• Keine Ergebnisse gefunden

F-Herst-ArbAb-033 V-1 Stand: 01.06.2008 UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A.ö.R. Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie mit Blutbank Direktor: Prof. Dr. med. M. U. Heim Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6713

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "F-Herst-ArbAb-033 V-1 Stand: 01.06.2008 UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A.ö.R. Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie mit Blutbank Direktor: Prof. Dr. med. M. U. Heim Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6713"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

F-Herst-ArbAb-033 V-1 Stand: 01.06.2008

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A.ö.R.

Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie mit Blutbank

Direktor: Prof. Dr. med. M. U. Heim

Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg

Tel.: 0391/ 6713939 Fax: 0391/ 6713747

INFORMATIONSBLATT FÜR EIGENBLUTSPENDER

Liebe Patientin, lieber Patient,

bei der Durchführung der bei Ihnen geplanten Operation kann es zu einem größeren Blutverlust kommen, welcher die Gabe von Blutkonserven notwendig machen kann.

Eine solche Fremdblutübertragung stellt ein - wenn auch sehr geringes Risiko dar, da einerseits Unverträglichkeitsreaktionen nicht auszuschließen sind und andererseits trotz sehr aufwendiger Untersuchungsmethoden Krankheitserreger übertragen werden können.

Durch die Entnahme und Rückgabe von Eigenblut kann dieses Risiko vermindert werden. Deshalb bieten wir Ihnen an, in den Wochen vor ihrer Operation für sich selbst Blut zu spenden, vorausgesetzt, es bestehen keine Vorerkrankungen, wie z.B. akute oder chronische Infektionen, die gegen eine Eigenblutspende sprechen.

Eigenblutspenden sind nur nach telefonischer Absprache täglich von Montag bis Freitag möglich. Die ersten beiden Spenden sollten im Abstand von wenigen Tagen erfolgen. Sollten weitere Spenden notwendig sein, so können diese im wöchentlichen Abstand erfolgen, vorausgesetzt ihr Blut enthält ausreichend rote Blutkörperchen, was wir vor jeder Entnahme kontrollieren. Das Eigenblut ist einerseits nur für eine kurze Zeit von 35 Tagen haltbar, andererseits sollte die letzte Spende möglichst schon 14 Tage vor der geplanten Operation erfolgen, so dass man nur einen sehr begrenzten Zeitraum für die Eigenblutentnahmen hat. Es ist daher wichtig, dass Sie sich frühzeitig, d.h. etwa 8 bis 10 Wochen vor ihrem Operationstermin, bei uns anmelden.

Sie finden unser Institut auf dem Gelände des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. an der Leipziger Straße 44. Hier wird man Ihnen den Weg gern zu uns weisen; er ist auch ausgeschildert.

Seite 1

(2)

F-Herst-ArbAb-033 V-1 Stand: 01.06.2008

Was müssen Sie am Tag Ihrer Eigenblutspende bitte unbedingt beachten?:

ƒ In den Stunden vor der Spende sollten Sie eine ausgewogene Mahlzeit sowie reichlich Flüssigkeit (etwa einen bis anderthalb Liter am besten in Form von Tee oder Wasser) zu sich nehmen.

ƒ Nach der Spende können Sie bei uns Getränke erhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Imbiss den Fremdblutspendern vorbehalten bleibt und bringen Sie sich bitte selbst etwas zu Essen mit.

ƒ Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Eigenblutspendetermin einen von Ihrer behandelnden Klinik ausgefüllten Anforderungsschein mit, aus dem die Art der Operation, der Operationstermin und die Anzahl der erforderlichen Blutkonserven hervorgehen.

⇒ Die Eigenblutspende ist nur nach Vorlage dieses Anforderungsscheines möglich!

ƒ Füllen Sie bitte den beiliegenden „Aufklärungs- und Anamnesebogen zur Entnahme von Eigenblut“ aus und legen Sie gegebenenfalls eine Liste der von Ihnen eingenommenen Medikamente bei.

ƒ Bringen Sie bitte zu jedem Termin Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.

ƒ Die Entnahme des Blutes dauert etwa 15 Minuten, danach ist eine Ruhepause von 20 bis 30 Minuten einzuhalten. Eine Stunde nach der Spende dürfen Sie nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, so dass es günstig ist, wenn Sie sich von jemandem begleiten lassen.

Die Terminvereinbarung ist unter der Telefonnummer 0391- 6713939 möglich.

Für weitere Fragen zum Thema Eigenblut stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. M. U. Heim

Seite 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An der Klinik für Hämatologie und Onkologie ist ab sofort die Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft (Psychologin/e, Medizin-Informatiker/in, Mediziner/in) für 4 Jahre

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen des von der Deutschen Krebshilfe geförderten wissenschaftlichen Projektes „Psychoonkologische Kurzintervention für Eltern Adoleszenter und

Bei der progressiven Muskelrelaxation wird durch Anspannung und Entspannung der einzelnen Muskelgruppen eine verstärkte Durch- blutung erreicht. Dadurch entspannt sich der

• Ist die geplante, vollständige Transfusion der Stammzellzubereitung nicht möglich, besteht in Abhängigkeit von der transfundierten Zellzahl ein erhöhtes Risiko eines

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104 Magdeburg.. Johannisallee 32 A, 04103 Leipzig

Die Transfusion von Thrombozytenkonzentraten Rh (D)-positiver Spender in Rh (D)-negative Patienten lässt sich wegen des Mangels an Rh (D)-negativem Blut nicht immer vermeiden,

Das Erythrozytenkonzentrat SAG-M / MD (inline-leukozytendepletiert) ist bei sachgerechter Lagerung zwischen 2 und 6°C 35 Tage bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Datum haltbar.

Die Transfusion von Thrombozytenkonzentraten Rh (D)-positiver Spender in Rh (D)-negative Patienten lässt sich wegen des Mangels an Rh (D)-negativem Blut nicht immer vermeiden,