• Keine Ergebnisse gefunden

F-Herst-ArbAb-031 V-1 Stand: 01.06.2008 UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A.ö.R. Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie mit Blutbank Direktor: Prof. Dr. med. M. U. Heim Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6713

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "F-Herst-ArbAb-031 V-1 Stand: 01.06.2008 UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A.ö.R. Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie mit Blutbank Direktor: Prof. Dr. med. M. U. Heim Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Tel.: 0391/ 6713"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

F-Herst-ArbAb-031 V-1 Stand: 01.06.2008

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A.ö.R.

Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie mit Blutbank

Direktor: Prof. Dr. med. M. U. Heim

Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg

Tel.: 0391/ 6713939 Fax: 0391/ 6713747

ANFORDERUNGSSCHEIN FÜR DIE ENTNAHME VON EIGENBLUT

_____________________________________________________________________ __________________________________________

Name, Vorname Geburtsdatum

_____________________________________________________________________ __________________________________________

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

_____________________________________________________________________ __________________________________________

Diagnose(n) geplante Operation/ Termin

_____________________________________________________________________ __________________________________________

Krankenkasse Anzahl der benötigten Konserven

_____________________________________________________________________ __________________________________________

Klinik/ Station Name und Tel.- Nr. der/ des behandelnden

Ärztin/ Arztes (für evtl. Rücksprachen)

Bestehen anamnestisch Hinweise auf folgende absolute Kontraindikationen für die Eigenblutspende?

akute systemische / fokale Infektion mit der Gefahr der hämatogenen Sreuung Verdacht auf infektiöse Magen-Darm-Erkrankung

kardiovasculäre Insuffizienz (koronare Hauptstammstenose, instabile Angina pectoris, frischer Herzinfarkt < drei Monate, klinisch relevante Herzrhythmusstörungen, dekompensierte Herzinsuffizienz) klinisch relevante Aortenstenose

beidseitige hochgradige Carotisstenose cerebrale Perfusionsstörungen (Z. n. Apoplex) Synkopen unklarer Genese

kleinerer operativer Eingriff / Endoskopie / Zahnextraktion in den letzten drei Tagen Kontrastmittelgabe innerhalb der letzten 24 Stunden

Störungen der Erythrozyten (Membrandefekte, Enzymopathien, Hämoglobinopathien) HIV-, HBV-, HCV- Infektion der/ des Patientin/ -en

Ablehnung der Methode durch den Patienten

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben:

Magdeburg, den ______________________________

Unterschrift und Stempel der Ärztin/ des Arztes

Nur für den Fall des Vorliegens einer absoluten Kontraindikation:

Auf Grund einer bestehenden absoluten Kontraindikation (Zutreffendes bitte ankreuzen) wurde im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Patienten von der Eigenblutspende Abstand genommen.

Magdeburg, den ______________________________ ______________________________

Unterschrift der/ des Patientin/ -en Unterschrift und Stempel der Ärztin/ des Arztes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An der Klinik für Hämatologie und Onkologie ist ab sofort die Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft (Psychologin/e, Medizin-Informatiker/in, Mediziner/in) für 4 Jahre

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen des von der Deutschen Krebshilfe geförderten wissenschaftlichen Projektes „Psychoonkologische Kurzintervention für Eltern Adoleszenter und

Bei der progressiven Muskelrelaxation wird durch Anspannung und Entspannung der einzelnen Muskelgruppen eine verstärkte Durch- blutung erreicht. Dadurch entspannt sich der

• Ist die geplante, vollständige Transfusion der Stammzellzubereitung nicht möglich, besteht in Abhängigkeit von der transfundierten Zellzahl ein erhöhtes Risiko eines

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104 Magdeburg.. Johannisallee 32 A, 04103 Leipzig

Die Transfusion von Thrombozytenkonzentraten Rh (D)-positiver Spender in Rh (D)-negative Patienten lässt sich wegen des Mangels an Rh (D)-negativem Blut nicht immer vermeiden,

Das Erythrozytenkonzentrat SAG-M / MD (inline-leukozytendepletiert) ist bei sachgerechter Lagerung zwischen 2 und 6°C 35 Tage bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Datum haltbar.

Die Transfusion von Thrombozytenkonzentraten Rh (D)-positiver Spender in Rh (D)-negative Patienten lässt sich wegen des Mangels an Rh (D)-negativem Blut nicht immer vermeiden,