• Keine Ergebnisse gefunden

Google Plus. Was ist oder war Google Plus? Die Geschichte von Google Plus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Google Plus. Was ist oder war Google Plus? Die Geschichte von Google Plus"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG Fraunhoferstr. 6, 83059 Kolbermoor Telefon 08031 / 2575-100 Telefax 08031 / 2575-101 E-Mail: info@seo-kueche.de

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG, HRA 11167 AG Traunstein

pers. Haftende Gesellschafterin:

SEO-Küche Verwaltungs GmbH, Kolbermoor, HRB 22414 AG Traunstein

Geschäftsführer: Christian Brunnenmayer, Patrick Keller, Oliver Lindner

Ust-IdNr.: DE 286 985 708, Steuer Nr.

156/174/08500

HypoVereinsbank

IBAN DE45 700202700015260147 BIC HYVEDEMMXXX

Google Plus

Was ist oder war Google Plus?

Google Plus bzw. Google+ war eine von Google betriebene und kontrollierte Social-Media-Plattform. Am 28. Juni 2011 wurde das Netzwerk als Versuch gestartet, mit bestehenden sozialen Netzwerken zu konkurrieren. Dazu wurden andere Google-Produkte wie Google Drive, Blogger und YouTube kombiniert. In den ersten Jahren entwickelte sich der Dienst in den Bereich der sozialen Netzwerke rasant, auch wenn die Nutzungsschätzungen je nach Art des Dienstes unterschiedlich ausfielen. Drei Google-Führungskräfte betreuten den Dienst, der im November 2015 grundlegend überarbeitet wurde, was in einer Neugestaltung gipfelte.

Die Google+-Entwickler-API wurde am 7. März 2019 abgeschaltet, und das soziale Netzwerk am 2. April 2019 für die geschäftliche und private Nutzung abgeschaltet. Grund dafür waren die schlechte

Nutzerakzeptanz und dokumentierte Software-Designfehler. Diese haben möglicherweise externen Entwicklern den Zugriff auf persönliche Daten der Nutzer ermöglicht. Google+ war weiterhin als

”Google+ für G Suite” verfügbar, aber alle Nutzer wurden schlussendlich zu ”Google Currents”

verschoben.

Die Geschichte von Google Plus

Seit dem Start des sozialen Netzwerks Facebook war Google daran interessiert, ein eigenes soziales Netzwerk aufzubauen. Mit der Veröffentlichung des Google Wave-Dienstes war die Marktfreigabe jedoch kein Erfolg und das Unternehmen erhielt viel Kritik mit Google Buzz. Im Jahr 2011 wurde Google Plus schließlich als Alternative zu Facebook eingeführt. Eines der Ziele war es, möglichst viele Google- Dienste, wie zum Beispiel Google Fotos, zu einem Dienst zusammenzufassen und gleichzeitig ein Social Network zu erstellen.

Laut einem Buch, das ein ehemaliger Facebook-Mitarbeiter 2016 geschrieben hat, betrachteten einige Führungskräfte des Unternehmens Googles Einstieg in das soziale Netzwerk als potenzielle Bedrohung.

Mark Zuckerberg, der Gründer von Facebook, verhängte einen ”Lockdown” über das Unternehmen und wies die Mitarbeiter an, Zeit darauf zu verwenden, die Funktionen von Facebook mit Google+ in Einklang zu bringen. [1]

(2)

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG Fraunhoferstr. 6, 83059 Kolbermoor Telefon 08031 / 2575-100 Telefax 08031 / 2575-101 E-Mail: info@seo-kueche.de

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG, HRA 11167 AG Traunstein

pers. Haftende Gesellschafterin:

SEO-Küche Verwaltungs GmbH, Kolbermoor, HRB 22414 AG Traunstein

Geschäftsführer: Christian Brunnenmayer, Patrick Keller, Oliver Lindner

Ust-IdNr.: DE 286 985 708, Steuer Nr.

156/174/08500

HypoVereinsbank

IBAN DE45 700202700015260147 BIC HYVEDEMMXXX

Funktionsweise von Google Plus

Im Juni 2011 wurde Google+ ins Leben gerufen. Zu den neuen Funktionen gehörten die Möglichkeit, Fotos und Status-Updates im Stream oder in interessenbasierten Communities zu posten, verschiedene Arten von Beziehungen (und nicht nur ”Freunde”) in Circles zu gruppieren, sowie ein Instant-

Messaging-, Text- und Video-Chat für mehrere Personen namens Hangouts, Events, Location Tagging.

Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, Fotos zu bearbeiten und in private cloudbasierte Alben hochzuladen.

Warum wurde Google Plus eingestellt?

Google kündigte am 8. Oktober 2018 an, dass die Verbraucherversion von Google+ bis Ende August 2019 auslaufen würde, änderte dann allerdings das Datum auf den 2. April 2019. Das Unternehmen verwies auf das geringe Engagement der Nutzer und Probleme bei der ”Entwicklung und

Aufrechterhaltung eines erfolgreichen Google+, welches den Kundenerwartungen entspricht”. [2]

Es wurde angegeben, dass 90 Prozent der Nutzersitzungen auf dem Programm weniger als fünf Sekunden dauerten. Google räumte darüber hinaus einen Designfehler in der API ein, durch welchen private Nutzerdaten offengelegt werden könnten. Es gebe allerdings keine Beweise dafür, dass

”irgendein Entwickler sich dieses Fehlers bewusst war“ oder die API bzw. Nutzerdaten missbraucht wurden. [2]

Wie viele Nutzer hatte Google Plus?

Zwei Wochen nach der Gründung im Jahr 2011 hatte Google+ 10 Millionen Nutzer. Nach einem Monat waren es bereits 25 Millionen. Nach Angaben von Larry Page, einem Google Gründer, hatte der Dienst im Oktober 2011 40 Millionen Nutzer. Im Oktober 2013 wurden die erweiterten Funktionen von Google+, wie Google Mail, die +1-Schaltfläche und YouTube-Kommentare, von rund 540 Millionen monatlich aktiven Nutzern verwendet.

Google Plus im Vergleich zu anderen Sozialen Netzwerken

Google+ hatte ein geringeres Nutzerengagement als relevante Konkurrenten. Laut ComScore verbrachten die Nutzer im Januar 2012 durchschnittlich 3,3 Minuten auf der Seite, verglichen mit 7,5 Stunden auf Facebook. [3]

(3)

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG Fraunhoferstr. 6, 83059 Kolbermoor Telefon 08031 / 2575-100 Telefax 08031 / 2575-101 E-Mail: info@seo-kueche.de

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG, HRA 11167 AG Traunstein

pers. Haftende Gesellschafterin:

SEO-Küche Verwaltungs GmbH, Kolbermoor, HRB 22414 AG Traunstein

Geschäftsführer: Christian Brunnenmayer, Patrick Keller, Oliver Lindner

Ust-IdNr.: DE 286 985 708, Steuer Nr.

156/174/08500

HypoVereinsbank

IBAN DE45 700202700015260147 BIC HYVEDEMMXXX

Laut Nielsen blieb die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite im März 2013 niedrig: etwa 7 Minuten. [3]

Die New York Times [4]

verglich Google+ im Februar 2014 mit einer Geisterstadt, indem sie die von Google behaupteten 540 Millionen ”monatlich aktiven Nutzer” zitierte und feststellte, dass fast die Hälfte von ihnen die Seite nicht besuchte. Das Unternehmen erklärte, Google+ sei es wichtiger Nutzerdaten aus den zahlreichen Google- Diensten zu erfassen und zu verknüpfen, als ein Konkurrent von Facebook zu sein. [5]

Besonderheiten von Google Plus

Ein Google+-Nutzerprofil war ein öffentlich sichtbares Konto, das mit vielen Google-Eigenschaften verbunden war. Es enthielt grundlegende Social-Networking-Dienste wie ein Profilfoto, ein Titelbild, frühere berufliche und schulische Laufbahn, Interessen, Wohnorte und einen Bereich zum Posten von Status-Updates.

„Circles“ war eine Kernfunktion der sozialen Plattform Google+. Sie ermöglichte es den Nutzern, Personen in Gruppen oder Listen zu organisieren, um sie zu teilen. Die Organisation von Kreisen erfolgte über eine Drag-and-Drop-Oberfläche, bis sie bei einer Neugestaltung der Website im Jahr 2015 auf eine einfache Checkbox-Oberfläche reduziert wurde.

„Streams“: Die Nutzer konnten Aktualisierungen von Personen in ihren Circles und Beiträge in Communities sehen. Es gab eine Schaltfläche ”Verfassen”, mit der die Nutzer einen Beitrag erstellen konnten. Neben dem Texteingabefeld gab es auch Symbole zum Hochladen und Teilen von Fotos und Videos. Der Stream konnte gefiltert werden, um nur Beiträge aus bestimmten Kreisen anzuzeigen.

Google+ Communities wurden am 6. Dezember 2012 eingeführt. Dies ermöglichte es den Nutzern, laufende Unterhaltungen über bestimmte Themen innerhalb des Google+ Netzwerks zu führen.

Communities konnten auch unter Google+-Seitenkonten erstellt und verwaltet werden. [6]

Nutzen von Google Plus für das Online-Marketing?

Google Plus wurde in erster Linie als privates Netzwerk konzipiert. Dies bedeutet, dass die Plattform im Wesentlichen alle Vor- und Nachteile hatte, wie andere Soziale Netzwerke. Im Vergleich zu Facebook

(4)

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG Fraunhoferstr. 6, 83059 Kolbermoor Telefon 08031 / 2575-100 Telefax 08031 / 2575-101 E-Mail: info@seo-kueche.de

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG, HRA 11167 AG Traunstein

pers. Haftende Gesellschafterin:

SEO-Küche Verwaltungs GmbH, Kolbermoor, HRB 22414 AG Traunstein

Geschäftsführer: Christian Brunnenmayer, Patrick Keller, Oliver Lindner

Ust-IdNr.: DE 286 985 708, Steuer Nr.

156/174/08500

HypoVereinsbank

IBAN DE45 700202700015260147 BIC HYVEDEMMXXX

hatte Google+ jedoch viel weniger registrierte Nutzer. Aber dank der automatischen Erstellung von G+

Konten bei der Registrierung eines Google-Kontos, hat Google Plus eine große Zahl von registrierten Nutzern angezogen, von denen viele aktiv waren.

Allerdings konnte der Social Dienst nie mit dem Einflussbereich von Facebook konkurrieren.

Vorteile

schnelle und einfache Accountverwaltung

viele Interaktionsmöglichkeiten mit Abonnenten oder Verkäufern

hohe Reichweite durch die Einbindung von Posts in Googles SERP in Markenanfragen.

Darstellungsmöglichkeit und Internethinweis für Firmen über Google Plus Local

Synchronisation mit anderen Diensten wie Google Maps, geräteübergreifende Nutzung möglich und gut ausgebaut.

Verwaltung verschiedener Kontakte über Gruppen

Einbindung von Google Plus-Daten in Google-Marketingkampagnen

AdWords; so konnten z.B. alle empfangenen Plus Ones in Suchansagen integriert werden Möglichkeiten zur Auswertung und zum Tracking via Google Analytics

Nachteile

Der Nachteil war jedoch, dass Gewinnspiele oder Kampagnen bei Google nicht so effektiv durchgeführt werden konnten. Dazu beigetragen hat auch, dass es keine Apps für Google wie beispielsweise bei Facebook gab.

Aber im Vergleich zu den kommerziellen Netzwerken wie Xing bot Google Plus in seiner neuen Form als Google My neue Möglichkeiten der Interaktion mit anderen Unternehmen oder Kunden.

Typische Anwendungsbereiche von Google Plus in der Praxis

Einsatzgebiete Marketing: Beschreibung:

Autorenprofil stärken: Blogger und Webseitenbetreiber konnten ihr Autorenprofil durch die Verknüpfung der Seite mit ihrem Google Plus-Konto stärken und so die

„Authority“ von Experten auf einem bestimmten

(5)

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG Fraunhoferstr. 6, 83059 Kolbermoor Telefon 08031 / 2575-100 Telefax 08031 / 2575-101 E-Mail: info@seo-kueche.de

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG, HRA 11167 AG Traunstein

pers. Haftende Gesellschafterin:

SEO-Küche Verwaltungs GmbH, Kolbermoor, HRB 22414 AG Traunstein

Geschäftsführer: Christian Brunnenmayer, Patrick Keller, Oliver Lindner

Ust-IdNr.: DE 286 985 708, Steuer Nr.

156/174/08500

HypoVereinsbank

IBAN DE45 700202700015260147 BIC HYVEDEMMXXX

Gebiet stärken.

Dieses Markup der Autorenschaft wurde jedoch kurz nach seiner Einführung eingestellt.

Event-Berichterstattung: Über Google Hangouts konnten direkte Live- Schaltungen von Events realisiert werden.

Die Hangouts wurden bereits mehrfach während des US-Wahlkampfs für Sendungen genutzt.

Dies hatte den Vorteil, dass es möglich war, gleichzeitig mit den Zuschauern per Chat oder SMS zu interagieren.

Zusätzlich konnten Google Hangouts als

Videoclips gespeichert und auf YouTube archiviert werden.

Hangouts sind heute in G-Suite Professional nur als “Hangouts Meet” möglich.

Kontaktpflege: Kontakte des Unternehmens, insbesondere der

Kreativ- und Werbebranche, die häufig über Google Plus gepflegt wurden.

(6)

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG Fraunhoferstr. 6, 83059 Kolbermoor Telefon 08031 / 2575-100 Telefax 08031 / 2575-101 E-Mail: info@seo-kueche.de

SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG, HRA 11167 AG Traunstein

pers. Haftende Gesellschafterin:

SEO-Küche Verwaltungs GmbH, Kolbermoor, HRB 22414 AG Traunstein

Geschäftsführer: Christian Brunnenmayer, Patrick Keller, Oliver Lindner

Ust-IdNr.: DE 286 985 708, Steuer Nr.

156/174/08500

HypoVereinsbank

IBAN DE45 700202700015260147 BIC HYVEDEMMXXX

Die Pflege der entsprechenden Kontakte ist nun in eingeschränktem Umfang über Google My

Business oder G-Suite möglich

Aktionsverteilung: Integration in den SERPs bspw. in Form von SALE- Angebote oder Aktionen.

Heute können nur Unternehmen mit ihrem Google My Business-Profil Nachrichten veröffentlichen, die im Unternehmensfensters angezeigt werden.

Kampagnen über Hashtags: Über Google Plus ließen sich Werbekampagnen über Hashtags sehr leicht starten.

Datenschutz bei Google Plus

Am 10. Dezember 2018 gab Google bekannt, dass durch eine nachträgliche Änderung der Google+ API sechs Tage lang Kundendaten offengelegt wurden, bevor die Schwachstelle identifiziert war. Es konnte allerdings kein Hinweis auf einen Verstoß gefunden werden. Die Schwachstelle ermöglichte externen Entwicklern den Zugriff auf persönliche Daten der Nutzer. Insgesamt waren 52,5 Millionen User betroffen.

Laut dem Wall Street Journal wurde die Datenpanne im Frühjahr 2018 entdeckt, aber das Unternehmen meldete sie nicht, weil es Bedenken wegen der zunehmenden behördlichen Kontrolle hatte. ”Die Aktion setzt den letzten Nagel in den Sarg eines Produkts, das 2011 eingeführt wurde, um mit Facebook zu konkurrieren, und wird weitgehend als einer der größten Fehler von Google angesehen”, so die Zeitung.

[7]

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das

Einführung in die Online-Werbung Einführung in Google AdWords Erste Schritte mit Google AdWords Kampagne in Google AdWords erstellen Eine Führung durch das