• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 3 zur DV (wird vom Ansprechpartner Infogespräch ausgefüllt) (Original an Sekretariat für Personalakte und Kopie an BEM-Team) Teilnahmeerklärung/Ablehnungserklärung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement nach § 167 Abs. 2 SGB IX

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 3 zur DV (wird vom Ansprechpartner Infogespräch ausgefüllt) (Original an Sekretariat für Personalakte und Kopie an BEM-Team) Teilnahmeerklärung/Ablehnungserklärung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement nach § 167 Abs. 2 SGB IX "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage 3 zur DV

(wird vom Ansprechpartner Infogespräch ausgefüllt)

(Original an Sekretariat für Personalakte und Kopie an BEM-Team)

Teilnahmeerklärung/Ablehnungserklärung

zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement nach § 167 Abs. 2 SGB IX

Name, Vorname:

...

Geburtsdatum:

...

Personalnummer:

...

Termin Informationsgespräch:

...

Ansprechpartner Informationsgespräch:

...

Ich wurde über die Ziele des Betrieblichen Eingliederungsmanagements aufgeklärt.

Weiterhin bin ich darüber informiert worden, dass die Teilnahme am betrieblichen Eingliederungsmanagement freiwillig ist und von mir jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden kann.

Zur Einleitung des BEM erkläre ich:

 Ich bin mit der Durchführung des BEM einverstanden.

 Ich möchte zu einem späteren Zeitpunkt am BEM teilnehmen.

 BEM ist für mich nicht notwendig.

 Ich bin mit der Durchführung des BEM nicht einverstanden.

Bemerkungen:

__________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

... ...

Datum Unterschrift Mitarbeiter/in

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darüber hinaus sind ein Zeitplan für die Umsetzung der Maßnahmen aufzunehmen sowie der Hinweis, dass sich der/die Mitarbeiter/in jederzeit an das Personalamt wenden kann, wenn

Ziel/Inhalte Ziele: • dem Mitarbeiter, der Mitarbeiterin die Aufmerksamkeit des Betriebs signalisieren • erste Informationen über das BEM vermitteln • Vertrauensbasis

(Wenn die Wiedereingliederung innerhalb von vier Wochen nach Abschluss der Reha beginnt, ist die Rentenversicherung Kostenträ- ger. Andererseits wäre nach § 125 Abs. 1 SGB III auch

Die Voraussetzungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement sind gegeben, wenn eine Lehrkraft innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder auch in

Beispielsweise kann eine Eingliederung auf einen veränderten Arbeitsplatz vorgenommen werden, dann wird sich der Mitarbeiter an neue Aufgaben und Kollegen gewöhnen, neu dazu lernen

[r]

Die Mitarbeiterin/Der Mitarbeiter willigt ein, dass ausschließlich die Angaben, die im Rahmen des BEM erhoben und dokumentiert werden, den Mitgliedern des Eingliede- rungsteams

in einem ersten Anschreiben haben wir Sie zu einem Informationsgespräch zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) eingeladen und keine Antwort erhalten.. Wie