• Keine Ergebnisse gefunden

Virtuelle Welt - Übersichtskarte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Virtuelle Welt - Übersichtskarte"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Virtuelle Welt

- Übersichtskarte

(2)

MENSA

– Raum zum Austausch

Kurzanleitung Virtuelle Welt

Übersichts-

karte Agenda

Spiele

(3)

Initiativen

#ClimateOfChange

#CoC ist eine europaweites Projekt mit dem Ziel die Themen Klimagerechtigkeit und klimabedingte Migration in das Bewusstsein von jungen Menschen zu rücken und sie politisch zu mobilisieren. Dazu veranstalten wir Events wie die Debattierwettbewerbe, vernetzen junge Menschen mit Politiker*innen und mit Klimaaktivist*innen europa- und weltweit! Mehr Infos und wie du teil der #ClimateOfChange Kampagne werden kannst am Stand😉

Mindchangers

Mindchangers ist eine EU-Kampagne in Baden-Württemberg und fünf weiteren europäischen Regionen. Im Vordergrund stehen junges Engagement, Klimagerechtigkeit und Migration. Mit einer Förderlinie, unserem Young Creators Programm, einer Forschungsumfrage und tollen Events zum Vernetzen und Austauschen möchten wir zur Umsetzung der Agenda 2030 in BW beitragen. Bringt Euch mit Euren Ideen für mehr Klimaschutz, globale Gerechtigkeit und Diversität in BW gerne ein!

Extinction Rebellion Heidelberg

Im Angesicht der Klimakatastrophe und des Artensterbens stellt sich Extinction Rebellion gegen die Untätigkeit der Politik und fordert sofortiges, angemessenes Handeln in einem demokratischen Rahmen, damit die Zukunft eine lebenswerte Welt für alle Menschen bereithalten kann.

Dabei möchte XR durch gewaltfreien, zivilen Ungehorsam politischen Druck aufbauen und die Einberufung einer Bürger*innenversammlung erreichen.

(4)

Jugendinitiative

(JIN)

Die JIN ist die junge Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg und gestaltet für und mit jungen Menschen Bildungsformate rund um ein nachhaltiges Leben und eine nachhaltige Gesellschaft. ​Gemeinsam probieren wir zukunftsfähige Lösungsansätze aus – ob Workshops zu nachhaltiger Ernährung, konsumkritische Stadtrundgänge oder Online-Talks zur grünen Arbeitswelt. Auf @wirerntenwaswirsaeen erfährst Du von all unseren Aktionen und erhältst Tipps und Infos zu Nachhaltigkeitsthemen

Karma, Klima und Karriere

Eine Gesprächsreihe über die grüne Arbeitswelt und Berufe mit Sinn.

Wir kommen mit Menschen aus unterschiedlichsten Berufen ins Gespräch, die auf ihre Weise zu einer

klimagerechten und lebenswerten Zukunft beitragen. Informiert euch aus erster Hand über Jobs mit Sinn und berufliche Perspektiven rund um Nachhaltigkeitsthemen. Die Talkgäste sprechen über ihren beruflichen Weg und welchen Sinn die Arbeit für sie erfüllt. In einem offenen Austausch könnt ihr eure Fragen und Themen einbringen.

Lernt die Vielfalt „nachhaltiger“ Berufe kennen!

#PassTheMic

#PassTheMic –the Climate is Changingist eine digitale Gesprächsreihe über die jetzt schon spürbaren

Auswirkungen des Klimawandels. Klimaaktivist*innen aus 5 Kontinenten teilen mit uns ihre gelebten Erfahrungen und diskutieren über soziale, ökonomische und ökologische Folgen in ihren Herkunftsländern. Ziel ist es die

globale Problematik der Klimakrise aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und auf persönlicher wie systemischer Ebene aktiv zu werden.

Cradle2Cradle

Cradle to Cradle ist ein innovativer Ansatz, der darauf abzielt, natürliche Stoffwechselprozesse nachzuahmen.

Innerhalb von Cradle to Cradle existiert das Konzept des „Abfalles“ nicht, Materialien werden als Nährstoffe betrachtet, die entweder in technischen oder biologischen Kreisläufen ständig zirkulieren. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir unsere Produkte überdenken. Das C2C-Gestaltungskonzept fordert vordefinierte Nutzungsszenarien für den Einsatz von Materialien, die für Mensch und Umwelt gesund sind. Als Mitglieder der C2C NGO (Tübingen) ist es unsere Mission, über C2C und seine Denkweise aufzuklären, für eine Zukunft, in der wir als Menschen nicht nur 'weniger schlecht', sondern gut sind!

(5)

Der Grüne Faden

Der Grüne Faden wurde 2018 als nachhaltige Nähwerkstatt von einer Gruppe Studierender aus Tübingen ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Geflüchteten aus der Region nähen wir an nachhaltigen Produkten und verwenden hierfür gespendete Stoffreste. Der Fokus liegt darin, im gemeinsamen Nähen einen interkulturellen Austausch zu regen und die Integration von geflüchteten Personen zu fördern und diese zu unterstützen. Hierfür investieren wir den Erlös der verkauften Produkte nachhaltig in die Entwicklung der Geflüchteten und finanzieren bspw. Sprachkurse oder Bücher in Form von Gutscheinen. Mittlerweile herrscht ein vertrautes Miteinander bestehend aus den Geflüchteten, Studierenden und jungen Erwachsenen des Grünen Fadens.

Team Global

teamGLOBAL–ein Peer-Education-Netzwerk zum Thema Globalisierung- ist ein offenes, partizipatives und bundesweit tätiges Netzwerk, in dem sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren ehrenamtlich zu verschiedenen globalen gesellschaftspolitischen Themen fortbilden und ihre Kenntnisse multiperspektivisch als Peers an andere junge Menschen weitergeben.

Mit dem Ziel, globale Zusammenhänge erfahrbar zu machen, kontroverse Positionen aufzuzeigen und zu begründeten Handlungsoptionen zu befähigen, übernehmen die Teamenden Verantwortung für ihre Zukunft – und entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmer*innen ihrer Workshops ganz praktische Schritte, die jede*r Einzelne jetzt schon nutzen kann, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Für dieses Engagement wurde teamGLOBAL im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2019 bereits zum zweiten Mal als herausragendes Projekt auf höchster Stufe ausgezeichnet.

(www.teamGLOBAL.de)

Das 2004 von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) initiierte Projekt wird seit 2014 erfolgreich durch die DENK GLOBAL! gGmbH koordiniert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dazu kann das Kriterium der besten Erklärung (best account) gerechnet werden, die eine gewisse Klasse von Phänomenen genauer, ausführlicher und schlüssig

Aber klar ist auch: Die Firmen werden sich in der Regel nicht selbst zur Einhaltung der OECD-Leitsätze verpflich- ten.. Die Politik muss dies durch eine strenge Nationale

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordern deshalb mehr Prävention für nicht übertragbare Erkrankungen wie Adipositas und

Im Streit um das interkommunale Gewerbegebiet Argental im Westallgäu, einem bayerischen Präzedenzfall zum Landschaftsschutz, hat der BUND Naturschutz heute weitere

„Do your Job“ – „Tut eure Arbeit“ forderten heute früh der BUND Naturschutz und Fridays For Future Murnau am Fuße der Zugspitze von Markus Söder und Thorsten Glauber.

Landung und Verweisung auf andere Flugplätze reduziert sich die Zahl der innerdeutschen Flugbewegungen um rund 1.000 (rund 1,3 Prozent), die Zahl der Fluggäste vermindert sich

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Im Einzelnen fanden die Aktionen in Bremen auf dem Autobahnzubringer Überseestadt in stadteinwärtige Richtung, auf der A281 Höhe Georg-Wulff-Straße in stadteinwärtige Richtung und