• Keine Ergebnisse gefunden

Schwarzer Bildschirm nach Grafikkartentausch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schwarzer Bildschirm nach Grafikkartentausch"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schwarzer Bildschirm nach Grafikkartentausch

Erledigt

Beitrag von „bounty96“ vom 10. August 2019, 01:20

N'abend, ich habe ein kleines Problem.

Ich habe vor nicht ganz so langer Zeit eine neue Grafikkarte bestellt, da ich neue (alte) Hardware bekommen habt.

Dies wurde in einem anderen Thread besprochen.

Allerdings habe ich von dieser Grafikkarte zwei Stück bestellt, um einen anderen Rechner Mojave tauglich zu machen.

Es geht um ein ASUS Rampage 2 Gene. Dieses lief mit High Sierra und ich habe folgende Sachen getauscht.

XEON E5530 -> XEON X5675

6GB DDR3 (3x 2GB Module) -> 12GB DDR3 (3x 4GB Module) NVIDIA GTX280 -> AMD Radeon RX580

Intel SSD 1500 Series 180GB ist gleich geblieben, der Rest auch.

Ich habe die Sachen in folgender Reihenfolge getauscht: CPU, RAM, GraKa.

Hat alles soweit funktioniert, bis auf die GraKa.

Der Rechner bootet soweit aber ab einem gewissen Punkt kommt ein schwarzer Bildschirm.

(Ab dem Punkt auf dem angehängten Bild).

Aber komischerweise blinkt die HDD LED so wie wenn der Rechner doch etwas tun würde (wie im normalen Zustand halt).

Wenn die die Grafikkarte zusätzlich zu meiner NVIDIA einbaue, wird sie in OS X erkannt und ich kann sie auch benutzen (zweiten Bildschirm drangehängt).

(2)

Ich habe nichts an den Kexten oder der Clover config geändert, weil die AMD ja OOB läuft (tut sie auch auf dem anderen Rechner).

Ich habe trotzdem mal meinen EFI Ordner angehängt (nur zur Sicherheit, falls er benötigt wird).

Wie bekomme ich jetzt das System dazu anstatt NVIDIA als Haupt und AMD als Zweit GraKa, sondern nur die AMD Karte als Hauptkarte zu benutzen?

---edit---

Achja, ich habe eine (ich weis nicht mehr genau welche) NVIDIA_StartUp.kext aus dem /S/L/E Ordner gegen die von El Capitan ausgetauscht, damit ich unter High Sierra die GTX280 benutzen konnte.

Aber sollte glaube ich keinen Einfluss haben, da bei der AMD ja sowieso nichts von NVIDIA geladen werden sollte.

Beitrag von „Mocca55“ vom 10. August 2019, 09:09

Guten Morgen,

entferne den Inject NVIDIA in der Config.plist und die RX580 sollte laufen.

Gruß Mocca55

Beitrag von „apfelnico“ vom 10. August 2019, 13:22

Auch wenn es prinzipiell ohne läuft, wäre aktuelles „WhatEverGreen.kext“ ein gutes

„Schweizer Taschenmesser“.

(3)

Beitrag von „bounty96“ vom 10. August 2019, 19:58

Funktioniert nicht.

Ich habe den kompletten "Graphics"-Key aus der config.plist entfernt.

Ich habe mir von den Kext's die ich hatte die aktuellen Versionen heruntergeladen und in das Clover-Others Verzeichnis geschoben. Auch Whatevergreen, welcher vorher auch schon drin war.

Aber das Fehlerbild bleibt das gleiche. Der Rechner bootet ganz normal, dann wird der Bildschirm schwarz aber die HDD LED blinkt wie normal.

Die Lüfter der Grafikkarte hören auf zu drehen, was denke ich mal heißt dass auch so Stromsparfunktionen oder Ähnliches aktiviert ist.

Dass in der Clover GUI unter Graphic Optionen wo man Inject usw. auswählen kann die GraKa als RX480 angezeigt wird sollte keine Rolle spielen oder?

Falls es hilft hier noch ein paar Informationen:

Clover ist die Version 4901 Kexte sind jetzt alle aktuell

Monitor ist ein LG Flatron W2243T über DVI angeschlossen

Die GraKa zusammen mit dem Monitor über DVI funktioniert an dem anderen Rechner, also sollte es daran auch nicht liegen denke ich.

Weil halt auch in der NVIDIA + AMD Konfiguration die GraKa über DVI geht.

---edit---

(4)

Über HDMI gleiches Problem.

Getestet mit jeweils beiden HDMI Anschlüssen an der Grafikkarte:

Mit einem passiven HDMI -> DVI Adapter an dem LG 22" Monitor;

Mit einem HDMI Kabel an einem LG 24" Monitor mit HDMI Eingang.

DisplayPort kann ich nicht testen, da ich weder ein DisplayPort Kabel noch einen Adapter habe.

Und auch keinen Bildschirm mit DisplayPort Eingang.

Beitrag von „ductator“ vom 10. August 2019, 20:09

Whatevergreen hat ja im Manual noch Boot ohne CSM als Vorausssetzung drin für den Betrieb mit den neuen AMD GPUs.

Da das Board ja noch vollkommen BIOS basiert ist, könnte es da nicht sein, dass deswegen die GPU nicht initialisiert werden kann, wenn sie alleine benutzt wird?

Beitrag von „bounty96“ vom 10. August 2019, 20:19

Guter Punkt, stimmt daran habe ich noch garnicht gedacht.

Meine nächstbeste Vermutung wäre gewesen dass nur mit der AMD Karte eine zu hohe Auflösung geladen wird die mein Monitor einfach nicht darstellen kann.

Weswegen es so aussieht als ob der Rechner normal arbeitet, ich aber nur nichts sehe xD.

Dann habe ich daran gedacht ob es evtl. möglich ist die Auflösung von OS X schon vor den Start sozusagen zu "begrenzen".

(5)

Aber das mit dem CSM von Whatevergreen ist gut, da muss ich mich mal einlesen.

Oder weißt du was ich da einstellen muss bzw. welche(n) Bootparameter ich brauche?

Beitrag von „Arkturus“ vom 10. August 2019, 20:57

gelöscht, sorry nicht aufgepasst

Beitrag von „bounty96“ vom 10. August 2019, 22:39

Also ich habe jetzt nach einiger Recherche hauptsächlich gesehen dass auf einem non-UEFI Board diese GraKa nicht läuft (zumindest nicht alleine).

Wobei ich mich immer noch Frage warum diese als zweite Grafikkarte ohne Probleme funktioniert?

Auf der anderen Seite habe ich einige Beiträge in Foren gesehen wo es heißt dass scheinbar die DisplayPort-Ports zuerst initialisiert werden und Leute diese GraKa inkl. Mojave (was ja für mich der Grund für diese Karte ist xD) zur Funktion gebracht haben. Auf ähnlichen Boards wie meins (ASUS P6T...; MSI-X58 Pro; Gigabyte X58... alle non-UEFI).

WhateverGreen scheint auf meinem Rechner auch nichts zu bringen, weil wie du schon geschrieben hast: UEFI ohne CSM ist Voraussetzung.

Also mein nächster Schritt ist jetzt DP -> DVI Adabter bestellen und schauen ob es damit geht.

Und wenn das (hoffentlich) klappt kann ich mich mal an der Mojave Installation versuchen.

Beitrag von „bounty96“ vom 14. August 2019, 16:32

(6)

Update: Der Thread kann als "Erledigt" markiert werden.

Ich habe mein Problem gelöst.

Zwar nicht mit den DP -> DVI Adaptern die ich bestellen wollte, sonder ich habe mit eine NVIDIA GeForce GTX770 von Gigabyte gekauft.

Eingebaut - und funktioniert einwandfrei OOB. Eigentlich genauso wie ich es schon wollte wie ich den anderen Thread erstellt habe wo ich nach einer OOB Grafikkarte gefragt habe.

Jetzt mache ich mich mal an die Mojave Installation auf dem Rechner.

Beitrag von „bounty96“ vom 14. September 2019, 23:01

Kleines Update zum Thema:

Falls es jemand interessiert (oder ich mich irgendwann wieder mit so einem Problem beschäftige):

Die RX580 funktioniert auf dem Non-UEFI Board über einen Display Port -> HDMI Adapter.

Ich schätze mal dass dies auch über einen Display Port -> DVI Adapter gehen würde, nur habe ich jetzt eben nur den HDMI zum testen da gehabt.

Allerdings funktioniert hier nur der DP. Die drei anderen Bildschirme (DVI, 2x HDMI) werden im OS X zwar angezeigt aber die bringen nur schwarzes Bild (aber kein Standby sondern nur schwarzes Bild). Halt so wie vorher das Problem auch war.

Ich denke dass warscheinlich über den zweiten DP noch ein Monitor gegangen wäre damit man wenigstens zwei Bildschirme benutzen kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Krokodil frisst immer die größere Zahl.. Mache das

Ich freue mich sehr über eure Rückmeldungen und denkt daran, wenn ihr Fragen habt oder Hilfe benötigt, bin ich für euch da:.!. Gestalte einen

Eltern und Lehrkräfte sind sich einig, dass diese mehrtägige Fahrt so terminiert sein muss, dass vor allem die sozialen Lernprozesse noch während der

Es ist mit einer der größten Stressfaktoren in der Promotion und auch immer wieder später in der wissenschaftlichen Kar- riere: der Druck ein gutes Ergebnis zu

Die Bäume sind grün und viele Blumen blühen.. In den Zweigen haben die Vögel ihre

Tatsächlich ist für die meisten Menschen die Vorstellung, das Augenlicht zu verlieren, deutlich belastender als die Vorstellung des Verlusts aller anderen Sinne: Als Primaten

Doch es zeigte sich, dass ein Ersatz von Palmöl einen massiv erhöhten Flächenbedarf zur Folge hätte, weil die anderen Öle nicht so ertragsreich sind.. Würde man Palmöl durch

Man hat es aber auch mit Ärzten zu tun, die auf ihre Rezeptur bestehen, mit dem Hinweis, dass sie diese Zubereitung schon seit Jahren verordnen und dass sie bisher immer geholfen