• Keine Ergebnisse gefunden

Schnapsmännje-Impfaktion Lange Schlangen vor der Eisenberghalle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schnapsmännje-Impfaktion Lange Schlangen vor der Eisenberghalle"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Blädche

Nachr ichten - und Mitteilun gsblatt des St adttei ls Hasse l Ausgabe 485 Donnerstag, 20. Januar 2022 22. Jahrgang

Schnapsmännje-Impfaktion

Lange Schlangen vor der Eisenberghalle

Der Impfbus der Schnapsmännjer machte Station hinter der Eisenberghalle. Fotos: D. Wirth

(2)

Großer Erfolg der Corona-Schutzimpfaktion in Hassel

HASSEL, 21.12.2021 . Die „Schnelle Hasseler Eingreiftruppe“ – die Schnapsmännjer – zeigten kurz vor den Weihnachtsfeiertagen, was sie alles drauf haben. Nicht nur etwas Fröhlichkeit für die ausgefallene Dorffeste verbreiten, sondern auch eine wichtige Aktion für die Gesundheits- vorsorge war das Ziel der Schnapsmännjer. Haben sie doch einen praktizierenden Arzt in ihren Reihen.

Die Schnapsmännjer hatte auch am Impfbus für jeden den passenden Impfstoff dabei.

Kurzer Hand wurde eine Impfaktion in der Eisen- berghalle mit der Stadtverwaltung abgestimmt und umgesetzt. Trotz einer kurzen Vorbereitungszeit und Ankündigung bildeten sich schon Stunden vor dem offiziellen Impfstart lange Schlangen hinter der Eisen- berghalle. 329 Personen konnten die beiden Ärzte Ralf Hauck und Dr. Joachim Thamm innerhalb von vier Stunden eine Impfung verabreichen. Neben 312 Booster-Impfungen konnten auch 11 Erst- und 6 Zweit- impfungen durchgeführt werden.

In der Eisenberghalle war die Aktion von der Anmel- dung über die Beratung zur Impfung top organisiert.

- wir / Fotos: D. Wirth -

Impfungen mit Biontech/Pfizer im Impfzentrum St. Ingbert möglich – ohne Termin und Wartezeit

ST. INGBERT . Im Impfzentrum St. Ingbert in der Stadthalle sind ab sofort Impfungen für Personen zwi- schen 12 und 30 Jahren möglich. Der Impfstoff von Biontech/Pfizer steht im begrenzten Maß zur Ver- fügung. Impfungen für diesen Personenkreis werden durchgeführt, solange der Impfstoff verfügbar ist. Es sind Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen möglich.

Die Impfungen erfolgen ohne Termin und Warte- zeit. Eine Aufklärung wird im Impfzentrum durch- geführt. Weiterhin werden Impfungen für Kinder und die Personengruppe ab 30 Jahren durchgeführt. Der- zeit kommt es zu keinen Wartezeiten.

Impfungen im kommunalen Impfzentrum sind mit und ohne Termin möglich. Das Impfzentrum ist mon- tags bis samstags von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet. Ter- mine können online unter www.st-ingbert.de oder Telefon 06894/13-900 gebucht werden.

(3)

CVJM-SOMMER-ZELTFREIZEIT ´22 in Korsika

ST. INGBERT . Der Christliche Verein Junger Män- ner (CVJM) bietet vom 7. bis 18. August für Jugend- liche im Alter von 12 bis 17Jahre wieder eine Som- mer-Zeltfreizeit in Korsika an.

Wer hat Lust auf Spaß und Action, will mit seinen Freunden eine gute Zeit erleben und neue Leute kennen lernen? Mal ohne Eltern Richtung Sonne?

Na, dann bist du hier genau richtig.

Der CVJM fährt in den Sommerferien auf die Insel Korsika auf den Zeltplatz Olmello. Der Zelt- platz liegt direkt am Strand, es gibt tolle kleine Seen in den Bergen.

Die Sommerfreizeit kostet 450 Euro (CVJM- Mitglieder: 415 €). In dem Preis sind Hin- und Rücktransfer mit dem Bus, Vollverpflegung, 9 Über- nachtungen in einem gut ausgestatteten Zeltlager, umfangreiches Freizeitprogramm und Ausflüge ent-

halten. - wir -

Info und Anmeldung:

CVJM St. Ingbert, Lisa-Marie Berg, lisa.berg@cvjm-pfalz.de

Faschingsumzüge in St. Ingbert und den Ortsteilen finden nicht statt

ST. INGBERT . Von der Corona-Pandemie wurden viele hart getroffen. So auch die Narren. Sessions- eröffnungen, Kappensitzungen sind schon das zweite Jahr abgesagt. Nun kommt aus dem Rathaus die Meldung: Der große Faschingsumzug in St. Ingbert sowie die Umzüge in Hassel, Oberwürzbach und Rent-

risch finden nicht statt. Die gemein- samen Absagen

sind ein Ergeb- nis einer digitalen

Vereinskon- ferenz, die in dieser

Woche Oberbürger- meister Dr. Ulli Meyer mit den St. Ingberter Karnevalsvereinen

durchführte. Einige Karnevalsgesellschaf- ten werden, je nach Pandemiesituation, im kleinen Rahmen Veranstaltungen durch-

führen. Fotos: D. Wirth

(4)

Polizei ... 110 Feuerwehr / Notarzt / Rettungsleitstelle ... 112 Kreiskrankenhaus St. Ingbert ... 06894/108-0 Gift-Notruf ... 06841/19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) ... 06894/9552-400

(inkl. Kinderärzte / Augenärzte / HNO-Ärzte) Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer

116117

Zusätzlich sind die Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr.

Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Ingbert Kreiskrankenhaus St. Ingbert,  06894/4010 Klaus-Tussing-Straße 1, St. Ingbert

Kinderärztliche Bereitschaftspraxis Neunkirchen Marienhausklinik St. Josef Kohlhof,

Klinikweg 1-5, Neunkirchen,  06821/3632002 Zahnarzt

Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de gefunden werden.

Sa./So., 22./23.1.: Dr. Rietz-Wolf, Rohrbach, Obere Kaiserstraße 149,  51575

Veranstaltungen abgesagt

HASSEL, 28.-29.1.2022 . Der Heimat- und Ver- kehrsverein hat wegen Corona sein für Ende Januar geplantes Theaterwochenende abgesagt. Vorsitzender Wirth: „Wir wollen die Akteure und die Zuschauer vor der Corona-Ansteckung schützen.“

HASSEL . Der KCH hat seine närrische Session abgesagt. „Gerne hätten wir unser Jubiläum 4 x 11 Jahre gefeiert. Doch die Gesundheit aller liegt uns am

Herzen“, so der KCH. - wir -

Tierarzt

Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um 12.00 Uhr und endet montags um 7.00 Uhr.

Sa., 22.1.2022: TA Dr. Pöhland, Saarbrücken, Kaiserstr. 43c,  0681/2106850 So., 23.1.2022: TÄin Schmitt, Saarbrücken,

Mühlenweg 2c,  06805/911060 Sa., 29.1.2022: Tierärztin Dr. Kersting-Gerecke Rohrbach, Obere Kaiserstr. 125,

 06894/590 81 71

Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr.

Sa., 22.01.2022: Würzbach-Apotheke, Nieder- würzbach, Kirkeler Straße 21a,

 06842/7499

So., 23.01.2022: Rosen-Apotheke, St. Ingbert, Rickertstraße 17,  06894/4993 Sa., 29.01.2022: Rats-Apotheke, St. Ingbert,

Kaiserstraße 37,  06894/4940 So., 30.01.2022: Adler-Apotheke, St. Ingbert,

Kaiserstraße 92,  06894/2232

Öffnungszeiten:

Dienstags von 9.00 – 12.00 Uhr Ansprechpartnerin: Aneta Houy

 06894/51041, Fax 06894/956511 eMail: ovsthassel@st-ingbert.de

Sprechstunde des Ortsvorstehers Markus Hauck:

Montags nur alle 14 Tage in den geraden Wochen von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Anfragen: markushauck@t-online.de Sprechstunde Schiedsmann Torsten Towae:

Nur nach Vereinbarung  0176/61678681

Impressum:

Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, 66386 St. Ingbert-Hassel,

 06894/570719 (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, eMail info@DHVwirth.de, www.DHVwirth.de Redaktion: Dieter Wirth (V.i.S.d.P.)

Auflage: 1.900 Exemplare

alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte

(5)

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Di. und Fr. von 9 bis 12 Uhr, Mi. von 14 bis 17 Uhr Sonntag, 23. Januar 2022:

10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. A. Pachel Sonntag, 30. Januar 2022:

10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfrin. A. Pachel

Pfarrbüro Hassel: Handy 0151 14879662 Samstag, 22. Januar 2022:

17.00 Uhr: Vorabendmesse, Stiftsamt für Toch- ter Elfriede Unbehend

Mittwoch, 26. Januar 2022:

18.00 Uhr: Wortgottesdienst Samstag, 29. Januar 2022:

17.00 Uhr: Vorabendmesse, 3. Jahrged. für Katharina Luck

Cäcilienfeier mit Ehrungen

HASSEL, 27.11.2021 . Nachdem man Ende August letzten Jahres wieder mit dem Proben begonnen hatte, fand Ende November 2021 das lang erwartete Cäci- lienfest statt. Man gestaltete die Vorabendmesse musi- kalisch mit, brachte Adventslieder zu Gehör und sang zum Ende der Messe „Singet Jubellieder“ von Willi Trapp. Den Sängerinnen und Sängern war anzu- merken, welch Freude es bereitete nach langer Pause zum zweiten Mal wieder gemeinsam als Chor zu singen. Nach der Messe begab man sich zur weltlichen Feier ins Restaurant „Bella Casa“. Dort begrüßte der 1. Vorsitzende Manfred Bauer alle Teilnehmenden, ließ in seiner Rede Revue passieren und hielt eine Vorschau. So will man im November 2022, wenn die Umstände es erlauben, das 100-jährige Jubiläum, das aus Pandemiegründen seit 2020 verschoben werden musste, mit einem Konzert begehen.

Pfarrer Alexander Klein nahm im Anschluss die Ehrungen vor. Manfred Bauer wurde für mehr als 40-

Pfarrer Alexander Klein, der Vorsitzende Manfred Bauer und die Chorleiterin Annabelle Vinçon gratu- lierten Anni Steinfels und Paula Luck zu ihrer jahr- zehntelangen Sangestätigkeit im Kirchenchor.

jährige aktive Sangestätigkeit und Paula Luck für 50- jähriges Singen im Chor geehrt. Ihnen wurde mit einer Urkunde aus Speyer und einem Geschenk des Chores gedankt. Nach dem gemeinsamen Abendessen gab es noch eine interne Ehrung. Für mehr als 20 Jahre Vor- sitz erhielt Manfred Bauer ein Überraschungspräsent und Anni Steinfels wurde für mehr als 36-jährige Mitarbeit im Vorstand des Chores gewürdigt. In munterer Runde saß man bis in den späten Abend zusammen und verbrachte gesellige Stunden. Allen war anzumerken, wie schön man es fand, wieder einmal gemeinsam in der Chorfamilie feiern zu können. Die Besuche der hl. Messe und im Restaurant fanden unter strenger Einhaltung jeglicher Corona- Verordnungen und aller Hygienevorschriften statt.

- A. Koch / Foto: Manfred Abel -

Prot. Kirchengemeinde Hassel

Katholisches Pfarramt Herz Jesu

Herzlichen Dank

allen, die unserem lieben Verstorbenen

Horst Dieter Dörrschuck

im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift und Geldspenden zum Ausdruck brachten.

Im Namen der Angehörigen Ilona Dörrschuck-Nagy

Nico-Alexander

St. Ingbert-Hassel, im Januar 2022

(6)

Abfallentsorgung in St. Ingbert:

keine Anhebung der Abfallgebühren – Anlieferung Wertstoffhof bleibt kostenfrei

ST. INGBERT . Eine Erhöhung der Abfallgebühren ist derzeit in St. Ingbert nicht vorgesehen. Die Sperr- müllentsorgung wird in St. Ingbert wie bisher durch- geführt. Die Anlieferung am Wertstoffzentrum bleibt bis 2 cbm kostenfrei und für die Sperrmüllabfuhr von maximal 4 cbm an der Haustür wird eine Gebühr von 15,- € erhoben.

Da die Stadt St. Ingbert seit 2016 die örtliche Abfallentsorgung in Eigenregie organisiert und durch- führt, sind die Angaben und Ankündigungen des EVS zu den Müllgebühren für St. Ingbert größtenteils nicht- zutreffend. Informationen finden die Bürgerinnen und Bürger auf dem neuen Abfallkalender 2022 oder unter www.st-ingbert.de. Foto: D. Wirth

Auch VHS startet mit neuen Kursen ins neue Jahr

HASSEL . Die VHS-Nebenstelle Rohrbach/Hassel veranstaltet ab Donnerstag, den 20. Januar, von 10 bis 12 Uhr (6 Termine) einen Acryl-Malkurs für An- fänger. Dozentin Karin Lanzer bietet auch „Seifen- gießen für Erwachsene“ am Freitag, 28. Januar von 19 bis 21 Uhr an (Bürgerhaus Rohrbach).

Die beiden Kochkurse (vorgesehen 17.1. und 21.1.) müssen wegen der Corona-Pandemie ver-

schoben werden. Wolfgang Vogelgesang beginnt am 11.2., Fred Körner am 7.3.2022 (Schule am Eisen- berg).

Andreas Abel, Fachanwalt für Erb- und Steuer- recht, informiert am Donnerstag, den 27. Januar um 19.30 Uhr in seinem Vortrag „Die rechtliche Vor- sorge für Krankheit und Tod“ über die Problematik im Bereich „Patientenverfügung und Vorsorgevoll- macht“ (Bürgerhaus Rohrbach). Dabei können Sie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das bestehende Impfangebot im Landesimpfzentrum in der Walzmühle richtet sich ab sofort auch an Personen im Alter ab zwölf Jahren. Gemäß der Entscheidung der Konferenz

Insgesamt können nach derzeitigem Stand und unter Vorbehalt, wie sich die Corona-Lage bis zum Sommer entwickelt, bis zu 300 Kinder pro Abschnitt in kleinen Gruppen unter Einhaltung

Wer aus zeitlichen Gründen Briefwahl vor der Zustellung der Wahlbenachrichtigung beantragen will, kann dies ausnahmsweise unter Vorlage eines gültigen Ausweis- oder Passdokumentes

Sofern die Wahlbenachrichtigung nicht mehr vorliegt, kann der Antrag auch formlos schriftlich beim Briefwahlamt gestellt werden.. Außerdem kann auch ohne Wahlbenachrichtigung

Ab sofort können Eltern unter www.lu4u.de oder www.ludwigshafen.de ihre Kinder online zur diesjährigen Stadtranderholung (STRE) an der Großen Blies anmelden..

Halbpension im Hotel "Bleske", an einem Abend ein Spreewälder Bauernbüfett mit gebackenem Spanferkel, eine Videovorführung für die ersten Spreewaldeindrücke,

Für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren ist entsprechend der Emp- fehlung der ständigen Impfkommission (STIKO) eine ausführliche medizinische Beratung und

*Wer sein Kind (zw.12 und 15 Jahren) impfen lassen möchte, benötigt die Unterschrift beider sorgeberechtigter Eltern. Die Einwilligung