfahrt “Adlergarten“, ist eine Zufahrt von der Bismarckstra- ße kommend bis zur Metzgerei Blum möglich.

Bezüglich der Parkierung wird bereits während des 1. Bauab- schnitts der Gehweg ab dem Krieger-Ehrenmal bis zum Schloss- weg zurückgebaut und in diesem Bereich zunächst als Provisori- um zusätzliche Längs-Parkplätze geschaffen. Weiterhin wird der Parkplatz im rückwärtigen Bereich der Volksbank mit dem angrenzenden Privatparkplatz hinter der Metzgerei Blum baulich verbunden. Dies bedeutet, dass von der Moltkestraße kommend auf den Parkplatz der Volksbank ungehindert eingefahren wer- den kann. Die Schranke bleibt dauerhaft geöffnet. Es gilt jedoch eine Kurzparkregelung mit Parkscheibe während der gesamten Bauzeit. Eine Ausfahrt von diesem vergrößerten Parkplatz ist im Einbahnverkehr in Richtung Hauptstraße/ Moltkestraße möglich.

Von Osten, d.h. von der Stuttgarter Straße kommend, ist die Er- reichbarkeit der Tiefgarage des Gebäudes Wilhelmstraße 1 bzw.

Hauptstraße 25 überwiegend möglich, wobei es über einen kur- zen Zeitraum auch im Bereich der Garagenzufahrt, angrenzend

Im zweiten großen Bauabschnitt ab 2016 wird der Bereich ab Einmündung Moltkestraße bzw. im Optimalfall ab der Einfahrt “Adlergarten“ bis zum Schlossweg saniert. Auch in diesem Bauabschnitt müssen sämtliche Kanal-Hausanschlüsse erneuert werden. Der Hauptkanal wurde im oberen Bereich der Ortsdurchfahrt bereits im Jahr 2009 saniert, so dass eine Kana- lerneuerung im zweiten Bauabschnitt nicht erforderlich ist.

Bei Rückfragen zur Baumaßnahme wenden Sie sich bitte an das Bauamt, Frau Diemer, Tel. 923-164, diemer@gaertringen.de

Fundsachen Gärtringen

Gefunden wurde in Gärtringen:

1 silbernes Kosmetiktäschchen

1 schwarzes Schlüsselmäppchen mit 9 Schlüsseln

Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt Gärtringen, Zimmer 3, Tel.: 07034/923-104, E-Mail fundbuero@gaertringen.de geltend gemacht werden.

Bildung und Schulen

Volkshochschule

VHS-Termine VHS-Termine VHS-Termine VHS-Termine Volkshochschule Gärtringen 1. Semester 2015 Leitung: Thomas Luft

Ahornweg 16 71159 Mötzingen Tel.: 07452 / 873245 oder 07034 / 237916 Fax: 07452 / 873926 oder 07034 / 251550 e-mail: volkshochschule@lus-gaertringen.de

Das aktuelle VHS-Programm finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Gärtringen: www.gaertringen.de - Bildung und Betreuung

Melden Sie sich an! Anmeldeformulare liegen in der Ludwig-Uh- land-Schule aus.

Anmeldungen können auch in den Briefkasten an der Ludwig- Uhland-Schule, Wilhelmstraße 14-16, eingeworfen werden. Er befindet sich neben dem Haupteingang zur Ludwig-Uhland- Schule.

YOGA in Gärtringen für NACHHOLER, NEUEINSTEIGER und WIEDEREINSTEIGER!

GESUNDHEIT, LEBENSKOMPETENZ, LEBENSFREUDE NEUE TERMINE AB 12. JANUAR 2015

YOGA mit Faszienbewegung ! – altes Wissen für die neue Zeit!

Yoga kennt keine Altersbeschränkung, aber einige Wege, um mit Körper, Geist und Seele in Balance zu kommen und mit sich im täglichen Leben in Einklang und Harmonie zu sein. Entspan- nungsübungen, gezielte Atemübungen, Yogaübungen, Achtsam- keit, Meditation und die Gabe der Beobachtung verwandeln sich in dir in eine neue Lebenskraft für den Alltag. Körperliches Wohlbefinden, Stabilität, Zufriedenheit, Positivität, Leichtigkeit, Gelassenheit, Vertrauen, Freude und Glück sind Ziele deiner Übungspraxis.

Bitte bequeme Sportkleidung, Liegetuch, Wollsocken mitbringen.

Diese Kurse finden in Kooperation mit dem TSV Gärtringen an der Theodor-Heuss-Sporthalle statt.

Anmeldung bei: Leitung: Frau Margit Honold, Yogalehrerin und Meditationsleiterin, Herrenberg

Tel. 07032/814455 oder 0176/62977277

Gebühr.: pro Stunde Erwachsene 8,- €, Ehepaare 15,-€, Studenten 7,50 €

GÄ 39 A Yoga sanft und meditativ montags, ab 20.04.2015, 16:30-18:00 Ludwig-Uhland-Schule, Aula

GÄ 40 A Yoga für jedes Alter dienstags, ab 21.04.2015, 08:45-09:45 TSV-Raum, TH Halle

GÄ 41 A dienstags, ab 21.04.2015, 10:00-11:30 TSV-Raum, TH Halle

GÄ 42 A mittwochs, ab 22.04.2015, 16:55-17:55 TSV-Raum, TH Halle

GÄ 43 A mittwochs, ab 22.04.2015, 18:05-19:20 TSV-Raum, TH Halle

(8)

8

Nummer 19Donnerstag, 7. Mai 2015

GÄ 44 A donnerstags, ab 23.04.2015, 08:15-09:15 Samariter- stift Gärtringen

GÄ 45 A donnerstags, ab 23.04.2015, 18:00-19:30 Ludwig- Uhland-Schule, Aula

GÄ 45-1 A freitags, ab 24.04.2015, 10:00-11:30 Samariterstift Gärtringen

GÄ 45-2 A freitags, ab 24.04.2015, 19:30-21:00 Samariterstift Gärtringen

GÄ 45 – 4 A Yoga - PLUS am Samstag, Termin: Samstag, 30.05.

2015, 10.00-12.30 Uhr Ort: Villa Schwalbenhof GÄ 46 FUNCTIONAL TRAINING

Ohne Schweiß – kein Preis !

Funktionelles Ganzkörpertraining mit verschiedenen Klein- geräten schulen die individuelle Koordination und Stabilisa- tion. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnmatte, warme Socken

GÄ 46 A KURS 1

Leitung: Hilde Wieland, montags, ab 20.04.2015, 19.00-20.00 Uhr, Gebühr: 10 Termine € 50,-

Ort: Kindergarten Brunnweiher, 3 Kursplätze frei

Theodor-Heuss-Realschule Gärtringen

H H e e r r z z l l i i c c h h e e E E i i n n l l a a d d u u n n g g

zu z ur r Sc S ch hu ul lh ho oc ck k et e ts se e

D Do on nn ne er rs st ta ag g, , 2 21 1. . M Ma ai i 2 20 01 15 5 ab a b 1 16 6. .0 00 0h h b bi is s c ca a. . 1 19 9. .0 00 0h h

a au uf f d de em m S Sc ch hu ul l ho h of f d de er r T

Th he eo od do or r- -H He eu us ss s- -R Re ea al ls sc ch hu ul l e e G Gä är rt tr ri in ng ge en n

(

(bbeeii sscchhlleecchhtteemm WWeetttteerr iinn ddeerr AAuullaa))

Fürr ddiiee OOrrggaanniissaattiioonn uunndd DDuurrcchhfühhrruunngg ssiinndd ddiiee EElltteerrnn uunndd S

ScchülleerrIInnnneenn ddeerr KKllaasssseenn 77aa uunndd 77bb zzuusstännddiigg.. D

Diiee SScchülleerrIInnnneenn bbiieetteenn IIhhnneenn KKaaffffeeee,, CCaayy--TTeeee uunndd WWaaffffeellnn aann.. FrFraauu WWeeiinnllee uunndd iihhrr EEDDEEKKAA--TTeeaamm LLeecckkeerreess vvoomm GGrriillll.. V

Veerrwwaannddttee,, FFrreeuunnddee uunndd BBeekkaannnnttee ssiinndd HHeerrzzlliicchh WWiillllkkoommmmeenn.. DDiiee SScchhuulllleeiittuunngg uunndd ddaass OOrrggaanniissaattiioonnsstteeaamm ffrreeuueenn ssiicchh aauuff eeiinn

gegemüttlliicchheess BBeeiissaammmmeennsseeiinn..

BrBriiggiittttee DDaammmmeennhhaaiinn OOrrggaanniissaattiioonnsstteeaamm (

(RReeaallsscchhuullrreekkttoorriinn)) KKllaassssee 77aa uunndd 77bb

Verein zur Förderung der Theodor-Heuss-Realschule Gärtringen e.V.

"Pyramidendeck"

Die Aufmöbelung des THR-Pausenhofs nimmt Gestalt an:

Fleißige Mitglieder des Fördervereins haben am letzten April-Wo- chenende den Pyramidenstumpf in eine Sitzgelegenheit verwan- delt. Das robuste Douglasien-Holz für die Auflage war dankens- werterweise vom Ehninger Holzwerk Keck gespendet worden, das übrigens gern Azubis von der THR ausbildet.

Das Holz wurde nun von handwerklich begabten Vätern nach der Idee von D. Aicheler und Plänen von W. Heitele zugesägt und verschraubt. Die Bretter bleiben unlackiert und werden sich im Lauf der Zeit farblich den Holzpfosten daneben angleichen.

Vielen Dank der Firma Keck und allen Beteiligten!

Kindergärten

Tages- und Pflegeeltern e.V.

Kreis Böblingen

,,TAKKI‘‘–Sprechstunden

des Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen - Wo: Gärtringen, Kinderkrippe, 2. Stock, Kirchstraße 31 - Wann: von 9 bis 12 Uhr (Telefon 238035)

Termine, jeweils mittwochs:

- 20.05., 17.06., 01.07., 15.07., 29.07.

ACHTUNG: Die angegebenen Termine finden nur dann statt, wenn zuvor eine telefonische Anmeldung bis jeweils Montag vor der angekündigten Sprechstunde vorliegt.

Für:alle, die ,,TAKKI‘‘ (Tagespflege von Kleinkindern (U3)) näher ken- nen lernen möchten.

Eltern, die sich für eine Betreuung ihres unter dreijährigen Kindes durch eine/einen Tagesmutter/-vater interessieren.

Personen, die sich über die Tätigkeiten als Tagesmutter/-vater beraten lassen möchten.

Sie erhalten u.a. Informationen zu den Grundqualifizierungskur- sen und den weiteren Voraussetzungen der Kindertagespflege.

Die Beratung erfolgt kostenfrei und unverbindlich.

Zuständige Ansprechpartnerin ist Frau Lexen vom Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen

Persönliche Beratungstermine bitte vorab unter Tel. 07031- 213710 vereinbaren.

Referat Kinder, Jugend & Familie

Jugendreferat

Informationsveranstaltung am 12. Mai 2015 in Gärtringen zum Thema "Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht"

Am Dienstag, 12. Mai 2015 findet von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Ludwig-Uhland-Halle eine kostenfreie Veranstaltung unter dem Titel "Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorge- vollmacht" statt. Die Gemeinde Gärtringen, der Kreisseniorenrat und das Landratsamt laden alle Interessierten dazu herzlich ein.

Erfahrene Referenten informieren aus ihrer Sicht über die ver- schiedenen Verfügungen und Vollmachten mit den Möglichkei- ten, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Im Anschluss an die Vorträge können Sie in der Diskussionsrunde Ihre Fragen stellen.

(9)

ge-Broschüre des Kreisseniorenrats. Bei der Veranstaltung am 12.05.2015 werden Andreas Kleiß, Leiter der Betreuungsbe- hörde des Landratsamtes Böblingen, Rolf Schneider, Notar in Nufringen, zuständig für Gärtringen, Dr. med. Götz Knap- pe, Arzt für Allgemein- und Palliativmedizin in Kuppingen und Horst Hörz, stellv. Vorsitzender des Kreisseniorenrats allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeiten der rechtlichen Betreuung und Vorsorge erläutern. Alfred Schmid, Sozialdezernent im Landratsamt übernimmt die Moderation.

Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich an den Informationsständen der Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle(IAV) Gärtringen/Nufringen/Ehningen, Samari- terstift Gärtringen, Kreisseniorenrat Böblingen, DRK-Betreuung, Kreissparkasse Böblingen und beim Aktionsbündnis Organspen- de Baden-Württemberg informieren.

Machen Sie mit beim Sommerferienprogramm 2015

Mit dem Sommerferienprogramm möchten wir den Kindern und Jugendlichen in Gärtringen in der schönsten Zeit des Jahres wieder interessante Bildungsangebote und attraktive Freizeit- aktivitäten bieten. Nur mit Hilfe von Vereinen, Firmen, Parteien und Bürger/innen ist ein abwechslungsreiches Ferienprogramm und ergänzendes Betreuungsangebot für junge Menschen in der Gemeinde möglich. Die Angebote werden in einem Programm- heft zusammengefasst und veröffentlicht. Die Ferienprogramme werden über die Schulen verteilt und liegen dann im Rathaus Gärtringen, Ortschaftsverwaltung Rohrau, Ortsbücherei, sowie in den Filialen der Kreissparkasse Böblingen und der Volksbank Herrenberg-Rottenburg aus. Möchten auch Sie für Kinder und Jugendliche eine Aktion anbieten? Dann melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Gärtringen, Referat Kinder/Jugend/ Familie, H.

Kunst, Tel. 923113, E-Mail: kunst@gaertringen.de

Jugendbegleiter werden für die Theodor-Heuss-Realschule und für die Ludwig-Uhland-Schule zum neuen Schuljahr gesucht!

Möchten Sie ein Engagement, das Ihnen Freude bereitet? Su- chen Sie nach den Sommerferien eine interessante und ab- wechslungsreiche Aufgabe, in der Sie ihre eigenen Talente und Vorstellungen helfend einbringen können. Möchten Sie Ihr Wis- sen und Ihre Lebenserfahrung jungen Menschen weitergeben und haben Freude an der Zusammenarbeit mit Schülern? Dann sind Sie als Jugendbegleiter an der Theodor-Heuss-Realschule oder der Ludwig-Uhland-Schule genau richtig! Sie bieten nach den Sommerferien im Ganztagesschulbetrieb den Schülern am Nachmittag ein AG-Angebot über ein Schulhalbjahr. Oder möch- ten Sie sich lieber eine Stunde in der Begleitung des Mittagsti- sches und in der Freizeitbetreuung über die Mittagspause ein- bringen? Vom Studenten bis zur Gruppe der aktiven Senioren ist bei uns jede Altersgruppe als zukünftige Jugendbegleiter herzlich willkommen. Für Ihr Engagement kann eine Aufwandsentschä- digung von 10 Euro/je Stunde bezahlt werden. Information: Ge- meinde Gärtringen Referat Kinder/Jugend/Familie, Jürgen Kunst, Tel. 923113, E-Mail: kunst@gaertringen.de

Ortsbücherei

Ortsbücherei Gärtringen Bismarckstr. 16.a Tel. 26001

Öffnungszeiten: montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr, sowie dienstags von 10.00 bis 13.00 Uhr Ausführliche Texte im Internet: Ortsbücherei Aktuell

Neue Wander – und Reiseführer

Schwarzwald – Wandern mit Kindern – von Chris Bergmann 25 Abenteuer-Wanderungen durch den Schwarzwald machen Ihre Kinder spielerisch mit der Natur vertraut, Dazu gibt es reich- lich Tipps zu den »Kinder-wanderwegen«, Lehrpfaden, Burgen und Schlössern, Aussichtstürmen und Museumseisenbahnen, Sagen-und Märchenparks.

kennen! Genussvolle, amüsante und anregende Spaziergänge und Wanderungen rund um und quer durch die Landeshauptstadt.

Bodensee – Nord – von Herbert Mayr

Neben klassischen Etappen auf dem insgesamt 250 Kilome- ter langen stimmungsvollen Bodensee-Rundwanderweg am badischen, württembergischen und bayerischen Ufer hat der Bodensee-Experte Herbert Mayr eine beachtliche Auswahl an wenig begangenen Wegen im hügeligen, harmonischen Hinter- land zusammengestellt.

Mehrtageswanderungen in Baden-Württemberg – von Kurt Köder

Baden-Württemberg zu Fuß erleben in 15 wunderschönen zwei- und dreitägigen Wanderungen! Mit detaillierten Wegbeschrei- bungen, übersichtlichen Tourenkarten und viel Wissenswertem zu Kultur und Natur am Wegesrand, außerdem viele praktische Tipps von Adressen bis zu Übernachtungsvorschlägen.

Hamburg – von Matthias Kröner

In sieben ausgeklügelten Spaziergängen führt der Autor seine Leser fachkundig durch »seine« Elbmetropole und steuert dabei neben Top-Sehenswürdigkeiten wie Hafen oder Speicherstadt auch Locations an, die nicht auf den ersten Blick zum Touris- tenmekka taugen.

Hamburg – Der Reiseführer von Frauen für Frauen – von Bettina Laude

Welche sind die neuesten, coolen Läden? In welchen Cafés war noch nicht die halbe Stadt? In welchem Restaurant wird innovativ gekocht, bei guter Stimmung und in tollem Ambiente?

Wo gibt es witzige Sportmöglichkeiten jenseits von Joggen und Radfahren? Welche Sehenswürdigkeiten und Museen lohnen sich wirklich? Autorin Bettina Laude verrät, woran Frauen gerne ihr Herz verlieren, und was sie an Hamburg liebt.

Schleswig Holstein, Nordseeküste und Inseln – von Gudrun Maurer

Das Buch präsentiert Hintergrundinfos und praktische Tipps für die gesamte Küstenregion, alle Inseln und Halligen. Nicht zu kurz kommen auch die kleinen Orte im Hinterland mit ihren uralten Kirchen, kulturellen Angeboten und bodenständigen Gaststätten.

Berlin mit Kindern– von Katharina Stahlhoven

Zwölf Touren durch Berlin. Mit vielen Rätseln, Geschichten und Hintergrundinformationen, Tipps und Anregungen – inklusive Serviceteil, Stadt- und Liniennetzplan.

Kroatien – Die südliche Küste und Inseln – von Harald Klöcker Kroatiens südliche Küste lockt mit ihrer venezianischen Archi- tektur, den mediterranen Landschaften, zerklüfteten Küsten und bewaldeten Inseln. Beeindruckende Monumente aus römischer, venezianischer oder altkroatischer Zeit sind hier zu finden.

Dalmatien – Dubrovnik, Split, Zadar – von Peter und Rainer Höh

Willkommen in Dalmatien, dem Ferienparadies für Wassersportler und Skipper. Auf einer Länge von über 1000 km bietet die buch- tenreiche Küste im Westen Kroatiens zahlreiche malerische Strände.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

dient. Mit Blick auf die Tatsache, dass die Strasse «S.____» heute auf ihrer ganzen Länge beidseitig überbaut ist, wäre diese ohne die zusätzlichen zwei respektive

! 24 Stunden Tel. Wohnwa- gen, dringend, bezahle gut in bar. Sucht Frauen für Austausch, Kultur, Radfahren, wandern o. hübsche, einfache Witwe, etwas vollbusig, sehr fürsorgl.

! 24 Stunden Tel. Wohnwa- gen, dringend, bezahle gut in bar. Sucht Frauen für Austausch, Kultur, Radfahren, wandern o. hübsche, einfache Witwe, etwas vollbusig, sehr fürsorgl.

Da dies für unsere Gemeinde ein wichtiges dement in der ^ T M Abfallentsorgung ist und auch für viele Bewohner das Entsorgen einfach macht, wird er auch rege benutzt.. Aus

Viele der in Riehen beheimateten Wohngenossenschaften sind in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg entstanden und haben sich seither erfolgreich gehalten und auch weiter

Denn es geht hier – auch bei gleicher Sozial- lage – um besondere Probleme von Einwanderern, die in einem sich lange verweigernden Einwanderungsland entstanden sind und

Einige Tambouren plädierten darauf dafür, eine Alte Garde zu gründen, da gerade für die auswärts Wohnenden (Peter Holbro trat zu dieser Zeit eine Stelle im Tessin an) es nicht

Die Anforderungen werden verlässlich und in besonderem Maße übertroffen. Regel- mäßig werden bei der Erledigung schwieriger Aufgaben außergewöhnliche Fähig- keiten