• Keine Ergebnisse gefunden

Fränkische Schweiz. Grüne Idylle & Städtischer Glanz PLUS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fränkische Schweiz. Grüne Idylle & Städtischer Glanz PLUS"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten

ISBN 978-3-7701-9213-7

I 8,50 [D] I8,80 [A] SFr 15,80 [CH]

Fränkische Schweiz

Grüne Idylle & Städtischer Glanz

KULTUR VOM FEINSTEN Nürnberg, Bamberg, Bayreuth WANDERFREUDEN Unterwegs auf dem Frankenweg HERBE GENÜSSE Mehr Bierbrauer gibt’s nirgends

PLUS 6 große Reisekarten

BILDATLAS 59

www.dumontreise.de

(2)

Im DB Museum Nürnberg:

Models

… die nie entgleisen.

www.dbmuseum.de

Anzeige

(3)

Editorial 3

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Hölderlin konstatierte 1794: „Mittwoch abend reist’ ich wieder von Erlangen ab, kam spät nach Mitternacht in Bamberg an, auf einem verdammt kalten und unsi- cheren Weg, wo man uns wegen den Diebesbanden in den Wäldern einen Husaren entgegenschickte.“ Dergleichen muss heute niemand mehr befürchten, der in der Fränkischen Schweiz unterwegs ist. Vielmehr kann man sich heutzutage sicher durch die Region zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth bewegen – und auf ausgesprochen vielfältige Weise. Sie lässt sich zum Beispiel auf dem 520 Kilometer langen Frankenweg erwandern, oder man folgt unter dem Motto „dem Bier auf der Spur“ dem Erlanger Brauereiweg oder bucht eine Bamberger Gondelpartie auf der Regnitz. Stundenlang kann man in der Fränkischen Schweiz Rad fahren und trifft unterwegs Freeclimber, Kajakfahrer, Angler. Solche und andere Aktivitäten stellen wir Ihnen am Ende eines jeden Kapitels unter der Rubrik DuMont Aktiv vor.

Natur, Kultur und Nietenjeans

Mich persönlich fasziniert besonders die Landschaft. Karge Bergkuppen wechseln mit bizarren Felsformationen, mächtige Burgen setzen Akzente, kleine Flüsse mä- andern durch grüne Täler, überall Streuobstwiesen. Außer der herrlichen Natur bie- tet die Fränkische Schweiz auch viel Kultur. So kann man hier „im Land der Ritter“

die Burgenstraße entlangfahren und die unbezwingbaren Festungen nach und nach entdecken, wie Sie ab Seite 72 lesen können. Kultur-Highlights bieten natür- lich Bamberg und Bayreuth – aber wussten Sie auch, dass ein weltweit wichtiges Utensil der Alltagskultur mit der Fränkischen Schweiz verbunden ist? Ja, denn ohne den Franken Löb Strauss wäre die legendäre Jeans Levi’s 501 nicht zustande gekommen!

Fränkische Schweiz genießen: deftige Küche und gutes Bier

Die fränkische Küche ist deftig, und sie hat ein Markenzeichen: die Bratwurst. Am berühmtesten ist die Nürnberger Rostbratwurst, aber sie ist nur eine von vielen Va- rianten! Und zur Bratwurst schmeckt natürlich ein fränkisches Bier – nirgendwo auf der Welt gibt es mehr Bierbrauereien als hier. Und da die Fränkische Schweiz eine sehr gastliche Region ist mit gemütlichen Lokalen in Hülle und Fülle, werden Sie sich hier sehr willkommen fühlen!

Herzlich Ihre

Birgit Borowski

Programmleiterin DuMont Bildatlas

Der Fotograf Kay Maeritz hat zahlreiche Bildbände, Magazine, Kataloge und Kalender bebildert. Die Fränkische Schweiz kennt er seit seiner Kindheit.

Ralf Nestmeyer, Reise- journalist und freier Autor von mehr als einem Dutzend Reiseführern, möchte seine Heimatstadt Nürnberg und die Fränkische Schweiz nie lange missen.

(4)

80 – 97

ITALIENISCHE MOMENTE

Die St.-Martin-Kirche mit der markanten Wendeltreppe und der Scheinkuppel von Giovanni Francesco Marchini gehört in Bamberg, dem „fränkischen Rom“, zum Besuchsprogramm.

48 – 61

WANDERSPASS

Die Fränkische Alb ist ein ideales Revier für alle, die gern zu Fuß auf Entdeckungsreise gehen.

106 –109

HERBE GENÜSSE

Das Bier gehört zu Franken wie der Chianti zur Toskana. Mehr Bierbrauer als in der Fränkischen Schweiz finden sich nirgendwo.

72 – 75

IM LAND DER RITTER

Man muss kein Nostalgiefan sein, um die Fränkische Schweiz ins Herz zu schließen. Aber ein Faible für Anlagen wie die Burg Rabenstein erhöht den Spaß ungemein.

DuMont Thema

DuMont Thema

Sinnestäuschungen Verblüffende Entdeckungen im Turm der Sinne

Dem Bier auf der Spur Der Erlanger Brauereiweg Auf dem Frankenweg 520 Kilometer Wandergenuss quer durch Franken

Fischen mit der Fliege Angeln für Fortgeschrittene

„O sole mio“ in Bamberg Gondeltour auf der Regnitz Badehose und Golfschläger Abschlag an der Therme DuMont Aktiv

33

47

61

79

97

113

(5)

Inhalt 4 – 5

IMPRESSIONEN

Die Fränkische Schweiz als bunter Bilderbogen: mit romantischen Städten, blühenden Wiesen, spannenden Höhlen und stimmungsvollen Plätzen

NÜRNBERG

Lebendige Geschichte

Kulturelle Highlights und kulinarische Besonderheiten beschert der Bummel durch die über 950-jährige Geschichte der Frankenmetropole.

DuMont Thema

Hier geht’s um die Wurst

Sie ist ein Markenzeichen ganz Fran- kens – die Nürnberger Rostbratwurst.

Stadtplan Infos

RUND UM NÜRNBERG

Grüne Idylle, dörflicher Charme Lebendig und barock kommt Erlangen daher, während Schwabach das Flair einer fränkischen Kleinstadt verströmt.

Dem industriegeprägten Fürth steht das bäuerliche „Knoblauchsland“ gegenüber.

DuMont Thema

Feiern wie die Franken

Wenn die Wirte ihre Theken ins Freie verlagern, herrscht Ausnahmezustand.

Straßenkarte Infos

FRÄNKISCHE ALB

Erholsames Mittelalter

Glasklare Bäche und imposante Ruinen bilden den Kontrast zu mauerumwehrten Kleinstädten wie Lauf und Altdorf.

Straßenkarte Infos 8

20

28

30 31

34

42

44 45

48

58 59

62

72

76 77

80

92

94 95

98

106

110 111

114 117 117 118

FRÄNKISCHE SCHWEIZ

Wiege der Romantik

Mit ihren sanften Höhen, lieblichen Flüssen und bizarren Felsen ist diese Region ein ideales Wanderrevier.

DuMont Thema Im Land der Ritter

An der Burgenstraße reihen sich alte Festungen wie Perlen auf einer Schnur.

Straßenkarte Infos

BAMBERG UND UMGEBUNG

Italienisches Flair an der Regnitz Die Bischofsstadt mit dem mächtigen Dom ist geistiges Zentrum der Region.

DuMont Thema

Die Jeans ist ein Franke

Levi Strauss stammt aus Buttenheim, einem kleinen Dorf in Franken.

Straßenkarte Infos

BAYREUTH UND UMGEBUNG

Einzigartige Kultur

Das berühmte Opernhaus und die Wagner-Festspiele machen Bayreuth zur musikalischen Hochburg Frankens.

DuMont Thema

Herbe Genüsse – würzig und gesund Zu den Köstlichkeiten der Region gehören ausgefallene Bierspezialitäten.

Straßenkarte Infos

ANHANG

Service – Daten und Fakten Register

Impressum

Lieferbare Ausgaben 20,80,98

61 106

Titelthemen

KULTUR VOM FEINSTEN Nürnberg, Bamberg, Bayreuth WANDERFREUDEN Unterwegs auf dem Frankenweg HERBE GENÜSSE Mehr Bierbrauer gibt’s nirgends

(6)

Rund um Nürnberg 34 – 47 Bamberg und Umgebung 80 – 97

Bayreuth und Umgebung 98 – 113

1

2 10

3 4 6 5

7 9

8

Fränkische Alb 48 –61 Nürnberg 20 – 33

Fränkische Schweiz 62 – 79

(7)

Inhalt 6 – 7

KULTUR

Nürnbergs Burg

Man muss in Nürnberg vielleicht nicht alles gesehen haben, aber ein Besuch des Kaiserburg-Komplexes ist Pflicht.

Seite 31

Jüdischer Friedhof in Fürth Von der Weihergasse kann man einen Blick über die Mauer des Jüdischen Friedhofs werfen, die bedeutendste Anlage dieser Art in ganz Bayern.

Seite 46

Landeskunde in Tüchersfeld Das malerische Gebäudeensemble aus dem 18. Jahrhundert, in dem das Fränkische-Schweiz-Museum unterge- bracht ist, lohnt schon allein die Reise nach Tüchersfeld bei Pottenstein.

Seite 78

Fränkisches Altötting

Die Wallfahrtsbasilika zur Hl. Drei- faltigkeit gilt als kunsthistorisch be- deutsamster Sakralbau im Inneren der Fränkischen Schweiz.

Seite 78

Bamberger Dom

Mit dem Bamberger Reiter und dem Grabmal von Kaiser Heinrich II.

beherbergt der Bamberger Dom zwei Kunstwerke von außergewöhnlicher kunsthistorischer Bedeutung.

Seite 95

Bamberger Altstadt

Den Bummel durch die zum UNESCO- Welterbe gehörende Altstadt Bambergs muss man mal gemacht haben.

Seite 95 Eremitage

Ein paar Kilometer östlich von Bayreuth liegt die berühmte Eremitage mit ihren beiden Sommerschlössern und einem romantischen Landschaftsgarten.

Seite 112

1

2

4

5 3

6

7

NATUR

Teufelshöhle

Sie wird als größte und schönste Höhlen- welt der gesamten Fränkischen Schweiz gepriesen. Und nicht nur das: Die Luft in der Teufelshöhle ist sogar gesund!

Seite 77

Landschaftsgarten Sanspareil Der barocke Landschaftsgarten geht auf eine Initiative der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth zurück.

Seite 111

8

9

Topziele

AKTIV

Wandern auf dem Hochlandsteig Einer der schönsten Höhenwanderwege Frankens bietet 26 Kilometer puren Wanderspaß.

Seite 60

10

Die bedeutendsten Bauwerke und herausragende landschaftliche Attraktionen der Region, die Sie keinesfalls versäumen sollten, haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Auf den Infoseiten ist das jeweilige Highlight als TOP ZIELgekennzeichnet.

(8)

WEGE FÜR GENUSSRADLER

Ob sportlich oder gemütlich: Wer die Fränkische Schweiz auf zwei Rädern entdeckt, der erlebt die Vielfalt der Region ganz unmittelbar. Dünn besiedelte Täler wechseln mit karstigen Höhenzügen, die immer wieder wunderbare Ausblicke bescheren.

Besonders genussreich ist die Rundtour auf dem Regnitz-Radweg zwischen Bamberg und Nürnberg.

(9)

Impressionen 8 – 9

(10)
(11)

VON BURGEN GEKRÖNT

In kaum einer anderen Region Deutschlands finden sich Burgen und Ruinen auf so engem Raum in ähnlich großer Anzahl wie im Westen Frankens zwischen Bayreuth und Nürnberg. Zahlreiche Dörfer und Städte werden noch heute von stolzen Festungsanlagen überragt, wie hier der Luftkurort Gößweinstein im Herzen der Fränkischen Schweiz. Die fast tausend Jahre alte Burg gleichen Namens kann von Ostern bis in den Oktober hinein täglich besichtigt werden.

Impressionen 10 – 11

(12)

EINDRUCKSVOLLER STÄDTE DREIKLANG

Nürnberg, Bayreuth und Bamberg umrahmen die Fränkische Schweiz und setzen mit ihren kulturellen Glanzlichtern und Sehenswürdigkeiten den Kontrast zum Landschaftserlebnis. Vom Mittelalter über Renaissance und Barock sind alle Epochen mit eindrucksvollen Bauwerken vertreten. Ein Musterbeispiel ist die von ihrem Dom beherrschte Bamberger Altstadt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir sind ja ein grosses Hotel, aber … einen Moment bitte … ja, also, wir haben für diese drei Nächte auf alle Fälle noch elf Einzelzimmer frei und … warten Sie … ja, wir

Wenn ich das vorliegende Werkchen ein Taschenbuch für Reisende in die Fränkische Schweiz nannte so folgte ich nur dem allgemeinen Gebrauche ohne mit der Benennung der

weite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge

Einerseits sollen die Ergebnisse der iKM PLUS für jede Schülerin und jeden Schüler sowie für jede Lehrperson noch im selben Schuljahr unmittelbar förder- und

Nach Angaben von Larry Page, einem Google Gründer, hatte der Dienst im Oktober 2011 40 Millionen Nutzer.. Im Oktober 2013 wurden die erweiterten Funktionen von Google+, wie Google

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt Reproduktionstoxizität : Nicht eingestuft. Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien

Die Mieten für die Monate Oktober bis Dezember 2020 sind im Monat Juli 2021 als Fixkosten zu berücksichtigen, wenn diese noch nicht bei der Überbrückungshilfe II oder III an-

Dynamische Wirkleistungs- steuerung und 24 Stunden Hausverbrauchsmessung 2) Selbstlernende Erzeugungs- und Verbrauchsprognose – für optimalen Eigenverbrauch 2)