• Keine Ergebnisse gefunden

DEGAM schließt sich dem Protest gegen Änderungsantrag Nr. 28 zum TSVG an Presseinformation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DEGAM schließt sich dem Protest gegen Änderungsantrag Nr. 28 zum TSVG an Presseinformation"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)

DEGAM schließt sich dem Protest gegen Änderungsantrag Nr. 28 zum TSVG an

Änderungsantrag 28 zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sieht vor, dass mittels einer Verordnungsermächtigung neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in den Leistungsumfang der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgenommen werden können (§94a SGB V) – unabhängig von den Entscheidungen des dafür zuständigen Gemeinsamen Bundesausschusses (G- BA). Dies wiederstrebt dem Grundsatz, medizinische Leistungen auf Basis wissenschaftlicher Evidenz zu beurteilen. Daher schließt sich die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) der Stellungnahme des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. (DNEbM) und des Vereins zur Förderung der Technologiebewertung im Gesundheitswesen (HTA.de) vollumfänglich an.

„Als wissenschaftliche Fachgesellschaft wollen und müssen wir betonen, dass eine Abkehr von den Prinzipien evidenzbasierter Medizin unkalkulierbare Risiken birgt“, erklärt die Präsidentin Prof. Erika Baum. Klinische Studien und daraus erstellte Nutzenbewertungen bilden eine fundierte Basis für die Entscheidungsfindung des G-BA im Sinne einer sicheren Versorgung aller Patientinnen und Patienten. Das ist nicht nur für uns Hausärztinnen und Hausärzte enorm wichtig.

Die DEGAM hat sich aus den genannten Gründen in einem Brief an den Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn, gewandt und ihre Bedenken zum Änderungsantrag Nr. 28 zum Ausdruck gebracht.

Weiterführende Informationen zur DEGAM unter www.degam.de. Die Stellungnahme von DNEbM und HTA.de finden Sie unter www.ebm-netzwerk.de.

Pressekontakt:

Dr. Philipp Leson, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DEGAM-Bundesgeschäftsstelle, Friedrichstr. 88 in 10117 Berlin Telefon: 030 – 20 966 98 14; E-Mail: leson@degam.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mittels einer Software könnten diese Daten dann für die Patienten und alle an der medizinischen Versorgung beteiligten Einrichtungen verwendet werden.. Aktuelle Entwicklungen

Die Prüfung der potenziellen Auswirkungen der geplanten Bodenlagerung Beldorf auf die FFH- Lebensraumtypen einschließlich ihrer charakteristischen Arten ergibt, dass das

gegenüber mehreren Leistungserbringern zu offenbaren, ehe sie die erforderliche Be- handlung erhalten können. Die Einführung einer der Versorgung vorgeschalteten Prüf- instanz

Die gesetzliche Vorgabe, eine gesteuerte Zuweisung von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu definierten Behandlungspfaden und -formen zu entwickeln, würde die Patienten in

Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG)... TSVG: Desinformation

Er muss deshalb in seinem Terminservice- und Versor- gungsgesetz Ad-hoc-Verbesserungen planen, damit für sie auch ausreichend Behandlungsplätze zur Verfügung stehen.“ Darüber

3 Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen vereinbaren zur näheren Konkretisierung der Leistungen nach Satz 1 einen Katalog

KV RLP / ZUORDNUNG DER TSVG-ARZTGRUPPEN ZU DEN TSVG-KONSTELLATIONEN