• Keine Ergebnisse gefunden

Implizite Ein-Belegungstag-DRGs in SwissDRG Version 5.0 / 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Implizite Ein-Belegungstag-DRGs in SwissDRG Version 5.0 / 2016"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Implizite Ein-Belegungstag-DRGs in SwissDRG Version 5.0 / 2016

Erläuterungen

Die im SwissDRG Fallpauschalenkatalog ausgewiesenen Abschlagsätze für Kurzlieger (Aufenthaltsdauer unterhalb der unteren Grenzverweildauer) werden in der Regel mit einem normativen Verfahren auf der Grundlage der

Kostendaten der Normallieger (Inlier) ermittelt.

Da die untere Grenzverweildauer mindestens zwei Tage beträgt, kann es sein, dass manche DRGs wegen

einer Mehrzahl an 1-Tagesfällen sehr hohe Kurzlieger-Anteile aufweisen. In diesem Fall wird der Abschlag anhand des Unterschiedes zwischen den mittleren Kosten der Inlier und den mittleren Kosten der Kurzlieger berechnet. De facto ergeben sich dadurch „implizite 1-Tages DRGs“, da das effektive Kostengewicht der Kurzlieger den mittleren Kosten der Kurzlieger entspricht.

Implizite Ein-Belegungstag-DRGs

Die untere Grenzverweildauer dieser DRGs beträgt zwei Tage. Das Kostengewicht der Kurzlieger (Ein-Tages- Fälle) wurde nicht normativ, sondern anhand der effektiven Kosten der Kurzlieger berechnet.

Explizite Ein-Belegungstag-DRGs

Alle Fälle dieser DRG weisen eine Aufenthaltsdauer von einem Belegungstag auf. Die expliziten Ein- Belegungstag- DRGs ergeben sich direkt aus dem Fallpauschalenkatalog (die mittlere Verweildauer dieser DRGs ist 1).

© SwissDRG AG Stand: 02. April 2015

(2)

DRG Text

A42C Stammzellentnahme bei Eigen- oder Fremdspender ohne Chemotherapie, Alter > 15 Jahre

B05Z Dekompression bei Karpal- oder Tarsaltunnelsyndrom B09Z Andere Eingriffe am Schädel

B17C Eingriffe an peripheren Nerven, Hirnnerven und anderen Teilen des Nervensystems ohne äusserst schwere CC oder komplizierender Diagnose ohne komplexem Eingriff

B66B Neubildungen des Nervensystems, ein Belegungstag oder ohne äusserst schwere CC, oder Stupor und Koma nicht traumatisch bedingt, Alter < 16 Jahre

B66C Neubildungen des Nervensystems, ein Belegungstag oder ohne äusserst schwere CC, oder Stupor und Koma nicht traumatisch bedingt, Alter > 15 Jahre

B68B Multiple Sklerose und zerebelläre Ataxie

B69D Transitorische ischämische Attacke (TIA) und extrakranielle Gefässverschlüsse ohne neurologische Komplexbehandlung, ohne andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls

B71C Erkrankungen an Hirnnerven und peripheren Nerven ohne komplexe Diagnose, ohne äusserst schwere oder schwere CC, ausser bei Para- / Tetraplegie

B73Z Virusmeningitis B75Z Fieberkrämpfe

B76E Anfälle, mit komplizierender oder komplexer Diagnose oder Alter < 6 Jahre B76F Anfälle, Alter > 5 Jahre

B77Z Kopfschmerzen B79Z Schädelfrakturen

B80Z Andere Kopfverletzungen

B81C Andere Erkrankungen des Nervensystems

C03Z Eingriffe an der Retina mit Pars-plana-Vitrektomie und andere komplexe Prozeduren mit extrakapsulärer Extraktion der Linse (ECCE)

C04B Hornhauttransplantation ohne komplexen Eingriff, Alter > 15 Jahre C06Z Komplexe Eingriffe bei Glaukom

C07B Andere Eingriffe bei Glaukom

C08B Extrakapsuläre Extraktion der Linse (ECCE) C12Z Andere Rekonstruktionen der Augenlider C13Z Eingriffe an Tränendrüse und Tränenwegen C14Z Andere Eingriffe am Auge

C15Z Andere Eingriffe an der Retina

C17Z Eingriffe an der Retina mit Pars-plana-Vitrektomie und andere komplexe Prozeduren ohne extrakapsuläre Extraktion der Linse (ECCE)

C20Z Andere Eingriffe an Kornea, Sklera und Konjunktiva, Eingriffe am Augenlid oder verschiedene Eingriffe an der Linse

C61B Neuro-ophthalmologische und vaskuläre Erkrankungen des Auges ohne komplizierende Diagnose, ohne äusserst schwere oder schwere CC

C62Z Hyphäma und konservativ behandelte Augenverletzungen

C63Z Bösartige Neubildungen, diabetische und andere Erkrankungen des Auges C64Z Glaukom, Katarakt und Erkrankungen des Augenlides

D06A Aufwändige Eingriffe an Nasennebenhöhle, Mastoid, Mittelohr und andere Eingriffe an der Speicheldrüse, mit komplexer Tympanoplastik oder Alter < 6 Jahre

(3)

D06B Aufwändige Eingriffe an Nasennebenhöhle, Mastoid, Mittelohr und andere Eingriffe an der Speicheldrüse, ohne komplexe Tympanoplastik, Alter > 5 und < 16 Jahre, oder komplexer Eingriff an Mastoid oder NNH oder mit komplexer Diagnose, Alter > 15 Jahre D06C Aufwändige Eingriffe an Nasennebenhöhle, Mastoid, Mittelohr und andere Eingriffe an

der Speicheldrüse, ohne komplexe Tympanoplastik, ohne komplexen Eingriff an Mastoid oder NNH, ohne komplexe Diagnose, Alter > 15 Jahre

D12B Andere Eingriffe an Ohr, Nase, Mund und Hals D13A Kleine Eingriffe an Nase und Ohr, Alter < 6 Jahre D13B Kleine Eingriffe an Nase und Ohr, Alter > 5 Jahre

D22Z Eingriffe an Mundhöhle und Mund ausser bei bösartiger Neubildung

D28Z Monognathe Osteotomie und komplexe Eingriffe an Kopf und Hals oder andere Eingriffe an Kopf und Hals bei bösartiger Neubildung

D29Z Operationen am Kiefer und andere Eingriffe an Kopf und Hals ausser bei bösartiger Neubildung

D30A Verschiedene Eingriffe an Ohr, Nase, Mund u. Hals ohne äuss. schw. CC, mit aufwändigem Eingr. oder Eingr. an Mundhöhle u. Mund ausser bei bösart. Neub. ohne Mundboden- oder Vestib.plastik, Alter < 3 J.

D30B Tonsillektomie ausser bei bösartiger Neubildung oder verschiedene Eingriffe an Ohr, Nase, Mund und Hals mit äusserst schweren oder schweren CC oder Alter < 16 Jahre D30C Tonsillektomie ausser bei bösartiger Neubildung oder verschiedene Eingriffe an Ohr,

Nase, Mund und Hals ohne äusserst schwere oder schwere CC, Alter > 15 Jahre D38A Sehr komplexe Eingriffe an der Nase

D38B Komplexe Eingriffe an der Nase D39Z Andere Eingriffe an der Nase

D40Z Zahnextraktion und -wiederherstellung

D60B Bösartige Neubildungen an Ohr, Nase, Mund und Hals, ein Belegungstag oder ohne äusserst schwere CC

D61B Gleichgewichtsstörungen (Schwindel) mit Hörverlust, ausser komplexe Gleichgewichtsstörung, ohne äusserst schwere CC

D62A Epistaxis oder Otitis media/Infektionen der oberen Atemwege und Alter > 2 Jahre, Alter <

10 Jahre

D62B Epistaxis oder Otitis media/Infektionen der oberen Atemwege und Alter > 2 Jahre D63Z Otitis media oder Infektionen der oberen Atemwege, Alter < 3 Jahre

D64Z Laryngotracheitis und Epiglottitis D65Z Verletzung und Deformität der Nase

D66Z Andere Krankheiten an Ohr, Nase, Mund und Hals

D67Z Erkrankungen von Zähnen und Mundhöhle ohne Zahnextraktion und -wiederherstellung E02C Andere OR-Prozeduren an den Atmungsorganen, Alter > 15 Jahre

E63Z Schlafapnoesyndrom oder kardiorespiratorische Polysomnographie bis 2 Belegungstage E65C Chronisch-obstruktive Atemwegserkr. ohne FEV1 < 35%, ohne äusserst schwere CC, ohne

Bronchialeingriff, ohne komplexe Diagnose, Alter > 0 Jahre E66A Schweres Thoraxtrauma mit komplizierender Diagnose E66B Schweres Thoraxtrauma ohne komplizierende Diagnose

E69A Bronchitis und Asthma bronchiale oder Beschwerden der Atmung, Alter < 12 Jahre mit RS-Virus-Infektion, oder Einsetzen von Bronchialstents oder mit komplizierender Prozedur

E69B Bronchitis und Asthma bronchiale oder Beschwerden der Atmung, Alter < 12 Jahre

(4)

E69C Bronchitis und Asthma bronchiale oder Beschwerden der Atmung, Alter > 11 Jahre E70A Keuchhusten und akute Bronchiolitis, Alter < 1 Jahr

E70B Keuchhusten und akute Bronchiolitis, Alter > 0 Jahre

E71B Neubildungen der Atmungsorgane, ein Belegungstag oder ohne äusserst schwere CC, ohne starre Bronchoskopie, ohne komplexe Biopsie der Lunge oder ohne Einlage von Bronchialstents

E73B Pleuraerguss ohne äusserst schwere CC E75C Andere Krankheiten der Atmungsorgane

E76D Tuberkulose bis 14 Belegungstage oder Pneumothorax

E77G Andere Infektionen und Entzündungen der Atmungsorgane ohne komplexe Diagnose, ohne äusserst schwere CC, ohne komplizierende Prozedur, Alter > 0 Jahre, ohne schwere CC, ausser bei Para-/Tetraplegie

F02Z Aggregatwechsel eines Kardioverters / Defibrillators (AICD), Zwei- oder Drei-Kammer- Stimulation

F12D Implantation eines Herzschrittmachers, Zwei-Kammersystem, Alter > 15 Jahre F12F Implantation eines Herzschrittmachers, Ein-Kammersystem

F17A Wechsel eines Herzschrittmachers, Mehrkammersystem F17B Wechsel eines Herzschrittmachers, Einkammersystem

F18B Revision eines Herzschrittmachers oder Kardioverters / Defibrillators (AICD) ohne Aggregatwechsel, ohne äusserst schwere CC, Alter > 15 Jahre

F19A Andere perkutan-transluminale Intervention an Herz, Aorta und Lungengefässen, mit bestimmter Prozedur

F24B Perkutane Koronarangioplastie (PTCA) mit kompl. Diagn. und hochkompl. Intervent. od.

mit PTA, ohne äusserst schwere CC, Alter > 15 Jahre

F35C Andere kardiothorakale Eingriffe ohne Herz-Lungen-Maschine, ohne komplizierende Prozeduren oder plastische Rekonstruktionen an der Brustwand, Alter > 15 Jahre F39A Unterbindung und Stripping von Venen mit bestimmtem beidseitigem Eingriff oder

Ulzeration oder äusserst schweren oder schweren CC

F39B Unterbindung und Stripping von Venen ohne bestimmten beidseitigen Eingriff, ohne Ulzeration, ohne äusserst schwere oder schwere CC

F41B Invasive kardiologische Diagnostik bei akutem Myokardinfarkt ohne äusserst schwere CC F50A Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie mit hochkomplexer Ablation

F50D Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie mit transseptaler Linksherz- Katheteruntersuchung, Alter >15 Jahre

F50E Ablative Massnahmen bei Tachyarrhythmie, Alter > 15 Jahre

F52B Perkutane Koronarangioplastie mit komplexer Diagnose, ohne äusserst schwere CC oder mit intrakoronarer Brachytherapie

F54Z Komplexe oder mehrfache Gefässeingriffe ohne komplizierende Prozeduren, ohne Revision, ohne komplexe Diagnose, Alter > 2 Jahre oder mässig komplexe Gefässeingriffe mit komplizierender Diagnose, ohne äusserst schwere CC, ohne Rotationsthrombektomie F56A Perkutane Koronarangioplastie mit hochkomplexer Intervention, mit äusserst schweren F56B CC Perkutane Koronarangioplastie mit hochkomplexer Intervention, ohne äusserst schwere F57B CC Perkutane Koronarangioplastie mit komplexer Intervention ohne äusserst schwere CC F58Z Andere perkutane Koronarangioplastie

F59B Komplexe oder mässig komplexe Gefässeingriffe, mit komplexer Prozedur

(5)

F59D Komplexe oder mässig komplexe Gefässeingriffe, Alter > 15 Jahre F60B Akuter Myokardinfarkt ohne invasive kardiologische Diagnostik F63B Venenthrombose

F66Z Koronararteriosklerose ohne äusserst schwere CC F67B Hypertonie mit schweren CC

F67C Hypertonie

F69B Herzklappenerkrankungen

F70B Schwere Arrhythmie und Herzstillstand mehr als ein Belegungstag

F71B Nicht schwere kardiale Arrhythmie und Erregungsleitungsstörungen mit schweren CC F72A Instabile Angina pectoris mit schweren CC oder komplizierender Diagnose oder Alter < 16

Jahre

F72B Instabile Angina pectoris, Alter > 15 Jahre F73B Synkope und Kollaps

F74Z Thoraxschmerz

F75C Andere Krankheiten des Kreislaufsystems oder Gefässeingriff, ohne äusserst schwere CC, Alter > 17 Jahre

F95B Interventioneller Verschluss eines Atrium- oder Ventrikelseptumdefekts, Alter > 18 Jahre G08B Komplexe Rekonstruktion der Bauchwand, Alter > 0 Jahre, ohne äusserst schwere CC G09Z Beidseitige Eingriffe bei Leisten- und Schenkelhernien, Alter > 55 Jahre oder komplexe

Herniotomien

G12C Andere OR-Prozeduren an den Verdauungsorganen

G21B Adhäsiolyse am Peritoneum, Alter > 3 Jahre oder andere Eingriffe an Darm oder Enterostoma, ohne äusserst schwere CC, Alter > 15 Jahre

G23B Appendektomie ausser bei Peritonitis, ohne schwere CC, Alter > 9 Jahre

G24Z Eingriffe bei Bauchwandhernien, Nabelhernien und anderen Hernien, Alter > 0 Jahre oder beidseitige Eingriffe bei Leisten- und Schenkelhernien, Alter > 0 Jahre und < 56 Jahre oder Eingriffe bei Leisten- und Schenkelhernien, Alter > 55 Jahre

G25A Eingriffe bei Leisten- und Schenkelhernien, mit bestimmtem Hernieneingriff, Alter < 1 Jahr

G25B Eingriffe bei Leisten- und Schenkelhernien, ohne bestimmten Hernieneingriff und Alter <

1 Jahr

G26B Andere Eingriffe am Anus, Alter > 15 Jahre

G47Z Andere Gastroskopie bei schweren Krankheiten der Verdauungsorgane ohne äusserst schwere oder schwere CC oder Gastroskopie, Alter < 15 Jahre

G48B Koloskopie mit schweren CC oder komplizierendem Eingriff oder Alter > 16 Jahre G60B Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane, ein Belegungstag oder ohne äusserst

schwere CC

G64C Entzündliche Darmerkrankung, Alter > 17 Jahre und Alter < 70 Jahre G65Z Obstruktion des Verdauungstraktes

G66Z Abdominalschmerz oder mesenteriale Lymphadenitis, Alter > 55 Jahre und mit CC G67C Versch. Erkr. d. Verdauungsorg. od. gastrointest. Blutung mit komplizierender Diagnose

oder Dialyse oder Alter < 3 Jahre, oder best. Diagnose mit schweren CC od. Alter >74 Jahre

G67D Verschiedene Erkrankungen der Verdauungsorgane oder gastrointestinale Blutung oder Ulkuserkrankung

G70B Andere schwere Erkrankungen der Verdauungsorgane ohne äusserst schwere CC oder kutaneoperitonealer Katheter, Alter > 15 Jahre

(6)

G71B Andere mässig schwere Erkrankungen der Verdauungsorgane, Alter > 15 Jahre G72A Andere leichte bis moderate Erkrankungen der Verdauungsorgane oder

Abdominalschmerz oder mesenteriale Lymphadenitis, Alter < 3 Jahre

G72B Andere leichte bis moderate Erkrankungen der Verdauungsorgane, Alter > 2 Jahre oder Abdominalschmerz oder mesenteriale Lymphadenitis, Alter > 2 Jahre und Alter < 56 Jahre oder ohne CC

H06Z Andere OR-Prozeduren an hepatobiliärem System und Pankreas

H08B Laparoskopische Cholezystektomie ohne sehr komplexe Diagnose, ohne komplizierende Diagnose, ohne ERCP

H41C Komplexe therapeutische ERCP ohne äusserst schwere oder schwere CC, ohne photodynamische Therapie, Alter > 2 Jahre, ohne bösartige Neubildung

H61B Bösartige Neubildung an hepatobiliärem System und Pankreas, ein Belegungstag oder ohne äusserst schwere CC, ohne Evaluationsaufenthalt vor Lebertransplantation H62A Erkrankungen des Pankreas ausser bösartige Neubildung mit akuter Pankreatitis oder

Leberzirrhose und bestimmte nichtinfektiöse Hepatitiden ohne äusserst schwere CC oder Alter < 16 Jahre

H63C Erkrankungen der Leber ausser bösartige Neubildung, Leberzirrhose und bestimmte nichtinfektiöse Hepatitiden oder Evaluationsaufenthalt vor Lebertransplantation, ohne äusserst schwere CC, ohne komplizierende Prozedur, Alter > 15 J.

H64B Erkrankungen von Gallenblase und Gallenwegen I10C Andere Eingriffe an der Wirbelsäule, Alter > 15 Jahre

I13C Eingriffe an Humerus, Tibia, Fibula und Sprunggelenk mit komplizierendem Eingriff, Alter

< 16 Jahre

I13D Eingriffe an Humerus, Tibia, Fibula und Sprunggelenk mit komplizierendem Eingriff, Alter

> 15 Jahre

I13E Eingriffe an Humerus, Tibia, Fibula und Sprunggelenk

I18A Arthroskopie einschliesslich Biopsie oder andere Eingriffe an Knochen oder Gelenken, Alter < 16 Jahre

I18B Arthroskopie einschliesslich Biopsie oder andere Eingriffe an Knochen oder Gelenken, Alter > 15 Jahre

I20C Eingriffe am Fuss mit mehreren hochkomplexen Eingriffen oder mit hochkomplexem Eingriff mit komplexer Diagnose, Alter > 15 Jahre oder komplexer Eingriff / Diagnose, schwerer Weichteilschaden, Alter < 16 Jahre

I20D Eingriffe am Fuss mit komplexem Eingriff oder komplexer Diagnose, schwerer Weichteilschaden, Alter > 15 Jahre oder bestimmter Eingriff, Kalkaneusfraktur oder komplizierender Diagnose

I20E Eingriffe am Fuss, Alter < 16 Jahre I20F Eingriffe am Fuss, Alter > 15 Jahre

I21C Bestimmte Eingriffe an Hüftgelenk und Femur oder komplexe Eingriffe an Ellenbogengelenk und Unterarm

I23B Bestimmte Eingriffe ausser an Hüftgelenk und Femur, Alter > 9 Jahre I27D Eingriffe am Weichteilgewebe

I29A Komplexe Eingriffe am Schultergelenk mit bestimmtem aufwändigen Eingriff I29B Komplexe Eingriffe am Schultergelenk

I30B Komplexe Eingriffe am Kniegelenk, Alter > 15 Jahre

I31Z Mehrere komplexe Eingriffe an Ellenbogengelenk und Unterarm oder

gelenkübergreifende Weichteildistraktion bei angeborenen Anomalien der Hand

(7)

I32C Eingriffe an Handgelenk und Hand ohne mehrzeitigen Eingriff, mit komplexem oder mässig komplexem Eingriff, mit komplizierendem Eingriff oder bei angeborener Anomalie der Hand, Alter > 5 Jahre

I32D Eingriffe an Handgelenk und Hand ohne mehrzeitigen Eingriff, ohne komplexen Eingriff, ohne komplizierenden Eingriff, ausser bei angeborener Anomalie der Hand, mit mässig komplexem Eingriff, Alter > 5 Jahre

I32E Eingriffe an Handgelenk und Hand ohne komplexe oder mässig komplexe Eingriffe I59Z Andere Eingriffe an Humerus, Tibia, Fibula und Sprunggelenk oder mässig komplexe

Eingriffe an Kniegelenk, Ellenbogengelenk und Unterarm

I65A Bösartige Neubildung des Bindegewebes einschliesslich pathologischer Fraktur, Alter < 17 Jahre oder mit äusserst schweren CC oder mit hochkomplexer Chemotherapie

I65B Bösartige Neubildung des Bindegewebes einschliesslich pathologischer Fraktur, Alter > 16 Jahre

I71Z Muskel- und Sehnenerkrankungen oder Verstauchung, Zerrung und Luxation an Hüftgelenk, Becken und Oberschenkel

I73Z Nachbehandlung bei Erkrankungen des Bindegewebes

I74A Verletzungen an Unterarm, Handgelenk, Hand oder Fuss mit schweren CC oder unspezifische Arthropathien

I74B Verletzungen an Unterarm, Handgelenk, Hand oder Fuss, Alter < 10 Jahre I74C Verletzungen an Unterarm, Handgelenk, Hand oder Fuss, Alter > 9 Jahre

I75A Schwere Verletzungen an oberen oder unteren Extremitäten mit mässig schweren CC I75B Schwere Verletzungen an oberen oder unteren Extremitäten oder Entzündungen von

Sehnen, Muskeln und Schleimbeuteln, Alter < 16 Jahre

I75C Schwere Verletzungen an oberen oder unteren Extremitäten oder Entzündungen von Sehnen, Muskeln und Schleimbeuteln, Alter > 15 Jahre

I76B Andere Erkrankungen des Bindegewebes, Alter > 9 Jahre oder septische Arthritis, Alter >

15 Jahre

I77Z Mässig schwere Verletzungen an oberen oder unteren Extremitäten I78Z Leichte bis moderate Verletzungen an oberen oder unteren Extremitäten

J07Z Kleine Eingriffe an der Mamma mit axillärer Lymphknotenexzision oder mit schweren CC bei bösartiger Neubildung

J09A Eingriffe bei Sinus pilonidalis und perianal, Alter < 16 Jahre J09B Eingriffe bei Sinus pilonidalis und perianal, Alter > 15 Jahre J10Z Plastische Operationen an Haut, Unterhaut und Mamma J11B Andere Eingriffe an Haut, Unterhaut und Mamma

J21Z Andere Hauttransplantation oder Debridement mit Lymphknotenexzision oder schweren J22B CC Andere Hauttransplantation oder Debridement ohne komplexen Eingriff, ohne komplexe

Diagnose

J23Z Grosse Eingriffe an der Mamma bei bösartiger Neubildung ohne komplexen Eingriff J24A Eingriffe an der Mamma ausser bei bösartiger Neubildung mit ausgedehntem Eingriff J24C Eingriffe an der Mamma ausser bei bösartiger Neubildung

J25Z Kleine Eingriffe an der Mamma bei bösartiger Neubildung ohne schwere CC J62B Bösartige Neubildungen der Mamma, ein Belegungstag

J64B Infektion / Entzündung der Haut und Unterhaut, Alter < 16 Jahre J64C Infektion / Entzündung der Haut und Unterhaut, Alter > 15 Jahre

J65A Verletzung der Haut, Unterhaut und Mamma, Alter > 70 Jahre oder schwere CC

(8)

J65B Verletzung der Haut, Unterhaut und Mamma, Alter < 71 Jahre

K06B Eingriffe an Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Ductus thyreoglossus, mit Parathyreoidektomie ohne Sternotomie oder schwere CC

K06C Eingriffe an Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Ductus thyreoglossus K60F Diabetes mellitus, Alter > 15 Jahre

K62B Verschiedene Stoffwechselerkrankungen ausser bei Para-/Tetraplegie K64D Endokrinopathien, Alter > 15 Jahre

L04C Nieren-, Ureter- und grosse Harnblaseneingriffe ausser bei Neubildung, Alter > 15 Jahre L06B Kleine Eingriffe an der Harnblase

L09B Andere Eingriffe bei Erkrankungen der Harnorgane, Alter > 15 Jahr L17Z Andere Eingriffe an der Urethra

L18B Komplexe transurethrale, perkutan-transrenale und andere retroperitoneale Eingriffe ohne extrakorporale Stosswellenlithotripsie (ESWL)

L20B Transurethrale Eingriffe ausser Prostataresektion und komplexe Ureterorenoskopien, mit komplexem Eingriff oder Para- / Tetraplegie

L20C Transurethrale Eingriffe ausser Prostataresektion und komplexe Ureterorenoskopien ohne extrakorporale Stosswellenlithotripsie (ESWL)

L40Z Diagnostische Ureterorenoskopie

L42A Extrakorporale Stosswellenlithotripsie (ESWL) bei Harnsteinen mit auxiliären Massnahmen oder bei Para- / Tetraplegie

L42B Extrakorporale Stosswellenlithotripsie (ESWL) bei Harnsteinen L62C Neubildungen der Harnorgane, Alter > 15 Jahre

L63C Infektionen der Harnorgane, Alter < 12 Jahre oder Kathetereinlage L63D Infektionen der Harnorgane, Alter > 11 Jahre mit schweren CC L63E Infektionen der Harnorgane, Alter > 11 Jahre

L64A Harnsteine und Harnwegsobstruktion, Alter > 75 J. od. mit schw. CC oder Urethrastriktur, andere leichte bis moderate Erkr. der Harnorgane, mehr als ein Beleg.tag oder Beschw.

und Sympt. der Harnorg. oder Urethrozystoskopie L64B Harnsteine und Harnwegsobstruktion, Alter < 76 Jahre

L68B Andere mässig schwere Erkrankungen der Harnorgane oder Harnblasenlähmung, mehr als ein Belegungstag, Alter > 15 Jahre

M03B Eingriffe am Penis, Alter > 17 Jahre M04B Eingriffe am Hoden, Alter < 3 Jahre M04C Eingriffe am Hoden, Alter > 2 Jahre

M05Z Zirkumzision und andere Eingriffe am Penis

M60B Bösartige Neubildungen der männlichen Geschlechtsorgane, ein Belegungstag oder Alter

> 10 Jahre

M61Z Benigne Prostatahyperplasie

M62Z Infektion oder Entzündung der männlichen Geschlechtsorgane

M64Z Andere Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane oder Sterilisation beim Mann N04B Hysterektomie ausser bei bösartiger Neubildung

N05B Ovariektomien und komplexe Eingriffe an den Tubae uterinae ausser bei bösartiger Neubildung, bei Endometriose

N05C Ovariektomien und komplexe Eingriffe an den Tubae uterinae ausser bei bösartiger Neubildung

N06B Komplexe rekonstruktive Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen

(9)

N07Z Andere Eingriffe an Uterus und Adnexen ausser bei bösartiger Neubildung, mit komplexer Diagnose

N08Z Endoskopische Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen

N09Z Andere Eingriffe an Vagina, Zervix und Vulva oder Brachytherapie bei Krankheiten und Störungen der weiblichen Geschlechtsorgane ohne äusserst schwere CC

N10Z Diagnostische Kürettage, Hysteroskopie, Sterilisation, Pertubation N13B Grosse Eingriffe an Vagina, Zervix und Vulva, Alter < 81 Jahre

N23Z Andere rekonstruktive Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen oder Myomenukleation

N25Z Andere Eingriffe an Uterus und Adnexen ausser bei bösartiger Neubildung, ohne komplexe Diagnose oder diagnostische Laparoskopie

N60B Bösartige Neubildung der weiblichen Geschlechtsorgane, ein Belegungstag oder Alter >

18 Jahre

N61Z Infektion und Entzündung der weiblichen Geschlechtsorgane

N62A Menstruationsstörungen und andere Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane mit komplexer Diagnose

N62B Menstruationsstörungen und andere Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane O01F Sectio caesarea ohne komplizierende Diagnose, Schwangerschaftsdauer mehr als 33

vollendete Wochen (SSW), ohne komplexe Diagnose O02B Vaginale Entbindung mit komplizierender OR-Prozedur O03Z Extrauteringravidität

O04Z Stationäre Aufnahme nach Entbindung oder Abort mit OR-Prozedur

O05B Bestimmte OR-Prozeduren in der Schwangerschaft oder intrauterine Therapie des Feten O40Z Abort mit Dilatation und Kürettage, Aspirationskürettage oder Hysterotomie

O60C Vaginale Entbindung mit schwerer oder mässig schwerer komplizierender Diagnose O60D Vaginale Entbindung

O61Z Stationäre Aufnahme nach Entbindung oder Abort ohne OR-Prozedur O62Z Drohender Abort

O63Z Abort ohne Dilatation und Kürettage, Aspirationskürettage oder Hysterotomie P67B Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 2499 g ohne signifikante OR-Prozedur, ohne

Beatmung > 95 Stunden, mit schwerem Problem oder mit anderem Problem, mehr als ein Belegungstag oder mit nicht signifikanter OR-Prozedur, mit komplizierender Diagnose P67D Neugeborener Einling, Aufnahmegewicht > 2499 g ohne OR-Prozedur, ohne Beatmung >

95 Stunden, ohne schweres Problem, ohne anderes Problem oder ein Belegungstag Q60B Erkrankungen des retikuloendothelialen Systems, des Immunsystems und

Gerinnungsstörungen mit komplexer Diagnose, Alter < 16 Jahre

Q60C Erkrankungen des retikuloendothelialen Systems, des Immunsystems und Gerinnungsstörungen mit komplexer Diagnose, Alter > 15 Jahre

Q60E Erkrankungen des retikuloendothelialen Systems, des Immunsystems und Gerinnungsstörungen, Alter > 15 Jahre

Q61E Erkrankungen der Erythrozyten

R63F Andere akute Leukämie mit Chemotherapie

T60E Sepsis ohne komplizierende Prozeduren, ausser bei Zustand nach Organtransplantation, ohne äusserst schwere CC, Alter > 9 Jahre

T61B Postoperative und posttraumatische Infektionen T62B Fieber unbekannter Ursache

T63C Andere virale Erkrankungen

(10)

V60B Alkoholintoxikation und -entzug oder Störungen durch Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit

V61Z Drogenintoxikation und -entzug

V63Z Störungen durch Opioidgebrauch und Opioidabhängigkeit

V64Z Störungen durch anderen Drogengebrauch und Medikamentenmissbrauch und andere Drogen- und Medikamentenabhängigkeit

X05A Andere Eingriffe bei Verletzungen der Hand, mit komplexem Eingriff X05B Andere Eingriffe bei Verletzungen der Hand

X06B Andere Eingriffe bei anderen Verletzungen mit schweren CC oder mit komplexem Eingriff X06C Andere Eingriffe bei anderen Verletzungen

X60A Verletzungen und allergische Reaktionen, Alter < 16 Jahre X60B Verletzungen und allergische Reaktionen, Alter > 15 Jahre

X62A Vergiftungen / Toxische Wirkungen von Drogen, Medikamenten und anderen Substanzen oder Folgen einer medizinischen Behandlung mit bestimmer Diagnose

X62B Vergiftungen / Toxische Wirkungen von Drogen, Medikamenten und anderen Substanzen oder Folgen einer medizinischen Behandlung

X64Z Andere Krankheit verursacht durch Verletzung, Vergiftung oder toxische Wirkung Z01Z OR-Prozeduren bei anderen Zuständen, die zur Inanspruchnahme des

Gesundheitswesens führen

Z64Z Andere Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und Nachbehandlung nach abgeschlossener Behandlung

Z65Z Beschwerden, Symptome, andere Anomalien und Nachbehandlung Z66Z Vorbereitung zur Lebendspende

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F¨ur einen komplexen Hilbertraum H definiert der Imagin¨arteil des kom- plexen inneren Produktes eine symplektische Form auf dem reellen Hil- bertraum H , wobei H einfach den

Im ’ n l¨asst sich im Allgemeinen keine Multiplikation derart definieren, dass im ’ n die K¨orpereigenschaften erf¨ullt sind.. Der ’ 2 mit der so definierten Addition und

Im nächsten Kompartiment, dem Darm, konnte ge- zeigt werden, dass die Struktur und Permeabilität der Darmwand auch im hohen Alter erhalten bleibt; hin- gegen wird der aktive

Insbesondere im Nordmeer ist bereits seit Jahrzehnten ein Trend einer Salzgehalts- abnahme zu beobachten (Curry und Mauritzen, 2005), der allerdings nach Modellberechnungen

Verwenden Sie Schaltung 6 zur Impedanzmessung. Einer der Eingänge des Oszilloskops ist zu invertieren. Lesen Sie die nötigen Spannungswerte ab, um den Betrag und die

F54 – Komplexe oder mehrfache Gefässeingriffe ohne komplizierende Prozeduren, ohne Revision, ohne komplexe Diagnose, Alter &gt; 2 Jahre oder mässig komplexe Gefässeingriffe

161 N09Z Diagnostische und andere Eingriffe an den weiblichen Geschlechtsorganen oder Sterilisation 162 N11B Andere OR-Prozeduren an den weiblichen Geschlechtsorganen oder

Nach Zugabe von 1.9 ml (13.5 mmol) Triethylamin erhitzt man das Reaktionsgemisch abgedunkelt für 40 h zum Sieden, wobei sich die Suspension von weiß über gelb nach orange färbt.